22.03.2025 Damen 2 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach II 19:18 (11:7)

Kommentare deaktiviert für 22.03.2025 Damen 2 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach II 19:18 (11:7)

Leider eine Chance verpasst

Unsere 2. Damen spielten auswärts gegen die SG Bruchköbel. Eigentlich hatte man sich viel vorgenommen, denn das letzte Spiel gegen einen Mitaufstiegskandidaten ging unnötigerweise verloren und gegen den Tabellenvorletzten wollte man einen sicheren Sieg einfahren. Doch wie immer, sollte es dann anders kommen. Was wirklich schade war.

Bruchköbel spielte mit einer sehr aggressiven, zupackenden Abwehr, dadurch konnte der Dietzenbacher Angriff nicht wirklich ins Rollen kommen. Die ersten Spielminuten war das Spiel noch ausgeglichen, man ließ zwar die eine oder andere Chance aus, aber nach 6 Spielminuten stand es gerade einmal 2:1. Dies war aber auch der extrem guten Dietzenbacher Torfrau Melanie Held zu verdanken, die mit mehreren Glanzparaden die Mädels im Spiel hielt. In der 10. Minute wurde der ersehnte Ausgleich zum 3:3 von Vanessa Sterkel erzielt, aber irgendwie lief es trotzdem nicht rund. Zugesprochene Strafwürfe konnten nicht verwandelt werden, immer wieder passierten technische Fehler und Dietzenbach lief dauernd einem Rückstand hinterher. Bruchköbel schien wacher zu sein und viel agiler. Die zweite Welle des Gastgebers funktionierte fast immer. Unsere Mädels drehten sich nicht rechtzeitig beim Zurücklaufen um und wurden vom anstürmenden Angriff förmlich überrollt. Zwar ging man nur mit einem 4 Tore Rückstand in die Pause, aber sollte Dietzenbach sich in der 2. Halbzeit nicht steigern, dann wären hier keine Punkte zu holen.

Doch nach der Pause konnte die HSG gleich mal drei Tore in Folge erzielen, vielleicht war heute doch noch etwas möglich? Doch schon nach wenigen Minuten drehte sich das Spiel wieder zugunsten von Bruchköbel und sie bauten den Vorsprung wieder auf 4 Tore aus. Der Dietzenbacher Trainer nahm die Auszeit um die Mannschaft wieder zu fokusieren und man hatte sofort wieder einen Erfolg durch einen verwandelten Strafwurf durch Myriam Dries-Wegener. Wieder arbeitete man sich ran. Carolyn Fleischer erzielte das ersehnte Unentschieden. 16:16 stand es jetzt. Na endlich, sollte das Pendel nun für Dietzenbach ausschlagen? Wieder hielt die Dietzenbacher Torfrau unsere Mädels im Spiel. Jetzt stand Christine Ackermann zwischen den Pfosten und sie hielt ein ums andere Mal gute Torwürfe der Bruchköbler, darunter einen Tempogegenstoß und viele andere freie Würfe. Unsere beiden Torfrauen sind wirklich eine Bank. Aber wieder wurde, wie auch im letzten Spiel, das Unentschieden nicht genutzt, Drei Tore in Folge erzielte die SG Bruchköbel. Nun war das Spiel eigentlich entschieden. Doch unsere Mädels geben so schnell nicht auf, das muss man ihnen hoch anrechnen, Sarah Spanheimer und Anna Lewin trafen noch in der letzten Spielminute zweimal.

Eine verdiente, aber vermeidbare Niederlage, an diesem Tag war jedoch einfach nichts drin für die HSG Dietzenbach. Kein Selbstvertrauen, keine Ballsicherheit, kein Spielglück. Doch Kopf hoch Mädels, es gibt ein Rückspiel und der Aufstieg in die BOL ist immer noch möglich. Also weitermachen, ihr habt oft genug bewiesen, dass ihr es könnt. Aufstehen, Mund abputzen, Ball nehmen und los geht’s.

SG Bruchköbel II: Muriel Reidel, Jule Hoffmann, Hannah Demuth, Jelena Burggraf (3 Tore), Leonie Matusewicz (2), Shannen Amy Mader, Johanna Hasselmann, Franziska Gast (1), Anna-Lena Goldacker (1), Nancy Fernandez-Ernst, Jennifer Antonia Chila, Kim Plitzko (10), Nina Kneupper (2), Anna-Lena Hertwig

HSG Dietzenbach II: Lara Kircher, Vanessa Sterkel (1 Tor), Anna Grams, Anna Lewin (3), Sarah Spanheimer (3), Melanie Tremmel (1), Carolyn Fleischer (4), Tina Zimmer, Emma Corvers, Myriam Dries-Wegener (6); Im Tor: Melanie Held und Christine Ackermann

7 m: 4/4 – 8/4

2 min.: 1 – 2

16.03.2025 Damen 2 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach II 27:24 (14:11)

Kommentare deaktiviert für 16.03.2025 Damen 2 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach II 27:24 (14:11)

Am Sonntag hieß es für die 2. Damen der HSG Dietzenbach die lange Fahrt nach Kinzigtal auf sich zu nehmen. In dezimierter Besetzung wurde auf teils ungewohnten Positionen in dieses Spiel gestartet und von Anfang an war klar, diesmal wird es kein leichtes Spiel werden.

Motiviert ins Spiel gestartet lief dieses bis zur 28. Minute trotzdem sehr ausgeglichen. Durch beide Mannschaften wurden Chancen liegen gelassen, jedoch waren es die Damen aus Kinzigtal, die sich zur Halbzeit dann noch mit drei Toren absetzen konnten.

Die Mädels aus Dietzenbach ließen die Heimmannschaft dennoch nie weiter davon ziehen und kämpften sich Tor um Tor heran. Alex Käss verwandelte die 7 Meter sicher und  in der 58. Minute konnte dann durch Vanessa Sterkel der Ausgleich erzielt werden. Der Kraftakt musste jedoch Tribut gezollt werden und von scheinbar allen Kräften verlassen mussten die Dietzenbacher Damen noch einmal drei Tore der Kinzigtaler kassieren.

Jetzt heißt es abhaken und nächste Woche Samstag um 15:00 Uhr bei der SG Bruchköbel II wieder abliefern.

Wir freuen uns über jede Unterstützung!

Es spielten: Melanie Held, Christine Ackermann (beide Tor); Lara Kircher, Vanessa Sterkel (4/1), Anna Grams, Sarah Spanheimer (3), Melanie Tremmel, Carolyn Fleischer (5), Tina Zimmer (2), Elisa Dicke (1), Alexandra Käss (6/4), Emma Covers (1), Sarah-Jasmin Eskin-Alami (2)

16.03.2025 Damen 1 > SG Bruchköbel – HSG Dietzenbach 17:14 (7:3)

Kommentare deaktiviert für 16.03.2025 Damen 1 > SG Bruchköbel – HSG Dietzenbach 17:14 (7:3)

Am vergangenen Wochenende trafen unsere Damen 1 der HSG Dietzenbach auswärts auf die SG Bruchköbel. Über dieses Spiel ist viel gesagt, wenn man sich den Halbzeitstand von 7:3 ansieht.

Beide Mannschaften fanden nicht optimal in die erste Hälfte. Zwar standen beide Abwehrreihen gut mit einer gut aufgelegten Torhüterin hinter sich, doch keiner der Beiden Mannschaften konnte sich im Angriff für die starke Abwehrleistung belohnen. So stand es in der 13´Minute 3:3. Bis zur Halbzeit gelang unseren Mädsche kein einziger erfolgreicher Torabschluss. Trägheit und Ballunsicherheiten zogen sich durch den Angriff. Gelang es unseren Damen in eine Abschlussposition zu kommen, so scheiterte man am Pfosten oder an der Torhüterin. Das einzig Positive an der ersten Hälfte: den Gegnerinnen gelangen ebenfalls nur 7 Tore.

In der Pause gab es nicht viel zu sagen, außer, dass das Angriffsspiel grundlegend besser werden muss.

Motiviert es besser zu machen, starteten unsere Mädsche in die zweite Hälfte. Wir starteten vielversprechend. Die Abwehr stand weiterhin und im Angriff kam Fahrt auf. So stand es in der 39. Minute 8:9 für unsere Damen. Doch anstatt weiter zu machen, hörten unsere Mädsche auf und verloren erneut völligst den Faden im Angriff. Den Rest des Spiels versuchten die Damen einem zwei bis drei Tore Rückstand hinterher zu rennen. Wir warfen in dieser Halbzeit zwar 11 Tore, doch bekamen auch 10. Somit reichte es nicht und die Anzeigetafel zeigte ein Ergebnis von 17:14 an.

Ein Tag zum vergessen für unsere Mädsche. Nichts desto Trotz, geht es am 29.03.2025 um 17:30 Uhr in eigener Halle weiter. Hier wollen unsere Mädsche gegen die Damen des TSV Pfungstadt ein anderes Gesicht zeigen und zwei Punkte daheim behalten.

Das Spiel findet wie gewohnt in der Phillip-Fenn-Halle in Dietzenbach statt.

Wir freuen uns auf eure Unterstützung, um dann hoffentlich den nächsten Sieg einzufahren.

Es spielten: L. Kaupp, N. Behrmann (beide Tor); E. Eilers (1), K. Erhardt, W. Wintterlin, K. Noll, E. Bonifer (7), A. Kaiser, M. Grimm, M. Baumgarten, L. Noll (6), I. Rotter

 

09.03.2025 Damen 2 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 26:24 (14:11)

Kommentare deaktiviert für 09.03.2025 Damen 2 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 26:24 (14:11)

Mission Tabellenführung

Karneval ist vorbei, weiter geht’s in der Philipp-Fenn-Halle mit der Mission Tabellenführung halten bzw. ausbauen der Damen II.

Zu Gast waren die Damen des TV Langenselbold II, als Absteiger aus der Bezirksoberliga ein fordernder und kampfstarker Gegner. Und so ging es auch fulminant los, und obwohl ein Siebenmeter in der 1. Minute leider nicht verwandelt werden konnte, gingen die Dietzenbacher Mädels schnell mit einem komfortablen 5:1 Vorsprung in Führung. Vor allem die starke Abwehr und eine überragende Melanie Held im Dietzenbacher Tor konnten in einem schnellen und körperbetonten Spiel viele Angriffe der Gegnerinnen entschärfen, und angetrieben von einer gut gefüllten Halle und den lauten Trommeln der Herren (Danke, Jungs!) wurde ein komfortabler 3 bis 4 Tore Vorsprung konsequent gehalten. Dass der Vorsprung nicht noch deutlicher ausfiel, war allein der manchmal nicht optimalen Torausbeute im Angriff geschuldet. Mit einem verdienten aber auch hart erkämpften 14:11 ging es in die Pause.

Was vor der Pause lief, lief nach der Pause nicht mehr. Die Torausbeute ließ auf einmal mehr als deutlich zu wünschen übrig, während Unsicherheiten in der Abwehr den Gegnerinnen Chance um Chance lieferten. Da halfen auch die lautstarken Anweisungen von Trainer Giuseppe Spinola von der Seitenlinie nichts, die Mädels aus Langenselbold kämpften sich Tor um Tor heran und gingen in der 39. Minute sogar mit 16:17 in Führung. Sarah Spanheimer und Alexandra Käss brachten die Dietzenbacher jedoch fix zum 18:18 Ausgleich, und nach einem gehaltenen Siebenmeter von Melli Held im Tor konnte Myriam Dries-Wegener mit einem sehenswerten Treffer aus dem Rückraum die Dietzenbacher erneut in Führung bringen. Giuseppe Spinola auf der Bank war inzwischen heiser, doch seine Mädels kämpften unermüdlich gegen stark dagegenhaltende Gegnerinnen und ließen sich in einer schnellen, spannenden und auf Augenhöhe gespielten Schlussphase die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Die knappe Führung wurde verteidigt und gegen Ende noch zu einem 3-Tore Vorsprung ausgebaut, so dass der verwandelte 7-Meter der Langenselbolderinnen in der 60.Minute am Endergebnis nichts mehr ändern konnte.

Mit einem hart erkämpften 26:24 blieben die 2 Punkte in Dietzenbach.

Am 16.3. um 15:30 wird die Mission Tabellenführung  bei der HSG Kinzigtal fortgesetzt.

HSG Dietzenbach:

Alexandra Käss (3), Lara Kircher, Sarah Spanheimer (6), Melanie Tremmel, Vanessa Sterkel (2), Anna Grams, Carolyn Fleischer (3), Emma Corvers (2), Anna Lewin (6), Tina Zimmer, Elisa Dicke, Sarah-Jasmin Eskin-Alami, Myriam Dries-Wegener (4)

Melanie Held (Tor)

Giuseppe Spinola (Trainer), Sven Simon (Co-Trainer)

TV Langenselbold:

Lydia Hieß(1), Sarah Oymak (3), Nadine Klier (1), Marie Zahn, Melanie Milde, Adelita Artero (2), Samantha-Josephine Dick (5), Lena Scheibelein (2), Denise Schumacher (2), Larissa Rößner (2), Emilia Niedt (1), Silja Werner, Alina Schmidt (2), Nina Marquard (3)

7-Meter: HSG Dietzenbach 4/2 – TV Langenselbold 9/6

2 Minuten: HSG Dietzenbach 2 – TV Langenselbold 1

Schiesdsrichter: Harald Hölzinger 

08.03.2025 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Riedstadt 25:26 (15:14)

Kommentare deaktiviert für 08.03.2025 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Riedstadt 25:26 (15:14)

Am Ende fehlte die Kraft

Am Samstag, den 08.03.2025, empfingen unsere 1.Damen  die Mädels der HSG Riedstadt in der heimischen Philipp-Fenn-Halle in Dietzenbach.

Die Voraussetzungen ließen zu wünschen übrig. Auch an unseren HSG Mädsche ging die Grippewelle nicht spurlos vorbei. In den letzten zwei Wochen vor dem Spiel konnte man die spielfähigen Spielerinnen an einer Hand abzählen und eine Woche zuvor fiel das Training die komplette Woche ganz aus. 
Aus diesen Gründen stand am 08.03. dann eine angeschlagene, dennoch positiv gestimmte Truppe auf dem Spielfeld der heimischen Philipp-Fenn-Halle. Fünf Spiele in Folge wurden dieses Jahr nun gewonnen. Nun sollte das Sechste folgen. Die Ansage durch die Trainer Groh und Wilkens war klar. Es wird all das auf die Platte gebracht, was wir können. Jeder passt auf sich auf und das Spiel kann gerade heute nur im Kollektiv gewonnen werden. In der ersten Halbzeit standen unsere HSG Mädsche in der Abwehr sehr gut. So wie die Wochen davor auch, hatten die Gegnerinnen Probleme gegen die stabile Abwehr anzukommen. Zunächst konnten sich unsere HSG Mädsche einen Vorsprung von drei Toren erspielen (4:1). Dann konnten die Riedstädterinnen jedoch aufholen und das Kopf-an-Kopf-Rennen begann. Am Ende konnte in den letzten zwei Minuten noch das 15:14 durch unsere Wiona Wintterlin erzielt werden. Mit diesem Ergebnis ging man in die Halbzeit.

Auch die zweite Halbzeit begann gut für die Dietzenbacherinnen. Sie konnten sich durch zwei 7-Meter Tore und weiteren vier Toren in Folge durch unsere Elena Bonifer einen Spielstand von 21: 18 erspielen. Unsere HSG Mädsche konnten lange Zeit die Führung behalten, in den letzten 8 Minuten fehlte jedoch einfach die Luft. Die Gegnerinnen konnten die Tordifferenz immer weiter verkleinern, bis sie dann zwei Minuten vor Schluss die Führung erlangten. In der 60. Minute konnte durch unsere Elena Bonifer noch das 25:26 erzielt werden. Die Gegnerinnen setzten zu ihrem letzten Angriff an. Durch die kompakte Abwehr konnte der Ball jedoch schnell wieder gewonnen werden. Ein schneller Balltransport nach vorne landete dann schlussendlich in den Händen unserer Isy Rotter, die zu einem Heber wie aus dem Bilderbuch ansetzte, jedoch wurde das Spiel im Wurf abgepfiffen und der Ball rollte eine Sekunde zu spät ins Tor. Dadurch gewannen die Riedstädterinnen am Ende mit einem 25:26 gegen unsere HSG Mädsche.

Am 16.03.2025 um 17:00 Uhr werden unsere HSG Mädsche auswärts von der SG Bruchköbel in Empfang genommen. Wir drücken die Daumen, dass bis dahin alle Spielerinnen wieder fit und gesund sind.

Es spielten: L.Kaupp, N.Behrmann (beide Tor); E.Eilers (2); K.Erhardt (1), J.Wurtinger-Perner; W.Wintterlin (1); K.Noll; E.Bonifer (13/6); V.Knab; A.Kaiser (2); M.Grimm (1); M.Baumgarten; L.Petri(2); I.Rotter(3)

7-Meter:  HSG Dietzenbach 6/6 – HSG Riedstadt 1/2 

2-Minuten-Strafen: HSG Dietzenbach 3 – HSG Riedstadt 1

Schiedsrichter: Fabian Foucar

08.03.2025 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 30:29 (17:13)

Kommentare deaktiviert für 08.03.2025 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 30:29 (17:13)

Dietzenbach gewinnt Derby gegen Dreieich und übt Wiedergutmachung für die Hinspiel Niederlage!

Nach der bitteren Niederlage im Hinspiel gegen die HSG Dreieich wollte man beim zweiten Aufeinandertreffen unter allen Umständen als Sieger vom Platz gehen. Trotz einiger Ausfälle ging man hoch motiviert ins Spiel und wollte gleich von Beginn an den Gegner unter Druck setzten.

Die Hausherren waren von Beginn an die bessere Mannschaft, dank der wieder einmal starken Deckung konnte man sich schnell einen kleinen Vorsprung herausspielen. Den Gästen aus Dreieich blieb in der Anfangsphase nichts Anderes übrig, als Würfe aus dem Rückraum zu nehmen. Vorne ließ man den Ball schnell von links nach rechts laufen und erspielte sich ein fürs andere Mal freie Wurfchancen. Vor allem die Chancenverwertung war am heutigen Abend besser, als noch in den Wochen zuvor. Mit zunehmender Spieldauer pendelte sich das Spiel allmählich ein. Mit einem drei Tore Vorsprung gingen die Dietzenbacher dann in die Kabine, mit dem Ziel auch nach der Pause wieder die Zügel in die Hand zu nehmen und das Spiel frühzeitig zu entscheiden.

Nach der Halbzeit kamen die Jungs von Trainer Michael Nath allerdings nicht so gut ins Spiel wie erhofft. Die Deckung stand nicht mehr so solide, wie noch zu Beginn des Spiels. Man ging nicht mehr konsequent raus, um die Spieler am Wurf zu stören und fing sich so zu viele einfache Gegentore ein. Dreieich übernahm in dieser Phase die Oberhand und konnte in die 45. Minuten sogar in Führung gehen. Doch die Dietzenbacher ließen sich diesmal davon nicht beirren, es sollte nicht nochmal so laufen wie im Hinspiel. In der Schlussphase wurde das Spiel dann auch nochmal hitziger, eine Disqualifikation für die Gäste stellte das Spiel dann wieder auf den Kopf. Diese entscheidende Phase nutzten die Hausherren aus. Angetrieben vom lautstarken Dietzenbacher Publikum übernahm man kurz vor Schluss wieder die Führung. Der letzte Angriff gehörte den Gästen, doch Sascha Steuer hielt den letzten und vermeintlich wichtigsten Ball an diesem Abend, und somit auch den Sieg fest.

Die Revanche für die Hinrunde ist somit geglückt und wie im ersten Spiel war es bis zur letzten Sekunde spannend. Dietzenbach festigt somit den Platz im Mittelfeld der Tabelle und bleibt in Schlagdistanz zum kommenden Gegner.

Nächsten Samstag muss man auswärts bei der SG Hainburg ran. Auch hier hat man noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen. Anpfiff ist um 19:00 Uhr in der Sporthalle Hainstadt.

 

HSG Dietzenbach: Steuer, Rueen; Suttner (4), Subay (2), Kampe (5), Schohl (1), Raab (5), Henze (2), Diehl (1), Probanowski (3), Wilkens (7/3), Sümen, Bendel

HSG Dreieich: Lorenz, Müller, Jacob, Lenhardt, MItteregger (3/1), Betzel, Mahr (5), Ehmer (7), Gärtner, Kalusa (10/1), Annasar (4), Kaufmann, Leichting

7m: 3/3 – 2/2

2min: 5 – 1

Disqualifikation: Annasar (HSG Dreiech; 54. Min)

Schiedsrichter: Schultz / Schweedt

+++ Die HSG Dietzenbach trauert um Werner „Conne“ Conrad +++

Kommentare deaktiviert für +++ Die HSG Dietzenbach trauert um Werner „Conne“ Conrad +++
Wir nehmen Abschied von Werner „Conne“ Conrad einem absoluten Handball-Urgestein der „SG Dietzenbach“, der im Alter von 78 Jahre leider verstorben ist.
 
„Conne“ hat als 10-jähriger Bub im Jahr 1957 mit dem Feldhandball bei der „SG Dietzenbach“ angefangen und konnte eine beachtliche Handball-Karriere hinlegen.
 
Von 1967 bis 1976 war er nach unserer Vereinsstatistik Spieler der 1. Herrenmannschaft und konnte auf etliche Jahre „Bundesliga“-Erfahrung im Feld- und Hallenhandball zurückblicken.
Vor allem zu den erfolgreichen Bundesliga-Zeiten der „SG Dietzenbach“ war er Kernstück der 1. Mannschaft. Zudem führte er über mehrere Jahre hinweg die Dietzenbacher Handballer als Mannschaftskapitän an.
 
Werner Conrad erzielte große Erfolge mit seiner Mannschaft:
– Südwestdeutscher Feldhandballmeister (1968)
– Aufstieg in die Feldhandball-Bundesliga (1968)
– Südwestdeutscher Hallenhandballmeister (1970)
– Südwestdeutscher Hallenhandballmeister (1971)
– Aufstieg in die Hallenhandball-Bundesliga (1971)
– Bundesligameister Süd; Halbfinale deutsche Meisterschaft; Finale DHB-Pokal (1976)
 
Er war bekannt als Abwehrspezialist und hat auf dem Feld seinen Gegnern immer alles abverlangt.
 
Nach seiner aktiven Zeit als Spieler hatte „Conne“ auch das Traineramt der 1. Herrenmannschaft von 1989-1994 inne. Er hält nach unseren Aufzeichnungen bis heute den Rekord mit der längsten Traineramtszeit am Stück über knapp 4,5 Saisons.
 
Auch die beiden Söhne Mirko (als Rückraumspieler) und Sandro (im Tor) haben sich dem Handball verschrieben und waren über viele Jahre Teil der „SG Dietzenbach“ und später auch noch der „HSG Dietzenbach“. Das Baumharz vom „Conne“ stand dabei immer hoch im Kurs.
 
Wir haben einen wertvollen Menschen verloren, der sich immer zuverlässig und mit ganzem Herzen für die „SG Dietzenbach“ und den Handballsport in Dietzenbach eingesetzt hat. Wir werden Ihn in bester Erinnerung behalten.
 
Für die kommende schwere Zeit wünschen wir der Familie viel Trost, Kraft und Zuversicht.

22.02.2025 B-Jugend > HSG Preagberg – HSG Dietzenbach 54:30 (28:15)

Kommentare deaktiviert für 22.02.2025 B-Jugend > HSG Preagberg – HSG Dietzenbach 54:30 (28:15)

Enormer Kräfteverschleiß

Nach dem ersten Saisonsieg machten sich die Mannen der HSG auf den Weg zum schweren Auswärtsspiel nach Buchberg. Beim Tabellenvierten hingen die Trauben schon vor dem Spiel hoch, hinzu kamen der verletzungsbedingte Ausfall von mehreren Spielern, so dass man mit einer Rumpfmannschaft von 7 Spielern gerade so spielfähig war.Trotz alle dem wollten die Dietzenbacher das Spiel nicht kampflos aus den Händen geben und begannen hoch engagiert, was sich in einer 3:1 Führung widerspiegelte. Die Bank der Buchberger war im Gegensatz zur HSG prall besetzt und so verordnete der Buchberger Trainer seiner Mannschaft eine offensive Deckung um so den Gegner über verstärktes Laufspiel müde zu machen. Die Strategie ging auf und ab der 12 Minuten (11:9 Führung für Buchberg) schwanden die Kräfte der HSGler. Folgerichtig kamen die Gastgeber über einen 8 Tore Lauf zu einer komfortablem 19:9 Führung.

Auch wenn die Kräfte am Schluss nicht ausreichten, um dem Gegner stärker Paroli zu bieten konnten die Jungs der HSG immerhin 30 Tore erzielen und somit ihre stärkste Angriffsleistung der Saison zeigen. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die beiden C-Jugend Spieler Dorian Bogdanovic und Joshua Berner ohne die keine spielfähige Mannschaft möglich gewesen wäre.
 

HSG Dietzenbach: Tom Schabel (Tor); Yaman Alokozay (5), Leopold Emig (7), Adnan Tschaknawari (5), Julien Mally (8/1), Dorian Bodgdanovic (3), Joshua Jace Berner (2)

Trainer: Thomas Berner

 
7m: HSG Preagberg 1/1 – HSG Dietzenbach 1/1
 2-Minuten : HSG Preagberg – / HSG Dietzenbach 1
Schiedsrichter: Markus Krapf
 

23.02.2025 Damen 1 > TuS Zwingenberg – HSG Dietzenbach 27:29 (10:13)

Kommentare deaktiviert für 23.02.2025 Damen 1 > TuS Zwingenberg – HSG Dietzenbach 27:29 (10:13)

Überragender Sieg gegen Tabellenführer TUS Zwingenberg

Im spannenden Duell gegen den Tabellenführer TUS Zwingenberg zeigten die HSG Mädsche eine beeindruckende Leistung.

Von Beginn an entwickelte sich ein packendes Spiel, das bis zur letzten Minute spannend blieb. Die Mädsche gingen mit einer starken Abwehrleistung in die Partie und konnten zur Halbzeit mit 10:13 in Führung gehen. Der starke Teamgeist der Mädsche war während des gesamten Spiels spürbar und trug entscheidend dazu bei, dass sie sich nicht von der starken Konkurrenz einschüchtern ließen. Dabei konnte Torhüterin Lea Kaupp wieder einige Würfe des Gastgebers entschärfen. In der zweiten Halbzeit kämpften die Mädsche unermüdlich weiter und konnten ihren Vorsprung bis zum Schluss verteidigen. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung belohnten sich die HSG Mädsche am Ende mit einem hart erkämpften Sieg von 27:29. Dieser Erfolg gegen den Tabellenführer ist ein großer Schritt für das Team und zeigt das Potenzial und die Entschlossenheit der Mädsche. Damit der 5. Sieg infolge für die Dietzenbacherinnen.

Das nächste Spiel unserer Damen 1 ist am 08.03.2025, Heimspiel gegen die HSG Riedstadt um 17:30 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle

Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.

Es spielten: L. Kaupp, N. Behrmann (beide Tor); E. Eilers (3), K. Erhardt (3), J. Wurtinger, W. Wintterlin (3), K. Noll, E. Bonifer ((6/8)(12)), C. Rotter (1), M. Grimm (1), M. Baumgarten, L. Petri (2), I. Rotter (4)

7m: HSG Dietzenbach: 6/8 – TUS Zwingenberg: 8/9
2-Minuten: HSG Dietzenbach: 3 – TUS Zwingenberg: 2
Schiedsrichter: Antonio Edwin und Dirk Jochem

22.02.2025 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – SV Erlensee 29:16 (16:8)

Kommentare deaktiviert für 22.02.2025 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – SV Erlensee 29:16 (16:8)

Das Ziel vor Augen

Das erste Spiel der Aufstiegsrunde durften die Mädels der Damen II vor heimischem Publikum in der Philipp-Fenn Halle absolvieren. Trotz des Karnevalsumzugs vor der Tür und seit Wochen anhaltender Krankheitswelle konnten die Mädels mit voll besetzter Bank auflaufen und legten auch motiviert los.

Die Gäste aus Erlensee konnten anfangs gut dagegenhalten und gingen nach einem verworfenen Siebenmeter der Dietzenbacher in der 2. Minute in Führung. Doch nach kleinen Startschwierigkeiten kamen die Dietzenbacher besser ins Spiel, und nach 10 Minuten hatten Emma Corvers, Sarah Spanheimer und drei Mal Carolyn Fleischer die Dietzenbacher mit 5:3 in Führung geworfen. Von da an wurde der Vorsprung langsam aber sicher ausgebaut, trotz leichter Unsicherheit vom Siebenmeterpunkt ging es mit einem deutlichen 16:8 in die Pause. Die Mädels hatten die erste Halbzeit fest im Griff gehabt und dem Erlenseer Angriff wenig Chancen gelassen, und so kam man mit der Erwartung aus der Kabine, dass der komfortable Vorsprung weiter ausgebaut werden würde. Doch Erwartungen werden hin und wieder enttäuscht, in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit gelang den Dietzenbacher Mädels nicht viel. Ein Angriff nach dem anderen endete trotz klarer Chancen ohne Torerfolg, 2 Siebenmeter fanden nicht ihr Ziel, und Melanie Held im Dietzenbacher Tor ordnete ein ums andere Mal lautstark ihre nicht gut stehende Abwehr. Fast 10 Minuten hielt die torlose Phase der Dietzenbacher an, in der sich die Mädels des SV Erlsensee bis auf ein 16:12 herankämpften. Trainer Giuseppe Spinola hatte schon die grüne Karte herausgesucht, da beendete ein Tor von Sarah Spanheimer in der 39.Minute die Misserfolge der Dietzenbacher, und von dem Moment an konnte an die Sicherheit und die Erfolge aus der 1. Halbzeit angeknüpft werden. Die Abwehr und Melly Held im Tor ließen wenig zu, während der Vorsprung im Angriff schnell und deutlich ausgebaut werden konnte. Mit einem sicheren 29:16 wurde der erste Sieg in der Aufstiegsrunde eingefahren. 

Als Tabellenführer geht es in die kleine Faschingspause, das nächste Spiel findet am 09.03. um 17 Uhr gegen den TC Langenselbold II ebenfalls in der Dietzenbacher Philipp-Fenn Halle statt. 

HSG Dietzenbach: Alexandra Käss (1) Lara Kircher (1), Sarah Spanheimer (6), Melanie Tremmel , Vanessa Sterkel (6), Anna Reichl (3), Anna Grams, Carolyn Fleischer (4), Emma Corvers (1), Anna Lewin (3), Tina Zimmer, Michelle Grimm (3) ,Melanie Held (Tor)

Giuseppe Spinola (Trainer), Sven Simon (Co-Trainer)

SV Erlensee: Mareike Dous, Beatrice Seipel, Lara Waschinger, Samra Zelic, Julia Pries, Francesca Miller, Lara Kohl, Marisa Beken, Melina Seipel, Jasmin Safak, Hela Yaqub, Conny-Cassandra Bürgstein, Alessa-Chiara Bürgstein;

7M: HSG Dietzenbach 3/6 – SV Erlensee 3/6

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach 1 – SV Erlensee 2

Schiedsrichter: Güray Erkan