Heimspieltag 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

12:00 h

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

m/D Jugend

Männer II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

-

HSG Dietesheim/Mühlh.

SG Hainhausen

HSG Preagberg

HSG Riedstadt

HSG Preagberg

Samstag, 01.11.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Bier 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

Zum Spieltag am 01.11.2025 ab 13:00 h wird die HSG Dietzenbach
wieder frisch gezapftes „Helles“
von der Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “anbieten.

Die HSG Dietzenbach freut sich auf zahlreiche Unterstützung

Samstag 01.11.2025, Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

25.10.2025 Damen 1 > HSG Bachgau – HSG Dietzenbach 32:18 (13:11)

Kommentare deaktiviert für 25.10.2025 Damen 1 > HSG Bachgau – HSG Dietzenbach 32:18 (13:11)

Spitzenkampf trotz Personalproblemen: HSG Mädsche unterliegen Bachgau, Blick nach vorn auf Riedstadt

Die HSG Mädsche trafen im Spitzenspiel der Liga auf den aktuellen Tabellenführer HSG Bachgau. Krankheitsbedingt trat das Mädschen-Team mit einem begrenzten Kader an, was sich im Verlauf der Partie deutlich bemerkbar machte. Gleich zu Beginn konnten die Mädsche gut mit dem Gegner mithalten. Über weite Phasen der ersten Halbzeit hielten sie das Spiel offen, gingen mit einem knappen Rückstand in die Halbzeitpause. Zur Halbzeit stand es 13:11 zugunsten der HSG Bachgau.

Nach der Pause drehten die Bachgauer erneut auf, während den Mädschen vermehrt das nötige Durchhaltevermögen und die Wechseloptionen fehlten. Technische Fehler häuften sich, und die daraus resultierenden Tempogegenstöße der HSG Bachgau bauten den Vorsprung kontinuierlich aus. Die HSG Mädsche fanden schwer ins Spiel, konnten dem favorisierten Gegner zu diesem Zeitpunkt nicht mehr entscheidend begegnen.

Am Ende fehlte die Luft, und die Wechselmöglichkeiten waren begrenzt, sodass sich die HSG Bachgau letztlich klar mit 32:18 durchsetzte. Trotz der Niederlage blickt das Mädschen-Team nach vorne und freut sich auf das nächste Spiel gegen die HSG Riedstadt. Am kommenden Samstag, den 01.11.2025, um 17:30 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach.

Wir freuen uns auf eure Unterstützung, um dann den nächsten Sieg einzufahren.

Es spielten: L. Kaupp, N. Behrmann (beide Tor), J. Wurtinger-Perner, W. Wintterlin (5/2), K. Noll (1), C. Fleischer, N. Niemann (5), C. Rotter (3/1), L. Suffel, S. Spanheimer, L. Petri (4), I. Rotter

25.10.2025 Herren 1 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 33:34 (15:17)

Kommentare deaktiviert für 25.10.2025 Herren 1 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 33:34 (15:17)

Dietzenbach kann in der letzten Minute das Spiel für sich entscheiden!

Neue Woche, neuer Spieltag. Dieses Mal ging es auswärts gegen die TGS Seligenstadt an den Start. Der Saisonstart hatte nach den beiden Heimpleiten gegen Langenselbold und Hanau einen ordentlichen Dämpfer erfahren. Gerade deshalb wollte man der Favoritenrolle gerecht werden und mit zwei Punkten wieder auf die richtige Spur kommen.

Der Dietzenbacher Trainer rotierte in der Anfangsaufstellung der Gäste im Vergleich zu den letzten Spielen ordentlich und das in den ersten Minuten auch mit Wirkung. Man konnte, besonders durch einen gut aufgelegten Lars Wilkens, der in den ersten Minuten glänzte, schnell auf ein 3:8 absetzen. Der Gegner reagierte und nahm ihn daraufhin für den Rest des Spiels in die Manndeckung. Infolgedessen gelang es Seligenstadt, den Vorsprung wieder zu verkleinern, wobei sich die Dietzenbacher mit insgesamt sechs Zeitstrafen in der ersten Halbzeit auch keinen Gefallen taten. Bis zur Halbzeit war die Führung der Gäste auf zwei Tore geschrumpft und so ging es mit einem 15:17 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Sowohl Seligenstadt als auch Dietzenbach gelang in fast jedem Angriff ein Treffer, weshalb sich ein Abstand von etwa zwei Tore einpendelte. Die Dietzenbacher spielten, in dieser Phase, zwar alles in allem eine gute Abwehr. Es waren jedoch in den langen Angriffen der Heimmannschaft immer wieder Konzentrationsschwierigkeiten, sowie unglückliche Aktionen, die dafür sorgten, dass man kaum Bälle gewinnen konnte. Gegen Ende des Spiels gelang den Hausherren das erste Mal seit der dritten Minute der Ausgleich, nachdem Dietzenbach über fünf Minuten kein Tor erzielen konnte. Kurz darauf konnte man jedoch wieder in Front gehen, womit Seligenstadt noch ein Angriff zum möglichen Ausgleich blieb. Den Hüftwurf in die rechte untere Ecke konnte Torhüter Alessandro Lega jedoch in letzter Sekunde parieren, wodurch man sich mit einem Endstand von 33:34 zwei Punkte sichern konnte und somit weiterhin auswärts ungeschlagen ist.

Nach einem nervenaufreibenden Sieg steht Dietzenbach nach fünf Spieltagen mit 6:4 Punkten da. Im Hinblick auf den nächsten Gegner könnte es also ein ausgeglichenes Spiel geben. Denn auch die HSG Preagberg, die am kommenden Samstag zu Gast ist, hat bisher drei Siege und zwei Niederlagen auf dem Konto. Das Duell gegen den Tabellennachbarn findet am 01. November um 19:30 in Dietzenbach statt.

TGS Seligenstadt: Ries, Thomas (2), Keil (9/5), Keil (4/3), Gutmann (2), Bechtel (4), Stöhrer(4), Geißler (1), Zilch (2), Jordan, Lorenz (3), Imgram, Beike (2)

HSG Dietzenbach: Lega, Rueen, Suttner (11/5), Lang (4), Subay, Kampe (2), Jager (3), Raab (1), Hofmann (1), Diehl (2), Probanowski (5), Wilkens (4), Fornoff, Stanke, Tannorella (1)

7m: 8/9 – 5/5

2min: 4 – 7

Schiedsrichter: Porebska / Rein

 

18.10.2025 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau III 23:29 (14:20)

Kommentare deaktiviert für 18.10.2025 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau III 23:29 (14:20)

Zu viele Unkonzentriertheiten // Dietzenbach verliert daheim

An diesem Wochenende stand für die „HSG Dietzenbach“ das zweite Heimspiel in Folge an. Gegner war die dritte Mannschaft der „HSG Hanau“. Nachdem am vorigen Wochenende die erste Pleite der Saison eingefahren wurde, wollten die Dietzenbacher wieder auf Kurs kommen.

Jedoch lief das Spiel erneut entgegen der Erwartungen. Während man anfangs noch einen ausgeglichenen Schlagabtausch beobachten konnte, waren es wieder Fehler und Unsicherheiten im eigenen Spiel, die Hanau die Möglichkeit gaben, sich abzusetzen. Besonders zu viele Fehlwürfe müssen sich hier aus Sicht der Dietzenbacher angekreidet werden, die stattdessen lieber Pfosten-Handball spielten. Mit 14:20 Pausenrückstand ging es deshalb in die Kabine.

Weil aber die wenigsten Spiele nach dem Pausenpfiff gewonnen sind, raffte man sich aufseiten der Hausherren auf und versuchte in der zweiten Halbzeit, die Partie zu drehen. Und das auch erfolgreich. Die Abwehr lief in der zweiten Hälfte besser und auch im Angriff gelangen anfangs einige Treffer, sodass der Sechs-Tore-Vorsprung der Gäste binnen zehn Minuten bereits auf drei Tore geschrumpft war. Anstatt jedoch in dieser Phase weiter zu drücken und sich dem Gegner anzunähern, verloren die Dietzenbacher das Spiel wieder aus der Hand. Letztendlich ging das Spiel mit 23:29 verloren.

Nach vier Spieltagen steht Dietzenbach jetzt mit 4:4 Punkten da. Jetzt gilt es, den Kopf hochzunehmen und an einem Strang zu ziehen, um die nächsten Spiele erfolgreich zu bestreiten. Die erste Möglichkeit dafür bietet der 25. Oktober in Seligenstadt. Der Anpfiff ist um 19:30 Uhr.

HSG Dietzenbach: Lega, Rueen, Suttner (7/1), Lang (3), Subay (1), Kampe (3), Jager, Raab (1), Hofmann, Diehl (3), Probanowski (2), Wilkens (3), Fornoff, Stanke, Tannorella

HSG Hanau III: Kegelmann, Niederhüfner (3), Neumann (1), Meyer, Strohl (4), Grefing (8/1), Schäfer, Martino, Brüggemann (8/3), Horn, Mayer (1), Stengel (4)

7m: 1/2 – 4/6

2min: 3 – 2

Schiedsrichter: Lindenthal / Pachmann

19.10.2025 Damen 1 > HSG Haibach/Glattbach – HSG Dietzenbach 20:29 (12:13)

Kommentare deaktiviert für 19.10.2025 Damen 1 > HSG Haibach/Glattbach – HSG Dietzenbach 20:29 (12:13)

HSG Mädsche sichern deutlichen Auswärtssieg in Haibach/Glattbach

Am vergangenen Wochenende trafen unsere Damen I der HSG Dietzenbach auswärts auf die HSG Haibach/Glattbach.

In der ersten Halbzeit entwickelte sich über 30 Minuten ein zäher Schlagabtausch, in dem beide Teams ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen führten. Die Mädsche nahmen schließlich eine knappe 13:12-Führung mit in die Halbzeitpause.

Mit einem entschlossenen Start zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang ihnen ein 3:0-Torlauf, der eine Vier-Tore-Führung aufbaute. Diese Druckphase nutzten sie, um das Spieltempo zu bestimmen und die Haibacher Abwehr vor größere Schwierigkeiten zu stellen. Aus diesem Vorsprung entwickelte sich im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit ein kontinuierliches Ausbauen der Führung.

Defensiv zeigte das Team eine starke Leistung: Die Abwehr stand kompakt, erzwang frühzeitig Ballgewinne und ließ den Gegner kaum zur Ruhe kommen. Torfrau Lea trug mit einer über 50 %-Quote in der zweiten Halbzeit maßgeblich zur Stabilität im Kasten bei.

Offensiv glänzte Laura Petri mit beeindruckenden zehn Toren und setzte damit wichtige Impulse für das gesamte Team. Die Kombination aus variablen Angriffsideen, präzisen Pässen und gut abgestimmten Durchbrüchen machte das Spiel für die Gegnerinnen schwer ausrechenbar.

Im weiteren Verlauf der Partie blieb die Führung stabil, weil die Mädsche konsequent an ihrer taktischen Linie festhielten: geduldiges Aufbauspiel, schnelle Abschlüsse bei Lücken in der Abwehr und eine konsequente Defensivarbeit gegen die gegnerischen Angriffe. Haibach/Glattbach fand trotz engagierter Bemühungen kein Mittel, um die kompakte Defensive der Mädsche nachhaltig zu knacken.

Endstand: 20:29 zugunsten der HSG Mädsche.
Ein verdienter Auswärtserfolg, der durch eine starke Teamleistung und eine effiziente Offensive geprägt war.

Am kommenden Samstag, den 25.10.2025, um 17:15 Uhr, sind unsere Damen zu Gast bei der HSG Bachgau in der Welzbach-Halle Großostheim (63762 Großostheim).

Wir freuen uns auf eure Unterstützung, um dann den nächsten Sieg einzufahren!

Es spielten: L. Kaupp, N. Behrmann (beide Tor), E. Eilers (2), W. Wintterlin ((2)(1/2)), K. Noll, N. Niemann ((6)(2/2)), C. Rotter ((2)(1/2)), L. Suffel, A. Kaiser (2), L. Petri (10), I. Rotter (1), S. Berlips (4)

18.10.2025 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TV Altenhaßlau 30:22 (11:10)

Kommentare deaktiviert für 18.10.2025 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TV Altenhaßlau 30:22 (11:10)

Erste Halbzeit naja, 2. Halbzeit geht klar!

Die Bezirksoberliga ist kein Zuckerschlecken. Nachdem am letzten Spieltag zwei Punkte nach hartem Kampf in Flieden gelassen werden mussten, waren die Mädels hoch motiviert, gegen die Tabellennachbarn aus Altenhaßlau zu punkten.

Es ging vielversprechend los: Durch Anna Lewin und Ronja Schneider gingen die Dietzenbacher schnell mit 2:0 in Führung. Aber die Abwehr war anfangs noch nicht richtig im Spiel, es blieben die eine oder andere Torchance ungenutzt, und so konnte Altenhaßlau immer wieder ausgleichen und in der 14. Minute durch Scholastica Sommerfeld sogar mit 5:6 in Führung gehen.

Die Führung konnten die Dietzenbacher Mädels schnell wieder übernehmen, doch mit mehr als einem Tor konnte man sich nicht absetzen. Der ersehnte Zwei-Tore-Vorsprung gelang zum ersten Mal in der 28. Minute durch Emma Corvers und Ronja Schneider zum 11:9. Leider war auch dieser kleine Vorsprung schnell wieder verspielt; mit einem knappen 11:10 ging es in die Pause.

Da war mehr drin für Dietzenbach – viel mehr. Die Abwehr hatte zum Ende der ersten Halbzeit deutlich besser gestanden und die wurfsstarken Rückraumspielerinnen aus Altenhaßlau besser in den Griff bekommen.

Und wie so häufig bei den Dietzenbacher Mädels gelang eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte. Die Absprache in der Abwehr funktionierte deutlich besser, die Spielzüge und Gegenstöße waren häufig von Torerfolg gekrönt, und Melanie Held sowie Nelly Behrmann im Dietzenbacher Tor zeigten gute Paraden. Man kann es auch zusammenfassen mit: Es lief!

Fünf Minuten nach Wiederanpfiff stand es 15:11, und Altenhaßlau wurde das eine oder andere Mal überrannt, während die Gegnerinnen vor dem Dietzenbacher Tor viele Aktionen nicht erfolgreich beenden konnten. Kurz vor Ende konnte Alexandra Käss mit zwei schnellen Toren den Dietzenbacher Vorsprung sogar auf zehn Tore zum 30:20 ausbauen.

Scholastica Sommerfeld und Lea Smetana verkürzten für Altenhaßlau noch auf 30:22, doch der verdiente Sieg nach starker zweiter Hälfte war den Dietzenbacher Mädels nicht mehr zu nehmen.

Mit 4:6 Punkten nach zehn Spielen steht Aufsteiger Dietzenbach II nun vor Altenhaßlau und Fischborn auf dem zehnten Tabellenplatz.

Ein herzliches Dankeschön an die zahlreich erschienenen Zuschauerinnen und Zuschauer für die lautstarke Unterstützung mit Trommeln und Hupen!

Das nächste Spiel findet am 26.10.25 um 16:00 Uhr in Hainhausen statt.

HSG Dietzenbach:
Lara Kircher, Sarah Berlips, Sarah Spanheimer (3), Vanessa Sterkel (4), Anna Lewin (1) Carolyn Fleischer (3), Emma Corvers (3), Ronja Schneider (5), Alexandra Käss (5), Stefanie Riehl, Myriam Dries- Wegener (6), Melanie Held (Tor), Nelly Behrmann (Tor)
Lea Kaupp (Trainer)

TV Altenhaßlau:
Selina Klink, Paula Gräf, Jana Schum, Mia Breitenbach (2), Florentine Lesniak, Scholastica Sommerfeld (5), Hannah Weigand (1), Greta Wernig (3), Katharina Born (2), Franziska Wieg (3), Jana Burmester (1), Lea Smetana (5)
Jan Seybold (Trainer)

Siebenmeter: 4/6 – 3/3
Zeittrafen: 2 – 4
Schiedsrichter: Dino Tursic

05.10.2025 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TV Flieden 25:30 (14:16)

Kommentare deaktiviert für 05.10.2025 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TV Flieden 25:30 (14:16)

Gegen einen starken Gegner zwei Punkte abgeben müssen

Am vergangenen Sonntag traten unsere Damen II zu Hause gegen die Damen des TV Flieden an.

In der Tabelle steht Flieden deutlich vor Dietzenbach, denn bisher hat die Gastmannschaft noch keine Punkte abgegeben, also wußte man, das würde nicht einfach werden. Da mußte man schon 100% Leistung abrufen. Gleich zu Beginn hielten unsere Frauen auch richtig gut mit. Durch einen Treffer nach 20 Sekunden durch Myriam Dries-Wegener ging man gleich mal in Führung. Die Halle war gut mit Zuschauern gefüllt und diese machten auch ordentlich Stimmung. Sie motivierten unsere Mädels richtig gut. Bis in die 9. Spielminute konnte man daher gut mithalten. Leider verlor man dann aber immer mehr den Rhythmus, das Spiel wurde immer ruppiger. Beide Mannschaften gingen in der Abwehr sehr zur Sache, was nicht wirklich unterbunden wurde und für das Spiel nicht von Vorteil war. In der 13. Minute, Flieden lag bereits mit 5 Treffern in Führung, konnte endlich die Abwehr und damit auch unsere Torfrau mit starken Paraden glänzen und so den Abstand immer mal wieder verkleinern und die Gastmannschaft nahm sich eine Auszeit. In der 22. Spielminute wurde Dietzenbach dann noch durch eine Disqualifikation (Carolyn Fleischer) geschwächt.

Mit einem waren Kraftakt schaffte man es sich auf 2 Tore ranzukämpfen. Doch leider hatte die Pause eher für einen Bruch im Dietzenbacher Spiel gesorgt, man konnte nicht an die Leistung kurz vor Ende der Halbzeit anschließen. Der TV Flieden zog wieder davon und es wurde immer aussichtsloser zwei Punkte zu holen. Dem TV gelangen nun auch in der Abwehr noch einige Ballgewinne zu erzielen, die zu direkten Tempogegenstößen führten, im Gegenzug konnten wir jedoch in 10 Spielminuten nur zwei Tore erzielen. Unsere Damen ließen sich nicht entmutigen und gaben wirklich ihr Bestes an diesem Tag doch die Gastmannschaft war einfach zu stark, zwischenzeitlich lag man sogar mit 9 Treffern zurück.

Am Ende sollte Flieden mit 5 Treffern die Partie gewinnen und am Spieltag in der Tabelle den 1. Platz einnehmen aber es gibt ein Rückspiel und dann werden die Karten neu gemischt.

Spielerinnen des TV Flieden: Jennifer Heil (3 Tore), Clara Bagus , Lorena Krso (3), Hannah Kleinhenz (2), Laura Hölzinger (7), Jule Thiem, Luca Pappert (4), Lilli Olemotz (1), Malin Lehmann (5), Michaela Müller (4), Lea Darimond (1), Lidiko Takacs-Kerkapoly, Katharina Hölzinger

Spielerinnen der HSG Dietzenbach II: Melanie Held, Stefanie Riehl; Lara Kircher, Vanessa Sterkel (4), Ronja Schneider (3), Anna Lewin (5), Sarah Spanheimer (1), Maxine Baumgarten (2), Carolyn Fleischer, Tina Zimmer (1), Alexandra Käss (5), Emma Corvers (2), Myriam Dries-Wegener (2)

7 m: 8/5

2 min.: 2

Disqualitfikation: 1

05.10.2025 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 21:31 (10:15)

Kommentare deaktiviert für 05.10.2025 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 21:31 (10:15)

Erste Niederlage. HSG Dietzenbach verliert das Topspiel

Nachdem mit Gelnhausen und Hainburg bereits zwei Gegner geschlagen wurden, war für Dietzenbach auch im dritten Spiel das Ziel, zwei Punkte mitzunehmen. Auch wenn mit dem TV Langenselbold eine schwere Aufgabe bevorstand, waren die Jungs der HSG motiviert, das Spiel, das in der Offenbach-Post bereits vorsichtig als Topspiel angekündigt wurde, zu gewinnen.

Als Topspiel gestalteten sich auch die ersten Minuten der Partie. Beide Teams starteten mit sehr hohem Tempo und intensiver Zweikampfführung, wobei sich zunächst keine Mannschaft bedeutend absetzen konnte. Das änderte sich jedoch zur Mitte der ersten Halbzeit. In dieser Phase gelang es Dietzenbach nicht mehr, zu regelmäßigen Torerfolgen zu kommen. Vor allem die mangelnde Chancenverwertung muss sich dabei angekreidet werden. Die Gäste aus Langenselbold hingegen konnten diese schwache Phase der Hausherren nutzen und zogen mit einem 4:0-Lauf auf ein 8:14 davon. Letztendlich ging es mit einem 10:15 in die Kabine.

Die Fehler aus dem ersten Durchgang zogen sich auch in der zweiten Hälfte durch. Zwar kamen die Dietzenbacher motiviert aus der Kabine und erspielten sich auch in den ersten Minuten mehrere freie Torchancen. Die resultierenden Abschlüsse waren jedoch zu ungenau, weshalb es nicht gelang, die entstandene Lücke aus der ersten Halbzeit langsam zu schließen. Dadurch konnte Langenselbold auf der anderen Seite den Vorsprung weiter auszubauen. Auch die Abwehr, welche die letzten Spiele und auch in der Anfangsphase des Spiels noch gut agierte, funktionierte nicht mehr wie gewollt. Trotz des Wechsels zu einer offensiveren Ausrichtung merkte man ab der 45. Minute, dass beim Heimteam die Luft raus war. Der Abstand von 10 Toren, der zu diesem Moment bestand, konnte zwar von den Gästen nicht mehr ausgebaut werden, jedoch gelang Dietzenbach auch keine Aufholjagd mehr. So musste man sich am Ende mit 21:31 geschlagen geben.

Damit erlebt die Saison für die Dietzenbacher einen Dämpfer. Trotzdem darf man jetzt den Kopf nicht hängen lassen und muss auf die nächsten Wochen schauen. Nach einem spielfreien Wochenende wartet nämlich schon die dritte Mannschaft aus Hanau zum nächsten Heimspiel am 18. Oktober. Anpfiff ist um 19:30 Uhr.

HSG Dietzenbach: Steuer, Lega; Suttner (3/1), Lang (4), Kampe (2), Jager (5), Raab (1), Hofmann (1), Diehl (3), Probanowski (2), Wilkens, Fornoff, Stanke, Tannorella, Groh, Nath
TV Langenselbold: Keller, Bayerl, Wolf (1), Möbius (1), Wagner (5/3), Neukamp (2), Radina (8), Schneider (2), Mocken, Günther (3), Artero (1), Tischle (4), Klein (4), Neumann, Barnack
7m: 1/1 – 3/4
2min: 1 – 2
Schiedsrichter: Barkholtz / Mebesius

27.09.2025 Damen 2 > HSG Oberhessen – HSG Dietzenbach II 22:21 (15:8)

Kommentare deaktiviert für 27.09.2025 Damen 2 > HSG Oberhessen – HSG Dietzenbach II 22:21 (15:8)

Harter Kampf bleibt unbelohnt 

Am vergangenen Samstag bestritten unsere Damen II ihr drittes Spiel in der Bezirksoberliga Offenbach-Hanau. Mit einem ausgeglichenen Punktekonto reiste man nach Büdingen zur HSG Oberhessen, mit dem Ziel sich auswärts die nächsten Punkte zu holen – jedoch frei nach dem Motto „Alles kann, nichts muss“. 

Die ersten Spielminuten gestalteten sich ausgeglichen und bis zur elften Minute stand es durch Tore von Vanessa Sterkel (2 Treffer), Tina Zimmer und Lara Kircher 4:4. Die Abwehr agierte motiviert, die Gegerinnen der HSG Oberhessen fanden jedoch immer wieder die Lücke und versenkten die Bälle konsequent im Tor. Der Angriff blieb nach einer guten Anfangsphase leider viel zu häufig erfolglos. So zogen die Gegnerinnen mit einer 5-Tore-Serie bis zur 15. Minute auf 9:4 davon. Diesen Vorsprung ließen sich die Damen der HSG Oberhessen nicht mehr nehmen und bauten ihn sogar bis zur 29. Minute auf 15:7 aus. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit verkürzte Victoria Knab noch einmal auf 15:8, bevor es in die Halbzeitpause ging. Trainerin Lea Kaupp motivierte die Spielerinnen, dass sich die Mannschaft hier eindeutig unter ihrem Wert verkauft habe. In der zweite Halbzeit sollten unsere Damen zeigen, was in ihnen stecke. 

 

Die Halbzeitansprache und ein Wechsel auf der Torhüterposition brachten frischen Wind in die Mannschaft. Zwar zog die HSG Oberhessen nach Beginn der zweiten Halbzeit noch einmal an und bauten ihren Vorsprung sogar auf 19:9 aus (38. Minute) aus, dann zeigten sich unsere Damen II aber mit einer stabileren Abwehr und Melli Held fischte einen Ball nach dem anderem heraus. Auch im Angriff war eine deutliche Leistungssteigerung zu sehen. Insbesondere Sarah Spanheimer war mit ihrem Einsatz auf der Halbrechten von den Gegnerinnen nicht in den Griff zu bekommen und erzielte innerhalb von 4 Minuten drei Tore. So stand es in der 43. Minute nur noch 20:13. Die anschließende 6-Tore-Serie vom 22:15 (47. Minute) zum 22:20 (58. Minute) durch Alexandra Käss (3/2), Vanessa Sterkel, Victoria Knab und Sarah Spanheimer, war genau so ansehnlich, wie die Paraden von Melli Held im Tor, die „ihren“ Kasten für ganze 15 Minuten komplett sauber hielt. Kurz vor Spielende erzielte Maxine Baumgarten das 22:21. Der Versuch sich den Ball noch einmal schnell durch eine Manndeckung zu erobern blieb leider erfolglos und so wurde der harte Kampf unserer Damen II leider nicht noch mit einem Punkt belohnt. 
  

HSG Dietzenbach II: Lara Kircher (2), Vanessa Sterkel (5),Victoria Knab (2), Maxine Baumgarten (1), Sarah Spanheimer (5), Carolyn Fleischer, Tina Zimmer (1), Alexandra Käss (5/4), Emma Corvers, Melanie Held (Tor), Christine Ackermann (Tor)

HSG Oberhessen: Jolene Deater, Anna Niedenthal (1), Johanna Mickel (9), Lara Haustein, Gloria Haller (4), Nina Neuhäusel, Svenja Bergstein (1), Cynthia Scheidt, Rebecca Rothärmel (1), Ulrike Maschke, Annika Stark (5), Linda Uebel, Alina Belendir (1)

28.09.2025 Damen 1 > TGS Walldorf – HSG Dietzenbach 38:30 (19:14)

Kommentare deaktiviert für 28.09.2025 Damen 1 > TGS Walldorf – HSG Dietzenbach 38:30 (19:14)

Unerwartete hohe Niederlage 

Unsere Damen der „HSG Dietzenbach“ mussten am vergangenen Sonntag bei der „TGS Walldorf“ eine bittere Auswärtsniederlage hinnehmen.

Die Partie begann zunächst vielversprechend: In den ersten fünf Minuten konnten sich die Dietzenbacherinnen eine kleine Führung erspielen und setzten die Gastgeberinnen mit einer konzentrierten Anfangsphase unter Druck. Doch Walldorf ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Mit geduldigem Aufbauspiel und konsequenter Chancenverwertung nutzten die Gastgeberinnen jeden kleinen Fehler der „HSG Dietzenbach“ aus. Vor allem über schnelle Tempogegenstöße erzielten sie einfache Tore und drehten so das Spiel zu ihren Gunsten. Zur Halbzeit lag die HSG mit 14:19 zurück.

Nach der Pause kamen unsere Mädschen nur schwer wieder ins Spiel. Unkonzentrierte Abschlüsse und technische Fehler führten schnell zu einem deutlichen Rückstand von 14:25. Trainer Philipp Groh reagierte mit einer frühen Auszeit, die für mehr Stabilität sorgte. In der Folge fanden die HSG-Damen wieder besser ins Spiel, hielten kämpferisch dagegen und konnten die Partie ausgeglichener gestalten. Trotz dieser positiven Phase reichte es nicht, um den Rückstand entscheidend zu verkürzen. Immer wieder führten einfache Ballverluste direkt zu Gegentoren, sodass die Gastgeberinnen ihren Vorsprung souverän verwalteten. Am Ende mussten sich unsere Damen mit 30:38 geschlagen geben. Auch wenn das Ergebnis klar ausfällt, zeigte die erste Halbzeit, dass unsere Damen durchaus mithalten können. Nun gilt es, die positiven Ansätze mitzunehmen, die Fehlerquote zu reduzieren und in den kommenden Spielen wieder zu punkten.

Das nächste Spiel ist am Sonntag, 19.10.2025 um 17:00 Uhr unsere Damen 1 sind zu Gast bei den „HSG Haibach/Glattbach“ Sportfeldstraße 1, 63808 Haibach. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.

Es spielten: L.Kaupp (Tor); E.Eilers (5), K.Erhardt, W.Wintterlin (5/4), K.Noll, E.Corvers, N.Niemann (8/3), C.Rotter (2), S. Berlips (2), L. Petri (5), I.Rotter (3)

7m: TGS Walldorf: 5/5 – HSG Dietzenbach:8/7

2-Minuten Zeitstrafe: TGS Walldorf: 4 – HSG Dietzenbach: 5

Schiedsrichter: Jürgen Haltrich und Thorsten Zecher

27.09.2025 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 22:27 (11:12)

Kommentare deaktiviert für 27.09.2025 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 22:27 (11:12)

Kampfsieg! Dietzenbach kann zwei Punkte aus Hainburg mitnehmen.

Am zweiten Spieltag der Saison ging es für die 1. Herren aus Dietzenbach zur SG Hainburg. Nach einer überschaubaren Trainingswoche war man trotzdem gut aufgelegt, die Leistung vom vorherigen Wochenende zu bestätigen.

Das klappte auch, zumindest in Teilen. Während die Abwehr an die Leistung aus dem ersten Spiel anknüpfte, haperte es vor allem im Angriffsspiel. Unterstützt durch eine starke Torhüterleistung, gelang es den Dietzenbachern zwar immer wieder, sich Bälle zu erkämpfen, diese wurden den Hausherren im schnellen Spiel nach vorne jedoch, teils schlampig, wieder zurückgegeben. Dementsprechend torarm gestaltete sich die erste Halbzeit. Der HSG gelang es zwar immer wieder, sich einen kleinen Puffer herauszuspielen, jedoch schaffte man es nicht, den Vorsprung dauerhaft zu behaupten. So ging man mit einer knappen 11:12 Pausenführung in die Kabine.

In der zweiten Hälfte kamen die Gäste besser aus der Pause. Wieder gelang es den Jungs aus Dietzenbach mit einer guten Abwehrleistung Bälle zu erobern. Dieses Mal schaffte man es auch diese Chancen besser auszuspielen und konnte sich im Umkehrschluss auf ein 13:17 absetzen. Die Hausherren reagierten mit einer Umstellung im Angriffsspiel und agierten von diesem Zeitpunkt an teilweise mit vier Rückraumspielern. Es gelang ihnen dadurch auch fast, den Vorsprung der Dietzenbacher zu egalisieren. Diese drehten in der Schlussphase aber noch einmal auf und konnten sich im Zuge dessen entscheidend absetzen. Letzten Endes konnte man mit einem 22:27 Endergebnis die Punkte aus Hainburg mitnehmen.

Damit steht Dietzenbach nach zwei Spieltagen ohne Punktverlust da und empfängt Sonntag, den 05.10.2025, den TV Langenselbold, der ebenfalls seine ersten beiden Spiele gewinnen konnte. Anpfiff ist um 18:00 Uhr.

SG Hainburg: Kujawski, Alles (2), Schwab, Maier (1), Maikranz (1), Lehmann (4/3), Weih, Stock (1), Jander (3), Keckeis (1), Küchler (8), Laber (1)

HSG Dietzenbach: Lega, Rueen; Suttner (7/3), Lang (3), Kampe (3), Jager (1), Raab, Hofmann, Diehl (3), Neumann, Probanowski (2), Fornoff (2), Stanke, Tannorella, Groh (2), Nath (4)

7m: 4/6 – 4/5

2min: 5 – 7

Schiedsrichter: Herrmann / Reschke