08.11.2025 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Bürgstadt/Kirchzell 21:27 (14:16)

Kommentare deaktiviert für 08.11.2025 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Bürgstadt/Kirchzell 21:27 (14:16)

Starker Beginn, kämpferische Leistung – doch am Ende reichte es nicht

Am vergangenen Samstag empfingen unsere Damen 1 der HSG Dietzenbach die FSG Bürgstadt/Kirchzell in der heimischen Philipp-Fenn-Halle. Die Partie begann auf Augenhöhe, beide Mannschaften kämpften um die Führung. Mit einer konsequenten Abwehr und einem hartnäckigen und variablen Angriff der HSG-Mädchen taten sich die Gäste aus Bürgstadt/Kirchzell zunächst schwer. Mit viel Einsatzbereitschaft und Tempo gelang es, das Spiel in der ersten Hälfte ausgeglichen zu gestalten. Besonders in dieser Phase stimmte das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torhüterin, sodass die Gäste sich nicht entscheidend absetzen konnten. Zur Halbzeit lag die HSG nur knapp mit 14:16 zurück – ein Zwischenstand, der den starken Kampfgeist der Mannschaft widerspiegelte.

Nach der Halbzeit wollten unsere Dietzenbacherinnen an diese Leistung anknüpfen, doch der Beginn der zweiten Halbzeit verlief schwierig. Knapp sieben Minuten hat es gedauert, bis unsere Damen wieder ins Spiel gekommen sind. In dieser Phase häuften sich technische Fehler und ungenaue Pässe, wodurch Bürgstadt/Kirchzell zu einfachen Toren kam. Auch in der Abwehr fehlte nun die letzte Konsequenz, und die Gäste nutzten ihre Chancen eiskalt aus, was dazu führte, dass sie Tor für Tor davonzogen. Zwar kämpften sich unsere Damen anschließend noch einmal geschlossen zurück und zeigten großen Einsatzwillen, doch der inzwischen entstandene Rückstand war zu groß, um das Spiel noch zu drehen. Der große Abstand und die fehlende Zeit führten letztlich dazu, dass die Begegnung am Ende mit einem deutlichen 21:27 ausfiel, als es der Spielverlauf eigentlich hergab.

Trotz der Niederlage zeigte die Mannschaft großen Kampfgeist und bewies, dass sie mit den Topteams der Liga phasenweise mithalten kann. Darauf lässt sich aufbauen, um in den kommenden Spielen wieder Punkte einzufahren.

Es spielten: L. Kaupp, N. Behrmann(beide Tor); E. Eilers (5), K. Erhardt, W. Wintterlin (6/5), K. Noll, N. Niemann (2), C. Rotter (4/1), A. Kaiser (1), S. Berlips (3), I. Rotter

7m: HSG Dietzenbach 6/5 – FSG Bürgstadt/Kirchzell 5/4

2-Minuten-Zeitstrafen: HSG Dietzenbach 3 – FSG Bürgstadt/Kirchzell 4

Schiedsrichter: Lukas, Pascal und Mostert, Felix

08.11.2025 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Flieden 31:21 (16:8)

Kommentare deaktiviert für 08.11.2025 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Flieden 31:21 (16:8)

Sieg im Topspiel // Dietzenbach bringt den TV Flieden aus dem Takt

Spitzenspiel in Dietzenbach! Nach sechs Spieltagen hatte man sich mit nur einer Niederlage an der Tabellenspitze festgesetzt. Mit dem TV Flieden wartete jetzt jedoch die einzige Mannschaft in der Liga, die bisher ohne Minuspunkte dasteht. Groß war dementsprechend die Vorfreude auf das anstehende Spiel, es war den Dietzenbacher Jungs aber auch bewusst, dass an diesem Abend alles klappen muss, und das zeigte sich auch in einer intensiven Trainingswoche.

Wieder einmal war das A und O die Abwehrleistung, von der das Dietzenbacher Spiel lebt. Gleich der erste Ball konnte gewonnen werden und leitete damit den Start-Ziel-Sieg der Hausherren ein. Nachdem sich das Spiel in den ersten Minuten noch ausgeglichen gestaltete, gelang es nach etwa 15 Minuten, auf vier Tore davonzuziehen. Die Gäste aus Flieden fanden über das ganze Spiel kein probates Mittel gegen die starke Dietzenbacher Abwehr, auf der anderen Seite kam man jedoch immer wieder zu Torerfolgen, obwohl die Fliedener Jungs ebenfalls aggressiv verteidigten. In den Schlussminuten der ersten Hälfte gelang schon etwas wie eine kleine Vorentscheidung, denn mit einem 4:0-Lauf konnte sich Dietzenbach kurz vor Schluss einen Acht-Tore-Vorsprung erarbeiten und so ging es mit einem Halbzeitstand von 16:8 in die Kabinen.

Nun galt es in den ersten Minuten der zweiten Hälfte gegen die Offensive von Flieden zu halten, die zu 100 % noch einmal versuchen würden, sich wieder in das Spiel zu kämpfen. Und das gelang auch mit Erfolg. Wieder basierend auf einer guten Abwehr und einer starken Torhüterleistung konnte man die Gäste auf Abstand halten. Dieser Aufwand zeigte nach rund zehn Minuten in der zweiten Halbzeit seine Wirkung. Ab diesem Moment konnte man den Vorsprung Tor für Tor ausbauen. Auch Wechsel taten dem Dietzenbacher Spiel keinen großen Abbruch. Nachdem man zehn Minuten vor Schluss mit 14 Toren in Front war, stand der Sieg so allmählich fest. Die Dietzenbacher fokussierten sich nun darauf, das Spiel im Angriff langsam zu machen und kontrolliert zu Ende zu bringen. Dadurch konnte Flieden den Vorsprung zwar noch einmal etwas verkürzen, doch am Ende steht Dietzenbach nach einer dominanten Vorstellung trotzdem als hochverdienter Sieger da und kann einen 31:21-Endstand feiern.

Schaut man sich nach Ende des Spiels einmal die Tabelle an, dann liegt Dietzenbach nun punktgleich mit dem Tabellenführer an zweiter Stelle. Die nächste Woche wird aber keinesfalls leichter, es steht nämlich das nächste Spitzenspiel an. Und zwar gilt es auswärts, gegen den Tabellenersten aus Wächtersbach, die gute Form aus den letzten Wochen zu bestätigen und an die Tabellenspitze zu springen. Das Spiel findet am Sonntag, den 16. November um 18 Uhr statt.

HSG Dietzenbach: Lega, Rueen, Suttner (9), Lang (2), Subay (2), Kampe (1), Jager, Raab (5), Hofmann, Diehl, Probanowski (2), Wilkens (5/2), Fornoff (4), Tannorella (1)

TV Flieden: Räsch, Goldbach (4), Wingefeld (2/2), Gitter (2), Scheich, Seng (2), Seng (3), Leitschuh, Kramer, Bagus (4), Koch (3), Oestreich, Rost, Linowski (1)

7m: 2/2 – 2/4

2min: 4 – 5

Schiedsrichter: Mederer / Mörschke

08.11.2025 m/A-Jugend > JSG Groß-Zimmern/Dieburg vs. JSG Hainhausen/Dietzenbach 36:16 (21:6)

Kommentare deaktiviert für 08.11.2025 m/A-Jugend > JSG Groß-Zimmern/Dieburg vs. JSG Hainhausen/Dietzenbach 36:16 (21:6)

Positiver Trend der Liga der außergewöhnlichen Gentlemen muss steiler werden

Im Spiel der JSG Hainhausen/Dietzenbach in der Halle der männlichen Jugendspielgemeinschaft Groß-Zimmern/Dieburg gab es durchaus wieder einen positiven Trend bei der JSG zu sehen. Gute Laufwege mit und ohne Auslösehandlungen, schön herausgespielte Torchancen und tolle Tore – sogar ein Kempator – hatte das Team aus Hainhausen und Dietzenbach im Repertoire. Auch die Abwehr hatte im gebundenen Spiel durchaus guten Zugriff auf den Gegner, und zusammen mit tollen Paraden der drei Torhüter blieb man im Spiel gegen den ungeschlagenen Tabellenzweiten unter 40 Gegentreffern.

Aber…
Wie bereits in der Vorwoche vergab man fast ein Dutzend freie Chancen und spielte viel zu oft in der Liga der außergewöhnlichen Gentlemen. Dabei war es nicht fehlende Härte – die schlich sich bedauerlicherweise und unnötigerweise von alleine ungestraft ins Spiel beider Teams. Doch die Gastmannschaft war zudem noch sehr höflich: Lag der Gegner nach einer Angriffsaktion noch im Wurfkreis, machte man langsam und gab ihm die Chance, rechtzeitig wieder in die Abwehr zu laufen. Hatte der Gegner keine Anspielmöglichkeit mehr, zog sich mindestens ein Abwehrspieler in der Deckung zurück. Und wenn man mal über das Tempo kam, vermied man, die etwas langsameren Mittelspieler anzugreifen, sondern versuchte es bei den agilen Außen. So ließ man über die gesamte Spielzeit gut und gerne ein weiteres halbes Dutzend Möglichkeiten ungenutzt. Hier bedarf es weiterer Arbeit am Mindset: Die Angst, Fehler zu machen, muss weiter abgebaut werden, und die Kreativität – gepaart mit etwas Kaltschnäuzigkeit – muss weiter wachsen.

Kurz: Der Trend ist positiv, aber er muss steiler werden.

Am Samstag, 22.11.2025, spielt die JSG erstmals in dieser Saison in der Hainhäuser Halle. Zu Gast um 19:00 Uhr ist der (Stand bei Redaktionsschluss) ungeschlagene Tabellenführer HSG Aschafftal.

Davor, um 17:15 Uhr, findet das Derby der B2 gegen Seligenstadt statt, und bereits um 15:30 Uhr steht ein Rodgau-Derby zwischen der weiblichen B-Jugend in der Regionsoberliga und der HSG Nieder-Roden II auf dem Programm.

Die Jugendmannschaften hoffen auf lautstarke Unterstützung von den Rängen!

Es spielten: Felix Jury, Sky Leon Stegmann (beide im Tor); Alexander Seifert (im Tor und Feld); Julius Kramer (2), Henrik Greiner (3), Paul Leffler (1), Louis Kilz, Janko Knezic, Anton Jury (1), Joel Hassels, Collin Liebrecht (3), Colin Krause (4), Niclas Pluntke (2)

Stadtwerke Dietzenbach ein starker Partner der HSG Dietzenbach

Kommentare deaktiviert für Stadtwerke Dietzenbach ein starker Partner der HSG Dietzenbach

Mit neuer Energie in die Saison: D-Jugend der HSG Dietzenbach startet mit Teamgeist und neuen Aufwärmshirts

Mit viel Energie und Teamgeist ist die D-Jugend der HSG Dietzenbach in die neue Saison 2025/2026 gestartet. Trainer Can Sümen und seine Mannschaft trainieren mit Freude, Disziplin und großem Zusammenhalt – denn das Ziel für die kommenden Monate ist klar: als Team weiter zusammenwachsen und mit Begeisterung am Spiel bleiben.

Einen besonderen Schub geben die neuen Aufwärmshirts, gesponsert von den Stadtwerken Dietzenbach im Rahmen des Projekts „Unser Zuhause, unsere Vereine“.
„Mit unserem Produkt EDIE-Strom möchten wir Vereine unterstützen, die sich für Kinder und Jugendliche engagieren“, erklärt Guido Schick, Geschäftsführer der Stadtwerke Dietzenbach. „Die HSG Dietzenbach steht für Leidenschaft, Teamgeist und Zusammenhalt – Werte, die wir als Stadtwerke teilen.“

Mit dieser Extraportion Motivation geht das Team optimistisch in die nächsten Spiele. Das nächste Spiel findet am Samstag, den 22. November, um 12.30h Uhr in der Heinrich-Mann-Schule Dietzenbach gegen die HSG Preagberg II statt.

 

01.11.2025 Damen 2 > HSG Dietzenbach – HSG Preagberg 31:30 (16:18)

Kommentare deaktiviert für 01.11.2025 Damen 2 > HSG Dietzenbach – HSG Preagberg 31:30 (16:18)

Am Samstag wurde erneut zum Heimspieltag in der Philipp-Fenn-Halle geladen. Die 2. Damen der HSG hatten die Damen der HSG Praegberg zu Gast. Nachdem die 2. Herren der HSG schon mit einem Sieg in den Tag gestartet hatten, hieß es an diesen anzuschließen und die nächsten Punkte auf das Konto der Dietzenbacher zu buchen.

Das Spiel startete zunächst ausgeglichen. Den Praegberger Damen gelang es in der 10. Minute erstmalig einen Vorsprung von drei Toren herauszuspielen. Doch dabei hatten sie ihre Rechnung ohne unsere Torfrau Melli gemacht. Die hielt ein um den anderen Siebenmeter und damit die Dietzenbacher im Spiel. Carolyn Fleischer versenkte den Ball ein ums andere Mal im Tor und erzielte so alleine in den ersten 20 Minuten schon vier Tore. Durch Sarah Berlips gelang dann erstmals der Ausgleich in der 23. Minute. Die Damen aus Praegberg ließen sich jedoch auch nicht unterkriegen und schafften es bis zur Halbzeitpause ihren Vorsprung wieder auf zwei Tore auszubauen.

Die zweite Halbzeit startete ganz im Sinne der Dietzenbacher und es gelang ein vier Tore Lauf. Es wurde ein kleiner, aber wichtiger Vorsprung herausgespielt, den die zweite Damen so schnell nicht wieder hergeben wollte. Das gesamte Team kämpfte sich Angriff für Angriff weiter durch das Spiel. Die Gäste aus Praegberg schafften es in der 47. Minute noch einmal einen Ausgleich herzustellen und die Hallenuhr zeigte 23:23. Aber bei den Dietzenbachern führte das nicht dazu, dass jemand die Kopf hängen ließ. Stattdessen wurde nur noch motivierter weitergespielt. Es wurde sich bis zu Ende ein knappes Spiel geliefert. Anna Lewin erzielte dann, nach erneutem Gleichstand zuvor, in der 58. Minute das 30:29. Die Praegberger Damen schafften es im Gegenzug nicht den Ausgleich zu erzielen. Durch Lea wurde noch einmal eine Auszeit genommen und die Mannschaft auf die letzte Minute eingestimmt. Hier konnte der Sieg dann 18 Sekunden vor Schluss durch Ronja Schneider besiegelt werden. Mit diesen wichtigen zwei Punkten im Gepäck kann die Mannschaft in ihr spielfreies Wochenende gehen.

Das nächste Spiel findet am Samstag, den 15.11. um 15 Uhr bei der SG Hainburg statt. Wir freuen uns über jede Unterstützung!

Es spielten: Melanie Held (Tor); Carolyn Fleischer (7), Myriam Dries-Wegener (5/3), Sarah Spanheimer (5), Ronja Schneider (5), Anna Lewin (3), Emma Corvers (2), Vanessa Sterkel (2), Sarah Berlips (2), Lara Kircher, Tina Zimmer, Alexandra Käss, Stefanie Riehl

02.11.2025 w/E > HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim – JSG Hainhausen/Dietzenbach 4:16 (2:8)

Kommentare deaktiviert für 02.11.2025 w/E > HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim – JSG Hainhausen/Dietzenbach 4:16 (2:8)

Souveräner Sieg der E-Jugend Mädels

Das zweite Saisonspiel der JSG Hainhausen/Dietzenbach fand am Sonntag bei der HSG Isenburg/Zeppelinheim statt.

Die JSG-Mädels waren von Start an gut im Spiel und konnten bis zur Halbzeit sich eine 8-2 Führung erspielen. Auch in der  zweiten Halbzeit war die der JSG Hainhausen/Dietzenbach spielbestimmend, und  konnte sich mit schönen Pässen und einem guten Laufspiel weiter vom Gegner absetzen und zum Schluss stand ein ungefährdeter Sieg von 16:4 zu Buche. Besonders freut sich das Trainerteam, dass sich 6 Mädels in die Torschützenliste eintragen konnten.

Weiter so Mädel’s.

Das nächste Spiel findet am 16.11.2025 13:00h bei der TSG Bürgel statt.

 

 

 

 

01.11.2025 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Riedstadt 28:18 (17:10)

Kommentare deaktiviert für 01.11.2025 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Riedstadt 28:18 (17:10)

Zurück in der Erfolgsspur
 
Am vergangenen Wochenende trafen die Damen 1 der HSG Dietzenbach zu Hause auf die HSG Riedstadt. Nach der deutlichen Niederlage in der vergangenen Woche bei der HSG Bachgau galt es, diese Woche wieder ein besseres Ergebnis einzufahren. Man war jedoch gewarnt, dass mit den Mädels der HSG Riedstadt ein motiviertes und gut eingespieltes Team nach Dietzenbach fuhr und ebenfalls die nächsten zwei Punkte einsammeln wollte.
Man ging konzentriert in die erste Halbzeit und konnte von Anfang an eine kompakte Abwehr stellen. Immer wieder verzweifelten die Mädels der HSG Riedstadt an der Kompaktheit und versuchten vermehrt über Rückraumwürfe zum Erfolg zu gelangen. Diese wurden jedoch von einer gut aufgelegten Lea Kaupp pariert. Vorne kam man trotz diversen technischer Fehler immer wieder zum Torerfolg, sodass sich unsere Mädels Tor für Tor absetzten. So stand es in der 20 Minute 12:6 für unsere Damen 1. Den Vorsprung konnte man sicher in die Halbzeit bringen, sodass die Anzeigetafel ein 17:10 anzeigte. 
Nach der Pause gingen unsere Mädsche motiviert in die zweite Hälfte. Man war gewarnt, dass die HSG Riedstadt sich noch nicht abgeschrieben hatte. Diese starteten mit einer 5:1 Abwehr um unsere Mädsche vor eine neue Herausforderung zu stellen. Unsere Damen taten sich auch ein wenig schwerer im Angriff, sodass in Halbzeit zwei lediglich 11 Tore gelangen. Die Abwehr stand jedoch trotzdem weiterhin sehr kompakt, sodass die HSG Riedstadt sich mit 8 geworfenen Toren nicht herankämpfen konnte. So entschieden unsere Damen das Spiel am Ende mit 28:18 für sich.
 
Am kommenden Samstag 08.11.2025 17:30 Uhr empfangen die Damen der HSG Dietzenbach  zum absolutem  Topspiel die Damen der FSG Bürgstadt/Kirchzell in der Phillip-Fenn-Halle.
 
Wir freuen uns auf eure Unterstützung, um dann hoffentlich den nächsten Sieg einzufahren.
 
Es spielten: L. Kaupp, E. Eilers (3), K. Erhardt, W. Wintterlin (6/3), N. Niemann (4), L. Suffel, K. Noll (1), A. Kaiser (7), R. Schneider, S. Berlips, L. Petri (5), I. Rotter (2)

01.11.2025 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Preagberg 33:31 (15:16)

Kommentare deaktiviert für 01.11.2025 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Preagberg 33:31 (15:16)

Vier-Punkte-Woche // Dietzenbach gewinnt knapp gegen die HSG Preagberg

Nachdem Dietzenbach bereits unter der Woche einen Sieg am grünen Tisch zugesprochen bekam und somit mit vier Siegen und nur noch einer Niederlage dastand, war das Spiel gegen Preagberg die Möglichkeit, wieder oben anzuklopfen.

Wie auch schon in den letzten Partien kamen die Dietzenbacher Jungs gut in das Spiel. Hinten gelangen in den ersten Minuten einige Ballgewinne und so konnte man sich recht schnell auf einen 5:2-Vorsprung absetzen. Wie es aber in den letzten Wochen schon häufiger passiert ist, reagierten die Gegner schnell, indem sie einen Spieler aus dem Spiel nahmen. Dieses Mal traf es Marcel Suttner, der den Gästen aus Preagberg ganz schön Probleme bereitete. Infolgedessen gestaltete sich die Partie ausgeglichener und war geprägt von vielen Toren auf beiden Seiten. Die Abwehr, die zu Beginn noch gut stand, zeigte im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit einige Schwächen, wodurch Preagberg erst aufholen und schließlich sogar in Führung gehen konnte.

Die Hausherren wussten jedoch, dass bei einem Pausenstand von 15:16 bei Weitem nichts verloren ist und so kam man hochmotiviert wieder aus der Kabine, besonders darauf bedacht, die Abwehrleistung wieder zu steigern. Diese war auch in der zweiten Hälfte weitaus stabiler, auch wenn der Endstand vielleicht etwas anderes vermuten lässt. Direkt am Anfang der Halbzeit konnte Dietzenbach mit einem kleinen Lauf erst ausgleichen und dann mit zwei Toren in Front gehen. Danach konnte man sich zwar nie ganz entscheidend absetzen, den Gästen gelang es aber auch nicht, noch einmal in Führung zu gehen. Nach der 40. Minute behielt man immer zumindest eine Zwei-Tore-Führung bei und konnte somit das Spiel kontrolliert zu Ende bringen. Auch als Preagberg in den letzten Minuten auf eine offensive Abwehr umstellte, ließ man sich nicht aus der Ruhe bringen und konnte letztendlich mit einem 33:31-Endstand die nächsten zwei Punkte einfahren.

Damit war Dietzenbach in dieser Woche gleich doppelt erfolgreich und klettert mit 4:0 Punkten wieder zurück in Richtung Tabellenspitze. Die nächste Woche wird jedoch keinesfalls leichter, als nächstes sind nämlich die, als einzige Mannschaft der Liga, noch ungeschlagenen Fliedener zu Gast. Anpfiff ist am Samstag, den 8. November um 19:30 Uhr.

 

HSG Dietzenbach: Lega, Rueen; Suttner (8/3), Lang (1), Subay (2), Kampe (8), Jager (2), Raab (6), Hofmann, Probanowski (3), Wilkens (3), Fornoff, Tannorella

HSG Preagberg: Gesser, Kaiser (8), Kaiser, Schubert (3/1), Erkan (3), Neidhardt (3), Sagorski (7/1), Aghaei (3), Vazquez, Nastaly, Seelmann (4)

7m: 3/3 – 2/5

2min: 5 – 3

Schiedsrichter: Franke / Sundermann

01.11.2025 m/A-Jugend > HSG Rodenstein – JSG Hainhausen/ Dietzenbach 48:23 (26:10)

Kommentare deaktiviert für 01.11.2025 m/A-Jugend > HSG Rodenstein – JSG Hainhausen/ Dietzenbach 48:23 (26:10)

Nichts zu holen im Odenwald

Die mA der JSG Hainhausen / Dietzenbach war Dank der Unterstützung der spielfreien B-Jugend personell für das Spiel gegen die HSG Rodenstein gut besetzt. Doch bereits in der 8. Minuten zog sich der Rückraum Rechts der JSG ohne Fremdverschulden eine Kapselprellung in der Wurfhand zu und nur wenige Angriffe später, nahm ein weiterer Spieler angeschlagen auf der Bank Platz. Spätestens jetzt war der nominelle Vorteil aufgebraucht. Zu diesem Zeitpunkt stand es 7:3 für die heimische HSG Rodenstein. Da beide Spieler enorm wichtig für den Abwehrverband sind, konnten die Odenwälder problemlos bis zur 15. Spielminute auf 13:3 davon ziehen. Die Abwehr bekam keinen Zugriff auf den stark agierenden Rückraum der Gastgeber, der zudem von den Absprachefehlern der JSG profitierte. Doch in dieser Phase wurde ein zweites, eklatantes Problem sichtbar. Die Theorie, dass im Odenwald durch den veränderten Luftdruck die Flugphase eines Balls verändert wird, konnte in der kurzen Zeit nicht verifiziert werden. Tatsache war aber, dass ca. ein Viertel aller Würfe nicht einmal die 6m² des Tores trafen und ein gutes Dutzend freier Würfe den Torleuten keine Probleme bereiteten, da sie ohne großes eigenes Zutun von den JSG Schützen getroffen wurden oder die Bälle am Torgehäuse abprallten. Dies ermöglichte bereits  zur Halbzeit einen komfortablen Vorsprung von 26:10 für die Gastgeber und zog sich auch in Halbzeit zwei wie ein roter Faden durch das Angriffspiel der Jugendspielgemeinschaft. So gab es an diesem Wochenende im Odenwald nichts zu holen.

Doch es gibt auch Positives zu berichten. So hatte man in diesem Spiel erstmals seit vielen Monden wieder eine 7m-Qoute von über 80%.

Man spielte konsequent Auslösehandlungen gegen eine körperlich und taktisch gut ausgebildete 6:0 und kam einerseits zu guten Chance (aber, siehe oben…) und konnte andererseits gut die Kleinigkeiten erkennen, an denen man noch arbeiten muss.

Und obwohl der Luftdruck in der Höhe fällt, lag er heute in Reichelsheim 8 hPa höher als zu Hause…

 

Es spielten im Tor: Felix Jury, Sky Leon Stegmann
Im Feld: Julius Kramer,  Henrik Greiner (1) Tommy Merkes, Louis Kilz (1), Anton Jury (3),  Joel Hassels (5), Collin Liebrecht (1), Colin Krause (4), Niclas Pluntke (1), Paul Leffler(3), Janko Knezic (4)

26.10.2025 m/B-Jugend > HSG Rodgau-Nieder-Roden II – JSG Hainhausen/Dietzenbach 43:36 (18:20)

Kommentare deaktiviert für 26.10.2025 m/B-Jugend > HSG Rodgau-Nieder-Roden II – JSG Hainhausen/Dietzenbach 43:36 (18:20)

Packendes Derby gegen die Baggerseepiraten

Am Sonntag war die MJB der JSG zu Gast bei der HSG Rodgau/N.-Roden II. In einem hart umkämpften Derby zeigten die Jungs eine super Vorstellung gegen den Favoriten aus Nieder-Roden.
Das Spiel war bis in die 38. Spielminute ein ständiges hin und her in dem die JSG immer wieder souverän mithielt und auch mehrere Führungen herausspielte.
In der darauffolgenden Spielzeit zogen die Baggerseepiraten Tor um Tor davon und setzten sich am Ende mit 43:36 durch. Was bleibt ist die bislang beste Saisonleistung der Jungs. Mit noch mehr Biss in der Defensive liegen
die ersten Punkte der Saison in der Luft. Unsere nächste Partie bestreiten wir am Sonntag den 23.11 gegen die Handballabteilung der OFC Kickers am Sportfeld in Hainhausen, Anpfiff ist um 14:15 Uhr.

Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.

Es spielten: Schabel, Stanzel 1, Mally 7, Rieder 1, Bünz, Schnurr 1, Knezic 7, Hahl 3, Bogdanovic 2, Emig 1, Leffler 1, Jury 13, Hahl, Rudolf 2

 

 

Zeitstrafen: HSG 5 / JSG 2
26.10.2025 7-Meter: HSG 5 / JSG 8
Schiedsrichter: Daniel-Lothar Thom