Archive for 2019

+++ Torhüterlegende Martin Nath beendet seine überaus lange und erfolgreiche Handballkarriere +++

Kommentare deaktiviert für +++ Torhüterlegende Martin Nath beendet seine überaus lange und erfolgreiche Handballkarriere +++

Nach sage und schreibe 20 Jahren im Verein hängt unser Martin Nath seine Handballschuhe nun an den Nagel. Im Jahr 1999 wechselte der Torhüter noch zu Glanzzeiten der Dietzenbacher „Sport und Marketing GmbH“ von der SG Nied (Bezirksliga I) zur SG Dietzenbach (Bezirksliga I). Vorher war er in der Jugend bei der TG Dörnigheim und in der anschließenden Aktivenzeit noch bei der TG Rotenburg (Bezirksliga I) und abermalig TG Dörnigheim (Oberliga Hessen Süd) aktiv. Er stellt vor allem in der Landesligazeit der SG Dietzenbach mit Michael Rex eines der stärksten Torhüter-Duos der Region. Sein Stellungsspiel und die Fähigkeit zu antizipieren gepaart mit schnellen Reaktionen machten Ihn oft zum gefeierten Mann in den Reihen der Dietzenbacher Handballer. Letztendlich war er auch der einzige Akteur aus der Aufstiegsmannschaft 1999/2000, der dem Verein über all die Jahre hinweg die Treue gehalten hat. Mit 164 Spielen (seit 2001) belegt er unter den Torhütern unangefochten den 1. Platz in der Rubrik „Meiste Spiele“. Außerdem hat er mit fast 47 Jahren das letzte Spiel im Trikot der 1. Mannschaft absolviert und ist damit Rekordhalter in der Rubrik „Ältester Torhüter“.

  

Seit 2006 schnürt er für die HSG Dietzenbach seine Handballschuhe. Ab der Saison 2008/2009 war er dann vorwiegend bei unserer zweiten Mannschaft im Einsatz. Dort erwies er sich auch im fortgeschrittenen Alter immer als eine wichtige, zuverlässige Stütze und ging stets vorbildlich mit seiner Einstellung zum Spiel voran. Im Alter von nunmehr 48 Jahren geht die Dietzenbacher Torhüterikone nun in den verdienten Handball-Ruhestand, wohlwissentlich, dass er weiterhin regelmäßig bei Spielen in der Phillip-Fenn-Halle als Zuschauer anwesend sein wird. Die gegnerischen Angreifer wird es allerdings freuen, trieb Nath sie noch bis zuletzt reihenweise zur Verzweiflung.

Martin, wir danken Dir für deine Hingabe, Treue und Leidenschaft in all den Jahren!

+++ Handball-Vorbereitungsturnier in Dietzenbach // 24.-25. August 2019 +++

Kommentare deaktiviert für +++ Handball-Vorbereitungsturnier in Dietzenbach // 24.-25. August 2019 +++

Nachdem letzte Woche die Auslosung für das Vorbereitungsturnier durch unseren Bürgermeister Jürgen Rogg auf dem „Dietzenbacher Weinfest“ vorgenommen wurde, können wir nun die Gruppeneinteilung für die Damen (Samstag) und Herren (Sonntag) veröffentlichen. Das Teilnehmerfeld ist mit einigen weit entfernteren und vielversprechenden Mannschaften, wie z.B. dem aktuellen Hessenmeister der Damen „TSG Oberursel“ besetzt und wir freuen uns auf zahlreiche spannende Partien in der Philipp-Fenn und Ernst-Reuter-Halle.

 

Damen // Gruppe A
HSV Bergtheim (Bayernliga – 6./13)
TSG Eddersheim II (Landesliga Mitte – 3./12)
HSG Goldstein/Schwanheim (Landesliga Mitte – 6./12)
HSG Bachgau (Landesliga Süd – 7./12)

Damen // Gruppe B
TSG Oberursel (Oberliga Hessen – 1./12)
TV Bürgstadt (Landesliga Süd – 9./12)
HSG Dietzenbach (Landesliga Süd – 4./12)
TV 1848 Bodenheim (Rheinhessenliga – 1./12 -> Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)

Herren // Gruppe A
OFC Kickers Handball (Bezirksoberliga – 1./14 -> Landesliga Süd)
HSG Dietzenbach (Bezirksoberliga – 2./14)
TV 1848 Bodenheim (Rheinhessenliga – 3./12)
TGS Seligenstadt (Bezirksliga A – 1./12 -> Bezirksoberliga)

Herren // Gruppe B
Hünfelder SV (Landesliga Mitte – 9./14)
TSG Münster II (Bezirksoberliga Wiesbaden/Frankfurt – 7./14)
MSG Haibach/Glattbach (Landesliga Süd – 14./14 -> Bezirksoberliga Odenwald/Spessart)
TuSpo Obernburg II (Bezirksoberliga Odenwald/Spessart 5./14)

Abschiedsinterview mit Mannschaftskapitän Marcel Schäfer

Kommentare deaktiviert für Abschiedsinterview mit Mannschaftskapitän Marcel Schäfer

Hallo Marcel,

schön, dass du dir die Zeit nimmst für ein Interview. Leider ist der Anlass nicht ganz so erfreulich, du hast deine doch sehr erfolgreiche HSG-Spieler-Karriere beendet. Wie schwer fiel dir dieser Entschluss?

Es war definitiv keine einfache Entscheidung, die ich von einem auf den anderen Tag getroffen hatte. Ich habe mir darüber schon deutlich länger den Kopf zerbrochen. Schließlich ist Handball der Sport, der mich seit meinem 3. Lebensjahr begleitet. Natürlich gab es zwischendrin auch mal Pausen, die unter anderem verletzungsbedingt waren, aber hätte sich mein Berufsleben nicht verändert, würden wir wahrscheinlich dieses Gespräch gar nicht führen. Es sind Jungs in der Truppe, die ich seit vielen Jahren kenne. Das sind nicht nur Teamkameraden für mich, sondern Freunde und das spielt am Ende in so eine Entscheidung mit rein. Aber ich habe mich für diesen Weg entschieden, weil er alternativlos war. Mir fehlt einfach das konstante Training und mit nur einer Einheit in der Woche komme ich körperlich nicht meinen eigenen Ansprüchen nach.

 

Dafür hast du aber noch einige sehr starke Leistungen in dieser Saison abgerufen. Wenn du auf deine Karriere zurück blickst, was waren der schönste und der schwerste Moment in der Zeit, wenn man mal die Auf- und Abstiege beiseitelässt?

Auf die Aktivenzeit bezogen, war es die komplette Saison 2017/18. Da habe ich die Runde meines Lebens gespielt. Es kam einfach alles zusammen, das Vertrauen der Mannschaft und des Trainers, meine Trainingsbeteiligung und die daraus resultierende Fitness, und natürlich die Tatsache, dass ich verletzungsfrei geblieben bin. Ich war einfach zu 100% auf Handball fokussiert. Ein weiteres Highlight war aber auch das Heimspiel gegen Bruchköbel 2008/09. In diesem Spiel erwischte ich einen Sahnetag, und traf überragende 19 mal ins gegnerische Tor. Das hat mich damals selbst überrascht. Negative Erlebnisse gab es aber auch, das waren zumeist Verletzungen. Neben den üblichen Handballerverletzungen wie Bänderrissen oder Kapselverletzungen brach ich mir drei Mal das linke Schlüsselbein und kugelte mir ein Mal im Training die Schulter aus. Darauf hätte ich gerne auch verzichten können.

 

In den letzten Jahren warst du auch als Kapitän der Mannschaft auf dem Feld. Was hat dir diese Aufgabe gegeben?

Natürlich beflügelt so etwas ein wenig. Man wird von “seinen Jungs” vorgeschlagen, dieses Amt auszuüben und das direkt nachdem Hoffi (Anm.d.Red.: Jonas Hoffmann) seine Laufbahn beendet hatte. Dabei spielte es für mich keine Rolle, ob das jüngere Spieler waren, gleichaltrige oder ältere, ich wollte als Vorbild voran gehen. Ich fing an, mir mehr Gedanken über Trainingseinheiten, Saisonspiele oder auch Teamevents zu machen. Ich bekam das Gefühl, definitiv mehr Verantwortung übertragen bekommen zu haben und hierbei wollte ich nicht versagen. Also entwickelte ich mehr Disziplin, Kraft und Engagement, aber immer so, dass mein Humor und Spaß nicht darunter litt.

 

Welcher Trainer hat dich am meisten geprägt?

Das ist eine sehr schwierige Frage, denn ich hatte in meiner Laufbahn super viele Trainer, sodass ich mich gar nicht mehr genau an alle erinnern kann. Allerdings bleiben die Jahre unter Patrick Beer in besonderer Erinnerung, wahrscheinlich auch wegen des Wiederaufstiegs in die BOL.

 

War für dich eine andere Funktion im Verein nach dem Karriereende als Spieler ein Thema?

Um ehrlich zu sein nicht. Ich sehe mich absolut nicht als Trainertyp, geschweige denn als Schiedsrichter, muss aber fairerweise dazusagen, dass ich das noch nie zuvor versucht habe – reines Bauchgefühl eben.

 

Abschiedsworte?

Ich möchte mich nach dieser Saison bei den Jungs und Pana bedanken, die trotz der bescheidenen Anwesenheit mit Verständnis und Unterstützung auf mich zugekommen sind. Auch an die Fans, die uns auswärts aber vor allem daheim immer nach vorne gepeitscht haben – Dankeschön!

+++ Jennifer Lisczyk wechselt zur HSG Dietzenbach +++

Kommentare deaktiviert für +++ Jennifer Lisczyk wechselt zur HSG Dietzenbach +++

Der Kader für die Saison 2019/2020 nimmt bei den HSG-Mädsche immer weiter Formen an. Neben den bereits vermeldeten Neuzugängen Elena Bonifer und Melina Seipel wird der Kader unserer Damen zusätzlich mit Jenny Lisczyk verstärkt.

Die 19-jährige war letzte Saison für die A-Jugend der JSG Groß-Bieberau/Modau und bei den 1. Damen der FSG Habitzheim/Groß-Umstadt aktiv. Mit dem Wechsel in die Kreisstadt möchte sie nun den nächsten Entwicklungsschritt in ihrer noch jungen Karriere gehen.

“Wir freuen uns mit Jenny eine junge sowie talentierte Spielerin dazu bekommen zu haben, die wir jetzt sukzessive an den Aktivenbereich heranführen möchten“ so Trainer Julian Wurm.

Herzlich Willkommen in Dietzenbach Jenny und viel Erfolg!

+++ Hunderte von neuen historischen Zeitungsberichten +++

Kommentare deaktiviert für +++ Hunderte von neuen historischen Zeitungsberichten +++

Dank unseren altgedienten SG-Handballern Norbert Kern (aktiv zwischen ca. 1962-1976), Heinrich Baum (ca. 1967-1976) und Reinhold Frankenberger (ca. 1972-1974) sind nun insgesamt fast 500 alte Zeitungsberichte aus SG Dietzenbach-Zeiten auf unserer Internetseite archiviert worden.

Wir freuen uns immer über die Zusendung und Überreichung von alten Bildern oder Zeitungsausschnitten, vor allem auch aus TG-Zeiten.

Kontakt über info@hsg-dietzenbach.de

Rückraum-Allrounder Casselmann kehrt nach Dietzenbach zurück

Kommentare deaktiviert für Rückraum-Allrounder Casselmann kehrt nach Dietzenbach zurück

Mit David Casselmann ist der HSG Dietzenbach ein echter Transfercoup gelungen.

Der 23-jährige Dietzenbacher begann das Handballspielen in der Dietzenbacher E-Jugend, bis es ihn gemeinsam mit dem Ex-HSG’ler Lukas Baum in die Jugend der HSG Hanau verschlug. Nach einem weiteren C-Jugend-Jahr in Dietzenbach, wechselte Casselmann für 3 Jahre in das Handballleistungszentrum vom TV Großwallstadt. Dort wurde er mit dem TV Großwallstadt im Jahr 2012 „Deutscher B-Jugend Meister“. Daraufhin schnürte er in der A-Jugend seine Handballschuhe für die SG Egelsbach.

Im Aktivenbereich spielte er dann noch für die HSG Dreieich und die letzten beiden Jahre sorgte er bei der HSG Neuenhain/Altenhain in der Bezirksoberliga Wiesbaden-Frankfurt auf allen Rückraumpositionen für Furore. In der vergangenen Saison wurde er drittbester Torschütze seiner Mannschaft und konnte in 24 Spielen 76 Tore davon 18 vom 7-Meter-Punkt erzielen.

Wir sind sehr froh, dass sich David, der letztes Jahr seine eigene Hausmeisterdienste- und Gebäudereinigungsfirma „Sauberca“ gegründet hat, trotz mehrerer Optionen für uns entschieden hat. Trainer Gaehn freut sich sehr über den Neuzugang: “David wird uns sicherlich flexibler machen und seine Qualitäten in unser Spiel einbringen.”

Darauf freuen wir uns auch, David! Willkommen zurück bei der HSG!

Lars Kampe kommt aus der Nieder-Rodener Jugend nach Dietzenbach

Kommentare deaktiviert für Lars Kampe kommt aus der Nieder-Rodener Jugend nach Dietzenbach

Als frisch gebackener A-Jugend BOL-Meister wechselt Lars Kampe ebenfalls wie Luis Schlomski von der HSG Rodgau Nieder-Roden zur HSG Dietzenbach. Der 17-jährige Urberacher begann das Handballspielen beim BSC Urberach, landete dann über den Umweg HSG Dreieich in Nieder Roden, wo er in der vergangenen Saison maßgeblichen Anteil am 1. Platz der Rodgauer hatte. Der variabel einsetzbare Halblinke wird sich nun seine ersten Sporen in der Riege von Hansi Gaehn im Aktivenbereich verdienen. Der angehende Student freut sich nach den ersten Einheiten mit der Mannschaft darauf, ein Teil des Teams zu werden und sich in der Kreisstadt weiterzuentwickeln.

Wir wünschen Dir hierbei den größtmöglichen Erfolg, Lars!

+++ HSG Mädsche präsentieren nächsten Neuzugang +++

Kommentare deaktiviert für +++ HSG Mädsche präsentieren nächsten Neuzugang +++

Die 21-jährige Melina Seipel wechselt vom SV Erlensee zu den Damen der HSG Dietzenbach und wird den linken Rückraum verstärken. Die wurfgewaltige, junge Spielerin hat als Torschützenkönigin der vergangenen A-Klasse Saison auf sich aufmerksam gemacht und es mit ihren 166 Treffern zurecht in das All-Star-Team dieser Klasse geschafft. Der Weg in die Landesliga war also beinahe vorprogrammiert.

“Mit Melina kommt eine sehr junge und talentierte Spielerin zu uns, die uns mit ihrer Größe ganz neue Möglichkeiten bietet sowie unser Spiel noch flexibler macht. Schon im ersten Training hat die Chemie zwischen ihr und dem Team gestimmt und wir freuen uns alle sehr, dass sie bei uns ist.” So das Trainerteam Wurm/Ebert/Baum.

Die HSG freut sich, dass du jetzt für die HSG Mädsche auf Torejagd gehst und wünschen unserer neuen Nummer 10 viel Erfolg.

Luis Schlomski kommt von der Rodau an den Bieberbach

Kommentare deaktiviert für Luis Schlomski kommt von der Rodau an den Bieberbach


Aus der A-Jugend BOL-Meistermannschaft der HSG Rodgau Nieder-Roden wechselt Außenspieler Luis Schlomski zur HSG Dietzenbach. Dort konnte er als drittbester Torschütze seiner Mannschaft auf sich aufmerksam machen. Der 17-jährige Sohn des ehemaligen Dietzenbacher Handballers Dirk Schlomski geht somit in der kommenden Saison für die Kreisstädter auf Torejagd. Vor seiner Zeit in Nieder-Roden spielte Schlomski für die HSG Dreieich und den HSV Götzenhain. Unter Trainer Hansi Gaehn soll er behutsam an den Aktivenbereich herangeführt werden, dank seiner Schnelligkeit bringt Schlomski vor allem seine Stärken auf beiden Außenpositionen ein.

Wir heißen dich herzlich Willkommen in Dietzenbach, Luis!

+++ Elena Bonifer verstärkt unsere 1. Damenmannschaft +++

Kommentare deaktiviert für +++ Elena Bonifer verstärkt unsere 1. Damenmannschaft +++

Die Damen der HSG Dietzenbach freuen sich mit Elena Bonifer ihren ersten Neuzugang präsentieren zu können. Die torgefährliche Linkshänderin, die 122 Tore in der vergangenen Saison erzielte, wechselt von den Offenbacher Kickers zu den HSG-Mädsche und wird die rechte Seite verstärken. Die talentierte 18-jährige, die über ein immenses Potential verfügt, überzeugt nicht nur mit ihrem 1:1-Verhalten sowie ihren Würfen aus dem Rückraum sondern treibt auch die Verjüngung des Teams voran.

“Wir freuen uns sehr, dass Elena bei uns ist, mit ihr werden wir noch variabler und können den nächsten Schritt gehen. Ich freue mich sehr darauf mit ihr zusammenzuarbeiten und ihre Entwicklung voranzutreiben” freut sich Trainer Julian Wurm über den Neuzugang.

Herzlich Willkommen liebe Elena bei der HSG und ganz viel Erfolg unserer neuen Nummer 9!