Archive for 2019

+++ Christian Metz und Matthias Gaubatz übernehmen die 2. Herren +++

Kommentare deaktiviert für +++ Christian Metz und Matthias Gaubatz übernehmen die 2. Herren +++

Eine ideale Lösung für die offene Trainerfrage konnte der Vorstand der 2. Herren-Mannschaft präsentieren. Mit Christian Metz wird die offene Trainer-Planstelle intern besetzt. Unterstützung erfährt er von Matthias Gaubatz. Beide sind eingefleischte Dietzenbacher Handballer und sollen kommende Saison dafür sorgen, dass die BOL-Reserve zum einen weiterhin in der A-Klasse spielt, zum anderen aber auch jungen Spielern den Sprung in die 1. Herrenmannschaft zu ermöglichen.

Der 32-jährige Christian Metz (247 Spiele/ 624 Tore), der nie ein anderes Trikot als das Dietzenbacher getragen hat, ist seit 12 Jahren ein unverzichtbarer Teil der 1. Herren. Der Abwehrstratege wird auch weiterhin der 1. Mannschaft als Spieler treu bleiben. Der 36-jährige Matthias Gaubatz (204 Spiele/ 513 Tore) schnürt bis auf ein Intermezzo bei der HSG Nieder-Roden und kleineren Unterbrechungen seit 2004 als torgefährlicher Rechtsaußen seine Schuhe für die Dietzenbacher Handballer.

Christian Metz, Inhaber der Fitnesstrainer A-Lizenz, möchte die Zusammenarbeit mit Hansi Gaehn (Trainer 1. Herren) intensivieren und für einen einfacheren Austausch beider Mannschaften sorgen.

Wir wünschen dem Gespann viel Erfolg bei der neuen Aufgabe!

Bild von links nach rechts: Bernd Ebert (Vorstand), Christian Metz, Matthias Gaubatz, Peter Werkmann (Vorstand)

Handball-Spartenversammlung 2019

Kommentare deaktiviert für Handball-Spartenversammlung 2019

Am Freitag, den 24. Mai 2019 findet um 19:00 Uhr im Gastraum der SG Gaststätte (Offenthalerstraße 51, Dietzenbach) die jährliche Handball-Spartenversammlung der HSG Dietzenbach statt. Dieses Jahr stehen keine neue Vorstandswahlen an.

Anträge sind schriftlich an HSG Dietzenbach c/o Marc Stirnweiß, Offenthalerstraße 51, D-63128 Dietzenbach bis zum Dienstag, den 30. April 2019 zu stellen.

Über ein zahlreiches Erscheinen aller aktiven und passiven Mitglieder würde sich der Vorstand freuen.

Mit sportlichem Gruß

 

Vorstand der HSG Dietzenbach

+++ Erster Neuzugang der HSG Dietzenbach // Tarik Ahmetspahic verstärkt die 1. Herren +++

Kommentare deaktiviert für +++ Erster Neuzugang der HSG Dietzenbach // Tarik Ahmetspahic verstärkt die 1. Herren +++

Eine starke Neuverpflichtung ist der HSG Dietzenbach zur kommenden Saison gelungen. Mit Tarik Ahmetspahic von der MSG Hanau/Erlensee wechselt der letztjährige Torschützenkönig (140/61 Tore) der A-Klasse in die Kreisstadt. Der 1993 in Banja Luka (Bosnien) geborene Ahmetspahic spielt auf der Spielmacherposition, ist aber flexibel im Rückraum einsetzbar und konnte auch in dieser Saison bereits 84/19 Treffer erzielen. “Taki” schnupperte schon in der Saison 2014/2015 Bezirksoberliga-Luft bei der SG Hainburg. Vorher und danach spielte er unter anderem unter Hansi Gaehn für die TG Hanau, mit welcher er 2013 den Durchmarsch von der C-Klasse in die A-Klasse perfekt machte.

“Ich möchte mit der Mannschaft an die Erfolge der aktuellen Saison anknüpfen und mich schnellstmöglich integrieren. Besonders beeindruckend finde ich die offensive Deckung und das schnelle Spiel nach vorne. Ein großes Lob auch an die Dietzenbacher Fans, die Stimmung in der Halle ist sensationell.”

Herzlich Willkommen Tarik bei uns in Dietzebach!

06.04.2019 Herren 2 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach II 37:28 (21:12)

Kommentare deaktiviert für 06.04.2019 Herren 2 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach II 37:28 (21:12)

Trotz Niederlage den vorzeitigen Klassenerhalt geschafft // Dietzenbach kann erneut längere Zeit mit Spitzenmannschaft mithalten

Am letzten Samstag vor der Osterpause fuhren die Dietzenbacher zum „leichtesten“ Auswärtsspiel der Saison. Gegner waren die Spitzenreiter der TGS Seligenstadt, die in dieses Spiel als haushohe Favoriten gingen. Dementsprechend lag der gesamte Druck auf den Schultern der Hausherren und die Dietzenbacher, die nicht mit zwei Punkten rechneten, konnten völlig ohne Druck aufspielen.

Doch zu Beginn der ersten Halbzeit waren es die Gäste, die nervös in die Begegnung starteten und sich unnötige Ballverluste leisteten, durch die der Favorit zunächst ohne viel Mühe in Führung gehen konnte. Aber die Dietzenbacher fanden danach schnell ins Spiel und konnten den Anschluss halten. Doch nach einer Viertelstunde folgten die berühmten, aus der bisherigen Rückrunde nur allzu bekannten 15 Minuten, bei denen für die Dietzenbacher nichts wirklich funktionieren wollte. Seligenstadt ließ man viel zu leicht zum Abschluss kommen, während vorne im Angriff das Runde einfach nicht den Weg ins Eckige fand. Seligenstadt nutzte das aus, um mit einem 11:3 Lauf bis zur Halbzeit auf neun Tore davonzuziehen. Der Vorsprung für Seligenstadt beim Halbzeitpfiff zum 21:12 war zwar verdient, fiel jedoch gemessen an der gezeigten Leistung etwas zu hoch aus.

Die zweite Halbzeit wollte man dann als Generalprobe für das Derby gegen Obertshausen/Heusenstamm nutzen. Mit einer guten Leistung über die kompletten 30 Minuten schaffte man es den Rückstand nicht größer werden zu lassen und weniger Gegentore zuzulassen als in der ersten Spielhälfte. Doch immer dann, wenn man durch Fehler der Hausherren die Gelegenheit bekam einen kleinen Lauf zu starten, verschenkte man in Angriff durch Unkonzentriertheiten wieder den Ball. Daher schaffte man es auch nicht, den Rückstand noch einmal zu verkürzen und fuhr letztendlich mit einer Niederlage von 37:28 wieder zurück nach Dietzenbach.

Ein Glückwunsch geht an dieser Stelle an die TGS Seligenstadt, die durch den Sieg an diesem Wochenende bei gleichzeitiger Niederlage ihrer Konkurrenten als erster Aufsteiger in die BOL feststeht. Gleichzeitig steht nun durch die Niederlagen der MSG Hanau/Erlensee und des HSV Götzenhain, sowie dem Sieg des TV Gelnhausen II in der Landesliga fest, dass die BOL-Reserve der HSG Dietzenbach auch in der kommenden Saison in der Bezirksliga A an den Start gehen wird.

Das nächste Spiel ist das Derby gegen die HSG Obertshausen/Heusenstamm am Samstag, den 27.04. um 17:30 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle. Das Derby wird gemessen an der Tabellenposition und dem bisherigen Saisonverlauf das Leichtere der noch ausstehenden zwei Spiele. Gleichzeitig ist es das letzte Saisonspiel vor heimischer Kulisse. Die Mannschaft hofft dann natürlich wieder auf lautstarke Unterstützung von den Zuschauerrängen in diesem Derby und will sich mit einem Erfolgserlebnis von den heimischen Fans verabschieden, bevor es zum Saisonabschluss zur HSG Preagberg geht.

Es spielten: N. Rueen, A. Finster; P. Göckel, H. Nguyen, L. Schohl (7), D. Bozdag (1), J. Volz (2), Y. Bendel, P. Bendel (1), D. Krauss (1), F. Alp (6), G. Baum (10/6), S. Przybilla

Zeitstrafen: 0 – 3

7-Meter: 9/8 – 6/6

06.04.2019 Damen 1 > HSG Bachgau – HSG Dietzenbach 39:25 (16:13)

Kommentare deaktiviert für 06.04.2019 Damen 1 > HSG Bachgau – HSG Dietzenbach 39:25 (16:13)

Chancenlos in Bachgau / Höchste Saisonniederlage für unsere Damen

Die Damen der HSG Dietzenbach reisten zum zweiten Auswärtsspiel in Folge nach Großostheim zur HSG Bachgau. Die Gastgeber spielen nach dem Trainerwechsel eine beeindruckende Rückrunde und mussten sich nur dem designierten Meister aus Darmstadt geschlagen geben. Die Dietzenbacherinnen kämpfen derweil schon die ganze Rückrunde mit vielen Verletzungen, gesundheitlichen oder beruflichen Verhinderungen und treten jede Woche aufs Neue mit verändertem Kader an. Entsprechend wussten die Verantwortlichen bereits im Vorfeld, dass es ein schwieriges Auswärtsspiel werden würde, wollten dennoch alles versuchen, um die Punkte mitzunehmen.

Die Partie begann zunächst gut für die Gäste aus Dietzenbach, aus einer guten Abwehr heraus fand das Team gut in die Partie und nutzte ihre Chancen. So gestaltete sich das Spiel über 0:2 bis zum 3:3 in der 8. Minute noch ausgeglichen. Je nach dem aus welcher Sicht man das Spiel betrachtete, fand Bachgau besser ins Spiel oder Dietzenbach verlor den Faden komplett. Einfachste Bälle wurden nicht mehr gefangen, beste Chancen nicht genutzt und in der Verteidigung zu oft nur reagiert, anstatt zu agieren. Dadurch luden die Gäste die HSGB förmlich zum Tore werfen ein, was einen 11:4 Rückstand in der 17. Minuten mit sich brachte. Die Dietzenbacherinnen gaben sich jedoch nicht auf und kämpften sich, auch dank einer gut aufgelegten A. Alfs im Tor, bis zur Halbzeit zurück ins Spiel, sodass am Ende der ersten Hälfte beim Spielstand von 16:13 für die Gastgeberinnen die Seiten gewechselt wurden.

Größtes Manko in der ersten Hälfte war die hohe Anzahl an eigenen Fehlern. Bei 14 technischen Fehlern und 8 Fehlwürfen ist ein solcher Rückstand normal. Ziel war es also, den Fokus auf die eigenen Stärken zu legen und konzentrierter mit dem Ball umzugehen. Doch es ging genau so weiter, schnell konnte die HSG Bachgau die Führung über 19:14 und 23:18 mit einem 6:0-Lauf Mitte der zweiten Hälfte ausbauen und so das Spiel für sich entscheiden. Auf Seiten der Dietzenbacherinnen lief, egal was man versuchte, absolut gar nichts zusammen und so konnte auch keine Aufholjagd gestartet werden. Am Ende stand mit 39:25 die höchste Niederlage der Saison auf der Anzeigetafel.

“Das war heute mit Abstand unser schwächster Auftritt seit sehr langer Zeit, dafür möchte ich mich bei allen mitgereisten Zuschauern entschuldigen. Heute lief absolut nichts zusammen und man merkt besonders meinen Rückraumspielerinnen die hohe Belastung der letzten Spiele aufgrund der vielen Ausfälle an. Bachgau hat zurecht gewonnen, Glückwunsch dazu. Wir nutzen jetzt die Pause, um in den letzten beiden Spielen nochmal ein anderes Gesicht zu zeigen.” so ein sichtlich enttäuschter Trainer Wurm nach dem Spiel.

Es spielten: A. Alfs, A. Käss, M. Held (n.E.); V. Knab, C. Rotter (7), A. Schmitz (1), S. Zellner (8/5), I. Rotter (1), D. Brunner, T. Hedrich, K. Noll (3), L. Noll (5), T. Lindner

Spielfilm: 0:2, 4:3, 6:3, 11:4, 12:6,13:8, 14:10, 16:10, 16:13 // 18:14, 21:16, 23:17, 28:18, 34:22, 36:24, 39:25

Zeitstrafen:  HSGB 1 / HSGD 3

7-Meter: HSGB 8/8 – HSGD 5/5

Schiedsrichter: Füllgrabe/Hartl

07.04.2019 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 32:22 (13:14)

Kommentare deaktiviert für 07.04.2019 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 32:22 (13:14)

Dietzenbach dominiert im Spitzenspiel // Huber und Wurm führen Dietzenbach zum Sieg

Nach einer freien Woche stand das nächste Topspiel in der Bezirksoberliga an. Der zweite aus Niederrodenbach war zu Gast beim Verfolger aus Dietzenbach. Mit einem Sieg würden sich die Dietzenbacher vorbei schieben und haben zudem noch ein Spiel weniger. Beide Mannschaften waren heiß und gingen mit hohen Erwartungen in die Partie.

Das Spiel begann ausgeglichen, beide Teams waren bereit ein hohes Tempo zu gehen. Damit verbunden, entstanden auch einige technische Fehler auf beiden Seiten. Nach ein paar Minuten pendelte sich das Spiel so langsam ein. Beide Mannschaften setzten gute Aktionen sowohl im Angriff, als auch in der Abwehr. Keine der beiden konnte sich jedoch in der ersten Halbzeit entscheidend absetzen. Der HSG fehlte im Angriff phasenweise der letzte Schritt in die Tiefe, um die Rodenbacher Abwehr zu knacken. Sobald die Hausherren in die Bewegung kamen und der Ball flüssig lief, kam man auch zu freien Chancen. Auch in der Abwehr stand man solide, jedoch gab es immer wieder kleine Unkonzentriertheiten, die es den Gästen ermöglichten mit einem kleinen Vorsprung in die Pause zu gehen.

Die Pause tat der HSG sichtlich gut. Mit einem 4:0 lauf startete man in die zweite Halbzeit und zeigte den Gästen damit, dass der Vizemeistertitel nur über die Dietzenbacher gehen kann. Niederrodenbach war zunächst geschockt und es gelang nur noch sehr wenig im Angriff. Das lag aber auch an der sehr starken Dietzenbacher Abwehr im zweiten Spielabschnitt. Nur 8 Tore kassierte man gegen eine der besten Offensiven der Liga. Großen Anteil daran hatte auch wieder einmal Christoph Huber im Tor. Auch der zweite Mann zwischen den Pfosten, Max Gebl hielt zwei 7-m in sehr wichtigen Phasen. Was die Torhüter und die Abwehr hinten machte, dafür sorgte im Angriff an diesem Tag zumeist Julian Wurm. Er erwischte einen Sahne Tag und war mit 15 Toren bester Werfer des Spiels. In der 45. Minute gelang es der HSG den Vorsprung bereits auf 6 Tore auszubauen. Aber die Gastgeber hörten nicht auf, man merkte bei jedem Spieler, dass er den Sieg unbedingt wollte. Auch die Zuschauer in der Philipp-Fenn-Halle merkten das und peitschten die Jungs weiter nach vorne. Niederrodenbach fand nun im Spiel gar nicht mehr statt. Die HSG spielte die vielleicht beste Halbzeit der Saison und siegte am Ende verdient mit 32:22.

Damit zieht die HSG Dietzenbach nun an Niederrodenbach vorbei auf den 2. Tabellenplatz. Die Vizemeisterschaft ist zum Greifen nah, jedoch hat die HSG noch einige schwere Spiele vor Brust und zudem eine „englische Woche“. Am Samstag, den 27. April geht es zum Auswärtsspiel nach Maintal, Anpfiff ist dort um 19:30.

HSG Dietzenbach: Huber (Tor), Gebl (Tor); Sümen (2), Groh (4), Wurm (15/6), Nastos, Raab, A. Schäfer (4), M. Schäfer (3), Stroh, Wilkens (2), Metz (2)

TGS Niederrodenbach: Lukas (Tor), Steinel (Tor); Fischer, Wolff (3/1), Nath (6/2), Acker (4), Hübner (2), Dietz (2), Bätz (1), Schmidt (1), Noll, Baatz (1), Amend (2)

7m: 7/6 – 5/3

2min: 4 – 8

Schiedsrichter: Nast / Seifert

Bilder: 1. Herren – TGS Niederrodenbach

31.03.2019 Damen 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 29:27 (16:18)

Kommentare deaktiviert für 31.03.2019 Damen 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 29:27 (16:18)

HSG kann Niveau nicht halten / schwache zweite Halbzeit kostet Sieg

Die Damen der HSG (4.) reisten am vergangenen Samstag zum Tabellennachbarn aus Langenselbold (5.), wo mit einem Sieg der Vorsprung ausgebaut werden wollte und sollte.

Die Partie begann dabei wie von vielen im Vorfeld erwartet und die Tabellensituation auch wiederspiegelt sehr ausgeglichen. Mit viel Tempo auf beiden Seiten entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel auf hohem Landesliganiveau. Dabei wechselte die Führung mehrmals hin und her. Mitte der ersten Halbzeit konnte sich die HSG dann leicht absetzen und schien besser im Spiel zu sein (6:9). Im weiteren Verlauf luden leichte und unnötige Fehlpässe die Gastgeber jedoch zu Tempogegenstößen ein, die diese dankend nutzten, um beim 10:10 wieder auszugleichen. Bis zur Halbzeit lag das Momentum jedoch weiter auf Seiten der HSG und so gingen die Teams folgerichtig mit 16:18 für die Dietzenbacherinnen in die Kabine.

Mit dem Bewusstsein, dass bereits im Hinspiel die Leistung in der zweiten Halbzeit rapide abbaute, wollten es die HSG-Mädsche dieses Mal besser machen. Es sei vorab gesagt, es gelang nicht. Aber der Reihe nach. Die zweite Halbzeit begann gut für die Gäste aus Dietzenbach und die Führung konnte zunächst ausgebaut werden 18:21, doch wie schon in Halbzeit eins, folgten drei unnötige Fehler im Angriff die der TVL nutzte, um zum 21:21 auszugleichen. Es begann nun eine Phase, in der beide Mannschaften das Niveau der ersten Hälfte nicht mehr halten konnte und viele Fehler produzierten. Über die Spielstände 23:23, 25:25 und 26:26 in der 50. konnte sich keines der beiden Teams entscheidend absetzen. Die Crunchtime begann und nachdem die Gastgeber auf 28:26 (51. Minute) erhöhen konnten, setzte die HSG mit dem 7. Feldspieler alles auf eine Karte. Allerdings konnte die Überzahl nicht sauber ausgespielt werden und so gelang dem Team um die glänzend aufgelegte I. Rotter nur noch ein Tor in den letzten 12 Minuten. Dies war zu wenig, um die Punkte aus Langenselbold entführen zu können. So unterlag die HSG am Ende 29:27 und verpasst es damit den fünfplatzierten TVL auf Distanz zu halten.

“Hier wäre heute definitiv mehr drin gewesen, da wir wirklich sehr viele gute Chancen erspielt haben, die wir leider nicht nutzen konnten bzw. nicht nutzen durften. Aber klar, wenn du in der Crunchtime nur noch ein Tor wirfst wird es sehr schwer, an unserer Verteidigung lag es heute definitiv nicht. Hier werden wir ansetzen und versuchen es nächste Woche wieder besser zu machen” so Trainer Wurm nach der Partie.

Es spielten: A. Alfs, A. Käss; V. Knab (5/2), C. Rotter, N. Seitel (2), A. Schmitz (1), S. Zellner (4), L. Gutacker, I. Rotter (10/3), D. Brunner (1), K. Nastou (1), T. Hedrich, K. Noll, L. Noll (3)

Spielfilm: 2:1, 3:4, 3:6, 5:6, 6:9, 9:9, 11:12, 13:13, 15:15, 16:18 //18:19, 19:21, 21:21, 23:23, 24:24, 25:25, 26:26, 28:26, 28:27, 29:27

Zeitstrafen:  TVL 1 / HSG 2

7-Meter: TVL 7/5 – HSG 7/5

Schiedsrichter: C. Spors

31.03.2019 Damen 2 > SG Dietesheim/Mühlheim II (ak) – HSG Dietzenbach II 7:12 (16:25)

Kommentare deaktiviert für 31.03.2019 Damen 2 > SG Dietesheim/Mühlheim II (ak) – HSG Dietzenbach II 7:12 (16:25)

Saison mit einer Siegesserie beendet – HSG Damen II gewinnen fünf Spiele in Folge!

Am vergangenen Sonntag fuhren die Mädels um Trainergespann Spinola nach Mühlheim zu ihrem letzten Saisonspiel. Die Damen der SG Dietesheim/Mühlheim II spielen zwar außer Konkurrenz und stehen auf dem letzen Tabellenplatz, doch das war kein Grund für die Dietzenbacher Mädels dieses Spiel nicht genauso ernst zu nehmen wie alle anderen Spiele auch. Mit einer ehrgeizigen Einstellung und mit Spaß am Spiel stellten sich die Mädels auf´s Spielfeld.

Schon in den ersten Minuten der ersten Spielhälfte konnten die Dietzenbacherinnen in Führung gehen. Mit bis zu sieben Toren (4:11) konnten sie sich absetzen. Die Führung blieb den HSG Mädels während des kompletten Spiels stets erhalten. Die Abwehr erbrachte eine gute Leistung, so dass die Mühlheimer Gegnerinnen Mühen hatten, um zu einem erfolgreichen Torabschluss zu kommen. Oftmals standen die Gegnerinnen mehrere Sekunden mit dem Ball in der Hand da und konnten ihre Mitspielerinnen nur schwer anspielen. Zu solchen Unsicherheiten kam es im Angriff der Dietzenbacherinnen nicht. Der Ball wurde schnell nach vorne gespielt, es konnten erfolgreiche Tempogegenstöße erspielt werden und auch im normalen Angriffsspiel gelang es den Spinola-Mädels schnell, den Ball im Tor zu versenken. Auch die neue Taktik, die Mannschaft nach circa 15 Spielminuten komplett durchzuwechseln, ließ Erfolge erzielen. Die beiden Mannschaften gingen mit einem Spielstand von 7:12 für die Dietzenbacher in die Halbzeitpause.

 

In der zweiten Halbzeit konnten die Dietzenbacherinnen an ihre Leistung anknüpfen. Eine weiterhin gute Abwehrleistung machte es den Gegnerinnen trotz zwei Kreisläuferinnen öfters schwer, in einen Spielfluss zu kommen. Hervorzuheben ist außerdem, dass auf Dietzenbacher Seite fast alle Spielerinnen zum Torerfolg kamen. Vor allem Neuzugang Sarah Bota, für die das das erste Spiel im Team der Dietzenbacher Mädels war, konnte mit 5 Torerfolgen die meisten Tore sichern. Auch Neuspielerin Tina Zimmer erzielte ihr erstes Tor für die HSG Dietzenbach. Gemeinsam hat das Team 25 Tore erzielt. Unsere Stamm-Torhüterinnen wurden erfolgreich durch Heike Poink und Birgit Horst vertreten. Insgesamt kann man sagen, dass es eine tolle Teamleistung war und sich die Mädels solch einen Saisonabschluss verdient haben.

 

Nach Spielende ließen die Dietzenbacherinnen die Sektkorken knallen. Sie stehen zwar zu Saisonende auf dem 5. Tabellenplatz, konnten aber dennoch auf den fünften Sieg in Folge und somit einem erfolgreichen Saisonabschluss anstoßen. Für den Sekt bedanken sich die Mädels noch einmal recht herzlich bei Hansi (Hans-Jürgen Gaehn), dem Trainer der Dietzenbacher Herren II. Ein weiterer Dank gilt den Fans, die sowohl bei Heimspielen als auch bei Auswärtsspielen die Mannschaft stets angefeuert haben. Das Training der HSG Damen II wird noch ein paar Wochen fortgesetzt, bevor es in eine Trainingspause geht. Drücken wir den Mädels die Daumen, dass die nächste Saison so weitergeht, wie diese aufgehört hat!

 

Es spielten: Horst (Tor), Pionk (Tor), S. Bota (5), L. Buchmüller (1), J. Falz (1), C. Fleischer (3), T. Jünger, J. Lehr (3),  A. Lewin (4), J. Rebel(1), A. Reichl (2), S. Rösner (1), T. Walter (3), T. Zimmer (1)

Spielfilm: 1:3, 3:3, 3:7, 4:7, 4:11, 7:12 // 8:12, 8:15, 11:15, 11:19, 14:19, 15:22, 16:22, 16:25

Zeitstrafen: SG 1 – HSG 1

7-Meter: SG (3/3) – HSG (2/2)

 

+++ Geldsegen für die HSG Dietzenbach // Tippgemeinschaft aus ehemaligen Handballern gewinnt 830.333,90 € beim Euro-Jackpot +++ (April, April – Aprilscherz)

Kommentare deaktiviert für +++ Geldsegen für die HSG Dietzenbach // Tippgemeinschaft aus ehemaligen Handballern gewinnt 830.333,90 € beim Euro-Jackpot +++ (April, April – Aprilscherz)

Vor drei Jahren beschlossen neun ehemalige Dietzenbacher Handballer eine Euro-Jackpot Tippgemeinschaft zu gründen mit dem vertraglich geregelten Ziel alle Gewinne der HSG Dietzenbach zur Verfügung zu stellen. Nun ist das Unglaubliche eingetreten.

Mit der vergangenen Ziehung wurden 5 Richtige und die Eurozahl geknackt und die sensationelle Summe von 830.333,90 € ausgeschüttet. Die „HSG Dietzenbach“ kann Ihr Glück kaum fassen, will aber trotz des plötzlichen Reichtums erstmal behutsam mit dem frischen Kapital umgehen.

Beim nächsten Heimspiel der 1. Herren an diesem Sonntag um 18:30 Uhr gegen die TGS Niederrodenbach wird man trotz aller Bescheidenheit die Korken knallen lassen. Für jeden Zuschauer gibt es Freisekt in der Philipp-Fenn Halle.

Die Herren der Tipp-Gemeinschaft möchten zwar namentlich nicht genannt werden, wünschen Sie aber, dass die Mitglieder bei den anstehenden Investitionen mit eingebunden werden und davon am meisten profitieren.

Die Verantwortlichen freuen sich auf ernstgemeinte Vorschläge, wie das Geld investiert werden soll.

24.03.2019 Herren 2 > TGS Niederrodenbach II – HSG Dietzenbach II 27:20 (19:8)

Kommentare deaktiviert für 24.03.2019 Herren 2 > TGS Niederrodenbach II – HSG Dietzenbach II 27:20 (19:8)

Eine gute Halbzeit reicht nicht

 

An diesem Sonntag mussten die Mannen von Trainer Gaehn zur BOL-Reserve der TGS Niederrodenbach. War dieses Spiel in der Hinrunde noch ein Spitzenspiel, so lautete die Ausgangposition diesmal Zweiter gegen Neunter.

 

Da die Ausgangssituation auf dem Papier klar war, hatte man in diesem Spiel nichts zu verlieren und wollte den Favoriten heute zumindest ärgern. Doch ganz so als hätte man das Spiel in der Vorwoche vergessen, machte man dort weiter, wo man gegen Altenhaßlau und Hainburg aufgehört hatte, und bemühte sich redlich, es dem Gegner so leicht wie nur irgend möglich zu machen. Vorne im Angriff wurden reihenweise völlig unbedrängt die Bälle dem Gegner in die Hände gespielt und hinten ließ man gegen die robusten Gegenspieler zu viele Lücken. Anstatt sich mit den eigenen Fehlern zu beschäftigen suchte man sie in dieser Phase bei den Schiedsrichtern, die für die schlechte Leistung der Dietzenbacher jedoch nicht verantwortlich waren. Lediglich zur Mitte der ersten Halbzeit, nach einem Team-Timeout beim Stand von 7:1 für Niederrodenbach wachte man für eine ein paar Minuten zumindest im Angriff aus dem kollektiven Tiefschlaf auf. Der größte Teil der acht Tore konnte in dieser Phase geworfen werden. Leider schaffte man es auch weiterhin nicht, den gegnerischen Angriff unter Kontrolle zu bekommen, sodass man bestenfalls mithalten, jedoch den Vorsprung nicht entscheidend verkürzen konnte. Insgesamt 19 Gegentore werden der Abwehrleistung insgesamt gerecht.

 

Für die zweite Halbzeit nahm man sich viel vor, um nicht schon wieder wie bereits in Hainburg völlig unterzugehen. Den Dietzenbachern merkte man die veränderte Einstellung an, körperlich war man im Angriff viel präsenter und durchsetzungsstärker als in der ersten Hälfte und suchte das Spiel in die Tiefe sehr viel häufiger als in Halbzeit Eins, wo viel zu oft nur in die Breite gespielt wurde. In der Abwehr bekam man den Rückraum besser in den Griff. Lediglich die Außenpositionen bekam man weiterhin nicht in den Griff. Da man Halbzeit Zwei mit 8:12 gewinnen konnte, war man in der Lage zumindest ein kleines positives Erfolgserlebnis für sich zu verbuchen. Dennoch musste man nach der schlechten Leistung in Halbzeit Eins mit einer deutlichen Niederlage im Gepäck die Heimfahrt nach Dietzenbach antreten.

 

Am nächsten Sonntag, den 31.03. werden zwei gute Halbzeiten vonnöten sein, um die zwei Punkte in Dietzenbach zu behalten. Um 18 Uhr wird die erste Mannschaft des HSV Götzenhain zum Derby in die Philipp-Fenn-Halle kommen. Es wird zugleich das letzte Derby gegen dem HSV Götzenhain, da sich diese zur neuen Saison der bereits bestehenden Spielgemeinschaft HSG Dreieich aus dem SV Dreieichenhain und der SKG Sprendlingen anschließen wird.

 

Es spielten: M. Nath, A. Finster (n.e.); F. Werkmann (1), D. Bozdag, J. Volz, L. Schohl (7), H. Nguyen, D. Stroh (7), D. Strempel, F. Alp, E. Sponagel (2), S. Fenn, D. Krauss, G. Baum (2/2)

 

Zeitstrafen: 5 – 7

 

7-Meter: 3/2 – 4/2