Die „HSG Dietzenbach” bedankt sich an bei allen Spielern, Spielerinnen, Trainern, Eltern, Zeitnehmern/Sekretären, Schiedsrichtern und den „Alten“-Herren für das Engagement in der bisherigen Saison.
Unseren Zuschauern und vor allem Sponsoren danken wir ebenfalls ganz herzlich für eure Unterstützung.
Ohne euern Einsatz wäre unser geliebter Handballsport überhaupt nicht möglich.
Der gesamte Vorstand der “HSG Dietzenbach” wünscht euch allen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024.
Euer Vorstand
Revanche geglückt / versöhnlicher Jahresausklang
Am vergangenen Wochenende trafen unsere Damen 1 der HSG Dietzenbach zu Hause erneut nach nur einer Woche auf die Mädels der TGB Darmstadt. Nach dem man die Woche zuvor auswärts mit einem ernüchternden Ergebnis von 29:22 nach Hause geschickt wurde, galt diese Woche zum einen Wiedergutmachung, zum anderen wollte man den offiziellen Start der Rückrunde erfolgreich beginnen. Allen war klar, dass das letzte Spiel nicht so gelaufen war, wie man es sich wünschte. Besonders, weil unsere Mädsche nicht ansatzweise an die guten Leistungen der letzten Wochen anknüpften. So wurde sich im Training motiviert auf die direkte Revanche vorbereitet. Im Gegensatz zur vergangenen Woche legten unsere Mädels einen konzentrierten Start in die Partie hin und konnten sofort mit einem 1:0 starten. Bis zur 10´ Minute verlief das Spiel sehr ausgeglichen und es erfolgte ein offener Schlagabtausch, indem sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte. Bei einem Spielstand von 3:3 nahmen unsere Gegnerinnen eine Auszeit. Diese erfüllte jedoch vermutlich nicht den erhofften Zweck, denn ab diesem Zeitpunkt konnten sich unsere Mädsche das erste Mal auf zwei Tore absetzen. Über eine gute Abwehrleistung konnten sich unsere Mädels bis zur Halbzeit auf 15:9 absetzen. In der Halbzeit warnte Trainer Mirnes Bukvic davor die Darmstädter zu unterschätzen. So hatte man letzte Woche gesehen, dass die Gegnerinnen lediglich 3:25 Minuten brauchen um 5 Tore zu erzielen. So starteten unsere Mädels wieder konzentriert in die zweite Hälfte. Zunächst war es wieder ein offener Schlagabtausch. Wir legten vor und die Darmstädterinnen legten direkt nach. In der 38´ Minute erhielten die Gegnerinnen eine doppelte Zeitstrafe. Dies und eine hervorragende Leistung unserer Torhüterin Lea Kaupp, die im Verlauf des Spiels 23 Paraden sammelte, waren der Knackpunkt der zweiten Halbzeit. Unsere Mädels gaben das Spiel ab da an nicht mehr her. Während die Gegnerinnen zunehmend an unserer Torhüterin verzweifelten, warfen wir vorne Tor um Tor. Am Ende zeigte die Anzeigetafel ein Ergebnis von 31:22. So konnte man das Jahr 2023 mit einer geglückten Revanche und einem erfolgreichem Rückrundenstart beenden.
Das nächste Spiel findet am 21.01.2024 um 16:00 Uhr statt. Dort sind unsere Damen zu Gast bei der HSG Bachgau in der Welzbachhalle 9 in 63762 Großostheim.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung, um dann hoffentlich den nächsten Sieg einzufahren.
Es spielten: L. Kaupp, A. Käss (beide Tor), E. Eilers (2), K. Erhardt (2), S. Spanheimer (2), K. Noll (1), E. Bonifer (16/7), L. Bott, C. Rotter (2), D. Schneider, M. Grimm (1), M. Baumgarten, L. Noll (4), I. Rotter (1);
7-Meter: HSG Dietzenbach 9/7 – TGB Darmstadt 0
2-Minuten: HSG Dietzenbach 3 – TGB Darmstadt 5
Schiedsrichter: Stefan Ludwig / Reinhard Pitterling
Die HSG Mädsche wünschen allen Handballfreunde ein frohes Weihnachtfest 🎄 🎄 🎄
und einen guten Rutsch ins neue Jahr 🧨 🧨 🧨 🧨
Zwote feiert einen glücklichen Sieg in einem äußerst spannenden Spiel
Am Samstag, dem 9. Dezember, empfing die 2. Mannschaft den TV Gelnhausen III, gegen die sie im Hinspiel mit 34:25 verloren hatten. Schon vor Beginn des Spiels war klar, dass es keine leichte Aufgabe sein würde, da sie auf Lars Schohl und Yannick Bendel verzichten mussten. Heute begleitete der neue Trainer Sebastian Henze das Team, der sie in den vergangenen Wochen an ihre früheren Stärken, insbesondere das Tempospiel, erinnerte und daraufhin intensiv trainierte.
Bis zur Mitte der ersten Halbzeit gelang es keiner der beiden Mannschaften, sich abzusetzen. Es gab zu viele Fehlwürfe und technische Fehler in dieser Phase des Spiels. Dennoch gelang es den H2, mit einem Vorsprung von zwei Toren in die Halbzeit zu gehen. Besonders bemerkenswert war die starke Leistung von Marc Pleß, der an diesem Tag ein Rückhalt für die 2. Herren darstellte, indem er überragende 39 % der Bälle hielt (13 Paraden).
Nach der Halbzeitpause startete die H2 leider sehr unkonzentriert und musste einem Rückstand von sechs Toren hinterherlaufen. Trotzdem gaben sie nie auf und konnten den Rückstand langsam aufholen, vor allem durch schnelle und effektive Abschlüsse von Antonio Tannorella, der mit 7 Toren der beste Torschütze des Tages war. Bei einem Spielstand von 25:25 und nur noch 30 Sekunden Spielzeit war die TV Gelnhausen III im Angriff. Durch eine Parade und einen schnellen Pass für einen Tempogegenstoß zu Jannik Seitel konnte Nawied Rueen erneut seine gute Leistung unter Beweis stellen. Jannik Seitel verwandelte den Ball und besiegelte somit das Ende eines äußerst spannenden Spiels.
Trainer Sebastian Henze feierte somit einen erfolgreichen Einstand! Die H2 verabschiedet sich in die wohlverdiente Winterpause und bedankt sich herzlich bei allen Fans für ihre großartige Unterstützung.
Es spielten: Finster, Pleß, Rueen; Tannorella (7), Krauss, Christoph, Baum (5/4), Sommer (2), Sümen (3), Stark, Bacher, Seitel (5), Göckel (2), Bendel P. (2)
Hart erkämpfter Sieg
Das letzte Spiel vor der Weihnachtspause mussten unsere zweiten Damen bei der HSG Obertshausen/Heusenstamm antreten. Nach der knappen Niederlage gegen den Tabellenersten am letzten Wochenende ging es dieses Mal also gegen den für seine harte Spielweise bekannten Tabellenzweiten.
Die vor den Damen II spielenden Herren II sowie viele mitgereiste Unterstützer sorgten für gute Stimmung in der Halle, auch wenn das von den Gastgebern verkaufte Bier überraschenderweise leider nur vor Halle getrunken werden durfte. Beide Teams taten sich anfangs sehr schwer, das erste Tor der Partie und damit die Dietzenbacher Führung fiel erst in der 8. Minute durch Anna Lewin. Danach fanden beide Mannschaften besser ins Spiel, und nach ca. 20 Minuten konnte sich die HSG Dietzenbach durch 3 schnelle Tore von Alina Götz sowie ein Tor von Lara Kircher mit einem 4 Tore Vorsprung (5:9) ein wenig absetzen. Diesen Vorsprung ließen sich die Dietzenbacher nicht mehr nehmen, und es ging mit 9:12 in die Pause.
Dietzenbach II kam hoch motiviert zurück auf die Platte und konnte nach der Pause die HSG Obertshausen/Heusenstamm schnell überrennen und in der 37.Minute mit 11:17 deutlich in Führung gehen. Obertshausen/Heusenstamm reagierte mit einer Auszeit, konnte aber gegen die schnelleren Aktionen der Dietzenbacher kein wirksames Konzept entwickeln, und so wurde in der Abwehr das eine ums andere Mal hart zugegriffen, um die Spielzüge der anstürmenden Gegnerinnen zu unterbrechen. In einer von Siebenmetern und Verwarnungen dominierten Schlussviertelstunde schmolz der sichere 6 Tore Vorsprung der Dietzenbacher Gäste bis auf ein 20:21 dahin, wobei die meisten Tore der Hausherrinnen durch verwandelte Siebenmeter von Tanja Keller erzielt wurden, aus dem Spiel heraus gelang Obertshausen/Heusenstamm nicht viel. Doch die Dietzenbacher ließen sich trotz vieler harter Zweikämpfe das Spiel nicht aus der Hand nehmen, und angefeuert vom wie immer lautstarken Trainer Giuseppe Spinola auf bzw. neben der Dietzenbacher Bank sowie dem mitgereisten Publikum wurde der knappe Vorsprung verteidigt und wieder ausgebaut. Sarah Spanheimer, Franziska Ritter und Alina Götz verwandelten die sich ihnen bietenden Torchancen, und mit einer überragenden Melanie Held im Dietzenbacher Tor sowie Lisa Kamps als erfolgreichen 7m Killer sicherten sich die Dietzenbacher einen 22:25 Sieg und damit wichtige zwei Punkte.
Weiter so, Mädels, lasst euch nicht durch harte Abwehraktionen verunsichern, sondern macht weiter euer Ding!
Das nächste Spiel der Damen II nach der Weihnachtspause findet am 21.01.2024 um 14:00 Uhr bei der SG Hainhausen statt.
HSG Obertshausen/Heusenstamm:
Jasmin Kandjera, Vanessa Demel (2), Julia Meier, Tanja Keller (9), Marlene Nahlik (6), Antonia Götz (4), Martina Schmidt-Dengler, Jessica Flegler, Evelyn Hanikel (1), Alicia Burkhard, Alissa Pleß
HSG Dietzenbach:
Lara Kircher (2), Ayse Altintas, Anna Lewin (6), Sarah Spanheimer (3), Melanie Tremmel (2), Carolyn Fleischer, Stefanie Riehl, Lena Buchmüller, Franziska Ritter (4), Alina Götz (8), Melanie Held (Tor), Lisa Kamps (Tor)
Siebenmeter:
10/11 – 4/6
Zeitstrafen:
4 – 5
Schiedsrichter: Kai Schäfer
Spannendes Derby !!!
Am 03.12.2023 empfingen die Gastgeberinnen der HSG Dreieich unsere 1.Damen. Auch der aktuelle Tabellenplatz der HSG Dreieich wollte man nicht so auf die leichter Schulter nehmen. Schon beim Aufwärmen war klar, dass beide Parteien heiß waren das “Derby” für sich zu entscheiden.
ieses Spiel wurde von beiden Seiten spannend gemacht. Ein ständiges Kopf an Kopf Rennen hielt die Zuschauer, aber auch unsere Mädels, auf trapp. So stand es nach knapp 11 Minuten 5:5. Zeitweise konnte sich die HSG Dreieich sogar einen 10:7 Vorsprung erkämpfen. 15 Sekunden vor der Halbzeit konnte durch die Gegner ein 7-Meter Tor erzielt werden. Nach einem schnellen Ballwechsel landete der Ball bei unserer Michelle Grimm, die den Ball von ca. 13 Metern im Tor versenkte. Somit gingen unsere HSG Mädsche mit einem Spielstand von 12:12 in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit spiegelte die erste Halbzeit teilweise wieder. Auf ein Tor der Gegnerinnen folgte ein Tor unserer Mädsche und umgekehrt. In der 56. Minute stand es dann 20:20. In der 59. Minute legte Trainer Mirnes Bukvic die grüne Karte und machte seinen Mädels nochmal Feuer für die letzte Minute. Jetzt hieß es hinten im Verbund decken und vorne platzierte Tore werfen. Konzentriert gingen unsere Mädels in die letzte Minute und durch unsere Victoria Knab wurde das entscheidende Tor geworfen. 9 Sekunden vor Spielende wurde durch die Gastgeber noch eine Auszeit genommen. Die Spannung war in der ganzen Halle zu spüren. In den letzten Sekunden fiel kein Tor für die HSG Dreieich, wodurch unsere HSG Mädsche mit 20:21 gegen die HSG Dreieich gewann.
Am kommenden Sonntag, den 10.12.2023 um 18:00 Uhr sind unsere 1. Damen zu Gast bei der “TGB Darmstadt” in der Ludwigshöhstraße 105 in Darmstadt.
Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung !
Es spielten: L. Kaupp, A. Käss (beide Tor); E. Eilers (2), ), K. Noll (2), E. Bonifer (11/4), L. Bott, V. Knab (2), D. Schneider, A. Kaiser, M. Grimm (1), M. Baumgarten, L. Noll (1), I. Rotter (2)
7-Meter: HSG Dietzenbach (5/4) – HSG Dreieich (5/5)
2-Minuten: HSG Dietzenbach (5) – HSG Dreieich (3)
Schiedsrichter: Matthias Kaiser und Matthias Paul
Zum Auswärtsderby ging es für die Truppe von Neutrainer Sebastian Henze nach Obertshausen/ Heusenstamm. Vertreten und eingestellt vom Trainerduo Zdravko Stokan und Holger Albert. Im wichtigen Kellerduell sollten zwei sichere Punkte weiteren Rückenwind in der Rückrunde geben.
Top eingestellt und motiviert ging man in die Partie. Das alte und nun wieder neue Lied, des Tempohandball, sollte wieder das Maß der Dinge bei der H2 werden. Aber leider fiel man wieder in alte Muster und passte sich dem Gegner und seinem langsamen Spiel an. Ein paar kleinere Ungenauigkeiten und Pech im Abschluss zeigten sich in den ersten 15 Minuten. Aber auch kräftiges Zupacken der Abwehrreihen machten es beiden Seiten sehr mühsam voranzukommen. Was in dem Spielstand von 3:4 resultierte. Der Schiedsrichter hingegen hatte gut zu tun und verteilte in diesem Zeitraum schon sechs Verwarnungen und vier Zeitstrafen. (Insgesamt wurden es nach den sechs gelben Karten noch zehn 2 Minuten Strafen und eine Disqualifikation.) Dann kam etwas Schwung ins Spiel und bis zur Halbzeit schaffte man sich ein kleines Polster an. So ging es mit 10:12 in die Halbzeit.
Starke Paraden unserer Torhüter, auch bei 7m Würfen und ein besseres Zusammenspiel ließen den Abstand im Laufe des Spiels auf bis zu fünf Toren anwachsen. Die Führung gab man dann auch nicht mehr aus der Hand und mit zwei Punkten mehr auf dem Konto ging es wieder heim. Eine tolle Leistung und maßgebend am Sieg beteiligt war Gerolf Baum, mit insgesamt 11 Toren davon 5/5 vom 7m Punkt. Darunter auch sein 700. Karrieretor für die Herren 2! Leider wurde die Statistik durch die Zeitnehmer sehr verfälscht. Verwarnungen/ Strafen sowie Tore wurden den falschen Spielern zugeordnet was den Sinn einer Statistik leider hinfällig macht. Danke dafür… Zum Glück führt man immer auch noch selber Buch.
Einen herzlichen Dank noch an den gegnerischen Spieler der unser Siegerbild in der Kabine geschossen hat! Respekt dafür!
Es spielten: Baum 11 (5/5), Schohl 5, Seitel 5, Y. Bendel Y. 3, Tonnorella 3, Sümen 1, Sommer 1, P. Bendel P, Pleß, Fenn, Krauss, Göckel, Rueen
HSG unterliegt dem TV Flieden und bleibt weiter im Mittelfeld der Tabelle!
Die Dietzenbacher erwischten beim Gastspiel in Flieden den besseren Start. Durch eine agile Abwehr konnte man einfache Tore machen und schnell mit 3 Toren in Führung gehen. In den folgenden Minuten waren es dann aber die Gastgeber, die das Spiel übernahmen. Ihnen gelang ein 6:0 Lauf, die HSG war in dieser Phase mit dem Kopf irgendwie nicht auf dem Platz und kam gar nicht zum Zug. Ab der 15. Minuten war es dann ein Spiel auf Augenhöhe, beide Mannschaften spielten ordentlich aber richtig überzeugend waren weder die Dietzenbacher, noch die Fliedener. Mit 18:17 ging es dann in die Halbzeitpause. Die HSG wollte vor allem im Angriff an ein paar Stellschrauben drehen, um noch mehr Offensive Durchschlagskraft aufs Parkett zu bringen.
Doch auch im zweiten Durchgang kam die starke Offensive der HSG nicht wirklich zur Geltung. Immer wieder scheiterte man am sehr stark aufgelegten Torwart der Hausherren aus Flieden. Nach einer kurzen Aufholjagd der HSG gelang es dem TV Flieden wieder davon zu ziehen. Die Gäste probierten im Angriff viel aus, auch das Spiel mit zwei Kreisläufern, aber es sollte an diesem Samstag einfach nicht sein. Die Heimmannschaft wusste die Fehler der HSG gnadenlos auszunutzen, Flieden spielte einen klaren und schnellen Handball, dem die HSG an diesem Tag nichts entgegenstemmen konnte. Am Ende verlor man das Spiel mit 34:30 und kassierte die zweite Niederlage in Folge. Trotz alledem bleibt man weiter auf Tuchfühlung zu den oberen Rängen der Tabelle.
Am kommenden Wochenende geht es dann zum direkten Tabellennachbarn aus Offenbach. Anpfiff gegen die Kickers ist am Samstag um 18 Uhr in der Edith-Stein Schule.
TV Flieden: Reich, Räsch (2), Goldbach, Wingefeld (1), T. Seng (3), N. Seng (4), Wypchol (4), Wolf, Reichenauer (5/2), Schöppner (3), Betz (5/2), Koch (7), Berboth, Linowksi
HSG Dietzenbach: Huber, Weindorf; Wilkens (8/1), Subay (1), Kampe (4), Stroh, Raab (3), Henze (4), Weißschuh (1), Probanowksi (3), Bukvic (1), Groh (5/1)
7m: 4/5 – 2/6
2min: 1 – 1
Schiedsrichter: Albert / Maidhof
Siegesserie bleibt bestehen
Am vergangenen Wochenende traten unsere Damen 1 der HSG Dietzenbach die Reise nach Kleinostheim an. Genau wie die Woche zuvor taten sich unsere Mädsche schwer in die Partie zu finden. Bis zur 12´Minute war es ein ausgeglichenes Spiel indem sich keine Mannschaft absetzen konnte. Die lag zunächst hauptsächlich an einer nicht gut abgestimmten Abwehr. Zu viele Fehler in der Absprache und nicht konsequente Zweikampfführungen, ermöglichten den Gegnerinnen immer wieder freie Chancen. Ebenso schwach war der noch nicht flüssig laufende Angriff, der sich in 6 geworfenen Toren unserer Mädels widerspiegelte. Nach der 12´ Minute wurde durch Mirnes Bukvic eine Auszeit gelegt. Diese zeigte ihre Wirkung. Bis zur Pause konnten sich unsere Mädels auf 11:15 absetzen. Für die zweite Halbzeit nahm man sich eine stabile und kompakte Abwehrarbeit vor, um diese anschließend in ein schnelles und konsequentes Angriffsspiel umzumünzen. Gesagt getan starteten unsere Damen besser in die zweite Hälfte und konnten sich bis zur 45 Minute auf 16:23 absetzen. Unsere Mädsche konnten sich im Verlauf des Spiels noch auf ein weiteres Tor absetzen und diesen Abstand bis zum Ende halten. So stand am Ende ein Ergebnis von 20:28 auf der Anzeigetafel.
Es war nicht die beste Leistung unserer Damen, jedoch bewies man Ruhe und einen kühlen Kopf. Auch in solchen Spielen ist es wichtig nicht nervös zu werden und Fehler zu vermeiden und sich schlussendlich durch eine geschlossene Mannschaftsleistung einen Sieg einzufahren.
Am kommenden Sonntag 03.12.2023 16:00 Uhr sind unsere Damen zu Gast bei der HSG Dreieich in der Hans-Meudt-Halle Sprendlingen, in der Breslauer Straße in 63303 Dreieich.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung, um dann hoffentlich den nächsten Sieg einzufahren.
Es spielten: L. Kaupp, A. Käss (beide Tor), E. Eilers (2), K. Erhardt (1), S. Spanheimer, K. Noll (3), E. Bonifer (11/2), F. Ritter, L. Bott, M. Grimm (3), L. Noll (6), I. Rotter (2);
7-Meter: HSG Kahl/Kleinostheim 6/4 – HSG Dietzenbach 2/2
2-Minuten: HSG Kahl/Kleinostheim 1 -. HSG Dietzenbach 3
Schiedsrichter: Bernd Kosellek und Marc-Philip Vollenhals