Vorbericht Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal

Kommentare deaktiviert für Vorbericht Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal

Am kommenden Wochenende gastiert die HSG aus Dietzenbach bei der HSG Maintal. In beiden Teams fand nach dem Abstieg aus der Landesliga ein Umbruch statt und so befinden sich noch beide Mannschaften in der Findungsphase. Mit 3:3 Punkten sind beide Teams im Mittelfeld der Tabelle und so kann von einer Partie auf Augenhöhe ausgegangen werden. Die HSG Dietzenbach muss versuchen die Leistung der letzten 10 Minuten gegen Seligenstadt nun von Beginn an aufs Feld zu bringen um die zwei Punkte mit nach Hause nehmen zu können.

Anpfiff ist am Samstag 10.10.15 um 15.30 Uhr in der Erich-Kästner Schule, Bischofsheim

04.10.2015 mJD: HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 22:34 (11:16)

Kommentare deaktiviert für 04.10.2015 mJD: HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 22:34 (11:16)

Erneute Niederlage

Gegen die SG Dietesheim/Mühlheim musste die D-Jugend der HSG Dietzenbach die nächste Niederlage hinnehmen. Gleich zu Beginn gerieten die Dietzenbacher durch Unkonzentriertheiten und technische Fehler in Rückstand, und mussten wie bereits in der Vorwoche einem Rückstand hinterherlaufen. Auch wenn es phasenweise durch gutes Zusammenspiel leicht fiel Tore zu werfen, konnten die Gäste den Vorsprung bis zum 22:34 beim Schlusspfiff verwalten.

Es spielten: Ensar Basli, Arne Baumgarten, Isa Belen, Bilal El Hasnaoui, Nouhal El Ouardani, Thomas Huong, Pawan Kahlon, Bennet Köbe, Jonas Maschinsky, Mark van Wyk

Herbstputz – Dietzenbach

Kommentare deaktiviert für Herbstputz – Dietzenbach

Liebe Handballer, Handballerinnen und Freunde der HSG,

am kommenden Samstag findet die große Herbstputzaktion der Stadt Dietzenbach statt. Wir als Dietzenbacher Traditionsverein empfinden es als selbstverständlich, daran teilzunehmen und rufen alle Mitglieder und Freunde auf auch “Herbstputzer” zu werden. Alle Helfer treffen sich um 9 Uhr an der SG Gaststätte erstmal mit einem ausgiebigen Frühstücksbuffet. Frisch gestärkt geht es ab 10 Uhr in kleinen Gruppen zum Müll aufsammeln rund um das Vereinsgelände.

Jeder von uns ärgert sich über verschmutzte Radwege oder Müll in den Hecken, also lasst uns alle zusammen anpacken und unsere Stadt wieder ein kleines Stück sauberer machen.

Für diejenigen, die bis zur Erschöpfung gesammelt haben, gibt es im Bürgerhaus sogar noch eine warme Mahlzeit und eine Tombola mit attraktiven Preisen.

Meldet euch bitte telefonisch unter der Nummer 06074/26505  Donnerstag 17 – 19 Uhr und Freitag 14 – 16 Uhr oder per E-Mail info@sg-dietzenbach.de an, damit wir ungefähr abschätzen können, wieviele Leute helfen.

Euer Vorstand

SG Dietzenbach

————————–

Ebenfalls nimmt auch die TG Dietzenbach, wie jedes Jahr am Frühjahrsputz teil. Dort findet der Treffpunkt oben auf der Turngemeinde (Wingertsberg) am Samstag, den 10. Oktober 2015 um 10:00 Uhr statt.

03.10.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 31:28 (16:15)

Kommentare deaktiviert für 03.10.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 31:28 (16:15)

Steuer bremst Kinzigtal aus und Jünger bezwingt sie fast im Alleingang

Mit einem 31:28-Sieg gegen die HSG Kinzigtal ist die HSG Dietzenbach wieder zurück in der Spur. In einer Partie, die man trotz des knappen Endstandes immer dominierte gewann man am Ende verdient und kann nun auf einen zufriedenstellenden Saisonstart zurückblicken.

Der Kader für das dritte Heimspiel in Folge stellte sich leider fast von selbst auf. Trainer Syla musste gleich auf mehrere Spieler verzichten, André Schäfer, Nils Bohrmann Jonas Hoffmann, Christoph Huber, Daniel Baum und Max Gebl konnten ihr Team lediglich moralisch unterstützen, zudem verletzte sich Lars Schohl im Verlauf der Partie. Zurück kehrte lediglich Matthias Gaubatz, der allerdings noch Trainingsrückstand aufweist. Man merkte den Kreisstädtern die Niederlage der Vorwoche an, nervös startete man in die Partie, die Gäste aus Kinzigtal nutzten dies aus und gingen bis zum 5:7 in Führung. Danach fing sich die Mannschaft langsam, vor allem Matthias Jünger zündete immer wieder den Turbo und brachte sein Team wieder in Führung. Dabei erzielte er auch sein 1.000 Tor für Dietzenbach und stellt damit einen neuen Vereinsrekord auf!!!! Beim 16:15 wurden die Seiten getauscht.

Nach dem Pausentee kam die HSG gut aus der Kabine, setzte sich auf 3 Tore ab. Die Kinzigtaler kämpften sich zwar immer wieder heran, aber in den entscheidenden Situationen war an diesem Abend immer wieder Verlass auf Sascha Steuer. Ein Ausgleich gelang den Gästen im zweiten Durchgang nicht mehr und so setzte man sich beim 29:24 zwischenzeitlich sogar auf 5 Tore ab. Wäre die HSG am Ende konsequenter mit den Chancen umgegangen, wäre auch ein höherer Sieg möglich gewesen, dennoch war man über den gesamten Spielverlauf die bessere Mannschaft und am Ende der verdiente Sieger.

Nach drei Heimspielen folgt nun in der kommenden Woche die erste schwere Aufgabe in der Ferne. Mit dem TV Wächtersbach trifft man auf einen sehr unangenehmen Gegner, bei dem man sich in den vergangenen Jahren immer schwer tat. Der Aufsteiger gilt traditionell als kampf- und heimstark und wird den Mannen um Kapitän Jonas Hoffmann alles abverlangen. Die Partie findet am 11.10. um 17:30 Uhr in der Gesamtschule am Sportplatz statt, die HSG freut sich über jeden Auswärtsfahrer, der das Team unterstützt.

Es spielten: Steuer, Stokan; Jünger (16/8), M. Schäfer (4), Wurm (3), Wilkens (2), L. Baum (2), Iserinc (2), Stroh (1), Bukvic (1), Syla, Gaubatz, A. Schäfer, Schohl

HSG Kinzigtal: Wiemer, Heil; Szabo (7/1), B. Grauel (2), C. Grauel (6), Rocskai (2), Tarka (4), Hadwiger (2), Amend (5/4), A. Ellenbrand.

Spielfilm: 2:2, 3:5, 5:7, 7:7, 10:8, 12:12, 15:12, 16:15 // 17:15, 19:16, 20:19, 22:20, 24:20, 26:22, 29:24, 30:26, 31:28

7-Meter: 9/8 – 5/5

Zeitstrafen: 8 (2x Stroh, 2x Wurm, Bukvic, M. Schäfer, Wilkens, Iserinc) – 4

Schiedsrichter: Wolf / Thomas (TSG Bürgel)

Beste Spieler: Jünger, Steuer / C. Grauel

 

Stimmen zum Spiel:

Sadri Syla (Trainer HSG Dietzenbach): “Man hat uns heute zu Beginn des Spiels schon etwas die Nervosität angemerkt, resultierend aus der Niederlage gegen Mühlheim. Umso wichtiger war, dass wir ab der 45. Minute immernoch clever agiert haben, was dann auch den Unterschied zu Kinzigtal ausgemacht hat. Diese Erfahrungswerte nehmen wir nun mit ins schwere Auswärtsspiel nach Wächtersbach.”

Jakub Kowacki (Trainer HSG Kinzigtal): “Wir waren eigentlich gut eingestellt auf Dietzenbach, sie haben das gemacht was ich auch in der Vorwoche beobachten konnte. Aber am Ende waren Sie heute einfach das bessere Team mit einem starken Torhüter hinten drin.”

Matthias Jünger (Spieler HSG Dietzenbach): “Ich hab mich heute gut gefühlt, aber am Ende war es ein Mannschaftssieg. Wir haben uns am Anfang schwer getan, aber insbesondere der gute Start in die zweite Halbzeit war der Grundstein für die beiden Punkte. Das war heute die richtige Reaktion auf die Niederlage der Vorwoche.”

03.10.2015 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TGS Niederrodenbach II 38:17 (16:8)

Kommentare deaktiviert für 03.10.2015 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TGS Niederrodenbach II 38:17 (16:8)

Dietzenbach setzt Serie fort!

Nach dem Auswärtssieg in der letzten Woche, wollte man nun in eigener Halle nachlegen und gegen die TGS Niederrodenbach II die nächsten 2 Punkte holen.

Die Jungs aus Dietzenbach hatten sich für das Spiel viel vorgenommen und so startete man auch. Resultierend aus einer starken Defensivleistung, kam man von Anfang an zu vielen leichten Toren und ging schnell mit 6:1 in Führung. In der Folge kontrollierte die HSG das Spiel und ließ nicht zu, dass die Gäste vor der Halbzeit nochmal gefährlich ran kamen.

Jetzt war die Devise den Vorsprung von 8 Toren zu halten oder gar auszubauen. Und diese Vorgabe wurde erfüllt. In der Abwehr zeigte man die bislang beste Saisonleistung und vorne fand fast jeder Wurf seinen Weg ins Tor. Was in den letzten Spielen noch bemängelt wurde, klappte einwandfrei und spielte das Spiel bis zur letzten Sekunde konzentriert und diszipliniert runter. So stand am Ende ein verdienter 38:17 Erfolg zu Buche und man konnte sich zurecht von den zahlreichen Fans feiern lassen.

Das nächste Spiel findet am 17.10 zuhause gegen die TGS Seligenstadt statt. Die Dietzenbacher wollen auch in diesem Spiel ihre Serie ausbauen und weiter als Neuling in der A Klasse für Schrecken sorgen.

Es spielten: Martin Turowski (Tor), Toma Stokan (Tor); Sebastian Raab (2), Felix Werkmann (3), Daniel Krauss (1), Huy Nguyen (4), Philipp Groh (4), Jannik Seitel (2), Gerolf Baum (4), Sven Przybilla (4), Kersten Wurm (7/4), Lars Wilkens (1), Yannik Bendel (3), Stephan Fenn (3)

Spielfilm: 1:1, 6:1, 10:7, 16:8 // 19:11, 26:11, 33:13, 38:17

03.10.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Seligenstadt/Zellhausen 26:26 (9:14)

Kommentare deaktiviert für 03.10.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Seligenstadt/Zellhausen 26:26 (9:14)

Kämpferisch starke Endphase sichert noch einen Punkt / Kapitänin Nadine Lang verwandelt 7m in letzter Sekunde

Im zweiten Heimspiel der Saison hatten die Damen der HSG Dietzenbach die Spielgemeinschaft aus Seligenstadt/Zellhausen zu Gast. Trainer Julian Wurm konnte in diesem Spiel auf eine volle Bank zurückgreifen. Lediglich Stefanie Riehl, Jennifer Becker, Sandra Berker sowie Tamara Walter fehlten.

Das Spiel begann sehr ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Seligenstadt überraschte von Beginn an mit einer engen Manndeckung gegen die Rückraum Linke Position von Dietzenbach. Die HSG brauchte einige Minuten um sich darauf einzustellen, konnte aber mit sehenswerten 1:1 Aktionen überzeugen und viele 7m erspielen.

Im Laufe der Halbzeit wurden dann aber zu viele Chancen vergeben und Seligenstadt konnte Tor für Tor davon ziehen. Dementsprechend konnte Seligenstadt durch einen 6:0 Lauf vom Spielstand 6:6 auf 6:12 davon ziehen. Die Gäste nutzten in dieser Phase die Fehler der Dietzenbacherinnen sehr konsequent aus. Mit einer am Ende der Halbzeit sehr komfortablen Führung für Seligenstadt wechselten die beiden Teams die Seiten (9:14)

In der zweiten Halbzeit lief die HSG diesem Rückstand erst mal hinterher. Um den Platz, der sich durch die Manndeckung ergab, noch besser nutzen zu können, spielte Dietzenbach nun ohne Kreisläuferin. Seligenstadt/Zellhausen konnte die Spielerinnen der HSG dann oftmals nur mit unfairen Mitteln stoppen, so dass diese viele Zeitstrafen erhielten. In der Abwehr wurde zusätzlich auf eine 6:0-Abwehr umgestellt. Damit gelang es den Rückstand sukzessive zu verkleinern, so dass man bis auf einen zwei Tore Rückstand verkürzen konnte. In dieser Phase gelang es jedoch nicht den letzten Schritt zum Anschlusstreffer zu gehen. Seligenstadt gelang es hier den zwei bis drei Tore Vorsprung zu halten.

Die letzen Minuten waren dann an Spannung nicht zu überbieten. Bei noch fünf zu spielenden Minuten hielt Dominique Melher einen wichtigen 7m. Mit diesem Impuls gelang es der HSG nun den Rückstand noch weiter zu verkürzen. So betrug der Vorsprung für Seligenstadt in der letzten Minute nur noch ein Tor und die Gäste waren in Ballbesitz. Durch eine konzentrierte Abwehrleistung konnten die Damen aus Dietzenbach 20 Sekunden vor Schluss in Überzahl den Ball erobern. Durch ein weiteres Foul an Nadine Seitel wurde der HSG bei verbleibenden 3 Sekunden Spielzeit ein 7m zugesprochen Kapitänin Nadine Lang übernahm in diesem Moment die Verantwortung und verwandelte den 7m sicher. Bemerkenswert ist, dass Nadine Lang 9 ihrer 10 Tore an diesem Tag vom 7m-Strich erzielte.

Nach dem Spielverlauf ist hier von einem klaren Punktgewinn für die HSG aus Dietzenbach zu sprechen. Lag man die meiste Zeit mit 4- 6 Toren zurück. Besonders in den letzten 10 Minuten konnten die Damen aus Dietzenbach nochmal zulegen und den doppelten Punktverlust gegen einen sehr gut spielenden Gegner abwenden. „Seligenstadt hatte eine Leistungssteigerung von 100% im Vergleich zur Niederlage gegen Götzenhain in der Vorwoche! Das zeigt es sollte kein Gegner in der Liga unterschätzt werden“ so Trainer Julian Wurm.

 

Es spielten:  M. Held, D. Melher, N. Lang (10/9), V. Knab (5), D. Brunner (3),  C. Lehr (3),  N. Seitel (2), M. Fuchs (1), N. Bom (1), A. Küpelikilinc (1),  E. Weber, A. Schmitz, T. Lindner, T. Nguyen

Spielfilm: 2:2, 5:3, 6:6, 6:12, 9:12, 9:14 / 9:15, 13:17, 14:20, 18:22, 20:23, 22:24, 24:26, 26:26

Zeitstrafen:  HSG 4 – FSG 8

7-Meter: HSG 12/9 – FSG 8/6

Schiedsrichter: Sauermilch (HSG Maintal)

27.09.2015 Herren 3 > MSG TG Hanau/Erlensee II a.K. – HSG Dietzenbach III 19:43 (10:20)

Kommentare deaktiviert für 27.09.2015 Herren 3 > MSG TG Hanau/Erlensee II a.K. – HSG Dietzenbach III 19:43 (10:20)

Dritte mit Kantersieg gegen MSG TG Hanau/Erlensee 2 a.K.

Zu ungewohnter Stunde um 13.30 Uhr musste die Dritte bei der MSG TG Hanau/Erlensee 2 antreten. Nach kurzem Rückstand 0:2 und kleiner Korrektur in der Abwehr trug die Offensive Abwehr Früchte. Als die Dritte zwischen der 10. und 15. Minute einen 5-Tore Lauf hatte (von 6:4 auf 11:4), war das Spiel eigentlich schon entschieden. Spätestens beim nächsten Lauf vom 12:7 zum 16:7 waren alle Zweifel verflogen. Mit 20:10 ging es in die Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit wurde konsequent weiter offensiv gedeckt und auch die zahlreichen Wechsel änderten nichts an der Überlegenheit. Über 35:13 stürmte die Dritte einem ungefährdeten Sieg entgegen.

Es spielten: Toma Stokan (1-30.), Nawied Rueen (31-60.); S.Przybilla (3), E.Virit (1), T.Remzi (5), G.Spinola (2), P.Bendel (2), A.Elm (4), J.Krauß (3), C.Sümen (6), F.Alp (3), U.Onater (13), D.Strempel (1)

Besondere Vorkommisse: Mitte der 2.Hz Rote Karte gegen den Halblinken von Hanau/Erlensee nach Foul im Tempogegenstoß.

27.09.2015 Damen 1 > SG Bruchköbel – HSG Dietzenbach 22:18 (9:8)

Kommentare deaktiviert für 27.09.2015 Damen 1 > SG Bruchköbel – HSG Dietzenbach 22:18 (9:8)

Erste Niederlage im ersten Auswärtsspiel / Angriff ohne Durchschlagskraft

Die Damen aus Dietzenbach mussten in ihrem ersten Auswärtsspiel der Saison leider auch die erste Niederlage einstecken. Auch im zweiten Spiel konnte Trainer Julian Wurm nicht auf die komplette Mannschaft zurückgreifen. Mit D. Mehler, A. Küpelikilinc, L. Kircher, N. Bom, J. Becker, T. Walter, C. Lehr und M. Fuchs fehlte eine Vielzahl der Spielerinnen verletzungsbedingt oder aus beruflichen Gründen.

Das Spiel begann ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Einfache technische Fehler und viele Fehlwürfe auf Seiten der HSG Damen, führten zu einer zerfahrenen ersten Hälfte. So gelang es der Oberliga-Reserve aus Bruchköbel erstmals mit drei Toren in Führung zu gehen.

Einer stabilen Abwehr war es zu verdanken, dass der Gegner nie höher in Führung ging und sich Dietzenbach bis zur Halbzeit wieder heran kämpfen konnte. Im Angriff hatten die Damen aus Dietzenbach mit der sehr robusten und aggressiven 6:0-Abwehr von Bruchköbel größere Probleme wie gewohnt und so wurden bei einem Spielstand von 9:8 für die Hausherrinnen die Seiten gewechselt.

Leider fehlte auch zu Beginn der zweiten Halbzeit die Durchschlagskraft im Angriff und so konnten sich die Damen aus Bruchköbel direkt mit fünf Toren absetzen (14:9). Auch in dieser Phase konnte sich Dietzenbach immer wieder heran kämpfen, schaffte jedoch nie das entscheidende Tor zum Ausgleich. Die SG aus Bruchköbel behielt, in Form ihrer erfahrenen Spielerinnen, kühlen Kopf und konnte ihrerseits wieder mit 4 Toren davon ziehen.

Mit fortlaufender Uhr verlangsamte Bruchköbel das Spiel nun zunehmend, ohne dass ein Zeitspiel angezeigt wurde, um so den Vorsprung bis zum Spielende zu halten. Bei einem Endstand von 22:18 für Bruchköbel trennten sich die beiden Mannschaften schließlich.

Kommende Woche haben die Damen 1 die FSG Seligenstadt/Zellhausen zu Gast in der Philipp-Fenn-Halle. Das Team um Nadine Lang möchte dann wieder erfolgreich sein und die nächsten zwei Punkte einfahre. Über zahlreiche Unterstützung würden sich die Damen sehr freuen. Gespielt wird am Samstag , den 3.10.15 um 17.30 Uhr in Dietzenbach vor den ersten Herren.

Es spielten: M. Held, S. Riehl; N. Lang (7/5), N. Seitel (4), S. Berker (3), D. Brunner (2), E. Weber (1), V. Knab (1), T. Lindner (1), A. Schmitz, T. Nguyen

Spielfilm: 1:1, 4:4, 7:4, 8:7, 9:8 / 14:9, 16:14, 18:15, 20:16, 22:18

Zeitstrafen: SGB 2 – HSG 1

7-Meter: SGB 5/3 – HSG 7/5

Schiedsrichter: J. Gutermuth (HSG Hanau)

 

27.09.2015 Herren 2 > MSG TG Hanau/Erlensee – HSG Dietzenbach II 25:27 (13:13)

Kommentare deaktiviert für 27.09.2015 Herren 2 > MSG TG Hanau/Erlensee – HSG Dietzenbach II 25:27 (13:13)

HSG II fährt ersten Sieg ein!

Nach der Auftaktniederlage am ersten Spieltag wollte man nun gegen die Männerspielgemeinschaft aus Hanau/Erlensee beweisen, dass man in der Liga mitspielen kann. Es galt, die vielen Fehler zu minimieren und aus einer stabilen Abwehr heraus zu leichten Toren zu kommen. In den ersten Minuten der Partie war es, zumindest vom Ergebnis her, ein ausgeglichenes Spiel. Jedoch konnte man aus Dietzenbacher Sicht mit der Abwehrleistung nicht zufrieden sein. Es wurden zu viele 1:1 Duelle verloren, wodurch die Gastgeber zu einfach heraus gespielten Toren kamen. Das hatte zu Folge, dass man selbst nicht das schnelle Spiel aufziehen konnte, das die Mannschaft von Trainer Mirnes Bukvic letzte Saison noch so stark gemacht hat. So lag man Mitte der ersten Halbzeit schon mit 4 Toren im Rückstand. Ab der 20. Minute dann fing auch die HSG wieder an, ihren gewohnten Handball zu spielen. Man ging im Angriff richtig rein und zog so immer wieder Zeitstrafen für die Gegner, was sich auch auf die Deckung positiv auswirkte. In Überzahl stand die Abwehr sicher und man konnte sich Ball um Ball erkämpfen, sodass man mit einem Unentschieden in die Pause ging.

Beide Mannschaften kamen hoch motiviert aus der Pause und wollten unbedingt den ersten Saisonsieg einfahren. Auf beiden Seiten stand die Deckung jetzt sehr gut, bis auf wenige Ausnahmen, die der Angriff auf beiden Seiten sofort mit einem Tor bestrafte. Man konnte aus Dietzenbacher Sicht immer wieder auf 2 Tore davonziehen,  konnte diesen Vorsprung aber nie lange halten. Es sollte ein spannendes Spiel bis zum Schluss werden und jeder Fehler könnte die Entscheidung bedeuten. Kurz vor Schluss ging die HSG durch einen 7-Meter in Führung. In Überzahl bestritt man nun die letzten Sekunden, in denen die Heimmannschaft sogar noch die Chance auf den Ausgleich hatte. Die Schlusssekunden der Partie spielte man souverän runter und konnte sogar noch ein weiteres Tor erzielen. So gewann man knapp, aber in der Summe verdient, und fuhr die ersten 2 Punkte der Saison ein.

Nun ist man in der Liga angekommen und will schon am nächsten Samstag gegen die TGS Niederrodenbach II die nächsten Punkte holen. Das Spiel findet um 15:30 in der Philipp-Fenn-Halle in Dietzenbach statt.

Es Spielten: Martin Nath (Tor), Toma Stokan (Tor); Sebastian Raab (1), Felix Werkmann (1), Daniel Krauss (2), Huy Nguyen, Jannik Seitel (6), Gerolf Baum (3), Sven Przybilla (2), Kersten Wurm (10/6), Lars Wilkens (2), Yannik Bendel, Pascal Bendel

Spielfilm: 0:1, 6:6, 11:7, 13:13 // 17:17, 18:21, 25:25, 25:27

26.09.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 33:35 (16:15)

Kommentare deaktiviert für 26.09.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 33:35 (16:15)

Duell auf Augenhöhe mit negativem Ende für HSG

3d3f98973ee8a4673b57dcdb8d1e2340Mirnes Bukvic am Kreis im Einsatz gegen Kellermann (SG D/M)

Im zweiten Saisonspiel müssen die Dietzenbacher Handballer die erste Saisonniederlage einstecken. Gegen den ewigen Rivalen aus Mühlheim setze es in einem jederzeit engen Spiel eine 33:35 Niederlage.

Trainer Syla wünschte sich zum Geburtstag von seiner Mannschaft einen Sieg. Nicht helfen konnten bei diesem Unterfangen die beiden Routiniers Hoffmann (Erkältung) und Gaubatz (Verletzung), Torhüter Max Gebl fällt ebenfalls mit einer Knöchelverletzung länger aus, Daniel Baum war privat verhindert. Dennoch war die Bank der HSG prall gefüllt gab es gleich zwei überraschende Comebacks. Zum einen vertrat Sascha Steuer den verletzten Gebl bei zwei 7-Metern und zum anderen kehrte der Langzeitverletzte Lukas Baum in den Kader zurück.

Die HSG kam in den ersten Minuten gut aus den Startlöchern und ging 4:2 in Front. Mühlheim tat sich vor allem im Angriff schwer gegen die gut gestaffelte Abwehr, zum Abschluss zu kommen, was auch damit zusammen hing, dass Mühlheims Spielmacher Vogel beruflich verhindert war und die Geschicke seines Teams nicht leiten konnte. Zu viele leichtsinnige Ballverluste auf Seiten der HSG sorgten jedoch dafür, dass man sich nicht weiter absetzen konnte und die Gäste zum Ausgleich gelangten. In der Folge entwickelte sich ein stetiger Schlagabtausch, bei welchem sich kein Team im gesamten Spielverlauf auf mehr als 3 Tore absetzen konnte. Einen 8:11 Rückstand drehten die Kreisstädter bis zum Pausenpfiff in eine 16:15 Führung.

Im zweiten Durchgang bot sich den Zuschauern in der Phillip-Fenn-Halle ein ähnliches Bild wie bereits in Halbzeit 1. Dietzenbach zog schnell auf 3 Tore davon und Mühlheim schloss die entstandene Lücke wieder. Vor allem der wurfgewaltige Halblinke Rösler stellte die Abwehr immer wieder auf eine harte Probe. Bis zum 32:32 war die Partie noch völlig offen und es bestätigte sich wie in den vergangenen Jahren auch, dass in den Aufeinandertreffen beider Teams zumeist die Tagesform und Glück den Ausschlag geben würde. Die nötige Fortune hatten die Dietzenbacher an diesem Abend allerdings leider nicht auf Ihrer Seite, ein Tor nach einem Abpraller und ein Fehlpass im Angriff sorgten eine Minute vor Ende für eine 2-Tore-Führung der Gäste, welche man bis zum Ende nicht mehr drehen konnte.

Mit einem nun ausgeglichenen Punktekonto muss die HSG nun am kommenden Samstag in das dritte Heimspiel in Folge. Der Gast wird die HSG Kinzigtal sein, welche mit einem Sieg gegen Aufstiegskandidaten HSG Dreieich am ersten Spieltag ligaweit für verwunderte Augen sorgte. Es bleibt zu hoffen, dass die Mannen von Trainer Syla nach der Niederlage nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern eine direkte Antwort auf den Punktverlust geben. Anwurf ist wie immer Samstag 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle.

Es spielten: Christoph Huber, Sascha Steuer; Jünger (13/3), Wurm (6), L. Baum (4/2), Bohrmann (3), Iserinc (3), Schohl (2), Bukvic (1), A. Schäfer (1), Syla, M. Schäfer, Wilkens, Stroh

Spielfilm: 1:1, 4:2, 5:5, 7:7, 7:9, 8:11, 11:11, 12:14, 16:15 // 18:15, 18:18, 20:20, 23:21, 25:23, 25:26, 28:26, 29:29, 31:31, 32:34, 33:35

Zeitstrafen: 7 (2x Stroh, Wurm, Schohl, Jünger, L. Baum, Iserinc) / 5

7-Meter: 5/5 – 6/6

Schiedsrichter: Köhn / Märtesheimer (HC VfL Heppenheim)

Beste Spieler: Jünger / Rösler, Werner

 

Stimmen zum Spiel:

Sadri Syla (Trainer HSG Dietzenbach): Ich hatte mir von den Jungs 2 Punkte zum Geburtstag gewünscht, leider ist daraus nichts geworden. Wir haben ein gutes Spiel auf beiden Seiten gesehen. In den letzten 10 Minuten haben wir uns dann leider selbst um den Lohn gebracht. Dennoch bin ich stolz auf die Leistung die wir heute abgerufen haben, wenn wir in Zukunft an der Minimierung der technischen Fehler arbeiten bin ich optimistisch für die Saison.

Michael Mendel (Trainer SG Dietesheim/Mühlheim): Beide Mannschaften waren auf Augenhöhe, aber am Ende haben dann 1-2 richtige Entscheidungen von uns und ein gut aufgelegter Jan Spriestersbach im Tor den Ausschlag gegeben. Mit 2 Siegen zum Saisonstart gegen Hainburg und Dietzenbach kann man durchaus von einem gelungenen Start sprechen.

Lukas Baum (HSG Dietzenbach): Ich habe mich natürlich gefreut dem Team nach meiner Verletzung endlich wieder helfen zu können. Das hat auch ganz gut geklappt, nur leider hat es am Ende nicht für einen Sieg gereicht. Man hat jedoch erkennen können, dass wir mit dem letztjährigen Vizemeister gut mithalten können. Jetzt müssen wir an unserer Konstanz und Abgezocktheit arbeiten.