Andreas Jeitner // Handball-Karriere
Andreas Jeitner // Handball-Karriere
Spielstand spiegelt nicht die erbrachte Leistung der Mannschaft wieder
Am vergangenen Sonntag ging es für unsere Damen 1 der HSG Dietzenbach nach Walldorf zu den Gastgebern TGS Walldorf. Es war klar, dass es kein leichtes Spiel wird, doch der Kampfgeist war dar. Bereits im Vorfeld war uns bewusst, dass eine geschlossene Mannschaftsleistung an den Tag gelegt werden musste.
Wachsam und konzentriert gingen sie an das Spiel ran und führten so in der ersten Minute mit einem 0:1. Doch nach kurzer Zeit schafften die TGS Walldorf Mädels, dies wieder auszugleichen und gingen anschließend in Führung. Unsere Damen 1 machte es sich im Angriff zunächst schwer. Viele unnötige Fehlwürfe, brachte sie dazu, dass zunächst eine Auszeit genommen wurde. Nach Ansprache von Mirnes konnten sich unsere Mädchen langsam wieder an die Gegner rantasten mit einem 12:10 in der 21 Minute. Die Gegnerinnen zeigten jedoch eine starke Reaktion und konnten mit einer 18:13 Führung in die Halbzeitpause gehen. Trotz höherer Spiel Differenz war es oberste Priorität, im zweiten Abschnitt nicht nachzulassen und weiter als Mannschaft aufzutreten und miteinander zu kämpfen. Immer wieder nährten sich die Mädchen an die TGS Walldorf Damen ran. Doch schlussendlich gelang es uns nicht, die Bälle ins Tor zu bringen. Technische Fehler, Fehlwürfe und eine dezimierte Abwehr wegen mehreren 2 Minuten sorgten für eine hohe Niederlage, die letztendlich nicht die Leistung unserer Mannschaft widerspiegelte. So gelang es den Gastgebern schlussendlich, eine Tordifferenz von 38:27 zu erzielen.
Am kommenden Samstag, 11.11.2023 17:30 h empfangen unsere Damen der HSG die Damen der TuS Zwingenberg in der Philipp-Fenn-Halle. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung, um dann hoffentlich wieder ein Sieg einzufahren.
Es spielten: L.Kaupp, A.Käss (beide Tor); E.Eilers (4), K.Erhardt (1), M.Baumgarten (2/1), K.Noll, E.Bonifer (9/5), L.Bott, V.Knab (3), D.Schneider (1), A.Kaiser (1), M.Grimm (1), L.Noll (5)
7m: TGS Walldorf 6/5 – HSG Dietzenbach 8/6
2-Minuten Zeitstrafe: TGS Walldorf 3 – HSG Dietzenbach 6
Ein erfolgreicher Sonntag
Am Sonntag traten die 2. Damen im Auswärtsspiel gegen die Damen vom SV Erlensee an. Da man am letzten Spieltag gegen Bruchköbel unnötig verloren hatte, die tabellarisch hinter der HSG stehen, wollte man dieses Spiel unbedingt gewinnen und nicht aus der Hand geben. Zwar stand Erlensee auf einem der unteren Tabellenplätze, aber das heißt bekanntlich nichts. Auch wenn man zum Auswärtsspiel antreten mußte, wollte man die Punkte mitnehmen. Mit einer vollbesetzten Bank konnte Giuseppe Spinola auch aus dem vollen schöpfen.
Unsere Damen legten gleich mal durch ein Tor von Sarah Spannheimer vor und Anna Lewin legte gleich nach. Doch so einfach wollte es Erlensee unseren Damen natürlich nicht machen und erzielte den Anschlusstreffer. Aber die Abwehr der HSG stand wirklich gut und war sehr aktiv, so dass es dem SV schwer viel so richtig Tore erzielen, zudem war Melanie Held zwischen den Pfosten überragend. Am Ende der Partie konnte sie 24 Paraden auf ihrem Konto verbuchen. Was für eine Quote! Ganz anders auf Angriffsseite von Dietzenbach, hier wurde ein Treffer nach dem anderen gemacht und der Vorsprung zu Erlensee immer weiter ausgebaut, die gegnerische Abwehr und auch eine ausbaufähige Torwartleistung im gegnerischen Tor, machte es Dietzenbach wirklich einfach. Kurzzeitig war mal ein kleiner Bruch im Spielablauf der HSG zu spühren, durch viele Auswechslungen, wurde es in Abwehr und Angriff etwas unrund, doch der Knick dauerte nur wenige Minuten und schon lief es wieder. Nach 20 Minuten nahm Erlensee die erste Auszeit. Es stand bereits 6:13, die Torfrau wurde gewechselt und das machte sich wirklich immer mehr bemerkbar. Jetzt war es nicht mehr ganz so einfach Tore zu erzielen, aber trotzdem konnte die HSG den Abstand noch deutlich zum Ende der 1. Halbzeit ausbauen. Mit einem 9:20 ging manin die wohlverdiente Pause.
Eigentlich war unseren Damen der Sieg nicht mehr zu nehmen, aber irgendwie mögen sie es spannend machen, denn Erlensee kam deutlich besser aus der Halbzeitpause und spielte nun mit einem Vorgezogenen, der das Dietzenbacher Angriffsspiel wieder zum Erliegen brachte, bei einem zwischenzeitlichen Stand von13:25 aber natürlich kein Grund zur Besorgnis. Nach der 45. Minute konnte der Angriff der HSG besser mit der Umstellung umgehen. Der SV Erlensee wechselte nun zwar wieder die Torfrau, um einen erneuten Bruch in das Spiel zu bringen, doch daraus wurde nichts mehr, immer weiter baute die HSG ihren Vorsprung nun aus. Am Ende des Spiels hatten alle Dietzenbacher Damen mindestens ein Tor erzielt, so gewinnt man Partien. Der Gastgeber war geschlagen, aber zu keinem Zeitpunkt unfair oder unsportlich, ein wirklich guter Verlierer, auch wenn es am Ende dann sehr deutlich werden sollte mit einem 17:35 Sieg.
Spielerinnen des SV Erlensee:
Mareike Dous, Beatrice Seipel (1 Tor), Sandra Wehling, Lara Waschinger (1), Xena Josefine Bürgstein, Francesca Miller (1), Angela-Talita Brand (1), Melina Seipel (6), Isabel Seitz, Lisa Hainbach, Sina Maasberg-Barnickel (4), Jasmin Safak, Angelika Villwock (3)
Spielerinnen der HSG Dietzenbach II:
Lara Kircher (2 Tore), Vanessa Sterkel (3), Ayse Altintas (2), Anna Lewin (5), Sarah Spanheimer (3), Melanie Tremmel (2), Carolyn Fleischer (6), Tima Zimmer (1),Franziska Ritter (2), Alina Götz (5), Myriam Dries-Wegener (4) Im Tor: Melanie Held und Lisa Kamps
7 m: 5/2 – 6/4
2 min.: 0 – 0
Vom 23.10. bis zum 25.10.2023 fand das dies jährige Herbsthandball-Camp der HSG-Dietzenbach statt. Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren hatten in den drei Tagen die Möglichkeit den Handballsport kennenzulernen oder die bereits bestehenden Fähigkeiten zu verbessern. Ziel des Trainerteams, bestehend aus Jonas Helfenstein, Robert Stark und Ensar Basli, war es, den Kindern den Handballsport näherzubringen und die Kinder, die bereits im Verein spielen, möglichst zu fordern. Am ersten Tag stand Ballgewöhnung auf der Tagesordnung. Mit einigen kleinen Spielen sowie Übungen wurden die Kinder Schritt für Schritt an das Prellen, Passen und Werfen herangeführt. Bei kleinen Challenges konnte die Kinder ihr Können unter Beweis stellen. In den folgenden beiden Tagen sollten dann die Fähigkeiten im 1:1, 2:2 sowie im 3:3 geschult werden. Hierbei stand vor allem das Parallelstoßen sowie das Kreuzen im Vordergrund. Nach drei Tagen mit insgesamt 9 Trainingseinheiten, jeweils 90 min, sind die Trainer mit dem Ergebnis des Handballcamps zufrieden.
Den Kindern hat es viel Spaß gemacht und man konnte die Kinder für den Handballsport begeistern.
Überraschender Heimerfolg gegen die SG Bruchköbel II a.K.
Am Sonntag waren die bislang ungeschlagenen Gäste von der SG Bruchköbel II a.K. zu Gast in Dietzenbach. Das Spiel begann ausgeglichen und die Mannschaften begegneten sich absolut auf Augenhöhe. Keine der beiden Mannschaften konnte sich über den gesamten Spielverlauf deutlich absetzen. Die Dietzenbacher überzeugten durch eine konsequente und starke Defensive unterstützt mit einem erneut super aufgelegten Tom Schabel als Rückhalt im Tor. Zur Halbzeit trennten sich die beiden Mannschaften entsprechend mit einem Gleichstand von 14:14.
In der zweiten Hälfte starteten die Jungen Wilden einen 4:0 Lauf der bis zum Schluss verteidigt werden konnte. Das Angriffsspiel der Dietzenbacher war in der zweiten Halbzeit kaum zu stoppen und der Torhunger der Jungs kaum zu bändigen. Was wiederum auch der Schlüssel zum Erfolg war. Unterm Strich haben beide Mannschaften ein super Spiel gezeigt und für einen tollen Unterhaltungswert gesorgt.
Unser nächstes Spiel bestreiten wir am Sonntag den 12.11 um 15:00 Uhr gegen die TGS Bieber in der August-Bebel-Schule Lauterborn in Offenbach.
Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung!
Es spielten: T. Schabel, A. Jury 8, L. Emig 9, A. Alokozay 4, A. von Staden, K. Faliszek 1, J.Faliszek, J. Berner, A. Tschaknawari 6, J. Mally 5,
Trainer: C. Huber, L. Wilkens, N. Bacher
Spielfilm: 0:1, 3:5, 8:8, 12:9, 15:15, 19:16, 22:17, 23:19, 25:22, 27:26, 33:29
Zeitstrafen: SG Bruchköbel II. a.K, 4 – HSGD 2
7-Meter: SG Bruchköbel II. a.K. 1/1 – HSGD 0/1
Schiedsrichter: Malte Blum, Jan Lennart Abraham
Erster Sieg vor heimischer Kulisse
Mit viel Motivation begrüßten die HSG Kids die Gäste auch Buchberg. Es war in der ersten Halbzeit ein Spiel auf Augenhöhe. Zu Beginn der Partie konnte man schnell in Führung gehen. Doch ließ Mitte der 1. Halbzeit im 3 gegen 3 in der Abwehr die Konzentration nach und die Buchberger konnten sich zur Pause eine knappe Führungerspielen. Nach dem Pausentee hatten sich die HSG Kids viel vorgenommen. Die Abwehr stand. Auch im Angriff war Bewegung. Das Freilaufen klappte besser und somit auch das Spiel miteinander. Man ließ den Buchberger Gästen keine Chance mehr, an einem Punktgewinn zu schnuppern, und konnte am Ende verdiente zwei Punkte für sich verbuchen. Erfreulich ist, dass an diesem Tag sieben HSG Kids den Ball im Tor der Gäste versenken konnten.
Es spielten: Nickolas Bacher, Giuliano Nuovo, Isra Karroum, Hannah Eckert, Melis Calismaz, Julian Dienstbach, Feline Kircher, Ayoub Assamti, Sami El Boukili, Khadija Bakka Boussata, Rehan Azehaf, Amal Kali Sekali, Ghizlane Mazouz Chamlali.
Trainer: Alexander Christoph, Alexandra Käss, Conny Käss
Nächstes Spiel: Samstag, 11.11.23, 15 Uhr, gegen HSG Preagberg in Großkrotzenburg
Derbysieger !!
Am vergangenen Wochenende trafen die Damen 1 der HSG Dietzenbach zu Hause auf die HSG Dreieich. Nach dem Sieg in der Vorwoche, konnte man auch gegen die HSG Dreieich eine gute Leistung an den Tag legen und sich die zwei Punkte zu sichern.
Die Anfangsphase des Spiels begann gut für die HSG Dietzenbach, sie gingen in der ersten Minute 2:0 in Führung. Die Gastmannschaft nahm in der 14. Minute die erste Auszeit da unsere Damen sich einen kleinen Vorsprung holen konnte (7:4). Die Gäste aus Dreieich spielten eine konsequente schnelle Mitte in der 1.Halbzeit. In Angriff der Dietzenbacher konnte an diesem Tag vor allem Elena Bonifer überzeugen, insgesamt gelangen ihr 10 Tore, vier davon in der ersten Halbzeit. In die Halbzeit geht es mit einem Vorsprung von vier Toren (17:13). Für die zweite Halbzeit galt es wieder ins Spiel rein zu finden. Die ersten Minuten durften nicht verschlafen werden, sonst konnte es noch zu einem engen Spiel werden. Die HSG Dietzenbach lässt nicht nach und geht weiter in Führung. Durch ein gebundenes Angriffsspiels ließ man den Ball, bis zur freien Chance, gut laufen. In der Mitte der zweiten Halbzeit gingen die HSG mit 7 Toren in Führung (27:20) und konnte einen klaren Vorsprung schaffen. Die letzten 15 Minuten lässt sich die Heimmannschaft nicht aus der Ruhe bringen und brachten das Spiel ohne Probleme über die Zeit.
Am kommenden Sonntag, den 05.11. geht es dann wieder auswärts ran. Zu Gast ist man bei der TGS Walldorf und möchte die zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Anpfiff ist um 16 Uhr in Walldorf.
Es spielten: L.Kaupp, A.Käss (beide Tor); E.Eilers (5), K.Noll (1), E.Bonifer (10), L.Bott, V.Knab (5), D.Schneider (1), A.Kaiser (3), M.Grimm, M.Baumgarten, L.Noll (7), I.Rotter (5)
Bis zur 35. Minute gegen ungeschlagene HSG Hanau 3 mitgehalten
Am vergangenem Wochenende traf die 2. Mannschaft der HSG Dietzenbach auf den ungeschlagenen Tabellenzweiten der „HSG Hanau III“.
Nach einer relativ ausgeglichenen Anfangsphase (6:7 nach 13 Minuten) konnten sich die Gäste aus Hanau im weiteren Spielverlauf der ersten Halbzeit ein wenig absetzen und so ging es mit einem 3-Tore Rückstand für unsere Jungs in die Halbzeitpause.
Nach Wiederanpfiff konnte man schnell wieder auf ein Tor herankommen, jedoch konnte man diesen Druck nicht beibehalten. So kam es, dass die Gäste aus Hanau im Folgenden die Führung auf 8 Tore ausbauen konnten. Diese Tordifferenz hatte dann schließlich bis zum Ende des Spiels Bestand und so verlor die 2. aus Dietzenbach am Ende mit 23:31.
Der beste Torschütze war erneut Lars Schohl mit 5 Treffern. Aber auch Alexander Christoph konnte sich mit seinem ersten Doppelpack auf Seiten der Dietzenbacher in die Torschützenliste eintragen.
Kopf hoch und weiter geht’s dann nächste Woche in einem wichtigen Auswärtsspiel bei der Mannschaft der „TGS Niederrodenbach II“.
Es spielten: A. Finster (TW), M. Pleß (TW); L. Schohl (5), J. Seitel (1), G. Baum (2), Y. Bendel (1), A. Tannorella (3), R. Stark (1), J. Sommer (2), S. Fenn (2), A. Christoph (2), M. Thriene, C. Sümen (1), P. Bendel (3)
Trainer: Holger Albert
Dietzenbach bleibt zuhause weiterhin ungeschlagen und rückt in der Tabelle nach oben!
Die HSG Dietzenbach bleibt auch im vierten Heimspiel der Saison in eigener Halle ungeschlagen. Nach dem Derbysieg in der Vorwoche, konnte man auch gegen den TSV Klein-Auheim eine gute Leistung an den Tag legen und sich in der Tabelle weiter nach oben arbeiten.
Die Anfangsphase des Spiels begann etwas schleppend für die HSG. Die Männer von Trainer Pana Nastos spielten noch etwas Verhalten und die Intensität der letzten Woche konnte man noch nicht auf die Platte bringen. Die Gäste aus Auheim verschleppten immer wieder das Tempo und spielten ihre Angriffe konsequent zu Ende. In Angriff der Dietzenbacher konnte an diesem Tag vor allem Jonas Helfenstein überzeugen, insgesamt gelangen ihm 11 Tore, sechs davon in der ersten Halbzeit. Mit zunehmender Spieldauer fand die Deckung der Hausherren auch mehr zu Ihrem Spiel. Die Klein-Auheimer wurde zu mehr Fehlern gezwungen und so konnte man sich bis zur Pause doch noch einen kleinen Vorsprung erspielen.
Für die zweite Halbzeit galt jetzt sofort wieder ins Spiel rein zu finden. Man durfte die ersten Minuten bloß nicht verschlafen, sonst wusste man, könnte es noch zu einem sehr unangenehmen Spiel werden. Und die Dietzenbacher übernahmen gleich das Heft des Handels. In der Abwehr setzte man den Gegner durch eine bewegliche, aggressive Deckung unter Druck und zwang sie zu Ballverlusten. Leichte Tore waren die Folge daraus. Auch im gebundenen Angriffsspiel ließ man den Ball gut laufen und kam zu freien Chancen. Schnell konnte man sich absetzten und war Mitte der zweiten Halbzeit mit 8 Toren in Front. In der Folge hatte die HSG eine kleine Schwächephase, wodurch die Gäste nochmal etwas Oberwasser bekamen, aber das Ruder nicht nochmal rumreißen konnten. Die Dietzenbacher behielten die Nerven, ließen sich durch eine sehr offensive nicht aus der Ruhe bringen und brachten das Spiel ohne Probleme über die Zeit.
Durch den Sieg klopfen die Dietzenbacher wieder am oberen Tabellendrittel an und starten die erste kleine Serie in dieser Saison. Am kommenden Wochenende geht es dann wieder auswärts ran. Zu Gast ist man bei der HSG Oberhessen und will endlich auch auswärts den Sieg einfahren. Anpfiff ist am Sonntag den 05.11. um 18:00 Uhr in Ortenberg.
HSG Dietzenbach: Weindorf, Rueen; Kampe (6), Groh (2), Helfenstein (11), Raab (6), Probanowksi, Loose (3), Subay, Weißschuh (2), Stroh, Wilkens (3), Bukvic, Henze (5/2)
TSV Klein-Auheim: von Eiff, Flasche (7), Heeg (4), Hölzinger, Schwab (6/3), Porth (8), Schwarzer (2), Fabian (2), Neeb (2), Erkan (1), Issle,
7m: 2/3 – 3/3
2min: 1 – 2
Schiedsrichter: Lukas / Mostert
Vermeidbare, hohe Niederlage gegen Maintal
Am vergangenen Samstag traten die Damen II im Heimspiel gegen die HSG Maintal, die auf einem vergleichbaren Tabellenplatz wie Dietzenbach stehen. Mit einem gut gefüllten Kader ging Dietzenbach in dieses Spiel, man wollte den Schwung vom letzten Sieg mitnehmen und sich auch die nächsten zwei Punkte schnappen. Doch leider legte gleich erst einmal der Gast mit einem Tor vor. Doch Anna Lewin gelang nach 13 Sekunden der Ausgleichstreffer und die HSG Mädels legten sogar noch zwei weitere Treffer im Anschluss drauf, nach 5. Minuten stand es 3:1. Doch jetzt erzielte Maintal zwei Tore in Folge und die Partie war wieder ausgeglichen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich wirklich absetzen, das Spiel war ziemlich ausgeglichen. Erst ab der 20. Minute hatte Dietzenbach einen Lauf und machte Tor um Tor, nach 5 weiteren Spielminuten hatte man sich endlich mal auf 4 Tore absetzen können. Ein kleiner Puffer. Jetzt nahm der Gast eine Auszeit, um den Spielfluss zu unterbrechen. Diese Spielunterbrechung fruchtete auch für die HSG Maintal, denn es wurden wieder Tore erzielt und das Spiel ging – wie in der Anfangszeit – hin und her. Maintal erzielte Treffer und Dietzenbach legte nach, konnte sich aber nicht weiter absetzen. Am Ende der ersten Spielzeit führte Dietzenbach mit 16:12.
Dann kam die Halbzeitpause und wie schon gegen Seligenstadt fand man nicht ins Spiel zurück. Es gab wieder einmal einen großen Bruch und immer mehr Verunsicherung. Der Gast erzielte drei Tore in Folge, die HSG Mädels legten mit einem nach, aber schon wieder erhöhte Maintal mit zwei weiteren Toren zum Ausgleich von 17:17. Eigentlich alles kein Problem, das Spiel war wieder auf Null gestellt, könnte man denken, doch unsere HSG Mädels waren vollkommen aus dem Tritt gekommen. Immer mehr technische Fehler schlichen sich ein, der Angriff funktionierte mehr schlecht als recht. Die Stimmung in der Mannschaft wurde immer frustrierter. So funktionierte einfach gar nichts mehr, weder im Angriff noch in der Abwehr. Maintal konnte phasenweise einfach frei zum Wurf kommen, so dass die Torfrauen von Dietzenbach wirklich gar keine Chance hatten etwas zu halten. Dazu lief Maintal ein ums andere Mal einen Tempogegenstoß. Der Frust wurde immer größer auf dem Spielfeld, wie auf der Bank. Was in diesem Fall aber natürlich nicht förderlich war, sondern dem Gegner nur in die Karten spielte. Immer weiter setzte sich Maintal nun ab, kurz vor Schluss waren es nun 11 Treffer Differenz, die der Gast führte, schrecklich. Da der Gegner aber wusste, dass das Spiel für sich entschieden war und etwas Schwung aus dem Spiel nahm, konnte unsere HSG ein wenig Schönheitskorrektur betreiben und am Ende auf 9 Tore Unterschied verkürzen. Unsere 2. Damen waren vollkommen unter die Räder gekommen und wirklich unnötig, denn sie hatten in der ersten Halbzeit mit Ruhe und Konzentriertheit bewiesen, das Maintal schlagbar war.
Wie immer gibt es ein Rückspiel und da geben unsere Mädels bestimmt ein besseres Bild ab.
Das nächste Spiel findet am 05.11.2023 um 15:00 h in Erlensee statt, wir würden uns auf tatkräftige Unterstützung freuen.
Spielerinnen des HSG Maintal:
Kristina Roth (2 Tore), Lena Rosenberg (9), Janika Schmidt (2), Patricia Pereira Amado (2), Alina Biewald (8), Tabea Grünzel, Sara Schupp (4), Franziska Schluchter (3), Selina Berdux, Lena Rether (2), Lara Gouder (2)
Spielerinnen der HSG Dietzenbach II:
Lara Kircher, Vanessa Sterkel (1), Ayse Altintas (2), Anna Lewin (7), Sarah Spanheimer (5), Melanie Tremmel, Carolyn Fleischer (1), Tina Zimmer (1), Franziska Ritter (1), Alina Götz (7), Talia Teli, Myriam Dries-Wegener Im Tor: Melanie Held und Lisa Kampfs
7 m: 0/0 – 3/2
2 min.: 2 – 1