23.03.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 28 : 21 (12 : 6)

Kommentare deaktiviert für 23.03.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 28 : 21 (12 : 6)

30 Minuten Vollgas und Abwehrbollwerk genügen für klaren Heimsieg
 
Mit 28:21 besiegte die Scholztruppe am Samstagabend in der Phillip-Fenn-Halle den TV Wächtersbach deutlich. Die HSG brannte in der ersten Halbzeit in Abwehrfeuerwerk ab und legte den Grundstein für 2 weitere Punkte.
 
Verzichten musste Coach Scholz auf die Langzeitverletzten Hoffmann und Andre Schäfer, sowie Lars Schohl. Mit Wächtersbach tat man sich im Hinspiel sehr schwer, verlor in fremder Halle mit einem Tor und wechselte danach den Trainer. Man war also vorgewarnt, wollte mit einer offensiven Deckung Druck auf den Gegner ausüben und zu Fehlern zwingen. Diese Rechnung ging im ersten Durchgang perfekt auf. Die Gäste standen vor einer schier unüberwindbaren Abwehr und selbst wenn man zum Abschluß kam, war Sascha Steuer zur Stelle. Nach 15 Minuten hatte man eine Führung von 8:2 herausgespielt und den Gegner demoralisiert. Bis zur Halbzeitpause hielt man den Vorsprung von 6 Toren und trennte sich mit 12:6 in die Kabinen.
 
Im zweiten Durchgang schafften es die Dietzenbacher Handballbuben leider nicht, die überragende Abwehrleistung zu bestätigen. Wächtersbach kam nun immer wieder zu einfachen Torchancen, leidtragender war den nun im Tor stehende Max Prinzwald, der von seiner nun nicht mehr kompakten Abwehr im Stich gelassen wurde. Den Messestädtern gelang es zeitweise sogar bis auf 22:18 zu verkürzen, doch über eine kurze Tempoverschärfung konnte man durch 4 Tore in Folge den Vorsprung wieder auf 8 Tore ausbauen. Mit 28:21 gewann man letztlich souverän, auch wenn ein deutlicheres Ergebnis bei konstanter Leistung drin gewesen wäre. Mit insgesamt 13 Tempogegenstoßtoren und lediglich 6 Gegentoren in Halbzeit eins sind die Faktoren für den Sieg schnell gefunden, auch wenn die Abwehr im zweiten Durchgang leider vernachlässigt wurde.
 
Kommende Woche steht das Derby gegen den HSV Götzenhain an. Samstags um 19:30 trifft man in der HSV-Sporthalle auf einen Mitstreiter um den begehrten 5 Platz, den die HSG momentan inne hat. Das Team fordert alle Fans auf mitzureisen und die Auswärtspartie zu einem Heimspiel in fremder Halle zu machen. Seit dem Hinspiel, welches Dietzenbach deutlich mit 31:24 für sich entschied, hat die HSG nur noch eine Partie verloren.
 
Es spielten: Steuer, Prinzwald; Jünger (4), Sponagel (1), Groh (1), Wurm (8/1), Stroh (1), Richter (1), Baum (6), Gaubatz (5), Becker, Behrbalk (1), Metz, Bukvic
 
Spielfilm: 0:1, 4:1, 8:2, 9:4, 10:5, 12:6 / 14:6, 16:10, 18:11, 21:12, 21:16, 22:18, 26:18, 28:21

23.03.2014 Damen 1 > HSG Fürth/Krumbach – HSG Dietzenbach 21 : 25 (10 : 13)

Kommentare deaktiviert für 23.03.2014 Damen 1 > HSG Fürth/Krumbach – HSG Dietzenbach 21 : 25 (10 : 13)

Zwei Punkte entFürth

Nach dem Punktgewinn gegen den Ex-Tabellenführer HSG Weiterstadt/Braunsh./Worf. stand an diesem Sonntagabend das Rückspiel gegen die HSG Fürth/Krumbach an. Das Hinspiel entschied die HSG Dietzenbach mit 32:20 klar für sich, jedoch wollte man das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen, steht doch Fürth mitten im Abstiegskampf (Platz 10 12:22 Punkte). An diesem Spieltag stand erstmals wieder Laura Albert (verletzt) der Mannschaft zur Verfügung.

Die Dietzenbacherinnen erwischten einen guten Start und konnten mit 1:4 in Führung gehen. In dieser Phase scheiterten die Gegnerinnen schon zweimal beim 7m an Dietzenbachs Torfrau. Obwohl einige Chancen im Angriff vergeben wurden und Odenwald zu einfache Tore erzielte, konnte man die Führung bis auf 5:10 ausbauen. Eine Auszeit der HSG Fürth/Krumbach brachte die Dietzenbacherinnen aus dem tritt und so verkürzten die Gegnerinnen auf 9:11. Vorallem im Angriff hatte man in dieser Zeit nicht den nötigen Drang zum Tor. So gingen die Dietzenbacherinnen mit nur einem 3 Tore Vorsprung (10:13) in die Halbzeit.

Den Start in die zweite Halbzeit verpasste man total. So fiel mit dem 16:16 mitte der zweiten Halbzeit erstmals der Ausgleich. Diesmal war es vor allem die Abwehr, die Löcher aufwies. Nach einer Auszeit fand man wieder ins Spiel und konnte mit einem 4:0 Lauf davonziehen. Die letzten Minuten fielen abwechselnd Tore und auch eine doppelte Manndeckung gegen den Dietzenbacher Rückraum konnte den Sieg nicht mehr gefährden. Den vier Tore Vorsprung konnten die Dietzenbacherinnen bis zum Ende halten und gewannen so verdient mit 21:25.

Fazit: „Trotz des Augleichs mitte der zweiten Halbzeit hat die Mannschaft einen kühlen Kopf bewahrt und ihr Können abgerufen“, freut sich Trainer Matthias Jünger über den Sieg. Nun stehen die Dietzenbacherinnen mit 19:19 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz.

Am kommenden Samstag geht es im Derby bereits um 16Uhr in der PFH gegen die HSG Rodgau/Nieder-Roden. Das Hinspiel konnten die Dietzenbacherinnen mit 22:27 für sich entscheiden.

Die Mannschaft hofft auf viele Fans, die sie bei diesem wichtigen Spiel kräftig unterstützen.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Susanne Lehr; Laura Albert (n.e.), Jenny Becker (1), Tina Binder (2), Sandra Demelt, Caro Lehr, Kathrin Lehr (n.e.), Angelika Luberecka (1), Carolin Rotter (5), Nadine Seitel, Tamara Stadter (5), Eda Subay(1), Beyza Toprak (10/7)

Spielfilm: 1:4, 4:9, 7:10, 9:11, 10:13 //  11:15, 16:16, 16:20, 18:23, 19:25, 21:25

7m: HSG Dietzenbach: 7/7 ; HSG Fürth/Krumbach 6/2

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 4 ;  HSG Fürth/Krumbach 2

Trainer: Matthias Jünger

23.03.2014 Herren 2 > TG Ober Roden – HSG Dietzenbach II 21 : 32 (8 : 16)

Kommentare deaktiviert für 23.03.2014 Herren 2 > TG Ober Roden – HSG Dietzenbach II 21 : 32 (8 : 16)

Auswärtssieg am Sonntagmorgen

Es ging ungewöhnlich zeitig am Sonntag nach Ober-Roden. Mit dem Spielbeginn um 10:45 Uhr hatten so einige Spieler ihre Probleme.

Bis zum 5:5 fand man keine richtige Einstellung zur Spielweise von Ober-Roden. Die halbherzigen Abwehrbemühungen wurden immer wieder bestraft. Durch eine Umstellung in der Abwehr ist es gelungen, mehr Fehler beim Gegner zu provozieren. Aus diesen Fehlern, kamen wir über das Tempospiel, zu einfachen Toren. Beim stand von 8:16 wurden die Seiten gewechselt.

In der 2. Hälfte konnte man da weiter machen wie die 1. Hälfte endete. Der Sieg war nicht mehr gefährdet. Unterm Strich haben wir zuviel hochkarätige Chancen ausgelassen. Das zeigt sich auch in 3 verworfenen 7-Metern.

Für das nächste Spiel in Maintal müssen wir uns alle noch einmal richtig reinhängen, damit wir auch dort etwas zählbares mitnehmen können.

Es spielten: Max Gebel, Nawied Rueen; Phillip Groh (13), Eric Sponagel (4), Felix Werkmann (5), Alexander Behrbalk (3), Sven Przybilla (1), Can Sümen (1), Kerstin Wurm (1), Daniel Krauss, Huy Nguyen (1), Gerolf Baum (2), Alexander Berz (2)

Nächstes Spiel 29.03.14 um 15:30 Uhr in Maintal

15.03.2014 wJB: JSGwB Hainhausen/Nieder-Roden – HSG Dietzenbach 16:14 (6:8)

Kommentare deaktiviert für 15.03.2014 wJB: JSGwB Hainhausen/Nieder-Roden – HSG Dietzenbach 16:14 (6:8)

Platzierungsrunde, weibliche B-Jugend – Spiel um Platz 3

Toller 4. Platz am Ende

Mit dem Sieg und viel Selbstvertrauen aus dem letzten Spiel im Gepäck fuhren die HSG-Spielerinnen nach Bürgel zum Spiel um Platz 3. Das Spiel begann schleppend. Beide Mannschaften tasteten sich zunächst ab, obwohl oder gerade weil man sich aus dem laufenden Wettbewerb gut kannte. Die Abwehrreihen dominierten auf beiden Seiten das Spiel, bevor nach sechs Minuten Spielzeit die ersten Tore fielen. Der Dietzenbacher Rückraum konnte auch an diesem Tag wieder hervorragende Akzente setzen. Entweder kam er selbst zum erfolgreichen Abschluss oder Altintas am Kreis wurde frei gespielt und konnte den Ball im gegnerischen Netz versenken. L. Gutacker, die die erkrankte Arras an diesem Tag im Rückraum ersetzte, gelang es immer wieder, die Dietzenbacher Kreisläuferin in Szene zu setzen. Mit einem knappen, aber verdienten 6:8-Vorsprung ging man zum Pausentee.

Auch in der zweiten Halbzeit gelang es keinem der beiden Mannschaften sich entscheidend abzusetzen. Mal ging die HSG in Führung, mal die JSG. Kaya konnte aus der zweiten Reihe immer wieder die Nieder-Rodener Torfrau bezwingen. Schließlich ging es in dem temporeichen Spiel an die letzten Reserven. Nun war es an den Dietzenbacherinnen, die zwar in der 44. Minute noch einmal zum 13:13 ausgleichen konnten, letzte Kräfte zu mobilisieren. Käss im Tor war auch an diesem Tag wieder ein starker Rückhalt, C. Gutacker machte in der Abwehr ihrer Gegenspielerin auf Außen das Leben schwer und Findik erwies sich in dieser Phase als ruhiger Kopf im Team, doch kamen jetzt auch noch Fehlschläge hinzu. Die im Angriff auf Außen Druck machende Telli hatte Pech im Abschluss. Spielmacherin Lewin trieb in ihrem letzten Spiel ihre Mannen immer wieder an und behielt den Überblick. Am Ende mussten die tapfer kämpfenden Dietzenbacherinnen sich der JSGwB Hainhausen/Nieder-Roden geschlagen geben, die sich knapp mit 16:14 verdient den 3. Platz in der Saison 2013/14 erspielt haben. Glückwunsch nach Hainhausen/Nieder-Roden, mussten sie doch über weite Strecken einem Rückstand hinterherlaufen.

Für die Dietzenbacher Mädels war die Saison ein wahrlich beachtenswerter Erfolg. In ihrem ersten B-Jugend-Jahr haben sie, nimmt man Bürgel II a. K. heraus, auf Anhieb den ersten Platz in der Tabelle geschafft und in einer mit starken Gegnern besetzten Endrunde einen über enge Spiele hervorragenden 4. Platz erreicht. Hier beginnt sich ein Team zu formen, das neben Mannschaftsgeist enormes handballerisches Potential besitzt. Man darf gespannt sein, was Trainerin Gutacker und ihr Co-Trainer auch ohne Spielmacherin Lewin, die ab der kommenden Saison A-Jugend spielen muss, mit dieser Mannschaft in der nächsten Saison erreichen werden.

Es spielten: Alexandra Käss (Tor); Lea Gutacker, Reyhan Kaya (5/1), Anna Lewin (3), Ayse Altintas (6), Yüsra Findik, Talia Telli, Celine Gutacker.

Trainer: Silke Gutacker .  Alex Berz, Merve Vasi  .  Betreuer: Conny Käss

16.03.2014 Damen 1 > HSG Weiterstadt/Braunsh./Worf. – HSG Dietzenbach 28 : 28 (12 : 12)

Kommentare deaktiviert für 16.03.2014 Damen 1 > HSG Weiterstadt/Braunsh./Worf. – HSG Dietzenbach 28 : 28 (12 : 12)

Punktgewinn gegen Tabellenführer – Sabrina Holzmann sichert Unentschieden

Nachdem die Dietzenbacherinnen vergangenes Wochenende gegen die HSG Maintal zwei Punkte geholt hatte, stand an diesem Sonntag Weiterstadt als Tabellenführer an. Mit Punkten rechnete keiner, jedoch wollte man den Spitzenreiter ärgern und es ihnen nicht all zu leicht machen.

Schon in den Anfangsminuten zeichnete sich ein Spannendes Spiel ab. Abwechselnd kam man zum Torerfolg bis zum 4:4. Weiterstadt vergab zwei Bälle im Angriff und die Dietzenbacherinnen konnten sich erstmals mit zwei Toren zum 4:6 absetzen. Die Gegnerinnen wirkten verunsichert, jedoch nutzten die Dietzenbacherinnen einige 100% Chancen nicht, um sich weiter abzusetzen. In dieser Phase zeigte sich vor allem, dass gerade in der Abwehr jeder für den anderen da war. Beim Stand von 4:6 kam die Auszeit von Weiterstadt. Die Dietzenbacherinnen ließen sich kurz davon irritieren, fanden aber schnell wieder ins Spiel. Es gestaltete sich ein  offener Schlagabtausch bis zum 12:12 Halbzeitstand.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich. Über 15:15 und 18:18 konnte sich keine Mannschaft richtig absetzen. Eine Manndeckung gegen Weiterstadts Rückraum brachte den erwarteten Erfolg und die Dietzenbacherinnen konnten mit einem 4:0 Lauf auf 18:22 davonziehen. Weiterstadt nahm nun wieder eine Auszeit und stellte die Abwehr um. Dietzenbach brauchte einige Minuten, um sich darauf einzustellen, sodass der 22:22 Ausgleich fiel. Weiterstadt legte nun immer ein Tor vor, doch die Punkte wollte man nicht so einfach verschenken. Die Mannschaft witterte noch einmal den Sieg und konnte zum 26:26, 27:27 und 28:28 ausgleichen. Weiterstadt hatte zwei Minuten vor Ende noch einmal den Ball und holte einen 7m raus. Nun lag es an Sabrina Holzmann diesen zu entschärfen. Mit der Parade eine Minute vor Ende sicherte sie der Mannschaft einen Punkt.

Fazit: „Die Mädels haben sich den Punkt wirklich verdient“, freute sich Trainer Matthias Jünger nach dem Spiel. Nun kann sich die Mannschaft hoch motiviert auf das Spiel am So 23.03.2014 um 18Uhr gegen die HSG Fürth/Krumbach vorbereiten, die z.Zt. mit 12:22 Punkten auf dem ersten Abstiegsplatz steht.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Susanne Lehr (Tor); Jenny Becker (1), Tina Binder (1), Sandra Demelt(1), Caro Lehr(2), Kathrin Lehr (n.e.)  Angelika Luberecka (4), Carolin Rotter (2), Nadine Seitel(1), Tamara Stadter (4), Eda Subay, Beyza Toprak (12/7)

Spielfilm: 3:3, 6:6, 8:8, 10:10, 12:12 //  14:14, 16:15, 18:18, 18:22, 22:22, 24:24, 28:28

7m: HSG Dietzenbach: 7/7 ; HSG Weiterstadt/Braunsh./Worf. 3/2

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 2 ;  HSG Weiterstadt/Braunsh./Worf. 5

15.03.2014 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Dreieich II 30 : 15 (16 : 6)

Kommentare deaktiviert für 15.03.2014 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Dreieich II 30 : 15 (16 : 6)

Über eine starke Abwehr zum Erfolg!

Die 2. Herren traten in voller Besetzung gegen Dreieich an. Verstärkt durch, A. Behrbalk, Ph. Groh und E. Sponagel von der 1. Mannschaft, hatte man sich viel vorgenommen. Hatte man das Vorspiel doch mit 28: 24 verloren. Die Abwehr wurde von einem sehr gut aufgelegten Martin Nath unterstützt. In der 19. Spielminute beim Stand von 10:4 verletzte sich der Schiedsrichter so schwer, dass er die Partie nicht weiter leiten konnte. Beide Mannschaften einigten sich darauf, dass Christian Schönbach (HSG Dietzenbach) als Schiedsrichter die Partie fortsetzte. Zur Halbzeit stand es 16:6. Von den 6 Toren des Gegners waren 3 Tore durch 7 Meterwürfe erzielt.

In der 2. Hälfte wurde weiter über eine sichere Abwehr der Vorsprung ausgebaut. Die eingesetzten A-Jugendspieler fügten sich gut in die Mannschaft ein. Bei der gezeigten Leistung sollte auch in Ober Roden etwas zählbares herauskommen.

Es spielten: Martin Nath, Max Gebel; Gerolf Baum (2), Philipp Groh (6), Eric Sponagel (1), Stefan Fenn, Huy Nguyen, Alexander Behrbalk (5), Felix Werkmann (6), Kersten Wurm (6), Can Sümen (2), Sven Przybilla (2), Jonas Krauss, Christian Schönbach (Schiedsrichter ab der 19. Minute)

Nächstes Spiel 23.03.14 10.45 Uhr in Ober Roden

14.03.2014 Herren 1 > TV Gelnhausen II – HSG Dietzenbach 26 : 26 (10 :14)

Kommentare deaktiviert für 14.03.2014 Herren 1 > TV Gelnhausen II – HSG Dietzenbach 26 : 26 (10 :14)

Scholz-Truppe entführt Punkt aus Gelnhausen

Rückhalt Sascha Steuer mit spektakulärem Einsatz in der Partie beim TV Gelnhausen II
 
Die Spieler und Verantwortlichen der HSG waren nach dem Spiel am Freitag abend nicht ganz einig, ob man sich über das Unentschieden frühen oder ärgern sollte. Lange Zeit macht die HSG das Spiel, am Ende hätte es aber auch fast noch mal ins Auge gehen können. Nach starker erster Halbzeit konnte man Gelnhausen im zweiten Durchgang nicht mehr so klar in die Schranken weisen.
 
Weiterhin musste Coach Scholz auf die Verletzten Hoffmann und A.Schäfer verzichten, Baum und Schohl fehlten ebenfalls zu der ungewohnten Anwurfzeit Freitag 20:00 Uhr. Gelnhausen konnte als Tabellenvierter bisher daheim nur von Spitzenreiter Maintal bezwungen werden, nach dem Erfolg der Vorwoche gegen eben jene Maintaler wollte die HSG Dietzenbach allerdings auch in Gelnhausen etwas zählbares mit nach Hause nehmen. Die Partie hielt sich in den ersten Minuten die Waage. Dietzenbach legte vor, Gelnhausen glich aus. Beide Abwehrreihen konnten ihr Können zeigen, Dietzenbach tat sich allerdings mit Gelnhausens Halblinken Geiger schwer, auf der anderen Seite bereitete Matthias Jünger dem Gegner immer wieder Probleme. Erst gegen Ende des ersten Durchgangs gelang es den Kreisstädtern einen Vorsprung von 4 Toren herauszuspielen.
 
Auch im zweiten Abschnitt hielt die Dietzenbacher Truppe den Gastgeber erstmal auf Distanz, doch man merkte den Barbarossastädtern an, dass Sie mit dem Spielverlauf immer besser zu ihrem Spiel fanden. Bissen Sie sich in Halbzeit eins noch die Zähne an Dietzenbachs gutem Rückzugsverhalten aus, konnten nun vermehrt technische Fehler und schlechte Abschlüsse zu schnellen Angriffen genutzt werden. Beim Stand von 18:18 glich der TVG erstmals wieder aus, ging sogar mit 18:19 in Führung. Die HSG kam jedoch noch einmal zurück ins Spiel und ging mit 2 Toren in Führung. Erschwerend kam ab der 45. Minute eine rote Karte für Christian Metz dazu, welcher im weiteren Spielverlauf schmerzlich vermisst wurde. Beim Stand von 23:26 hatte Dietzenbach die besseren Karten, war im Angriff jedoch einige Male zu planlos. Die Gäste glichen kurz vor Spielende noch einmal zum 26:26 aus und hatten dann sogar wenige Sekunden vor Abpfiff noch die Chance auf den Todesstoß. Diesen vereitelte Sascha Steuer im Kasten, die Zeit langte allerdings nicht mehr für einen Angriff seitens der HSG.
 
Hätte man Trainer Scholz vor Spielbeginn einen Punkt angeboten, hätte man diesen wohl dankend angenommen. Auf Grund des Spielverlaufs ist die Freude über das Erreichte allerdings nur gering, hätte man mit mehr Cleverness in Durchgang zwei auch doppelt punkten können. Nun gastiert in der kommenden Woche der TV Wächtersbach in der Phillip-Fenn-Halle. Die Messestädter konnten in der vergangenen Woche erstmals überhaupt in dieser Saison auswärts punkten beim Tabellenletzten aus Großkrotzenburg. Dennoch darf man das Team nicht unterschätzen, verlor man das Hinspiel in Wächtersbach noch mit 30:29. Das Spiel findet wie gewohnt am Samstag um 19:30 Uhr statt.
 
Es spielten: Steuer, Prinzwald; Jünger (9), Wurm (7), Gaubatz (2), Groh (1), Sponagel, Stroh, Bukvic (1), Metz (2), Becker (2), Berhbalk, Richter (2)
 
Spielfilm: 3:3, 5:7, 7:9, 8:11, 10:12, 10:14 // 12:16, 16:17, 18:18, 19:18, 21:21, 21:23, 23:26, 26:26
 
Bes. Ereignisse: Rote Karte Christian Metz wegen grobem Foulspiel (45. Minute)

08.03.2014 wJB: HSG Dietzenbach – SV Hochland-Fischborn I 16:15 (10:9)

Kommentare deaktiviert für 08.03.2014 wJB: HSG Dietzenbach – SV Hochland-Fischborn I 16:15 (10:9)

Platzierungsrunde, weibliche B-Jugend
Ein Team – ein Sieg
Mit der unglücklichen, deutlichen Niederlage aus dem Hinspiel im Kopf erwarteten die Dietzenbacher ihre Gäste aus dem Vogelsberg. Dem Trainergespann Gutacker/Berz/Vasi stand wieder der komplette Rückraum zur Verfügung. So gestärkt war man wild entschlossen, diese zwei Punkte in heimischer Halle zu behalten. Konsequent stand die Abwehr von Beginn an auf 6:0 und machte dem gegnerischen Angriff das Leben schwer. Doch zunächst schien Hochland-Fischborn abermals seinen Führungsanspruch geltend zu machen. Nach einer schnellen 1:0-Führung durch Lea Gutacker konnten die Gäste sich mit drei Toren in Folge eine 1:3 Führung herausspielen. Es dauerte bis zur 8. Minute, bis der Rückraum auf Dietzenbacher Seite einen Weg durch die gegnerische Abwehr fand. Dann aber trafen Arras, Lewin und Kaya und verwandelten den Rückstand durch fünf Treffer in Folge in eine 6:3-Führung. Zwar konnten die Gäste noch einmal zum 9:9 ausgleichen, doch sollte dies das letzte Mal im weiteren Spielverlauf sein. Reyhan Kaya behielt wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff die Nerven und erzielte die verdiente 10:9 Führung.

In der zweiten Halbzeit hieß es jetzt die Zähne zusammenbeißen. Die Gäste spielten, wie zu erwarten war, aggressiver auf. Doch die Abwehr der Dietzenbacherinnen stand wie ein Bollwerk.  Torfrau Alex Käss war hier ein starker Rückhalt. Drei Strafwürfe konnte sie parieren und verunsicherte so die Gäste, dass die einige ihrer Strafwürfe am Tor vorbeiwarfen. Das Umschalten von Angriff auf Abwehr ist ebenso hervorzuheben. Schnelle Rückwärtsbewegung und frühes Umdrehen ab der Mittellinie unterbanden immer wieder den Versuch eines schnellen Gegenangriffs der Gäste. Im Angriff beschäftigten Außen und Kreisläufer den Gegner, dass der nicht auch noch den Dietzenbacher Rückraum an diesem Tag kontrollieren konnten. Das Dreiergespann Kaya-Arras-Lewin im Rückraum brachte die Gäste immer wieder in Verlegenheit. So konnte man sich durch Arras bzw. Telli, die sich in dieser Phase auf Außen durchsetzte, einen verdienten 4-Tore-Vorsprung erspielen. Zwei Minuten vor Ende kamen die Gäste wieder auf 15:14 heran. In dieser Phase bewies nun Ayse Altintas Nervenstärke und konnte nach einem wunderbaren Zuspiel zum 16:14 treffen. Der Anschlusstreffer in der letzten Minute war nur noch Ergebniskosmetik.

Im Aufeinandertreffen zweier gleichstarker Mannschaften haben die Dietzenbacherinnen hochverdient mit 16:15 gewonnen. Hier stand EIN Team auf dem Platz, das 50 Minuten lang alles gegeben hat. Jeder hat gekämpft und sein Bestes für die Mannschaft aus sich herausgeholt. Auch wenn es nicht mehr für das Spiel um den 1. Platz gereicht hat, so kann man am kommenden Samstag positiv in das Spiel um Platz 3 nach Bürgel fahren.

Es spielten: Alexandra Käss (Tor), Lea Gutacker (1), Reyhan Kaya (3/1), Anna Lewin (4/1), Ayse Altintas (1), Dilara Arras (6), Yüsra Findik, Talia Telli (1), Celine Gutacker

Trainer: Silke Gutacker . Alex Berz . Merve Vasi  .  Betreuer: Conny Käss

Spiel um Platz 3: 15.03. um 15:00h in der ESO Sportfabrik, Bürgel, gegen Hainhausen/Nieder-Roden

09.03.2014 mJD: TSG Bieber – HSG Dietzenbach 18:15 (10:8)

Kommentare deaktiviert für 09.03.2014 mJD: TSG Bieber – HSG Dietzenbach 18:15 (10:8)

HSG verliert letztes Saisonspiel in Bieber
Schneller Spielbeginn auf beiden Seiten. Die TSG sehr konzentriert, gut in Abwehr und Angriff,
geht mit den besseren Chancen in der 5. Minute 5:3 in Führung. Diese Führung können Sie bis zur Halbzeit (10:8) halten.
Die TSG nutzt auch im weiteren Verlauf ihre vielen Torchancen und erhöht auf 18:10. Leider zu spät kommen die Jungs der HSG ins Spiel, können mit immerhin noch 15 Treffern aber eine deutliche Ergebniskosmetik betreiben.

Das alles in allem sehr faire Spiel, mit nur zwei 7-Metern und zwei gelben Karten, gewinnen am Ende verdient die Bieberer Gastgeber mit 18:15.

Es spielten: Leart Useini, Lars Steinheimer, Ayman Karroum, Deniz Bozdag, Mohamed Elouachari, Marius v. Kiesling, Antonio Tannorella, Redouan Azaoum, Maximilian Safron, Valentin Heil (Tor)


Trainer: Sebastian Raab . Betreuung: Britta Ebertshäuser-Heil, Andrea Steinheimer

09.03.2014 mJE: HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 21:19

Kommentare deaktiviert für 09.03.2014 mJE: HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 21:19

 

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:”Normale Tabelle”; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:””; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:”Calibri”,”sans-serif”; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:”Times New Roman”; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:”Times New Roman”; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;} 21 : 19 – Im letzten Spiel leider knapp verloren
In einem bis zur letzten Minute spannenden Spiel haben die Jungs der HSG Dietzenbach knapp mit 21:19 gegen Dreieich verloren. Das ganze Spiel über herrschte ein reger Schlagabtausch, jede Mannschaft machte abwechselnd ihre Tore. Durch viele 7-Meterwürfe für die Gegner hatte Dreieich zum Schluss die Nase vorn. Das Spiel war durch großen körperlichen Einsatz der Dietzenbacher geprägt, worauf leider einige gelbe Karten und sogar eine rote Karte vom stark geforderten Schiedsrichter vergeben wurden.
Abschließend zum Saisonende zeigte sich eine kontinuierliche Verbesserung der Mannschaft und man kann den Jungs der E-Jugend zu einem guten Platz im Mittelfeld gratulieren.

Es spielten: Dettki Benjamin (im Tor), Pawan Kahlon (8), Annasar Abdelmajid (6), Philipp Glück, Jonas Maschinsky (2), Denis Tomala (1), Isa Belen, Saber El Hasnaoui (2), Thomas Houng.

Trainerin: Karla Kuhn . Betreuer: Tarek