09.03.2014 Herren 2 > TGS Niederrodenbach II – HSG Dietzenbach II 40:19 (22:9)

Kommentare deaktiviert für 09.03.2014 Herren 2 > TGS Niederrodenbach II – HSG Dietzenbach II 40:19 (22:9)

Die 2. Mannschaft trat die Reise zu verlustpunkfreien Tabellenführer ohne Rückraum an. Bis zum 7:6 (15. Min) konnte man noch gut mithalten. Doch dann schlichen sich immer häufiger Nachlässigkeiten in der Abwehr ein. Im Angriff, gegen eine defensive TGS Niederrodenbach, gelang 10 Minuten nichts zählbares.
In der 2. Hälfte gab sich die Mannschaft nicht auf. Die Einstellung war wesentlich besser als in der 1. Halbzeit. Dieser positive Trend muss sich fortsetzen damit die nächsten Aufgaben erfolgreich bewältigt werden können.

Es spielten: Marc Stirnweiß, Nawied Rueen; Gerolf Baum 1, Daniel Krauss1, Huy Nguyen 2, Can Sümen 1, Felix Werkmann 7, Dominic Strempel 1, Alexander Berz 6, Mathias Knecht

Nächstes Spiel: 15.03.14 HSG 2 – HSG Dreieich 2 (PFH 15.30 Uhr)

08.03.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal 29:28 (15:15)

Kommentare deaktiviert für 08.03.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal 29:28 (15:15)

Ungeschlagener Spitzenreiter Maintal stolpert in der Phillip-Fenn-Hölle

Das grenzt schon an eine Sensation, die HSG Dietzenbach schlägt den Tabellenführer HSG Maintal in der eigenen Halle mit 29:28. In einem spannenden Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe setzte sich die Truppe von Trainer Dominic Scholz knapp aber verdient gegen den bis dahin ungeschlagenen Gast durch.
 
Ohne die Langzeitverletzten Kapitän Jonas Hoffmann und André Schäfer, sowie den gesperrten Christian Metz und den beruflich verhinderten Max Prinzwald ging man am Samstag Abend gegen den Ligaprimus Maintal als krasser Aussenseiter in die Partie. Trainer Scholz impfte seinem Team dennoch ein, das man mit Zusammenhalt, Wille und Kampf den Gegner ärgern kann. Die Partie startete ausgeglichen, Maintal spielte eine sehr starke defensive 6:0-Abwehr, Dietzenbach versuchte es mit einer offensiveren 5:1 Version. Beide Teams verstanden ihre System jedoch sehr gut und so blieb die Partie vorerst ausgeglichen. Erst beim Stand von 6:9 gelang es der Tabellenführer sich etwas abzusetzen. Dietzenbach kämpfte sich jedoch zurück in die Partie und drehte diese sogar mit einem 6:2-Lauf auf ein 12:11. Der Schlagabtausch ging bis zur Pause weiter und endete in einem 15:15 Halbzeitstand.
 
Merklich angestachelt durch die sensationell starke Unterstützung der Dietzenbacher Zuschauer kam die HSG besser aus der Kabine, setzte sich schnell auf 18:16 erstmals auf 2 Tore ab. Maintal sollte im weiteren Spielverlauf keine Führung mehr erzielen, was hauptsächlich daran lag, das die immer besser gestaffelte Abwehr der Scholz-Truppe Maintal vor große Probleme stellte. Dietzenbach spielte sich im Stil eines Topteams eine 4-Tore-Führung beim 27:23 heraus. Maintal bäumte sich doch noch ein mal auf und kam durch 4 Tore in Folge noch einmal auf ein unentschieden heran. Quasi mit der Schlusssirene holte der starke Julian Wurm einen letzten Siebenmeter für seine Mannschaft heraus, zu welchem Matthias Jünger antrat. Der Dietzenbacher Leistungsträger verwandelte den Strafwurf souverän und zeriss damit die weiße Weste der Gäste. Positiv erwähnt werden müssen die guten Leistungen von Torhüter Sascha Steuer und Youngster Phillip Groh welcher seine beste Saisonleistung zeigte.
 
Der Sensationserfolg sorgte für Jubelstürme in der Phillip-Fenn-Halle, mit diesem Sieg hatte sicherlich niemand gerechnet. Die HSG ist somit seit 5 Monaten daheim ungeschlagen und lässt die eigene Spielstätte wieder zur Festung werden. Mit Maintal, Hanau und Gelnhausen konnte man 3 der 4 Topteams daheim schlagen, gegen eben jenen TV Gelnhausen II muss man am kommenden Freitagabend um 20 Uhr antreten, welche ebenfalls daheim bisher nur eine Partie verloren geben mussten. Schaffen es die Kreisstädter die Heimleistung auch in fremder Halle abzurufen, ist durchaus eine erneute Überraschung erreichbar.
 
Es spielten: Steuer, Turowski; Gaubatz (3), Stroh (2), Groh (6), Jünger (7/2), Behrbalk (1), Becker (1), Richter (1), Schohl (2), Wurm (6), Bukvic
 
Spielfilm: 2:2, 5:5, 5:7, 6:9, 10:11, 12:11, 15:15 / 18:16, 19:19, 21:19, 25:21, 27:23, 27:27, 29:28
 
Bes. Vorkommnis: Rote Karte Bukvic wegen grobem Foulspiel (16. Minute), Rote Karte Stroh wegen 3×2 Minuten (54. Minute)

09.03.2014 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal 26 : 19 (12 : 9)

Kommentare deaktiviert für 09.03.2014 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal 26 : 19 (12 : 9)

Wichtige Punkte eingefahren – als Team gewonnen

Nach der ärgerlichen Niederlage (22:23) im Hinspiel und der Niederlage gegen Odenwald vergangene Woche, wollte man nun endlich wieder punkten. In den letzten zwei Wochen wurde intensiv an den Fehlern gearbeitet und die Dietzenbacherinnen fühlten sich gut auf das Spiel vorbereitet. Lediglich Eda Subay und Susanne Lehr fehlten an diesem Spieltag. Die Zuschauer durften sich also auf eine Spannende Partie freuen.

Die Dietzenbacherinnen, gingen schnell 1:0 in Führung und versuchten Maintal ihr schnelles Spiel aufzudrücken. Aber wie vergangene Woche spielte man den Gegnerinnen im Angriff den Ball in die Hände und Maintal konnte auf 1:4 davonziehen. Doch die Dietzenbacherinnen fingen sich wieder, glichen zum 5:5 aus, gingen in Führung und gaben diese bis Ende des Spiels nicht mehr her. Über ein 9:6 konnte man mit 12:9 in die Halbzeit gehen.

In der Halbzeit wurde klar, dass dieses Spiel nur durch eine gute und konstante Abwehrleistung gewonnen werden kann, da die Maintalerinnen durch ein langsames Angriffsspiel die Konzentration der Dietzenbacherinnen forderte. Dietzenbach legte gut los und konnte über 14:10 und 16:11 die Führung ausbauen. Doch nun schlichen sich wieder Fehler und Unkonzentriertheiten ein, sodass Maintal auf 16:14 heran kam. Diesmal wollte man den Sieg aber nicht mehr so leicht aus der Hand geben wie beim Hinspiel. Durch 4 gehaltene 7m und wichtige Tore von rechts Außen, die in den letzten Spielen fehlten, bauten die Dietzenbacherinnen ihre Führung auf 22:16 aus und gewannen am Ende verdient mit 26:19.

Fazit: „Den Sieg haben wir uns durch eine gute Abwehr und ein druckvolles Angriffsspiel erarbeitet“, lobte Trainer Matthias Jünger zufrieden nach dem Spiel. Die Dietzenbacher Damen haben so zwei wichtige Punkte gegen die HSG Maintal (4.Platz 18:14 Punkte) eingefahren, um sich selbst mit 16:18 Punkten auf dem 7.Platz zu halten.

Am Sonntag den 16.03.2014 geht es um 16Uhr in Büttelborn-Worfelden gegen die HSG Weiterst./Braunsh./Worf. die z.Zt. auf dem 2. Tabellenplatz stehen.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor); Jenny Becker(1), Tina Binder (2), Sandra Demelt(1), Nadine Lang, Caro Lehr(n.e.), Kathrin Lehr(n.e.),  Angelika Luberecka (6), Caro Rotter (3), Nadine Seitel (1), Tamara Stadter (2), Beyza Toprak (8/6), Regine Urban (2)

Spielfilm:  1:0; 1:4; 5.5; 9.6; 12.9 //  14.10; 16.14; 22:17; 26.19

7m: HSG Dietzenbach: 6/6 ; HSG Maintal  9/5

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 3 ;  HSG Maintal 6

Trainer: Matthias Jünger

22.02.2014 wJB: SV Hochland-Fischborn – HSG Dietzenbach 22:8 (8:8)

Kommentare deaktiviert für 22.02.2014 wJB: SV Hochland-Fischborn – HSG Dietzenbach 22:8 (8:8)

Platzierungsrunde, weibliche B-Jugend

Unerklärlicher Einbruch
Bis in die Haarspitzen motiviert fuhren die Dietzenbacher Mädels zu ihrem ersten Überkreuzspiel in den Vogelsberg. Der Ausfall von Aras musste kompensiert werden, L. Gutacker war durch Krankheit angeschlagen und Findik verletzte sich in der Aufwärmphase, doch war man dennoch entschlossen, sich gute Voraussetzungen für das Rückspiel am 08.03. zu schaffen. Die Gastgeberinnen fanden schneller in das Spiel und konnten sich so eine zunächst deutliche Führung zum 4:0 herausspielen. Mit einer Umstellung der Abwehr und dem aus schulischen Gründen verspäteten Eintreffen von Lewin ging ein Ruck durch die Mannschaft. Die konsequente 6:0-Abwehr öffnete dem Angriff der Gastgeber kaum noch Lücken. Die Dietzenbacherinnen bewiesen in dieser Phase wieder einmal ihre Geschlossenheit und Kampfbereitschaft. Spritzigkeit im Angriff brachte die Gegner immer wieder in Bedrängnis und es fiel Tor um Tor. Schließlich ging man mit einem hochverdienten 8:8 in die Kabine.

Zur zweiten Halbzeit lässt sich nur noch sagen, dass der Einbruch unerklärlich ist. Von den 14 Gegentreffern fielen 8 Tore durch Tempogegenstöße.

Es spielten: Alexandra Käss (Tor); Lea Gutacker (1), Reyhan Kaya (3/2), Anna Lewin (1), Ayse Altintas (2/1), Yüsra Findik, Jessica Mehler, Nur-Sultan Tas (1), Talia Telli, Celine Gutacker

Trainer: Silke Gutacker . Merve Vasi  .  Betreuer: Conny Käss

Rückspiel: 08.03. um 13.30h in der Philipp-Fenn-Halle

15.02.2014 mJD: HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 22:15 (13:9)

Kommentare deaktiviert für 15.02.2014 mJD: HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 22:15 (13:9)

HSG mDJ in guter Form und gewinnt mit 22:15 zu Hause
Nach kleinen Startproblemen mangels Schiedsrichter konnte das Spiel um 14h05 angepfiffen werden.

Die HSGler starten ein schnelles Spiel und schöne Konter und gehen schnell in Führung. Diese halten Sie bis zur Halbzeit mit 13:9. Die starke Nummer 11 der Gäste konnte erst nach Eingriff der Trainer mit einer neuen Taktik geschwächt werden.
Das faire und abwechslungsreiche Spiel, mit vielen Chancen auf beiden Seiten, doch zum Glück mehr Treffern bei der Heimmannschaft, und nur 3 Siebenmetern, endet für die HSG mit einem verdienten 22:15.

Es spielten: Redouan Azaoum , Leart Useini, Lilli Sebek, Lars Steinheimer, Ayman Karroum, Deniz Bozdag,   Mohamed Elouachari, Jonathan Peters, Marius v. Kiesling, Tim-Joshua  Müller, Antonio Tannorella,

Trainer: Kira Sebek . Hendrik Wilhelm  .  Betreuung: Britta Ebertshäuser-Heil . Andrea Steinheimer

Nächstes Heimspiel: Sonntag 09.03.2014, 10:00 Uhr gegen TSG Bieber in Offenbach

15.02.2014 mJE: SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29:13 (16:6)

Kommentare deaktiviert für 15.02.2014 mJE: SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29:13 (16:6)

29 : 13  Großartig gekämpft und doch verloren
Zum vorletzten Punktspiel in dieser Saison ging es in die Mühlenstadt und wir waren Gast bei der SG Dietesheim-Mühlheim. Vom spielerischen Aspekt stehen die Dietesheimer Jungs verdient auf Platz 4. Voll motiviert wollten die Jungs der HSG Dietzenbach ein gutes Spiel ablegen. Die Grünen wurden schon in ihrer Hälfte gestört und diese taktische Maßnahme fruchtete auch. Die Gastgeber verloren Ball um Ball und brachten unser Tor kaum in Gefahr. Hoch Motiviert konnten die Jungs bis zum 7 : 6 mithalten und hatten die eine oder andere Chance, die leider nicht genutzt wurde. Zwar zeigte Benni im Tor jetzt ein paar starke Paraden, aber vorne war heute einfach der Wurm drin. Es gibt so Tage …
Chaos und Unsicherheiten in unseren Reihen, entstanden auch, durch den sozusagen „Unparteiischen!“ Um es vorwegzunehmen, es war ziemlich offensichtlich, wie der Sportkollege dann doch teilweise das Spiel einseitig für seine eigene Mannschaft beeinflusst hat und so lagen wir zur Pause mit 16:6 Toren zurück.

In der zweiten Hälfte hatte man wieder in den ersten 5 Minuten Abspracheschwierigkeiten in der Abwehr, was dem Gegner die Möglichkeit bot, sich erstmal mit 4 Toren abzusetzen. Doch aufgeben wollte meine Mannschaft dann doch nicht. Die Jungs der HSG lieferten einen großen Kampf, dennoch mussten wir die 2 Punkte der SG Dietesheim-Mühlheim überlassen.

Auf der anderen Seite war aber heute nicht alles schlecht. Die SG war nun das bessere Team und fand die Lücken in unserer Abwehr. 
Fazit: Nicht immer muss sich alles um den Sieg drehen, denn diese Niederlage hat heute klar gezeigt, dass unsere Jungs mit ihrer tollen Einstellung und ihrem Teamgeist auf dem richtigen Weg sind. 

Es spielten: Dettki Benjamin (im Tor), Pawan Kahlon (7), Annasar Abdelmajid (4), Philipp Glück (2), Jonas Maschinsky, Denis Tomala, Saber El Hasnaoui, Baumgarten Arne, Basli Ensar, El Hadra Faris.

Trainerin:   Karla Kuhn  .  Betreuer: Harald Glück

15.02.2014 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 32:34 (15:19)

Kommentare deaktiviert für 15.02.2014 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 32:34 (15:19)

Unverdiente Niederlage – 32 Tore reichen nicht

Nach der deutlichen Hinspielniederlage 26:21 rechnete heute wohl kaum einer mit einem Spiel auf Augenhöhe. Vorallem ohne die erkrankten Carolin Rotter und Eda Subay, dafür jedoch mit Vici Knab konnten die Dietzenbacherinnen ohne Druck frei aufspielen.

Schon der Beginn der Partie verlief ausgeglichen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Lediglich einige Unkonzentriertheiten im Angriff ermöglichte Langenselbold einige Tempogegenstöße, die jedoch durch Susanne Lehr im Tor entschärft wurden. Somit blieb Dietzenbach im Spiel und konnte sich über 5:5 zum 9:9 mitte der ersten Halbzeit retten. Im eigenen Angriff wurde es nun hektisch. Zu frühe Abschlüsse und Fehlpässe nutzen die Langenselbolderinnen nun besser und konnten über das 9:12, 11:15 und 15:19 die erste Halbzeit mit einem 4 Tore Vorsprung abschließen.

Jedoch hatten die Langenselbolderinnen in der zweiten Halbzeit einen besseren Start. Sie konnten zunächst ihre Führung ausbauen. Doch die Dietzenbacherinnen gaben sich nicht geschlagen. Sie kämpften sich wieder heran. Mitte der zweiten Halbzeit fiel das 25:25 und alles war wieder offen. Die Dietzenbacherinnen kämpften nun in Angriff und Abwehr. Einfache Tore aus dem Rückraum und gegenseitiges Helfen in der Abwehr brachten sogar beim 26:25 die Führung. Doch die Langenselbolderinnen gaben nicht auf und kamen immer wieder zum Torerfolg. So blieb das Spiel bis zum 32:32 kurz vor Ende offen. Letztendlich verwandelten die Langenselbolderinnen zwei klare Chancen. Der Ausgleich wäre noch möglich gewesen, jedoch landete der Ball in den Händen der Gegnerinnen.

Fazit: „32 Tore müssen zuhause für einen Sieg reichen“, sagte Trainer Matthias Jünger nach dem Spiel. Auch wenn keiner mit einer Chance für die Dietzenbacherinnen gerechnet hat, wäre heute ein Unentschieden oder sogar ein Sieg sicherlich verdient gewesen. Diesen Kampfgeist müssen die Dietzenbacherinnen nun auch nächste Woche gegen die FSG Odenwald zeigen. Das Hinspiel gewannen sie zwar klar mit 31:16, jedoch sind auch diese Gegnerinnen nicht zu unterschätzen.

Am Sonntag den 23.02.2014 geht es um 17Uhr in Bad König gegen die FSG Odenwald.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Susanne Lehr (Tor); Jenny Becker(1), Tina Binder (1), Sandra Demelt, Lara Kircher (n.e.), Vici Knab, Nadine Lang (4/1), Caro Lehr, Angelika Luberecka (4), , Nadine Seitel (2), Tamara Stadter (12/4) Beyza Toprak (7/2), Regine Urban (1)

Spielfilm: 3:3, 5:5, 9:12, 11:15, 15:19 // 15:21, 19:22, 25:25, 28:28, 28:30, 32:32, 32:34

7m: HSG Dietzenbach: 8/6 ; TV Langenselbold  3/2

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 2 ;  TV Langenselbold 1

Trainer: Matthias Jünger

09.02.2014 Damen 1 > ESG Erfelden – HSG Dietzenbach 32:24 (12:13)

Kommentare deaktiviert für 09.02.2014 Damen 1 > ESG Erfelden – HSG Dietzenbach 32:24 (12:13)

40 Minuten gekämpft – 6:0 Lauf lässt Dietzenbacherinnen aufgeben

An diesem Sonntag ging es nach Erfelden. Im Hinspiel hatten die Dietzenbacherinnen ein Unentschieden gerettet. Das dies kein leichtes Spiel werden würde war jedem klar, doch Dietzenbach gab sich in der letzten viertel Stunde geschlagen.

Zu Beginn der Partie ließen die Dietzenbacherinnen gleich Chancen liegen und liefen einer 3:1 Führung von Erfelden hinterher. Hier zeigte sich schon, das die Schiedsrichter keine Kleinigkeiten pfiffen und viel Härte zuließen.
Im Angriff konnte man sich gute Chancen erspielen und sogar kurz vor Ende der 1.Halbzeit zum 10:10 ausgleichen und  zur Halbzeit mit 12:13 in Führung gehen. Es schien, als würde Erfelden gegen Ende der Halbzeit abbauen. Doch noch scheiterte man zu  oft an der gegnerischen Torfrau oder wartete vergebens auf den Pfiff der Schiedsrichter.

Zu Beginn der 2.Halbzeit bot sich ein ähnliches Bild. Bis zum 16:15 konnte man gut mithalten. Jetzt schlichen sich jedoch einige Fehler im Angriff ein, sodass Erfelden zunächst mit einem 4:0 Lauf auf 19:15 und dann noch mit einem 6:0 Lauf auf 25:19 davonziehen konnte. Auch eine doppelte oder sogar dreifache Manndeckung brachte Erfelden nun nicht mehr aus dem Konzept. Ganz im Gegenteil! Die Dietzenbacherinnen zeigten nun kaum noch Gegenwehr. So konnte Erfelden immer wieder durch einfache Tore weiter davonziehen.
Der Angriff der Dietzenbacherinnen war Ideenlos und man wartete zu häufig auf den Pfiff der Schiedsrichter. Erfelden nutzte dies clever aus und siegte letztendlich verdient mit 32:24.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor),  Angelika Luberecka (1), Tamara Stadter (5), Tina Binder (1), Caro Rotter (3), Beyza Toprak (6/4), Lara Kircher(n.e.), Jenny Becker, Eda Subay(3), Nadine Lang (3), Caro Lehr, Nadine Seitel (2), Sandra Demelt

Spielfilm: 3:1 , 7:4, 9:7, 10:10, 12:13 // 16:15, 21:19, 26:19, 29:21, 32:24

7m: HSG Dietzenbach: 5/4 ; ESG Erfelden  5/4

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 0 ;  ESG Erfelden 3

Trainer: Matthias Jünger

HSG baut Junior-Damenteam auf!

Kommentare deaktiviert für HSG baut Junior-Damenteam auf!

HSG Dietzenbach baut Junior-Damenteam auf!

Die HSG Dietzenbach ist seit 6 Monaten dabei einen guten Unterbau für unsere Landesliga Damenmannschaft aufzubauen. Dabei legen die Trainer der ersten und zweiten Mannschaft besonders großen Wert darauf, dass eine enge Verbindung zwischen den beiden Teams herrscht. Somit wird jeder Spielerin die Chance gegeben auch bei den ersten Damen mit zu trainieren oder zu spielen!

Der aktuelle Kader der Junior-Damen (ohne Altersbegrenzung) besteht im Moment aus 11 Spielerinnen mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren. Einige davon haben in ihrer Jugendzeit schon Landes- und Oberliga gespielt, andere steigen nach längerer Handballpause wieder ein.

Die aktuelle Aufgabe für mich als Trainer ist es, ein Team zu formen, die Techniken zu verbessern und ein Spielsystem zu entwickeln, welches auf die Fähigkeiten der Spielerinnen passt. Nach der Vorbereitungszeit möchten wir kommende Runde 2014/2015 dann auch um Punkte spielen und den nächsten Entwicklungsschritt machen.

Dafür benötigen wir noch ein paar Spielerinnen! Du hast Lust? Dann schau doch mal vorbei!

Mit sportlichem Gruß
Julian Wurm

 

E-Mail Kontakt: julian@willywurm.de

Trainingszeiten: Donnerstag / 19:00 – 20:30 Uhr (Philipp-Fenn Halle)

15.02.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau II 26 : 25 (10 : 12)

Kommentare deaktiviert für 15.02.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau II 26 : 25 (10 : 12)

Serie hält auch gegen den Tabellenzweiten / Dietzenbach gewinnt Abwehrschlacht
 
Die Phillip-Fenn-Halle stand am Samstagabend Kopf, Dietzenbach schlägt den Favoriten aus Hanau mit 26:25. In einer Abwehrschlacht mit zwei Teams auf höchstem BOL-Niveau setzte sich die HSG Dietzenbach am Ende mit einem Tor durch und sorgt damit für eine faustdicke Überraschung.
 
Ohne den verletzten Jonas Hoffmann und angeschlagenen Andre Schäfer, sowie die verhinderten Daniel Baum und Lucas Becker empfing man den Zweitplatzierten aus Hanau. Gespickt mit einzelnen Spielern aus der A-Jugend-Bundesliga wollte Hanau sich auf keinen Fall die Blöße gegen die Scholz-Truppe geben. Unter der Woche hat man in den Trainingseinheiten viel Wert auf Abwehrarbeit gelegt, was sich an diesem Tag auszahlen sollte. Beide Mannschaften spielten eine unheimlich kompakte Defensive, nach einer viertel Stunde Spielzeit stand es lediglich 5:5. Den Dietzenbacher Buben gelang es zuerst, eine Schippe drauf zu legen und so zog man auf 8:5 davon, ehe Hanau das Spiel an sich riss. Durch einen 2:7-Lauf schafften es die Grimmstädter die Partie zu drehen und eine 10:12-Führung in die Halbzeit zu retten.
 
Coach Scholz fand in der Kabine die richtigen Worte, schweisste das Team zusammen und stellte es auf harte weitere 30 Minuten voller Kampf ein. Beide Mannschaften machten nun die Abwehrtore ein Stück mehr auf, das Tempo nahm zu und Dietzenbach gelang es aufzuschliessen, Hanau setzte jedoch immer wieder Akzente über den spielstarken Dietzenbacher Lucas Baum. Beim Spielstand von 15:17 für Hanau folgte jedoch die stärkste Phase der Dietzenbacher Handballhelden. Hanau verlor im Angriff immer wieder Bälle in der vielarmigen offensiven Deckung der HSG welche Konsequent genutzt werden konnten. Beim Stand von 25:22 zweieinhalb Minuten vor Spielschluss schien der Sieg bereits in trockenen Tüchern, doch Hanau bäumte sich ein letztes Mal auf und glich aus. Matze Jünger war es vorbehalten 15 Sekunden vor Ende den 26:25 Schlusspunkt zu setzen, in dem er mit einem starken 1-gegen-2 beide Abwehrspieler ins Leere schickte. Hanau kam zwar nochmal in einen Angriff, welcher allerdings von Christian Metz auf Kosten einer roten Karte unterbunden werden konnte. Hanau haderte nach der Partie mit den Schiedsrichtern, Dietzenbach jubelte. Nicht unerwähnt bleiben sollen die starken Leistungen von Julian Wurm und Sascha Steuer an diesem Abend, welche aus dem starken Kollektiv herausragten.
 
Gegen Langenselbold kommende Woche wird man nun zwar auf den gesperrten Abwehrchef Metz verzichten müssen, allerdings gibt diese Leistung durchaus Grund, die Favoritenrolle den Kreisstädtern zuzuschreiben. Unterschätzen darf man den Tabellenvorletzten allerdings keinesfalls, gerade die Tabellensituation birgt eine große Gefahr. Die Partie findet um 16:30 Uhr in Langenselbold (Geschister-Scholz-Schule) statt. Die Mannschaft freut sich über jeden HSG-Anhänger der mitreist.
 
Es spielten: Steuer, Prinzwald; Behrbalk, Wurm (9), Jünger (6), Groh (1), Stroh (1), Gaubatz (2), Bukvic (6/5), Metz (1), Schohl, Sponagel, Richter
 
Spielfilm: 2:1, 4:4, 8:5, 9:9, 10:12 / 12:12, 15:14, 15:17, 20:18, 24:21, 25:22, 25:25, 26:25
 
Bes. Ereignis: Rote Karte Christian Metz (59. Minute)