08.09.2013 mJA: HSG Maintal – HSG Dietzenbach 46:16 (22:10)

Kommentare deaktiviert für 08.09.2013 mJA: HSG Maintal – HSG Dietzenbach 46:16 (22:10)

Schlechte Leistung beschert deftige Niederlage

Am vergangen Samstag fuhr die A-Jugend der HSG Dietzenbach zum ersten Auswärtsspiel der Saison zur HSG Maintal. Klar war schon vor Beginn des Spiels, das es ein hart umkämpftes Spiel werden könnte. Die Gastgeber mit einem breiten und gut aufgestellten Kader, verpasste die Qualifikation zur Oberliga knapp und musste deshalb den Gang in die BOL antreten. Doch die Dietzenbacher wollten Paroli bieten und eventuell sogar für eine Überraschung sorgen.

Zu einer Überraschung kam es an diesem Samstag dann allerdings auch:
Alles was man sich vorgenommen hatte, blieb anscheinend in der Kabine oder ging wohl ganz vergessen. So konnte man am Anfang des Spieles zwar noch dagegen halten – aber schnell war klar, dass technische Fehler oder Fehlwürfe an diesem Tag durch die Gastgeber aus Maintal konsequent in schnelle Gegentore umgemünzt wurden.

In den 60 Spielminuten gab es auf Dietzenbacher Seite 59 Fehlwürfe und technische Fehler. Ergänzt durch eine Quote von nur 8% abgewehrter Bälle durch die beiden Schlussmänner, ergibt sich für Trainer Christian Metz eine für ihn nur sehr schwer einschätzbare Leistung seiner Mannschaft: „Das war ein Blackout bei allen.“

Metz möchte das Spiel schnellstmöglich abgehakt sehen und wieder in den normalen Spielfluss gelangen. 

Es spielten: Andreas Finster(0-18/30-40), Toma Stokan (18-30/40-Ende) (Tor); Adrian Albert; Philipp Ronschak, Mustafa Apandag (1), Jannik Seitel (1), Faruk Alp, Sven Przybilla (3), Lars Wilkens (3/1), Pascal Bendel (1), Jonas Krauß(1), Yannick Bendel(4)

Trainer: Christian Metz

14.09.2013 wJB: HSG Dietzenbach – TSG Bürgel II a. K. 21 : 14 (11 : 6)

Kommentare deaktiviert für 14.09.2013 wJB: HSG Dietzenbach – TSG Bürgel II a. K. 21 : 14 (11 : 6)
Bild 1 - Ayse Attintas

Sensationeller Heimsieg gegen Favoriten

Bild 1 - Ayse Attintas

Bild 1 – Ayse Attintas

Bild 1: Nicht zimperlich wird die Dietzenbacherin Ayse Altintas von der Bürgelerin I.Kaufhold  am Wurf gehindert. Vergeblich, denn die Dietzenbacher Mädels gewannen klar mit 7 Toren Vorsprung.

In dem vorgezogenen Spiel gegen den, obwohl a. K. gemeldet, schon vor Saisonbeginn zum Kreis der Favoriten zählenden Gast aus Bürgel konnte die junge Dietzenbacher Mannschaft einen Überraschungscoup landen, hatte man doch in der Vergangenheit immer wieder das Nachsehen.

Bis in die Haarspitzen motiviert, aber auch mit einer gehörigen Portion Respekt ging man in das Spiel. Der Anfang schien zunächst dem Ruf der Gäste gerecht zu werden, konnten die doch schnell durch zwei berechtigte Siebenmeter mit zwei Toren in Führung gehen. Doch sollte dies auch die letzte Führung im gesamten Spielverlauf für die Gäste aus Bürgel sein. Die Dietzenbacherinnen setzten nun konsequent um, was im Training tags zuvor eingeübt worden war. Das 3:3 und 4:4 waren die letzten Möglichkeiten für die Gäste, an einen möglichen Punktgewinn zu denken. Ihre Führung ließen sich die Mädels nicht mehr nehmen. Die offensive Abwehr der Bürgeler wurde immer wieder ausgenutzt. Der Dietzenbacher Rückraum konnte durch geschickte Laufarbeit die vorgezogene Abwehr fordern und Dank guter Übersicht immer wieder ihren Kreisläufer und die Außen mit Zuspielen bedienen, so dass viele Tore über diese Positionen fielen.

Ein großes Lob geht an die Abwehrarbeit an diesem Tag. Mit ihrem gut aufgelegten Torwart im Rücken stand die Mannschaft wie ein Bollwerk an der 6-Meter-Linie zusammen und verhinderte ein ums andere Mal ein Durchkommen der Gäste oder man hinderte den Bürgeler Angriff an einem präzisen Abschluss. So konnte man den Gästen von der ersten bis zur letzten Minute Einhalt gewähren. Am Ende stand ein hochverdienter 21:14 Sieg auf der Anzeigetafel.

Ein Dank geht noch nach Bürgel, deren Trainer für den nicht erschienen Schiedsrichter eingesprungen ist und gepfiffen hat.

Es spielten: Alexandra Käss (Tor); Ayse Altintas (4), Dilara Aras (5/1), Yüsra Findik (3), Lea Gutacker (3), Reyhan Kaya (1/1), Anna Lewin (3), Jessica Mehler (2), Talia Tell

Trainer: Silke Gutacker, Merve Vasi

Betreuer: Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag, 29.09.2013, 15:45 Uhr, gegen TGS Seligenstadt (Philipp-Fenn-Halle)

14.09.2013 mJE: HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen I 5:26 (3:13)

Kommentare deaktiviert für 14.09.2013 mJE: HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen I 5:26 (3:13)

Schwerer Saisonstart gegen den Titelaspiranten

Es war von Beginn an ein schweres Spiel gegen den hoch favorisierten Gast aus Gelnhausen. Körperlich überlegen und im Schnitt ein Jahr älter, zeigte der spielerisch wendige Gegner aus dem Main-Kinzig-Kreis ein insgesamt  temporeicheres und flexibleres Spiel als die heimischen HSG´ler. Abgefangene Bälle gaben den Gelnhäusern dabei immer wieder Gelegenheit zu Tempogegenstößen. Der beim Gastgeber erstmalig im Tor agierende Benjamin Dettki machte seine Sache angesichts dieser Situation gut und parierte den einen oder anderen sicher geglaubten Ball.
Das von Trainerin Karla Kuhn neu formierte HSG-Team gab sich aber zu keinem Zeitpunkt auf und kämpfte  immer wieder tapfer den Ball nach vorne. Der Mannschaft blieb aber nur die Schadensbegrenzung – bei der es allein Pawan Kahlon und Dennis Tomala vorbehalten war, mit zusammen 5 Treffern zu signalisieren, dass man hier dennoch aufrecht vom Spielfeld gegangen ist.

Es spielten:
Benjamin Dettki, Pawan Kahlon (4), Germain Schäfer, Jonas Maschinski, Arne Baumgarten, Denis Tomala (1)

Trainerin: Karla Kuhn   Betreuung: Dietmar Bauer

Nächstes Heimspiel:
Samstag, 28.09.2013, 13:30 Uhr gegen TV Langenselbold (Philipp-Fenn-Halle)

14.09.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Dieburg/Groß-Zimm./Babenh. 24:27 (12:14)

Kommentare deaktiviert für 14.09.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Dieburg/Groß-Zimm./Babenh. 24:27 (12:14)

Schwache Anfangsphase kostet Dietzenbacherinnen 2 Punkte – Niederlage im ersten Saisonspiel (24:27)

Nach einer langen und intensiven Vorbereitung war es an diesem Samstag soweit. Endlich konnten die Dietzenbacher Damen ihr Gelerntes und ihr Können unter Beweis stellen. Und man traf gleich im ersten Spiel auf einen altbekannten Gegner, die FSG Dieburg. Ein wahrer Prüfstein. Verzichten musste man auf Eda Subay (Arbeitsbedingt) und Lara Kircher (krank). Mit viel Nervosität und gehörigem Respekt ging man in dieses Spiel.

In der Anfangsphase kamen die Dietzenbacherinnen garnicht in Fahrt. Die dynamischen und sehr schnellen Dieburgerinnen überrannten die verschlafene Abwehr und so stand es nach 5Minuten bereits 5:1. Vorne im Angriff machte sich Unsicherheit breit und so entstanden viele technische Fehler und Fehlwürfe. Trainer Matthias Jünger war somit gezwungen schon jetzt eine Auszeit zu nehmen und die Mannschaft wachzurütteln. Und tatsächlich starteten die Dietzenbacherinnen nun die Aufholjagd, die das ganze Spiel dauern sollte. Die Abwehr stand nun konstanter und die Gegnerinnen taten sich schwer diese zu überwinden. Die Gastgeberinnen spielten nun mit Tempo nach vorne und sahen die Lücken in der gegnerischen Abwehr. Mitte der ersten Halbzeit hatte man sich so wieder auf 7:7 rangekämpft. Nun folgte ein spannender Schlagabtausch bei dem Dietzenbach sogar zweimal in Führung gehen konnte. Allerdings fehlte oft die „letzte Konsequenz“ und so ging man mit einem 12:14 Rückstand in die Kabine.

Nun voll im Spiel angekommen, starteten die Dietzenbacherinnen gleich mit einem Tor in diese Halbzeit. Auch in der Abwehr standen sie weitgehend stabil, aber grade in der zweiten Halbzeit verirrten sich viele Bälle zur gegnerischen Kreisläuferin, die man nicht in den Griff bekam. Das Spiel blieb dennoch spannend. Nach 45 Minuten stand es 19:19, es war noch alles offen. Aber die Gastgeberinnen machten sich es viel zu schwer im Angriff. Zwei einfach Rückraumtore von Beyza Toprak und Tina Binder zeigten, wie einfach es gehen konnten. Nun kam man in die heiße Phase des Spiels. Obwohl die Dietzenbacherinnen kämpften, schafften sie es leider nicht mehr die Kraft aufzubringen hier nun die Oberhand zu gewinnen, auch in Phasen der Überzahl nicht. So gewannen die Dieburgerinnen dieses Spiel mit 24:27.

Fazit: Dieses Spiel wurde in den ersten zehn Minuten verloren. Die Leistung, die die Dietzenbacherinnen danach zeigten lässt aber auf mehr hoffen und zeigt wieder mal, dass die kämpferische Leistung dieses Teams seinesgleichen sucht. Wenn man dies nächste Woche gegen Klein-Auheim zeigen kann, werden die ersten 2 Punkte eingeholt!

Es spielten: Melanie Held (Tor), Sabrina Holzmann (Tor), Kathrin Lehr (nicht eingesetzt), Angelika Luberecka (2), Regine Urban (nicht eingesetzt), Tamara Stadter (4), Tina Binder (3), Laura Albert (2), Caro Rotter (3/1), Beyza Toprak (7/2), Nadine Seitel (1), Jennifer Becker (2), Carolin Lehr

Spielfilm: 1:3, 2:6, 6:7, 10:10, 12:14 ; 14:17, 18:18, 21:21, 22:24, 24:27

15.09.2013 Herren 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 25 : 21 (15 : 12)

Kommentare deaktiviert für 15.09.2013 Herren 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 25 : 21 (15 : 12)

HSG Dietzenbach verpatzt Saisonauftakt in Dreieich
 
Mit 25:21 gegen die HSG Dreieich zogen die 1. Herren der HSG Dietzenbach am ersten Spieltag der Bezirksoberliga den Kürzeren. Das Team von Trainer Hans Kunkel verschlief die erste viertel Stunde komplett und konnte trotz einer Aufholjagd in Halbzeit 2 das Ruder nicht mehr herum reissen.
 
Die Kreisstädter mussten zum Saisonauftakt lediglich auf die Verletzten Marcel Schäfer und Phillip Groh verzichten, reisten entsprechend mit fast voller Besetzung zum Derby in der Hans-Meudt-Halle an. Man war sich bewusst, dass man in Dreieich nur mit der nötigen Einstellung Zählbares mit nach Hause nehmen würde, scheinbar hatten die Dietzenbacher aber zu großen Respekt vor der ersten Aufgabe der Saison. Dreieich kam deutlich besser aus den Startlöchern, setzte sich direkt auf 3:0 ab. Die Angriffe der Mannen um Kapitän Jonas Hoffmann fanden zu Hauf ein Ende in den Händen des gut aufgelegten Torben Flath im Dreieicher Tor. Beim 12:6 hatte der Gastgeber sich bereits einen 6-Tore-Vorsprung herausgespielt. Jedoch legte sich die Anfangsnervosität langsam und man kam bis zum Pausenpfiff auf 15:12 heran.
 
Im zweiten Durchgang konnte Dreieich den Vorsprung erstmal nur verwalten, bis zum 20:16 konnte die HSG nicht näher aufschließen. Doch durch einen 4-Tore-Lauf gelang beim 20:20 erstmals der Ausgleich. Das Spiel stand nun auf des Messers Schneide, nahezu 5 Minuten änderte sich der Spielstand nun nicht, da beide Mannschaften im Bewusstsein der spielentscheidenden Phase einige voreilige Abschlüße suchten und technische Fehler fabrizierten. An diesem Sonntagabend war es jedoch die HSG Dreieich, die es schaffte, erneut in Führung zu gehen und in der Folge auf 25:20 vorentscheidend davon zog.
 
Die Niederlage zum Saisonstart trifft den Vorjahresdritten hart, hatte man sich trotz der schwierigen Konstellation nach einer nicht optimalen Saisonvorbereitung mehr ausgerechnet. Nun stehen am kommenden Samstag um 19:30 Uhr in der Partie gegen die HSG Kinzigtal die Zeichen auf Angriff. Mit Kampfgeist und dem spielerischen Potential das in der Mannschaft schlummert ist sie in der heimischen Phillip-Fenn-Halle nur sehr schwer zu schlagen, es liegt einzig an dem Team von Coach Kunkel beides abzurufen und die ersten Punkte einzufahren.
 
Es spielten: Max Prinzwald, Max Gebl; Matthias Jünger (4), Julian Wurm (3/1), Jonas Hoffmann (5), Matthias Gaubatz (1), Andre Schäfer (1), Sascha Richter, Mirnes Bukvic (4/3), Christian Metz (2), Lars Schohl (1), Lukas Becker, Daniel Baum
 
Spielfilm: 3:0, 5:1, 9:5, 12:6, 15:12 // 18:15, 20:16, 20:20 25:20, 25:21
 

1. Damen (Saison 2013/2014)

Kommentare deaktiviert für 1. Damen (Saison 2013/2014)

 

Liebe Sportfreunde,

die Damen der HSG Dietzenbach haben erneut eine turbulente Saison 2012/2013 hinter sich gebracht. Besonders in der Hinrunde konnten meine Mädels überzeugen, was der Start von 8:2 Punkten  deutlich zeigt. So gewann man beispielsweise gegen den späteren Aufsteiger aus Sulzbach und konnte sich nach der Hinrunde auf einem verdienten 5. Platz wiederfinden. Leider verlor man dann nach der Winterpause völlig den Faden und musste direkt gegen den späteren Absteiger aus Kirchzell eine Niederlage einstecken. Nach einem Sieg im zweiten Spiel gegen Klein-Auheim setzte es eine Negativserie von 5 Niederlagen – wenn auch teilweise knapp und unglücklich – in Folge und so befand man sich zur Überraschung vieler Beteiligten im Abstiegskampf, mit dem man die ganze Zeit über nichts zu tun hatte.  Doch die Mannschaft zeigte in dieser schwierigen Phase Moral und befreite sich mit einer weiteren Serie von drei Siegen in Folge aus dem Abstiegskampf. Im letzten Spiel, gegen die bis dahin noch abstiegsbedrohte ESG Erfelden, wäre mit einem Sieg sogar ein Abschluss auf Platz 4 möglich gewesen, doch man merkte meinen Damen deutlich an, dass nach dieser nervenaufreibenden Rückrunde die Luft ein wenig raus war. So verlor man die letzte Partie und befand sich am Ende auf Platz 7 wieder.  Obwohl man die Runde mit einem Punkt mehr auf dem Konto als die vergangene abschloss, befand man sich doch auf einem schlechteren Tabellenplatz wieder. Dies spiegelt in meinen Augen die in dieser Saison besonders gewachsene Leistungsdichte in der Landesliga-Süd wieder. Dies sieht man unter anderem daran, dass Platz 4-10 nur mit 6 Punkten auseinander liegen.

Diese Situation wird in der kommenden Saison noch weiter verschärft, da besonders die Aufsteiger viel Qualität in die Liga bringen werden. So ist mit einer noch größeren Leistungshomogenität zu rechnen. Man kann daher vor Rundenbeginn kaum sagen wer als Favorit oder als klarer Abstiegskandidat gehandelt werden kann. Für meine Mädels muss es daher in jedem Spiel um alles gehen. Sie haben bereits gezeigt, dass sie gegen jeden Gegner dieser Liga gut aussehen und auch gewinnen können.

Ich bitte Sie daher als Zuschauer meine Mannschaft weiterhin so tatkräftig wie bisher zu unterstützen. Wenn die Mannschaft ihre Leistung konstanter abrufen kann, wird sie auch in dieser Runde für die eine oder andere positive Überraschung sorgen.

Sportlichst,

Matthias Jünger
 

1. Damen – Portraits (Saison 2013/2014)

Kommentare deaktiviert für 1. Damen – Portraits (Saison 2013/2014)
 
 

 

Name: Sabrina Holzmann
Spitzname:  
Geb.-Datum:  
Position: TW
Trikotnummer:  
1. Damen seit:  
ehemalige Vereine:  
Hobbies:  
Saisonziel:  
besondere handballerische Ereignisse:

 


 

 

Name: Melanie Held
Spitzname:  
Geb.-Datum:  
Position: TW
Trikotnummer:  
1. Damen seit:  
ehemalige Vereine:  
Hobbies:  
Saisonziel:  
besondere handballerische Ereignisse:  

 

 

Name: Angelika Luberecka
Spitzname:  
Geb.-Datum:  
Position:  
Trikotnummer:  
1. Damen seit:  
ehemalige Vereine:  
Hobbies:  
Saisonziel:  
besondere handballerische Ereignisse:  

 

 

Name: Beyza Toprak
Spitzname:  
Geb.-Datum:  
Position:  
Trikotnummer:  
1. Damen seit:  
ehemalige Vereine:  
Hobbies:  
Saisonziel:  
besondere handballerische Ereignisse:  

 

 

Name: Laura Albert
Spitzname:  
Geb.-Datum:  
Position:  
Trikotnummer:  
1. Damen seit:  
ehemalige Vereine:  
Hobbies:  
Saisonziel:  
besondere handballerische Ereignisse:  

 

 

Name: Carolin Lehr
Spitzname:  
Geb.-Datum:  
Position:  
Trikotnummer:  
1. Damen seit:  
ehemalige Vereine:  
Hobbies:  
Saisonziel:  
besondere handballerische Ereignisse:  

 

 

Name: Jennifer Becker
Spitzname:  
Geb.-Datum:  
Position:  
Trikotnummer:  
1. Damen seit:  
ehemalige Vereine:  
Hobbies:  
Saisonziel:  
besondere handballerische Ereignisse:  

 

 

Name: Lara Kircher
Spitzname:  
Geb.-Datum:  
Position:  
Trikotnummer:  
1. Damen seit:  
ehemalige Vereine:  
Hobbies:  
Saisonziel:  
besondere handballerische Ereignisse:  

 

 

Name: Eda Subay
Spitzname:  
Geb.-Datum:  
Position:  
Trikotnummer:  
1. Damen seit:  
ehemalige Vereine:  
Hobbies:  
Saisonziel:  
besondere handballerische Ereignisse:  

 

 

Name: Kahrin Lehr
Spitzname:  
Geb.-Datum:  
Position:  
Trikotnummer:  
1. Damen seit:  
ehemalige Vereine:  
Hobbies:  
Saisonziel:  
besondere handballerische Ereignisse:  

 

 

Name: Tamara Stadter
Spitzname:  
Geb.-Datum:  
Position:  
Trikotnummer:  
1. Damen seit:  
ehemalige Vereine:  
Hobbies:  
Saisonziel:  
besondere handballerische Ereignisse:  

 

 

Name: Tina Binder
Spitzname:  
Geb.-Datum:  
Position:  
Trikotnummer:  
1. Damen seit:  
ehemalige Vereine:  
Hobbies:  
Saisonziel:  
besondere handballerische Ereignisse:  

 

 

 

 

 

14.09.2013 mJC: HSG Dietzenbach – HSV Nidderau 0:0 (0:0)

Kommentare deaktiviert für 14.09.2013 mJC: HSG Dietzenbach – HSV Nidderau 0:0 (0:0)

Nullrunde mit Sieg

Nicht aus Angst vor dem wartenden Gegner in Dietzenbach, wohl aber wegen einer krankheitsbedingt völlig unterbesetzten Mannschaft trat die C-Jugend Mannschaft des HSV Nidderau das geplante Spiel kurzfristig nicht an. 

Die Dietzenbacher kamen so zum Saisonauftakt völlig kampf- und torlos zu den ersten beiden Siegpunkten. „Wir hätten lieber gespielt, auch wenn es unentschieden oder schlechter für uns ausgegangen wäre. So zwei Punkte ohne etwas dafür getan zu haben, sind schon ein komisches Gefühl. Hoffen wir, dass Nidderau in Zukunft wieder mit vollzähliger Mannschaft antreten kann…“ kommentierte Trainer Lucas Becker das überraschend spielfreie Wochenende.

Es spielten:  die gesamte C-Jugend nicht 

Trainer: Lucas Becker   Betreuung: Lucia Alten, Alexandra Göckel

Nächstes Heimspiel: Samstag, 29.09.2013, 14:00 Uhr gegen HSG Kinzigtal (Philipp-Fenn-Halle).

14.09.2013 mJE: HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen I 5:26 (3:13)

Kommentare deaktiviert für 14.09.2013 mJE: HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen I 5:26 (3:13)

Schwerer Saisonstart gegen den Titelaspiranten

Es war von Beginn an ein schweres Spiel gegen den hoch favorisierten Gast aus Gelnhausen. Körperlich überlegen und im Schnitt ein Jahr älter, zeigte der spielerisch wendige Gegner aus dem Main-Kinzig-Kreis ein insgesamt  temporeicheres und flexibleres Spiel als die heimischen HSG´ler. Abgefangene Bälle gaben den Gelnhäusern dabei immer wieder Gelegenheit zu Tempogegenstößen. Der beim Gastgeber erstmalig im Tor agierende Benjamin Dettki machte seine Sache angesichts dieser Situation gut und parierte den einen oder anderen sicher geglaubten Ball. 

Das von Trainerin Karla Kuhn neu formierte HSG-Team gab sich aber zu keinem Zeitpunkt auf und kämpfte  immer wieder tapfer den Ball nach vorne. Der Mannschaft blieb aber nur die Schadensbegrenzung – bei der es allein Pawan Kahlon vorbehalten war, mit seinen 5 Treffern zu signalisieren, dass man hier dennoch aufrecht vom Spielfeld gegangen ist. 

Es spielten: Benjamin Dettki, Pawan Kahlon (5), Germain Schäfer, Jonas Maschinski, Arne Baumgarten, Denis Tomala

Trainerin: Karla Kuhn .  Betreuung: Dietmar Bauer

Nächstes Heimspiel: Samstag, 28.09.2013, 13:30 Uhr gegen TV Langenselbold (Philipp-Fenn-Halle).

Alte Herren (Saison 2013/2014)

Kommentare deaktiviert für Alte Herren (Saison 2013/2014)

Alte Herren 2013 beim Turnier in Langen

 

Mitteleschenbach die Neunte !

Diesmal zogen 16 Männer aus, um das fränkische Seenland unsicher zu machen. Eine kleine Vorhut reiste schon am Donnerstag an, um vorweg einmal das Bier zu testen. Der Haupttrupp kam dann wie üblich im Laufe des Freitags nach Mittelfranken zum Max. Es wurde diskutiert, gewürfelt und die ein oder andere fränkische Spezialität ausprobiert. Samstags besuchte man das Audi-Museum in Ingolstadt, mit anschließender Altstadtbesichtigung.
Die sportliche Auseinandersetzung beim Kegeln durfte natürlich auch nicht fehlen.

Zur Jubiläumsfahrt 2013, haben sich 20 Männer der Alten-Herren angemeldet.

Die Alte-Herren treffen sich nach wie vor Mittwochs  zum Training und bestreiten auch noch mit Erfolg das ein oder andere Handballspiel/Turnier.