DiBaDu und dein Verein – Gutes Geld für eine gute Sache

Kommentare deaktiviert für DiBaDu und dein Verein – Gutes Geld für eine gute Sache

Hallo zusammen,

Gutes Geld für eine gute Sache
1000 Euro für 1.000 Vereine

Die DiBaDu hat 1.000.000 Euro für 1.000 Vereine zur Verfügung gestellt.

Was müssen wir machen:
Hier klicken
Dann nur noch Deine “Stimme abgeben” und schnell den Sicherheitscode entziffern und die E-Mailadresse eingeben. Man erhält danach eine Bestätigungs-EMail, diese muss nur noch bestätigt werden und Deine Stimme wird gezählt:
Insgesamt hat man 3 Stimmen für jede E-Mailadresse.
Falls jemand mehrer E-Mailadresse hat, bitte alle verwenden. JEDE STIMME zählt.

Also, lasst uns die 1.000 Euro mitgewinnen.

Bitte fragt auch Eure Eltern,Geschwister,Familie, Freunde und alle die die HSG Dietzenbach unterstützen wollen, ob Sie für uns abstimmen können.

Gruss
Dietmar Bauer
Schriftführer/Adm.Jugendleitung

P.S.: Ich habe bei mir in der Firma alle mit eingebunden; Vielleicht habt Ihr ja auch noch diese Option

08.10.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Bürgstadt 24:14 (12:7)

Kommentare deaktiviert für 08.10.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Bürgstadt 24:14 (12:7)

Souveräner Sieg der HSG Damen

Am frühen Samstag-Abend trafen die Damen der HSG Dietzenbach in eigener Halle auf den TV Bürgstadt, einen weiteren Aufsteiger in die Landesliga Süd. Die Auswechselbank war voll, Trainer Uwe Beyer konnte erstmals in der laufenden Saison auf seinen gesamten Kader zurückgreifen.
Die HSG kam diesmal gut ins Spiel und führte schnell mit zwei Toren. Anfangs war die Abwehr noch zaghaft und nicht konsequent genug, doch im Laufe der ersten Halbzeit fand man immer besser zueinander. Des Öfteren konnten die HSG Damen den Burgstädterinnen den Ball abnehmen und ihn mit hohem Tempo im gegnerischen Tor versenken. Kurz vor Halbzeit verletzte sich leider Tamara Stadter am Daumen und konnte für das restliche Spiel nicht mehr eingesetzt werden.
Mit einer 12: 7-Führung im Rücken, gingen die Mädels der HSG in die Kabine.

Auch nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern in der Halle das gleiche Bild: die Dietzenbacherinnen erspielten sich mit viel Tempo Chancen, während die Burgstädterinnen nur reagierten. Die Führung wurde kontinuierlich ausgebaut und so endete das Spiel verdient 24:14.

Am kommenden Sonntag sind die HSG-Damen zu Gast bei der HSG Langen. Anpfiff ist um 16 Uhr.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held
Eda Subay (4), Angelika Luberecka, Regine Urban (2), Tamara Stadter (1), Vanessa Düben (1), Mandy Meixner (1) Miriam Held (2), Katharina Preis (4), Carolin Rotter (6/2), Laura Albert (2), Nadine Seitel

08.10.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Isenburg/Zeppelinheim 29:19 (15:12)

Kommentare deaktiviert für 08.10.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Isenburg/Zeppelinheim 29:19 (15:12)

HSG-Herren bleiben ungeschlagen – 10 gute Minuten genügen um das Spiel zu entscheiden

Mit einem 29:19 Heimsieg bleibt die erste Mannschaft der HSG Dietzenbach auch nach 3 Spielen ohne Punktverlust an der Tabellenspitze. In einem an sich schwachen Spiel der Beer-Truppe geriet der Sieg trotzdem nie in Gefahr.
Die erste Halbzeit war ein gutes Beispiel dafür, dass ein Ergebnis nicht immer das wahre Kräfteverhältnis darstellt. Zwar blieb Isenburg immer in einem Torabstand von 2 bis 3 Toren auf Schlagdistanz, spielerisch war die HSG allerdings die bessere Mannschaft. Man lies dabei allerdings zu viele freie Chancen ungenutzt und scheiterte an diesem Tag des öfteren an den gut aufgelegten Isenburger Schlussleuten. Unterstützt durch viele Zeitstrafen auf dietzenbacher Seite, welche nicht immer nachvollziehbar waren, blieb das Spiel offen und man ging mit 15:12 in die Pause.

Für die 2. Halbzeit nahm man sich nun vor, besser in der Abwehr zu stehen und die Angriff konsequenter zu nutzen. In den ersten 10 Minuten des zweiten Abschnitts setzte die HSG diese Marschroute in Perfektion um. In der Defensive konnte man trotz Unterzahl Bälle herausspielen und mit einer 100%igen Chancenverwertung zog man auf 19:12 davon. Mit diesem kurzen Zwischenspurt zog man Isenburg den Zahn und beschränkte sich leider in der Folgezeit nur noch auf das verwalten des Vorsprungs. Mit einem 29:19 Sieg ging man völlig verdient als Sieger vom Platz, ein noch deutlicheres Ergebnis wäre allerdings auch nicht unverdient gewesen.

Am nächsten Wochenende steht mit dem aktuell Tabellenletzten aus Steinau das nächste Spiel auf dem Plan. Die Truppe von Trainer Beer geht hier als klarer Favorit ins Rennen, muß dies allerdings auch erstmal bestätigen.

Es spielten: Turowski, Gebl; Groh (4), Schäfer (1), Gaubatz (3), Richter (2), Stroh (2), Hoffmann (1), Metz (5), Jünger (6), Beer (2), Baum (2), E. Sponagel (1)

01.10.2011 wJE: HSG Dietzenbach – TV Großkrotzenburg 13 : 19 (4 : 11)

Kommentare deaktiviert für 01.10.2011 wJE: HSG Dietzenbach – TV Großkrotzenburg 13 : 19 (4 : 11)

Deutliche Niederlage trotz starkem Spiel 
Im zweiten Spiel der Saison trafen die Mädchen der HSG Dietzenbach auf ihre Gegnerinnen aus Großkrotzenburg. Aufgrund unkonzentrierter und ungeordneter Abwehr lag Dietzenbach bereits kurz nach Anpfiff hinten. Aufgrund solcher Fehler gelang es den generischen Spielerinnen mit guter Laufarbeit  viele einfache Tore zu werfen. So ging Dietzenbach mit einem deutlichen Rückstand von 4:11 in die Halbzeitpause. 

Nach der Pause besserte sich das Spielverhalten der Dietzenbacher Mädchen, da sie nun konzentrierter nach vorne spielten und besser in der Abwehr standen. Durch dieses verbesserte Spiel machten nun auch die Gegnerinnen einige Fehler, welche Dietzenbach zu Torchancen brachten. Großkrotzenburg profitierte durch die etlichen verworfenen Torchancen der HSG und gewannen schließlich mit einem Endstand von 13:19.

Dennoch war das Trainerteam der HSG Dietzenbach zufrieden mit seinen Spielerinnen, da eine deutliche Verbesserung zum vorherigen Spiel zu sehen war. 

Es Spielten:  Yusra Bajwa, Melina Lehr, Johanna Lindt, Narges Rueen, Lilli Sebek (6), Isabell Stark (4), Yasmin Stibbe, Sara Talbi (Tor), Maike Weitzel (3)

Spielfilm:  1:1, 1:5, 3:10, 4:11 // 6:14, 9:17, 13:19

Trainer:  Renate Gehbauer-Sebek . Sven Przybilla . Sebastian Raab 

 

 

02.10.2011 mJE: JSG Büdingen/Bleichenbach – HSG Dietzenbach 6 : 20 (1 : 11)

Kommentare deaktiviert für 02.10.2011 mJE: JSG Büdingen/Bleichenbach – HSG Dietzenbach 6 : 20 (1 : 11)

Dritter Sieg im dritten Spiel – Die Abwehr macht den Unterschied 
Mit Selbstvertrauen aber Respekt begegnete man dem bisher unbekannten Gegner auswärts in Büdingen. Nach wenigen Minuten wurde den Dietzenbachern allerdings klar, dass es sich um eine lösbare Aufgabe handelte: Gleich in den ersten 30 Sekunden fiel das 0:1 für die angereisten Dietzenbacher durch Moritz Pache. Die von Beginn an konsequente Abwehrarbeit der gesamten HSG-Mannschaft erbrachte Ballgewinne und verunsicherte den Gegner so,  dass dieser in der ersten Hälfte nie zu seinem Spiel fand. So ging es beim komfortablen Stand von 1:11 in die Kabinen.

In der zweiten Halbzeit schlug Büdingen mit den „gleichen Waffen“ zurück und zeigte eine deutlich verbesserte Abwehrarbeit, welche die Dietzenbacher kurz ins Straucheln brachte. Dennoch war der Sieg der Dietzenbacher nie gefährdet. Valenting Heil zeigte im Tor erneut eine konstante, gute Leistung. Tim Müller erfreute durch geschicktes Stellungspiel in Angriff und Verteidigung, 

Letztendlich war es aber die gemeinsame Mannschaftsleistung, die dem Gegner zu keiner Zeit eine Chance ließ die Oberhand zu gewinnen.  

Es spielten: Valentin Heil,  Marius v.Kiesling (5), Tim Müller,  Deniz Bozag (3), Mohamed  Elouariachi, Julius Volz (5), Ayman Karroum,  Antonio Tannorella,  Christopher Krah, Jan Hoffmann (6), Moritz Pache (2).

Nächstes Heimspiel: 29.Oktober um 15:00 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle gegen TV Langenselbold

 

 

25.09.2011 Damen 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 24:29 (13:15)

Kommentare deaktiviert für 25.09.2011 Damen 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 24:29 (13:15)

Nicht immer schön, aber überlegen und erfolgreich!

Am 2. Spieltag der laufenden Saison waren die HSG Damen zu Gast bei der SG Bruchköbel II. Das Spiel hatte viele Höhen und Tiefen. Aber obwohl die Dietzenbacherinnen zeitweise sehr hektisch spielten und mit technischen Fehlern nicht geizten, waren sie die meiste Zeit spielbestimmend und überlegen.
Die Partie startete von Dietzenbacher Seite sehr hektisch. Die ersten beiden Angriffe wurden mit einem technischen Fehler beendet und so ging Landesligaaufsteiger Bruchköbel II, mit 2:0 in Führung. Danach kamen die HSG-Mädels ins Spiel und in der 6 Minute ging Dietzenbach, nach einem Hattrick von Tamara Stadter, erstmals in Führung. Doch die Gastgeberinnen fanden immer wieder Lücken in der Dietzenbacher Abwehr und bis zur 15. Minute konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Dann kamen die Damen der HSG in Fahrt, und mit 4 schönen Treffern in kurzer Zeit konnten sie eine 5 Tore-Führung erzielen. Dieser Lauf wurde leider mit einem Zeitnehmerfehler gestoppt, denn schon nach 20 Minuten Spielzeit trötete die Hallenuhr zur Pause. Nach der Unterbrechung verlor Dietzenbach den Faden und es wurde kurz spannend, als Bruchköbel das 12: 13 erzielte. Doch die HSG- Mädels fingen sich wieder und aufgrund eines sehenswerten Rückraumtor von Caro Rotter und einem Treffer von Vanessa Düben ging es mit einem Spielstand von 14:16 in die Pause.

Nach dem Wiederanpfiff konnte Dietzenbach gleich mit zwei schnellen Toren von Miri Held die Führung ausbauen. Doch anstatt dadurch gelassen das Spiel zu bestimmen, vermehrten sich auf Dietzenbacher Seite wieder die technischen Fehler. Es wurde hektisch, und die Spielerinnen der SG Bruchköbel liefen mehrere Tempogegenstöße hintereinander, die jedoch allesamt von Sabrina Holzmann abgewehrt werden konnten. Nach einer Auszeit von Trainer Uwe Beyer wurde das Spiel ruhiger und vor allem die Außenspielerinnen der HSG konnten ein um das andere Mal den Ball im gegnerischen Tor versenken. Die Gastgeberinnen steckten jedoch nicht auf und kamen auch immer wieder zu Torerfolgen. Dietzenbach gab die Führung aber nicht mehr aus der Hand und konnte mit einem 24:29 Sieg zwei verdiente Punkte mit nach Hause nehmen.

Am kommenden Wochenende sind die HSG Damen spielfrei. Das nächste Heimspiel findet am 08.10.2011, um 17.30 Uhr, gegen Bürgstadt, einem weiteren Landesligaaufsteiger, statt.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held
Eda Subay (1), Angelika Luberecka (5), Regine Urban (n.E.), Tamara Stadter (6/1), Vanessa Düben (2), Mandy Meixner (n.E.), Miriam Held (7), Katharina Preis (2), Carolin Rotter (3/2), Laura Albert

Spielfilm: 0:2, 2:2, 4:5, 7:8, 7:12, 9:13, 12:13, 13:15 // 13:17, 14:20, 19:23, 24:27,24:29

25.09.2011 Herren 2 > TV Altenhaßlau II – HSG Dietzenbach II 24:20 (13:9)

Kommentare deaktiviert für 25.09.2011 Herren 2 > TV Altenhaßlau II – HSG Dietzenbach II 24:20 (13:9)

HSG II verliert erstes Auswärtsspiel unnötig mit 24:20 in Altenhaßlau
Mannschaft zeigt zwei Gesichter

Das erste Auswärtsspiel der Saison in Linsengericht-Altenhaßlau begann für die zweite Mannschaft der HSG Dietzenbach eher schleppend. Das Team um Coach Bernd Ebert konnte zu Beginn der Partie im Angriff nicht den gewünschten Druck auf die erfahrene Abwehrformation der Gastgeber aus Altenhaßlau ausüben. Eingeübte Auftaktsituation wurden zunächst entweder nicht angesetzt oder nicht konsequent weitergespielt und zum Abschluss gebracht. Auch die Leistung der eigenen Abwehrreihe, die im ersten Saisonspiel noch als Garant für den Sieg ausgemacht wurde, konnte zunächst nicht an die der Vorpartie heranreichen. Spielte man sich im weiteren Verlauf der Partie Chancen heraus, so wurden diese zunächst noch zu oft leichtfertig vergeben. Dies führte dazu, dass der stete 2-Tore-Rückstand Mitte der ersten Hälfte beim 9:4 auf fünf Treffer anwuchs. In dieser Phase war es wichtig, dass der Rückstand auf die Gastgeber, der des Öfteren durch Leichtsinnsfehler im Aufbauspiel aufgelaufen war, keine Dimension annahm, die in einem Spiel nicht mehr wett zu machen war. Insbesondere der wiederum gut aufgelegte Martin Nath konnte seine Mannschaft mit Paraden mehrerer „100%iger Chancen“ im Spiel halten. In die Halbzeitpause ging man beim Spielstand von 13:9 mit einem überschaubaren, aber unnötigen 4-Tore-Rückstand.

Die aufrüttelnden Worte des Trainers nahm sich das Team mit Wiederanpfiff zu Herzen und legte prompt einen 3:0-Run hin. In der Abwehr stand man zu Beginn der 2. Hälfte besser gegen den meist Stürmerfoul verdächtigen rechten Rückraum des Gastgebers. Im Angriff konnte man zudem mit einer verbesserten Chancenverwertung den ersten Ausgleich beim Spielstand von 14:14 erzielen. Über mehrere Ausgleichsstände (15:15, 16:16, 17:17) wechselte die Führung Mitte der Halbzeit vier Mal zwischen den Kontrahenten. Spätestens zu diesem Zeitpunkt konnte man von einer Partie zwischen zwei Mannschaften auf Augenhöhe sprechen. Die zu Beginn der zweiten Hälfte gezeigte Rückkehr zu einer soliden Abwehrarbeit und einer vernünftigen Chancenverwertung wurde durch eine zumindest fragwürdige Hinausstellung des jungen Cem Sümer, und die daraus resultierende Unterzahl, auf noch zu eruierende Weise aus den Augen verloren. Bereits vor der Begegnung war klar, dass man gerade in Altenhaßlau keine Punktgeschenke zu erwarten hat. Führt man sich nun den tatsächlichen Spielverlauf vor Augen, so dürfte dem Betrachter klar geworden sein, dass ein Sieg hier und heute zwar nicht „auf der Straße lag“, doch mit ein wenig mehr Cleverness durchaus zu realisieren gewesen wäre.
Das nächste Punktspiel der HSG II steht erst nach dreiwöchiger Pause am 15. Oktober gegen die SG Dietesheim/Mühlheim auf des Gegners Platz an. Der kommende Gegner hat mit 2:2 Punkten ebenfalls ein ausgeglichenes Punktekonto, muss zwischenzeitlich aber noch gegen den aktuellen Tabellenführer, die Kickers aus Offenbach, ran. Bis dahin kann die Zeit mit intensivem Training in Sachen Abwehrarbeit und Chancenverwertung sinnvoll genutzt werden.

Spielfilm:
2:0, 4:2, 6:4, 9:4, 10:6, 12:8, 13:9 /HZ/ 13:12, 14:14, 15:15, 16:16, 17:17, 19:17, 22:19, 24:20.

Für die HSG spielten:
Sümen, G. Baum (1), D. Sponagel (4), Mikuschek, Seitel, Albert (3), Altmannsberger (2), Schönbach (3), Berz (5/3), Fenn (1), Girbardt (1), Gebl (TW), Nath (TW), Keim (TW).

24.09.2011 Herren 1 > TV Großkrotzenburg – HSG Dietzenbach 24 : 26 (13 : 14)

Kommentare deaktiviert für 24.09.2011 Herren 1 > TV Großkrotzenburg – HSG Dietzenbach 24 : 26 (13 : 14)

HSG kommt mit blauem Auge davon – Knapper 24:26 Sieg im 2. Saisonspiel

Die ersten Herren der HSG Dietzenbach konnten am Samstag abend im ersten Auswärtssieg der Saison weitere 2 Punkte einsammeln. Im Vergleich zum Spiel der Vorwoche tat sich die Beer-Truppe jedoch wesentlich schwerer und konnte das Ergebnis erst in den Schlussminuten in die richtigen Bahnen lenken. Die Kreisstädter behalten mit dem Sieg den obersten Tabellenplatz, sind nun jedoch um die Erkenntnis schlauer, dass in der A-Klasse noch ein steiniger Weg vor ihnen liegt, will man den direkten Weg zurück in die Bezirksoberliga antreten.

Die Partie fing für die HSG nicht unbedingt glücklich an. Schnell geriet man durch im Angriff gut agierende Rückraumspieler des TVG und zu defensiver Abwehrarbeit in Rückstand. Vor gut gefüllter Halle setzte sich die Heimmannschaft kurzfristig auf 5:8 ab, die HSG wirkte ein wenig überrascht ob der Stärke des Gegners. Der Großkrotzenburger Spielfluss erlitt dann allerdings einen empfindlichen Bruch, nachdem der Halbrechte mit einer roten Karte des Feldes verwiesen wurde. Die Beer-Truppe nutzte die Gunst der Stunde, kam wieder heran und konnte zur Halbzeit sogar mit 13:14 eine Führung behaupten.

Nach dem Pausentee kamen die HSG-Herren erneut gut aus den Startlöchern, setzte sich über schön herausgespielte Angriffe auf 17:20 ab.  Wer jetzt allerdings dachte, das Spiel sei gelaufen, der irrte sich gewaltig. Großkrotzenburg wehrte sich mit aller Macht gegen die drohende Niederlage und schaffte es die Partie erneut spannend zu gestalten. Begünstigt durch eine rote Karte für Phillip Groh ging der TVG wieder mit einem Tor in Führung, so dass es 4 Minuten vor Ende des Spieles 24:23 stand. Durch einen enormen Akt des Willens sowohl in Angriff und Abwehr kippte die Partie in den letzten 3 Minuten zu Gunsten der HSG, man warf eine Führung zum 24:26 heraus und verteidigte diesen Spielstand bis zur Schlusssirene.

Das man an diesem Abend 2 Punkte mit nach Hause nahm war letztendlich ein wenig glücklich aber auch nicht unverdient, behielt man in der hitzigen Schlussphase einen kühlen Kopf. Es steht noch viel Arbeit für Spielertrainer Patrick Beer an, wartet in der nächsten Woche eines der beiden anderen Teams, welche mit der HSG aus der BOL abgestiegen sind. Die Partie gegen Neu-Isenburg findet in heimischer Halle am Samstag um 19:30 Uhr statt.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Groh (3), A. Schäfer (1), Gaubatz (3), Richter, Hoffmann (2), Stroh (1), Metz (4), Jünger (4), Beer (8/5), E. Sponagel, Simon

25.09.2011 wJA: HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 24 : 20 (13 : 12)

Kommentare deaktiviert für 25.09.2011 wJA: HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 24 : 20 (13 : 12)

Starke Abwehrleistung führt zu den ersten zwei Pluspunkten

Die weibliche A-Jugend der HSG Dietzenbach empfing am Sonntag die SG Bruchköbel in der Heimspielstätte Philipp-Fenn-Halle.
Von Beginn an war es ein knappes Match, in welchem sich zuerst Bruchköbel in Führung bringen konnte. Doch Dietzenbach hielt dagegen und konnte einen zwei Tore Vorsprung Bruchköbels vor der Halbzeit noch drehen. Garant hierfür war die sehr starke Abwehrarbeit der Hausdamen. Im Verbund, geleitet durch Sarah Alami, gelang es Bruchköbel nur sehr schwer zu Torerfolgen zu kommen. Das Herausfangen von Pässen brachte Dietzenbach zu einfachen Toren und zu einem Halbzeitstand von 13:12.

Nach der Halbzeitpause versuchten die HSG Mädels die angesprochenen „Kleinigkeiten“ zu verbessern und man kam besser in die zweiten 30 Minuten als die Gäste. Auch im zweiten Durchgang stand die Abwehr der HSG wie eine „Mauer“. Selbst Auswechslungen brachten keinen Abbruch der guten Leistung. Circa 10 Minuten vor Schluss, musste die HSG eine zweit-Minuten-Strafe hinnehmen. Dies sorgte dafür, dass die Mädels aus Bruchköbel nochmal zu einem Schlussspurt bereit waren. Doch selbst in Unterzahl gelang es mit Willen und Motivation dagegen zu halten und die Führung nicht mehr her zu geben. Am Ende durfte man sich verdient über die ersten zwei Pluspunkte auf dem Konto freuen.

Es spielten: Gizem Köksal (Tor); Lara Kircher, Katharina Lindt, Denise Brunner, Jessika Pappert, Beyza Dönek, Christina Binder, Nadine Seitel, Sarah Alami, Victoria Knab, Selin Celikbudak und Melisa Hadzic.

25.09.2011 mJB: HSG Dietzenbach – HSG Hanau 24 : 35 (16 : 17)

Kommentare deaktiviert für 25.09.2011 mJB: HSG Dietzenbach – HSG Hanau 24 : 35 (16 : 17)

HSG Dietzenbach hält das Spiel bis zur Halbzeit offen

Am Sonntagmittag trafen die Jungs aus Dietzenbach auf die Gäste aus Hanau.
Top motiviert starteten beide Mannschaften in die Partie. Zu Beginn gelang es Hanau die Führung zu übernehmen. Doch Dietzenbach hielt dagegen und konnte ausgleichen, oder zumindest auf ein Tor verkürzen. Durch die starke Deckung Dietzenbachs konnte man den Rhythmus der Hanauer Jungs stören und sogar kurzzeitig die Führung übernehmen. Ab dem Stand von 10:10 wechselte die Führung zwischen den beiden Mannschaften stetig hin und her. Mit der Pausensirene gelang Hendrik Wilhelm das Tor des Tages, als er nach einem schnellen Anwurf den Ball von der Mittellinie aus in den linken Winkel zum 16:17 Halbzeitstand wuchtete.

Die anstrengende erste Halbzeit kostete einiges an Kraftreserven. So musste mit dem Halbzeitpfiff auch festgestellt werden, das Toma Stokan aufgrund einer Oberschenkelverletzung nicht mehr zum Einsatz gebracht werden konnte. Auch der angeschlagene Jannik Seitel konnte nur lädiert in die zweite Halbzeit gehen.
Wie vor dem Spiel in der Kabine angesprochen, war es bekannt, dass Fehler auf Seiten der Dietzenbacher gnadenlos durch Hanau bestraft werden würden. Dies bekam die HSG Dietzenbach gerade zu Beginn der zweiten Halbzeit zu spüren. So wurden die Fehlpässe in direkte Tore umgewandelt und Hanau konnte sich absetzen. Zur „Verletztenbank“ musste sich leider auch Sven Przybilla gesellen, der durch eine Verletzung an der linken Wade das Spiel nicht beenden konnte. Hanau spielte souverän das Spiel herunter und gewann am Ende verdient. Leider spiegelt die hohe Niederlage nicht die starke Leistung Dietzenbachs wieder, die das Spiel lange Zeit auf kämpferisch, höchstem Niveau mitgestalteten.

Es spielten: Kaus Jonas; Finster, Andreas (Tor); Jannik Seitel (1); Lars Wilkens(7); Toma Stokan(2); Sven Przybilla(4), Yannnick Bendel (2); Adrian Albert(3); Faruk Musa(3); Hendrik Wilhelm (5)

Trainer: Christian Metz  .  Matthias Jünger  .  Betreuer: Thomas Seitel

Nächstes Spiel: 29.10.2011 17:00Uhr TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach