05.02.2011 Damen 2 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach II 19:22 (10:10)

Kommentare deaktiviert für 05.02.2011 Damen 2 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach II 19:22 (10:10)

Verdienter Sieg nach echtem Handballkrimi

Am Samstag traten die ersatzgeschwächten Damen II beim TGS Niederrodenbach an und überzeugten durch eine sehr starke und kampfbetonte Leistung. Die Gastgeberinnen kamen besser ins Spiel, nutzten ihre Chancen und gingen mit 6:2 in Führung. Erst in der 15. Minute wachten die Dietzenbacherrinnen auf und kämpften sich Tor um Tor heran. Kurz vor der Pause erzielten unsere Damen dann noch den Ausgleich zum 10:10 Habzeitstand. Nach der Pause erspielte sich Niederrodenbach letztmalig einen 2-Tore-Vorsprung zum 12:10, der schnell von Seiten der HSG-Mädels ausgeglichen wurde. Bis zur 52. Minute war das Spiel völlig offen und keine der Mannschaften konnte sich wirklich absetzen. Dann übernahmen unsere Damen nach 2 Toren in Folge die Führung, welche sie auch bis zum Spielende gekonnt verteidigten. 20 Sekunden vor Ende der Partie erzielte Denise Brunner durch einen Tempogegenstoß den Endstand von 19:22. Nach Abpfiff war die Freude dann Riesengroß. Ein Dankeschön an unsere Mädels der A-Jugend, welche sich wirklich gut in die Mannschaft eingliedern. Besonders zu erwähnen ist hier die absolut starke Abwehrleistung von Katharina Lindt gegen eine sehr wurfstarke und körperlich weit überlegene Gegnerin, sowie Aylin Küpelikilinc die durch schöne Aktionen im Rückraum glänzte.

Spielfilm: 1:0, 4:1, 6:2, 7:6, 9:6, 10:10 // 12:10, 13:13, 14:15, 16:16, 18:19, 18:20,19:22

Es spielten: Birgit Horst; Diana Meise (6), Alexandra Ammelburger (2), Arieke Gabriel (3), Tamara Jünger, Nina Rühl (2), Elisa Beese, Aylin Küpelikilinc (5), Katharina Lindt (2) und Denise Brunner (2)

Trainerin: Christine Holzmann

Nächstes Heimspiel: Samstag, den 12.02.2011 in der Philip-Fenn-Halle

30.01.2011 Damen 2 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach II 27:13 (14:5)

Kommentare deaktiviert für 30.01.2011 Damen 2 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach II 27:13 (14:5)

Niederlage beim Tabellenführer

Am Sonntag traten die Damen II beim TSV Klein-Auheim an und waren hier deutlich unterlegen. Die Gastgeberinnen gaben von Anfang an den Ton an, nutzen ihre Chancen konsequent und bestraften Fehlpässe sofort mit Tempogegenstößen. Bereits in der 8. Spielminute stand es 6:0 für Klein-Auheim. In der 10. Minute verletzte sich dann auch noch Michaela Mittelstädt so das die verbleibenden sechs Damen nun durchspielen mussten. Trotz des Rückschlags wurde weiterhin gekämpft, die HSG-Damen zeigten einige schöne Aktionen in Angriff und Abwehr. Besonders erwähnenswert ist der Tempogegenstoß von Tamara Jünger, sie wurde von 5 Gegnerinnen verfolgt, konnte sich aber souverän durchsetzen und wurde mit einem Tor belohnt. In der zweiten Hälfte haben dann die Kräfte der Dietzenbacherinnen gegen eine vollbesetzte Klein-Auheimer Mannschaft nachgelassen, so dass der Endstand von 27:13 berechtigt ist. Mit einem Außenbandriss wird Michaela der Mannschaft diese Saison nicht mehr zur Verfügung stehen, aus diesem Grund wünschen die 2. Damen ihr gute Besserung !!

Es spielten: Heike Pionk Diana Meise (6), Michaela Mittelstädt, Arieke Gabriel (1), Justine Tyczka, Nina Rühl (2), Tamara Jünger(4) und Aylin Küpelikilinc

Trainerin: Christine Holzmann

06.02.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 26:22 (16:11)

Kommentare deaktiviert für 06.02.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 26:22 (16:11)

HSG Dietzenbach mit erstem Sieg im neuen Jahr 26:22 (16:11)
Heimerfolg im Derby gegen HSG Nieder-Roden III

Hauptsache zwei Punkte – so war die einhellige Meinung im Lager der HSG Dietzenbach nach dem 26:22 Erfolg im Derby gegen die HSG Nieder-Roden III. Die faire Partie der beiden Mannschaften stand insgesamt auf einem schwachen Niveau, was auch einigen krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen in beiden Teams geschuldet war.
Nach nervösem Beginn auf beiden Seiten verlief das Spiel in den ersten 20 Minuten sehr ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich absetzen. Erst nach einem Siebenmetertreffer von „Matze“ Jünger zum 9:8 gelang es den Hausherrn sich über einem Zwischenspurt auf 15:8 abzusetzen. Einen wesentlichen Anteil daran hatte auch Torhüter Max Prinzwald, der über die gesamten 60 Minuten einen starken Rückhalt für seine Mannschaft bot.
Als beim 16:11 die Seiten gewechselt wurden, waren im HSG-Lager erste optimistische Zeichen auf einen wichtigen doppelten Punktgewinn durchaus erkennbar. Tatsächlich boten die Kreisstädter auch zu Beginn der 2. Hälfte zunächst eine konzentrierte Leistung und zogen mit Toren von Daniel Baum (2), Christian Metz, Julian Wurm und dem gut aufgelegten Jonas Hoffmann auf 21:14 davon.
Dass damit noch lange keine Vorentscheidung gefallen war, hatten sich die Mannen um Spielführer Sascha Richter in der Folge selbst zuzuschreiben. Kopf- und ideenlos präsentierte sich dabei vor allem der Angriff. Wie bereits zu Ende der 1. Hälfte war der Spielaufbau unstrukturiert und viele Angriffe wurden ohne Vorbereitung und ohne Not zu früh abgeschlossen.
Mit fünf Treffern in Folge zum nur noch 21:19 witterten die Rodgauer plötzlich wieder „Morgenluft“ und öffneten sich die Möglichkeit zur Spielwendung. Erst das wichtige dritte Tor von Youngster Erik Sponagel zum 22:19 brachte die Aufholjagd der Gäste zum Erliegen. Mit weiteren Treffern durch Daniel Baum und Jonas Hoffmann zum 24:19 wurde in der Folge der Weg zum Sieg geebnet. Mit zwei Toren in Folge stellte Jens Mündl am Ende den immens dringenden doppelten Punktgewinn im Kampf gegen den Abstieg zum 26:22 sicher.

Statistik:

Siebenmeter = Gastgeber = 4/3 – Gast = 4/4
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 5 – Gast = 1

Mannschaft:

Max Prinzwald – Marc Stirnweiß
Julian Wurm (4) – Jonas Hoffmann (6) – Matthias Jünger (4/2) – Christian Metz (2) – Jens Mündl (3) – Matthias Gaubatz – Holger Albert – Mirnes Bukvic – Sascha Richter (1) – Daniel Baum (3) – Erik Sponagel (3)

Vorschau:
Am kommenden Sonntag, dem 13. Februar, um 11.30 Uhr, gastiert die HSG Dietzenbach bei der HSG Maintal II. Zwar konnten die Kreisstädter das Vorspiel mit 26:21 für sich entscheiden, doch spricht insbesondere die ungewohnte Anwurfzeit und die Heimstärke des Gegners diesmal den Gastgebern den Favoritenbonus zu.

05.02.2011 w/C-Jugend: JSG Wallstadt – HSG Dietzenbach 11:20 (5:9)

Kommentare deaktiviert für 05.02.2011 w/C-Jugend: JSG Wallstadt – HSG Dietzenbach 11:20 (5:9)
Image

Oberliga Endspurt erfolgreich eingeläutet
Nach 8-wöchiger Spielpause läutete die HSG C-Jugend, mit dem Gastspiel in Großwallstadt, den Endspurt ihrer Oberliga Saison 2010/2011 ein. Dabei musste das Team auf Torfrau Fatma Tuztas verzichten (verhindert). Tags zuvor verletzte sich zudem im Abschlusstraining Linksaußen/Linkshalbe Kira Sebek – von hier aus gute Besserung. Immerhin meldete sich gerade noch rechtzeitig zum Anpfiff Spielführerin Rizlan Alami, nach überstandener fiebriger Bronchitis, zurück.

Dietzenbach kam nur schwer aus den Startlöchern. Klare Teamorder missachtend, ließ man den Gegnern in der Abwehr zu viel Aktionsraum, im Angriff verhedderte man sich immer wieder in Klein-Klein Aktionen, Tempospiel Fehlanzeige. Es dauerte bis zur 5. Spielminute, ehe die JSG Wallstadt per 7-Meter das 1:0 erzielte. Beim 1:1 Ausgleich hatte die HSG schon vier 100%ter ausgelassen. Erst nach einer Viertelstunde (4:4) konnte Dietzenbach seine klare Feldüberlegenheit in einen kleinen Vorsprung wandeln. Über 4:5 und 5:7 setzte sich das HSG Juniorteam bis zur Pause mit 4 Toren ab – Halbzeitstand 5:9.

Besonders das fehlende Tempospiel war denn auch Thema in der Kabinenansprache – gegen einen Gegner der noch auf seine ersten Punkte wartet, darf Dieses nicht so sträflich vernachlässigt werden. Erfreulich, die guten Vorsätze wurden nun auch auf der Platte umgesetzt. Tore fielen nun im Minutentakt, nach 32 Spielminuten führte die HSG bereits 14:6, nach 36‘ 17:8. Sehr zum Unmut ihres Trainers, schaltete nun das Team, den klaren Sieg vor Augen, wieder einen Gang zurück. Es dauerte bis zur 42‘, ehe Dietzenbach seinen nächsten Treffer erzielen konnte (18:8) – auch die letzten Minuten plätscherten vor sich hin.

Mit 20:11 gewinnt man zwar deutlich, ohne sich aber eine echte Portion Selbstbewusstsein vor dem kommenden Spiel gegen den bereits feststehenden Meister Kahl/Kleinostheim holen zu können (am 12.02. um 13 Uhr, Halle an der B8 in Kahl). Auffälligste Spielerin auf Dietzenbacher Seite, war denn auch wenig verwunderlich Torfrau Caro Fleischer – mit 15 Paraden maßgeblich am Erfolg beteiligt.

Es spielten: Caro Fleischer (Tor), Merve Vasi (10/7), Anna Lewin, Güllü Tanrikulu (1), Rizlan Alami (4), Angelina Martidou (5), Jasmin Falz und Dilara Arras.

7-Meter/Tore 4 / 3 – 9 / 7 Zeitstrafen: 4 – 2

Spielfilm: 1:0, 1:2, 3:2, 4:4, 4:7, 5:9 // 5:10, 6:10, 6:15, 8:18, 10:18, 10:20

Auf der Bank: Trainer Haukur T. Wendler

TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Fatma Vasi

Nächstes Heimspiel/letztes Punktspiel: Sonntag 05.03.2011, 16:00 Uhr gegen TGB Darmstadt (ERS)

Image
Auf dem Foto die Oberliga C-Jugend der HSG Dietzenbach – hier in ihren Aufwärmshirts der Saison 2010/2011, die dank der Unterstützung des HSG Sponsors Baustoffe Knecht bereit gestellt werden konnten. Das in der Frankfurter Straße ansässige Dietzenbacher Traditionsunternehmen Knecht BauFachHandel, unterstreicht damit einmal mehr seine Verbundenheit zum örtlichen Handballsport.

28.01.2011 D-Jugend: HSG Dietzenbach – TG Hainhausen 13:14 (7:7)

Kommentare deaktiviert für 28.01.2011 D-Jugend: HSG Dietzenbach – TG Hainhausen 13:14 (7:7)

Pech und Unglück im Doppelpack
In dem Verlegungsspiel gegen die TG Hainhausen bekamen die Zuschauer eine äußerst ausgeglichene Partie zu sehen. Trotz des Ausfalls dreier Spieler gestalteten die Dietzenbacher den Spielverlauf sehr ausgeglichen. Ein Führungstreffer der Gäste wurde immer wieder mit dem Ausgleichstreffer beantwortet und so ging man auch mit einem ausgeglichenen Spielstand von 7 : 7 Toren in die Kabinen.

In der zweiten Halbzeit erarbeiteten sich die Dietzenbacher eine 3-Tore-Führung, auf die die Hainhausener mit einer offensiveren Abwehr reagierte, mit der die Gastgeber schlecht zurechtkamen. Dennoch merkte man, dass die Mannschaft unbedingt gewinnen wollte und so fand man auch hier Wege zum Tor. Leider kehrte nun der Pfostenteufel als achter Mann in die Mannschaft zurück, der so eine höhere Führung verhinderte. Kurz vor Ende der Partie konnte Hainhausen schließlich zum 13 : 13 ausgleichen. In der sprichwörtlich letzten Sekunde fiel der Siegtreffer für die Gäste.

Es spielten: Robert Stark (Tor); Can Subay (2), Talia Telli, Yüsra Findik, Nur Sultan Tas (1), Dennis Hottes (7/1), Reyhan Kaya, Michal Jany‚ Dilara Arras (3) und Marco.

Trainer: Patrick Roth, Kira Sebek . Betreuerin: Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag, 13.02.2011, 15.20 Uhr gegen HSG Dreieich (Philipp-Fenn-Halle)

30.01.2011 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 32:30 (16:12)

Kommentare deaktiviert für 30.01.2011 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 32:30 (16:12)

HSG Dietzenbach verliert Anschluss ans Mittelfeld
30:32 (12:16) Niederlage bei HSG Kinzigtal

Mit einer unglücklichen und durchaus vermeidbaren 30:32 Niederlage kehrte die HSG Dietzenbach am Sonntagabend von ihrer Reise ins „ferne“ Kinzigtal zurück. Mehr Leidenschaft hatte Trainer Norbert Kern vor Beginn dieser richtungsweisenden Partie gegen den Tabellennachbar gefordert. Tatsächlich begannen die Mannen um Spielführer Sascha Richter engagiert und mit viel Herzblut. Über die Zwischenstände von 1:1, 3:3 und 6:6 gestalteten die Gäste das Spiel bis Mitte der 1. Halbzeit offen, ehe die Gastgeber dank ihres in der 1. Hälfte sicheren Torschützen M. Bös (6) über 8:6, 10:7 und 12:8 beim Stande von 12:8 erstmals einen Fünf-Tore-Abstand herstellen. Zwar konnte der an diesem Tag überragende „Matze“ Jünger (11/5) für sein Team bis zum Pausenpfiff noch auf 16:12 verkürzen, doch hatten eklatante Abwehrmängel und ein konzeptionsloses Angriffsspiel an Überhand gewonnen.
Aspekte, die Trainer Norbert Kern in der Kabine klar und deutlich ansprach und auch nochmals an die zu Beginn der Partie gezeigte Leidenschaft erinnerte.
Tatsächlich setzten seine Schützlinge in der 2. Hälfte einiges davon um und kamen durch Treffer von Sascha Richter, Matthias Jünger (3) und Jens Mündl auf 18:17 heran. In der Folge hatten die Kreisstädter mehrfach die Chance ein Remis zu erzielen, doch mit einigen unvorbereiteten Fehlwürfen spielte man dem Gegner „in die Karten“ und die HSG Kinzigtal zog beim Stande von 24:20 erneut mit vier Treffern davon. Zwar gelang den Gästen durch Tore von Daniel Baum (3), Christian Metz (2) und Jens Mündl über die Zwischenstände von 26:25, 28:27 und 31:30 immer wieder der Anschluss, doch ein Remis wollte nicht fallen, so dass die Hausherrn am Ende in Überzahl mit 32:30 die Oberhand behielten.
„Es ist schon ärgerlich, wenn man so knapp verliert. Aber wir haben uns die Niederlage selbst zuzuschreiben. Nachdem wir den in der 1. Halbzeit besten Torschützen des Gegners in der 2. Hälfte gut im Griff hatten, verstanden wir es wieder einmal nicht, als homogener Abwehrverband aufzutreten und gestatteten den Gastgebern viele leichte Tore plötzlich von allen Positionen. Eine unnötige Zweiminutenstrafe zwei Minuten vor Schluss sei hier noch am Rande erwähnt,“ so Trainer Norbert Kern im Fazit.

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 5/5 – Gast = 6/6
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 6 – Gast = 6

Mannschaft:
Max Prinzwald – Marc Stirnweiß
Daniel Stroh – Julian Wurm (4) – Jonas Hoffmann (2) – Matthias Jünger (11/5) – Christian Metz (3) – Jens Mündl (3) – Matthias Gaubatz – Marcel Schäfer (1) – Mirnes Bukvic (1) – Sascha Richter (2) – Daniel Baum (3)

Vorschau:
Am kommenden Sonntag, dem 6. Februar, um 18.00 Uhr, empfängt die HSG Dietzenbach die Mannschaft der HSG Nieder-Roden III. Die Rodgauer sind derzeit 4. in der Tabelle und konnten das Vorspiel knapp mit 34:32 für sich entscheiden. Die Kreisstädter stehen nach ihrer Niederlage in Kinzigtal derzeit auf Rang12 und damit auf einem vermeintlichen Abstiegsplatz. Damit gehen die Gäste als klarer Favorit in die Derbypartie und die Gastgeber werden dem Team von Trainer Thorsten Weiland nur mit einer ähnlich engagierten Leistung wie in der Vorrunde Paroli bieten können.

29.01.2011 F-Jugend – 2x 3g3-Turnier in Dietzenbach gegen OFC-Kickers und TGS Bieber

Kommentare deaktiviert für 29.01.2011 F-Jugend – 2x 3g3-Turnier in Dietzenbach gegen OFC-Kickers und TGS Bieber
Image

29.01.2011 F- Jugend / HSG Dietzenbach – OFC-Kickers 35:8 und TGS Bieber- HSG Dietzenbach 4:45
Am Sonntag den 29.01. empfing die F-Jugend, die Mannschaften der OFC Kickers und der TGS Bieber Zuhause in der Ernst-Reuter-Halle.
Die junge Mannschaft startete sehr nervös gegen die Kickers ins Spiel, was sich allerdings zum Ende der ersten Halbzeit langsam legte. Immer mehr fand die Mannschaft ins Spiel, was zum Ende mit einem 35:8 belohnt wurde.
Nach einem Spiel Pause mussten wir wieder mal gegen den TSG Bieber antreten. In der Abwehr ließen wir dem Gegner kaum eine Chance vernünftig zum Abschluss zu kommen. Im Angriff wurde ein ansehnliches Passspiel geboten, sodass wir auch hier mit einem 4:45 das Spielfeld als Sieger verlassen konnten.

Es spielten: Nizwa Bajwa, Pawan Kahlon, Tim Müller, Narges Rueen, Justin Mattheis, Zadaf Salem, Moritz Pache, Antonio Tannorella, Selin Boz, Ayman Karroum, Zamir Salem, Thomas Houng, Necmeddin Solak, Melina Lehr und Jasmin Stribbe.

Trainer: Thomas Arendt, Cornelia Müller- Wingerter, Thomas Müller und Vikram Kahlon

Nächstes Spiel: 12.02.2011 in Offenbach-Rosenhöhe. Nächstes Heimspiel: 27.02.2011 12:00 in der Philipp-Fenn-Halle.

Image

23.01.2011 Damen 1 > TG Hainhausen – HSG Dietzenbach 23:25 (11:11)

Kommentare deaktiviert für 23.01.2011 Damen 1 > TG Hainhausen – HSG Dietzenbach 23:25 (11:11)

Glücklicher Sieg beim Tabellenletzten

Am Sonntag traten die Damen der HSG Dietzenbach beim Tabellenletzten der Landesliga Süd, der TG Hainhausen, an. Nach einer nicht überzeugenden Leistung, siegten die Dietzenbacherinnen am Ende etwas glücklich mit 25:23.

Die Gastgeberinnen aus Hainhausen kamen besser aus den Startlöchern, nutzten die Tiefschlafphase der HSG-Damen und gingen mit 3:0 in Führung. Erst nach 6 Minuten, 4 technischen Fehlern und 3 vergebenen Chancen wachte die eine oder andere Dietzenbacherin auf und stellte sich dem Kampf. Bis zur 20 Minute führte Hainhausen ständig mit mehr als 2 Toren, als Trainer Gregor Wade die Abwehr auf ein 5:1-System umstellte. Nach der Umstellung sprang der Funke endlich auch auf den Rest der Mannschaft über und die Dietzenbacherinnen kämpften sich Tor um Tor an die Gastgeberinnen heran. Kurz vor der Pause erzielten die Damen der HSG dann endlich wieder den Ausgleich zum 11:11 Pausenstand.

Aber auch nach der Pause blieben die Hainhäuserinnen spielbestimmend. Nach 35 Minuten hatten sie bereits wieder einen 2-Tore-Vorsprung herausgespielt. Bis zur 40. Minute hielten die Gastgeberinnen ihren Vorsprung, ehe die Dietzenbacherinnen zum zweiten Mal in diesem Spiel ausgleichen konnten. Mit 3 Toren in Folge drehten die Damen der HSG das Spiel und gingen ihrerseits mit 2 Toren in Führung. Mit Ausnahme des 19:19 Ausgleichs, gaben die Dietzenbacherinnen die Führung nicht mehr ab. Knapp wurde es noch einmal, als Hainhausen kurz vor Ende des Spiels auf 23:24 verkürzte, doch die Antwort folgte mit dem 23:25 und dem damit verbundenen, umjubelten Sieg.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held;
Eda Subay (3), Angelika Luberecka, Regine Urban (3), Tamara Stadter, Sandra Mehl (2), Frauke Roth (1),
Katharina Preis, Carolin Rotter (1),Miriam Held (4), Laura Albert (11/4).

7m: 10/9 – 7/4
Zeitstrafen: 3 – 0

Trainer: Gregor Wade

Co-Trainer: Hendrik Flath

22.01.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen II 23:33 (13:16)

Kommentare deaktiviert für 22.01.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen II 23:33 (13:16)

HSG Dietzenbach mit Leidenschaft gegen übermächtigen Gegner
23:33 (13:16) Heimniederlage gegen Meisterkandidat TV Gelnhausen II

Nach der blamablen Vorstellung gegen die SG Hainburg stand für die HSG Dietzenbach in ihrem Heimspiel gegen den TV Gelnhausen II Wiedergutmachung an. Ausgerechnet gastierte allerdings der beherrschende Tabellenführer aus der Barbarossastadt in der Philipp-Fenn-Halle. Mit eindringlichen Worten hatte Trainer Norbert Kern dazu die Woche über vor allem den Charakterzug „Leidenschaft“ bei seinen Schützlingen eingefordert.
Tatsächlich präsentierten sich die Kreisstädter vor allem in den ersten 20 Minuten der Partie von ihrer besten Seite. Angestachelt von einem sehr gut aufgelegten Max Prinzwald im Tor steckten die Blauweißen schnell einen 1:4 Rückstand weg und gingen ihrerseits mit 5:4 in Front. In der Folge verlief die Partie ausgeglichen und über die Spielstände von 6:6, 8:8, 10:10 gelang den Hausherren in der 22. Minute durch den an diesem Tag äußerst sicheren Siebenmeterschützen und 12-fachen Torjäger „Matze“ Jünger eine letztmalige 12:11 Führung.
Die anschließende Schwächeperiode der Mannen um Spielführer Sascha Richter nutzten die Gäste zu einer schnellen 12:15 Führung. Zwar konnte Youngster Philip Groh mit seinem ersten Treffer in einem Pflichtspiel in der I. Mannschaft nochmals zum 13:15 verkürzen, doch bereits im Gegenzug stellte Gelnhausen den alten Abstand und das 13:16 Halbzeitergebnis sicher.
Zwar hatten sich die Gastgeber in der Pause vorgenommen ihr leidenschaftliches Spiel auch in der 2. Hälfte fortzusetzen, doch mit einigen wenigen Einzelaktionen schraubte der gefährlichste Gästestürmer Nath den Vorsprung für sein Team auf 13:19.
Eine Zwei-Minuten-Strafe für Nath nach einer „Notbremse“ an Linksaußen Marcel Schäfer, die nicht nur nach Ansicht von Trainer Norbert Kern eine „rote Karte“ hätte zur Folge haben müssen, nutzten die Kreisstädter durch einige schöne Spielzüge über die Spielstände von 15:19 und 17:20 zwar nochmals zur Resultatsverbesserung, hatten jedoch der anschließenden Spielstärke und körperlichen Überlegenheit des Meisterschaftsaspiranten nicht mehr viel entgegenzusetzen.
Unaufhaltsam zogen die Barbarossastädter in der Folge über die Zwischenstände von 18:23, 19:28 und 20:31 zum 23:33 Endstand davon.
„Eigentlich ist es mir unerklärlich, dass meine Mannschaft innerhalb einer Woche so zwei völlig verschiedene Gesichter zeigt. Mit dieser Einstellung und Leidenschaft heute wäre vor einer Woche ein Erfolg leicht wie nie gewesen“, so Trainer Norbert Kern im Fazit.

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 8/8 – Gast = 5/5
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 5 – Gast = 2

Mannschaft:
Max Prinzwald – Marc Stirnweiß
Daniel Stroh – Julian Wurm (1) – Jonas Hoffmann (1) – Philip Groh (1) – Matthias Jünger (12/8) – Christian Metz (2) – Jens Mündl – Matthias Gaubatz – Marcel Schäfer (2) – Mirnes Bukvic (2) – Sascha Richter – Daniel Baum (2)

Vorschau:
Am kommenden Sonntag, dem 30. Jan., um 17.30 Uhr, gastiert die HSG Dietzenbach bei der HSG Kinzigtal. Die Gastgeber konnten das Vorspiel mit 33:27 für sich entscheiden. Derzeit rangiert der Gegner mit 10 Pluspunkten drei Ränge vor den Kreisstädtern, die auf Platz 12 abgerutscht sind und fortan gegen den Abstieg kämpfen.

23.01.2011 E-Jugend: HSG Dietzenbach – TSG Seligenstadt 5:20 (3:10)

Kommentare deaktiviert für 23.01.2011 E-Jugend: HSG Dietzenbach – TSG Seligenstadt 5:20 (3:10)

Die ersten sechs torlosen Minuten waren so ganz nach dem Geschmack der Dietzenbacher, die sich gegen den im Schnitt gut einen Kopf grösseren Tabellenersten eine gute Abwehrleistung vorgenommen hatten. Eine nicht zu übersehende Abschlusschwäche und eine starke Torfrau beim Gast „vernagelten das gegnerische Tor“, so dass die recht gute Abwehrarbeit nicht zum eigenen Vorteil umgesetzt werden konnte.  Seligenstadt hatte durch bessere Kondition und Durchsetzungskraft am Ende den deutlich längeren Atem und siegte verdient.

Es spielten: Marius v. Kiesling (2), Christopher Krah(1), Heil Valentin, Jan Hoffmann (1), Selin Küpelikilinc, Lilli Sebeck ,  Hale Türktorun, Julius Volz (1), Isabell Stark (Tor), Jonas Tews, Ipek Türktorun, Jonas Jurik, Johanna Lindt.