11.03.2023 Herren 1 > HSG Dietesheim/ Mühlheim – HSG Dietzenbach 25:34 (13:16)

Kommentare deaktiviert für 11.03.2023 Herren 1 > HSG Dietesheim/ Mühlheim – HSG Dietzenbach 25:34 (13:16)

Dietzenbach siegt trotz einigen Ausfällen deutlich bei der SG Dietesheim/Mühlheim!

Am Wochenende waren die Dietzenbacher zu Gast in Mühlheim. Obwohl beide Mannschaften in der Tabelle einige Plätze trennen, war man gewarnt aufgrund der ansteigenden Form der Hausherren.

Die Anfangsphase des Spiels war sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften wirkten zu Beginn etwas fahrig und machten einige leichte Fehler. Auf Dietzenbacher Seite war man gezwungen immer wieder munter durchzuwechseln, da man einige Ausfälle zu verkraften hatte. Dennoch war trotz der vielen Wechsel kein Leistungsabfall erkennbar. Mit zunehmender Spieldauer wurde auch das Angriffsspiel der Gäste besser. Man wusste nun mit der offensiven Abwehr der Mühlheimer umzugehen und machte weniger Fehler im Aufbauspiel. Auch in der Deckung wurde man stärker. Ab und an stand man jedoch zu offen, vor allem im Mittelblock, und fing sich leichte Gegentore ein. Bis zu Halbzeit konnte man sich einen 3-Tore Vorsprung erspielen und ging mit einem positiven Gefühl in die Kabine.

In der zweiten Halbzeit zeigte die HSG Dietzenbach dann, dass sie der Favorit in diesem Spiel sind. In den ersten 10 Minuten nach der Pause kassierte man lediglich 1 Gegentor und konnte das Spiel in die richtigen Bahnen lenken. Die Abwehr stand in Zusammenspiel mit den Torhütern sehr gut und ließ kaum mehr freie Chancen zu. Im Angriff überzeugte man mit Kaltschnäuzigkeit, vor allem Björn Loose der mit 10 Toren der treffsicherste an diesem Tag war. Mühlheim stellte in der Folge die Abwehr um und wurde noch offensiver, was den Gästen aber auch mehr Platz zum Handball spielen bot. Die Dietzenbacher behielten auch in der Schlussphase die Nerven, als man gegen eine komplette Manndeckung spielen musste. Mit viel Laufarbeit und einer guten Mannschaftsleistung fuhr man schlussendlich einen verdienten Sieg ein. Mit 25:34 bezwang man die SG Dietesheim/Mühlheim.

Am kommenden Wochenende spielt man zuhause gegen die SG Hainburg. Schon im Hinspiel war es eine knappe Kiste mit positivem Ausgang für die HSGD und auch im zweiten Aufeinandertreffen sollen die 2 Punkte an die Dietzenbacher gehen. Anpfiff ist um 19:30.

HSG Dietesheim/Mühlheim: Werner (1), Priselac, Waldschmidt, Roesler (3), Ebert, Spriesterbach, Duttine (3/1), Kreuzer (3), Ludwig (4), Hundemer (1), Pleß (1), Kaiser (1), Eisenacher (8)

HSG Dietzenbach: Huber, Rueen; König (2), Helfenstein (6), Stark (1), Raab (4), Probanowski (1), Loose (10/3), Weißschuh (4), Stroh, Wilkens (5/1), Tannorella (1)

7-Meter: 1/2 – 4/6

2 Minuten: 3 – 2

Disqualifikation: Priselac (SG Dietesheim/Mühlheim; 40. Min)

Schiedsrichter: Sommerfeld

04.03.2023 Herren 2 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach II 37:30 (19:18)

Kommentare deaktiviert für 04.03.2023 Herren 2 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach II 37:30 (19:18)

HSG II verliert am Ende deutlich

Am Samstagabend, den 04. März, gastierten die zweiten Herren bei der HSG Kinzigtal. Hierbei wollte die Truppe um Trainer Bukvic unbedingt die Punkte mit nach Hause nehmen, um sich weiter von den Abstiegsrängen zu befreien. Auch wenn man im Rückraum gleich drei Ausfälle (Schohl, Werkmann, Y. Bendel) zu verkraften hatte.

Wie auch schon in den letzten Spielen wollte man das eigene Tempospiel über 60 Minuten aufrecht erhalten und die Gegner nicht zur Ruhe kommen lassen. Das Spiel begann sehr ausgeglichen, sodass sich keiner der beiden Mannschaften bis zum 5:5 absetzen konnte. Unsere Herren II. erarbeiteten sich in einer sehr starken Phase eine 3-Tore-Führung (11:14). Nach einer Schwächephase kämpfte sich die Heimmannschaft bis zur 25. Minute und einem Stand von 16:16 zurück. Gegen Ende der ersten Halbzeit kamen noch Unkonzentriertheiten und Zeitstrafen dazu, sodass man mit 19:18 in die Halbzeitpause ging.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit folge ein offener Schlagabtausch mit besserem Ende für unsere Herren. Bis zur 40. Minute führten die Dietzenbacher Herren mit 22:24. Es folgte bis zur 50 Minute ein ausgeglichenes Spiel, bei dem die HSG Kinzigtal den 2-Tore-Rückstand wieder wettmachen konnte. Innerhalb der 10 Minuten kippte das Spiel. Die HSG Kinzigtal spielte konzentrierter und cleverer in dieser Phase. In den letzten 10 Minuten bekamen unsere Herren gleich vier Zwei-Minuten-Strafen, sodass sie zum Teil in doppelter Unterzahl spielen mussten. Am Ende verlor man deutlich mit 37:30 und verlor dadurch auch den so wichtigen direkten Vergleich gegen die HSG Kinzigtal.

Mit einem Spiel weniger und vier Punkte Vorsprung auf die HSG Kinzigtal, aber dem schwierigeren Restprogramm muss die HSG II in den nächsten Spielen unbedingt punkten, um sich den Verbleib in der Bezirksliga A zu sichern.

Am Wochenende wartet die TV Altenhaßlau, die man unbedingt besiegen möchte, um sich weiter vor dem Nicht-Abstieg abzusichern.

Es spielten: Pleß, Finster; Tanorella (1), Krauss (1), Baum (8/4), Sümen (10), Spinola, Stark (2), Seitel (4), Göckel (4), Gasch, Sommer

7m: 1/1 – 4/4

2 min: 2 – 7

05.03.2023 m/C Jugend > HSG Dietzenbach – OFC Kickers 35:13 (20:6)

Kommentare deaktiviert für 05.03.2023 m/C Jugend > HSG Dietzenbach – OFC Kickers 35:13 (20:6)

Letzter Heimspieltag der Saison erfolgreich gewonnen

Zum letzten Heimspiel der Saison waren die Gäste vom OFC Kickers aus Offenbach zu Gast. Schon vor dem Spiel war klar das der erste Tabellenplatz der Dietzenbacher nicht mehr zu nehmen sei.
Entsprechend selbstbewusst und frei starteten die Jungs vom Trainergespann Wilkens/Huber in das Spiel und dominierten von der ersten Minute an das Spiel. Die Dietzenbacher schafften es sich
wiedermal als geschlossene Mannschaft zu präsentieren. Bis zur Halbzeit konnte man bereits ein 20:6 Vorsprung erspielen.

Auch die zweite Halbzeit begann direkt mit einem 3:0 Lauf für die Hausherren und endete schließlich mit einem Endstand von 35:13.
Im Anschluss zum Spiel konnte die vorzeitige Meisterschaft in der Bezirksliga gebührend auf der SG Vereins Gaststätte gefeiert werden bei fröhlichem Beisammensein von Eltern und Mannschaft.

Unser letztes Spiel für diese Saison bestreiten wir am Sonntag den 12.3 gegen die JSG Hainhausen/Obertshausen-Heusenstamm II. Anpfiff ist um 16:45 Uhr in Obertshausen.

Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung!

Es spielten: S. Stegmann, A. Jury 5, L. Emig 11, H. Tschaknawari 12, J. Mally, N. Bacher 4,
J. Sattler, K. Faliszek 1 , D. Bogdanovic 1, T. Schabel 1,

Trainer: C. Huber, L. Wilkens

Spielfilm: 1:0, 6:0, 9:2, 14:3, 17:5, 20:6, 23:7, 24:9, 30:10, 31:12, 33:13, 35:13

Zeitstrafen: OFC Kickers keine, HSGD keine

7-Meter: OFC Kickers 1/2– HSGD 2/2

Schiedsrichter: Marc Walter

 

25.02.2023 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 33:29 (15:14)

Kommentare deaktiviert für 25.02.2023 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 33:29 (15:14)

Dietzenbach beendet Negativ-Lauf und siegt im Derby gegen Nieder-Roden!

Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge wollte die HSG Dietzenbach gegen den Nachbarn aus Nieder-Roden zurück in die Erfolgsspur finden. Mit den Gästen aus Rodgau war allerdings ein unangenehmer Gegner zu Gast in der Philipp-Fenn-Halle, der es den Dietzenbachern nicht einfach machen sollte.

Die HSGD fand gut in das Spiel hinein, spielte in den Anfangsminuten einen sauberen Handball und legte ein gutes Tempo aus Parkett. Die Abwehr, im Verbund mit dem Torhüter, machte auch einen soliden Job und so konnte man sich aus Dietzenbacher Sicht bis zur 15 Minute einen 6 Tore Vorsprung erspielen. Die Chancen, die sich im Angriff boten wurden effizient genutzt und insgesamt machte man wenig Fehler, wodurch die Gäste nicht wirklich ins Spiel kamen. Danach gab es aber einen Bruch im Spiel der Hausherren. Die Fehlerquote erhöhte sich und man lud die Rodgauer immer wieder zu leichten Toren ein. Auch im Abschluss war man nicht mehr so konsequent und brachte den gegnerischen Torhüter besser ins Spiel. Bis zur Halbzeit kamen die Gäste auf 1 Tor ran, mit 15:14 ging es dann in die Kabinen.

Im zweiten Abschnitt wollte man die Leistungen aus den ersten Spielminuten wieder abrufen, dies gelang am Anfang allerdings nicht. Kurzzeitung ging Nieder-Roden sogar in Führung und war nun die bessere Mannschaft. Auf Seiten der HSGD behielt man aber einen kühlen Kopf und besonnte sich wieder auf das, was man sich vorgenommen hatte. Im Angriff erspielte man sich wieder mehr freie Torchancen und die Deckung stand auch wieder stabiler. Kurz vor Ende setzte sich die HSG Dietzenbach dann wieder etwas ab, die Gegenwehr der Rodgauer war danach auch gebrochen und man konnte einen umkämpften aber verdienten Sieg einfahren.

Am kommenden Wochenende geht es dann zum Auswärtsspiel nach Bürgel. Anpfiff ist um 17:00 Uhr in der ESO Sportfabrik in Bürgel. Die HSG will dort die nächsten 2 Punkte einfahren, um weiter an der Tabellenspitze dran zu bleiben.

HSG Dietzenbach: Huber, Rueen; Tannorella, Kampe (12/4), Wurm (4), Loose (2), Weißschuh (4), Stroh (4), Wilkens (4/1), Bukvic (1), Henze (2)

HSG Nieder Roden III: Seitel (1), Muratoglu (2), Wiest (2), Schilling, L. Spanheimer (3), Roesler (3), J. Spanheimer, Weidinger (8/1), Ruhmann (4), Langskron (6), Weiß, Ihrig

7-Meter: 5/5 – 1/2

2 Minuten: 1 – 3

Schiedsrichter: Lukas / Mostert

28.02.2023 m/C Jugend > HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 29:27 (16:12)

Kommentare deaktiviert für 28.02.2023 m/C Jugend > HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 29:27 (16:12)

Spitzenspiel um die vorzeitige Meisterschaft

Am Dienstag kam es zu einem Nachholspiel gegen den Tabellenzweiten aus Seligenstadt. Die Gäste hatten bislang nur in den Partien gegen die Dietzenbacher Punkte gelassen.

Entsprechend kam es im drittletzten Spiel für diese Saison um die Vorentscheidung in der Meisterschaft in der Bezirksliga Offenbach / Hanau.
Die Dietzenbacher starteten vollkonzentriert in die Partie und konnten schnell in Führung gehen und dominierten in den ersten 15. Minuten das Spiel sowohl Offensiv als auch in der Defensive. Man konnte bis zum Spielstand von 12:5 absetzen. Vorallem unsere linke Angriffsseite mit Leopold und Adnan waren extrem effektiv und konnten durch tolle Kombinationen glänzen.

In der zweiten Halbzeit verlief das Spiel ausgeglichener und die Gäste aus Seligenstadt kamen stark zurück ins Spiel und konnten bis zum Spielstand von 16:16 wieder ausgleichen und das Spiel wieder offen gestalten. In den letzten 10 Spielminuten fanden die Dietzenbacher mit einem super stark aufgelegten Sky im Tor zurück ins Spiel und konnten sich wieder absetzen und eine Führung herausspielen und bis zum Abpfiff behaupten. In einem sehr fairen und guten Spiel konnten sich die Dietzenbacher am Ende des Tages als Sieger und somit auch als Meister der Bezirksliga behaupten.

Unser nächstes Spiel bestreiten wir am Sonntag den 5.3 gegen die OFC Kickers aus Offenbach. Anpfiff ist um 17:30 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle in Dietzenbach.

Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung!

Es spielten: S. Stegmann, A. Jury 4, L. Emig 10, A. Tschaknawari 9, H. Tschaknawari 5,
J. Mally 1, N. Bacher 1, J. Sattler, J. Faliszek 1, K. Faliszek, D. Bogdanovic, T. Schadel,

Trainer: C. Huber, L. Wilkens

Spielfilm: 1:0, 4:1, 8:2, 10:4, 12:5, 14:9, 16:13, 16:16, 20:19, 23:21, 26:22, 28:26, 29:27

Zeitstrafen: TGS Seligenstadt keine, HSGD keine

7-Meter: TGS Seligenstadt 1/1– HSGD keine

Schiedsrichter: Norbert Welsch

 

26.02.2023 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TSV Klein Auheim 32:24 (17:11)

Kommentare deaktiviert für 26.02.2023 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TSV Klein Auheim 32:24 (17:11)

Zum Erfolg zurück

Nach der Niederlage in Erlensee am vorherigen Spieltag waren die Damen 2 motiviert und guter Dinge, gegen Klein-Auheim vor heimischem Publikum 2 Punkte zu holen.

Dies gestaltete sich jedoch als größere Herausforderung als gedacht, denn die Damen fanden anfangs überhaupt nicht ins Spiel, und in einer auf beiden Seiten von technischen Fehlern und Fehlwürfen geprägten Anfangsviertelstunde konnte sich keine der beiden Mannschaften von ihrer besten Seite zeigen. Erst danach gelang es den Dietzenbachern durch ein Tor und einen verwandelten 7m von Alina Götz, zum ersten Mal in diesem Spiel mit 8:6 einen 2 Tore Abstand herauszuspielen. Dieser kleine Vorsprung wurde jedoch sogleich wieder aus der Hand gegeben, und in der 22. Spielminute glich Klein-Auheim durch Michelle Mazurkewitz zum 10:10 aus. In den verbleibenden 8 Minuten der 1. Halbzeit gelang es unseren Mädels besser, ihre Angriffe mit Torerfolgen zu belohnen, während Klein-Auheim sich nicht wesentlich steigern konnte, und so ging es durch schnelle Tore von Alina Götz, Anna Reichl und Myriam Dries-Wegener mit einem überraschend deutlichen Vorsprung von 17:11 in die Pause.

In der zweiten Halbzeit setzten die Dietzenbacher ihr erfolgreiches Angriffsspiel fort, auch wenn sich die technischen Fehler teilweise noch immer zeigten und für unnötige Ballverluste sorgten. Die Klein-Auheimer Abwehr hatte von nun an größere Probleme, die Dietzenbacher Kreisläuferinnen Emma Corvers bzw. Ayse Altintas in den Griff zu bekommen und handelten sich allein in den zweiten 30 Minuten 4 Zeitstrafen ein, die der Dietzenbacher Angriff teilweise für sich nutzen konnte. In einer deutlich besseren und ansehnlicheren zweiten Hälfte glänzte vor allem Alina Götz mit 2 Toren und 5 verwandelten 7m für Dietzenbach, sowie Maren Lipps mit 3 Toren und 2 verwandelten 7m auf Klein-Auheimer Seite. Mit einem vor allem am Anfang mühsam erspielten Vorsprung, den die Mädels dann jedoch halten und ausbauen konnten, gingen die 2 Punkte am Ende mit einem Endstand von 32:24 an die Dietzenbacher.

Am nächsten Sonntag geht es in Neu-Isenburg gegen den direkten Tabellennachbarn, es bleibt zu hoffen, dass sich dort nicht so viele unnötige technische Fehler einschleichen, so dass die Damen 2 auch dort zwei Punkte sichern können.

HSG Dietzenbach: A.Käss (Tor), L.Kamps (Tor), A.Reichl (8), A.Altintas (1), A.Lewin (3), S.Bota (1), L.Buchmüller (1), L.M.Kaupp (1), A.Götz (14/9), E.Covers (2), M.Dries-Wegener (1)

TSV Klein-Auheim: C.Weiß (Tor), C.Roosen (Tor), M.Lipps (8/3), S.Kreß (1), M.Tremmel (3/1) , M.Mazurkewitz (8), E.Engelhaupt (4)

7m – HSG Dietzenbach 9/9 – TSV Kleinauheim 4/4

2 Minuten – HSG Dietzenbach 3 / TSV Kleinauheim 6

Schiedsrichter: Florian Lebherz

 

26.02.2023 m/C Jugend > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 27:22 (12:10)

Kommentare deaktiviert für 26.02.2023 m/C Jugend > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 27:22 (12:10)

Derbysieg im spannenden Spiel gegen die Gäste aus Dreieich

Am Sonntag waren die Gäste aus Dreieich in der Philipp-Fenn-Halle in Dietzenbach zu Gast. Im bereits dritten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften hat sich auch am  heutigen Sonntag wieder ein spannendes und hartumkämpftes Spiel angekündigt und bestätigt. Die Gäste gingen direkt in Führung und starteten gut ins Spiel. Durch eine extrem gute Effizienz im
Angriff konnten die Dietzenbacher immer wieder durch tolle Kombinationen ausgleichen und im Spiel bleiben. Gegen Ende der ersten Halbzeit erarbeiteten sich die Dietzenbacher Jungs immer mehr Bälle erfolgreich in der Abwehr und konnten somit einfache Tore im Gegenstoß erzielen und sich verdient zur Halbzeit absetzen und einen 12:10 Vorsprung erspielen.

In der zweiten Halbzeit kamen die Jungen Wilden super aus der Kabine und konnten Ihren Vorsprung weiter durch eine konzentrierte Leistung in Angriff und Abwehr weiter ausbauen.

Am Ende stand ein verdienter 27:22 Heimerfolg zu Buche.

Unser nächstes Spiel bestreiten wir am Dienstag den 28.2 gegen die TGS Seligenstadt. Anpfiff ist um 18:00 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle in Dietzenbach.

Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung!

Es spielten: S. Stegmann, A. Jury 5, L. Emig 6, A. Tschaknawari 6, H. Tschaknawari 9,
J. Mally 1, N. Bacher 1, J. Sattler, J. Faliszek 2, K. Faliszek, D. Bogdanovic, T. Schadel,

Trainer: C. Huber, L. Wilkens

Spielfilm: 0:1, 3:2, 4:4, 6:6, 11:9, 17:13, 19:15, 21:15, 22:17, 23:18, 27:22

Zeitstrafen: HSG Dreieich 4, HSGD 1

7-Meter: HSG Dreieich keine– HSGD 2/2

Schiedsrichter: Jens Molkenthin

26.02.2023 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Obertshausen/ Heusenstamm 31:29 (17:13)

Kommentare deaktiviert für 26.02.2023 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Obertshausen/ Heusenstamm 31:29 (17:13)

Zwei wichtige Punkte gegen den Nachbarn

Am Sonntagabend, den 26. Februar, empfingen die zweiten Herren die HSG Obertshausen/Heusenstamm zum Derby. Hier hieß es das Remis aus der Vorrunde wieder wettzumachen. Auch wenn man leicht Rückraumgeschwächt in die Partie ging.

Wie auch schon aus dem Hinspiel wusste die Truppe um Trainer Bukvic, dass es wichtig werden würde, das eigene Tempospiel über 60 Minuten aufrecht zu erhalten und den Gegner nicht zu Ruhe kommen zu lassen. Dies zeigte man auch in den ersten Minuten vom Spiel und zog mit 6:2 davon. Mehr als ein 7:7 Unentschieden in der 13. Minute war aber für die Gäste nicht drin und man gab die Führung danach nicht mehr aus der Hand. Mit einem 17:13 wechselte man die Seiten.

Einige Probleme zeigten sich dann aber doch in der eigenen Abwehr. Der gegnerische Kreisläufer und die Durchbruchversuche des Rückraums brachten die Abwehr immer wieder in Bedrängnis und insgesamt 11 Strafwürfe brachten den Nachbarn wieder näher ran. Aber ab der 47. Spielminute (26:25) brach dann auch so langsam die Kondition bei Obertshausen/Heusenstamm ein und man konnte den sich mit 30:26 in der 53. Minute etwas Luft verschaffen. Ein starker Wille und eine gute Torverteilung über fast die komplette Mannschaft sicherten zum Schluss diesen so wichtigen Sieg.

In der Tabelle konnte man nun Obertshausen/Heusenstamm überholen und steht auf Platz 7. Am kommenden Wochenende trifft man auf die im Tabellenkeller stehenden Kinzigtaler. Hier heißt es wieder wichtige Punkte zu sammeln.

Es spielten: Pleß, Christoph; Tannorella (1), Krauss (2), Gasch, Baum (6/3), Sommer (5), Bendel Y. (4), Stark (1), Seitel (3), Göckel (4), Bendel P., Werkmann (5)

12.02.2023 Damen 2 > SV Erlensee – HSG Dietzenbach II 30:24 (19:13)

Kommentare deaktiviert für 12.02.2023 Damen 2 > SV Erlensee – HSG Dietzenbach II 30:24 (19:13)

Ein wirklich gebrauchter Sonntag

Am vergangenen Sonntag traten die 2. Damen im Auswärtsspiel gegen die Damen vom SV Erlensee an.
Eigentlich eine Pflichtsieg-Angelegenheit, Erlensee einige Tabellenplätze hinter Dietzenbach, sollte zu schlagen sein. So reiste man an, aber wie immer sollte es
dann am Ende doch anders kommen als gedacht.  Schon nach wenigen Sekunden sollte der SV in Führung gehen. Im Gegenzug vertändelte Dietzenbach im Angriff den Ball, sodass der SV mal gleich wieder erhöhen konnte. Da merkte man gleich, oh das würde heute kein Selbstläufer werden, das würde eine hart umkämpfte Partie werden. Denn Erlensee stand extrem aggressiv in der Abwehr. Dadurch konnten die HSG Damen einfach nicht ihr Angriffsspiel aufziehen, wie sie es in den letzten Spielen so super hinbekommen hatten. Immer wieder wurde durch sehr beherztes Zupacken der Abwehr jedweder Spielfluss unterbrochen.

Emma Corvers gelange zwar nach 4 Minuten Spielzeit endlich der Anschlusstreffer, aber sogleich legte Erlensee wieder nach. So stand es nach 5 Minuten 4:1. Jetzt gelang für die HSG Anna Reichel ein weiteres Tor, zum 4:2, doch wieder erhöhte Erlensee. Der Gastgeber machte im Angriff Tor um Tor und Dietzenbach hatte dem einfach nichts dagegen zu setzen. Die HSG nahm eine Auszeit, doch auch diese sollte nicht wirklich eine Umstellung bringen. Immer wieder wurde der Ball im Angriff unnötig weggeworfen oder ein technischer Fehler begangen, so dass die Damen erst nach 5 Minuten wieder zum Torerfolg kommen konnten. In der 10. Spielminute stand es bereits 8:2. Endlich hatten die 2. Damen mal einen kleinen Torlauf, von 3 Toren infolge. Man schnupperte wieder etwas Morgenluft. Alina Götz gelangen jetzt einige schöne Tore.
Jetzt nahm Erlensee die Auszeit, und dies fruchtete sofort. Danach erzielten die Gastgeber mal gleich wieder 4 Tore in Folge. Es war zum Verrückt werden. Kaum hatte Dietzenbach mal eine Lösung im Angriff gefunden, hatte Erlensee schon im nächsten Angriff eine neue Antwort. So ging man maximal frustriert mit 19:13 Toren in die Halbzeitpause.

Es konnte ja eigentlich nur besser werden. Zu Beginn der 2. Halbzeit konnte Alina Götz wieder zwei Strafwürfe verwandeln, man hatte das Gefühl, jetzt kommt der Umbruch. Der HSG gelangen jetzt immer mehr
Tore und Erlensee hatte nur einen Treffer in 5 Minuten erzielt. Die Abwehr der Dietzenbacher klappte immer besser und auch Alexandra Käss im Tor kam immer besser ins Spiel.
In der 35. Spielminute hatte man sich auf ein 20:17 herangekämpft, im wahrsten Sinne des Wortes. Und doch kam es wieder zum Bruch, unnötig im Angriff weggeworfene Bälle bzw. viele technische Fehler und einer neuen Torfrau beim SV Erlensee zwischen den Pfosten, die auch so manche wirklich gute Parade machte, wurden Dietzenbach zum Verhängnis.
Gerade als man dachte, man könnte das Spiel doch noch einmal drehen, misslang vieles und Erlensee zog wieder mit mehreren Toren davon. So stand es in der 40. Minute bereits 25:19 – eine 6 Tore Führung aufzuholen wurde immer schwieriger. Man gab zwar die Hoffnung nicht auf, aber an diesem Tag hatten die Dietzenbacher Damen wirklich ihren Meister gefunden. Erlensee spielte das Spiel souverän, zwar etwas unsanft, zu Ende. Sie ließen sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Und die Dietzenbacher Damen hatten einfach nichts zum Gegenhalten.
Vor Ende des Spiels sollte der Abstand sogar noch auf 8 Tore anwachsen, wo Dietzenbach aber dann doch noch etwas Schönheitskorrektur mir zwei Treffern machen konnte.

So hatte man an diesem Tag 21Torfehlwürfe zu verbuchen und 24 technische Fehler. Mit dieser Bilanz kann man kein Spiel gewinnen. Wie gesagt, ein gebrauchter Tag, auf allen Spielpositionen.
Positiv ist vielleicht zu sagen, dass unsere 2. Damen wieder einmal nicht aufgegeben haben und bis zum Ende gekämpft haben.
Kopf hoch, im nächsten Spiel kann man wieder beweisen, dass man es drauf hat. Beim Lernen gibt es immer einmal Rückschläge, nur nicht entmutigen lassen.

SV Erlensee: Melina Seipel (8 Tore), Sandra Wehling, Lara Waschinger, Ylenia Polizzotto (3), Marisa Beken (3), Julia Pries (6), Xena Josefine Bürgstein, Francesca Miller (1), Angela-Talita Brand (4), Sonja Jungjohann, Beatrice Seipel (3), Angelika Villwock, Sina Maasberg-Barnickel

HSG Dietzenbach II: Anna Reichl (7 Tore), Ayse Altintas, Anna Lewin (1), Sarah Bota (1), Lena Buchmüller, Lena Marie Kaupp, Selina Rösner, Alina Götz (11), Emma Corvers (3), Lara, Kircher, Talia Telli (1), Myriam Dies-Wegener Im Tor: Alexandra Käss und Katharina Schienbein

7 m: 5/6 – 7/7
2 min.: 1 – 3

12.02.2023 Herren 2 > MSG Hanau Erlensee – HSG Dietzenbach II 17:32 (7:13)

Kommentare deaktiviert für 12.02.2023 Herren 2 > MSG Hanau Erlensee – HSG Dietzenbach II 17:32 (7:13)

Mit starker Teamleistung zum Sieg

Am Sonntag, den 12. Februar waren die Herren 2 der HSG Dietzenbach zu Gast bei der TG Hanau /Erlensee. Nachdem souveränen Heimsieg von voriger Woche wollten die Männer unter Trainer Bukvic den nächsten Sieg einfahren.

Nachdem man mit Nachlässigkeiten in der Abwehr sowie auch zu schnellen Abschlüssen im Angriff schnell mit 3 Toren hinten lag passte sich die Abwehr sowie auch der Angriff schnell dem Spiel der TG Hanau/Erlensee an und lies somit auch den Torwart glänzen. Dadurch erfolgten viele Chancen und Tempogegenstöße für die HSG Dietzenbach was dann den Ausgleich brachte bziehungsweise in einer Halbzeitfürhrung von 7:13 für die HSG Dietzenbach endete.

Nach der Halbzeit zeigten sich immer mehr die Ausdauer-und Wechseltechnischen Vorteile der HSG Dietzenbach immer mehr und man konnte das Spieltempo immer mehr anziehen die Schlussendlich den Offensiv sehr bemühten Herren der TG Hanau/Erlensee immer mehr Probleme bereiteten.
Trotz einer Unterbrechung aufgrund einer Verletzung vom Dietzenbacher L.Schohl blieben die Dietzenbacher Herren weiteerhin konzentriert und brachten am Ende einen 17:32 Sieg mit nach Hause.

Übernächste Woche am 26.02 um 18:00 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle in Dietzenbach steht die nächste Herausforderung mit der HSG Obertshausen/Heusenstamm an. Wir danken für die kommende Unterstüzung unserer mitgereisten Zuschauer und freuen uns aufs nächste Spiel.

Es spielten: M.Pless, A.Finster; A.Tannorella (2), H.Gasch (1), C.Subay (3), G.Baum (3), J.Sommer (1), L.Kampe (6), Y.Bendel (1), R.Stark, F.Werkmann (3), L.Schohl (3), J.Seitel (7), P.Göckel (2)