03.12.2022 m/C Jugend > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 22:26 (8:13)

Kommentare deaktiviert für 03.12.2022 m/C Jugend > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 22:26 (8:13)

Souveräner Derbysieg in Dreieich

Am vergangenen Samstag waren die Jungs der MJC zu Gast bei der HSG Dreieich zum Derby geladen. Als Tabellenführer waren die Dietzenbacher von Anfang an konzentriert bei der Sache und fanden immer wieder mit gutem Zug zum Tor eine Lösung die Abwehr der Dreieicher zu überwinden. Es konnten immer wieder gute Durchbrüche erspielt werden woraus einfache Tore für unseren Rückraum entstanden sind.

Die beiden Brüder Adnan und Haris haben sich super an diesem Tag ins Rampenlicht gespielt und in Summe 21 der insgesamt 26 Tore erzielt. Grundstein war auch in diesem Spiel wieder eine gut aufgelegte Abwehr mit einem starken Rückhalt im Tor. Am Ende des Tages konnten die Punkte verdient in einem fairen Derby mit nach Dietzenbach entführt werden.

Unser letztes Spiel für 2022 bestreiten wir am Sonntag den 11.12 gegen die JSG Hainhausen/ Obertshausen-Heusenstamm II in dem die Tabellenführung verteidigt werden soll.

Anpfiff ist um 12:00 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle.

Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung!

Es spielten: S. Stegmann, A. Jury, L. Emig 3, A. Tschaknawari 12, H. Tschaknawari 9, J. Faliszek , K. Faliszek, T. Schabel, J. Sattler, N. Bacher 2, D. Bogdanovic,

Trainer: C. Huber, L. Wilkens

Spielfilm: 0:1, 0:3, 3:5, 4:7, 5:8, 6:10, 8:12, 10:15, 12:17, 15:20, 17:22, 19:23, 22:26

Zeitstrafen: HSG Dreieich 1, HSGD keine

7-Meter: HSG Dreieich keine – HSGD 1/2

Schiedsrichter: Jannik Ohlicher

03.12.2022 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 30:21 (17:8)

Kommentare deaktiviert für 03.12.2022 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 30:21 (17:8)

Beeindruckender Heimsieg im Verfolgerduell / HSG Mädsche dominieren von Beginn an

Nach 4 Wochen ohne Heimspiel empfingen die Damen der HSG Dietzenbach den Tabellennachbarn aus Langenselbold zum Verfolgerduell in der Landesliga Süd. Beide Teams trennte in der Tabelle vor dieser Partie lediglich zwei Punkte und so war das Ziel der HSG Damen, mit einem Sieg weiter vor den Gästen zu bleiben, ganz klar.

Das Spiel begann zunächst ausgeglichen und beide Teams tasteten sich heran, um in das Spiel zu finden. Den Damen aus Dietzenbach gelang dies dann wesentlich schneller und so übernahmen die Hausherrinnen ab der 8. Minute das Spielgeschehen. Über die Spielstände 5:2, 9:5 und 14:6 baute das Team um eine stark aufspielenden Laura Spinola die Führung sukzessive aus. Schlüssel für diesen Erfolg war die sehr agile Defensive, die die guten Individualisten aus Langenselbold beeindruckend in ihre Schranken wies. In Verbindung mit einer stark haltenden Lea Kaupp im Tor, gelang den Gästen lediglich 6 Tore in 27 Minuten. Nur durch zwei aufeinanderfolgenden Zeitstrafen gegen Dietzenbach konnten die Gäste noch zwei weitere Treffer markieren. So stand eine komfortable 17:8 Pausenführung für die HSG Mädsche zu Buche.

Mit der Führung im Rücken kontrollierten die Gastgeberinnen das Spielgeschehen in der zweiten Hälfte und baute die Führung direkt auf 21:10 in der 38. Minute aus. Damit unterband man ein mögliches Aufbäumen der Gäste umgehend. Weiter gute verteidigend und im Angriff die klare Chance suchend hielten die HSG Damen den Vorsprung von 10 Toren beinahe über die gesamte Dauer der zweiten Hälfte. Die Gäste konnten am Ende noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, doch der Sieg der HSG Dietzenbach war an diesem Tag nie gefährdet. Den Schlusspunkt setzte am Ende Laura Spinola, die mit ihrem 12. Tor zum 30:21 Endstand traf.

„Wir befinden uns gerade in einer sehr wichtigen Phase der Saison und wie mein Team heute wieder gespielt hat war sehr stark. Besonders die Verteidigung hat mir sehr gut gefallen, wie wir uns hier gegenseitig unterstützt haben und jede Spielerin gekämpft hat, war beeindruckend. Dies gilt es jetzt noch in den kommenden zwei Spielen bis zur Weihnachtspause zu bestätigen“ freut sich Trainer Julian Wurm.

Es spielten: L. Kaupp, M. Held; L. Bott, K. Jonnek (2), M. Grimm, L. Noll (5), E. Hartmann, L. Spinola (12/6), V. Knab (2), N. Metz (3), I. Rotter (5), P. Behrendt, C. Rotter (1), E. Corvers;

7m : HSG Dietzenbach 7/6 – TV Langenselbold 3/2

2 Minuten: HSG Dietzenbach 5 – TV Langenselbold 6

 

04.12.2022 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Dreieich II 25:29 (8:17)

Kommentare deaktiviert für 04.12.2022 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Dreieich II 25:29 (8:17)

Derbyniederlage

Nach dem glücklichen Sieg der 2. Damen am letzten Wochenende gegen die Offenbacher Kickers ging es an diesem 2. Advent in erfreulich gut gefüllter, eiskalter Heimhalle gegen den Tabellenzweiten HSG Dreieich II. Die HSG Damen hatten sich viel vorgenommen und waren hochmotiviert, vor heimischem Publikum gegen den lokalen Dauerrivalen alles zu geben und die zwei Punkte nach Dietzenbach zu holen.

Da der angesetzte Schiedsrichter nicht erschien, einigten sich beide Mannschaften auf den in der Halle anwesenden Carsten Dörich als Schiedsrichter (Danke, Carsten!), so dass das Spiel mit nur kurzer Verspätung angepfiffen werden konnte.

Leider erwischte die HSG einen denkbar schlechten Start, nach dem Führungstor in der 1. Minute durch Anna Lewin kam Dreieich deutlich besser ins Spiel und wusste seine Torchancen zu nutzen, während die HSG häufig an den gut aufgelegten Dreieicher Torfrauen scheiterte und auch sonst die sich bietenden Chancen wenig zählbar nutzen konnten. So sah sich der mitfiebernde Trainer Guiseppe Spinola bereits in der 10. Minute beim Spielstand von 3:7 gezwungen, eine Auszeit zu nehmen, um seinen Spielerinnen neuen Lösungsansätze mit auf den Weg zu geben. Obwohl die Abwehrarbeit der HSG recht stabil war, gelang es auch nach der Auszeit in der Offensive nur in seltenen Fällen, einen Angriff mit einem Torerfolg abzuschließen, wieder und wieder scheiterten die Bemühungen an der Dreieicher Abwehr, den gegnerischen Torfrauen oder auch dem Aluminium.

Mit einem frustrierenden 8:17 ging es in die Pause.

Trotz des deutlichen 9 Tore Rückstands kamen unsere Damen hochmotiviert aus der Kabine und ließen sich durch die Dreieicher Überlegenheit in der 1. Halbzeit nicht entmutigen. Mit großem Kampfgeist stemmten sich alle gemeinsam gegen die drohende hohe Niederlage, und besonders Lena Kaupp von Linksaußen und Talia Telli auf der rechten Außenposition konnten die Dreieicher Abwehr immer wieder erfolgreich überwinden, und nach den ersten 15 Minuten der 2. Halbzeit hatte die HSG auf 19:24 verkürzt.

Auf beiden Trainerbänken kochten die Emotionen hoch, und so ging es in eine spannende und heiß umkämpfte Schlussviertelstunde zweier zu diesem Zeitpunkt ebenbürtiger Mannschaften. Alina Götz verwandelte souverän 3 Siebenmeter für die HSG, während Filicitas Fink für Dreieich mit 4 Toren in 8 Minuten den vorhandenen Vorsprung der Gäste verteidigte, was auch die gut aufgelegte Lisa Kamps im Dietzenbacher Tor nicht verhindern konnte.

Der in der schwachen 1. Halbzeit eingefahrene Rückstand erwies sich für die Dietzenbacher leider als zu groß, trotz kämpferischer Aufholjagd in einer spannenden, starken und unterhaltsamen 2. Halbzeit musste man sich letztendlich in einer hochemotionalen Schlussphase mit 25:29 geschlagen geben. Durch die kämpferische Mannschaftsleistung in der 2. Halbzeit beflügelt, konnten unsere Damen trotz der Niederlage mit hoch erhobenem Kopf von der Platte gehen.

Das letzte Spiel der Hinrunde findet am 3. Advent in Maintal statt, und die 2.Damen werden alles dafür tun, um mit einem Sieg in die Weihnachtspause zu gehen.

Es spielten: Katharina Schienbein (Tor), Lisa Kamps (Tor), Talia Telli (4), Anna Reichl (1), Ayse Altintas, Anna Lewin (2), Sarah Bota (2), Carolyn Fleischer (1), Tina Zimmer (3), Lena Marie Kaupp (6), Selina Rösner, Alina Götz (5), Emma Corvers, Myriam Dries-Wegener (1);

7m: HSG Dietzenbach 7/5 – HSG Dreieich 9/5

2 Minuten: HSG Dietzenbach 3 – HSG Dreieich 3

Schiedsrichter: Carsten Dörich

27.11.2022 Herren 2 > HSG Hanau III – HSG Dietzenbach II 34:24 (16:12)

Kommentare deaktiviert für 27.11.2022 Herren 2 > HSG Hanau III – HSG Dietzenbach II 34:24 (16:12)

Dietzenbacher ohne Siegeswillen im Spiel gegen Tabellenvorletzten

Am vergangenen Wochenende fuhren die Dietzenbacher zur 3. Mannschaft der HSG Hanau. Nach dem Punktestand waren die Hanauer klar hinter den Dietzenbachern und mit einem Sieg hätte man sich ein kleines Polster vom Tabellenkeller erarbeiten können. Doch wie bei vielen Zweit- und Drittmannschaft kann nicht vorhergesagt werden, welche Spieler antreten werden. Während die Dietzenbacher auf die Gebrüder Y. und P. Bendel, sowie auf R. Stark und H. Gasch verzichten mussten und sich dafür Unterstützung durch L. Kampe, D. Krauss und G. Spinola holten, verstärkte sich auch die dritte Mannschaft der HSG Hanau mit einigen Spielern, die in dieser Saison entweder bereits in der Oberliga zum Einsatz kamen oder aus diversen Gründen bislang noch kein Spiel bestreiten konnten.

Vor dem Spiel merkte Trainer Bukvic an, dass eine deutliche Steigerung gegenüber den zuletzt nachlassenden Leistungen im Training nötig sein würde, um mit zwei Punkten im Gepäck wieder nach Hause zu fahren. Leider merkte man bereits sehr schnell, dass es an diesem Tag nicht gelingen würde den Schalter umzulegen und man es mit einem Gegner zu tun hatte, der deutlich stärker war als seine Tabellenposition. Die Abwehr bekam die lauffreudigen Hanauer Angriffsspieler nicht unter Kontrolle, wodurch die Hanauer immer wieder frei vor dem Dietzenbacher Tor auftauchten. Im Angriff wurden zu viele riskante Pässe ge- und verspielt, außerdem verfehlten zu viele Würfe das Tor. Aus 28 Angriffen erzielte man gerade einmal 12 Tore und musste folgerichtig mit einem Rückstand von 16:12 in die Kabine gehen ohne auch nur ein einziges Mal in Führung gegangen zu sein.

In der zweiten Halbzeit änderte sich nichts am Gesamtbild, ganz im Gegenteil: Bei den Dietzenbachern war keinerlei Motivation zu erkennen, den Hausherren in irgendeiner Weise gefährlich zu werden. Es häuften sich die Fehlwürfe und technischen Fehler und auch das eigene Tempospiel schien in Vergessenheit geraten zu sein, sodass die Hanauer Tor um Tor davonziehen konnten. Im gesamten Spiel endeten nur 47,5% aller Dietzenbacher Angriffe mit einem erfolgreichen Torabschluss und die Abwehr war entweder zu zaghaft oder bekam keinen Zugriff, was sich darin widerspiegelt, dass im gesamten Spiel insgesamt gerade einmal zwei gelbe Karten verteilt wurden. Das Endergebnis von 34:24 geht somit völlig in Ordnung, auch wenn aus Dietzenbacher Sicht in diesem Spiel mit einer anderen Einstellung sicherlich mehr drinnen gewesen wäre. 

Die Dietzenbacher haben nun ein Wochenende spielfrei und bekommen damit Zeit, um sich auf das letzte Spiel des Jahres vorzubereiten. Da sich die aktuelle Trainingsbeteiligung leider im aktuellen Leistungsvermögen widerspiegelt, wird es keine leichte Aufgabe: Am 10.12. trifft man auswärts um 17:30 Uhr auf die HSG Dietesheim/Mühlheim II. Ebenfalls ein Gegner, der keinesfalls unschlagbar ist, doch dafür muss die Mannschaft in den kommenden zwei Wochen ihren Siegeswillen wiederfinden und an den Fehlern im Angriffs- und Abwehrspiel arbeiten.

Es spielten: A. Finster, M. Pleß; L. Kampe (6), P. Göckel (3), L. Schohl (7), J. Seitel (3), F. Werkmann, G. Baum (3/1), A. Tannorella, C. Subay (1), D. Krauss (1), G. Spinola

Zeitstrafen: 0 – 0

7-Meter: 5/3 – 3/1

 

26.11.2022 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 36:30 (16:16)

Kommentare deaktiviert für 26.11.2022 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 36:30 (16:16)

HSG unterliegt starkem Langenselbold / Dietzenbach mit erster Saisonniederlage!

Es war das Spitzenspiel an diesem Spieltag in der BOL Offenbach/Hanau. Die HSG Dietzenbach war zu Gast beim starken Aufsteiger aus Langenselbold. Die Hausherren machten bislang einen sehr guten Eindruck, auf Seiten der HSG war man also gewarnt.

Schon ab der ersten Minute merkte man, dass dies ein Spiel mit hoher Intensität werden wird. Der TVL ging hoch motiviert ins Spiel rein und übernahm gleich die Führung. Die Dietzenbacher hatten, wie auch schon in den vergangenen Spielen, immer wieder Probleme in der Abwehr. Man ließ den Gegner zu einfachen Toren kommen, da man in den Zweikämpfen nicht konsequent genug war. Im Angriff fehlte dazu phasenweise die nötige Geschwindigkeit in den Aktionen. Man hatte sich vorgenommen ein hohes Tempo zu gehen, doch in der Anfangsviertelstunde blieb dieses Tempo weitestgehend aus. Zwischenzeitlich führte Langenselbold mit 5 Toren. Nach einer Auszeit der HSG kippte das Spiel dann etwas. Umstellungen in der Abwehr und zielstrebigere Aktionen im Angriffsspiel sorgten dafür, dass man sich bis zur Halbzeit auf 16:16 herangekämpft hat.

In der zweiten Halbzeit war es dann ein offener Schlagabtausch, bei dem es der HSG Dietzenbach aber nie gelang sich abzusetzen. Langenselbold hatte an diesem Tag immer eine Antwort parat und nutzte die Fehler, die die HSGD ihnen bot, gnadenlos aus. Aus Sicht der Dietzenbacher lief man so das komplette Spiel einem Rückstand hinterher und mühte sich ab diesen zu egalisieren. Jedoch machte man an diesem Tag einfach zu viele leichte Fehler und hatte defensiv wenig Lösungen gegen die Gastgeber. Am Ende unterlag man dem TV Langenselbold und kassierte die erste Saisonniederlage, die in der Höhe etwas zu hoch ausfiel.

Jetzt heißt es Mund abputzen und die Fehler aufarbeiten. Am kommenden Wochenende steht nämlich das Derby gegen die HSG Dreieich an. In der heimischen Philipp-Fenn-Halle empfängt man den Nachbarn um 18:00 Uhr.

TV Langenselbold: Keller, Ebner (3), Thomas, Fitz (1), Wolf (3), Möbius (1), Radina (4), Heuser (3), Schneider (5), Mocken (1), Borth (6), Artero (1), Tischle (3), Neumann (5/4)
HSG Dietzenbach: Steuer; Christoph; Helfenstein (1), Kampe (2), Henze (3), Wurm (2), Raab (3), Probanowksi, Loose, Weißschuh (1), Nastos (1), Wilkens (11/4), Bukvic (3), Stroh (3)
7-Meter: 4/5 – 4/5
2 Minuten: 3 – 6
Schiedsrichter: Maack / Nicolai

26.11.2022 Damen 2 > OFC Kickers – HSG Dietzenbach II 19:22 (10:9)

Kommentare deaktiviert für 26.11.2022 Damen 2 > OFC Kickers – HSG Dietzenbach II 19:22 (10:9)

Glücklicher Sieg

Am vergangenen Samstag traten die 2. Damen im Auswärtsspiel gegen die Offenbacher Kickers an. Die Damen der Kickers stehen zwar hinter Dietzenbach in der Tabelle, aber man wusste, aus den vergangenen Spielzeiten, die Offenbacher waren nicht zu unterschätzen. Eine sehr giftige und aggressive Mannschaft, die einem sogar nicht lag. Aber man wollte unbedingt die nächsten zwei wichtigen Punkte einfahren, also volle Konzentration war gefragt und mehr genutzte Torchancen als im letzten Spiel gegen Seligenstadt.

Die Abwehr der Dietzenbacher und der Offenbacher standen von Anfang an sehr gut, so dass in den ersten fahrigen Spielminuten, erst nach drei Minuten das erste Tor für den Gegner viel, und Dietzenbach nach zwei weiteren zähen Minuten ausgleichen konnte. Kurz darauf erhielt die HSG einen Strafwurf, den Tina Zimmer wieder souverän verwandelte. Derzeit hat sie eine 100%ige Ausbeute vom 7 m Punkt.

Keine der beiden Mannschaften konnte sich in der nächsten Zeit wirklich absetzen. In der 17. Spielminute nahmen die Dietzenbach beim Stand von 5:4 eine Auszeit, aber irgendwie tat ihnen das gar nicht gut, irgendwie war ihr Spielrhytmus unterbrochen und die Kickers konnten drei Tore in Folge erzielen.

Doch zum Glück wurde unseren Damen ein Strafwurf zugestanden und Tina Zimmer verwandelt ihn wiederum prima, also man blieb dran. Während die Kickers einen Strafwurf nicht verwandeln konnten und Dietzenbach dann auch noch auf 9:7 verkürzten, dann durch Anna Reichel sogar auf 9:8 und kurz darauf durch Alina Götz den wohl verdienten Ausgleich erzielten. 

Jetzt bekamen die Kickers wieder einen Strafwurf zugesprochen, den sie aber nicht nutzten und die HSG bekam einen 7 m zugesprochen, den aber leider nicht verwandelt werden konnte. Dieses Unentschieden wollte man eigentlich in die Halbzeit retten, was aber nicht gelang. Wenige Sekunden vor der Halbzeitpause erzielte Offenbach wieder ein Tor, so dass man mit einem 10:9 in die Pause ging.

Man war natürlich nicht zufrieden, denn erst durch die eigenen Fehler in der Abwehr oder dem Angriff machte man die Kickers Frauen stark und gab ihnen die Möglichkeiten. 

Die 2. Halbzeit sollte erst einmal so beginnen, wie die 1. Halbzeit. Erst nach 3. gespielten Minuten machte wieder die selbe Spielerin der Kickers das erste Tor und fast identisch legte Dietzenbach in der 4. nach, diesmal aber durch Emma Corvers. Auch die nächsten Spielminuten waren ein Spiegelbild der 1. Halbzeit.  Beide Mannschaften erzielten Tor um Tor, aber immer noch lagen die Kickers knapp in Führung und es sollte schon fast so aussehen, als würden die Dietzenbacher Damen heute die beiden Punkte abgeben müssen. Schließlich rannte man der ganzen Zeit einem Rückstand hinterher. Doch ab der  45. Spielminute kamen unsere Damen immer besser ins Spiel. Katharina Schienbein im Tor konnte einige wichtige Paraden dazu beitragen, sie hielt einen Strafwurf und Ayse Altintas verkürzte auf 16:15.

Jetzt verwandelte Alina Götz für die HSG die 7 m Würfe und konnte zum 16:16 ausgleichen und kurz darauf ging man endlich zum ersten Mal in dieser Partie in Führung. Wohlverdient in diesem Moment. 

Alina Götz verwandelte jetzt Strafwurf um Strafwurf und Dietzenbach konnte damit die Führung ausbauen. 3 Minuten vor Ende der Spielzeit stand es zwar nur 18:20 für unser Damen aus Dietzenbach, aber jetzt waren die Kickers vollkommen von der Rolle und machten Fehler um Fehler, so dass Anna Reichel und Ayse Altintas den Vorsprung ausbauen konnten.

Der letzte Torerfolg gehörte zwar den Kickers, in der 59. Minute zum 19:22. Aber den Sieg ließen sich die Dietzenbacher natürlich nicht mehr nehmen.

Es war kein gutes Spiel von den 2. Damen gewesen, aber man hatte Einsatz und Willen gezeigt und auch wenn man 45 Minuten lang einem Rückstand hinterhergelaufen war, hatte man nie aufgegeben. Manchmal entscheiden eben wirklich die letzten 10/15 Minuten – die sogenannte Crunchtime – ein Spiel.

Spielerinnen der Kickers Offenbach:

Sandra Kratz, Lara Schernthaler, Natalie Antl (2 Tore), Carla Marie Ludewig, Juliana Geyer (2), Nina Rudorf (4), Chantal Kietura (4), Lisa Nadine Farah Benali, Denise Schäfer, Lotta Deichmann, Carola Staab (3), Jacqueline Vidak (3), Stephanie Kietura (1)

Spielerinnen der HSG Dietzenbach II:

Jana Lehr, Talia Telli, Anna Reichl (5 Tore), Ayse Altintas (4), Sarah Bota, Carolyn Fleischer, Tina Zimmer (2), Lena Buchmüller, Selina Rösner, Alina Götz (8), Emma Corvers (3)  

Im Tor: Katharina Schienbein und Heike Pionk

7 m: 4/1 – 7/6

2 min.: 2  –  1

26.11.2022 Damen 1 > HSG Haibach/Glattbach – HSG Dietzenbach 24:26 (10:13)

Kommentare deaktiviert für 26.11.2022 Damen 1 > HSG Haibach/Glattbach – HSG Dietzenbach 24:26 (10:13)

Starke Teamleistung sichert HSG Mädsche wichtige Auswärtspunkte / Isabel Rotter ragt mit 10 Toren heraus

Nach zwei spielfreien Wochenenden ging es für die Damen der HSG Dietzenbach zum Tabellennachbarn aus Haibach.

Die Ausgangssituation war klar, es musste ein Sieg her, um auch nach dem Spieltag in der Tabelle noch vor den Gastgeberinnen zu stehen.

Entsprechend fokussiert und gut eingestellt präsentierten sich die Gäste aus Dietzenbach von der ersten Minute an. Aus einer aggressiven Abwehr heraus konnte das Team, um eine gute aufgelegte Victoria Knab sowie Laura Noll, von Beginn an in Führung gehen und zwang so die Gastgeberinnen beim Spielstand von 2:5 in der 10. Minute zu einer frühen Auszeit. Diese zeigte die gewünschte Wirkung und im weiteren Spielverlauf verkürzten die Damen aus Haibach bis zum 6:7 in der 19. Spielminute, der Ausgleich gelang ihnen jedoch nicht. Die Dietzenbacherinnen zogen ihrerseits wieder an und spielten sich eine 3-Tore-Führung heraus. Haibach ließ sich in dieser Phase nicht abschütteln, konnte immer wieder verkürzen, doch die Führung blieb bis zum Halbzeitstand von 10:13 für die HSG Dietzenbach bestehen. Es war den Spielerinnen jetzt schon anzusehen, dass es ein sehr kräftezerrendes Spiel war und weiter werden würde. Viele Zweikämpfe, die in der Abwehr gewonnen wurden und phasenweise auch weh taten. Der Preis war die Führung, doch es war erst Halbzeit.

Die zweite Hälfte des Spiels war sehr ausgeglichen und die Gäste aus Dietzenbach konnten die 3-Tore-Führung sehr gut halten, auch wegen einer sehr treffsicheren Isabel Rotter am Kreis, die von Ihren Mitspielerinnen immer wieder super freigespielt wurde, und selbst aus schwierigen Lagen sicher verwandelte. Haibach gelang es immer wieder mal den Rückstand auf zwei Tore zu verkürzen (19:21, 20:22 oder 22:24), doch die Dietzenbacherinnen hatten an diesem Tag immer die richtige Antwort parat, spielten im Angriff clever ihre Chancen aus und verwandelten diese. So konnte auch eine kritische Phase mit doppelter Unterzahl gut überstanden werden. Wie schon eingangs erwähnt gaben die HSG Mädsche die Führung nie aus der Hand und gingen am Ende verdient als Sieger vom Feld. Das Spiel endete nach kämpferischen 60 Minuten in einem sehr fairen Handballspiel 24:26 für die Gäste aus Dietzenbach, die sich damit sehr wichtige Auswärtspunkte sicherten.

Abschließend bleibt zu sagen, dass es eine großartige Teamleistung der Damen aus Dietzenbach war, die alle elementaren Eigenschaften mitbrachte, die es braucht, um in dieser Spielklasse ein Spiel zu gewinnen, Kampfgeist, Herz, Leidenschaft gepaart mit der Verantwortung für den Ball und dem Auge für die besser positionierte Mitspielerin. Dies macht Lust auf mehr und muss im nächsten Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Langenselbold erneut abgerufen werden, um in der Tabelle auch vor diesem Gegner bleiben zu können.

Es spielten: L. Kaupp, A. Käss; L. Bott (1), K. K. Jonnek (1), M. Grimm, L. Noll (5), E. Hartmann, L. Spinola (6/4), V. Knab (2), N. Metz (1), I. Rotter (10), P. Behrendt

7m : HSG Haibach 7/6 – HSG Dietzenbach 6/4

2 Minuten : HSG Haibach 3 – HSG Dietzenbach 2

Schiedsrichter: Rolf Baumann / Frank Jakob

19.11.2022 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 34:38 (19:19)

Kommentare deaktiviert für 19.11.2022 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 34:38 (19:19)

HSG hat am Ende den längeren Atem und gewinnt gegen die SGB II!

Auch gegen die Reserve der SG Bruchköbel wollte die HSG ihre Serie weiter ausbauen und sich oben in der Tabelle festsetzten. Mit der SGB II traf man auf eine Mannschaft, die auch ein hohes Tempo gehen kann. Es bahnte sich also auch hier wieder ein Torreiches Spiel an.

Die ersten Minuten verliefen sehr ausgeglichen, beide Teams versuchten aus einer stabilen Defensive schnell nach vorne zu spielen. Bei der HSG hatte man in der Deckung immer wieder Probleme mit dem guten 1:1 Verhalten der Gastgeber. Konnte aber auf der anderen Seite immer wieder ein hohes Tempo gehen und so zu einfachen Toren kommen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich in der ersten Halbzeit absetzten, da sich auch immer wieder Fehler im Aufbauspiel oder im Abschluss einschlichen. Mit einem Unentschieden ging es in die Pause, es war das wie erwartet spannende Spiel.

Im zweiten Spielabschnitt erstmal das gleiche Bild. Die HSG Dietzenbach stellte in der Folge die Abwehr um, agierte nun mit einer offensiveren 3:2:1 Deckung. Durch diese Umstellung mussten sich die Hausherren die Tore nun noch mehr erarbeiten und ackerten sich immer wieder im 1:1 ab. Gegen Ende der Partie hatte die die HSGD den längeren Atem und konnte auch in den letzten Minuten ein hohes Tempo gehen. Bruchköbel knickte ein wenig ein, versuchte es zwar mit einer Manndeckung aber erfolglos. Die Dietzenbacher blieben ruhig und spielten das Spiel sauber zu Ende. Am Ende stand ein 34:38 Sieg zu Buche die Erfolgsserie geht weiter.

Kommendes Wochenende geht es gegen den starken Aufsteiger aus Langenselbold. Dennoch ist man positiv gestimmt und geht fokussiert in dieses Spiel rein. Anpfiff ist am Samstag um 19:30 in der Käthe-Kollwitz-Schule.

SG Bruchköbel II: Broßmann, Benkert, Köhler, Heuer, Körbl, Schilling, Limbach, Bothe, Korbiel, Dräger, F. Born, Wiegand, J. Born
HSG Dietzenbach: Pless, Rueen; Helfenstein (6), Kampe (1), Wurm (5), Raab (3), Probanowski, Loose (1), Weißschuh (5), Stroh (2), Wilkens (4), Bukvic, Henze (4)
Schiedsrichter: Sommerfeld

19.11.2022 Damen 2 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach II 30:27 (16:16)

Kommentare deaktiviert für 19.11.2022 Damen 2 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach II 30:27 (16:16)

Unnötige Niederlage für 2.Damen

Am letzten Samstag waren die Dietzenbacher Mädels zu Gast in Seligenstadt.

Wieder sollte die Chancenverwertung der Dietzenbacherinnen das Spiel entscheiden. Direkt nach Anpfiff waren die Dietzenbacher Mädels im Spiel. So stand es nach 4 Mintuen 1:3. Das sollte aber nicht lange halten, weil die Mädels in der Abwehr nicht richtig zupackten. Die Seligenstädterinnen kamen besser ins Spiel und nutzten ihre Chancen, sodass es nach 15 Minuten 10:7 stand. Man legte danach wieder zu, stand besser in der Abwehr und der Angriff funktionierte wieder, sodass einfache Tore erzielt werden konnten. In der 21. Spielminute konnten die Dietzenbacherinnen 11:13 in Führung gehen.

Durch zu viele Fehler konnte das Team über ein 16:13 das Unentschieden (16:16) in die Halbzeitpause retten.

Nach der Pause kamen die Dietzenbacher Mädels gut ins Spiel. Sie erkämpften sich in der Abwehr die Bälle, starteten schnelle Angriffe und gingen mit 18:21 in Führung. Durch einfache Fehler im Aufbauspiel kam Seligenstadt zu einfachen Toren und drehte das Spiel mit einem 7:0 Lauf ohne große Gegenwehr zum 25:21. Die Dietzenbacherinnen gaben niemals auf, konnten aber nur noch Ergebniskosmetik betreiben. So stand es am Ende 30:27 für Seligenstadt.

Wir wünschen der Spielerin aus Seligenstadt, die kurz vor Spielende verletzt ausfiel, gute Besserung.

Am kommenden Wochenende spielen die HSG Dietzenbach 2 Mädels gegen den OFC und wollen eine konstantere Leistung abliefern.

Für die HSG Dietzenbach II spielten:

Anna Reichl 2, Ayse Altintas 1, Emma Corvers 1, Tina Zimmer 3/3, Talia Telli 2, Alina Götz 8/1, Myriam Dries-Wegener 2, Tamara Jünger 1, Jana Lehr, Lena Buchmüller 1, Michelle Grimm 6

Im Tor: Alexandra Käss, Lisa Kamps

7 m: 8/6 – 4/4

2 min.:  0-1

19.11.2022 Herren 2 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach II 34:21 (16:8)

Kommentare deaktiviert für 19.11.2022 Herren 2 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach II 34:21 (16:8)

Seligenstadt war die erwartet schwere Aufgabe

Am letzten Samstag reiste die Zweite Herrenmannschaft zum BOL-Absteiger nach Seligenstadt. Es war mit einer schweren Aufgabe zu rechnen, da die TGS in der laufenden Runde nur eine knappe Niederlage hinnehmen musste.

Die ersten 15 Minuten verliefen aus Dietzenbacher Sicht Gut. In der Abwehr wusste man den Gegner zu ärgern, allerdings macht man sich dies mit einfachen Ballverlusten im Angriff kaputt. So war der Spielstand mit 6:5 nach einem Treffer von Hendrick Gasch eng. Ab diesem Zeitpunkt zeigte der Gegner in heimischer Halle seine Stärken deutlich und konnte mit einer 16:8 Führung in die Halbzeitpause gehen. 

In der Zweiten Hälfte wollten die Männer aus der Kreisstadt den Gegner aber nochmals ärgern. Im Angriff war man verbessert, doch bekam man in der Abwehr keinen Zugriff mehr. So viel das Endergebnis mit 34:21(16:8) recht deutlich aus. 

Was nimmt man Positives für das nächste Spiel mit? Die ersten 15 Minuten bot man eine gute Leistung. Fast alle Spieler konnten einen Treffer erzielen. Sogar Torhüter Alexander Christoph nutzt die Chance und traf mit einem Distanzwurf ins leere Seligenstädter Tor. 

Nächste Sonntag geht es zur HSG Hanau III. Hier ist ein Sieg das Ziel, um den Abstand zum Tabellenkeller zur vergrößern.

Es spielten: Carsten Dörich, Alexander Christoph (1); Gerolf Baum (4/4), Hendrick Gasch (1), Antonio Tannorella (1), Can Subay (1), Ogur Onater (3), Robert Stark (2) Lars Schohl (3), Pascal Bendel (1) Jannik Seitel (1), Philipp Göckel (3)

 

7m: 4/4

2min: 2

Schiedsrichter: Marzo / Seib