Ergebnisse ArenaCup 2009

Kommentare deaktiviert für Ergebnisse ArenaCup 2009

Fr. 21.08. w/C-Jugend
1. JSG Odenwald
2. HSG Dietzenbach
3. JSG Gersprenztal
4. HSG Wölfel

Ergebnis
HSG Dietzenbach JSG Gersprenztal 17 : 12
JSG Odenwald HSG Wölfel 11 : 4
JSG Gersprenztal JSG Odenwald 10 : 15
HSG Dietzenbach HSG Wölfel 19 : 13
JSG Odenwald HSG Dietzenbach 16 : 7
HSG Wölfel JSG Gersprenztal 9 : 15

Sa. 22.08. m/C-Jugend
1. HSG Dietzenbach I
2. HSG Langen
3. SG Hainburg
4. OFC Kickers Offenbach
5. HSG Dietzenbach II

Ergebnis
OFC Kickers Offenbach SG Hainburg 9 : 7
HSG Dietzenbach II HSG Dietzenbach I 15 : 20
HSG Langen OFC Kickers Offenbach 18 : 10
SG Hainburg HSG Dietzenbach II 15 : 7
HSG Dietzenbach I HSG Langen 15 : 15
HSG Dietzenbach II OFC Kickers Offenbach 12 : 21
HSG Dietzenbach I SG Hainburg 16 : 16
HSG Langen HSG Dietzenbach II 25 : 11
OFC Kickers Offenbach HSG Dietzenbach I 13 : 14
SG Hainburg HSG Langen 15 : 10

So. 23.08. m/B-Jugend
1. HSG Hochheim/Wicker I
2. HSG Dietzenbach
3. HSG Hochheim Wicker II
4. HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden
5. TSG Oberursel

Ergebnis
HSG Hochheim/Wicker II HSG Hochheim/Wicker I 18 : 23
HSG Dietzenbach TSG Oberursel 16 : 18
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden HSG Hochheim/Wicker II 11 : 15
HSG Hochheim/Wicker I HSG Dietzenbach 18 : 12
TSG Oberursel HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 13 : 17
HSG Dietzenbach HSG Hochheim/Wicker II 21 : 17
TSG Oberursel HSG Hochheim/Wicker I 11 : 19
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden HSG Dietzenbach 11 : 13
HSG Hochheim/Wicker II TSG Oberursel 15 : 14
HSG Hochheim/Wicker I HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 22 : 16

Nachtreffen Beach-Cup 2009

Kommentare deaktiviert für Nachtreffen Beach-Cup 2009

Alle Vereinsfreunde die sich nach dem diesjährigen Beach-Cup dachten, dies oder jenes könnte man eventuell anders anpacken, sind eingeladen zu einem ganz unverbindlichen Nachtreffen des Beach-Cups. Wer also Anregungen, Verbesserungsvorschläge usw. für den nächsten Beach-Cup hat, trifft sich zum Stichpunktesammeln bei unserer Kira "Buffy" Bendel. Darunter sollten sich all diejenigen angesprochen fühlen, denen das Beach-Handball Turnier aufm Berg am Herzen liegt.

Klar gestellt werden muss, dass keiner der sich an diesem "Brainstorming" beteiligt, sich automatisch für das Beach-Cup Organisationsteam verpflichtet. Eine kurze Mail an die Buffy unter fambendel@gmx.de wäre zwecks Planung hilfreich.

Termin:
Mittwoch 02.09.2009 um 19:30 Uhr
Nordweststr. 26 a , Eingang Rosenweg

ArenaCup 2009

Kommentare deaktiviert für ArenaCup 2009

HSG Jugendvorbereitungsturnier
Nach dem letztjährigen Erfolg des ArenaCups veranstaltet die HSG Dietzenbach dieses Jahr zum zweiten Mal ein Vorbereitungsturnier für Jugendmannschaften in der Philipp-Fenn-Halle.

Diesmal gehen folgende Jahrgänge an den Start:

Fr. 21.08. w/C-Jugend (Spielbeginn 17:00 Uhr):
HSG Dietzenbach, JSG Gersprenztal, JSG Odenwald, HSG Wölfel

Beginn
17:00 Uhr HSG Dietzenbach JSG Gersprenztal
17:30 Uhr JSG Odenwald HSG Wölfel
18:00 Uhr JSG Gersprenztal JSG Odenwald
18:30 Uhr HSG Dietzenbach HSG Wölfel
19:00 Uhr JSG Odenwald HSG Dietzenbach
19:30 Uhr HSG Wölfel JSG Gersprenztal

Sa. 22.08. m/C-Jugend (Spielbeginn 11:00 Uhr):
HSG Dietzenbach I, HSG Dietzenbach II, HSG Langen, OFC Kickers Offenbach, SG Hainburg

Beginn
11:00 Uhr OFC Kickers Offenbach SG Hainburg
11:30 Uhr HSG Dietzenbach II HSG Dietzenbach I
12:00 Uhr HSG Langen OFC Kickers Offenbach
12:30 Uhr SG Hainburg HSG Dietzenbach II
13:00 Uhr HSG Dietzenbach I HSG Langen
13:30 Uhr HSG Dietzenbach II OFC Kickers Offenbach
14:00 Uhr HSG Dietzenbach I SG Hainburg
14:30 Uhr HSG Langen HSG Dietzenbach II
15:00 Uhr OFC Kickers Offenbach HSG Dietzenbach I
15:30 Uhr SG Hainburg HSG Langen

So. 23.08. m/B-Jugend (Spielbeginn 10:30 Uhr):
HSG Dietzenbach, HSG Hochheim/Wicker I, HSG Hochheim Wicker II, HSG Weiterstadt/Braunshardt, TSG Oberursel

Beginn
10:30 Uhr HSG Hochheim/Wicker II HSG Hochheim/Wicker I
11:00 Uhr HSG Dietzenbach TSG Oberursel
11:30 Uhr HSG Weiterstadt/Braunshardt HSG Hochheim/Wicker II
12:00 Uhr HSG Hochheim/Wicker I HSG Dietzenbach
12:30 Uhr TSG Oberursel HSG Weiterstadt/Braunshardt
13:00 Uhr HSG Dietzenbach HSG Hochheim/Wicker II
13:30 Uhr TSG Oberursel HSG Hochheim/Wicker I
14:00 Uhr HSG Weiterstadt/Braunshardt HSG Dietzenbach
14:30 Uhr HSG Hochheim/Wicker II TSG Oberursel
15:00 Uhr HSG Hochheim/Wicker I HSG Weiterstadt/Braunshardt

Alle Handball-Fans sind herzlich eingeladen den hoffnungsvollen Nachwuchs unserer Abteilung anzufeuern. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls ausreichend gesorgt.

Online-Wettbewerb um Dietzenbacher Spendentopf

Kommentare deaktiviert für Online-Wettbewerb um Dietzenbacher Spendentopf

Es wurde auf der Seite des Dietzenbacher Bürgermeisterkanditat Jürgen Rogg (parteilos) ein Spendentopf initiiert, dessen Inhalt am Ende komplett dem Bewerber mit der höchsten Internet-Bewertungs-Punktzahl zu Gute kommt. Als Voraussetzung gilt, dass die Bewerber (nur Vereine, Organisationen) die Dietzenbacher Jugend fördern. Gekoppelt ist der Spendentopf (aktuell ca. 250 €) mit einem Gewinnspiel und Herr Rogg spendet für jeden Teilnehmer an seinem Gewinnspiel 1/4 €.

Wir als HSG Dietzenbach haben uns mit unserem Jugendkonzept beworben und hoffen nun auf rege Unterstützung aller HSG-Mitglieder.

Somit kommt jedem pflichtbewussten HSG-Anhänger folgende Aufgabe zu:

1. Teilnahme am kostenlosen Gewinnspiel (Folge: Spendentopf wird größer)
http://www.wirfuerdietzenbach.de/gewinnspielanmeldung.html

2. Bewertung unserer HSG-Dietzenbach – Bewerbung mit 3 Punkten (Folge: Chancen auf Erhalt des Spendentopfes steigen)
http://www.wirfuerdietzenbach.de/bewerten.html

Sponsorensuche

Kommentare deaktiviert für Sponsorensuche

Der Beginn der neuen Hallenrunde 2009/2010 naht und auch das HSG-Saisonheft wird bald wieder der Öffentlichkeit preisgegeben. Zur Finanzierung des Ganzen ist jede Firma wichtig, die durch eine Anzeige in unserem Heft, die Handballabteilung unterstützt.

In diesem Zusammenhang sind wir immer dankbar um Anregungen von Euch zwecks Sponsorenansprache. Jedes HSG-Mitglied hat garantiert irgendwelche Kontakt zu Gewerbetreibenden (egal ob Arbeitgeber, Nachbar, Bekannte oder Familie), die in Frage kommen könnten.

Meldet euch also, wenn Ihr Ideen habt. Alternativ können wir euch auch gerne einfach unser Sponsoranschreiben zukommen lassen, damit Ihr selbstständig tätig werdet.

Ansprechpartner:
Jonas Hoffmann
jonhoffm@wiwi.uni-frankfurt.de

Neue Dauerkarten erhältlich

Kommentare deaktiviert für Neue Dauerkarten erhältlich

Ab sofort sind die neuen HSG-Dauerkarten für die Saison 2009/2010 erhältich. Das Design wurde rundum erneuert und die Karte beinhaltet zum ersten Mal auf der Rückseite auch alle Heimspieltermine der 1.Damen und 1. Herren. Die Dauerkarte berechtigt zum Besuch aller Heimspiele der 1.Damen (11 Heimspiele) und 1.Herren (13 Heimspiele) in der Bezirksoberliga und kostet insgesamt nur 30 €.

(Selbsterklärend versteht sich, dass die Karte natürlich auch zum kostenfreien Eintritt zu Spielen der 2. Herren und 2. Damen berechtigt)

Bestellungen über Ansprechpartner:
Roland Henneberg
Tel.: 0178 – 3970051
E-Mail: robica@t-online.de

Weinfest Dietzenbach – Stand des Kultur- und Förderverein Dietzenbachs

Kommentare deaktiviert für Weinfest Dietzenbach – Stand des Kultur- und Förderverein Dietzenbachs

Das Dietzenbacher Weinfest steht wieder vor der Tür (Freitag, den 24.07. bis Sonntag, den 02.08.) und die HSG Dietzenbach darf neben den eigenen Sponsoren Weingut Lang und der Weinstube Korkenzieher auf einen weiteren wichtigen Stand aufmerksam machen, den es zu besuchen gilt.

Der Weinstand des Kultur- und Förderverein Dietzenbach e.V. ist nämlich ebenfalls allen Handballern ans Herz zu legen, denn die Initiatoren dieses gemeinnützigen Vereins haben sich dazu entschlossen dieses Jahr ihren Gewinn, in das Montessori-Kinderhaus sowie auch in den Jugendhandball unserer HSG Dietzenbach fließen zu lassen.

Somit rufen wir alle Handballer und Handballfreunde dazu auf die Weine zu kosten, die wie jedes Jahr vom Weingut Werner aus Leiwen an der Mosel stammen oder auch besser bekannt sind unter dem Namen „Schweicher Annaberg“, und damit gleichzeitig auch ein Stück weit den eigenen Verein zu unterstützen. Der Kultur- und Förderverein Dietzenbach e.V., der sich übrigens zu einem großen Teil aus ehemaligen SG-Fußballern zusammensetzt, wäre sicherlich dankbar.
 

HSG gratuliert frisch Vermählten Gaubatz und Krause

Kommentare deaktiviert für HSG gratuliert frisch Vermählten Gaubatz und Krause

Gleich zwei Hochzeiten gab es für die Dietzenbacher Handballgemeinde in den vergangenen Wochen zu feiern. Die HSG Dietzenbach gratuliert ganz herzlich und wünscht den beiden frisch vermählten Paaren Savina & Matthias Gaubatz sowie Melanie & Michael Krause alles Gute für Ihre Zukunft.

28.06.2009 E-Kader Turnier in Bensheim

Kommentare deaktiviert für 28.06.2009 E-Kader Turnier in Bensheim
Image

Image

E-Kader Offenbach mit mäßigem Erfolg
Am diesjährigen E-Kader Turnier in Bensheim nahm der an der Ernst-Reuter-Schule in Dietzenbach installierte E-Kader Offenbach unter der Leitung von Björn Ostheimer wieder mit einem männlichen und einem weiblichen Team teil. An die Erfolge aus dem letzten Jahr konnten beide Teams nicht anknüpfen und belegten jeweils den letzten Platz. Aber dabei sein ist Alles und im nächsten Jahr soll es wieder besser werden.

Image

E-Kader männlich: Philipp Assenheimer, Hendrik Wilhelm, Lars Wilkens, Toma Stokan, David Casselmann, Same Faizi, Mustafa Apandag, Lars Lubkovitz, Maximilian Kalusa, Felix Werkmann, Jonas Krauß, Benjamin Picard

Image

E-Kader weiblich: Beyza Dönek , Lara Kircher, Selin Celikbudal, Merve Vasi, Sandra Rüger, Carolyn Fleischer, Lilian El-Haouli, Rizlan Alami, Yaren Kulac, Fatma Tuztas

Kantersieg für Deutschland

Kommentare deaktiviert für Kantersieg für Deutschland

Handball der Spitzenklasse – Deutsche A-Jugend Nationalmannschaft nur in Dietzenbach siegreich

Angetrieben von mehr als 600 frenetischen Zuschauern in der ausverkauften Philipp-Fenn Halle, lieferte die deutsche A-Jugend Nationalmannschaft ein überragendes und mitreißendes Spiel ab und schossen die Franzosen mit 34:20 förmlich aus der Halle. In Anbetracht der Tatsache, dass das französische Team in dieser Jahrgangsklasse zur absoluten Weltspitze zählt und die zwei weiteren Begegnungen gegen Frankreich in Hanau und Kleinostheim beide verloren gingen, ist dieser sensationelle 34:20 (15:7) Erfolg in Dietzenbach besonders hoch einzuschätzen.

Image
Jubelszenen der deutschen A-Jugend Nationalmannschaft nach dem Erfolg in Dietzenbach

Schon vor der Partie wurde die Stimmung auf den Rängen durch den enthusiastischen Dietzenbacher Hallensprecher Florian Beese ordentlich angeheizt und die LaOla-Welle schwappte gar über die Tribüne. Nach dem Einlaufen der beiden Mannschaften mit 30 HSG-Kindern und dem darauffolgenden Abspielen der Nationalhymnen, war die Anspannung zum Greifen nah. Die großartige Atmosphäre in der Halle ging wohl auch an den Spielern der deutschen Jugend-Nationalmannschaft nicht vorüber, denn diese waren von Beginn an, bis in die Haarspitzen motiviert.

Image
Die Philipp-Fenn Halle erwartete ein wahren Ansturm von Handball Fans

Das DHB-Team begann im Tor mit Sebastian Ulrich, mit Philipp Weber und Steffen Kaufmann auf den Außenpositionen, Dennis Backhaus am Kreis, im Rückraum mit Nicolai Theilinger und Sebastian Paul sowie Mittelmann Patrick Schmidt. Die DHB-Auswahl erwischte gleich einen guten Start und demonstrierte von der ersten Spielminute an einen unbändigen Siegeswillen. Mit einem schönen Unterarmwurf eröffnet Patrick Schmidt unter dem Jubel der Zuschauer den Torreigen. Das deutsche Team agierte insgesamt deutlich konzentrierter und zwingender in den Angriffsaktionen als die favorisierte französische Nationalmannschaft. Diese konnten in der ersten Hälfte fast ausschließlich über die verwandelten Siebenmeter von Hugu Descat zum Torerfolg kommen. Auch die Versuche der Franzosen über den imposanten und 2,09 m großen Kreisläufer Bonilauri Tore zu erzielen fruchteten nicht richtig, alleine der flinke Rechtsaußen Causse konnte in Manier eines Luc Abalo seine Chancen sicher verwerten.

Image
Jan Forstbauer setzt hier Kreisläufer Dennis Backhaus in Szene

Nach nur kurzer Zeit setzte sich so die Truppe von Nationaltrainer Frank Hansel konsequent ab und baute peu à peu einen verdienten Vorsprung aus. Im Angriffspiel überzeugte vor allem Philipp Weber, der nicht nur an der 7m-Linie kaltschnäuzig abschloss, sondern mit 7/3 Treffern auch bester Torschütze des Spiels wurde. Überragend war zu diesem Zeitpunkt ebenfalls, die an Aggressivität kaum zu übertreffende offensive Abwehr der deutschen Mannschaft und falls die französischen Spieler mal eine Lücke im Abwehrverband fanden, scheiterten sie spätestens am blendend aufgelegten Schlussmann Sebastian Ulrich. Der ehemalige Weltklassekreisläufer und jetzige DHB-Jugendkoordinator Christian Schwarzer feuerte mit Feuereifer von der Bank aus an und unterstütze die deutsche Mannschaft vehement über die komplette Spieldauer. Aufgrund dieser ausgezeichneten Mannschaftsleistung herrschte große Begeisterung auf den Tribünen der Philipp-Fenn Halle und das deutsche Team trat unter tosendem Applaus, bei einem in der Höhe nicht zu erwartenden Zwischenstand von 15:7, den Weg in die Katakomben an.

Image
Riesen Begeisterung herrschte auf den Tribünen der Philipp-Fenn Halle

Nach dem Seitenwechsel agierte die deutsche Sieben weiterhin tonangebend, dominierte die Partie und kannte kein Pardon mit der Nationalmannschaft Frankreichs. In der Offensive spielten die deutschen Nachwuchshoffnungen erneut sehr druckvoll und kamen durch sehenswerte Kombinationen zum Abschluss. Das souverän leitende Schiedsrichtergespann Schulze/Tönnies hatte das Spiel jederzeit unter Kontrolle und ließ sich auch durch eine kleine Unruhe seitens der französischen Bank nicht beirren. Die deutschen Jungs hatten durch ihre sympathisch aufspielende Art sehr schnell die Herzen der Dietzenbacher Zuschauer gewonnen und ließen sich im Gegenzug von der erstklassigen Stimmung mitreißen. Auch wenn die Franzosen in der zweiten Halbzeit, dass ein oder andere Mal mehr zum Torerfolg kamen, konnte sich diesmal mit Maximilian Haller wieder ein Mann zwischen den deutschen Pfosten auszeichnen. Neben tollen Paraden versuchte die DHB-Auswahl in der Schlussphase die Zuschauer auch mit spektakulären Toren zu verwöhnen, dabei war es nicht sonderlich tragisch das der versuchte Kempa-Trick nicht verwandelt wurde, dafür zimmerte Jan Forstbauer von der rechten Rückraumposition noch einmal schöne Treffer unter die Latte. Die restlos begeisterten Zuschauer begleiteten, als Dank für die außergewöhnliche Leistung, die letzten Minuten des Spiels in stehender Ovation. Nach dem Schlusspfiff war die Freude bei den deutschen Spielern übergroß und gemeinsam mit dem Publikum feierte man den überzeugenden Triumph gegen die geschlagene französische Auswahl.

Deutsches Aufgebot:
Sebastian Ullrich (SG Kronau/Östringen), Maximilian Haller (HG Oftersheim/Schwetzingen), Malte Semisch (TV Grosswallstadt, n.e.); Philipp Weber (SC Magdeburg, 7/3), Sebastian Paul (SG Kronau/Östringen, 4), Patrick Schmidt (TV Grosswallstadt, 2), Nicolai Theilinger (VfL Pflullingen, 4), Jan Forstbauer (TSV Schmiden, 3), Maximilian Lipp (SG Flensburg/Handewitt, 3), Florian Möck (VfL Pfullingen, 3), Christian Fritz (Phönix Sinzheim, 2), Steffen Kaufmann (TV Grosswallstadt), Dennis Backhaus (HSG Düsseldorf, 3), Markus Hansen (HSG Schülp/Westerrönfeld, 2), Arseniy Buschmann (SG Flensburg/Handewitt, 1), Constantin Striebel (VfL Pfullingen, n.e.)

DHB-Trainerstab: Frank Hansel (DHB-Trainer), Stefan Armbruster (Physio), Oskar Dawo (Sportwissenschaftler), Heinz Winden (DHB-Delegationsleiter), Christian Schwarzer (DHB-Jugendkoordinator)

Französisches Aufgebot:
Nathanel Gros (ESMB Handball de Besancon), Denis Servarevic (Pau Nousty Sports HB); Baptiste Bonnefond (Villeurbanne HBA, 2), Quentin Minel (Mainvilleirs Chartres HB, 1), Théo Causse (SPUC, 3), Jordan Bonilauri (Toulouse HB, 2), Julian Emonet (OC Cesson HB, 1), O’Brian Nyateu (Lormont HB), Hugo Descat (US CRETEIL HB, 3/3), Samuel Foucault (Mainvilleirs Chartres HB, 1), Benhamin Bataille (US Ivry HB, 2), Thimothée N’Guessan (Vernont St Marcel HB, 2), Antoine Gutfreund (ASL Robertsau), Séverin Meuillet (ASCA Wittelsheim, 3)

FFHB-Trainerstab: Pascal Person (Nationaltrainer), Arnaud Parisy (Co-Trainer), Gilles Basquin (Delegationsleiter), Yohan Delattre (Begleiter), Michel Teoule (Physiothearpeut), Annie Dessertenne (Dolmetscherin)

Schiedsrichter: Robert Schulze/Tobias Tönnies (Magdeburg/Dodendorf)

Image
Organisator Roland Henneberg überreicht die Auszeichnung zum "Spieler des Tages" an Sebastian Paul

Aus der ausgesprochen guten Mannschaftsleistung war es schwer einen Akteur am Ende des Spiels besonders hervorzuheben, die Wahl zum besten Spieler fiel dann auf den dynamischen halblinken Blondschopf Sebastian Paul von der SG Kronau/Östringen. Im französischen Trikot überzeugte vor allem Thimothée N’Guessan. Im deutschen Tor wurde Sebastian Ulrich ausgezeichnet, bei den Franzosen war es Denis Servarevic. Nach den Auszeichnungen durch Roland Henneberg und Marc Stirnweiß stürmten die Kinder und Jugendlichen das Feld, um Autogramme zu ergattern oder Fotos mit den Nachwuchs-Spielern zu schießen. Sämtliche Nationalspieler stellten sich dafür bereitwillig zur Verfügung und vor allem der ehemalige Weltklassespieler Christian „Blacky“ Schwarzer war besonders gefragt und erfüllt mit einer sympathischen Gelassenheit die Wünsche seiner Fans. Im Anschluss gab es nach dem Buffet noch einmal lobende Worte vom DHB-Delegationsleiter und Vizepräsident Heinz Winden, der sehr angetan war von der Organisation und der prächtigen Stimmung in der Halle. DHB-Manager Harald Wallbaum machte später keinen Hehl daraus, dass man bei möglichen Veranstaltungen in der Zukunft, den guten Ablauf in Dietzenbach in Erinnerung behalten wird. Es konnte an diesem Abend einfach keinem verborgen bleiben, dass Dietzenbach als Austragungsort ein besonders gutes Pflaster für eine deutsche Nationalmannschaft ist und die tolle Kulisse irgendwie als Glücksbringer fungierte.

Image

männliche A-Jugend Deutschland (Jahrgang 1992/93)

stehend von links: Christian Schwarzer (DHB-Jugendkoordinator), Stefan Armbruster (Physio), Markus Hansen, Jan Forstbauer, Arseniy Buschmann, Nicolai Theilinger, Dennis Backhaus, Constantin Striebel, Patrick Schmidt, Philipp Weber, Maximilian Lipp, Frank Hansel (DHB-Trainer)

unten von links: Christian Fritz, Florian Möck, Sebastian Ullrich, Malte Semisch, Maximilian Haller, Steffen Kaufmann, Sebastian Paul, Oskar Dawo (Sportwissenschaftler)

Image
Spieler der 1. HSG-Mannschaft lassen sich gemeinsam mit Christian "Blacky" Schwarzer ablichten

In Bezug auf die kurze Begrüßung vom Ersten Stadtrat Kolmer, in der er auf die alten Bundesligatage zu sprechen kam, meinte Christian Schwarzer am Ende zu uns: „ Und Ihr seid die Jungs die wieder in die Bundesliga aufsteigen wollt…na dann viel Spaß dabei.“