Kader der Nationalmannschaften

Kommentare deaktiviert für Kader der Nationalmannschaften

Image

Ein Bild der aktuellen französischen A-Jugend Nationalmannschaft (Jahrgang 92/93)

Deutsche Nationalmannschaft:

Torwart:
Malte Semisch (TV Großwallstadt), 05.09.1992, 208 – 103, LS/Tore: 1/0
Maximilian Haller (HG Oftersheim-Schwetzingen), 24.02.1992, 188 – 82, LS/Tore: 1/0
Sebastian Ullrich (SG Kronau/Östringen), 23.04.1992, 196 – 85, LS/Tore: 1/0

Linksaußen: (LA)
LA Arseniy Buschmann (SG Flensburg-Handewitt), 17.07.1992, 190 – 80, LS/Tore: 1/0
LA/RL Markus Hansen (HSG Schülp/Westerrönfeld), 20.05.1992, 191 – 85, LS/Tore: 1/1

Rechtsaußen: (RA)
RA Steffen Kaufmann (TV Großwallstadt), 29.12.1992, 182 – 85, LS/Tore: 1/1
RR/RA Jan Forstbauer (TSV Schmiden), 17.04.1992, 189 – 77, LS/Tore: 5/3

Rückraum Mitte: (RM)
RM Sebastian Paul (SG Kronau/Östringen), 06.11.1992, 190 – 85, LS/Tore: 1/1
RM Patrick Schmidt (TV Großwallstadt), 14.04.1992, 187 -79, LS/Tore: 1/7
RM Philipp Weber (SC Magdeburg), 15.09.1992, 192 – 74, LS/Tore: 1/1

Rückraum links: (RL)
RL Florian Möck (VfL Pfullingen), 23.01.1992, 186 – 84, LS/Tore: 5/3
RL Maximilian Lipp (SG Flensburg-Handewitt), 18.02.1992, 193 – 91, LS/Tore: 5/11

Rückraum rechts: (RR)
RR/RA Nicolai Theilinger (VfL Pfullingen), 09.02.1992, 190 – 86, LS/Tore: 1/2
RR/RA Christian Fritz (Phönix Sinzheim), 16.01.1992, 190 – 81, LS/Tore: 1/0

Kreis: (KL)
KL Constantin Striebel (VfL Pfullingen), 26.01.1993, 189 – 85, LS/Tore: 1/0
KL Dennis Backhaus (VfL Gummersbach), 17.03.1992, 192 – 98, LS/Tore: 4/5

Offizielle:
Helmut Kurrat (DHB-Trainer), 03.07.1959
Frank Hansel (DHB-Trainer), 15.03.1961
Heinz Winden (Delegationsleiter), 17.11.1942
Stefan Armbruster (Physiotherapeut), 22.08.1973
Oskar Dawo (Sportwissenschaft), 24.06.1961
Christian Schwarzer (DHB-Jugendkoordinator), 23.10.1969

Französische Nationalmannschaft

Gardien de but: (Torwart)
JABEA NJO Bryan, Né(e) le 28/06/1992 1,91 m – 93 kg, Club : US Ivry HB, LS/Tore: 1/0
SERDAREVIC Denis, Né(e) le 06/07/1992 1,96 m – 97 kg, Pau Nousty Sports HB, LS/Tore: 0/0
GROS, Nathanaël, 27/07/1992, 1,88 m – 75 kg, ESMB Handball de Besancon, LS/Tore: 0/0

Ailier Gauche: (Linksaußen)
DESCAT Hugo, Né(e) le 16/08/1992 1,79 m – 69 kg, US CRETEIL HB, LS/Tore: 1/1
EMONET Julian, Né(e) le 04 janvier 1992 1,81 m – 75 kg, OC Cesson HB, LS/Tore: 10/24

Ailier Droit: (Rechtsaußen)
ZERBIB Romain, Né(e) le 31/07/1993 183 – 80, SPUC, LS/Tore: 1/0
CAUSSE Théophile, Né(e) le 12/10/1992 1,76 m – 65 kg, SPUC, LS/Tore: 1/1
FOUCAULT Samuel, Né(e) le 23/07/92 175 – 72, Mainvilleirs Chartres HB, LS/Tore: 9/13

Demi-Centre: (Rückraum Mitte)
MINEL Quentin, Né(e) le 03/09/92 1.87 m – 83, Mainvilleirs Chartres HB, LS/Tore: 1/0
NYATEU O’Brian, Né(e) le 07/11/1992 1,86 m – 75 kg, Lormont HB, LS/Tore: 1/8
MEUILLET Séverin, Né(e) le 16/10/1993 190 – 75, ASCA Wittelsheim, LS/Tore: 19/75

Avant Centre:
BONILAURI Jordan, Né(e) le 23/01/1992 , 209 – 113, Toulouse HB, LS/Tore: 11/18

Arriere Gauche: (Rückraum links)
BONNEFOND Baptiste, Né(e) le 22/01/1993, 192 – 84 kg, Villeurbanne HBA, LS/Tore: 8/11
DEROT Théo, Né(e) le 17/06/1992, 190 – 82, Istres OP HB, LS/Tore: 4/9
BATAILLE Benjamin, 25/07/1992, 196 m – 85 kg, US Ivry HB, LS/Tore: 1/0

Arriere Droit: (Rückraum rechts)
N’GUESSAN Timothée, 18/09/1992, 192 m – 87 kg, Vernont St Marcel HB, LS/Tore: 1/3
GUTFREUND Antoine, Né(e) le 05/10/1992 1,92 m – 87 kg, ASL Robertsau, LS/Tore: 1/2

Pivot: (Kreisläufer)
RONDEL Kévin, Né(e) le 22/02/1992 1,93 m – 103 kg, Stella St Maur, LS/Tore: 0/0

Offizielle:
Pascal Person (Nationaltrainer)
Arnaud Parisy (Co-Trainer)
Gilles Basquin (Delegationsleiter)
Yohan Delattre (Begleiter)
Michel Teoule (Physiothearpeut)
Annie Dessertenne (Dolmetscherin)

Schiedsrichter: Herr Robert Schulze und Herr Tobias Tönnies

Name, Vorname: Schulze, Robert (Magdeburg)
Jahrgang: 1983
Beruf: Azubi
Schiedsrichter seit: 1998

Name, Vorname: Tönnies, Tobias (Dodendorf)
Jahrgang: 1983
Beruf: Student
Schiedsrichter seit: 1999

Zeitnehmer und Sekretäre: Frau Stefanie Heid und Herr Holger Heid (TV Gross-Umstadt)

AUSVERKAUFT — AUSVERKAUFT — AUSVERKAUFT

Kommentare deaktiviert für AUSVERKAUFT — AUSVERKAUFT — AUSVERKAUFT

Das A-Jugend Länderspiel am Freitag zwischen Deutschland und Frankreich ist restlos ausverkauft! Es erwartet alle glücklichen Kartenbesitzer eine prall gefüllte Philipp-Fenn Halle.

Dietzenbach fiebert Handball-Länderspiel entgegen

Kommentare deaktiviert für Dietzenbach fiebert Handball-Länderspiel entgegen

Die Vorfreude auf das anstehende Kräftemessen der deutschen und französischen Handball-Nationalmannschaft (männlicher Jahrgang 92/93) am Freitag, den 10. Juli ist riesengroß und ganz Dietzenbach fiebert dem Spiel entgegen. Der Länderspiel-Tag beginnt bereits um 17:30 Uhr mit einem Vorspiel der weiblichen C-Jugend zwischen dem Gastgeber HSG Dietzenbach und dem Lokalrivalen HSG Nieder-Roden. Bevor jedoch die Nationalmannschaften gemeinsam mit den HSG-Kindern einlaufen werden, findet eine Verlosung von Frank’s CarWash Gutscheinen statt. Der erster Stadtrat Herr Kolmer wird daraufhin die Begrüßung übernehmen und das Abspielen der Nationalhymnen wird endgültig für eine würdige Länderspiel-Stimmung sorgen, bevor um 19:30 Uhr endlich das große Spiel beginnt. Übrigens sind sämtliche Karten bereits im Vorverkauf verkauft worden, so dass das Duell zwischen Deutschland und Frankreich vor einer rappelvollen Kulisse stattfinden wird. Die Veranstalter weisen noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass für die Zuschauer freie Platzwahl besteht und somit keine Sitzplatz-Garantie gewährleistet werden kann.

Es schwebt den Verantwortlichen vor eine wahre Länderspiel-Atmosphäre zu erzeugen und man appelliert an die Zuschauer sich mit Deutschlandfahnen und weiteren Fan-Utensilien zu schmücken, um im Idealfall die Tribünen in ein schwarz-rot-goldenes Fahnenmeer zu tauchen. Im Anschluss an die Begegnung werden zudem die „Spieler des Tages“ gekürt und zu guter Letzt wird es ein gemeinsames Buffet für die deutschen und französischen Akteure in den Räumen der Philipp-Fenn Halle geben.

Deutsche Nationalmannschaft mit Christian Schwarzer im Gepäck

Kommentare deaktiviert für Deutsche Nationalmannschaft mit Christian Schwarzer im Gepäck

Mittlerweile hat der DHB auch den Kader für das Länderspiel bekannt gegeben und ein Blick in die Kaderliste verrät, dass viele Akteure aus namhaften und renommierten Vereinen kommen. Das Gros der Spieler ist bereits bei Bundesligisten, wie z.B. der SG Flensburg-Handewitt (2 Spieler), dem VfL Pfullingen (3), der SG Kronau-Östringen (2) oder dem SC Magdeburg (1) aktiv. Eine der größten Fraktionen stellen mit Malte Semisch (TW), Patrick Schmidt, Steffen Kaufmann drei Spieler des TV Grosswallstadt. Als vielversprechende Talente im Nationaltrikot gelten vor allem auf Rückraummitte Philipp Weber (SC Magdeburg) sowie der Rückraumspieler Max Lipp (SG Flensburg-Handewitt). Die Spieler des deutschen Teams stehen in aller Regel auf dem Sprungbrett in die Bundesliga und vielleicht sind darunter auch ein paar Senkrechtstarter zu finden, die in ein paar Jahren für die A-Nationalmannschaft auflaufen werden.

Die größte Überraschung findet sich jedoch im Trainerstab des DHB-Teams, neben den Trainern Helmut Kurrat und Frank Hansel, wird auch der Weltmeister und ehemaliger Weltklassekreisläufer Christian Schwarzer als DHB-Jugendkoordinator zu Gast in Dietzenbach sein. Das Länderspiel in Dietzenbach findet im Rahmen eines einwöchigen Lehrgangs statt, der im Handball-Leistungszentrum Großwallstadt abgehalten wird. Dort trainieren die besten A-Jugend Handballspieler Deutschlands, um sich auf ein international hochkarätiges besetztes Turnier in Finnland (19.07. – 24.07.) vorzubereiten.

Die französische Nationalmannschaft gilt in ihrer Altersgruppe als eine der stärksten Mannschaften der Welt. Der DHB-Trainer Helmut Kurrat spricht selbst anerkennend davon, dass „Frankreich eine außergewöhnlich starke Mannschaft darstellt, die schon zur europäischen Spitze zählt. Es wäre schön, wenn wir mit unserem Team da mithalten können.“ Die Equipe Tricolore wird vom Nationaltrainer Pascal Person trainiert und hat zuletzt beachtliche Ergebnisse erzielen können. Hoffnungsvolle Talente auf Seiten der Franzosen sind neben den Rückraumspielern Nyateu und Meuillet auch der 209cm große Bonilauri sowie der elsässische Linkshänder Gutfreund.

Bisher gab es bereits vier Aufeinandertreffen in dieser Altersgruppe der beiden Mannschaften von Deutschland und Frankreich, wobei das französische Team alle Partien, auch wenn meistens nur knapp, für sich entscheiden konnte. Eine kräftige Anfeuerung und die Unterstützung von Seiten des Dietzenbacher Handball-Publikums sollten es jedoch möglich machen, dass unserer Nationalmannschaft auf heimischen Boden als Sieger das Parkett verlässt.

28.06.2009 m/D-Jugend: Rasenturnier in Götzenhain

Kommentare deaktiviert für 28.06.2009 m/D-Jugend: Rasenturnier in Götzenhain


Turniersieg in Götzenhain

Trotz der schweren Trainingseinheiten in der momentanen Vorbereitung spielte man einen guten Handball mit schönen Anspielen und Toren. Im ersten Spiel musste man gegen den HSV Götzenhain eine Knappe Niederlage einbüßen, aber das tat nicht weh, da es eine C-Jugend war und dadurch außer Konkurrenz spielte.  Der nächste Gegner kam aus Mühlheim und wurde klar besiegt. Im  Halbfinale traf man leider in Unterzahl auf den OFC aus Offenbach, aber die Jungs aus Dietzenbach ließen es sich nicht anmerken und zogen verdient ins Finale gegen den HSV Götzenhain ein. Man hatte sich den Turniersieg eigentlich schon geschnappt, aber der Gegner wollte trotzdem ein Finalspiel. Beide Mannschaften gaben alles und als Fairplay stellte der Trainer des HSV Götzenhain ein Spieler hinunter, damit man 5 gegen 5 spielen konnte. Die Jungen wilden aus Dietzenbach wollten unbedingt das Finale gewinnen und schafften es am Ende gegen eine C-Jugend zu gewinnen. Trainer wie Betreuer und Eltern waren stolz auf die Jungs und können mit breiter Brust in die BOL-Runde starten.

Es spielten:
Can Subay, Tobias Kiefer, Jannik Seitel, Justin Brehm, Marcel Rother, Pascal Bendel und Faruk  Alp.

Trainer: Philipp Groh

Co-Trainer: Maximilian Gebl
Betreuer: Thomas Seitel

28.06.2009 F-Jugend: Rasenturnier in Götzenhain

Kommentare deaktiviert für 28.06.2009 F-Jugend: Rasenturnier in Götzenhain

HSG – HSG Dreieich II 1 : 3
HSG – SU Mühlheim II 4 : 4
HSG – HSV Götzenhain 12 : 1
Halbfinale:
HSG – HSG Dreieich I 2 : 8
Spiel um Platz 3:
HSG – SU Mühlheim II 3 : 2

An diesem sonnigen Junitag ging es nach Götzenhain zum Rasenturnier. Zu diesem Turnier im Nachbarort reiste die HSG nicht nur mit den Spielern aus der vergangenen Saison an, sondern nahm auch viele neue Spieler mit, damit hier erste Erfahrungen gesammelt werden konnten. Bereits im ersten Spiel konnte die HSG einen Sieg erringen. Im 2. Spiel ging es dann nach guter kämpferischer Leistungen auf beiden Seiten unentschieden aus. Gegen Götzenhain konnten dann fast alle Spieler den Turniertag mit einem Tor krönen. Besonders gut haben sich die vielen neuen Spieler der HSG in das Mannschaftsspiel eingefügt. Für einige war es das erste Spiel überhaupt. Im Halbfinale ließen dann die Kräfte nach. Einige Spieler hatten bereits am Morgen bei der E Jugend ausgeholfen und hatten einen entsprechend langen Tag hinter sich. Gegen eine stark spielende Dreieicher Mannschaft war leider nichts zu holen.

Im kleinen Finale konnten dann noch einmal alle Kräfte mobilisiert werden. Beide Mannschaften kannten sich bereits aus der Vorrunde. In einem wieder sehr guten Spiel konnte Die HSG sich diesmal gegen Mühlheim durchsetzen.

Wer auch mal Lust hat,den Ball zu werfen, ist jederzeit zu einem Probetraining bei der F-Jugend, Freitags 16:00 Uhr in der Philipp Fenn Halle, eingeladen. Sportsachen gleich mitbringen.

Es spielten: Heil Valentin(Tor); Isabell Stark, Christopher Krah, Hale Türktorun, Johanna Lindt, Jonas Tews, Julius Volz, Selin Küprlikikinc, Jan Hoffmann, Tim-Joshua Müller, Moritz Pache, Antonio Tannorella, Lilli Sebek, Ipek Türktorun, Marius von Kiesling

Trainer: Uwe Stark

Länderspiel-Termin rückt näher

Kommentare deaktiviert für Länderspiel-Termin rückt näher

Image

(Auf dem Bild ist das Organisationsteam mit Marc Stirnweiß, Florian Beese (HSG-Hallensprecher), Roland Henneberg, Jonas Hoffmann und Peter Werkmann zu sehen.)

In den vergangenen Tagen sind die Vorbereitungen für das Großereignis weiter vorangeschritten. Die Vermarktung und Reklame ist nun angelaufen und 60 Plakate, 2000 Flyer sowie 2 Spannbanner an den Ortseingängen sollen dafür sorgen, dass die Halle zu einem wirklichen Tollhaus wird. Es schwebt den Verantwortlichen vor eine wahre Länderspiel-Atmosphäre zu erzeugen und man appelliert an die Zuschauer sich mit Deutschlandfarben zu schmücken, um im Bestfall die Tribünen in ein schwarz-rot-goldenes Farbenmeer zu tauchen.

Die Zeichen stehen bereits jetzt sehr gut dafür, dass das Duell zwischen Deutschland und der Equipe Tricolore vor einer großen Kulisse stattfindet. Die Verantwortlichen geben den Ratschlag, sich möglichst früh über den Vorverkauf oder die E-Mail-Bestellung mit Karten einzudecken. Nach nur kurzer Zeit sind nämlich allein über die E-Mail Bestellung, schon über 200 Karten verkauft worden und die Anfragen nehmen nicht ab.

Als Vorspiel wurde ein Oberligaderby der weiblichen C-Jugend zwischen der HSG Dietzenbach und der HSG Nieder-Roden organisiert, welches bereits um 17:30 Uhr startet, aber nur mit einer gültigen Eintrittskarte für das Länderspiel besucht werden kann.

Ab heute sind auch in folgenden Vorverkaufstellen in Dietzenbach Eintrittskarten erhältlich:

SG Dietzenbach Gaststätte (Offenthaler Str. 51, Dietzenbach)
Schreibwaren Müller (Bahnhofstr. 22, Dietzenbach)
Optik Schmitt (Frankfurter Str. 12 und Offenbacher Str. 50, Dietzenbach)

Oder nach wie vor auch über unseren Ansprechpartner:
E-Mail: peter.werkmann@t-online.de
Telefon: 0151/22344671

1. Herren erringen 2. Platz in Ibbenbüren

Kommentare deaktiviert für 1. Herren erringen 2. Platz in Ibbenbüren

Image

Auf dem Bild von links nach rechts: Jürgen Rotter (Trainer), Mirnes Bukvic, Marcel Schäfer, Jens Mündl, Andre Schäfer, Jonas Hoffmann, Denis Vuckovic, Florian Beese, Daniel Sponagel, Julian Wurm, Sascha Steuer (sitzend)

In dem 350 km nördlich gelegenen Ibbenbüren erwartete die 1. Mannschaft ein Turnier der Superlative, das mit unglaublichen 300 Mannschaften und über 3000 Teilnehmern zu den größten Rasen-Kleinfeld-Turnieren Europas zählt. Zelte soweit das Auge reicht, 15 Spielfelder und ein riesiges Party-Festzelt machten Ibbenbüren in diesen drei Tagen wohl zum Zentrum des Handballs unter freiem Himmel. Auch wenn die Dietzenbacher vermutlich mit der kleinsten Fraktion aller Vereine angereist waren, konnte man beim groß organisierten Einlauf ins Stadion, dank des lautstarken Auftritts, einen ganz anderen Eindruck bekommen.

Einen ebenfalls überzeugenden Eindruck hinterließen die Buben im sportlichen Bereich. Bei dem wahrlich stark besetzten Ibbenbürener Kleinfeld-Turnier, welches die 1. Mannschaft ursprünglich als Abschlussfahrt geplant hatte, holte sich ein dezimierter Kader einen hervorragenden 2. Platz. Besonders hoch anzurechnen ist diese Platzierung in Anbetracht, dass die HSG Dietzenbach in der Gruppe „ab Bezirksoberliga“ gemeldet war und dort in einer 8er-Gruppe fast ausschließlich auf Mannschaften aus der Regionalliga-, Oberliga- oder Verbandsliga traf.

Gleich in der ersten Begegnung am Samstag bezwang man den Verbandligisten ASV Senden, dank eines temporeichen Spiels, deutlich mit 10:7 und ebenso in der zweiten Partie gegen den ISV Ibbenbüren II (Landesliga) war man klar siegreich. Der Samstag-Spieltag war endgültig perfekt, als man am Abend, in einem heißumkämpften Spiel den Oberligisten TuS Jöllenbeck-Bielefeld mit viel Glück und Dusel 7:6 besiegte. Nach diesen Auftritten schenkten nicht nur die eigenen Spieler, sondern wahrscheinlich auch der ein oder andere Zuschauer, dem regelmäßigen Jubelgesang der Dietzenbacher „Keiner wird es wagen, Keiner wird es wagen, unsre HSG zu schlagen…“ ernsthaft Glauben. So wie der Freitagabend verschob sich dann auch der Samstagabend bis in die frühen Morgenstunden und das Festzelt wurde auf seine Tauglichkeit getestet.

Während jedoch am Samstag die langen vergnüglichen Stunden vom Vortag noch keinen Einfluss auf die Spielstärke unserer Mannen hatte, sah man am Sonntag den einzelnen Spielern schon eher die überstandenen Strapazen an. Das erste Spiel gegen den routinierten Verbandsligisten Siegburger TV ging auch glatt mit 5:3 verloren. Im nächsten Spiel wartete mit dem 1.HC Ibbenbüren ein eher schwächer einzuschätzender Gegner auf die HSG Dietzenbach, doch auch hier fehlte am Ende die Kraft und Konzentration, um als Sieger den Platz zu verlassen und die Begegnung endete unentschieden. Das letzte Spiel wurde dann zu einem wahren Duell, der zwei bestplatzierten Turniermannschaften, und der schier übermächtige Gegner war die Regionalliga-Mannschaft des Gastgeber ISV Ibbenbüren. Vor großer Zuschauerkulisse lieferten unsere 1. Herren einen aufopfernden Kampf und boten den ausgebufften Recken des ISV über weite Strecken Paroli. Am Ende musste man sich nur knapp mit 8:6 geschlagen geben und hatte wirklich alles in die Waagschale geworfen.

Schlussendlich lässt sich resümieren, dass sich die 1. Mannschaft, so wie bereits letztes Jahr in Pforzheim, ausgesprochen frech und spielfreudig auf dem Rasen präsentierte und erneut einen überaus erfreulichen 2. Platz einfahren konnte. Mal schauen, bei welchem Rasenturnier nächstes Jahr die Zelte aufgebaut werden.

Ibbenbüren-Kader: Sascha Steuer; Marcel Schäfer, Jonas Hoffmann, Daniel Sponagel, Denis Vuckovic, Mirnes Bukvic, Jens Mündl, Andre Schäfer // Jürgen Rotter, Florian Beese und Julian Wurm (an der Seitenlinie)

20.06.2009 m/A-Jugend: Rasenturnier in Bonsweiher (Odenwald)

Kommentare deaktiviert für 20.06.2009 m/A-Jugend: Rasenturnier in Bonsweiher (Odenwald)


Männlich A Jugend der HSG Dietzenbach erreicht den 4.Platz beim Rasenturnier in Bonsweiher

Die A Jugend der HSG Dietzenbach reisten zum Rasenturnier nach Bonsweiher mit ihrem neuen Trainer Alexander Lehr an. Im gut besetzten Turnier erlangte der Handball Nachwuchs der HSG einen ordentlichen 4.Platz.
Im ersten Spiel musste sich das Bezirksligateam der SKG Bonsweiher mit 11:4 geschlagen geben. Allerdings war diese Niederlage verschmerz bar, da der Gegner in der kommenden Saison in der Oberliga Hessen auf Torjagd gehen wird. Im zweiten Spiel wurde die Handballer aus Weinheim mit 8:5 besiegt. In diesem Spiel wurden die Anweisungen des Trainers ordentlich umgesetzt und so konnte ein Gegner auf Augenhöhe besiegt werden. Gegen die Mannschaft der JSG Ilvesheim/Ladenburg wäre mehr drin gewesen, doch man kam über ein 7:3 nicht hinaus. Dies lag nicht zuletzt an der mangelnden Chancenauswertung und einiger Abstimmungsprobleme in der Abwehr. Jedoch lies man die Köpfe nicht hängen, denn auch hier handelte es sich um einen Gegner über Bezirkliganiveau. Das letzte Spiel des Abends wurde gegen die zweite Mannschaft der SKG Bonsweiher bestritten. Auch dieses Team war mit Oberligaspielern gespickt, umso beachtlicher war es das die Mannschaft die Partie zu beginn recht offen gestallten konnte, leider spielten sich immer wieder Flüchtigkeitsfehler ein. Bonsweiher 2 bestrafte diese Fehler umgehend, und man musste sich erneut mit 9:4 geschlagen geben.
Bester HSG Spieler des Turniers war Max Gebel, der mit tollen Reflexen im Tor seine Vorderleute ein ums andere mal im Spiel hielt. Als Fazit bleibt, das die Mannschaft noch einiges Steigerungspotential hat, und nach einer guten Vorbereitung mit Sicherheit eine gute Berzirksligasaison spielen wird.

Es spielten:
Max Gebel (Tor); Michael Nitsche (3/1), Eric Sponagel (4/1), Daniel Kraus (1/1), Paul Raschke, Stergios Baltazis, Phillip Gibardt (4), Jonas Kraft (3), Ugur Onater (3)

Trainer: Alexander Lehr

20.06.2009 m/B-Jugend: Rasenturnier in Bonsweiher (Odenwald)

Kommentare deaktiviert für 20.06.2009 m/B-Jugend: Rasenturnier in Bonsweiher (Odenwald)

HSG – TV Lampertheim 9 : 4
HSG – JSG Ilversheim/Ladenburg 10 : 6
HSG – JSG Weschnitztal 8 : 4
HSG – SV Erbach 12 : 11
HSG – HC VfL Heppenheim 7 : 8

Turniersieg in Bonsweiher
Beim sehr gut organisierten Klingenturnier der SKG Bonsweiher (Odenwald) errang die männliche B-Jugend der HSG Dietzenbach den Turniersieg. Auf sehr gepflegten Rasenplätzen und herrlichem Sonnenschein präsentierten sich die Dietzenbacher, trotz oder gerade wegen der momentan anstrengenden Trainingseinheiten in der Vorbereitung, in bester Spiellaune.
Im ersten Spiel bezwang man den TV Lampertheim mit 9:4, im zweiten Spiel die JSG Ilvesheim/Ladenburg mit 10:6 und im dritten Spiel die JSG Weschnitztal mit 8:4. Bis dahin hatten die beiden restlichen Gegner Erbach und Heppenheim ebenfalls alle Spiele souverän gewonnen und spielten selbst 5:5 Unentschieden. Im vierten Spiel war nun der SV Erbach der nächste Gegner. In einem sehr ausgeglichenen und ansprechenden Spiel gelang den Dietzenbachern erst 5 Sekunden vor Schluss durch Paul Raschke der viel umjubelte 12:11 Siegtreffer. Nun war man sicher schon auf dem zweiten Platz und hätte mit einem Unentschieden oder Sieg gegen den HC VfL Heppenheim direkt den Turniersieg einfahren können. Leider schienen einige Spieler nicht voll konzentriert und man leistete sich mehrere Zeitstrafen, die es dem Gegner ermöglichten immer einen 1-2 Tore Vorsprung zu erspielen. Zwar hatte man kurz vor Abpfiff noch mal die Möglichkeit auszugleichen, doch die Zeit langte nicht mehr und man musste sich mit 7:8 geschlagen geben. Mit dem Gedanken „nur“ den zweiten Platz erreicht zu haben, schaute man sich das letzte Spiel des Tages zwischen Heppenheim und Weschnitztal an, bei dem Heppenheim mit einem Sieg den Turniersieg errungen hätte. Doch die Nerven einiger Spieler schienen ihnen einen Streich zu spielen und Heppenheim verlor völlig überraschend mit 6:5 Toren gegen Weschnitztal, wodurch die HSG´ler doch noch etwas glücklich aber letztlich doch verdient den Turniersieg feiern konnten.

1. HSG Dietzenbach 46 : 33 8 : 2
2. HC VfL Heppenheim 40 : 25 7 : 3
3. SV Erbach 41 : 35 7 : 3
4. JSG Weschnitztal 35 : 37 4 : 6
5. JSG Ilversheim/Ladenburg 34 : 46 4 : 6
6. TV Lampertheim 29 : 50 0 : 10

Es spielten: Nawied Rueen (Tor); Ugur Onater, David Casselmann, Paul Raschke, Lukas Feller, Engin Virit, Can Sümen, Daniel Feller, Samuel Casselmann, Umut Mitiler, Dominik Strempel

Trainer: Björn Ostheimer