11.06.2009 m/A-Jugend: Rasenturnier HSG Nieder-Roden

Kommentare deaktiviert für 11.06.2009 m/A-Jugend: Rasenturnier HSG Nieder-Roden

A-Jugend chancenlos in Nieder-Roden
Beim Rasenturnier an Fronleichnam in Nieder-Roden trat die männliche A-Jugend in schwacher Besetzung an. Neben dem gesperrten Philipp Groh, fehlten aus verschiedenen Gründen auch Raphael Schmitt, Philipp Girbardt und Samet Solak, so dass man nur zu sechst zu unseren Nachbarn fuhr. Glücklicherweise war zeitgleich auch die männliche B-Jugend anwesend, die dann die Lücken auffüllte. Aber gegen die Gegner aus Bruchköbel, Kirchzell und Nieder-Roden I und II war man chancenlos und belegte den fünften Platz. Auch wenn man sich redlich bemühte waren die höherklassigen Teams auch auf Rasen eine Nummer zu groß. Zudem waren bei einigen Spielern die Beine schwer, weil man im Training am Tag zuvor mit der Vorbereitung angefangen hatte und der Regen nasse Rasen tat sein übriges.

Es spielten: Maximilian Gebl (Tor); Jonas Kraft, Eric Sponagel, Michael Nitsche, Stergios Baltatzis, Daniel Krauss

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer:
Michael Krause

11.06.2009 m/B-Jugend: Rasenturnier HSG Nieder-Roden

Kommentare deaktiviert für 11.06.2009 m/B-Jugend: Rasenturnier HSG Nieder-Roden


Männliche B-Jugend mit mehr Schatten als Licht

Beim Rasenturnier unserer Nachbarn der HSG Nieder-Roden belegte die männliche B-Jugend der HSG Dietzenbach etwas enttäuschend nur den vierten von fünf Plätzen. Lediglich in Spiel eins gegen die SG Dietesheim/Mühlheim, die man auch in der Qualifikation zur BOL zweimal klar besiegte, konnten die Jungs um Trainerteam Ostheimer/Krause das umsetzen, was sie in der Qualifikation so ausgezeichnet hatte, nämlich Entschlossenheit und eine hohe Laufbereitschaft in Abwehr und Angriff, schnelle Gegenstöße und konzentriertes Aufbauspiel mit viel Geduld. Als dann das Wetter umschlug und immer mal wieder Regen aufkam, schlug auch das Spiel der Dietzenbacher um. Gegen Oberligist Bruchköbel und den gemischten Teams von Nieder-Roden I und II setzte es deutliche Niederlagen. Auch wenn man sich gearde im ersten Teil der Vorbereitung befindet und die Jungs Tags zuvor Konditions- und Krafttraining absolvierten, so waren die Trainer doch merklich angefressen aufgrund der fehlenden Moral und Einsatzfreude einiger Spieler.

Es spielten: Nawied Rueen (Tor); Paul Raschke, Ugur Onater, Yassine Khalil, Daniel Feller, Lukas Feller, David Casselmann, Samuel Casselmann, Can Sümen, Umut Mitiler, Dominic Strempel, Sebastian Raab

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer: Michael Krause

14.06.2009 w/C-Jugend: Rasenturnier HSG Nieder-Roden

Kommentare deaktiviert für 14.06.2009 w/C-Jugend: Rasenturnier HSG Nieder-Roden

HSG – HSG Stockstadt/Mainaschaff 7 : 4
HSG – HSG Kahl/Kleinostheim 5 : 7
HSG – TSV Klein-Auheim 6 : 3
HSG – HSG Nieder-Roden I 4 : 7
HSG – SG Arheiligen 16 : 7
HSG – HSG Nieder-Roden II 10 : 6

Weiblich C-Jugend belegt Platz 3 bei gut besetzter Konkurrenz
Sonntag war man beim gut besetzen Rasenturnier der HSG Nieder-Roden zu Gast. Mit der gastgebenden HSG Nieder-Roden, der HSG Kahl/Kleinostheim und dem TSV Klein-Auheim, war den auch die halbe Oberliga der kommenden Saison 2009/2010 am Start. Eine gute Gelegenheit erste Duftmarken zu setzen. Gespielt wurde jeder gegen jeden bei 2x 7,5 Min. Spielzeit.
Neben der sportlichen Herausforderung, war jedoch ebenso ein klares Ziel, allen mitgereisten Sportlern die größtmöglichen Spielanteile zukommen zu lassen. Besonders auch jenen, die sonst hinter den Leistungsträgern etwas zurück stecken müssen.

Bei sonnigen Wetter und sehr hohen Temperaturen, hieß der erste Gegner HSG Stockstadt/Mainaschaff. Einen 1:3 Rückstand konnte man drehen, und beim 4:3 in eine erste Führung verwandeln. Erst mit dem Abpfiff gelang S/M der nächste Treffer zum Endstand von 7:4.
Zweiter Gegner war die HSG Kahl/Kleinostheim, ihrerseits souveräner Sieger der Oberliga Quali im Bezirk Odenwald/Spessart. Wieder erwischte man einen schlechten Start, musste trotz bester Torchancen den Gegner zum 0:4 ziehen lassen. Einem ersten Treffer durch Selin Celikbudal, setzte K/K zwei Tore zum vorentscheidenden 1:6 entgegen. Obwohl nun Abwehr und Tormaschinerie besser in Fahrt kamen, konnte letztlich nur eine Ergebniskorrektur (5:7) erzielt werden. Will man ab Herbst in der Liga bestehen können, wird das Team lernen müssen seine Chancen besser zu verwerten.
Dritter Gegner waren die C-Mädchen aus Klein-Auheim. Zweimal stand man sich im Endspiel um die Bezirksmeisterschaft in den letzten zwei Jahren gegenüber (je ein Sieg). Zuletzt musste man in der Quali zwei Niederlagen hinnehmen, entsprechend hoch war die Motivation sich heute dafür zu revanchieren. Dieser kämpferischen Einstellung hatte Auheim denn auch nichts entgegen zu setzen, über 2:0, 4:2, erkämpfte man am Ende einen 6:3 Sieg.
Wiederum nur 15. Minuten später ging es gegen den Gastgeber Nieder-Roden, der zuvor eine etwas längere Pause (30´) geniessen durfte. Dieses aber auch eine leichte Überschätzung nach dem Sieg gegen Auheim, führte wiederum zu einem Fehlstart. Erst beim 0:3 erwachte Dietzenbach, konnte sich zwischenzeitlich auf 2:3 und 3:5 heran arbeiten. Doch an diesem Tag war Nieder-Roden das cleverere Team, gewann am Ende nicht unverdient 4:7.

Das der Nieder-Rodener Sieg keine Eintagsfliege war, bewiesen die Rodgauer Mädels in den Spielen gegen die favorisierten Kahl/Kleinostheim und Klein-Auheim. Während man selbst zum Abschluss zwei lockere Siege gegen Arheiligen und Nieder-Roden II feiern durfte, machte Nieder-Roden den Dietzenbacher Hoffnungen auf Platz zwei einen Strich durch die Rechnung. Etwas überraschend besiegte der Gastgeber auch diese Gegner, konnte so am Ende einen tollen Turniersieg feiern (12:0 Punkte). Dietzenbach belegt mit 8:4 Punkten einen guten dritten Platz – Platz zwei ging an Kahl/Kleinostheim (10:2 Punkte), Platz vier an Klein-Auheim (6:6).
(5.HSG Stockstadt/Mainaschaff, 6. SG Arheiligen, 7. HSG Nieder-Roden II).

Gelegenheit zur Revanche erhalten die Dietzenbacher Mädels bereits am 10. Juli. Dort wird Dietzenbachs weibliche C-Jugend das Vorspiel zum U18 Ländespiel Deutschland – Frankreich gegen die HSG Nieder-Roden bestreiten. Anpfiff ist geplant für ca. 17.15 Uhr.

Es spielten: Carolyn Fleischer (Tor), Beyza Dönek (Tor, 11); Lara Kircher (2), Selin Celikbudal (13), Merve Vasi (5), Fatma Tuztas (1), Sandra Rüger (7), Lilian El-Haouli, Rizlan Alami (7), Yaren Kulac (1), Anna Lewin (1) und Amina Ben Hallou.

Trainer: Haukur T. Wendler

Co-Trainer: Mandy Meixner

Betreuerin:
Fatma Vasi

Handball-Länderspiel in Dietzenbach

Kommentare deaktiviert für Handball-Länderspiel in Dietzenbach

Ein Handballfest der besonderen Art steigt am Freitag, den 10. Juli in der Dietzenbacher Philipp-Fenn Halle (Anwurf: 19:30 Uhr). Die HSG Dietzenbach erhielt den ehrenwerten Zuschlag vom DHB für die Ausrichtung des A-Jugend Länderspiels zwischen Deutschland und Frankreich. Die Vorbereitungen für das Spiel laufen bereits auf Hochtouren, um aus diesem Ereignis ein richtiges Spektakel für die Handball-Fans aus der ganzen Region zu machen. Die Spieler der beiden männlichen Jugend-Nationalmannschaften zählen zu dem besten Handball-Nachwuchs der Welt und werden früher oder später im Männer-Nationalteam oder in der Bundesliga auftauchen.

Die Veranstaltung, die auch von der Stadt Dietzenbach unterstützt wird, verspricht eine echte Werbung für den Handballsport zu werden. Man rechnet mit einem gut gefüllten Haus und hofft, dass die alte Handball-Hochburg Dietzenbach, zumindest auf den Rängen, wieder an glorreiche Zeiten anknüpft. In den kommenden Wochen werden weitere Detail-Informationen zu dem Spiel folgen und auch die Vermarktung wird in Kürze starten. Es werden zu diesem Zwecke etliche Plakate und Flyer gefertigt, um gebührend auf das Spiel aufmerksam zu machen. Die Eintrittspreise für dieses einmalige Handballereignis liegen bei 3 € (ermäßigt 6-17 Jahre) und 6 € für Erwachsene.

Kartenvorbestellungen (u.a. auch Sammelbestellungen von Vereinen) für die internationale Begegnung sind bereits jetzt beim Ansprechpartner Peter Werkmann möglich. Dies kann einmal als Online-Bestellung über E-Mail unter peter.werkmann@t-online.de oder telefonisch unter der 0151/22344671 erfolgen.

Die Platzierungen des Beach-Cup 2009

Kommentare deaktiviert für Die Platzierungen des Beach-Cup 2009

Nachfolgend sind jeweils die ersten 3 Plätze der jeweiligen Altersklasse aufgeführt. Noch einmal ein großes Dankeschön an alle teilnehmenden Mannschaften, insbesondere an die weit gereisten Teams.

Aktiven Mix:
1. HSG Dietzenbach Herren ( Die wilden Uschis ) / SG Nied / BSC Kelsterbach ( Team Frankfurt )
2. Spvgg. Oberammerbach / SG Egelsbach ( Fanta 7 )
3. TV Schaafheim ( Sissi und Kruskowaze ) / HSG Dietzenbach ( Cocktails & the Gang )

w/A
1. HSV Alzey
2. HSG Dietzenbach
3. SG Egelsbach

m/A
1. TV Hersfeld
2. TV Schaafheim
3. HSG Dietzenbach

w/B
HSG Dietzenbach II
HSG Alzey
HSG Nieder-Roden

m/B
HSV Alzey
HSG Nieder-Roden
HSG Dietzenbach

w/C
HSG Dietzenbach
HSV Alzey
HSG Nieder-Roden

m/C
HSG Nieder-Roden
HSG Dietzenbach I
HSG Dietzenbach II und HSV Alzey

w/D
WSG Lorch / Waldhausen
TV Schaafheim
HSG Dietzenbach

m/D
HSG Dietzenbach
HSV Alzey
Platz 3 wurde nicht ausgespielt

Mix E
HSV Alzey I
HSV Alzey II
TG 04 Sachsenhausen

9. Beach-Cup 2009 beendet

Kommentare deaktiviert für 9. Beach-Cup 2009 beendet


Auf der Jagd nach Trickwürfen und Torwarttoren

Dietzenbach – Es ist wieder Strandzeit – auf dem Berg. Wie der Berg zum Strand kommt? Ganz einfach, man nehme einige Tonnen Sand und schütte ihn zu zwei Beach-Handballfeldern auf. Das hat die TG Dietzenbach vor Jahren schon getan, und seither findet auf dem Wingertsberg der Beach-Cup statt.

Beach-Handball ist anders. Das Feld ist kürzer, das Spiel langsamer, der Strandsand ist der Schnelligkeit eher abträglich. Im Gegensatz zum herkömmlichen Handball treten auf Sand nur vier gegen vier statt sechs gegen sechs an. Und der Torwart hat eine neue Rolle, soll neben dem Toreverhindern auch Tore werfen, die doppelt zählen. Also gilt es, ihm den Weg zu bereiten. Das gelingt nicht immer, häufig schirmen ihn die Gegenspieler zu gut ab. Einen unschlagbaren Vorteil aber bietet der Sand: Das Fallen tut nicht weh. Das ist wichtig für die andere Möglichkeit, den Wert eines Treffers zu verdoppeln. Trickwürfe werden ebenfalls mit zwei Punkten belohnt. Besonders beliebt: Der Kempa. Das Kunststück dabei: Den Ball in der Luft fangen und werfen. Direkt dahinter rangiert die Pirouette, Spin Shot genannt: Der Spieler dreht sich im Sprung um die eigene Achse, ehe er den Ball im gegnerischen Tor versenkt. Rar gewordenen ist der dem Wurf vorausgehende Radschlag, beliebt vor allem bei Spielerinnen.

Und weil der Beach-Cup der HSG Dietzenbach dazu gedacht ist, dem zwanglosen Spieltrieb zu frönen, wird das Turnier seit einigen Jahren nach dem Adam-und-Eva-Prinzip ausgetragen: Das Los bindet eine Damen- und eine Herrenmannschaft für das Turnierwochenende aneinander. Dass es beim Beach-Cup weniger um sportlichen Ruhm und mehr um Spaß geht, lässt sich auch an den Teamnamen ablesen. Zu den seriösen Titeln gesellen sich fantasievolle Varianten wie „Fanta 7“, „Die wilden Uschis“ oder „Cocktails & the Gang“. Der Beach-Cup in Dietzenbach erfreut sich großer Beliebtheit. Sogar aus Mainzlar (72 Kilometer), Alzey (80) und Hersfeld (157) sind Teams dem Ruf des Bergs gefolgt.

Nach dem gelungenen Auftakt am Freitag wurde der Beach-Cup am Samstag von Regen heimgesucht. Ein Teil der Teams trat gar nicht mehr an, insgesamt sechsmal musste der Spielplan umgeschrieben werden. Nach morgendlichem Guss war der Sand zwar fester, aber auch kälter. Nach kurzer Zeit barfüßiger Berührung beschlich einen das Gefühl, die eigenen Füße gegen Eisklumpen getauscht zu haben. Das richtige Strandfeeling wollte sich erst wieder am Abend einstellen, als die graue Wolkendecke endlich aufbrach.

Immerhin mit dem Nachwuchs hat Petrus am Sonntag ein Einsehen. Vielleicht auch, weil sich die Jugend am wenigsten an den widrigen Umständen stört, sondern einfach fröhlich aufspielt, egal, wie nass der Sand ist und wie viel davon das Trikot braun färbt. Neidlos lässt sich anerkennen, dass für die Jugend die Gesetze des Sandes scheinbar nicht gelten: Beinahe schwerelos jagt sie über den Sand.

Die Platzierungen des Beach-Cup 2009 PDF Drucken

Nachfolgend sind jeweils die ersten 3 Plätze der jeweiligen Altersklasse aufgeführt. Noch einmal ein großes Dankeschön an alle teilnehmenden Mannschaften, insbesondere an die weit gereisten Teams.

Aktiven Mix:
1. HSG Dietzenbach Herren ( Die wilden Uschis ) / SG Nied / BSC Kelsterbach ( Team Frankfurt )
2. Spvgg. Oberammerbach / SG Egelsbach ( Fanta 7 )
3. TV Schaafheim ( Sissi und Kruskowaze ) / HSG Dietzenbach ( Cocktails & the Gang )

w/A
1. HSV Alzey
2. HSG Dietzenbach
3. SG Egelsbach

m/A
1. TV Hersfeld
2. TV Schaafheim
3. HSG Dietzenbach

w/B
HSG Dietzenbach II
HSG Alzey
HSG Nieder-Roden

m/B
HSV Alzey
HSG Nieder-Roden
HSG Dietzenbach

w/C
HSG Dietzenbach
HSV Alzey
HSG Nieder-Roden

m/C
HSG Nieder-Roden
HSG Dietzenbach I
HSG Dietzenbach II und HSV Alzey

w/D
WSG Lorch / Waldhausen
TV Schaafheim
HSG Dietzenbach

m/D
HSG Dietzenbach
HSV Alzey
Platz 3 wurde nicht ausgespielt

Mix E
HSV Alzey I
HSV Alzey II
TG 04 Sachsenhausen

06.06.2009 w/B-Jugend: Landesliga Qualifikation

Kommentare deaktiviert für 06.06.2009 w/B-Jugend: Landesliga Qualifikation

Weibliche B-Jugend qualifiziert sich für die Landesliga
Am 6. Juni trat die weibliche B-Jugend der HSG Dietzenbach den Weg nach Bruchköbel an, wo man sich für die Landesliga qualifizieren wollte. Hoch konzentriert und wild entschlossen ging man in das erste Spiel gegen die SG Hainburg. Dieses Spiel wurde von den beiden Abwehrreihen dominiert, Beide Teams standen sehr konzentriert in der Deckung. So kam auch der Halbzeitstand von 5:5 zustande. Die HSG Mädels gingen wild entschlossen in die zweite Halbzeit, zunächst sah alles danach aus, als würden die HSG Mädels das Spiel aus der Hand geben. Die SG Hainburg konnte zwei Tore in Folge werfen und ging erstmals mit 7:5 in Führung. Doch die HSG Mädels bewiesen Moral und kämpften sich wieder ran. Letztendlich konnte Spielmacherin Sarah Alami 3 Sekunden vor Schluss das das 10:9 Siegtor werfen.
Im zweiten Spiel musste man gegen die SG Bruchköbel ran, Auch hier wollte zunächst in der Abwehr glänzen. Dies gelang der HSG über weite Strecken, jedoch kam man mit der guten Deckung der SGB nicht klar. Hinzu kamem die schlechte Chancenauswertung und die vielen technischen Fehler, welche die SGB immer wieder zurück ins Spiel brachten. Auch hier hatte man kurz vor dem Ende das Siegtor auf der Hand, vergab allerdings. So endete das Spiel mit einem 13:13. Nach den vielen technischen Fehlern und Fehlwürfen konnte man sich mit diesem Unentschieden zufrieden geben.
Nachdem die SG Bruchköbel sich gegen die SG Hainburg durchsetzen konnte, war man bereits vor dem Letzten Spiel qualifiziert und konnte befreit aufspielen. Dies sah man der HSG auch an, wieder hoch konzentriert in der Deckung und sicher im Abschluss konnte man der HSG Niederroden die Grenzen aufzeigen. Zur Halbzeit stand es bereits 14:4 damit konnte man sich in der zweiten Halbzeit zurückhalten und musste dieses Ergebnis nur verwalten. Dies gelang auch relativ gut, so dass man den Sieg ungefährdet mit 22:14 einfahren konnte.
Damit konnte sich die HSG Dietzenbach zusammen mit der SGB mit jeweils 5:1 Punkten für die Landesliga 2009/2010 qualifizieren.

Es spielten: Annastasia Karagianni, Gizem Köksel (Tor); Denise Brunner, Aylin Küpelikilinc, Beyza Dönek, Damla Kaya, Katharina Lindt, Yudum Kahraman, Annika Schmaus, Yesim Kulac, Sarah Alami, Melisa Hadzic, Victoria Knab, Isabel Rotter, Nadine Seitel

Trainer: Mirnes Bukvic
TW-Trainer: Sascha Steuer
Betreuer: Claudia Brunner und Meral Dönek

06.06.2009 w/A-Jugend: Landesliga Qualifikation

Kommentare deaktiviert für 06.06.2009 w/A-Jugend: Landesliga Qualifikation


Weibl. A-Jugend qualifiziert sich für die Landesliga

In der Landesliga-Qualifikation für die Saison 2009/2010 traf die weibl. A-Jugend der HSG Dietzenbach auf die TSG Bürgel, die TG Hanau, die TS Grossauheim und die SG Hainburg, um 3 Startplätze für die Landesliga auszuspielen. Gespielt wurde an 2 Spieltagen (Hin- und Rückspiel) mit verkürzter Spielzeit (2x 15 Minuten).

Der erste Spieltag fand in Hainburg statt, der erste Gegner hieß TSG Bürgel. Die offensive 3-2-1-Deckung der Bürgelerinnen bereitete den Mädels der HSG einige Probleme, durch konzentrierte Abwehrarbeit und sichere Abschlüsse behielten die Dietzenbacherinnen am Ende mit 12:10 die Oberhand. Im Spiel gegen die TG Hanau hatte die HSG weniger Probleme und konnte sich mit 10:2 durchsetzen. Vor dem dritten Spiel gegen die TS Grossauheim stießen zu den 9 A-Jugend-Spielerinnen noch 3 B-Jugend-Spielerinnen, die ihre Qualifikation schon beendet hatten und dankenswerter Weise noch aushalfen. Grossauheim wurde ohne Mühe mit 20:2 besiegt. Im letzten Spiel in Hainburg traf die HSG auf die Gastgeberinnen. Nach dem 4:1 zur Halbzeit, setzte sich die HSG verdient mit 11:8 durch und schloss die Hinspiele mit 8:0 Punkten und 53:22 Toren erfolgreich ab.
Zu den Rückspielen mussten die Dietzenbacherinnen in Bürgel antreten. Mit einem Polster von 6 Punkten auf den 4. Platz war das Ziel „Landesliga“ fast sicher, trotzdem sollte auch hier konzentriert gespielt werden. Wieder bereitete die 3-2-1 der Bürgelerinnen der HSG einige Probleme, die Dietzenbacherinnen zeigten Willen und sicherten sich mit dem 8:5 ihren Startplatz in der Landesliga. Das große Ziel war aber ohne Verlustpunkt durch die Qualifikationsspiele zu kommen. Einem 14:2 gegen die TG Hanau folgte mit 14:6 gegen die TS Grossauheim der 3. Sieg an diesem Spieltag. Zu diesem Zeitpunkt war auch klar, dass die HSG nicht mehr vom ersten Platz zu verdrängen war, ließen doch sowohl die TSG Bürgel als auch die SG Hainburg je einen Punkt gegen Grossauheim und spielten gegen einander ebenfalls Unentschieden. Das abschließende Spiel gegen die SG Hainburg hatte für beide Mannschaften nur noch statistischen Charakter. Trotzdem spielte die HSG konzentriert weiter und besiegte die SG Hainburg zum Abschluss mit 14:5.
Die weibl. A-Jugend der HSG Dietzenbach behielt ihr weiße Weste und sicherte sich mit 16:0 Punkten und 103:40 Toren souverän einen Startplatz in der Landesliga.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Carmen Lautenschläger (Tor); Jennifer Becker (8/3), Eda Subay (10/3), Katharina Preis (20), Sarah Alami (3), Ouafaa Darbyou (1), Arieke Gabriel (6), Tamara Stadter (18/3), Nadine Menga (2), Mandy Meixner (20), Isabel Rotter (7), Morgane Tyczka (3/2), Victoria Knab (5).

Trainer: Hendrik Flath

Der 9. HSG Beach-Cup startet (Spielpan veröffentlicht)

Kommentare deaktiviert für Der 9. HSG Beach-Cup startet (Spielpan veröffentlicht)

Es ist wieder soweit, diesen Freitag (5. Juni) eröffnen die Aktivenmannschaften um 19:00 Uhr das Beach-Handball Turnier auf dem Wingertsberg und der 9. Beach-Cup mutet rekordverdächtig an, denn mit 64 Mannschaften sind soviel Teams wie nie zuvor gemeldet.

Insbesondere im Jugendbereich nehmen die teilnehmenden Vereine weite Anfahrten auf sich, wie bspw. die WSG Lorch/Waldhausen (260km), TV Hersfeld (157 km), MJSG Rechtenbach/Vollnkirchen (82km), HSV Alzey (80km), TV 05 Mainzlar (72km) oder der TV Nieder-Olm (60km). Für das große Teilnehmerfeld sorgen vor allem folgende Vereine TV Schaafheim (10 Mannschaften), HSV Alzey (8), TV 05 Mainzlar (5), HSG Nieder-Roden (5) und der BSC Urberach (3).

Am Samstag beginnt das sandige Spielvergnügen ab 10:30 Uhr. Die spannenden Entscheidungsspiele der Aktivenmannschaften fangen dann ab 13:00 Uhr an und finden ihren Abschluss im um 19:00 Uhr angesetzten Finale. Außerdem sind am Samstag auch schon einige Jugendteams aktiv, während sich der überwiegende Teil der Jugendmannschaften erst ab Sonntag von 9:00 bis 18:30 Uhr im Sand tummeln werden.

Der Samstagabend klingt mit einer Beach-Party aus, für die eigens ein DJ angeheuert wurde. Neben den sportlichen Ehren wird erneut die Bembel-Trophäe (auch Körbchen-Pokal genannt) an die durstigste Mannschaft verliehen.

Ein großes, modernes Festzelt lädt an allen Tagen Spieler sowie Eltern der insgesamt 14 Aktiven- und 50 Jugendmannschaften zum Verweilen ein und ist nebenbei auch Feier-Ort in den Abendstunden am Freitag und bei der anstehenden Beach-Party am Samstag.

– NEU – Hier der komplette aktuelle Spielplan! – NEU –

31.05.2009 w/C-Jugend: Rasenturnier in Grossauheim

Kommentare deaktiviert für 31.05.2009 w/C-Jugend: Rasenturnier in Grossauheim

HSG – WJSG Gelnhausen/Altenhaßlau a.K. 6 : 5
HSG – JSG Schierstein/Dotzheim 4 : 3
HSG – SV Erlensee 19 : 1

Weiblich C-Jugend erkämpft Turniersieg in Grossauheim
An Pfingsten war man beim Bezirksnachbarn TS Grossauheim zu Gast. Nachdem eine Mannschaft nicht erschienen war, trat man in einer Vierergruppe bei jeweils 2×10 Min. Spielzeit an.

Erster Gegner in dieser Vierergruppe, war die neuformierte wB-Jugend der WJSG Gelnhausen/Altenhaßlau, die mangels wB- oder wA-Jugend-Turnier nun außer Konkurrenz (a.K.) bei der C-Jugend an den Start ging. Trotz teils erheblich körperlichen Nachteil, gelang es das gegnerische 1:0 in eine 2:1 Führung zu drehen. Doch obwohl die HSG fortan immer eine 1 oder 2 Tore (1:3, 3:5) Führung behaupten konnte, gelang es keinem Team sich entscheidend abzusetzen. Beim 5:5 gelang dem Gegner der Ausgleich. Doch per 7-Meter erzielte Rizlan Alami das vielumjubelte 5:6 Siegtor.

Zweiter Gegner waren aus dem Wiesbadener Raum die C-Mädels der JSG Schierstein/Dotzheim, die sich zuvor Unentschieden von Erlensee getrennt hatten. Doch nach dem harten Fight gegen Gelnhausen/Altenhaßlau und nur kurzer Pause, fiel es den Dietzenbacher Mädels sichtlich schwer in die Partie zu finden. Trotz drückender Überlegenheit wurden selbst beste Chancen ausgelassen – alleine 8 Pfostentreffer aus freier Wurfsituation sprechen eine deutliche Sprache. So war man auch entsprechend glücklich, als mit dem 4:3 Siegtreffer durch Angelina Martidou, der Sieger wiederum Dietzenbach hieß.

Erholt und gewarnt wirklich jeden Gegner zu 100% ernst zu nehmen, ging es in abschließende 3. Partie. Hier hieß der Gegner SV Erlensee (Gruß an Heidi). Doch der SVE musste einem Leid tun, schon nach wenigen Minuten lagen die ausgepowerten Hanauer Vorstädter aussichtslos 6:0 zurück, mit dem Abpfiff stand es 19:1. Alles was zuvor noch schief gegangen war, gelang nun gegen einen überforderten Gegner.

Damit feiert man im ersten Sommerturnier der Saison, auch gleich den ersten Turniersieg und freut sich nun auf die Gäste, die man beim eigenen HSG BeachCup vom 05.- 07.06. auf dem Wingertsberg wird begrüßen dürfen (Kids BeachCup am 06. und 07.06.2009).

1. HSG Dietzenbach 6 : 0 Punkte
2. WJSG Gelnhausen/Altenhaßlau a.K. 4 : 2 Punkte
3. JSG Schierstein/Dotzheim 1 : 5 Punkte
4. SV Erlensee 1 : 5 Punkte

Es spielten: Beyza Dönek (Tor); Lara Kircher (2), Selin Celikbudal (1), Merve Vasi (5), Angelina Martidou (7), Sandra Rüger (5/1), Carolyn Fleischer (2), Lilian El-Haouli, Rizlan Alami (5/2), Yaren Kulac (1) und Amina Ben Hallou.

Trainer: Haukur T. Wendler
Co-Trainer: Mandy Meixner

Betreuerin: Fatma Vasi