24.04.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Steinau 31 : 31 (15 : 14)

Kommentare deaktiviert für 24.04.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Steinau 31 : 31 (15 : 14)


Die 1. Herren waren dem Sieg so nahe

Unentschieden trennten sich die HSG und der TV Steinau am Samstagabend. Die HSG musste auf den verletzten Julian Wurm verzichten, der nach schwerer Knieverletzung (vorderer Kreuzbandriss) noch lange Zeit ausfallen wird. Allerdings konnte der zweite Goalgetter der Dietzenbacher Marcel Schäfer wieder eingesetzt werden. Aus der zweiten Mannschaft wurden Andreas Elm, der sein Debüt im Trikot der 1. Mannschaft feierte, und Mathias Knecht hochgezogen und auch Sascha Richter stand wieder den ersten Herren zur Verfügung. Ebenfalls war Denis Vukovic wieder im Kader der HSG zu finden, der nach langer Krankheit wieder den Anschluss an die Mannschaft sucht.

Das Spiel begann wie geplant, die HSG zeigte gleich wer Herr in der Phillip-Fenn-Halle ist und führte nach 10 min. mit 7:3. Daniel Sponagel vertrat Julian Wurm als Spielgestallter sehr gut und die 5:1 Abwehr konnte dank dem sehr agil arbeitenden Andre Schäfer den gegnerischen Angriff in Zaum halten. Bis zur 15. Minute konnte der 4 Tore Vorsprung gehalten werden aber der starke Steinauer Rückraum hielt dagegen vor allem das Zusammenspiel mit dem Kreisläufer konnte von der HSG Abwehr immer seltener unterbunden werden. Da die Torerfolge im Angriff ausblieben erarbeitet sich der TV Steinau einen ein Tore Rückstand zur Halbzeit, und die Seiten wurden mit Spielstand von 15:14 gewechselt.

In der zweiten Halbzeit wurde der Schlagabtausch immer intensiver und es entwickelte sich ein an Spannung immer mehr zunehmendes Spiel. Vor allem Bernd Mai bereitete den Abwehrspielern der HSG immer mehr Kopfzerbrechen, so gelangen dem Steinauer Rückraumspieler in der gesamten Partie elf Treffer. In der 33. Minute erzielten die Steinauer erstmals den Ausgleich, und in den folgenden Angriffen wechselte die Führung immer hin und her. Leider verlor das Schiedsrichtergespann Ullrich/Limbacher immer mehr den Überblick über das Spiel. Jede enge Entscheidung wurde gegen die Dietzenbacher entschieden. So kam in der ohne hin schon spannenden Partie unnötige Hektik auf. In der 59 Minute erzielt Jonas Hoffmann seinen 7.Treffer in der Partie, zur 31:30 Führung. Leider konnte die HSG nicht die verdiente Belohnung für die harte Arbeit einfahren, denn in der 60. Minute erzielte der beste Steinauer Werfer, Bernd Mai durch einen Freiwurf den 31:31 Endstand erzielen.

Es spielten: S. Steuer, M. Stirnweiß; A. Schäfer (1), A. Elm, S. Richter (3), D. Stroh (3), M. Knecht, M. Bukvic (3/2), J. Hoffmann (7), Chr. Metz (4), D. Sponagel (6), D. Vukovic, M. Schäfer (4)

7m: 2/2 – 6/6
Zeitstrafen: 5 – 2

25.04.2009 m/B-Jugend: Regional-/Oberliga Qualifikation in Diez

Kommentare deaktiviert für 25.04.2009 m/B-Jugend: Regional-/Oberliga Qualifikation in Diez

Abenteuer Regional-/Oberliga Quali endet ohne Sieg

HSG – TV Petterweil 14 : 26 (8 :15)
HSG – JSG Wallstadt 7 : 28 (5 : 18)
HSG – HSG Mörlen 13 : 16 (6 : 8)
HSG – TuS Holzheim 12 : 21 (6 : 10)

Die diesjährige männliche B-Jugend der HSG Dietzenbach Jahrgang 1993/94 trat an diesem Samstag zur Regional- und Oberligaqualifikation an. Da der Kern des Kaders fast ausschließlich aus dem jüngere Jahrgang 1994 besteht war den Verantwortlichen klar, dass es ein sehr schwieriges Unterfangen sein wird gegen die Teams aus Gastgeber TuS Holzheim, der JSG Wallstadt, der HSG Mörlen und dem TV Petterweil mithalten zu können. Letztlich war man sowohl körperlich in Bezug auf Dynamik, Schnelligkeit und Kraft teilweise weit unterlegen und dadurch auch spielerisch kaum in der Lage sich durchzusetzen.
Gespielt wurde im Sportzentrum in Diez (Limburg/Lahn), sodass man um 9:00 Uhr am Samstagmorgen los fuhr. Nach einer kurzfristigen Verwirrung des Navigationsgerätes kam man dann gegen 10:30 Uhr an.
Diese Vorrunde wurde in 2 mal 15 Minuten Spielzeit, Jeder gegen Jeden ausgetragen. Nachdem man sich alle Gegner in den ersten beiden Spielen anschauen konnte, trat man in Spiel drei des Tages gegen den TV Petterweil an, der zuvor der TuS Holzheim mit 11:17 Toren unterlegen war und somit siegen musste um nicht vorzeitig schon einen der beiden ersten Plätze dieser Vorrundengruppe abschreiben zu können, der zur Qualifikation für die weitere Regional- und Oberligaqualifikation berechtigte.
Konnte man Anfangs noch relativ gut mithalten, so Riss beim 6:8 aus Sicht der Dietzenbacher der Faden und man kassierte einen Schnellangriff nach dem Anderen. So geriet man aussichtslos mit 8:15 zur Halbzeit in Rückstand. Auch in der zweiten Spielhälfte fand man kein Mittel mehr um ins Spiel zurück zu finden und verlor mit 14:26 Toren.
In Spiel fünf des Tages war der nächste Gegner die JSG Wallstadt, die zuvor die HSG Mörlen deutlich mit 9:19 besiegte. Schon recht schnell war klar, dass man gegen diesen körperlich und spielerisch weit überlegenen Gegner keine Chance haben würde und lag zur Halbzeit nur mit 5:18 im Hintertreffen. So bekamen in der zweiten Spielhälfte einige Spieler mit sonst weniger Spielanteilen die Chance sich zu beweisen. Am Ende war man beim 7:28 aber restlos bedient und zu diesem Zeitpunkt schon ausgeschieden.
In Spiel acht des Tages traf man nun auf die HSG Mörlen, die nach schon drei Niederlagen ebenfalls ausgeschieden war. Es entwickelte sich ein recht ausgeglichenes Spiel, wobei die Dietzenbacher am sehr starken Torwart aus Mörlen immer wieder mit freien Wurfgelegenheiten scheiterte. So ging man mit 6:8 für Mörlen in die Pause. Man merkte jetzt schon, dass einige Spieler trotz des kanppen Rückstandes nicht wirklich daran glaubten heute ein Spiel zu gewinnen und so verlor man am Ende zwar knapp mit 13:16 Toren, hätte aber mit mehr Willensstärke vielleicht mehr erreichen können.
Im letzten Spiel des Tages, mittlerweile gegen 17:45 Uhr, musste man gegen den Gastgeber die TuS Holzheim, die bis dato ungeschlagen und bereits (neben der JSG Wallstadt) für die weitere Qualifikation auf Hessenebene qualifiziert war, antreten. Auch wenn es am Ende mit 12:21 deutlich war, so verabschiedete man sich trotzdem mit einer ansprechenden Leistung.
Der lange Tag (ca. 11 Stunden) endete mit der Ankunft gegen 20:15 Uhr in Dietzenbach. Die Mannschaft und die Trainer bedanken sich bei den anwesenden Eltern, die als Fans, Fahrdienst und Versorger der Spieler tapfer durchgehalten haben. Nun geht es für die männliche B-Jugend Mitte Mai auf Bezirksebene weiter, um sich in der kommenden Spielrunde für die Bezirksoberliga zu qualifizieren

Es spielten:
Caglar Bagci (Tor); Ugur Onater (11), Paul Raschke (9), Can Sümen (6), Samuel Casselmann (5), Nawied Rueen (5), David Casselmann (4), Lukas Feller (2), Yassine Khalil (1), Sebastian Raab (1), Daniel Feller (1), Umut Mitiler (1), Dominic Strempel, Engin Virit

Trainer: Björn Ostheimer Co-Trainer: Michael Krause

Meisterschaftsendspiel am Samstag

Kommentare deaktiviert für Meisterschaftsendspiel am Samstag

HSG Dietzenbach II gegen TS Bischofsheim II am Samstag, den 25.04.2009 um 15 Uhr in der Philipp-Fenn Halle.

Am kommenden Samstag um 15 Uhr spielt die HSG Dietzenbach II um die Meisterschaft der Bezirksklasse C. Gegner wird die 2. Mannschaft der TS Bischofsheim sein, die derzeit mit einem Punkt Vorsprung den ersten Platz belegt. Zwar sind beide Teams schon zu diesem Zeitpunkt sicher aufgestiegen, dennoch möchte sowohl die HSG als auch Bischofsheim von sich behaupten können, als Meister aufgestiegen zu sein.

Die Mannschaft der HSG II freut sich über jeden Fan und jedes Vereinsmitgleid, das am Samstag den Weg in die Phillip-Fenn-Halle findet. Mit lautstarker Unterstützung ist die Aufgabe sicherlich zu Gunsten der HSG lösbar.

Jahreshauptversammlung der Handballer (15.05.)

Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung der Handballer (15.05.)

Am Freitag, den 15.05. findet um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung der HSG Dietzenbach in den Räumen der Philipp-Fenn Halle statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Wir bitten die Trainer um entsprechende Informationsweitergabe, damit die zu treffenden Entscheidungen auf eine breite Basis der aktiven Mitglieder gestellt werden können.

19.04.2009 Damen 1 > TG Hainhausen II – HSG Dietzenbach 10:16 (05:08)

Kommentare deaktiviert für 19.04.2009 Damen 1 > TG Hainhausen II – HSG Dietzenbach 10:16 (05:08)


Verdienter Sieg in Hainhausen

Bei der 2. Mannschaft der TG Hainhausen kamen die Damen der HSG Dietzenbach am Sonntag zu einem verdienten 16:10. 4 verworfene Siebenmeter und unzählige vergebene freie Chancen und Tempogegenstöße auf Seiten der Dietzenbacherinnen verhinderten einen deutlicheren Sieg. Die Zuschauer, die bei schönem Wetter den Weg in die Sporthalle gefunden hatten, sahen ein eher schwaches Spiel mit vielen technischen Fehlern von beiden Mannschaften.
Die Damen der HSG kamen besser ins Spiel und führten nach 10 Minuten bereits mit 5:2. Ein unerklärlicher Bruch im Spiel und viele ausgelassene Torchancen ermöglichten der TG Hainhausen weiter im Spiel zu bleiben. Die Fehler auf Seiten der HSG häuften sich und oft verhinderten Pfosten oder Latte den Torerfolg. Nach 20 Minuten traf Hainhausen durch den 4. Siebenmeter zum 4:6. 2 Tore in Folge ermöglichten den Dietzenbacherinnen mit 4:8 in Führung zu gehen, allerdings mussten sie kurz vor dem Halbzeitpfiff noch den Anschlusstreffer zum 5:8 hinnehmen.
Auch nach dem Seitenwechsel verlief das Spiel, begünstigt durch die schwache Chancenverwertung der HSG-Damen, ausgeglichen. Erst nach 40 Minuten setzten sich die Kreisstädterinnen durch 4 Tore in Folge auf 7:13 ab. Nach der 45. Minute verflachte das Spiel wieder und keine Mannschaft konnte wirklich Akzente setzen. Beim Stand von 8:14 in der 55. Minute nutzen beide Mannschaften noch einmal die Schwächen in der gegnerischen Abwehrreihe und konnte jeweils noch 2 Tore erzielen. Hainhausen konnte mit dem 10:16 gut leben, denn der Sieg für die Damen der HSG fiel zu niedrig aus.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Laura Schmitt (Tor); Aileen Milner, Tina Keller, Kathrin Lehr 4, Nadine Lang 2, Nina Mündl 1, Tram Nguyen, Sandra Demelt 3, Tamara Stadter 2, Eda Subay 2, Carolin Rotter 1, Simona Gaußmann 1.

7m: 6/5 – 4/0
Zeitstrafen: 0 – 0
Schiedsrichter: Schäfer
Spielfilm: 1:2, 1:4, 2:5, 3:6, 4:7, 5:8 // 7:9, 7:11, 7:13, 8:15, 10:16

Trainer: Gregor Wade

Co-Trainer: Hendrik Flath

18.04.2009 Herren 1 > MSG Niedermittlau/Altenhaslau – HSG Dietzenbach 27 : 39 (9 : 20)

Kommentare deaktiviert für 18.04.2009 Herren 1 > MSG Niedermittlau/Altenhaslau – HSG Dietzenbach 27 : 39 (9 : 20)

Kantersieg gegen Niedermittlau

Einen klaren 27:39 Auswärtssieg konnten die 1. Herren der HSG Dietzenbach beim Tabellenvorletzten MSG Niedermittlau/Altenhasslau einfahren. Der erste Auswärtserfolg seit drei Monaten sorgte in der Tabelle für einen Sprung um zwei Plätze auf den achten Tabellenplatz.

Die Dietzenbacher gingen von Beginn an sehr konzentriert zu Werke und überzeugten durch einen spürbaren Siegeswillen. Man ließ sich auch nicht davon beirren, dass der etatmäßige Linksaußen Marcel Schäfer und gleichzeitig einer der Haupttorschützen der HSG, das Spiel aufgrund einer Bänderverletzung im Knöchel nur von der Tribüne aus verfolgen konnte. Würdig vertreten wurde er nämlich vom jüngeren Bruder André Schäfer, der alleine 10 Tore, vor allem durch pfeilschnelle Tempogegenstöße, zum Sieg beisteuerte. Das schnelle Spiel war in der 1. Hälfte auch der Schlüssel zum Erfolg und gipfelte nach einer recht ausgeglichenen Anfangsphase in einem überragenden Zwischenstand von 20:9 zur Halbzeitpause. Den letzten Treffer in der ersten Halbzeit erzielte Torhüter Sascha Steuer per direktem Wurf ins gegnerische Gehäuse. Neben den durchweg erfreulichen Geschehnissen im ersten Durchgang, ereignete sich in der 22. Spielminute aber auch ein unschöner Zwischenfall, als Mittelmann Julian Wurm nach einem verwandelten Heber, mit dem Torhüter zusammenprallte und anschließend verletzt das Spielfeld verlassen musste. Bleibt zu hoffen, dass sich keine schwerwiegende Verletzung herausstellen wird.

Glücklicherweise wurde aber auch dieser Ausfall durch den kleinen Kader der 1.Mannschaft kompensiert und Daniel Sponagel erledigte seine Aufgaben auf der Mittelposition ausgezeichnet. Insbesondere ist aber die geschlossene Mannschaftsleistung, mit einer anständigen Chancenauswertung hervorzuheben, in der jeder einzelne Spieler und fast auch jeder Torwart zum Torerfolg kam. Die Spielfreude und der makellosen Spielfluss aus der 1. Halbzeit ließen jedoch im zweiten Durchgang ein wenig nach und auch in der Defensive ließ man die Zügel schleifen. So kam es dazu, dass die MSG Niedermittlau/Altenhasslau vor allem über die Außenpositionen durch etliche Dreher und Heber reihenweise Tore erzielen konnte. Nichtsdestotrotz kann man rückblickend sehr zufrieden mit der abgelieferten Leistung der HSG-Schützlinge sein, auch wenn es der Mannschaft verwehrt blieb, in der letzten Sekunde mit dem 40. Treffer den Rekord für die meisterzielten Tore aufzustellen. Vor allem auch die anschließende dritte Halbzeit im Rotter‘schen Kellergewölbe knüpfte an die guten Leistungen der erste Hälfte an  und offenbarte überraschende konditionelle Stärken.

Es spielten:
Steuer (1), Stirnweiß; Böhm (4), A. Schäfer (10), Stroh (2), Metz (2), Hoffmann (4), Wurm (4/2), Bukvic (4/2), Mündl (2), Sponagel (6)

7m: 5/4 – 4/4
Zeitstrafen: 3 – 5 (Rote Karte: Amberg (MSG) 57. Min.)
Spielfilm: 1:3, 5:5, 6:11, 8:18, 9:20 // 9:24, 12:26, 17:29, 22:33, 26:36, 27:39

19.04.2009 Herren 2 > TSV Klein Auheim II – HSG Dietzenbach II 22: 33 (14 : 16)

Kommentare deaktiviert für 19.04.2009 Herren 2 > TSV Klein Auheim II – HSG Dietzenbach II 22: 33 (14 : 16)

HSG setzt Plan B in die Tat um / Meisterschaftsendspiel nächsten Samstag

Mit einem 22:33 in Klein-Auheim hat die HSG Dietzenbach II den Aufstieg in die Bezirksklasse B perfekt gemacht. Durch den Sieg hat sich das Team die Chance gewahrt am nächsten Samstag mit einem Sieg im direkten Spiel gegen die TS Bischofsheim auf der Zielgerade Meister zu werden.

Das Spiel gegen Klein-Auheim musste mit kurzer Verspätung angepfiffen werden, da der angesetzte Schiedsrichter nicht erschien. So übernahm ein Vereinsinterner der TSV diesen Part, wofür ihm hiermit nochmal Dank ausgesprochen sein soll, auch wenn die Entscheidungen in der einen oder anderen Szene mehr als fragwürdig waren.
In der Anfangsphase hatte die HSG zunächst mehr Schwierigkeiten als angenommen. Man spürte eine gewisse Nervosität im Spiel der Gäste, die sich auf die Nutzung der gegebenen Chancen und durch einzelne Fehler in der Abwehr bemerkbar machten. Die HSG war zwar spielerisch klar überlegen, konnte dies allerdings nicht in Tore umsetzen und ging lediglich mit einer Führung von 14:16 in die Pause.

Nach dem Halbzeittee sah es kurzzeitig so aus, als ob die Heimmannschaft weiter dran bleiben könnte, erzielte sich kurzfristig sogar den Ausgleich. Doch von diesem Zeitpunkt an setzte die HSG sich über Tempogegenstöße kontinuirlich ab und lies dem Gegner keine Chance mehr. Auf Grund der 2. Halbzeit ging der Sieg mit 11 Toren Vorsprung auch in der Höhe in Ordnung.

Nun kommt es für die Beyer-Truppe am Samstag um 15:00 Uhr zu einem tatsächlichen Endspiel. Mit der TS Bischofsheim II ist der Tabellenführer zu Gast in der Phillip-Fenn-Halle, der vor dem Spiel einen Punkt Vorsprung in der Tabelle genießt. Der Sieger dieses Spiel darf sich die C-Klassen-Krone aufsetzen und die Meisterschaft feiern. Damit dies der HSG und nicht Bischofsheim gelingt, bittet die Mannschaft um zahlreiche Unterstützung von der Tribüne, in der Hoffnung, am letzten Spieltag ganz oben zu stehen.

Es spielten: M. Nath, M. Turowski (Tor), S. Fenn, M. Knecht, S. Richter, A. Elm, M. Gaubatz, D. Almannsberger, H. Albert, M. Conrad, S. Simon, F. Deisinger, C. Baltatzis

Pressebericht Jugend zum Saisonabschluss 2008/2009

Kommentare deaktiviert für Pressebericht Jugend zum Saisonabschluss 2008/2009

Erfolgreichstes Jahr der noch kurzen HSG Geschichte abgeschlossen

Wie im Aktivenbereich (soviel darf schon gesagt werden), blickt auch der HSG Jugendbereich auf seine bislang erfolgreichste Saison zurück. Den guten Ergebnissen in der Qualifikation vor einem Jahr, 3 Teams qualifizierten sich für die Bezirksoberliga (BOL), eines für die Oberliga und die wA gar für die Regionalliga, ließen die HSG Teams auch Taten folgen.

Im Jungenbereich machte die männliche B positiv auf sich aufmerksam – in ihrer ersten BOL-Saison überhaupt, gelang sofort der Sprung auf Platz 5. Nach einer klasse Rückrunde, war sogar Platz 4 greifbar.

Etwas mehr hatten sich die Trainer der mC1 ausgerechnet. Stand man nach Abschluss der Hinrunde auf einem bereits nicht den eigenen Erwartungen entsprechenden sechsten Platz, belegte man in der Endabrechnung „nur“ Platz 7. Ebenfalls etwas hinter den eigenen Erwartungen zurück, blieb die C2 mit dem 8. Platz in der Bezirksliga.
Ausgesprochen positiv gestaltete sich hingegen die Saison der mD-Jugend in der Bezirksliga. Nur ein Punkt hinter Platz eins und punktgleich mit Platz zwei, gelang hier ein hervorragender dritter Platz. Ebenfalls zufrieden darf man mit dem 5. Platz der mE-Jugend in der Bezirksliga sein.

Für die in Kürze (ab 25.04.) startende Qualifikation zur Saison 2009/2010, hofft man die guten Leistungen des männlichen Bereichs bestätigen zu können – mindestens drei Startplätze in der Bezirksoberliga (Optimum 4) sind denn auch das Ziel für mA, B, C und D. Mit etwas Glück könnte sogar ein Startplatz in der Oberliga herausspringen. Eine gemischte E-Jugend wird in der Bezirkliga auf Punktejagd gehen.

Viel mehr Licht als Schatten gab es ebenfalls im weiblichen Bereich – wenn auch die Regionalliga A-Jugend letztlich ihre Grenzen aufgezeigt bekam. Mit 378 Treffern stellte die mit einigen B-Jugendlichen bestückte A-Jugend zwar den schwächsten Angriff, mit nur 514 Gegentoren jedoch die fünftbeste Abwehr der Liga. Am Ende reichte es mit 6:30 Punkten trotzdem „nur“ für den letzten Platz. Doch kein Zweifel, das Positive überwiegt !

Ihr Ziel -Top 3- erreichte auch die wB in der BOL. Das es aber „nur“ der dritte Platz wurde (und nicht Platz zwei) muss sich die Mannschaft, nach einigen unnötigen Patzern, selbst zuschreiben.

Platz drei war für die Oberliga C-Jugend am Ende greifbar, ein hervorragender 4. Platz wurde es schließlich. Wie auch die wC stand die wD unter Leitung von Coach Mirnes Bukvic – in der Neuauflage der Endspiels um die Bezirksmeisterschaft, standen sich wiederum Dietzenbachs wD-Jugend und Klein-Auheim gegenüber. Ging im Vorjahr noch Auheim als Sieger vom Platz, so errangen in diesem Jahr die HSG D-Mädels „die Meisterschale“.

Ein guter 5. Platz stand am Ende für die wE auf dem Tableau, die sich in einer eingleisigen Bezirksklasse gegen 10 weitere Bezirksvertreter messen musste.

Die gemischte F-Jugend trug ihre Punktspiele in der Spielform 2x 3gegen3 aus. Ohne Leistungsdruck steht hier der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Auch 2009/2010 startet die F-Jugend in der 2x 3g3 Spielform.

Auch in der kommenden Saison will die HSG Dietzenbach im weiblichen Bereich seine Spitzenposition innerhalb des Bezirks behaupten. Die Bezirksoberliga ist denn auch „nur“ das Minimalziel für die HSG Mädchenteams von A-D-Jugend. Die neue A-Jugend spielt um die Quali zur Landesliga, die B-Jugend will versuchen die Regionalliga Tradition fortzuführen, die D-Meistermädels wollen in ihrem ersten C-Jugend-Jahr, den Sprung in die Oberliga schaffen. Zusammen mit den E-Jungs, werden die E-Mädchen in einer gemischten Mannschaft in der Bezirkliga antreten.

Jugendleiter: Haukur T. Wendler (Ansprechpartner weibliche Jugend A-E),

Stellvertreter: Björn Ostheimer (männliche Jugend A-E) und Ingrid Stadter (F-Jugend, F-Starter).

Aktualisierung im Jugendbereich

Kommentare deaktiviert für Aktualisierung im Jugendbereich


Jugendbereich wird aktualisiert

Die Spielrunde 2008/09 ist im Jugendbereich bereits – zum größten Teil erfolgreich – beendet und es steht die Qualifikation zur kommenden Saison 2009/10 vor der Tür!
In diesem Zusammenhang und aufgrund der bereits vollzogenen Jahrgangswechsel der Spielerinnen und Spieler, wird der Jugendbereich auf unserer Homepage aktualisiert. Alle Jahrgänge von A-D sind sowohl im weiblichen und männlichen Bereich besetzt, lediglich die E-Jugend wird diese Saison wohl gemischt antreten müssen. Neben den überregionalen Qualifikationen der wA, wB, wC, mB und mC1 treten die restlichen Teams zur Bezirksoberliga Qualifikation, der höchsten Spielklasse im Bezirk, an. Wie schon in den vergangenen Jahren ist es unser Ziel möglichst viele Jugendteams mindestens für die Bezirksoberliga zu qualifizieren, um auch qualitativ hochwertige Gegner zur Ausbildung unserer Jugendlichen zu haben. Wie gewohnt sind die Tabellen der Teams (soweit sie schon im SIS vorhanden sind) auf unserer Homepage verlinkt, damit die Qualifikationen verfolgt werden können. Zudem sind die neuen Trainingszeiten unter den einzelnen Teams aufgeführt!

Ich wünsche allen Mannschaften erfolgreiche Turniere!

Björn Ostheimer

(Jugendspielausschuss / Internet)

männliche E-Jugend

Kommentare deaktiviert für männliche E-Jugend

männliche E-Jugend 2013/2014

Nach dem gleichzeitigen Weggang beider bisherigen Trainer war die männl. E-Jugend diesbezüglich das Sorgenkind der Jugendleitung. Glücklicherweise hat sich mit Karla Kuhn eine erfahrene Handballspielerin entschlossen Ihr Wissen an die Handballkinder weiterzugeben. Karla spielt im Tor bei den Damen II der HSG Dietzenbach. Bereits in den ersten Trainingstagen zeigte sich,  dass die neue Trainerin den erforderlichen Tonfall bei den Kindern gut zu treffen weiss. 

Karla wird zusätzlich von Simon Bölke unterstützt, der im Rahmen des FSJ (Freiwillige Soziale Jahr) auch bei unserer männl. C-Jugend im Trainer-Team arbeitet und selbst aktiv in der A-Jugend einer Nachbargemeinde Handball spielt.

In dieser Saison gilt es die spielstarken Abgänge in die D-Jugend zu verschmerzen und die nachrückenden Handballspieler aus der F-Jugend entsprechend zu integrieren. Einen Platz in der oberen Tabellenmitte zu erreichen ist das richtige und ambitionierte Ziel.

Auch diese Mannschaft kann Verstärkung vertragen. Alle Jugendlichen der entsprechenden Jahrgänge 2002/2003 sind herzlich zu einem oder auch zwei Probetrainings eingeladen.
Ihr seid Euch nicht sicher ob es Euch Spaß macht ? Aber wenn Ihr es nicht ausprobiert, werdet Ihr es nie erfahren. Schaut einfach mal rein…

Kader

Moritz Pache, Philipp Glück, Antonio Tannorella, Abdelmajid Annasar, Ayman Karroum, Tim-Joshua  Müller, Thomas Huong, Jonathan Peters, Pawan Kahlon und Denis Tomala

Trainer: Karla Kuhn und Simon Bölke 

Trainingszeiten:

Dienstag 17:30 – 19:00 Uhr (Philipp-Fenn-Halle)

Donnerstag 17:30 – 19:00 Uhr (Ernst-Reuter-Halle)

Kontakt: TmE@hsgd.de