04.04.2009 Herren 2 > OFC Kickers II – HSG Dietzenbach II 28 : 23 (13 : 8)

Kommentare deaktiviert für 04.04.2009 Herren 2 > OFC Kickers II – HSG Dietzenbach II 28 : 23 (13 : 8)

Erste Saisonniederlage für 2. Herren beim Tabellendritten

Die 2. Mannschaft der HSG Dietzenbach wurde in Ihrer Aufstiegseuphorie am Wochenende hart auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Wollte man an diesem Tag schon vorzeitig alle Möglichkeiten ausschließen, nicht aufzusteigen, muß man nun die zu früh geplanten Feierlichkeiten aufschieben. 1 Punkt hätte der HSG genügt um vorzeitig im Klaren zu sein, aber dafür bot die Beyer-Truppe eine viel zu lasche und verschlafene Vorstellung. "Das war die bisher schlechteste Saisonleistung" gab Trainer Beyer enttäuscht von sich.

Hatte man sich viel für das Spiel vorgenommen, lies die Umsetzung auf dem Feld sehr zu wünschen übrig, schlafmützig und bewegungsfaul ging man in den ersten Minuten zu Werke. Völlig zu Recht lag man nach 8 Minuten mit 5:0 hinten. Es wurden in allen Mannschaftsteilen zu viele Fehler fabriziert und so konnte man sich im Angriff nicht durchsetzen und ermöglichte in der Abwehr zu einfach Tore des Gegners. Nach ca. 15 Minuten konnte man zumindest ein Aufwachen in der Mannschaft erkennen, spielte man fortan mit mehr Tempo und Durchschlagskraft im Angriff, ein Verkürzen des Rückstandes war allerdings nicht möglich, da immer wieder individuelle Abwehrfehler den Gegner zum Toreschießen einlieden. Man ging mit 13:8 Toren in die Halbzeit und schwor sich in der Kabine auf eine Aufholjagd ein.

Die Umsetzung erfolgt nach der Halbzeit auch auf dem Fuße. Man kam durch 3 Tore in Folge auf 2 Tore ran und hatte bis zum Spielstand von 15:13 wieder den Glauben an den Punktgewinn zurück. Doch das Hinterherlaufen der ersten 10 Minuten kostete zu viel Kraft um das Tempo weiter hoch zu halten, und so nahm sich die HSG Mitte der 2. Halbzeit eine "spielerische Auszeit" und wurde prompt dafür bestraft. Innerhalb von wenigen Minuten setzte sich der OFC auf 23:15 ab und somit schien die Vorentscheidung gefallen. Man fiel wieder in den alten Trott der ersten 10 Minuten zurück und verlor so völlig verdient mit 28:23. Trainer Beyer war nach dem Spiel bedient, lies die Mannschaft den nötigen Einsatz vermissen und konnte nur selten die Vorgaben des Trainers umsetzen. 

Nach dem Osterwochenende geht das Team in die Vorbereitung seiner Aufgabe in Klein-Auheim. dort gilt es Widergutmachung zu betreiben, auch bei den mitgereisten Fans, die hoffentlich auch in Klein-Auheim die Mannschaft wieder unterstützen.
 
Es spielten: M. Nath, M Turowski (Tor), S. Fenn 1, M. Knecht, M. Conrad, A. Elm 1, D. Altmannsberger, H. Albert 3, M. Gaubatz 7 F. Deisinger, C. Baltatzis, S. Simon 10/2, S. Ebert, S. Richter 1

 

Aufstiegsspiel in Offenbach

Kommentare deaktiviert für Aufstiegsspiel in Offenbach

Am kommenden Samstag den 4.4.2009 um 16 Uhr hat die 2. Mannschaft die Chance HSG-Vereinsgeschichte zu schreiben. Im Auswärtsspiel gegen den OFC II hat die Beyer-Truppe die Möglichkeit mit einem Punktgewinn den als erste Aktivenmannschaft der HSG aufzusteigen. 1 Punkt fehlt noch um alle Eventualitäten auszuschließen, besteht derzeit noch ein Risiko, dass Großauheim ein weiteres Spiel Absagen muß und somit der OFC wieder auf 6 Punkte dran wäre. Da die erste Mannschaft am Wochenende spielfrei hat und die 1. Damenmannschaft direkt im Anschluß ebenfalls in der Edith-Stein-Schule spielt, hofft die HSG II auf zahlreiche Schlachtenbummler aus Dietzenbach, die nach dem Spiel hoffentlich gemeinsam mit der Mannschaft die erfolgreiche Umsetzung des Plan B feiern können.
 

HSG Rhein-Main will Namensrechte der SG Dietzenbach erwerben (April, April)

Kommentare deaktiviert für HSG Rhein-Main will Namensrechte der SG Dietzenbach erwerben (April, April)

Die Handball-Initiative Rhein-Main, ein Zusammenschluss der Handball-Zweitligisten SG Wallau und TSG Münster (in der Presse zuletzt auch als HSG Rhein-Main bezeichnet), hat Interesse bekundet die Namensrechte der “SG Dietzenbach” abzukaufen. Die Verantwortlichen Ströhmann und Christmann argumentieren, dass der vorgeschlagene Vereinsname “HSG Rhein-Main” zu künstlich sei und nur eine sehr oberflächige Identifizierung bei den Anhängern bietet. Im Gegensatz dazu symbolisiere der Name des ehemaligen Handball-Bundesligisten “SG Dietzenbach” einen eher traditionsbewussten Charakter, der zudem in Handballkreisen landesweiten Bekanntheitsgrad besitzt. Man darf gespannt sein, wieviel Geld dadurch in die Kassen der Dietzenbacher gespült wird.

28.03.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 29 : 28 (13 : 15)

Kommentare deaktiviert für 28.03.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 29 : 28 (13 : 15)

Dritter Heimsieg in Folge

Die 1. Herren der HSG Dietzenbach konnten ihre gute Heimbilanz weiter ausbauen und konnten den direkten Konkurrenten TV Langenselbold mit 29:28 in die Knie zwingen.

Das Spiel begann nicht gerade rosig aus Sicht der Dietzenbacher, denn der Abwehrverband stand nicht kompakt genug und der Langenselbolder Linkshänder Schäfer konnte oft unbehindert durch Distanzwürfe zum Erfolg kommen. Das Angriffspiel der HSG Dietzenbach lahmte zudem auch und man war nicht in der Lage dem Spiel den nötigen Stempel aufzudrücken. Im Endeffekt geriet die 1.Mannschaft nach einer zwischenzeitlichen Führung wieder in Rückstand, so dass beim Stand von 13:15 die Seiten gewechselt wurden.

In der zweiten Halbzeit riss man sich endlich am Riemen, doch das Spiel war nach wie vor ausgeglichen. Keiner Mannschaft gelang es sich entscheidend abzusetzen, so dass die Entscheidung bis zu den letzten Minuten aufgeschoben wurde. Wichtige Tore über die Rechtsaußenposition erzielt durch Flo Böhm, trugen dazu bei dass der Anschluss gewahrt blieb. Man hätte jedoch in der Mitte der zweiten Hälfte gar einen Vorsprung herausspielen können, wenn man die freien Chancen vor dem Langenselbolder Gehäuse konsequent ausgenutzt hätte. Schlussendlich reichte es in einer spannenden Endphase noch zu einem knappen, aber nicht unverdienten, 29:28 Sieg.

Es spielten: Steuer, Stirnweiß; A. Schäfer (4), Böhm (4), Stroh, Hoffmann, Metz, Wurm (7), Bukvic (4), Mündl (2), M. Schäfer (8/3)

Spielfilm: 3:6, 8:7, 11:10, 13:15 // 19:20, 23:24, 26:25, 29:26, 29:28
7m: 4/3 – 5/5
Zeitstrafen: 3 – 8

28.03.2009 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 17 : 16 (8 : 4)

Kommentare deaktiviert für 28.03.2009 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 17 : 16 (8 : 4)
Image

Image

w/D- Jugend ist Bezirksmeister
Bis zu diesem Wochenende hatte die weibliche d-Jugend keinen ebenwürdigen Gegner, mit dem sie sich Messen konnte. In der Bezirksliga Gruppe eins legten die HSG- Mädels eine sensationelle Serie hin mit 32:0 Punkten und 417:128 Toren entschied man alle Spiele für sich. Damit qualifizierte man sich für das Endspiel um die Bezirksmeisterschaft.
In der zweiten Gruppe der Bezirksliga konnte sich der Vorjahresmeister aus Klein Auheim durchsetzen. Damit war eine Neuauflage des Vorjahresfinals perfekt.
Im Vorjahr hatte man die Meisterschaft am letzten Spieltag an die Mädels aus Klein Auheim verloren und war nun hoch motiviert sich diesen Titel zurück zu holen.
Entschlossen trat man den Weg nach Steinheim in die Doorner Halle an. Zum ersten Mal in den letzten 7 Spielen konnte Trainer Bukvic auf den Gesamten Kader zurückgreifen. Damit war eine gute Grundlage geschaffen. Um 14:30 wurde dann das Duell angepfiffen, die ersten drei Minuten wurden von technischen Fehlern beider Mannschaften beherrscht. Allein die gewohnt starke Abwehr und die wieder mal gut aufgelegte Torhüterin Beyza Dönek konnten schlimmeres verhindern. Im Spiel nach vorne waren beide Teams sehr zurückhalten und gingen zunächst auf Tuchfühlung. Viel zu hektisch beim Umschalten von Abwehr auf Angriff und sehr zurückhaltend im stationären Spiel waren die HSG- Mädels, bis Sandra Rüger in der vierten Minute endlich den Knocken platzen lassen konnte. Von da an war die HSG im Angriff sehr konzentriert, machte weniger technische Fehler und konnte über 3:0 und 7:2 mit 8:4 in die Halbzeitpause gehen.
Die zweite Halbzeit fing sehr gut für die Dietzenbacher Mädchen an, man konnte gleich zwei Tore in folge werfen und hatte erstmal ein gutes Polster geschaffen. Das dachten wohl auch die Spielerinnen aus Dietzenbach, und versuchten sich darauf auszuruhen, allerdings nutzte Klein Auheim diese Gelegenheit und schaffte es vier Tore in Folge zu werfen, bis Trainer Bukvic beim Stand von 10:8 mit einer Auszeit reagierte und mit klaren Ansagen das Team noch ein letztes mal einstellen konnte. Doch Klein Auheim sah eine Chance und wollte diese unbedingt Nutzen. In der 34 Min wechselte Bukvic dann noch einmal seine Torfrau und brachte die bis dahin im Tor Spielende Beyza Dönek ins Feld. Sie verlieh zusätzlich Stabilität in der Abwehr und konnte mit 3 Treffern ihren Teil zum verdienten 17:16 Endstand beitragen.
Die weibliche D-Jugend spielte eine Tadellose Saison und konnte aus Allen 17 Pflichtspielen als verdienter Sieger vom Platz gehen.
Nach dem man diese Meisterschaft geschlossen gefeiert hat, konzentriert man sich nun auf die anstehende Oberliga Qualifikation.

Es spielten: Beyza Dönek (Tor 1-34Min), Fatma Tuztas (Tor 34-40Min); Angelina Martidou, Lena Buchmüller, Merve Vasi, Lilian EL Haouli, Carolyn Fleischer, Rizlan Alami, Sandra Rüger, Anna Lewin


Trainer:
Mirnes Bukvic

Co-Trainer: Michael Nitsche

28.03.2009 m/C1-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 29 : 31 (11 : 15)

Kommentare deaktiviert für 28.03.2009 m/C1-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 29 : 31 (11 : 15)


Derby knapp verloren

Die männliche C1-Jugend der HSG Dietzenbach verliert am Ende knapp ihr letztes Spiel in der Bezirksoberliga Runde 2008/09 im Derby vor heimischer Kulisse gegen die HSG Dreieich mit 29:31 Toren.
Eine starke zweite Halbzeit wurde am Ende leider nicht belohnt, obwohl die Dietzenbacher zwei Minuten vor Spielende beim 29:28 sogar in Führung gingen, diese aber nicht über die Zeit retten konnte. Trotzdem war es eine tolle Mannschaftsleistung und ein schöner Saisonabschluss der Jungs, die am Ende in der Tabelle den siebten Platz, etwas unter ihren Möglichkeiten belegen.
In der ersten Spielhälfte war es sehr ausgeglichen. Bis zum 7:6 lagen die Dietzenbacher eher in Front bevor die Gäste dann etwas besser ins Spiel kamen und bis zur Pause eine 11:15 Führung erspielten.
Die zweite Hälfte begann mit einer taktischen Umstellung von 3:2:1 Abwehr auf eine sehr offensive 4:2 Deckung. Dies brachte die Dietzenbacher immer öfter in Ballbesitz, weil die Gäste große Probleme damit hatten. Über 17:18, 21:22 konnte Sebastian Raab erstmals beim 25:25 seit der ersten Halbzeit ausgleichen und als Nawied Rueen sein neuntes Tor zum 29:28 erzielte, bebte die Halle. Leider ließ sich Dreieich davon nicht beeindrucken und erzielte die letzten drei Tore des Spiels zum 29:31 aus Sicht der Dietzenbacher.
„Hätte unsere Mannschaft in der abgelaufenen Saison öfter so gebrannt und gekämpft, wären wir am Ende nicht nur auf Platz sieben. Jetzt heißt es nach vorne schauen, denn es steht schon Ende April die schwere Qualifikation in der B-Jugend an“, sagten Ostheimer und Krause nach dem Spiel.
Das Team bedankt sich bei den Zuschauern in der Halle für das Anfeuern und bei seinen Eltern für die tatkräftige Unterstützung während der Runde.

Es spielten: Caglar Bagci (Tor), Jonas Krauß (n.E.); Nawied Rueen (9), Samuel Casselmann (7), Engin Virit (5), Lukas Feller (4/1), Sebastian Raab (2), Can Sümen (1), Daniel Feller (1), Dominic Strempel
   

Spielfilm:   2:1, 4:4, 7:6, 9:11, 10:14, 11:15 // 13:16, 17:18, 20:22, 25:25, 29:28, 29:31

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer: Michael Krause

22.03.2009 m/D-Jugend: TGS Bieber – HSG Dietzenbach 7 : 20 (2 : 9)

Kommentare deaktiviert für 22.03.2009 m/D-Jugend: TGS Bieber – HSG Dietzenbach 7 : 20 (2 : 9)


Punktrunde mit einem Sieg beendet

Am Wochenende konnte die m/D-Jugend noch einmal beweisen, dass Sie zusammen als Mannschaft Handball spielen können. Bestimmt erwartete uns mit der TSG Bieber kein all zu starker Gegner, aber an diesem Spieltag setzte das Trainerteam Albert und Beck in erster Linie die Spieler ein, die in der abgelaufenen Saison nicht so viele Spielanteile hatten. Schöne Spielkombinationen, dank der hervorragenden Spielübersicht von Tobias Kiefer, konnten mit einfachen Toren abgeschlossen werden. Auch wenn wir viele Fehlpässe und Fehlwürfe zu verzeichnen hatten, so konnte doch jeder Spieler zeigen, dass gerne Handball spielt, die Einstellung hat gepasst.

Mit 7:20 konnten die HSG-Jungs am Ende die Partie für sich entscheiden. Auch wenn wir in diesem Spiel überlegen waren, so müssen wir uns trotzdem bei den Gegnern, die in keiner Phase aufgesteckt haben, für dieses faire Spiel bedanken.

Zum eigentlichen Saisonabschluss bestreiten wir am kommenden Sonntag noch ein D-Jugend Turnier in Urberach.
Hier spielen wir gegen andere Teams, die wir noch nicht kennen. Dazu gehören HSG Mörfelden/Walldorf,  JSG Odenwald, VFL Goldstein, JSG Urberach/Ober-Roden. Mit der HSG Dreieich ist allerdings auch ein Team dabei, das wir kennen. Gegen Dreieich haben wir noch etwas gut zu machen, wir müssen zeigen, dass für uns Dietzenbacher der Sport im Vordergrund steht und dass wir als Mannschaft erfolgreich sein können.


Es spielten:
Andreas Finster (Tor); Benyamine Annasar (2/1), Tobias Kiefer (3), Jannik Seitel (6), Nico Moritz, Thimo Laumann (2), Fabian Anton (3), Turan Vasi, Rajanpreet Jogi (1), Jan Scondo

   

Spielfilm:   1:0, 1:5, 2:7, 2:9 // 3:9, 6:11, 7:15, 7:20

Trainer: Laura Albert, Manuela Beck

Betreuer: Thomas Seitel

21.03.2009 w/B-Jugend: HSG Dietzenbach – SV Hochland Fischborn 1:0 (0:0)

Kommentare deaktiviert für 21.03.2009 w/B-Jugend: HSG Dietzenbach – SV Hochland Fischborn 1:0 (0:0)

SV Hochland Fischborn lässt Dietzenbacher Saisonabschluss platzen

Nun hat es nach der SG Hainburg (Meister) und dem TV Langenselbold (Vizemeister), auch die HSG Dietzenbach (Dritter) erwischt. Wie schon irgendwie fast zu erwarten, kam Freitag Mittag per Email die Spielabsage des SV Hochland Fischborn. Das war natürlich besonders bitter für die HSG Mädels, da der SVH damit der Dietzenbacher B-Jugend den Saisonausklang richtig schön verhagelte. Nachdem Dietzenbach in Fischborn (Bierstein) selbst nur zu sechst antrat und in Folge dessen Punkte lassen musste, erscheint die Begründung „massive personelle Probleme“ wie ein Witz.

Doch Zufall oder nicht, hier geht es um ein Problem, das Klassen- und Jahrgangsübergreifend, sich zum Saisonende Jahr für Jahr wiederholt. Alle Spielabsagen die zuletzt die SGH, den TVL und nun auch uns betreffen, kamen von Teams aus dem Tabellenkeller (Fischborn, Gelnhausen) – gegen oben genannte Teams aus der Tabellenspitze – und es betraf ausschließlich Spiele bei denen die Kellerkinder auswärts hätten antreten müssen.

Eine gewagte These zum Abschluss, Spielabsagen dieser Art werden von Verantwortlichen und Eltern getroffen (Motto: lohnt die Fahrt nicht…) – dürften die handballspielenden Kinder (mit-)entscheiden – sie würden sich sicher auch zu fünft oder sechst für das Spiel entscheiden!
 
Doch so oder so, alle Entscheidungen waren bereits zuvor unter Dach und Fach. Überraschenderweise musste  Meister Hainburg im letzten Saisonspiel – gegen Vizemeister Langenselbold – noch eine Niederlage hinnehmen (15:16). Das dürfte bei aller Freude über die Meisterschaft geschmerzt haben, verhagelt es der SGH doch die anvisierte „Lupenreine Weste“.
Dietzenbach darf sich ebenfalls ärgern, da es nach zwei Siegen gegen Langenselbold, trotzdem nur auf Platz drei abschließt. Zu siegessicher agierte man bei den Niederlagen gegen Bieber und Bürgel, in Fischborn wären bei fünf verworfenen 7-Metern, trotz aller Personalnot, ebenfalls zwei Punkte Pflicht gewesen.  

Nach kurzer Pause, steigen die HSG-Spielerinnen der Jahrgänge 92-94, in die A- und B-Jugend-Qualirunden ein. Die Neu-A-Jugendlichen (´92) werden versuchen sich für die Landesliga zu qualifizieren, die in der B-Jugend verbleibenden Spielerinnen (´93-94) wollen gar den Sprung in die Regionalliga schaffen. 

Es kamen in der Saison zum Einsatz: Carmen Lautenschläger (Tor), Gizem Köksel, Mandy Meixner, Denise Brunner, Aylin Küpelikilinc, Yesim Kulac, Victoria Knab, Nadine Seitel, Ouafaa Darbyou, Sarah Alami, Sabiha Begovic, Ezgi Küpelikilinc, Jessica Pappert, Melisa Hadzic und Katharina Preis.

Trainer: Haukur T. Wendler

Betreuerin: Claudia Brunner

21.03.2009 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 44 : 27 (18 : 14)

Kommentare deaktiviert für 21.03.2009 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 44 : 27 (18 : 14)

Deutliche Niederlage gegen eine Spitzenmannschaft

In einem weiteren Spiel gegen eine Topmannschaft und Aufstiegskandidaten der Bezirksoberliga erlitt die 1. Mannschaft erneut eine ausgesprochen hohe Niederlage. Die TGS Niederrodenbach hat insbesondere in der zweiten Hälfte ihre Überlegenheit in allen Belangen ausspielen und demonstrieren können.

Zu Beginn des Auswärtsspieles in Niederrodenbach zeigte sich allerdings ein ganz anderes Bild. Die junge Dietzenbacher Mannschaft ging beherzt und motiviert zu Werke und zeigte keinerlei Respekt vor der gestandenen Mannschaft des Drittplatzierten. Die gebotenen Chancen nutze man anfänglich sehr entschlossen aus und bis zu dem Spielstand von 9:9 war die Partie überraschend ausgeglichen. Leider häuften sich mit der Zeit die Abspielfehler in Reihen der HSG Dietzenbach und auch die Chancenauswertung ließ zu wünschen übrig. Vier Tore in Folge durch den Gastgeber trugen dazu bei, dass sich die TGS Niederrodenbach auf einen komfortablen Vorsprung absetzen konnte. Beim ertönen des Halbzeitpfiffes stand es somit 18:14 für den Favoriten.

Leider konnte die ansprechende erste Hälfte der Dietzenbacher Mannschaft nicht erneut abgerufen werden und zudem fanden die gegnerischen Rückraumspieler immer besser ins Spiel. Bedingt durch eine nachlässige Abwehrarbeit trafen die torgefährlichen Schützen fast nach Belieben und auch das sonst starke Torhütergespann der HSG bekam nur selten ihre Hand an den Ball. Die Anspannung und Konzentration begann zu schwinden und es standen Tür und Tor für den Gegner offen, infolgedessen schossen sich die Niederrodenbacher kompromisslos den Frust von der Seele. Schlussendlich kassierten die 1. Herren mit 44:27 eine deutlich zu hohe Auswärtsniederlage, in der sie sich nur zu Anfang der Partie teuer zu verkaufen wussten.

Die verbleibenden Begegnungen werden zeigen, ob die 1.Mannschaft den Weg in Richtung Tabellenmittelfeld einschlagen kann. Das alles wird aber nur möglich sein, wenn in jedem Spiel die nötige Portion Ehrgeiz und Motivation an den Tag gelegt wird.

Es spielten: Stirnweiß, Steuer; A. Schäfer (3), Böhm, Stroh (2), Wurm (8/2), Bukvic (2), Mündl, Hoffmann (4), Metz (2), Sponagel (3), M. Schäfer (3/2)

7m:
8/8 – 4/4
Zeitstrafen:
2 – 3 (Rote Karte: Wurm (48.Min) wg. groben Foulspiel)
Spielfilm: 2:4, 6:7, 9:9, 17:11, 18:14 // 22:17, 29:21, 37:23, 42:25, 44:27

22.03.2009 m/C1-Jugend: TV Kesselstadt – HSG Dietzenbach 21 : 26 (9 : 14)

Kommentare deaktiviert für 22.03.2009 m/C1-Jugend: TV Kesselstadt – HSG Dietzenbach 21 : 26 (9 : 14)


Sieg im letzten Auswärtsspiel

Mit einem verdienten 26:21 Auswärtssieg beim TV Kesselstadt beendet die männliche C1-Jugend der HSG Dietzenbach ihr letztes Auswärtsspiel der BOL Runde und tankt Selbstvertrauen vorm abschließenden Heimspiel Derby in einer Woche gegen Dreieich.
Durch eine starke erste Spielhälfte, bei der die Dietzenbacher aggressiv und offensiv gut verteidigten, war man in der Lage trotz zahlreich ausgelassener Chancen, sich einen fünf Tore Vorsprung (14:9) bis zur Halbzeit heraus zu spielen. Auch in Halbzeit zwei ließ man nicht nach und blieb zumindest bis zum 26:17 weitestgehend konzentriert, obwohl man wieder einige Torgelegenheiten ungenutzt ließ. In den letzten 3 Minuten war dann aber die Luft irgendwie raus, keiner ging mehr konsequent in die Zweikämpfe und vorne wurde der Ball fahrlässig verloren, sodass Kesselstadt noch mal auf 26:21 verkürzen konnte.
„Gut das sich jeder in die Torschützenliste eintragen konnte, aber es ist ärgerlich dass wir so ein Spiel nicht mal zu Ende spielen und mit 30:17 die Halle verlassen, sondern den Gegner wieder so einfach verkürzen lassen. Trotzdem sind wir natürlich glücklich über den Sieg!“, kommentierten Ostheimer und Krause das Spiel ihrer Mannschaft.

Es spielten: Caglar Bagci (Tor); David Casselmann (7), Nawied Rueen (7), Samuel Casselmann (4), Engin Virit (3), Can Sümen (3/1), Lukas Feller (1), Daniel Feller (1)
   

Spielfilm:   2:1, 4:4, 5:7, 7:10, 9:14 // 10:16, 13:20,15:23, 17:26, 21:26

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer: Michael Krause

Nächstes und letztes Heimspiel: Samstag 28.03.2009, 17:15 Uhr gegen HSG Dreieich (Philipp-Fenn-Halle)