24.01.2009 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HC Limeshain/ Altenstadt 19 : 18 (9 : 11)

Kommentare deaktiviert für 24.01.2009 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HC Limeshain/ Altenstadt 19 : 18 (9 : 11)

Überraschungserfolg gegen Limeshain/ Altenstadt

Einen überraschenden Punktgewinn verbuchten die Damen der HSG Dietzenbach m Heimspiel gegen den HC Limeshain/ Altenstadt. Nach einem 9:11 Pausenrückstand drehten die Dietzenbacherinnen das Spiel in der 2. Hälfte und überzeugten vor allem im kämpferischen Bereich.
In einer sehr ausgeglichenen Partie stand es nach vier Minuten erst 1:1. Beide Mannschaften standen sich in nichts nach und jeder Ball war hart umkämpft. Nach einer Viertelstunde konnte sich Limeshain/ Altenstadt zum ersten Mal mit 2 Toren absetzen, 3 Minuten später war auch diese Führung wieder egalisiert. Bis zur Halbzeit setzte sich Limeshain/ Altenstadt, begünstigt durch technische Fehler und ausgelassene Großchancen der HSG, wieder mit 2 Toren ab. Beim Stand von 9:11 wurden die Seiten gewechselt.
Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit erhöhte Limeshain/ Altenstadt durch einen Siebenmeter auf 9:12. Wieder kamen die Damen der HSG ins Spiel zurück und konnten zum 13:13 ausgleichen. Mit einer besseren Chancenverwertung und weniger technischen Fehlern, schafften die HSG-Damen die Wende und führten nach 50 Minuten mit 17:15. In einer hektischen Schlussphase mit 5 Zeitstrafen behielt die HSG am Ende mit 19:18 die Oberhand. In dieser Phase hob sich Tamara Stadter, sowohl als sichere Siebenmeter- als auch als Rückraumschützin, aus der Mannschaft ab und erzielte alle ihre Treffer in der letzten Viertelstunde.


Es spielten:
Susanne Lehr, Sabrina Holzmann 1/1 (Tor); Aileen Milner 1, Kathrin Lehr, Nadine Lang 4/1, Nina Mündl 2, Angelika Luberecka, Miriam Levy 2, Tram Nguyen, Sandra Demelt 2/2, Tamara Stadter 5/2, Eda Subay, Carolin Rotter 2, Simona Gaussmann.

7m:                    12/6 – 5/2
Zeitstrafen:       2 – 6

Schiedsrichter:
  Foucar

Spielfilm:
  1:1, 3:3, 5:6, 7:7, 8:10, 9:11 // 10:12, 12:13, 15:14, 18:17, 19:18

Trainer:    Gregor Wade

Co-Trainer: Hendrik Flath

24.01.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen II 36 : 38 (15 : 22)

Kommentare deaktiviert für 24.01.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen II 36 : 38 (15 : 22)

15 Minuten-Blackout kostet Spiel

Nichts zählbares konnte die 1. Mannschaft am Samstag gegen den TV Gelnhausen II verbuchen.
Dabei war man im Lager der HSG vor dem Spiel sehr zuversichtlich die Negativserie von neun Niederlagen am Stück gegen den TVG beenden zu können. Zwar standen mit Daniel Sponagel, Jens Mündl und Denis Vuckovic drei Spieler nicht zur Verfügung, doch der Sieg der Vorwoche in Nieder Roden, sowie eine gute Trainingsleistung in der Woche gaben dem Team um Trainer Jürgen Rotter das nötige Selbstvertrauen.

Obwohl gut auf die Stärken und Schwächen des Gegners eingestellt, kam die Mannschaft nur holprig ins Spiel. Die Abwehr stand noch sehr gut, aber es fehlte die Leichtig- und Genauigkeit in der Vorwärtsbewegung, die unsere Mannschaft in dieser Saison schon mehrfach unter Beweis gestellt hatte. Nach einem 1:3 Rückstand konnte die HSG ausgleichen und blieb bis zum Zwischenstand von 8:8 in der 15. Minute im Spiel. Doch dann reihte sich Fehler an Fehler. In der Abwehr wurden die Gegner regelrecht durch gewunken, in der Vorwärtsbewegung die Bälle vertändelt, und im Angriff mit unvorbereiteten Einzelaktionen der Torwurf gesucht. Dies summierte sich zu einem Halbzeitstand von 15:22 für den TV Gelnhausen.

Die Halbzeitansprache des Trainers schien gewirkt zuhaben. Wieder mit mehr Selbstvertrauen kehrte die Mannschaft aufs Parkett der Sporthalle der Ernst-Reuter-Schule zurück. Innerhalb von einer Minute wurde der Abstand auf fünf Tore reduziert und das Spiel in der Folgezeit ausgeglichen gestaltet. Aber auch in dieser Phase leistete sich das junge Team viele vermeidbare Fehler. Mehrere freie Würfe wurden vergeben und Pässe direkt in die Arme der zum Gegenstoß startenden Spieler des Gegners gespielt. Aber es war doch beeindruckend wie die Mannschaft sich immer wieder aufrappelte. Eine Umstellung der Abwehr auf eine Formation mit einem Vorgezogen schien den Angriffsfluss der gegnerischen Spieler zu bremsen. Endlich kam die Mannschaft wieder zu einfachen Toren im Gegenstoß und damit Tor um Tor heran. Angefeuert von den lautstarken Zuschauern zeigte die Mannschaft einen unbändigen Kampfgeist und war in der 47. Spielminute auf ein Tor (29:30) herangekommen. Doch an diesem Abend schien der Handballgott der HSG nicht so ganz wohl gesonnen. Plötzlich wurden wieder einfache Fehler gemacht und Gelnhausen zog mit drei Treffern davon (30:33). Die Mannschaft kämpfte weiter, kam wieder auf ein Tor heran (35:36) und hätten die Unparteiischen in dieser Phase auch die nötige Konsequenz bei gegnerischen Fouls gezeigt, dann wäre in doppelter Überzahl die Chance noch größer gewesen, dieses Spiel noch zu drehen. Doch so verfügte der Handballgott dass die HSG eine Minute vor Spielende beim Stand von 36:37 die Chance zum Ausgleich vergab und der TV Gelnhausen mit einem 7m Strafwurf das Spiel doch noch für sich entscheiden konnte.

Schade, die Mannschaft hatte toll gekämpft und konnte deshalb auch nach Spielschluss viel Lob für diese couragierte zweite Halbzeit erfahren. So geht es auch nach dieser schmerzlichen Niederlage weiter bergauf für die Jungs der HSG.

Es spielten: Steuer, Stirnweiß, Beese; Böhm (1), Bukvic (1), Hoffmann (3), Metz, Richter (2), A. Schäfer (4), M. Schäfer (11), Stroh (3) und Wurm (11/2).

Zeitstrafen: 4 – 5

7m:
3/2 – 3/3

Spielfilm:
1:3, 6:5, 8:8, 10:11, 11:20, 15:22 (Hz.); 18:23, 22:26, 25:30, 29:31, 32:35, 35:36, 36:38.

25.01.2009 m/B-Jugend: HSG Nieder-Roden II – HSG Dietzenbach 29 : 38 (12 : 15)

Kommentare deaktiviert für 25.01.2009 m/B-Jugend: HSG Nieder-Roden II – HSG Dietzenbach 29 : 38 (12 : 15)


Derbysieg zum Jahresauftakt

Mit einem ungefährdeten 38:29 Sieg im Derby bei der HSG Nieder-Roden II tankt die männliche B-Jugend der HSG Dietzenbach Selbstvertrauen für die schwere Rückrunde.
Philipp Groh mit einer starken Angriffsleistung und Paul Raschke mit einem sehr starken Spiel als „Abwehrchef“ und Kreisläufer im Angriff, waren die Garanten für eine insgesamt gute Mannschaftsleistung und dem daraus resultierenden Sieg. Mit dem gewohnt sicheren Rückhalt Max Gebl konnte man das Spiel über weite Strecken dominieren. Zwar gelang Nieder-Roden immer mal wieder zu verkürzen, doch fehlte sicherlich heute die Klasse beim Gegner um die Dietzenbacher ernsthaft in Verlegenheit zu bringen.
Nach einem Spielfreien Wochenende kommt mit der SG Dietesheim/Mühlheim ein starker Gegner in die Philipp-Fenn-Halle. Hier gilt es mit einer konzentrierten Leistung die Fehler zu minimieren, sonst wird man wie im Hinspiel wieder als Verlierer den Platz verlassen.

Es spielten: Maximilian Gebl (Tor); Philipp Groh (14), Paul Raschke (6), Ugur Onater (6/2), Eric Sponagel (4), Philipp Girbardt (2), Raphael Schmitt (2), Daniel Krauss (2/2), Yassine Khalil (1), Michael Nitsche (1), Stergios Baltatzis, Samet Solak
   

Spielfilm:   1:6, 6:9, 8:12, 11:13, 12:15 // 14:19, 16:22, 20:28, 23:31, 27:33, 29:38

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer: Michael Krause

Nächstes Heimspiel: Sonntag 08.02.2009, 11:30 Uhr gegen SG Dietesheim/Mühlheim (Philipp-Fenn-Halle)

MSC Kreuzfahrten sponsort Trikots

Kommentare deaktiviert für MSC Kreuzfahrten sponsort Trikots
Image

Image

Die HSG Jugendverantwortlichen bedanken sich recht herzlich beim Kreuzfahrtenspezialisten MSC Kreuzfahrten aus München, für die großzügige Unterstützung unserer Jugendarbeit. Hier freuen sich bei der offiziellen Übergabe unsere weibliche und männliche E-Jugend über ihre neue Spielbekleidung.

Weitere Infos zu MSC Kreuzfahrten unter www.msccruises.com und www.msc-kreuzfahrten.de

Nächste Heimspieltermine

Kommentare deaktiviert für Nächste Heimspieltermine

Alle Heimspiele an diesem Wochenende finden in der Ernst-Reuter Halle statt.

24.01.2009 (Samstag)
15:30 Herren 2 – HC Limeshain/Altenstadt
17:30 Damen 1 – HC Limeshain/Altenstadt
19:30 Herren 1 – TV Gelnhausen 2

25.01.2009 (Sonntag)
13:00 F-Jugend – SU Mühlheim
15:20 weibl.E – TS Bischofsheim
16:45 weibl.C – HSG Nieder-Roden

18.01.2009 m/D-Jugend: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt I 17 : 16 (10 : 10)

Kommentare deaktiviert für 18.01.2009 m/D-Jugend: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt I 17 : 16 (10 : 10)


Am Ende waren es 2 Punkte für die HSG

Wie bereits im Vorspiel, war es auch im Rückspiel in der ersten Halbzeit ein ständiges hin und her. Zwar konnten unsere Jungs nach dem 0:1 Rückstand mit 4:1 in Führung gehen, mussten sich dann aber den Ausgleich zum 5:5 gefallen lassen. Unserer Abwehr gelang es in dieser Fase nicht, die einlaufenden Außen unseres Gegners unter Kontrolle zu bringen. Dafür hatten wir aber den gegnerischen Spielmacher aus dem Vorspiel gut abgeschirmt. Aufgrund der mangelnden Absprache unserer Abwehrspieler gelang es den Seligenstädtern immer wieder eine Überzahl zu erreichen, die zum Torerfolg führte. Am Ende der ersten Hälfte stand es dann 10:10.

In Halbzeit zwei arbeitete zwar unsere Abwehr besser, dafür häuften sich die Fehlwürfe und die technischen Fehler. Selbst unsere erfahrenen Spieler waren davon nicht ausgenommen. Dank der kämpferischen Einstellung konnten wir immer ein Tor vorlegen. Nur zum Schluss wurde es noch einmal spannend, als Seligenstadt plötzlich mit 15:16 in Führung ging. Doch hier konnten wir wieder auf unsere erfahrenen Spieler vertrauen und am Ende glücklich mit einem Tor mehr die Partie für uns entscheiden.

Es spielten: Andreas Finster (Tor); Jannik Seitel (2), Nico Moritz, Thimo Laumann (4), Tobias Kiefer (5), Leon Rosenzweig, Fabian Anton (1), Turan Vasi, Rajanpreet Jogi, Lars Wilkens (5/2), Hamza Paschtun
   

Spielfilm:   0:1, 3:1, 5:4, 7:7, 8:10, 10:10 // 11:10, 13:13, 15:14, 15:16, 16:16, 17:16

Trainer: Manuela Beck, Laura Albert

Betreuer: Thomas Seitel

Nächstes Heimspiel: Sonntag 01.03.2009, 13:00 Uhr gegen HSG Obertsh./Heusenstamm (Philipp-Fenn-Halle)

17.01.2009 Damen 1 > SV Hochland/ Fischborn – HSG Dietzenbach 21:15 (11:07)

Kommentare deaktiviert für 17.01.2009 Damen 1 > SV Hochland/ Fischborn – HSG Dietzenbach 21:15 (11:07)


Unnötige Niederlage in Birstein

Ein unnötiger Punktverlust war das Ergebnis der 1. Damenmannschaft der HSG Dietzenbach bei dem SV Hochland/ Fischborn. Wieder leisteten sich die Dietzenbacherinnen zu viele technische Fehler und ließen die besten Chancen aus.
Hochland/ Fischborn erwischte den besseren Start und führte nach 4 Minuten mit 2:0, ehe die Damen der HSG ihre Chancen nutzen konnten. Bis zur 20. Minute hielt die HSG das Spiel offen und lag mit nur 6:5 zurück. Technische Fehler ermöglichten Hochland/ Fischborn den Vorsprung auf 3 Tore auszubauen. Immer wieder nutzen die Dietzenbacherinnen die erspielten Chancen nicht und mussten kurz vor der Halbzeit mit dem 11:7 einen unnötigen Rückstand hinnehmen. Spielerisch war die HSG mindestens ebenbürtig, allein wegen der mangelnden Chancenverwertung war der Rückstand verdient.
Auch nach dem Seitenwechsel erwischte Hochland/ Fischborn den besseren Start und setze sich innerhalb von 2 Minuten auf 14:8 ab. Danach ging ein Ruck durch die Mannschaft der HSG. Bis zur 44. Minute kämpften sich die Dietzenbacherinnen ins Spiel zurück und konnten bis auf 14:13 verkürzen. Nach 4 Minuten ohne Tor auf beiden Seiten brach das geordnete Spiel der HSG ab. Wieder beherrschten technische Fehler und vergebene Chancen das Spiel der Dietzenbacherinnen, während die Gastgeberinnen jeden Ballverlust bestraften. Mit 5 Toren in Folge setzte sich Hochland/ Fischborn mit 19:13 ab. Somit war das Spiel nach 55 Minuten endgültig entschieden. Am Ende mussten Alle mit der 21:15 Niederlage leben, auch wenn beim Aufstiegsfavoriten mehr zu holen gewesen wäre. Trainer Gregor Wade sagte hinterher: „Es ist schade, dass wir uns durch die vielen technischen Fehler und die mangelnde Chancenverwertung, den Lohn unserer Arbeit selbst genommen haben. Hier wäre heute mehr drin gewesen!“


Es spielten:
Susanne Lehr, Sabrina Holzmann 2/2 (Tor);  Aileen Milner, Tina Keller 1, Kathrin Lehr 1, Nadine Lang 3/2, Angelika Luberecka 1, Miriam Levy 1, Tram Nguyen, Sandra Demelt 5/1, Tamara Stadter, Eda Subay 1, Carolin Rotter, Simona Gaussmann.

7m:                    4/2 – 8/5
Zeitstrafen:       3 – 3

Schiedsrichter:  Lipp/ Meiselbach

Spielfilm:
  2:0, 2:2, 5:4, 8:5, 9:7, 11:7 // 13:8, 14:10, 14:13, 19:13, 21:15

Trainer:    Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath
 

18.01.2009 Herren 1 > HSG Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 25 : 27 (14 : 14)

Kommentare deaktiviert für 18.01.2009 Herren 1 > HSG Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 25 : 27 (14 : 14)

Dietzenbach erkämpft Derbysieg in Nieder-Roden

Die ersten Herren der HSG Dietzenbach starteten durchwachsen in die Partie und gerieten nach 10 Minuten mit 5:1 ins Hintertreffen. Die Chancenauswertung, lies in dieser Spielphase besonders zu wünschen übrig. So standen dem einen Treffer 8 Fehlwürfe aus aussichtreicher Position gegenüber. Doch der an diesem Tag überragend haltende Sascha Steuer hielt das Team um Jürgen Rotter im Spiel. Er entschärfte reihenweise die Schüsse der gefährlichen Nieder-Röder Rückraumwerfer. Nach einem Timeout berappelte sich das Team endgültig und holte Tor um Tor auf. In der 24 min. gelang Jens Mündl der Ausgleichtreffer zum 10:10. In der 30 Minute erzielte Marcel Schäfer die erste Führung für Dietzenbach zum 13:14, in dem er den Ball regelrecht ins Tor zimmerte. Durch einen 7 m in den letzen Sekunden der 1. Halbzeit konnten die Nieder-Röder allerdings zum 14:14 ausgleichen.

Der Beginn der zweiten Halbzeit wurde allerdings wie schon in den Spielen zuvor total verschlafen. Die HSG Nieder-Roden setzet sich bis zur 38 min. mit vier Toren auf 20:16 ab. Dies lag auch wie schon in der ersten Halbzeit, an der mangelnden Chancenauswertung. Doch die Mannschaft kämpfte sich über eine immer stärker werdende Abwehr zurück ins Spiel. Bis zur 52. Min. hielt die HSG, den 4 Tore Rückstand. Die letzen 8 min. des Spiels gehörten ganz den Dietzenbachern. Die Abwehr und allen voran der Torwart Sascha Steuer ließ keinen Gegentreffer mehr zu. Der Angriff erzielte Tor um Tor. In der 57. Spielminute erzielte Julian Wurm den 25:25 Ausgleichtreffer. Die letzten zwei Treffer des Spieles blieben Jonas Hoffmann vorbehalten der mit seinen Toren zum 25:26 und 25:27,die Nieder-Röder Niederlage besiegelte.

Es spielten: Sascha Steuer, Marc Stirnweiß, Florian Beese; Florian Böhm, Andre Schäfer (2), Sascha Richter (1/1), Daniel Stroh, Julian Wurm (7/1), Mirnes Bukvic, Jens Mündl (4), Jonas Hoffmann (2), Daniel Sponagel (3), Marcel Schäfer (6/1), Christian Metz (2)

7m: 2/2 – 6/3
Zeitstrafen: 3 – 4
Spielfilm: 5:1, 10:10, 13:14, 14:14 // 20:16, 25:25, 25:27

18.01.2009 m/E-Jugend: HSG Dietzenbach- HSG Dreieich II 13 : 16 (9 : 4)

Kommentare deaktiviert für 18.01.2009 m/E-Jugend: HSG Dietzenbach- HSG Dreieich II 13 : 16 (9 : 4)

Schwache 2. Halbzeit kostet Sieg
Die Jungs der HSG Dietzenbach bestritten am 18.01.2009 ihr erstes Spiel nach der Winterpause.
In der ersten Halbzeit spielten die Jungs nahezu perfekten Handball. Es wurde im Angriff gut zusammen gearbeitet und in der Abwehr hatte jeder seinen Mann.
Doch leider sah man davon in der 2.Halbzeit nichts mehr!!!! Die Jungs machten viel zu viele technische Fehler oder warfen am Tor vorbei. In der Abwehr hatte man keine Lust mehr zu laufen und ließ die Gegenspieler machen was sie wollten. So stand es am Ende 13:16.

Es spielten: Robert Stark (Tor); Can Subay, Semih Sümen, Marcel Rother, Justin Brehm, Tarik Bouzalmat, Pascal Bendel, Jonas Jurik, Dennis Hottes und Tim Körner

Trainer: Sebastian Krüger und Philipp Groh

17.01.2009 w/E-Jugend: SV Hochland Fischborn – HSG Dietzenbach 18 : 14 (11 : 6)

Kommentare deaktiviert für 17.01.2009 w/E-Jugend: SV Hochland Fischborn – HSG Dietzenbach 18 : 14 (11 : 6)


Unglückliche Auswärtsniederlage

Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung zu den vergangenen Spielen konnten die Mädchen keine Punkte mit nach Hause nehmen. Die in der ersten Halbzeit noch nicht so starke Abwehrleistung war nur ein Grund. Oft konnte man sich nämlich im Angriff durchsetzen und konnte nur noch durch Notbremsen am Torerfolg gehindert werden, die in der Regel nur mit einem Freistoß geahndet wurden. So mussten die Mädchen mit einem 5-Tore-Rückstand in die zweite Halbzeit gehen.

Die aufrüttelnden Worte der Trainerinnen zeigten nun ihre Wirkung. Die Abwehr stand geschlossener und auch im Angriff wurde noch mehr auf den freien Mann gesehen. Lücken wurden genutzt, was den Gegner immer wieder zu Notbremsen zwang. Leider reichte eine gewonnene zweite Halbzeit mit 7:8 Toren nicht aus, um den Rückstand aus der ersten Halbzeit aufzuholen.

Es spielten: Imane Mezian (Tor); Alexandra Käss (3), Reyhan Kaya (2/1), Zoe Rosenzweig, Ivana Stokan, Dilara Aras (7), Tugba Sahin (2), Nur Sultan Tas
   

Trainer: Tamara Stadter, Eda Subay

Betreuer: Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 25.01.1009, 15:20 Uhr gegen TS Bischofsheim (ERS)