In der Galerie findet sich unter dem Menüpunkt “Historische Bilder/Zeitungsberichte” allerhand neues Material. Die Administratoren freuen sich jederzeit über Bilder, Zeitungsbericht usw. aus alten Tagen.
In der Galerie findet sich unter dem Menüpunkt “Historische Bilder/Zeitungsberichte” allerhand neues Material. Die Administratoren freuen sich jederzeit über Bilder, Zeitungsbericht usw. aus alten Tagen.
Guter Start in die Qualifikation zur Oberliga
Am letzten Samstag wurde der erste teil der Qualifikation zur Oberliga ausgetragen. 4 Teams standen sich gegenüber: SG Bruchköbel, TSV Klein-Auheim, HSG Nieder-Roden und das Team der HSG Dietzenbach.
Im ersten Spiel traten die HSG Mädchen gegen die SG Bruchköbel an. Zwar gelang es ihnen schnell mit einem Tor in Führung zu gehen, aber Bruchköbel setzte nach und zeigte sich fortan als dominierende Mannschaft. Durch eine nervöse Abwehr und überhastete Angriffe gelang es dem dietzenbacher Team nicht in das Spiel zu kommen. Dadurch hatte Bruchköbel die Oberhand und gewann verdient diese Partie mit 7:2.
Im 2. Spiel gegen den TSV Klein-Auheim zeigte das HSG Team wieder seinen Kampfgeist. Sicher in der Abwehr ließen sie Klein-Auheim nicht zum Zuge kommen. Über die Halben wurde im Angriff schnell ein 9:2 Vorsprung ausgebaut. Mit taktischen Spielzügen bestimmte das Team das Spiel und konnte mit einem 17:5 Sieg das Feld verlassen.
Das letzte Spiel gegen die HSG Nieder-Roden gestaltete sich dann zum wahren Krimi. Beide Teams boten kämpferische Leistung. Bis zum Schluss war es ein Kopf- an- Kopf- Rennen. Immer wieder gelang Nieder-Roden auszugleichen. Aber die Dietzenbacherinnen bewiesen, dass sie die stärkeren Nerven hatten und holten sich zum Schlusspfiff den knappen 11:10 Sieg.
Damit steht das Team erst einmal auf dem 2. Tabellenplatz und hat am 17.5.2008 gute Chancen den Einzug in die Oberliga klar zu machen.
Es spielten: Anastasia Karagianni, (Tor), Jihane Alami (1), Beyza Dönek (7), Yudum Kahraman, Damla Kaya, Victoria Knab (6), Katharina Lindt (3), Sabrina Manzey (2), Nadine Seitel (11)
Trainer: Mirnes Bukvic, Florian Böhm
Betreuer: Petra Manzey
Schwankende Leistungen
Am ersten Spieltag der Bezirksoberliga-Zwischenrunde gelang es der männlichen C1-Jugend der HSG nicht mehr als eine Halbzeit pro Spiel konzentriert zu spielen, was am Ende einen Sieg und eine Niederlage bedeutete.
Im ersten Spiel gegen OFC Kickers Offenbach war es die erste Spielhälfte, die einiges zu wünschen übrig ließ. So musste man mit 6:8 in die Pause gehen. Erst in Halbzeit zwei spielte man konzentriert, was mit dem 13:12 Sieg in letzter Sekunde belohnt wurde.
Das zweite Spiel gegen TV Langenselbold, die zuvor deutlich gegen den OFC gewannen, war genau umgekehrt. In der ersten Hälfte dominierte man das Spiel und ging nur mit einer 6:4 Führung in die Pause. Ein 9:2 hätte dem Spielverlauf entsprochen. In der zweiten Halbzeit waren es zwei unnötige Zeitstrafen die aus einer 8:6 und 9:8 Führung eine 10:11 Niederlage machten.
Der zweite Spieltag ist am Samstag den 17.05. in Altenstadt-Oberau. Nur der Erst- und Zweitplatzierte qualifiziert sich für die Bezirksoberliga.
Es spielten: Caglar Bagci (Tor); Nawied Rueen (6), Can Sümen (6), Hendrik Wilhelm (6), Lukas Feller (3), Samuel Casselmann (2), Engin Virit, Patrick Samarzija, Mustafa Apandag, Dominic Strempel, Daniel Feller, Sven Przybilla
Trainer: Björn Ostheimer
Co-Trainer: Michael Krause
HSG kann sich gegen den Favoriten aus Altenhasslau durchsetzen
Im ersten Spiel in der Bügeler Halle gegen den TV Altenhasslau knüpfte Dietzenbach an die starke Leistung der vergangenen 2 Wochenenden an. Das Spiel gestalte sich von Anfang an spannend. Machte Dietzenbach ein Tor, glich Altenhasslau aus. Man spielte schnell und provozierte dadurch auf beiden Seiten technische Fehler. Zur Halbzeit stand es unentschieden. Nach der Pause gelangen dem Gegner 2 Tore im Anschluss, doch das Team aus Dietzenbach gab nicht auf und kämpfte sich wieder heran. Nach einer 2min-Strafe auf Seiten der wA aus Altenhasslau, gelang der HSG endlich die Führung, die sie bis zum Schlusspfiff vorne hielt.
Ganz im Gegenteil zum ersten Spiel zeigte sich die Mannschaft von Trainerin Aileen Milner im Spiel gegen die SG Hainburg schwach. Dem Gegner gelang gleich zu Anfang die Führung, die bis kurz vor der Pause anhielt. Dietzenbach kämpfte sich noch einmal auf 5:4. Nach der Pause ein ähnliches Bild, man machte es dem Gegner leicht durch Unkonzentriertheit, hinten sprach man sich in der Abwehr nicht ab, vorne verwertete man seine Chancen nicht. Hainburg domnierte das gesamte Spiel über, in der letzen Minuten gelang dem Team der HSG glücklicherweise der Ausgleich.
Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor); Arieke Gabriel, Tamara Jünger, Stephanie Käss, Angelika Luberecka (1), Mandy Meixner, Katharina Preis (2/1), Carolin Rotter (5), Tamara Stadter (6), Eda Subay (4) und Morgane Tyczka (2).
Trainerin: Aileen Milner
Noch einen Sieg vor heimischer Kulisse zum Saisonabschluss
Prima, dass die 1. Mannschaft am Samstag die Saison 2007/08 mit einem Sieg vor eigenem Publikum beenden konnte. Nicht besonders schön, dafür aber bis zum Schluss spannend, so kann man die vorausgegangenen 60 Minuten in der Phillip-Fenn-Halle bezeichnen.
Die Männer aus Dietzenbach erwischten einen guten Start in die Partie gegen Bischofsheim. Man wollte doch auch unbedingt Revanche für die bittere Hinspielniederlage nehmen. Eine wieder gut funktionierende Deckung und ein flüssiges Angriffsspiel waren die Garanten für eine 6:2 Führung. Doch statt diese Tugenden zu nutzen um das Spiel völlig an sich zu reißen, setzte der Schlendrian ein, und Bischofsheim kam zurück ins Spiel. Die Abwehrarbeit wurde zum Pflichtprogramm und im Angriffsverhalten kamen wir nur noch durch individuelle Aktionen zu Chancen. So blieb es bis zur Halbzeit beim knappen 2-Tore Vorsprung (14:12).
In der Kabine nahm sich die Mannschaft ganz fest vor, die Abwehr wieder zum Bollwerk zu machen. Leider konnte man das aber auf dem Spielfeld nicht erkennen. Zu Recht durfte der Trainer unzufrieden mit der Einstellung mehrerer Spieler sein, denn im Schongang war gegen den nie aufgebenden Gast nicht zu gewinnen. In der Folgezeit glich Bischofsheim aus und ging sogar mit 22:23 und 23:24 in Führung. Nun war aber genug der vergebenen 100-prozentigen Chancen und Abwehrfahrlässigkeiten. Gerade noch rechtzeitig erwachte die HSG, legte ein paar Schippchen in Angriff und Abwehr drauf, und kam letztendlich doch noch verdient zu einem 29:28 Sieg. Dass der Gegner diesen nicht verschenkte, sah man nach Schlusspfiff am niedergeschlagenen Gemütszustand vieler Bischofsheimer Spieler.
Bleibt die Erkenntnis, dass noch mehr geht als das, was die Mannschaft am Samstag gezeigt hat. Die Abwehrleistung ist in der Form der letzten Spiele (Gelnhausen ausgenommen) schon auf einem sehr guten Weg, der Angriff spielt gute Chancen heraus, die letztendlich aber noch viel konsequenter genutzt werden müssen! Danke an alle, die uns während der vergangenen Saison unterstützt haben und Glückwunsch nach Kesselstadt zu Meisterschaft und verdientem Aufstieg.
Es spielten: Nath, Turowski (Tor); Böhm, Bukvic 2, Duttine, Gaubatz 2, Hocke 4, Hoffmann 4, Richter 3, Schäfer 4/1, Sponagel 2, Stroh , Wurm 8/4, Mündl.
7m: HSG 9/6; Bischofsheim 4/3.
Zeitstrafen: HSG 8 Min, Bischofsheim 12 Min.
Spielfilm: 2:2, 6:2, 8:6, 11:7, 11:9, 13:11, 14:12(Hz.)15:14, 17:17, 20:20, 23:24, 26:25, 29:27, 29:28
Beste Saisonleistung zum Abschied von Frank Weidenauer
Ihr bestes Spiel der Saison zeigten die HSG Damen am Samstagabend. Dietzenbach ging in Führung, die Gäste konnten bis zur 5. Minute diese in ihre erste und letzte Führung zum 2:1 wandeln. Bis zur 15. Minute ein ausgeglichenes Spiel. Beim Stande von 7:7 gelangen den HSG Damen vier Tore in Folge zum 11:7. Die letzten 10 Minute der erste Hälfte waren wieder offen, Limeshain erzielte in den letzten drei Minuten der ersten Hälfte noch drei Tore. Halbzeitstand 15:14 für Dietzenbach.
In der zweiten Hälfte baute Dietzenbach seinen Vorsprung kontinuierlich aus. Über ein 20:16 in der 39.Minute,
23:19 in der 44.Minute wurde bis zur 50.Minute ein acht Tore Vorsprung zum 28:20 herausgeworfen.
In den letzten 10 Minuten wurde von der HSG nun nicht mehr mit dem letzten Einsatz gespielt. Die Gäste aus Limeshain konnten nur noch eine Resultatsverbesserung erzielen. Grundlage für den Erfolg gegen den Tabellenzweiten war die ausgezeichnete Mannschaftsleistung und Einstellung. Limeshain konnte sein Tempospiel nicht umsetzen. Wenn diese Einstellung bei den Spielen der Vorrunde auch nur teilweise vorhanden gewesen wäre, hätte man die Saison wesentlich besser als auf einem achten Tabellenplatz beenden können.
Nach zwei Jahren Zusammenarbeit trennen sich die Wege von Frank Weidenauer und den HSG Damen.
Mannschaft und Betreuer wünschen Frank für seine Zukunft alles Gute. Eventuell bleibt er der HSG in einer anderen Funktion erhalten.
Es spielten: Sabrina Holzmann 1.-30. Patricia Rehart 31.-60. (Tor); Aileen Milner, Tina Coenen, Gabi Rützel, Nadine Lang 9/7, Nina Mündl 3, Sandra Beyer 5/3, Miriam Levy 5,Tram Nguyen, Kathrin Lehr 5, Carolin Rotter 5, Simona Gaussmann.
7m: Dietzenbach 11/10 Limeshain 6/4
Zeitstrafen: Dietzenbach 5 Limeshain 5
Schiedsrichter: Hardy Flocke
Spielfilm: 1:0, 1:2, 4:4, 7:7, 11:7, 12:9, 13:10,14:11,15:12,15:14// 15:15, 17:16, 21:17, 23:19, 28:20, 30:25, 32:27
Trainer: Frank Weidenauer
Betreuer: Lutz Holzmann
Nächstes Heimspiel: Saison 2008/2009 Start im September 2008
Trotz Steigerung hat es nicht gereicht
Am zweiten Spieltag der Oberliga-Qualifikation (verkürzte Spielzeit zweimal 10 Minuten) musste die mC1-Jugend der HSG, trotz Leistungssteigerung gegenüber dem 1. Spieltag, wieder mit drei Niederlagen die Halle verlassen und wird nun in der Bezirksoberliga-Zwischenrunde antreten um das Ziel BOL noch zu erreichen.
Im ersten Spiel gegen Bruchköbel konnte man erstmal bis zum 3:3 mithalten, verlor dann aber ein bisschen den Faden und ging mit 4:7 in die Pause. Die zweite Spielhälfte konnte man für sich entscheiden, verlor trotzdem knapp mit 11:13 Toren. Allerdings waren die Trainer Ostheimer und Krause sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft.
Auch im zweiten Spiel gegen Steinheim I zeigte man eine relativ gute Leistung, konnte aber wie am 1. Spieltag die deutliche Niederlage nur mit 6:21 etwas in Grenzen halten.
Im dritten Spiel gegen Steinheim II zeigte man eine gute erste Hälfte und ging mit 7:13 in die Pause. Die zweite Halbzeit verabschiedete man sich leider mit mäßiger Leistung aus dem Turnier. Am Ende stand es 9:23.
Am nächsten Samstag den 03.05. spielen wir weiter um die Bezirksoberliga-Qualifikation, am ersten Spieltag in Büdingen und der zweite Spieltag am Samstag den 17.05. in Altenstadt-Oberau. Gegner sind der TV Langenselbold und die Kickers aus Offenbach.
Es spielten: Caglar Bagci (Tor); Samuel Casselmann (9), Can Sümen (5), Daniel Feller (3), Nawied Rueen (3), Engin Virit (2), Hendrik Wilhelm (2), Patrick Samarzija (1), Lukas Feller (1), Mustafa Apandag, Dominic Strempel
Trainer: Björn Ostheimer
Co-Trainer: Michael Krause
Am Freitag, den 16. Mai, findet um 19:30 Uhr im Mehrzweckraum (1.Stock ggü. Kiosk) der Philipp-Fenn Halle (Rodgaustraße) die Spartenversammlung der HSG statt. Dazu lädt der HSG-Vorstand alle Mitglieder der Handballabteilungen der SG und TG Dietzenbach herzlich ein.
Erfolgreich in die nächste Runde der Regio-Quali
Auch an diesem Wochenende konnte die wA der HSG Dietzenbach alle Spiele der Rückrunde in Neu-Isenburg für sich entscheiden.
Im ersten Spiel gegen die SG Hainburg konnten sich die Mädels aus Dietzenbach nicht durchsetzen. Fing man den Ball in der Abwehr ab, konnte man seine Torchancen vorne nicht verwerten. So stand es zur Halbzeit auch nur 4:2 zugunsten der HSG. In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Gegner schafften sogar den Ausgleich. Durch einen 7m gelang dem Team aus Dietzenbach erneut die Führung, die sie bis zum Abschlusspfiff auch nicht mehr hergaben.
Im Anschlussspiel gegen die TS Grossauheim hielt man sich die erste Hälfte zurück und ging mit lediglich 3 Toren Führung in die Pause. Nach der Pause wachte das Team der HSG auf und spielte konsequent in Abwehr und Angriff. Man nutzte die technischen Fehler des Gegners aus und setzte sich mit 7 Toren ab. Die wA aus Dietzenbach gewann die Partie schließlich 7:18.
Im letzten Spiel der Rückrunde zeigte sich die Mannschaft von Trainerin Aileen Milner müde. Da das Weiterkommen schon mit dem ersten Sieg gegen die SG Hainburg sicher war, verhielt man sich ruhig und unentschlossen. Nach einer kurzen Pause zeigte man dann schließlich noch einmal durch läuferisches, wer auch an diesem Tag als Sieger aus der Halle gehen sollte. Trotz Torwartwechsel gelang es den Seligenstädter in der 2.Halbzeit kein einziges Tor mehr. Dietzenbach entschied das Spiel mit 3:12 für sich.
Nächste Woche muss sich das Dietzenbacher Team gegen Altenhasslau und hoffentlich ein letztes Mal gegen die SG Hainburg behaupten. Ein 2.Platz würde ausreichen um in die nächste Runde zu gelangen.
Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor/1); Arieke Gabriel, Tamara Jünger (1), Stephanie Käss, Ebru Kaya, Angelika Luberecka (5), Mandy Meixner (1), Carolin Rotter (9), Tamara Stadter (9/1) und Morgane Tyczka (2).
HSG Dietzenbach – SG Hainburg 8 : 7 (4 : 2)
TS Großauheim – HSG Dietzenbach 7 : 18 (5 : 8)
HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 12 : 3 (5 : 3)
Nächste Quali-Runde: 27.04.2008 ab 13.10 Uhr in Bürgel
Trainerin: Aileen Milner
An diesem Samstag (26.04.) finden für diese Saison die letzten Heimspiele für die Aktiven der HSG statt. Die Damen beginnen um 17 Uhr in der Philipp-Fenn Halle mit dem Duell HSG Dietzenbach gegen HC Limeshain/Altenstadt und anschließend erwarten die 1.Herren um 19 Uhr die Männermannschaft des TS Bischofsheim. Die 2. Damen-Mannschaft ist bereits sind Anfang März spielfrei und die 2. Herren sind leider noch am Sonntag bei der TG Hanau im Einsatz, obwohl dies keinen davon abhalten sollte, die Saisonabschlussfeier in der SG mitzunehmen.
Nach dem Spiel der 1. Herren machen sich Damen- und Herrenmannschaft auf den Weg in die SG Gaststätte, um den Saisonabschluss zu feiern, Zuschauer und Gönner sind herzlich eingeladen die Mannschaften zu begleiten.