19.04.2008 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TGS Seligenstadt 20 : 21 (7 : 15)

Kommentare deaktiviert für 19.04.2008 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TGS Seligenstadt 20 : 21 (7 : 15)


Knapper Sieg für Seligenstadt

Nach drei Niederlagen in Folge der zweiten Herren kam am Samstag der Tabellenführer Seligenstadt in die Phillip-Fenn-Halle. Die Seligenstädter wurden zu Beginn der Partie ihrer Favoriten Rolle voll gerecht und konnte bis zur 9. min. auf 0:6 davon ziehen. Leider tat der Schiedsrichter sein übriges hinzu.
Erst in der 11 Minute konnte André Schäfer das erste Tor für die HSG II erzielen. Danach entwickelte sich das Spiel ausgeglichener. Die Mannschaft um Jürgen Rotter, konnte sich zwar nicht näher heran kämpfen, hielten aber den Rückstand. In der 18 Minute kam es dann zu einem eher fragwürdigen Highlight der Partie. Andre Schäfer, der sein drittes aktiven Spiel machte, versuchte einen seligenstädter Angreifer beim Tempogegenstoss abzulaufen. Dies gelang ihm nicht und er rempelte den Seligenstädter im Sprung. Diese Aktion bestrafte der Schiedsrichter mit der roten Karte.
Rein formell ging diese Entscheidung auch in Ordnung, allerdings hätte es bei so genauer Regelauslegung einige zwei Minuten Strafen und 7 m Pfiffe, auf beiden Seiten, mehr geben müssen. Leider wurde die HSG bei solchen Entscheidungen zu oft benachteiligt. Dennoch bewies die Mannschaft eine gute Moral. Die leider bis zur Halbzeit nicht belohnt wurde. So ging man mit 7:15 in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Treffer der TGS, dem drei Treffer der HSG II folgten. Nach dem 11:17 gelang Stephan Fenn 5 Treffer in Folge. Vor allem eine sehr gute Abwehrleistung und ein stark haltender Marc Stirnweiß im Tor machten die folgende Aufholjagd möglich und auch der Schiedsrichter besann sich einer besseren Leistung. In der 55 Minute konnte die HSG sogar mit 20:19 in Führung gehen. Jetzt musste die Manschaft aber der guten Leistung der zweite Halbzeit Tribut zollen und konnte keinen Treffer mehr erzielen. Die Seligenstädter nutzten ihre verbleibenden Chancen und erzielten in der Schlussphase noch zwei Treffer zum 20:21.
Zum Schluss möchte sich die zweite Mannschaft bei den zahlreichen Zuschauern bedanken, für die gute Unterstützung im letzten Saisonspiel.

Es spielten: Marc Stirnweiß (Tor), Sascha Steuer (Tor); Stephan Ebert, André Schäfer (1), Serkan Ekinci (1), Alexander Danojlic (2), Denis Vuckovic (2), Thomas Seitel, Andreas Elm, Stephan Fenn (11/2), Mathias Knecht (1), Florian Deiinger (2)

Trainer: Jürgen Rotter

Betreuer: Alexander Lehr

20.04.2008 1.Damen > TS Bischofsheim – HSG Dietzenbach 23 : 19 (17 : 10)

Kommentare deaktiviert für 20.04.2008 1.Damen > TS Bischofsheim – HSG Dietzenbach 23 : 19 (17 : 10)

Kein Glück gegen Bischofsheim

Eine  23:19 Niederlage musste man im letzten Auswärtsspiel der Saison bei der TS Bischofsheim einstecken. Man musste  Beyer und in der zweiten Halbzeit Rotter, Holzmann und Milner ersetzen. Wüstkamp und Westphal aus der zweiten Mannschaft halfen aus. Bischofsheim legte ein hohes Tempo vor, führte nach 3 Minuten 3:0. In der 9. Minute gelang der HSG in Unterzahl durch Levy der 3. Treffer zum 3:5. Wüstkamp verkürzte in der 12. Minute noch einmal auf 5:6. In den nächsten 10 Minuten setzten sich die Gastgeber auf 13:6 ab. Dies war möglich, da die Schiedsrichter die Gäste aus Dietzenbach mit Siebenmetern und Zeitstrafen belegten. HSG Trainer Weidenauer: „In dieser Phase wurden wir klar benachteiligt. Wir erhielten Bestrafungen, während die Abwehr von Bischofsheim bei gleichen Aktionen diese nicht erhielt.“

Bischofsheim ging mit einem 7 Tore Vorsprung in die Halbzeit. Das Spiel war vorentschieden. In der 2. Hälfte hielten sich die Schiedsrichterentscheidungen für Bischofsheim in Grenzen. Bischofsheim erzielte nur noch vier Feldttore und zwei Siebenmeter. Die HSG entschied die zweite Hälfte für sich.

Am Samstag spielt man um 17:00 gegen den Tabellenzweiten das letzte Spiel einer nicht nach Wunsch verlaufenen Saison. Bis Dezember stand man auf einem Abstiegsplatz, der Klassenerhalt wurde aber nach einer starken Rückrunde gesichert.

Trainer Frank Weidenauer wird in diesem Spiel zum letzten Mal die Damen der HSG Dietzenbach coachen. Die Damen sollten ihm zu seinem Abschied noch einen Sieg schenken. Diese wird aber sehr schwierig werden. Im Hinspiel kassierten die Damen ihre höchste Saisonniederlage.


Es spielten: 
  Patricia Rehart (1.-22./31. 60.)Sabrina Holzmann (23.-30.), Aileen Milner1, Tina Coenen2, Nadine Lang 8/6,  Miriam Levy 3, Nina Mündl 1, Janette Wüstkamp 2, Tram Nguyen, Kathrin Lehr 2, Carolin Rotter, Simona Gaussmann, Jenny Westphal

7m:                    Dietzenbach   8/6              Bischofsheim   9/7
Zeitstrafen:       Dietzenbach     4               Bischofsheim   1 
Schiedsrichter:  Katja Huth,  Carola Zejda

Spielfilm:  3:0, 5:1, 5:3, 7:5, 10:5, 12:6, 14:7, 16:8, 17:10 // 18:12, 20:13, 22:16, 23:16, 23:19

Trainer:    Frank Weidenauer

Betreuer:  Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel:  26.04.08  Philipp Fenn Halle  HC Limeshain/Altenstadt

20.04.2008 Herren 1 > TV Gelnhausen II – HSG Dietzenbach 29 : 17 (14 : 9)

Kommentare deaktiviert für 20.04.2008 Herren 1 > TV Gelnhausen II – HSG Dietzenbach 29 : 17 (14 : 9)

Überwiegend schwacher Auftritt der 1. Mannschaft

Sicher ist es zu verstehen, dass, mit dem Erreichen des Klassenerhaltes am vergangenen Wochenende, die notwendige Einstellung nicht mehr ganz herauszukitzeln war. Auch ist der Ausfall von Carsten Keller (Sperre für die beiden letzten Spieltage, -wegen Gegenspielerbeleidigung im Spiel gegen Wächtersbach) und Jens Mündl, im Abwehrverband kaum zu verschmerzen. Doch so kampf- und kopflos wie über weiter Strecken des Spieles am Sonntagnachmittag sollte sich die Mannschaft den Fans dann aber doch nicht präsentieren.

Die Marschrichtung gegen die jungen, dynamischen Gelnhäuser war vorab klar bestimmt. Auf dem Platz wurde aber leider kaum etwas von den Vorgaben umgesetzt. Die Abwehr diesmal im 1:1 Verhalten mit zu vielen Fehlern, das schnelle Spiel nach vorne nicht mal ansatzweise zu erkennen und der Spielaufbau im Angriff ohne Tordruck. Da war es nicht verwunderlich, dass die Männer von Beginn an einem Rückstand hinterher laufen mussten. Eine Auszeit nach 12 Minuten i. V. m. zahlreichen Umstellungen, ließ dann doch wieder Hoffnung aufkeimen. Der Ball lief besser, und die Lücken der gegnerischen Abwehr wurden jetzt resoluter attackiert. Schade dass kurz vor der Halbzeit die Wurfausbeute wieder nachließ, und aus einem 10:8 ein 14:9 Halbzeitstand wurde.

Obwohl Gelnhausen nach der Pause sofort zwei Tore erzielte, bemerkte man eine bessere „Stimmung“ im Spiel der HSG. In der Abwehr wurde ordentlich zugepackt, die nun besser vorbereiteten Angriffe wurden aber zu oft vergeben. So konnte der Abstand gehalten, aber nicht mehr verkürzt werden. Mit dem 21. Gelnhäuser Treffer zum 21:14 ließ die Moral dann aber nach. Jeder der zahlreichen Fehler im Angriff wurde mit einem Gegentor bestraft und die Männer auf dem Feld konnten einem dann doch ein wenig Leid tun, besonders in Anbetracht der guten Leistungen, die sie in den Vorwochen erbracht haben.

Vielleicht haben sie sich ja auch nur ein wenig „Schießpulver“ für das letzte Saisonspiel am nächsten Samstag gegen Bischofsheim aufgehoben, um sich mit einer guten und erfolgreichen Leistung von ihrem Publikum zu verabschieden. Mit dabei dann auch wieder Jonas Hoffmann, der seinen „Urlaub in Kanada“ beendet hat, und gegen Gelnhausen mit drei Treffern und einer guten Abwehrleistung, einen guten Einstand zu verzeichnen hatte.


Es spielten:
Nath, Turowski (Tor); Böhm (1), Bukvic, Duttine (3), Gaubatz, Hocke (1), Hoffmann (3), Richter (1), Schäfer (2), Sponagel (4), Stroh, Wurm (2/2).

7m:
HSG 5/4; Gelnhausen 8/3.

Zeitstrafen:
HSG 4 Min, Gelnhausen 4 Min.

Spielfilm: 3:0, 6:2, 8:4, 9:6, 10:8, 14:9 (Hz.), 16:10, 17:12, 19:13, 20:14, 23:14, 27:15, 28:16, 29:17

Im deutschlandweite Handball Magazin vertreten

Kommentare deaktiviert für Im deutschlandweite Handball Magazin vertreten

Dank unseren glorreichen Handballzeiten haben wir mal wieder Beachtung in der nationalen Presse geschenkt bekommen. In der aktuellen Ausgabe des HM – Das HandballPremiumMagazin (Nr. 04 – April 2008) ist ein mehrseitiger Bericht mit der Überschrift “Schön war die Zeit…Der PSV Hannover und die SG Dietzenbach spielten einst erstklassig – Aussicht auf Rückkehr besteht nicht” erschienen, der auch 2 Bilder aus vergangenen Tagen zeigt und zudem auch uns als HSG Dietzenbach kurz erwähnt.

13.04.2008 w/A-Jugend: Regionalliga-Qualifikation 1. Spieltag

Kommentare deaktiviert für 13.04.2008 w/A-Jugend: Regionalliga-Qualifikation 1. Spieltag


Erfolgreich in die Regionalliga-Quali gestartet

Dieses Wochenende fanden die ersten Spiele zur Qualifikation für die kommende Saison 2008/09 in Altenhasslau statt, bei der die wA – Jugend der HSG Dietzenbach für die Regionalliga gemeldet hat.
Glücklicherweise konnte man in der Gruppe 1 alle Spiele für sich entscheiden.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten im ersten Spiel gegen Hainburg konnte sich die wA der HSG Dietzenbach in der 2.Halbzeit doch noch durchsetzen und zeigte durch ein schnelles Spiel nach vorne und Absprache in der Abwehr, wer als Sieger aus dieser Partie gehen sollte.
Im Gegensatz zum ersten, ging das Team aus Dietzenbach gleich konzentriert ins nächste Spiel gegen die Großauheimer. Nach der 5minütigen Halbzeitpause fanden die Dietzenbacher gleich wieder ins Spiel und setzten sich mit 11 Toren ab. Dem Gegner gelangen in dieser Hälfte lediglich noch 2 Tore. Die HSG Mädels ließen nicht nach und gewannen das Spiel schließlich mit einem 12-Tore-Vorsprung.
Nach 2 Spielen Pause raffte sich die Mannschaft aus Dietzenbach erneut auf und zeigte in der letzen Partie gegen die TGS Seligenstadt wer hier heute als Sieger aus der Halle gehen sollte. Zu Beginn etwas zurückhaltender, setzten sich die Milner Schützlinge auch wieder Mitte der 2.Halbzeit ab und sicherten sich somit auch diese 2 Punkte.
Insgesamt präsentierte sich das Team der HSG Dietzenbach gut. Mit einem temporeichen Spiel nach vorne und konstante Leistung in der Abwehr sollte sich die Rückrunde nächste Woche ähnlich gestalten, dann allerdings mit Mittelfrau Eda Subay, die diesen Sonntag leider verhindert war. Auch die Zusage der Torfrau Sabrina Holzmann hat dazu beigetragen. Trainerin Aileen Milner ist mit dem Ergebnis zufrieden, „darauf lässt sich aufbauen“.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor,1); Arieke Gabriel, Tamara Jünger, Stephanie Käss, Ebru Kaya (1), Angelika Luberecka (6), Mandy Meixner (1), Katharina Preis (15/3), Carolin Rotter (9/1), Tamara Stadter (10/1) und Morgane Tyczka (6/1).

HSG Dietzenbach – SG Hainburg 13 : 6 (6 : 4)
TS Großauheim – HSG Dietzenbach 6 : 18 (4 : 7)
HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 19 : 8 (9 : 5)

Rückrunde: 20.04.2008 ab 15.15 Uhr in Neu-Isenburg

Trainerin: Aileen Milner

12.04.2008 1.Damen > HSG Dietzenbach – SU Mühlheim 18 : 21 (8 : 11)

Kommentare deaktiviert für 12.04.2008 1.Damen > HSG Dietzenbach – SU Mühlheim 18 : 21 (8 : 11)


Niederlage gegen den Aufsteiger in die Landesliga Süd SU Mühlheim

Im vorletzten Heimspiel gab es gegen den Meister aus Mühlheim die erwartete Niederlage.
Eine Überraschung lag durchaus im Bereich des möglichen. Dietzenbach war motiviert und Mühlheim spielte nicht mehr mit dem letzten Einsatz. Die Folge war die erste Führung zum 8:7 für Dietzenbach in der 22. Minute.
Mühlheim konnte bis zu diesem Zeitpunkt kein Tempospiel aufziehen, was an der sehr guten Taktischen Einstellung der HSG Damen lag. In der 24. Minute kam der Wendepunkt in diesem Spiel.
Ballverlust von Mühlheim, Dietzenbach fängt frei vor dem Tor den Ball nicht, Mühlheim gleicht aus.
Anstatt jetzt ruhig weiterzuspielen, Hektik, Unkonzentriertheiten im Spielaufbau. Von den letzten neun Angriffen wurden sieben nicht abgeschlossen. Mühlheim nutzte dies zu Tempogegenstößen und ging mit einer 11:8 Führung in die Halbzeit.
Leider beruhigte sich das Dietzenbacher Spiel nach der Halbzeitpause nicht. Man konnte noch auf 9:11 verkürzen, dann wieder das gleiche Bild wie vor der Halbzeitpause. Technische Fehler ermöglichten es der SU Mühlheim mit ihrem Tempospiel bis zur 45. Minute auf 18:10 davonzuziehen.
Bezeichnend für die derzeit gute Moral der Mannschaft sind die letzten 14. Minuten. Dietzenbach gelangen innerhalb drei Minuten 3 Tore. Jetzt fand man zu dem Spiel der ersten 20. Minuten zurück. Aus zwölf Angriffen wurden acht Tore erzielt. Der Meister aus Mühlheim konnte nur noch dreimal treffen.
Mühlheim gewinnt am Ende verdient mit 21:18 Toren. Hätten die HSG Damen nicht für zwanzig Minuten ihren Spielfluss verloren; vielleicht wäre eine Überraschung möglich gewesen.

Am 20.4 spielt man um 13:30 bei der TS Bischofsheim. Es sollte möglich sein erfolgreich Revanche für die 18:21 Hinspielniederlage zu nehmen.

Es spielten: Patricia Rehart 1. – 46., Sabrina Holzmann 46. – 60. (Tor); Aileen Milner 1, Nadine Lang 1/1, Nina Mündl, Sandra Beyer 5/3, Miriam Levy 4,Tram Nguyen 2, Kathrin Lehr, Carolin Rotter 5, Simona Gaussmann.

7m: Dietzenbach 6/4 Mühlheim 4/2
Zeitstrafen: Dietzenbach 1 Mühlheim 1

Schiedsrichter: Juliane Neubauer / Nathalie Eimuth

Spielfilm:
0:1, 2:4, 4:4, 6:6,7:7, 8:7, 8:11// 9:11, 9:13, 9:17,10:17, 10:18, 13:18, 13:19,14:20, 15:21, 18:21

Trainer: Frank Weidenauer

Betreuer:
Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel: 26.04.2008 um 17:00 Uhr gegen HC Limeshain/Altenstadt (Philipp-Fenn-Halle)

12.04.2008 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Waechtersbach 24 : 17 (14 : 10)

Kommentare deaktiviert für 12.04.2008 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Waechtersbach 24 : 17 (14 : 10)

Klassenerhalt als Geburtstagsgeschenk – HSG gewinnt 24:17 gegen TV Wächtersbach

So engagiert und kämpferisch sah man die Männer der HSG schon lange nicht mehr…..
Dies war der Beginn des Spielberichtes der letzten Woche, könnte aber ebenso für das Spiel gegen Wächtersbach übernommen werden.
Von Beginn an ließen die Männer keine Zweifel aufkommen, wer am Ende das Parkett als Sieger verlassen sollte. Eine super Abwehrleistung, schnelle Gegenstöße, und der Grundstein zum Sieg, eine schnelle 4:0 Führung, war gesetzt. Leider ließ man in der Folgezeit den Gegner, bedingt durch zu überhastete Abschlüsse, zu leichten Tore kommen. Als Wächtersbach den Anschlusstreffer zum 7:6 markierte, war es mit der Leichtigkeit im HSG-Spiel erst einmal vorbei. Erst eine Auszeit in der 21. Minute beim Stand von 10:9 brachte wieder etwas mehr Ruhe und Sicherheit ins Spiel zurück. Die Abschlüsse wurden besser vorbereitet, was sich sofort auch zählbar auswirkte. Mit einem 14:10 Vorsprung ging die Mannschaft dann doch noch beruhigt in die Pause.

Taktisch weiter hoch konzentriert begann der 2. Spielabschnitt. Aber leider vergaßen die Männer das Torewerfen. Hochkarätige Chancen wurden im Minutentakt vergeben und eine frühzeitige Entscheidung verschenkt. Aber auf die Abwehr war Verlass. Besonders, wie sollte es anders sein, auch wieder auf den Torwart. Nur hieß der an diesem Abend Martin Turowski. Mit vielen tollen Paraden ließ er die Gegenspieler förmlich verzweifeln. Nur 7 Gegentore im 2. Spielabschnitt, da war die Abschlussschwäche im Angriff zu verschmerzen. Langsam wurde der Vorsprung ab der Mitte der 2. Halbzeit ausgebaut, und letztendlich wurde ein verdienter Sieg, der leicht auch viel höher hätte ausfallen können, gefeiert.

Ein Kompliment an die Truppe, die in den letzten Wochen toll und oft trainiert hat, zusammen fand, und so die Basis für die vergangenen wichtigen Siege gelegt hat. Doppelt schön, dass die anschließenden Feierlichkeiten um Mitternacht noch nicht beendet waren, und der Geburtstag des Trainers auch noch begossen werden konnte. Und so mancher Protagonist wurde am frühen Morgen noch in einer „Keller-Bar“ gesehen……. – zu Recht!

Spielfilm: 4:0, 6:3, 7:6, 9:6, 9:8, 11:9, 14:10(Hz.), 15:10, 16:12, 18:14, 19:16, 21:17, 24:17

Es spielten: Nath, Turowski (Tor); Böhm, Bukvic, Duttine 1, Gaubatz 2, Hocke, Keller 6/1, Mündl, Richter, Schäfer 8/2, Sponagel 2, Stroh 1, Wurm 4.

7m: HSG 5/3; Wächtersbach 3/2.

Zeitstrafen: HSG 8 Min, Wächtersbach 16 Min.

12.04.2008 m/C1-Jugend: Oberliga-Qualifikation 1.Spieltag

Kommentare deaktiviert für 12.04.2008 m/C1-Jugend: Oberliga-Qualifikation 1.Spieltag


C1-Jugend der HSG erwischt schwarzen Tag

Am ersten Spieltag der Oberliga-Qualifikation (verkürzte Spielzeit zweimal 10 Minuten) erwischten die Spieler der mC1-Jugend der HSG einen schlechten Tag und haben es nun sehr schwer sich noch direkt für die Bezirksoberliga zu qualifizieren.

Im ersten Spiel gegen Bruchköbel verschlief man den Start völlig. Erst beim 6:1 konnte man den ersten Treffer erzielen. Zur Pause stand es 7:3. Nach wieder anpfiff hatte man Chancen über Chancen, verwarf insgesamt drei Strafwürfe und hätte locker führen müssen. Leider versagten einfach die Nerven. So musste man sich mit 12:8 geschlagen geben.
Im zweiten Spiel gegen Steinheim I, die mit Auswahlspielern gespickt und Topfavorit auf die Oberliga sind, hatte man keine Chance und ging mit 4:23 unter. Allerdings stimmte wenigstens die Einstellung und man kämpfte.
Im dritten Spiel gegen Steinheim II verschlief man wieder die erste Halbzeit und war am Ende absolut chancenlos beim 3:16.

Aufgrund der besonderen Konstellation mit Steinheim I und II ist es nur dann noch möglich in die Zwischenrunde der Oberliga-Qualifikation einzuziehen (und sich somit direkt für die Bezirksoberliga zu qualifizieren), wenn man Bruchköbel mit mehr als vier Toren schlägt und diese wiederum kein weiteres Spiel gegen Steinheim I oder II gewinnen. Ansonsten muss man in der Bezirksoberliga-Qualifikation weiter spielen.

Es spielten: Caglar Bagci (Tor); Can Sümen (5), Samuel Casselmann (4), Engin Virit (2), Mustafa Apandag (1), Patrick Samarzija (1), Daniel Feller (1), Nawied Rueen (1), Dominic Strempel, Sven Przybilla, Hendrik Wilhelm, Lukas Feller

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer: Michael Krause

Wichtiges Heimspiel am Samstag, 1. Herren bitten um Unterstützung

Kommentare deaktiviert für Wichtiges Heimspiel am Samstag, 1. Herren bitten um Unterstützung

An diesem Samstag um 19.30 tritt unsere 1. Herrenmannschaft gegen den direkten Konkurrenten TV Wächtersbach an. Unsere Herren können in diesem Spiel den Klassenerhalt sichern und benötigen jede Unterstützung von unserem tollen Publikum. Also kommt mit Pauken, Trommeln und Trompeten und helft unserem Team, das gesteckte Saisonziel zu erreichen. Wie schon die gesamte Saison ist unser Publikum ein Garant für stimmungsvolle Spiele, also last euch nicht lumpen wir freuen uns auf euren Besuch um 19.30 in der Phillip-Fenn-Halle. Nochmals möchte sich die Mannschaft bei den vielen mitgereisten Fas in Mühlheim bedanken die dort schon unsere Jungs tatkräftig unterstützten.

05.04.2008 1.Damen > HSV Götzenhain – HSG Dietzenbach 17 : 24 (9 : 12)

Kommentare deaktiviert für 05.04.2008 1.Damen > HSV Götzenhain – HSG Dietzenbach 17 : 24 (9 : 12)

Verdienter Derbysieg
Zu einem nie gefährdeten Sieg kamen die HSG Damen beim HSV Götzenhain. Dietzenbach setzte sich mit 5:1 ab, spielte konzentriert und ging mit einer 12:9 Führung in die Halbzeit. Götzenhain konnte bis zur 49. Minute nochmals auf 16:19 verkürzen, danach machten die HSG Damen den „Sack zu“. Man erzielte noch 5 fünf Tore.
Dietzenbach zeigte von der Einstellung eines der besten Saisonspiele.
Am 12.04. spielt man in der PFH gegen den designierten Meister SU Mühlheim. Mühlheim kann mit einem Punktgewinn die Meisterschaft zu 100% sichern. Vielleicht gelingt den HSG Damen in ihrer derzeitigen Verfassung eine Überraschung.

Es spielten: Patricia Rehart (Tor); Aileen Milner, Tina Coenen 1, Nadine Lang 6/1,  Miriam Levy 2, Tram Nguyen 1, Kathrin Lehr 1, Carolin Rotter 8, Sandra Beyer 4/3, Nina Mündl.

Trainer:    Frank Weidenauer

Betreuer:  Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel:  12.04.2008   17:30 Uhr   Philipp Fenn Halle gegen SU Mühlheim