02.12.2007 m/C-Jugend: HSG Dreieich II (a.K.) – HSG Dietzenbach 13 : 24 (7 : 11)

Kommentare deaktiviert für 02.12.2007 m/C-Jugend: HSG Dreieich II (a.K.) – HSG Dietzenbach 13 : 24 (7 : 11)


Klare Verhältnisse wieder hergestellt

Im ersten Rückrundenspiel der Bezirksliga bekam es der bisher noch ungeschlagene Tabellenführer, die männliche C-Jugend der HSG Dietzenbach, mit der Mannschaft von Dreieich II zu tun. Nachdem man sich an die Umstände in der Gruppe mit nur noch drei Teams und zwei Mannschaften außer Konkurrenz gewöhnt hat und man im Hinspiel doch als Mannschaft nicht an die „Normalform“ anknüpfen konnte, lief es diesmal ganz anders. Deutlich mit 24:13 konnte man einen Sieg mit nach Hause bringen.
Erstmals in der Mannschaft Daniel und Lukas Feller, die sich recht gut in das Team integrierten und nach seiner Verletzungspause auch wieder mit dabei Spielmacher Can Sümen, der ein starkes Spiel ablieferte.
Schon vor dem Spiel war die „Marschrute“ klar, ein deutlicher Sieg sollte her um sich Selbstvertrauen für das Spitzenspiel nächsten Sonntag gegen den Tabellenzweiten aus Nieder-Roden zu holen und die Schwache Mannschaftsleistung aus dem Hinspiel vergessen zu machen.
So legte man auch erstmal los und konnte sich auf 5:1 absetzen. Leider vergab man schon jetzt einige freie Würfe und durch einige Ballverluste konnte Dreieich auf 6:4 und 8:6 heran kommen. Ein kurzer Zwischenspurt brachte dann die 11:7 Halbzeitführung, wobei ein 15:5 sicherlich dem Spielverlauf entsprochen hätte, da die noch im Hinspiel starken Halbspieler aus Dreieich heute harmlos blieben, da Ugur Onater und Engin Virit als direkte Gegenspieler heute stark in der Abwehr agierten und die Vorgaben aus dem Training gut umsetzten.
Die zweite Halbzeit begann die Mannschaft aus Dreieich mit einer 6:0 Deckung (die in dieser Altersklasse nicht verboten ist, aber sicherlich kaum einen Lerneffekt hat) um ihre teilweise Körperliche Überlegenheit auszuspielen und die quirligen Angreifer aus Dietzenbach besser kontrollieren zu können. Es brauchte auch erstmal ein bisschen, bevor sich die Dietzenbacher darauf eingestellt hatten und so verkürzten die Spieler aus Dreiech zwischenzeitlich auf 11:10.
Doch dann wechselten die Trainer Ostheimer und Krause geschickt ein und es kam mit Samuel Casslemann genau der richtige Spieler für solch eine defensive Deckung, nämlich ein Werfer und Paul Raschke ging wieder an den Kreis um die nötigen Freiräume mit Sperren zu schaffen.
Was nun folgte war eine ganz starke Schlussoffensive der Dietzenbacher, an der auch der schwache Unparteiische nichts ändern konnte. Gerade Casselmann mit drei Toren, sowie immer wieder Onater und Virit profitierten von der Übersicht von Sümen, den Sperren von Raschke und zerlegten die Mannschaft aus Dreieich in ihre Einzelteile. Über 14:12 zog man bis auf 20:12 davon und siegte am Ende deutlich mit 24:13 Toren.

Es spielten: Felix Falk (Tor); Ugur Onater (6), Engin Virit (5), Can Sümen (3), Samuel Casselmann (3), Paul Raschke (3/1), Daniel Feller (1), Sebastian Raab (1), Patrick Samarzija (1), Lukas Feller (1/1), Nawied Rueen, Hendrik Wilhelm, Umut Militier

7m: 1/3 – 2/3
Zeitstrafen: 0 – 1

Spielfilm: 1:3, 3:6, 5:8, 6:10, 7:11 // 10:11, 12:14; 12:20, 13:24

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer: Michael Krause

Betreuer: Corinna Raab

Nächstes Heimspiel: Sonntag 09.12.2007, 15:00 Uhr gegen HSG Nieder-Roden II (Philipp-Fenn-Halle)

01.12.2007 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 28 : 24 (14 : 11)

Kommentare deaktiviert für 01.12.2007 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 28 : 24 (14 : 11)


Verdienter Heimsieg

Im letzten Spiel der Hinrunde in der Bezirksliga konnte die A-Jugend der HSG einen verdienten 28:24 Sieg gegen die SG Dietesheim/Mühlheim feiern. Mit nunmehr drei Siegen und auch Niederlagen weißt man ein ausgeglichenes Punktekonto auf, wobei sicherlich mehr möglich gewesen wäre. Gerade die Auswärtsspiele in Hainhausen und Langenselbold hätte man nicht verlieren müssen.
Unterstützt durch die B-Jugend der HSG und ohne Torjäger Danojlic begann das Spiel in Halbzeit eins sehr gut für die Dietzenbacher. Über 5:1 und 8:4 konnte man sich bis Mitte der Spielhälfte absetzen. Gebl im Tor mit tollen Paraden und die heute im Angriff und Abwehr starken Schäfer und Steuer (jeweils 10 Tore), waren hierfür entscheidend verantwortlich. Doch dann kam ein Bruch im Spiel. Einige Spieler wirkten jetzt sehr unkonzentriert und die Gäste nutzten die teilweise Haarsträubenden Fehler eiskalt aus und kamen über 9:9 erstmals mit 9:11 in Führung. Deutliche Worte von Ostheimer und Krause verfehlten nun nicht ihre Wirkung und man fing sich wieder. Jetzt weitgehend Fehlerfrei konnte man bis zur Pause wieder auf 14:11 davon ziehen.
In die zweite Spielhälfte kamen die Gäste besser hinein und glichen zum 18:18 aus. Aber ein Zwischenspurt brachte beim 24:18 doch schon eine Vorentscheidung.
Nun wurde das Spiel sehr hektisch, denn die Gäste versuchten mit einer offensiven Deckung abermals heran zu kommen. Leider schien dadurch der bis dato ausgeglichen pfeifende Unparteiische sich ebenfalls anstecken zu lassen. Erst ahndete er ein Foul beim Gegenstoß an Schäfer gar nicht, auch wenn er trotzdem das Tor erzielte und als Schäfer verletzt liegen blieb, ließ er das Spiel einfach weiterlaufen und gab dann noch ein klares Kreistor für die Gäste, bevor er das Spiel unterbrach. Einige Minuten später wurde wieder Schäfer brutal beim Gegenstoß von hinten gefoult und anstatt der klaren Roten Karte gab es nur eine 2 Minuten Strafe. Nichts desto trotz gewann man am Ende ungefährdet und verdient mit 28:24, zum einen weil in der zweiten Hälfte Erlat zwei sehr wichtige Tore erzielte, weil auch das Abwehrverhalten in dieser Phase gut war und vor allem Samarzija wieder eine starke Abwehrleistung bot. Insgesamt zeigte jeder ein gutes Spiel und somit konnten Ostheimer und Krause nach belieben durchwechseln.
“Mit den individuellen Fähigkeiten einiger unserer Spieler ist es eigentlich schon ein bisschen enttäuschend, dass wir die Hinrunde nur ausgeglichen gestalten konnten. Sieht man aber die Situation mit lediglich fünf A-Jugendlichen, die jedes Spiel toll von den B-Jugendlichen unterstützt werden, kann man der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Vielleicht hat man in der Rückrunde auch ein bisschen mehr Glück bei der Schiedsrichter Zuteilung, denn man bekam fast ausschließlich Unparteiische (wenn überhaupt jemand kam), die nicht ihren besten Tag erwischten”, sagten Ostheimer und Krause nach dem Spiel.

Es spielten: Max Gebl (Tor); André Schäfer (10), Sascha Steuer (10/2), Christoph Ruland (3), Jannik Erlat (3), Michael Nitsche (1), Daniel Krauss (1/1), Dennis Samarzija, Philipp Groh, Jonas Kraft
   

7m: 3/6 – 2/2
Zeitstrafen: 0 – 3

Spielfilm:   5:1, 8:4, 9:7, 9:11, 14:11 // 15:13, 18:18, 24:18, 27:21, 28:24

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer: Michael Krause

Nächstes Heimspiel: Sonntag 09.12.2007, 18:00 Uhr gegen TG Hainhausen (Philipp-Fenn-Halle)

25.11.2007 1.Damen > HSG Dietzenbach – TS Bischofsheim 18 : 21 (12 : 9)

Kommentare deaktiviert für 25.11.2007 1.Damen > HSG Dietzenbach – TS Bischofsheim 18 : 21 (12 : 9)


Erneut keine Punkte für Damen

Dietzenbach zeigte sich die ersten 24 Minuten von der besten Seite. Starke Abwehr mit eine sehr guten Torfrau Patricia Rehart, konzentrierte Angriffsleistung mit einer 50% Chancenverwertung. Die Folge war eine 10:5 Führung.
Unerklärlicher Weise verloren die HSG Damen nun ihre Souveränität. Bischofsheim erzielt nun bis zur 28. Minute
4 Tore, bevor Kathrin Lehr kurz vor der Halbzeit in Überzahl den Treffer zur 12:9 Halbzeitführung erzielte.
Bischofsheim hatte in Unterzahl Anwurf zur 2. Hälfte, verlor den Ball und Dietzenbach hatte die Gelegenheit den Vorsprung auszubauen. Diese Chance wurde verpasst.
Bischofsheim verkürzte bis zur 35 Minute auf 12:11. Nina Mündel erzielt in der 36.Minute den letzten Dietzenbacher Treffer für die nächsten 15 Minuten zum 13:11.
Dietzenbachs Damen waren nun ganz von der Rolle. Von 13 Angriffen wurden 4 ohne Torerfolg und 9 nicht abgeschlossen. Bischofsheim setzte sich bis zu 51. Minute auf 18:13 ab.
Trainer Weidenauer stellte  die Abwehrformation gegen die starken Rückraumspieler der Gäste um.
Diese taktische Maßnahme zeigt Wirkung. Dietzenbach erzielte nun 5 Tore in Folge und konnte bis zur 56. Minute nochmals auf 18:20 verkürzen.
In den letzen 4 Minuten hatte man noch 5-mal die Gelegenheit zum Torerfolg, eine Umsetzung gelang nicht.

Die Mannschaft zeigte schon wie in der letzten Woche, dass sie in der Lage ist, einen Handball zu spielen der erfolgreich ist. Leider verliert sie ihr Selbstbewusstsein wenn man ein paar Angriffe nicht abschließt.
Es wird dann zu schnell und hektisch gespielt, was eine hohe Anzahl von technischen Fehlern hervorruft und dem Gegner die Möglichkeit eröffnet zu „ Einfache Tore“ über Gegenstöße zu erzielen.

Am 8.12.07 findet um 18:00 Uhr in Limeshain das letzte Spiel für dieses Jahr statt.

Es spielten:   Patricia Rehart (Tor); Nina Mündl (3), Aileen Milner (2), Kathrin Lehr (1), Tina Coenen, Carolin Rotter (1), Miriam Levy (3), Tram Nguyen (1), Simona Gaussmann, Nadine Lang (3) Jasmin Spengler (4/3).
   
Schiedsrichter:  Klaus Limpert, Heinz Steinmetz

7m:                 4/3   1/1
Zeitstrafen:    1   /  3

Spielfilm:   2:0, 3:3, 4:4, 7:5, 10:5, 11:7, 12:9 / 12:11, 13:11, 13:13, 13:18, 14:18, 15:20, 18:20, 18:21

Trainer: Frank Weidenauer

Betreuer: Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel:  26.01.2008, um 17:30 Uhr gegen SV Erlensee (Philipp-Fenn-Halle)

25.11.2007 m/D2-Jugend: SG Hainburg – HSG Dietzenbach 22 : 14 (15 : 6)

Kommentare deaktiviert für 25.11.2007 m/D2-Jugend: SG Hainburg – HSG Dietzenbach 22 : 14 (15 : 6)


Wie immer geschlossene mannschaftliche Leistung

Am vergangenen Wochenende, dem Totensonntag, musste man um 18.oo Uhr in Hainburg zum Spiel antreten. Die Bank der Dietzenbacher war trotz der ungewöhnlichen Spielszeit gut gefüllt. Mit 11 Spielern wurde  angetreten.

Doch die Zahl der Spieler sollte leider nicht viel nützen, denn gleich in den ersten Minuten sollte Hainburg zeigen, was sie drauf haben und einen Treffer nach dem anderen landen. Schon nach kurzer Zeit stand es bereits 3:0 für Hainburg.
Jetzt setzte Dietzenbach zwar nach, aber gegen die gefestigten und routinierteren Hainburger kamen sie nicht an.

Der Abstand wurde von Spielminute zu Spielminute größer. Am Ende sollte man mit einem klaren 15:6 in die verdiente Halbzeitpause gehen.

Doch wie immer stecken die „kleinen Dietzenbacher“ nicht sofort den Kopf in den Sand, geschweige denn in den  Hallenboden. Nach der Pause versuchten alle einfach besser zu spielen. Weniger technische Fehler zu machen und in den Abschlüssen eine bessere Ausbeute zu erzielen.

Doch den großen Rückstand – das wusste man – den konnte man nicht mehr aufholen. Aber immerhin sollte die zweite Halbzeit für Dietzenbach entschieden werden mit 7:8. Was im Endergebnis ein 22:14 war. Das ist einfach ein tolles Ergebnis. Die zweite Halbzeit sozusagen zu gewinnen – ist super und zeigt von großem Engagement.

Es spielten: Andreas Finster (Tor); Luca Deierling, Tobias Kiefer (4), Thimo Laumann (4), Nico Moritz (2), Jannik Seitel (4), Leon Rosenzweig, Björn Neukirchinger,  Maximilian Pionk, Vikram Kahlon, Benjamin Annasar.
   

Spielfilm:    3:0 ; 3:1 ; 4:2 ; 5:3 ; 6:4 ; 10:5 ; 15:6 / 17:7 ; 18:8 ; 19:12 ; 20:13 ; 22:14

Trainer: Christos Baltatzis

Betreuer: Thomas Seitel

24.11.2007 w/A-Jugend: OFC Kickers – HSG Dietzenbach 15 : 15 (6 : 6)

Kommentare deaktiviert für 24.11.2007 w/A-Jugend: OFC Kickers – HSG Dietzenbach 15 : 15 (6 : 6)


Saisonauftakt erfolgreich gemeistert

Auch heute sollte die wA aus Dietzenbach kein Sieg einfahren.
Anfang der ersten Halbzeit schienen die Dietzenbacher Mädels noch nicht richtig wach und gerieten schnell in einen 0:2 Rückstand. Bis zur 22.Minute hatte man dem Angriff der Kickers nicht viel entgegen zusetzen, erst
In der 23.Minute gelang es dem Team aus Dietzenbach der Ausgleich zum 5:5, man schaffte es nicht die Kräfte noch einmal zu mobilisieren und ging somit mit einem Unentschieden (6:6) in die Pause.
In der zweiten Halbzeit gelang den Mädels der HSG erstmals die Führung, jedoch lies man den Gegner immer wieder herankommen. In der 50.Minute konnte man sich noch einmal auf einen 2-Tore-vorsprung herabsetzen, gab die Führung jedoch schnell wieder ab.
So musste man gegen den OFC ein Unentschieden hinnehmen.
Aufgrund der vielen technischen Fehler schaffte es die Mannschaft aus Dietzenbach sich durchzusetzen, allein in der ersten Halbzeit wurden vier 7-Meter verworfen.
Es muss unbedingt an der kämpferischen Einstellung gearbeitet werden. 

Es spielten: Laura Schmitt (Tor); Arieke Gabriel (1/1), Stephanie Käss, Ebru Kaya, Angelika Luberecka, Carolin Rotter (3), Tamara Stadter (1), Eda Subay (2), Justine Tyczka (5) und Morgane Tyczka (2)
   

7m: 5/1

Spielfilm:   2:0, 4:2, 5:5, 6:6 //  8:9, 10:10, 12:14, 15:15


Trainerin:
Aileen Milner

25.11.2007 w/E-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 15 : 10 (6 : 3)

Kommentare deaktiviert für 25.11.2007 w/E-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 15 : 10 (6 : 3)


Erneuter Sieg für weibliche E-Jugend

Nach dem Sieg vergangene Woche in Mühlheim gewannen die Mädels der weiblichen E-Jugend der HSG Dietzenbach am letzten Sonntag in der Philipp-Fenn-Halle gegen die HSG Obertshausen / Heusenstamm mit 15:10 Toren.
Dank einer geschlossenen mannschaftlichen Leistung schafften es  die Mädchen, sich immer wieder von der sehr starken gegnerischen Abwehr zu lösen und Tore zu erzielen.
Besonders Esra Türktorun fiel durch ihre starke Abwehrarbeit und zwei schön raus gespielte Tore auf.

Es spielten: Sandra Lautenschläger (Tor); Lena Buchmüller, Jasmin Falz, Alexandra Käss (2), Anna Lewin (8), Tugba Sahin, Esra Türktorun (2), Fatma Solak (3), Nursultan Tas, Hannah Windmüller

Spielfilm:   2:0, 3:2, 6:3 // 6:5, 9:6, 14:7, 15:10

Trainer: Eda Subay, Tamara Stadter

Betreuer: Charly Lewin

Nächstes Heimspiel: Samstag 08.12.2007, 13:00 Uhr gegen SU Mühlheim (Philipp-Fenn-Halle)

25.11.2007 w/B-Jugend: HSG Dietzenbach – TG Hanau 17 : 16 (9 : 4)

Kommentare deaktiviert für 25.11.2007 w/B-Jugend: HSG Dietzenbach – TG Hanau 17 : 16 (9 : 4)


HSG Mädchen zittern sich zum Sieg

In der Partie gegen den Tabellenletzten TG Hanau kam die HSG zu einem verdienten, wenn auch am Ende glücklichen Heimsieg.

Wie so oft beim Aufeinandertreffen von Teams aus der oberen und unteren Tabellenhälfte, galt es die Köpfe freizubekommen und nicht einen Sieg schon vor dem Abpfiff zu verbuchen. Dies gelang jedoch nur bedingt. In der Anfangsphase hielt die TGH das Spiel bis zum 4:3 offen, profitierte von der schwachen Chancenverwertung der HSG-Mädels. Erst ab Mitte der Halbzeit gelang es die eigenen Fehler zu verringern, so dass man sich auf 7:3 und zum Halbzeitstand von 9:4 absetzen konnte.  

Auch die erste Hälfte der zweiten Halbzeit gehörte der HSG, die nach Wiederanpfiff auf 11:4 erhöhen konnte. Beim 14:8 schien die Partie gelaufen, doch schlichen sich nun zahlreiche individuelle Fehler auf Seiten Dietzenbachs ein, die Hanau zurück ins Spiel brachten. Im gleichen Maße in dem Hanau nun stärker wurde, packte Dietzenbach die Nervosität. Fragwürdige Entscheidungen, des in Hälfte eins noch souveränen Unparteiischen, taten ihr übriges dazu. Über 14:11 und 16:13 arbeitete sich Hanau heran. Beim 16:16 war die Sensation greifbar und doch wurde es nichts aus dem Märchen a la Gebrüder Grimm für die TGH. Katharina Preis behielt die Nerven und erzielte den vielumjubelten 17:16 Führungstreffer. Auch eine letzte Freiwurf Situation nach Ablauf der regulären Spielzeit, konnte Hanau nicht zum Ausgleich nutzen. 

Obwohl es, über die gesamte Spielzeit betrachtet, kein gutes Spiel der HSG war, geht der Sieg doch voll in Ordnung, da man trotz aller Unzulänglichkeiten den Gegner 40 Minuten klar dominiert hat und am Ende die Nerven behielt. 

Es spielten: Carmen Lautenschläger (Tor), Katharina Preis (5/1), Mandy Meixner, Lena Jungmann (1), Nadine Seitel (4/1), Ouafaa Darbyou (1), Tamara Jünger, Eda Subay (3),  Arieke Gabriel (1/1), Nina Rühl, Tamara Stadter, Yesim Kulac, Martina Rauch und Viktoria Knab (2).
   

Spielfilm: 0:1, 1:1,  2:1, 2:2, 4:2, 7:3, 9:4 // 11:4, 11:6, 12:8, 14:8, 14:11, 15:11, 16:13, 16:16, 17:16

Trainer: Haukur T. Wendler

Co- und Betreuer:
Ingrid Stadter, Beate Jungmann

Nächstes Heimspiel:
SO 16.12., 17:00 Uhr gegen TV Bürgstadt (Philipp-Fenn-Halle)

25.11.2007 m/A-Jugend: TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 29 : 24 (16 : 14)

Kommentare deaktiviert für 25.11.2007 m/A-Jugend: TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 29 : 24 (16 : 14)


Niederlage mit fadem Beigeschmack

Zu einer zweifelhaft späten Uhrzeit um 19:00 Uhr am Sonntagabend mussten die A-Jugendlichen der HSG nach Langenselbold. Nach einer vor allem in der zweiten Spielhälfte von der Schiedsrichterin unglücklich geleiteten Partie, musste man eine 29:24 Niederlage mit nach Hause nehmen.
Die erste Spielhälfte war bis zum 4:4 ausgeglichen, bevor Langenselbold mit vier Treffern am Stück auf 8:4 davon zog. Man kämpfte sich aber wieder auf 10:8 heran, da Max Gebl heute ein sehr sicherer Rückhalt der teilweise zu harmlosen Abwehr war. Selbold schaffte es zwar sich immer wieder ein Stück abzusetzen, doch bis zur Pause blieben die Dietzenbacher mit zwei Toren dran zum 16:14.
In der zweiten Halbzeit konnte man schnell zum 17:17 ausgleichen. Leider verlor die bis dahin gute Schiedsrichterin immer mehr den Faden im Spiel und pfiff nicht mehr ausgeglichen. Alleine 10 gegebene Strafwürfe für Langenselbold stehen 0 (!) für Dietzenbach gegenüber. Teilweise konnte Langenselbold bis zu 3 Minuten angreifen ohne wirklich druckvoll zu sein und jeglicher Kontakt des Gegners wurde gegen die Dietzenbacher nun härter bestraft als beim Gegner. Nachdem dann bei einem Gegenstoß Andre´ Schäfer gefoult wurde, trotzdem das Tor warf und nach einer kurzen Behandlungspause für ihn, die Schiedsrichterin wieder mit Abstoß und ohne jegliche Bestrafung für den Gegenspieler weiter spielen wollte, verlor sie gänzlich den Überblick. Von nun an spielte man gefühlt auch gegen die Schiedsrichterin und hatte kaum noch die Möglichkeit das Spiel zu drehen. Schaut man sich den Spielverlauf an hat Selbold sicherlich verdient gewonnen, aber es bleibt bei der 29:24 Niederlage zumindest ein fader Beigeschmack in der zweiten Hälfte nicht gleichberechtigt behandelt worden zu sein!

Es spielten: Max Gebl (Tor); André Schäfer, Christoph Ruland, Sascha Steuer, Michael Nitsche, Dennis Samarzija, Jannik Erlat, Philipp Groh, Shafi Momen
   

7m: 10/7 – 0/0
Zeitstrafen: 1 – 2

Spielfilm:   3:3, 8:4, 10:8, 13:10, 16:14 // 17:17, 21:20, 25:21, 28:22, 29:24

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer: Michael Krause

Nächstes Heimspiel: Samstag 01.12.2007, 17:00 Uhr gegen SG Dietesheim/Mühlheim (Philipp-Fenn-Halle)

25.11.2007 m/B-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 33 : 22 (14 : 8)

Kommentare deaktiviert für 25.11.2007 m/B-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 33 : 22 (14 : 8)


Sieg zum Abschluss der Hinrunde gegen Obertshausen/Heusenstamm

Am heutigen Sonntag den 25.11.2007, stand das letzte Hinrundenspiel der Saison 07/08 der männlichen b-Jugend auf dem Spielplan. Ganz klare Vorgabe der beiden Trainer, war ein Sieg.
Geschwächt durch den verletzten Daniel Krauss, ging die Mannschaft ins Spiel und machte klar deutlich wer nach 50 Minuten als Sieger vom Spielfeld gehen wollte. Nach 4 Toren in Folge, ohne Gegentor, gelang es den Gästen aus Obertshausen/Heusenstamm das erste Tor zu erzielen. Davon ließen sich die HSG-Jungs nicht beeindrucken und bauten ihren Vorsprung auf 7:1 aus. Bis zum Halbzeitpfiff änderte sich das Spiel nicht und die Mannschaften gingen mit dem Pausenstand von 14:8 in die Kabine.
Jedoch waren die Trainer, auch bei diesem Spielstand und der vorhandenen Dominanz, nicht mit dem Spiel ihrer Jungs zufrieden. Der Standhandball im Angriff und die fehlende Entschlossenheit in der Abwehr, gewährten einem Spieler der HSG Obertshausen/Heusenstamm zu viele Tore. Dies setzte sich auch in der zweiten Halbzeit fort. Wobei man den Vorsprung immer weiter ausbauen konnte, bis zum Spielstand von 29:14.
Gegen Ende des Spiels resignierten die Jungs aus Dietzenbach so stark, dass die Gäste 5 Tore in Folge werfen konnten.
Nichts desto trotz, erlangte die HSG Dietzenbach mit den treffsicheren Groh und Schwertz, den geforderten Sieg mit einem 33:22.
Im kommenden Spiel wird die Konzentration und die Entschlossenheit zu Siegen mehr gefordert werden, wenn man gegen den punktgleichen Tabellennachbarn TGS Seligenstadt spielen wird.
 

Es spielten: Max Gebel (Tor), Volkan Demiroz (Tor); Paul Raschke (2), Stergios Baltatzis (1),Philipp Girbardt (4), Philipp Groh (8) , Jonas Kraft (3), Shafi Momen (2), Michael Nitsche (2), Raphael Schmitt (4/1), Maximilian Schwertz (6/1), Samet Solak, Eric Sponagel, Jannik Erlat (1)


Trainer:
Christian Metz, Matthias Jünger

Betreuer: Manfred Krauss

25.11.2007 m/D1-Jugend: SG Hainburg – HSG Dietzenbach 2 : 36 (1 : 16)

Kommentare deaktiviert für 25.11.2007 m/D1-Jugend: SG Hainburg – HSG Dietzenbach 2 : 36 (1 : 16)


Erneut souveräner Sieg der Dietzenbacher D1 Jugend

Schon im ersten Angriff fischte Lars Lubkovitz den Gegnern den Ball aus den Händen und verwandelte in durch Tempogegenstoß sicher. So ging das Spiel weiter und die Gegner waren nie in der Lage den Dietzenbacher Spielern etwas entgegenzusetzen. Angriff um Angriff zauberten die Jungs mit Spielzügen, Tempogegenstößen ihre Gegner schwindlig.
Der Trainer wechselte permanent durch, alle Spieler konnten so zeigen, was sie bei ihrem Trainergespann gelernt haben.
Hervorzuheben ist heute die Leistung von Niclas Würz, der mit zunehmendem Selbstvertrauen zeigte, was in ihm steckt und 3 super Tore warf.In die Halbzeit ging man mit 1:16 Toren.
Danach gab es gar keine Gegenwehr mehr und die Spieler konnten sich alle in die Torschützenliste eintragen.
Mit diesem Sieg geht die m-D1 Jugend ohne Punktverlust in die Rückrunde.

Es spielten: Jonas Krauß (Tor); Mustafa Apandag (6), Yannick Bendel (1),  Nicklas Kassel (1), Lukas Lippert (1), Lars Lubkovitz (11),  Toma Stokan (4), Lars Wilkens (9), Niclas Würz (3)
    

Spielfilm:   0:10, 1:14, 1:16, // 2:21, 2:28, 2:36

Trainer: Zdravko Stokan

Co-Trainer: Georg Lehr

Betreuer: Claudia Krauß

Nächstes Heimspiel: 09.12.2007, 13:40 Uhr gegen HSG Obertshausen Heusenstamm (Philipp-Fenn-Halle)