Legenden

Kommentare deaktiviert für Legenden

Die Legende des Karl-Heinz Gringo alias „Pabbedeggelschorsch“

Karl-Heinz Gringo wurde im kleinen Wallaudolid kurz hinner Quetsche-Mombach geboren. Zu seiner Geburt kamen die drei Handballweisen aus dem Bezirk OHG Lohfink, Flocke und Greiner und brachten dem Knaben einen Ball mit Pumpe, ein Töpfchen Harz und ein Trainigslaibchen. Besonders zu bemerken ist das der Stammbaum von Karl-Heinz Gringo bis auf Don Quixote zurück zu verfolgen ist, der auf seinen Reisen bis hinner Quetsche-Mombach kam. Es wird gemunkelt, dass die weibliche Linie einer gewissen Lassmiranda De’Sevilla zuzuschreiben ist.

Das erste Wort das dem Knaben über die Lippen kam war Ball. So wechselte er sofort von der Krabbelgruppe, zu den Bambini Handballern der HSG Wallaudolid. Es geschah ein kometenhafter Aufstieg. Karl-Heinz wurde sofort nach dem 1. Training in die Bambini Hessenauswahl berufen, in der er bereits nach einem viertel Jahr als Spielertrainer agierte. Er durchlief alle Jugendmannschaften, wobei er jeweils eine Jugend übersprang so kam er zum Beispiel von der C-Jugend direkt in die A-Jugend. Im Alter von 14 Jahren führte er die Herrenmannschaft von Wallaudolid in die 1. Bundesliga. Dies ging allerdings nur mit einem alten Trick dem sich viele Bürger aus Wallaudolid bedienten, den das genaue Alter von Karl-Heinz konnte nie ermittelt werden. Es wurden nämlich nur bis Quetsche-Mombach Geburtsurkunden ausgestellt, hinner Quetsche-Mombach waren und sind bis heute solche Dokumente völlig unbekannt.

Der Aufstieg von Karl-Heinz war nicht mehr zu stoppen. Er wurde zum Idol seiner Zeit und wird bis heute als der größte Star seiner Epoche verehrt. Das Jugendmagazin Bravo widmete ihm den ersten Starschnitt in der Geschichte der Zeitschrift. Danach folgten mit eher mäßigem Erfolg Elvis, John Lennon und Franz Beckenbauer.

Der Höhepunkt seiner Karriere war aber ohne Zweifel das Europapokal-Endspiel gegen den VFL Gummersbach in der alt ehrwürdigen Stadthalle. Bei diesem Spiel düpierte er mehrfach Heiner Brand und Kurt Klühspies gleichzeitig. Der gefürchtete und von ihm perfektionierte Seitfallknickwurf sowie der berühmt berüchtigte „Doppelte Tunnler“, bei dem zuerst der gegnerische Abwehrspieler und danach der Goalmann durch die Beine überwunden wurden, sind nur zwei ausgewählte Beispiele seiner überragenden und nie mehr dagewesenen Spielerqualität.

Auch mehrere grobe Fouls konnten ihn nicht stoppen. Er erzielte in diesem Endspiel 21 Tore, davon fünf mit links. Nach dem dritten Tor erlitt er eine Knochenabsplitterung in einem Rotationskörper der Schulter, allerdings kannte man zu dieser Zeit noch keine Rotationskörper. Zu dieser Zeit waren solche Verletzungen noch völlig unbekannt und so hat Karl-Heinz einfach weitergespielt. Röntgenbilder wurden damals übrigens noch mit einer Taschenlampe und einer Polaroidkamera gemacht.

Nach diesem Spiel verlor Karl-Heinz komplett seine Motivation, er brauchte nämlich Gegner und keine Opfer. Er fiel in tiefe Depressionen und machte sich Vorwürfe, das keiner auf dieser Welt gut genug sei um gegen ihn zu spielen. Um ehrlich zu sein es wollte auch niemand mehr gegen ihn spielen, denn der Sieger war klar. Er hängte seine Handballschuhe an den Nagel und machte seine zweite Karriere als Pabbedeggelschorsch. Diesen zweifelhaften Ruf erwarb sich Karl-Heinz, als Werbefigur
für den Bierdeckelhersteller Ackelmann. Er wurde gezwungen stets ein übergroßes Kostüm in Form eines Bierdeckels zu tragen. Zum Glück wurde unser Karl-Heinz einige Jahre später von einem erfolglosen Boxer abgelöst.

Nun stand er da reich, berühmt, berüchtigt aber arbeitslos. Er schloss sich der Arbeiterbewegung an und emigrierte nach Kuba. Auf Kuba absolvierte er innerhalb von zwei Wochen eine Ausbildung zum Masseur des olympischen Damen Kugelstoß Teams. Dort verliebte sich Karl-Heinz in eine schwarze Karibik Perle. Endlich eine Frau, die ihm gewachsen war. Doch das Glück währte nicht lange. Karl-Heinz hatte immer öfter Verletzungspech beim zwischenmenschlichen Zweikampf und die Dame brannte mit einem japanischen Sumoringer durch.

Karl-Heinz war enttäuscht und wand Kuba den Rücken zu. Er schwamm von der Schweinebucht aus in die USA. Dort lebte er einige Jahre als Eremit in der kalifornischen Wüste. Es war eine sehr traurige Zeit Karl-Heinz verlor seinen gesamten Wortschatz und machte eine beängstigende Rückentwicklung zum Kleinkind.

Und plötzlich geschah das Wunder, Karl-Heinz hatte seinen Geist so rückentwickelt das er nur noch an eines denken konnte, nämlich sein erstes Wort „Ball“. Er erinnerte sich an seine Geburt, die drei Handballweisen und die Bambini Hessenauswahl. Er beschloss sein Leben auf Papier zu bannen und schrieb seine Biografie „…….un für was, für Badeschlappe.“ Da nach veröffentlichte er noch die großen Handballbücher „der Ball dein Freund und Feind“, „gib mir den Ball ich hab eine Idee“ und speziell für gezielte Abwehrschulung „wer an mir vorbei wollte war selber schuld“.

Leider war der Absatz in den USA eher mäßig, also heuerte er auf einem Containerschiff an und kehrte Heim ins gute alte Deutschland. In Dietzenbach fand er seine neue Heimat und ist heute technischer Direktor der männlichen F2-Jugend. Noch heute bekommt er Fanpost aus aller Wert und er wird ein nie vergessener Star bleiben. Der internationale Handballverband hat schon laut darüber nachgedacht den Handball Weltpokal in „Karl-Heinz Gringo-Trophäe“ um zu benennen.

22.10.2007 Herren 2 > TV Wächtersbach II – HSG Dietzenbach II 16 : 25 (11 : 11)

Kommentare deaktiviert für 22.10.2007 Herren 2 > TV Wächtersbach II – HSG Dietzenbach II 16 : 25 (11 : 11)

Gewarnt fuhr die 11. Mannschaft am Sonntag nach Wächtersbach. Hatte der TV doch Großauheim besiegt, jene Mannschaft, die uns bisher als Einzige schlagen konnte.
Bei eisiger Kälte in der Wächters bacher Sporthalle hatte die HSG-Reserve Probleme ins Spiel zu finden. War es in den ersten 15 Minuten die fehlende Durchschlagskraft im Angriff, so ließ gegen Ende der ersten Halbzeit die Abwehrleistung ein wenig nach, so dass der Gegner uns einen 11:11 Pausenstand abringen konnte.
Eine geduldige und konzentrierte Abwehrleistung zu Beginn des 2. Spielabschnittes brachte die HSG dann auf die Siegerstraße und verhalf so Youngster Sascha Steuer (für Martin Turowski in der 2.Halbzeit im Tor) zu einem tollen Einstand bei den Aktiven-Mannschaften.
War es im 1. Spielabschnitt noch Jonas Duttine, der sich immer wieder mit Einzelaktionen in Szene setzen konnte, so profitierte Stephan Fenn mit seinen schnellen Gegenstößen mehrfach von der gesamt guten Abwehrleistung aller HSG-Spieler in der 2. Halbzeit.
Über die Zwischenstände von 11:15 und 14:20 konnte letztendlich doch noch ein klarer und verdienter Sieg eingefahren werden.

Es spielten: Martin Turowski, Sascha Steuer; Stephan Fenn, Matthias Knecht, Sascha Richter, Christian Metz, Huy Nguyen, Felix Schuth, Florian Deisinger, Daniel Stroh, Jonas Duttine, Andreas Elm und Christos Baltatzis

Portrait unserer Herren (2007/2008)

Kommentare deaktiviert für Portrait unserer Herren (2007/2008)

1. Herren Saison 2007/08 (Bezirksoberliga)

Image

Spielervorstellungen

Image

Name: Martin Nath
Spitzname: Diva
Geb.-Datum: 29.11.1970
Position: TW
Trikotnummer: 1 (früher 16)
in der 1.Mannschaft seit: 1999
ehemalige Vereine: TG Dörnigheim, SG Nied, TG Rotenburg
Hobbies: kochen, Computer, Schiedrichter
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse: – Bundessieger 1987 WII Jugend trainiert für Olympia
– Aufstieg Oberliga Hessen 1995 mit TG Dörnigheim

Image

Name: Martin Turowski
Spitzname: Terranzi
Geb.-Datum: 08.07.1969
Position: TW
Trikotnummer: 12
in der 1.Mannschaft seit: 2005
ehemalige Vereine: TV Bieber, PSV Heusenstamm
Hobbies: Steckbriefe schreiben
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

Image

Name: Marc Stirnweiß
Spitzname: Fred Labosch
Geb.-Datum: 02.12.1981
Position: TW
Trikotnummer: 16
in der 1.Mannschaft seit: 2001
ehemalige Vereine:
Hobbies:
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse: 7 Tore in Götzenhain (RA)

Image

Name: Marcel Schäfer
Spitzname: Maci
Geb.-Datum: 16.03.1988
Position: LA
Trikotnummer:
in der 1.Mannschaft seit: 2006
ehemalige Vereine: TG Dietzenbach
Hobbies:
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

Image

Name: Stephan Fenn
Spitzname: Fenntastic
Geb.-Datum: 23.12.1979
Position: LA
Trikotnummer:
in der 1.Mannschaft seit: 2007
ehemalige Vereine: TG Dietzenbach
Hobbies:
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:


Image

Name: Matthias Gaubatz
Spitzname: Matze, Gau
Geb.-Datum: 21.03.1983
Position: RA, LA
Trikotnummer: 3
in der 1.Mannschaft seit: 2004
ehemalige Vereine: TV Bieber, TG Dietzenbach, SpVgg Oberammerbach
Hobbies: mein Sohn, Handball, Fußball, kochen, DVD’s
Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz
Besondere handballerische Ereignisse: – in meiner ersten BOL-Saison bester interner Feldtorschütze
– Ostern in Oberammergau 🙂

Image

Name: Florian Böhm
Spitzname: Flo, Eichhörnchen
Geb.-Datum: 27.01.1988
Position: RA
Trikotnummer:
in der 1.Mannschaft seit: 2006
ehemalige Vereine:
Hobbies:
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

Image

Name: Fabian Hocke
Spitzname: (Handball-) Fabi
Geb.-Datum: 11.01.1983
Position: LA
Trikotnummer: 11
in der 1.Mannschaft seit: 2006
ehemalige Vereine: PSV Heusenstamm, TG Nieder-Roden
Hobbies: Sport (Handball, Fußball, Fitness, Skifahren), Freundin/Freunde, Autos, Weggehen, lesen
Saisonziel: Solider Mittelfeldplatz mit schnellem, attraktivem Handball
Besondere handballerische Ereignisse: – C-Jugend-Kreis-Meister PSV Heusenstamm
– Nichtabstieg HSG Dietzenbach 2007

Image

Name: Jonas Hoffmann
Spitzname: Hoffi
Geb.-Datum: 16.06.1982
Position: RL
Trikotnummer: 10
in der 1.Mannschaft seit: 2001
ehemalige Vereine: TG Dietzenbach, SpVgg Oberammerbach
Hobbies: Snowboarden, Handball, Feierei
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse: – Die Klassenerhalt-Endspiele vom 30.04.2005 und insbesondere auch das Spiel gg. Selbold am 28.04.2007!

Image

Name: Holger Albert
Spitzname: Papa, Holgi
Geb.-Datum: 18.11.1966
Position: RR oder dort wo mich der Trainer hinstellt
Trikotnummer: 6
in der 1.Mannschaft seit: ewig
ehemalige Vereine: TG Ober-Roden (2000-2002)
Hobbies: Familie, Ski fahren
Saisonziel: ein Platz im Mittelfeld
Besondere handballerische Ereignisse: – A-Klassenmeister, 2.Bezirksklassenmeister 1998
– Landesligaqualifikation 2000
– Hessenpokalrunde 2001, 3.Platz Landesliga 2003
– diverse Nichtabstiegsfeiern
– A+B-Jugend Oberliga
– Abstiege aus Landesliga und 1.+ 2. Bezirksklasse

Image

Name: Carsten Keller
Spitzname:
Geb.-Datum: 22.09.1976
Position: RL, RM
Trikotnummer: 22
in der 1.Mannschaft seit: 2005
ehemalige Vereine: TG Hainhausen, TG Nieder-Roden, SG Babenhausen, SG Nieder Roden
Hobbies: Sport
Saisonziel: unter die ersten acht
Besondere handballerische Ereignisse:

Image

Name: Daniel Sponagel
Spitzname: Sponi, Dany
Geb.-Datum: 02.06.1982
Position: RM
Trikotnummer:
in der 1.Mannschaft seit: 2006
ehemalige Vereine: TG Dietzenbach
Hobbies: Pokern
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse: – Ungeschlagener Meister als Trainer mit der männlichen D-Jugend

Image

Name: Julian Wurm
Spitzname: Juli, Julezy
Geb.-Datum: 20.01.1988
Position: RM
Trikotnummer: 7
in der 1.Mannschaft seit: 2007
ehemalige Vereine: TG Dietzenbach, SG Wallau/Massenheim, HSG Obertshausen/Heusenstamm, HSG Kahl/Kleinostheim
Hobbies: Pokern, Feiern, mit Freunden weg gehen, Schlagzeug spielen
Saisonziel: Mittelfeld und Erfahrung sammeln
Besondere handballerische Ereignisse: – Aufstieg in die Oberliga 06/07 mit der A-Jugend
– jeweils einmal Meister in jeder Altersklasse

Image

Name: Mirnes Bukvic
Spitzname: Mimi, ShetlandPony
Geb.-Datum: 18.05.1988
Position: KL
Trikotnummer:
in der 1.Mannschaft seit: 2006
ehemalige Vereine:
Hobbies: Freunde, Handball
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

Image

Name: Jens Mündl
Spitzname: Dschenser
Geb.-Datum: 10.06.1984
Position: KL, RA
Trikotnummer: 9
in der 1.Mannschaft seit: 2004
ehemalige Vereine: TG Dietzenbach, SpVgg Oberammerbach
Hobbies: Sport im allgemeinen, meine Freunde, mein Job (meistens)
Saisonziel: Früher Klassenerhalt mit Blick nach oben, keine Verletzungen
Besondere handballerische Ereignisse: – 10 Feldtore in Bruchköbel (Persönlicher Rekord!)
– Der Ballaton-Cup in Ungarn ist mir noch als besonderes Ereignis in Erinnerung
– natürlich die jährliche Fahrt nach Oberammergau!
– das finale Endspiel um den Klassenerhalt in der Saison 06/07

Image

Name: Jürgen Rotter
Spitzname:
Geb.-Datum: 13.04.1961
Position: Trainer
Trikotnummer:
in der 1.Mannschaft seit: 2007
ehemalige Vereine: TSG Schlitz, SV Crumstadt, TSG Ober-Eschbach, 1.FC Hösbach
Hobbies:
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

Image

Name: Alexander Lehr
Spitzname: Ali
Geb.-Datum: 13.11.1976
Position: Bank ,vorne an der Eck
Trikotnummer: am liebsten die 13, darf aber nicht mehr spielen
in der 1.Mannschaft seit:
ehemalige Vereine: TG Dietzenbach, HSV Götzenhain, SG Dietzenbach, SG Egelsbach und wieder zurück zur HSG
Hobbies: Musik (leider nur hören), Lesen, Ski fahren, Whiskys sammeln und auch trinken, kochen
Saisonziel: immer schnell genug mit dem Eisköfferchen auf dem Spielfeld sein
Besondere handballerische Ereignisse: – A-Jugend Saison unter Peter Fenn beim HSV Götzenhain
– Aufstieg aus der C-Klasse mit der zweiten der SG
– die BOL Darmstadt Saison mit der SG Egelsbach, Grüße an meinen Freund Imme.

20.10.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – MSG Niedermittlau/Altenhasslau 32 : 28 (15 : 11)

Kommentare deaktiviert für 20.10.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – MSG Niedermittlau/Altenhasslau 32 : 28 (15 : 11)


1.Herren mit äußerst geschlossener und disziplinierter Mannschaftsleistung vor heimischer Kulisse

Die HSG kam gut ins Spiel und die Dietzenbacher Sieben ging von Anfang an ausgesprochen selbstsicher zu Werke. Zwei Ballverluste der Gäste führten schon in der 1. Minute zum 2:0, eine höhere Führung wäre in diesem Augenblick möglich gewesen. Zwar konnte die MSG noch dreimal ausgleichen, aber nach der 5:4 Führung von Dietzenbach in der 8. Minute, wurde diese bis zur Halbzeit nicht mehr abgegeben und ständig ausgebaut bis zu dem Halbzeitstand von 15:11.

Niedermittlau kam entschlossener aus der Kabine.Dietzenbach war 10 Minuten lang nicht im Bilde, was die Gäste ausnützten. Sie warfen die ersten 3 Tore, erlangten in der 38. Minute mit 17:17 das Unentschieden und kurz darauf sogar die Führung zum 17:18. Dann hatte die HSG sich gefangen. Mit drei Siebenmetern in drei Minuten, die Holger Albert alle sicher verwandelte, übernahm sie mit 25:21 wieder die Führung. Mit etwas Glück hätte diese höher ausfallen können , da gleich darauf mehrere „ totsichere“ Chancen nicht ausgewertet wurden und statt im Tor am gegnerischen Posten landeten. In der 49.Minute betrug der Vorsprung 3 Tore, der bis zum Schluss nicht mehr abgegeben wurde.
Zahlreiche Dietzenbacher Zuschauer sahen ein gutes Spiel ihrer Mannschaft mit schnellen Spielzügen, sicher verwandelten Siebenmetern und spektakulären Feldtoren.

Es spielten: Nath, Turowski; Hoffmann (2), Albert (8/4), Wurm (6), Gaubatz (4), Schäfer (3), Hocke (4), Bukvic (2), Mündl (3)

Spielstände: 2:0, 4:4, 5:4, 11:7, 14:8, 15:10 HZ; 15:14, 17:17, 17:18:19:19, 25:21, 28:24, 30:27, 32:28.

Zeitstrafen: HSG: 3, MSG: 2 + 1 Rot wg.groben Fouls.

Siebenmeter: HSG: 4/4, MSG: 6/4

20.10.2007 1.Damen > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 17 : 19 (7 : 8)

Kommentare deaktiviert für 20.10.2007 1.Damen > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 17 : 19 (7 : 8)

Zweite Heimniederlage der Damen

Die Damen wollten an ihre Leistung gegen die Kickers aus der letzten Woche anknüpfen. Dies gelang auch bis zur 17. Minute. Gabi Rützel erzielte letztmalig die Führung zu 6:5. Danach ging bei der HSG der Spielfluss verloren und die Damen aus Hainburg wurden immer stärker, was sich im 7:8 Halbzeitstand ausdrückte. Hainburg konnte sich auf 12:9 in der 38. Minute absetzten. Dietzenbach wechselte nun die Torfrau. Bis zur 43. Minute hatte man den 12:12 Ausgleich erzielt. Die letzten 17. Minuten waren überaus spannend.
Hainburg legte immer wieder ein Tor vor, Dietzenbach glich postwendend aus. Beim Stande von 16:17 in der 57. Minute erhielt Dietzenbach einen Strafwurf und Hainburg eine 2. Minuten Zeitstrafe. Jasmin Spengler verwandelte diesen, ihren Achten, zum 17:17 Ausgleich.
Hainburg erhielt im Gegenzug auch ein Strafwurf, welcher von Patricia Rehart pariert wurde. Hainburg blieb im Ballbesitz und erzielte in Unterzahl das 17:18. Dietzenbach hatte zweimal die Möglichkeit zum Ausgleich. Ein Abschluss konnte aber wegen Technischer Fehler nicht erzielt werden. Hainburg nutzte den letzten zu einem Tempogegenstoß und erzielte das 19:17.
Hainburg gewann etwas glücklich aber nicht unverdient.
Die Ausfälle von Nadine Lang und Sandra Beyer konnten durch Rückkehrerin Jenny Sordon sowie Diana Meise und Gabi Rützel von der 2. Mannschaft gegen die SG Hainburg nicht kompensiert werden.
Auch die Abwehrleistung inklusive der Torfrauen zeigte heute nicht die gewohnte Stärke.

Am Sonntag, 28.10.07 spielt man um 18:00 Uhr in der Mathildenschule gegen die TSG Bürgel. Hier sollte man die Leistung aus dem Spiel gegen die Kickers wiederholen können.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Patricia Rehart im Tor; Nina Mündl (3), Aileen Milner, Gabi Rützel (1),
Jenny Sordon, Carolin Rotter, Miriam Levy (2), Tram Nguyen , Simona Gaussmann , Diana Meise,
Tina Coenen (1), Jasmin Spengler (10/8)

7m: 8/8 7/3
Zeitstrafen: 0 / 2

Spielfilm: 1:0, 2:2, 4:5, 6:5, 7:8; 7:9, 8:11, 9:12, 12:12, 13:14, 15:16, 17:17, 17:19

Trainer: Frank Weidenauer

Betreuer: Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel: 04.11.2007 18:00 Uhr Philipp Fenn Halle gegen HSV Götzenhain

13.10.2007 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HC Limeshain/Altenstadt 34 : 20 (15 : 12)

Kommentare deaktiviert für 13.10.2007 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HC Limeshain/Altenstadt 34 : 20 (15 : 12)

Die zweite Mannschaft der HSG Dietznbach konnte im Heimspiel am Samstag gegen Limeshain/ Altenstadt einen deutlichen Sieg erringen. Das von Schiedsrichter Purkott gut geleitet Spiel fing gleich schwungvoll an. Nach zehn Minuten hatte sich die HSG mit 4:1 abgesetzt. Leider lies man sich von der Spielweise des Gegners anstecken und das Spiel verflachte etwas. Nach 20 Minuten stand es 10:6, bis zur Halbzeit konnte die junge Limeshainer Mannschaft noch um ein Tor auf 15:12 verkürzen.

Mit frischem Elan und von Trainer Jürgen Rotter neu eingestellt begann die zweite Halbzeit, in der die Dietzenbacher gleich sechs Tore in folge erzielten. und mit 21:12 davonzogen. Vor allem Sascha Richter erwies sich in dieser Phase als sehr Treffsicher, auch Martin Turowsky wuste im Tor zu überzeugen und so gelang den Gästen nur noch 8 Treffer in der zweiten Halbzeit. Das letzte Tor des Spieles konnte dann Andreas Elm erzielen. Auf dieser Mannschaftsleistung kann man Aufbauen es liegt aber noch einiges an Training vor uns, resümierte Trainer Rotter das Spiel, das am Ende verdient mit 34:20 gewonnen wurde.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Deisinger (3), Fenn (5), Knecht (3), Metz (3), Duttine (3), Stroh (3), Richter (9/6), Nguyen (1), Schuth (1), Elm (2/1)

13.10.2007 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 33 : 26 (15 : 11)

Kommentare deaktiviert für 13.10.2007 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 33 : 26 (15 : 11)

Am Wochenende trat die erste Herren Mannschaft beim Meisterschaftsfavoriten Niederrodenbach an. Mit den Worten:“heute haben wir nichts zu verlieren wir können nur gewinnen“ schickte Trainer Jürgen Rotter seine Mannschaft aufs Parkett. Die Gastgeber begannen gleich mit ihren druckvollen Angriffsspiel, und die Dietzenbacher liesen sich von der schnellen Spielweise der Niederrodenbacher anstecken. So warfen die Rodenbacher Tor um Tor währnd die Angriffe der HSG meist mit technischen Fehlern oder Fehlwürfen abgeschlosen wurden. Nach zehn Minuten Stand es somit bereits 9:1 für die Hausherren. Nach einer Auszeit bekam die HSG das Spiel besser in Griff und konnte sich Zug um Zug bis auf drei Tore heran kämpfen. Vor allem die Spieler Hocke und Albert erzielten in dieser Phase die Tore. So das es 5 Minuten vor Halbzeitpfiff 12:9 stand. Die Rodenbacher konnten allerdings wieder eine Schippe drauflegen und die beiden Teams gingen mit 15:11 in die Halbzeit.

Die zweite Halbzeit begann die HSG wesentlich besser als die erste und konnte sich bis zur 40 min. auf 19:17 heranarbeiten. In der 44 Minute erhielt jedoch Jonas Duttine einen Platzverweis und kurze Zeit später musste auch Jonas Hoffmann ihm auf die Tribüne folgen. Mit nur noch einem Wechselspieler hatten dann die Dietzenbacher nichts mehr entgegenzusetzen. Es häuften sich wieder individuelle Fehler und Niederrodenbach konnte das Spiel klarer gestalten. So mußte das Team um Jürgen Rotter erneut eine deutlich zu hoch ausgefallene Niederlage hinnehmen und sich mit einem 33:26 begnügen.

Es spielten: Nath, Turowski; Bukvic, Keller (7/2), Gaubatz, Wurm, Hoffmann (1), Albert (10/5), Schäfer (4), Hocke (4), Duttine

Sponsoren 2007-2008

Kommentare deaktiviert für Sponsoren 2007-2008


Bereits im 2.Jahr (seit Saison 2006/2007) Sponsor der HSG Dietzenbach:

• Alte Milchküche, Grenzstr. 3, Dietzenbach
• Autohaus Flebbe, Heddingheimer Str. 10, Frankfurt
• Bausback GmbH, Robert Koch Str. 4, Dietzenbach
• Blumen Oase, Frankfurter Str. 78, Dietzenbach
• Body Body Fitnessclub, Offenbacher Str. 33, Dietzenbach
• Computer & Mehr, Babenhäuser Str. 23, Dietzenbach
• CSE – Eckert, Westendstr. 40, Dietzenbach
• Cures Wellness, Borsigstr. 6, Dietzenbach
• Eiberger GmbH, Alt Escherheim 36, Frankfurt
• Elektro Balzer, Babenhäuser Str. 12, Dietzenbach
• fape e.V., Nordweststr. 47, Dietzenbach
• Fichter + Hoffmann, Frankf. Str. 163, Neu-Isenburg
• Fliesen Hittel, Bgm. Kämmerer Str. 2, Heusenstamm
• Foto Koffmane, Werner Hilpert Str. 16, Dietzenbach
• Heiztechnik Hoferichter, Phil. Reis Str. 7, Dietzenbach
• m.benz Reklame, Justus v. Liebig Str. 10, Dietzenbach
• M. Nath – IT-Consulting, Bahnhofstr. 43, Dreieich
• Martins Apotheke, Babenhäuser Str. 23, Dietzenbach
• Metzgerei Steinheimer, Rheinstr. 22, Dreieich
• Optik Schmitt, Frankfurter Str. 12, Dietzenbach
• Paracelsus Apotheke, Rathenaustr. 35, Dietzenbach
• P. Werkmann GmbH, Spessartring 34, Rodgau
• Peter´s Gravurstudio, Rathenaustr. 41, Dietzenbach
• Reifen Simon, Alb.-Einstein Str. 2, Dietzenbach
• Reisebüro Wigger, Schäfergasse 2, Dietzenbach
• SG Dietzenbach Gaststätte, Offenthaler Str. 51, Dietzenbach
• SPD Dietzenbach, Thomas-Mann Ring 11, Dietzenbach


In der Saison 2007/2008 neu hinzugewonnene Sponsoren der HSG Dietzenbach:

• Baumschule Conrad, Just. v. Liebig Str. 34, Dietzenbach
• Baustoffe Knecht, Frankfurter Str. 49, Dietzenbach
• Bernd Fenchel – Concordia, Landwehrstr. 12, Dietzenbach
• Blumen Brokmeier, Schmidtstr. 3, Dietzenbach
• Braun Beton GmbH, Breitefeld 11, Münster
• Cafe Galao, Hügelstr. 25a, Dietzenbach
• City Reisebüro GmbH, Offenbacher Str. 48, Dietzenbach
• Dettki GmbH, Frankfurter Str. 57, Dietzenbach
• Die Grünen, Frankfurter Str. 90, Dietzenbach
• Ebeling Uhren & Schmuck, Schmidtstr. 1, Dietzenbach
• ECG Media GmbH, Textorstr. 95, Frankfurt
• Elektro Lehr, Lehrstr. 6, Dietzenbach
• Fahrschule Witte, Friedensstr. 13, Dietzenbach
• Foto Raab, Bahnhofstr. 9, Dietzenbach
• Gardinen Glück, Rathenaustr. 32, Dietzenbach
• Getränke Herbert, Emil v. Behring Str. 12, Dietzenbach
• Gläsernder Fahrstuhl, Nordweststr. 47, Dietzenbach
• Hart&Partner Transporte, Schubertstr. 8, Dietzenbach
• Hillerich KFZ-Service, Justus v. Liebig Str. 25, Dietzenbach
• ISB – Büroservice Stadter, Rotdornweg, Dietzenbach
• IslandProTravel GmbH, Witts Allee 30, Hamburg
• JB Sound, Friedensstr. 11, Dietzenbach
• Kopf bis Fuß, Nordweststr. 23, Dietzenbach
• Krapp Energieservice, Just. v. Liebig Str. 28, Dietzenbach
• Lehr Malermeister, Wilh. Leuschner Str. 6, Dietzenbach
• M+B Lasertechnik, Emil v. Behring Str. 3, Dietzenbach
• MZ Kaffeeladen, Bahnhofstr. 59, Dietzenbach
• Radio Fenchel, Frankfurter Str. 59, Dietzenbach
• Schnierle Bad GmbH, Konrad Lang Str. 7, Dietzenbach
• Schreibwaren Müller, Bahnhofstr. 22, Dietzenbach
• Schumacherei Vella, Rathenaustr. 12, Dietzenbach
• Sparkasse Langen-Seligenstadt, Rathenaustr. 5, Dietzenbach
• Weingut Lang, Hauptstraße 12, Ingenheim
• Zur Linde, Lindenweg 1, Dietzenbach
• Zweirad Team, Hammannsgasse 12, Dietzenbach

Ihr HSG Dietzenbach-Arbeitskreis Marketing & Sponsoring

Dieter Wendler-Johannsson
Marc Stirnweiß
Dietmar Bauer
Jonas Hoffmann

Ansprechpartner:
Peter Werkmann
Fon: 06106-24387
Mobil: 0172-6166003
eMail: peter.werkmann@t-online.de

13.10.2007 1.Damen > OFC Kickers – HSG Dietzenbach 11 : 17 (7 : 8)

Kommentare deaktiviert für 13.10.2007 1.Damen > OFC Kickers – HSG Dietzenbach 11 : 17 (7 : 8)


Verdienter Sieg bei den Kickers

Eine starke Angriffsleistung, die gewohnt starke Defensive und eine sichere Siebenmeterschützin waren die Garanten des hochverdienten Sieges.
Das Spiel stand nicht unter guten Vorzeichen. Man hatte nur acht Feldspieler sowie zwei Torfrauen zur Verfügung.
Nadine Lang wird wegen eines Kreuzbandrisses für den Rest der Saison ausfallen.
Die Kickers gingen mit 1:0 in Führung, diese wurde durch den ersten von acht Siebenmetern von Jasmin Spengler egalisiert. In der 23. Minute beim Stande von 5:5 verletzte sich Sandra Beyer bei einer Abwehraktion so unglücklich am rechten Daumen (Kapsel- und Bänderriss), dass sie nicht mehr weiterspielen konnte und vermutlich auch nicht mehr für die restliche Spielzeit zur Verfügung steht.
Drei Tore von Jasmin Spengler in Folge sorgten für die 8:7 Halbzeitführung.
In der 2. Hälfte gelang den Kickers in der 41. Minute letztmalig der Ausgleich zum 10:10.
Bis zur 54. Minute setzten sich die HSG Damen auf 15:10 ab. Tina Coenen und Tram Nguyen erzielten die Tore 16 und 17.
Dietzenbach zeigt das aggressivere Angriffsspiel. Die herausgespielten klaren Torgelegenheiten konnten von den Damen des OFC nur mit Fouls unterbunden werden, welche von den guten Schiedsrichtern mit Siebenmetern geahndet wurden. Hier zeigte sich Jasmin Spengler als sichere Schützin.
Die Abwehr zeigte ihre gewohnt starke Leistung um den Mittelblock Levy und Beyer. Als diese ausschied, übernahm Aileen Milner die Position. Die Damen des OFC fanden keine Lücken in der Abwehr.

Alle Spielerinnen zeigten eine hervorragende Einstellung. Diese wird auch weiterhin nötig sein, da Leistungsträgerinnen verletzt nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Diese Lücken müssen mit Spielerinnen aus der 2. Mannschaft bzw. A-Jugendlichen geschlossen werden. Hier müssen die Verantwortlichen schnellstens eine Lösung herbeiführen.

Es spielten: Linda Sulzmann (Tor), Patricia Rehart (Tor); Nina Mündl, Aileen Milner, Carolin Rotter (3), Sandra Beyer, Miriam Levy (1), Tram Nguyen (1), Tina Coenen (2), Jasmin Spengler (10/7)

7m: OFC 0/0 – HSG 8/7
Zeitstrafen: OFC 2 – HSG 1

Spielfilm: 1:0, 3:2, 4:4, 6:5, 7:7, 7:8 // 8:9, 10:10, 10:15, 11:17

Trainer: Frank Weidenauer

Betreuer: Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel: Samstag, 20.10..2007 um 17:30 Uhr gegen SG Hainburg (Philipp-Fenn-Halle)

06.10.2007 1.Damen > TSG Bleichenbach – HSG Dietzenbach 15 : 12 (8 : 5)

Kommentare deaktiviert für 06.10.2007 1.Damen > TSG Bleichenbach – HSG Dietzenbach 15 : 12 (8 : 5)


Vermeidbare Niederlage in Bleichenbach

Die Damenmannschaft der HSG Dietzenbach verlor bei der TSG Bleichenbach mit 15:12 Toren. Auch ohne Nadine Lang, Jennifer Sordon und Sabrina Holzmann erwischten die Gäste den besseren Start und führten nach 7 Minuten mit 3:1.
In der 22. Minute gingen die Gastgeber erstmals mit 6:5 in Führung und bauten diese zum 8:5 Halbzeitstand aus.
Nach dem Seitenwechsel versuchten die HSG Damen das spiel der Gastgeber mit einer Manndeckung zu zerstören, aber diese hielten trotz dieser taktischen Maßnahme den drei Tore Vorsprung bis zur 48. Minute.
Die Damen der HSG konnten bis zur 55.Minute nochmals auf 12:13 verkürzen. Bleichenbach konterte jedoch mit 2 Toren zum 15:12 Endstand für die Gastgeber.
Die Gäste aus Dietzenbach hätten bei einer besseren Chancenauswertung das Spiel für sich entscheiden können.
Hier muss in der nächsten Woche ein Schwerpunkt in der Trainingsarbeit gesetzt werden.
Die Defensivleistung mit 15 Gegentoren in 60 Minuten ist völlig in Ordnung.

Am 13.10.2007 spielt man in der Edith Stein Schule gegen die Damen der Offenbacher Kickers

Es spielten: Linda Sulzmann (Tor), Patricia Rehart (Tor); Nina Mündl (2), Aileen Milner (2), Gabi Rützel (1), Carolin Rotter (2), Sandra Beyer (3/1), Miriam Levy, Tram Nguyen, Simona Gaussmann (1), Tina Coenen, Jasmin Spengler (1/1)

Spielfilm: 1:3, 8:5 // 11:4; 13:12, 15:12

Trainer: Frank Weidenauer

Betreuer:
Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel: Samstag, 20.10..2007 um 17:30 Uhr gegen SG Hainburg (Philipp-Fenn-Halle)