Eine Aktualisierung folgt in Kürze.
Eine Aktualisierung folgt in Kürze.
Unter der Rubrik "Galerie – Handballturniere" sind die Bilder vom HSG Beach-Cup 2007 zu finden.
Am vergangenen Wochenende fand der „6. Kids-Beach-Cup“ statt.
Aufgrund kurzfristiger Absagen gemeldeter Teams mussten die HSG-Verantwortlichen am Samstag den Spielplan umstellen. Dadurch war an diesem Tag für die weibl./männl. C- und B-Jugend nur ein eingeschränkter Spielablauf möglich. Auch wenn witterungsbedingt zwei Regenpausen eingelegt werden mussten, so herrschte unter den teilnehmenden Mannschaften beste Beachstimmung.
Die Zuschauer bekamen dabei trick- und temporeiches Spiel sowie sehenswerte Spielzüge mit zum Teil akrobatischen Einlagen zu sehen.
In die Wertung kamen und durften Sachpreise in Empfang nehmen:
Weibl. C-Jugend:
1. TSG Oberursel/ Orscheler Beach-Görkscher
2. HSG Dietzenbach/Killer-Bienchen
3. HSG Obertshausen-Heusenstamm/Sternschnuppen
Weibl. B-Jugend:
1. HSG Dietzenbach/Mörderzicken
2. TGB Darmstadt/Sternies
3. HSG Obertshausen-Heusenstamm/Windelpupser
Männl. B-Jugend:
1. HSG Nienburg/Beachboys
2. HSG Dietzenbach 2/Käsekuchenbande
3. HSG Dietzenbach 1/Beachkillers
Abends sorgte auf der Beachparty die Dietzenbacher Live-Band „Illusion“ im Zelt für Stimmung.
Am Sonntag wühlten sich die Kleinsten (D – F-Jugend) mit dem Ball durch den Sand. Bei idealen Temperaturen und ohne Regenpausen konnten sich die zahlreichen Zuschauer, in erster Linie Verwandte und Bekannte, von den Beachhandballkünsten der Kids verzaubern lassen. Daneben sorgte Rainer Wagner mit kurzweiligen Spaß- und Spieleinlagen für unterhaltsame Abwechslung.
Für die passende Musik zum Gute-Laune-Handball während der gesamten Veranstaltung war DJ Flo zuständig. Bei den Siegerehrungen wurden von den Teams „Spielerpyramiden“ oder „Gedichte“ eingefordert. So entstanden zusätzliche reizvolle Eindrücke, die allen Anwesenden großen Spaß bereiteten. Auch das Einlagespiel zweier HSG-Teams aus der F-Jugend fand bei allen Beteiligten großen Anklang.
In die Wertung kamen und durften Sachpreise in Empfang nehmen:
Gemischte E-Jugend:
1. HSG Obertshausen-Heusenstamm/grüne HSG-Monster
2. HSG Dietzenbach 2/Beachgirls
3. SKG Sprendlingen/Sandflöhe
Männl. D-Jugend:
1. TS Steinheim/Sandmafia
2. HSG Nieder-Roden/Baggerseepiraten
3. HSG Dietzenbach/Zdravkos Devils
Weibl. D-Jugend:
1. HSG Dietzenbach 1/Handballmäuschen
2. HSG Dietzenbach 2/Schnittchen
3. HSG Obertshausen-Heusenstamm/die wilden Strandnixen
Außerdem bekam jeder teilnehmender Spieler eine schöne HSG-Kids-Beach-Cup-Medaille.
Am kommenden Wochenende sind sind die Aktiven einschl. der männl./weibl. A-Jugend an der Reihe. Am 30.06. und 01.07.2007 wird der 7. Beach-Cup ausgetragen. Insgesamt haben 26 Teams gemeldet. Gespielt wird am Samstag ab 12:00 Uhr auf dem Wingertsberg. Abends ist Partytime mit Cocktailbar angesagt. Am Sonntag starten die Spiele ab 10:00 Uhr.
Sieger beim 7. Beach-Cup der HSG Dietzenbach wurde das Mix-Team „Fanta9+dicke Hormels“. Für diese Fantasienamen stehen die Damenmannschaft der SG Egelsbach und das Herrenteam der TS Steinheim 2.Gegner in dem spannenden Finale waren „Ex und Hopp (SG Nied) + wilde Uschis (HSG Allstars)“. Insgesamt traten am vergangenen Wochenende 10 Damen- und 10 Herrenmannschaften an. Daraus wurden zehn Mix-Teams zusammengestellt, die aber geschlechterspezifisch getrennt gegeneinander antraten. Die so erzielten Ergebnisse wurden aber im Team gewertet. Gegenseitiges lautstarkes Anfeuern sorgte neben Guter-Laune-Musik von DJ Flo für beste Stimmung. Bei optimalen Witterungsbedingungen zog es zahlreiche Zuschauer auf die Sportanlage auf dem Wingertsberg. Dort wurden ihnen temporeicher Beachhandball mit zum Teil spektakulären Einlagen geboten und trotz allem Ehrgeiz stand hauptsächlich der Spaß im Vordergrund.
Die Platzierungen (Damenteam + Herrenteam):
1. SG Egelsbach + TS Steinheim
(Fanta9 + dicke Hormels)
2. SG Nied + HSG Allstars
(Ex und Hopp + wilde Uschis)
3. SV Hochland Fischborn + SpVgg Oberammerbach
(Highland Mietzen + Sieg oder Spielabbruch)
4. SU Mühlheim + TS Steinheim 1
(SU Monster + dicke Clausis)
5. TV Beyeröhde + HSG Dietzenbach
(Sandhasen + Rhein-Main Dream-Boys)
6. HSG Dietzenbach 2 + HSG Nieder-Roden
(TCs Gang + Beach-Piraten)
7. HSG Dietzenbach 1 + Meerscheider TV
(Cocktail and the Gang + Bergische Hämmer)
8. Meerscheider TV + TUS Eller
( MTV Girls + TuS Ellerbach)
Neben den Aktivenmannschaften glänzten auch die A-Jugendlichen mit sehenswerten Beachhandballaktionen. Nach einer Vor- und Rückrunde ergaben sich folgende Platzierungen:
Männl. A.-Jugend:
1. HSG Großen-Buseck (Team Jochen)
2. HSG Dietzenbach (Lasso Johns)
3. HSG Eppertshausen Münster (Sportfeinde Chillers)
Weibl. A.-Jugend:
1. HSG Dietzenbach 2 (Gang Bang)
2. HSG Dietzenbach 1 (Steckdosenfetzer)
3. HSG Eppertshausen Münster
Bilder vom Beach-Cup 2007 sind unter dem Menupunkt Galerie –> Turniere zu finden.
Die aktualisierten Spielpläne, für den am Wochenende stattfindenden Beach-Cup auf dem Wingertsberg, sind ab sofort unter der Rubrik – Beach-Handball Turniere – abrufbar.
Ziel erreicht – Chance verpasst, so lässt sich die zurückliegende Qualifikation schnell zusammenfassen.
Trotzdem gehen die B-Mädchen mit einem durchweg positiven Fazit aus der Quali hervor, auch wenn nach dem Gruppensieg (8:2 Punkte, 86:78 Tore) und der damit verbundenen direkten Qualifikation zur Landesliga, nun zwei ernüchternde Niederlagen folgten. Nach nunmehr 7 Partien über die volle Spielzeit, ausgetragen innerhalb von 25 Tagen, war gerade bei den Leistungsträgern ein großer Substanzverlust unverkennbar. Nur noch streckenweise konnten sie an die guten Leistungen der letzten 3 ½ Wochen anknüpfen. Neidlos muss man anerkennen, dass die Gegner Gelnhausen und Arheiligen deutlich mehr Reserven zur Verfügung hatten und auch an diesem Tag abrufen konnten.
TV Gelnhausen – HSG Dietzenbach 27:19 (11:6)
Mit viel zu viel Respekt begegneten die HSG Mädchen dem TV Gelnhausen. Eine zögerliche Spielweise ermöglichte dem TVG immer wieder das Dietzenbacher Angriffsspiel zu stören, den Ball zu erobern und per Gegenstoß im Dietzenbacher Tor zu versenken. Erst Mitte der 1. Halbzeit, bei 7:2 Rückstand, kam man etwas besser ins Spiel, konnte bis zur Pause (11:6) ein höheren Rückstand verhindern.
Auch in Hälfte zwei erwischte Gelnhausen den besseren Start, konnte auf 13:6 erhöhen und diesen Abstand bis zum 17:10 halten. Den Sieg vor Augen, ließ der TVG nun die Zügel schleifen. Dies spürten auch die HSG Mädchen, zeigten in ihrer besten Phase, dass sie sich bislang unter Wert verkauft hatten und kämpften sich Tor um Tor heran. Beim 19:17 schien eine Sensation möglich. Doch hier zeigte sich der große Unterschied, während Dietzenbach nun am Limit spielte, legte die „Hanau/Main-Kinzig-Auswahl“ des TVG einen Zahl zu und entschied das Spiel per Zwischenspurt über 22:17 zum Endstand von 27:19.
Spielfilm: 3:0, 3:1, 5:2, 7:2, 9:5, 11:6 // 13:6, 13:7, 15:9, 17:10, 17:11, 19:13, 19:17, 22:17, 22:18, 26:18, 27:19
Siebenmeter: TVG 1/1 // HSG 9/9
SG Arheiligen – HSG Dietzenbach 23:15 (10:5)
Zuvor hatte sich bereits die SG Arheiligen mit 27:18 dem Bundesliga Nachwuchs der HSG Sulzbach/Leidersbach geschlagen geben müssen. So stand Dietzenbach nur zwei Stunden später der SG Arheiligen im Spiel um den 3. Regionalliga-Startplatz gegenüber. Doch während man sich vor zwei Wochen noch glücklich 19:18 durchsetzen konnte, war heute schnell klar, dass der HSG-Akku keine Reserven mehr zu bieten hatte. Nach desolater 1. Halbzeit, in der nur Torfrau Carmen Lautenschläger Normalform erreichte, stand es 10:5 für Arheiligen.
Zwar kam die HSG in der zweiten Hälfte besser ins Spiel, konnte den 5 in Hälfte eins erzielten Toren noch 10 hinzufügen, doch gelang es zu keinem Zeitpunkt den verdienten SGA Sieg wirklich in Frage zu stellen. Der schwache Schiedsrichter tat zum Spiel sein übriges, verweigerte der HSG zahlreiche 7-Meter.
Es passte jedoch ins Gesamtbild, dass von vier 7-Metern nur einer den Weg ins Tor fand (gegenüber 9/9 im Spiel gegen den TVG).
Spielfilm: 0:1, 1:1, 7:1, 7:2, 7:3, 9:4, 10:5 // 14:5, 14:6, 17:9, 19:10, 19:12, 22:12, 23:14, 23:15
Siebenmeter: SGA 3/2 // HSG 4/1
Es kamen zum Einsatz: Carmen Lautenschläger (Tor), Katharina Preis (8/4), Ouafaa Darbyou (1), Nina Rühl (1), Sabiha Begovic (2), Ezgi Küpelikilinc, Nadine Seitel (4), Martina Rauch, Tamara Stadter (10/6), Mandy Meixner (1), Eda Subay (3), Arieke Gabriel (2), Morgane Tyczka (2, nur gegen Arheiligen im Aufgebot).
Trainer: Haukur T. Wendler, Co- Ingrid Stadter
Betreuerin: Beate Jungmann
Der diesjährige männliche E-Kader des Stützpunktes Ernst-Reuter-Schule in Dietzenbach, setzte sich ausschließlich aus Spielern der Vereinsmannschaft der HSG Dietzenbach zusammen und hatte den körperlichen und spielerischen Nachteil, dass bis auf zwei Spieler alle dem jüngeren Jahrgang 1994 angehörten. So war der sechste Platz von sieben Teams trotzdem ein toller Erfolg.
Bei den männlichen E-Kadern wurde in zwei Gruppen gespielt. Unser E-Kader musste in der stärkeren Gruppe mit Wiesbaden, Kassel I und Bergstraße II antreten. Als erstes ging es gegen Kassel I. Mit 3:19 Toren war man dem diesjährigen zweitplazierten klar unterlegen und chancenlos, auch wenn man vier 7m Würfe nicht im Tor unterbringen konnte und sehr nervös war. Im zweiten Spiel musste man dann gegen den diesjährigen Sieger und Titelverteidiger des E-Kaders aus Wiesbaden antreten und konnte sich beim 5:12 recht gut verkaufen. Im letzten Gruppenspiel ging es gegen den E-Kader Bergstraße II und konnte am Ende mit 7:6 Toren knapp gewinnen. Somit musste man um Platz fünf gegen den E-Kader Odenwald antreten. Mit 14:17 unterlag man zwar, konnte aber den Zuschauern ein bis kurz vor Ende offenes und Torreiches Spiel bieten.
Es spielten: Felix Falk (Tor); Patrick Samarzija, Paul Raschke, Nawied Rueen, Yassine Kahlil, Caglar Bagci, Can Sümen, Sebastian Raab, Engin Virit, Samuel Casselmann
E-Kader Leiter: Björn Ostheimer
Teamleiter: Laura Albert
Mit einem sensationellen zweiten Platz beim diesjährigen E-Kader Sichtungsturnier in Bensheim, belegte der diesjährige weibliche E-Kader (Jahrgang 1993 und jünger) des Stützpunktes Ernst-Reuter-Schule in Dietzenbach, den bisher besten Platz bei diesem Turnier überhaupt.
Neben Spielerinnen der Vereinsmannschaft der HSG Dietzenbach, setzte sich das diesjährige Team auch aus zwei Spielerinnen der HSG Nieder-Roden, Laura und Katharina Keller, zusammen. Mit dem Bus ging es zusammen mit dem männlichen E-Kader von Dietzenbach aus nach Bensheim. Neben den Spielen gab es für jede Spielerin und jeden Spieler ein Mittagessen und als Erinnerung ein T-Shirt vom Sponsor des Handball-Leistungszentrum in Bensheim, der Ortsansässigen Sparkasse.
Die weiblichen E-Kader spielten dieses Jahr in einer fünfer Gruppe (Jeder gegen Jeden) den Turniersieger aus. Gleich im ersten Spiel des Tages kam es zur Begegnung zwischen den E-Kadern aus Offenbach und Bergstraße I, bei dem sich unsere Mädels dem späteren Turniersieger mit 6:11 Toren geschlagen geben mussten. Im zweiten Spiel setzte man sich mit 10:8 gegen Kassel II durch und im dritten Spiel vor der Mittagspause konnte man auch gegen Kassel I mit 13:12 gewinnen. Im letzten Spiel gegen Bergstraße II gewann man 14:12 und somit wurde man hinter dem heimischen E-Kader Bergstraße I mit dem zweiten Platz belohnt.
Es spielten: Anastasia Karagiannis (Tor), Gizem Köksel (Tor); Laura Keller, Katharina Keller, Sabrina Manzey, Denise Brunner, Jihane Alami, Sarah Alami, Victoria Knab, Yudum Kahraman, Aylin Küpelikilinc, Stamatia Martidou
E-Kader Leiter: Björn Ostheimer
Teamleiter: Mirnes Bukvic
Es wird noch händeringend eine Damenmannschaft für das am nächsten Wochenende (30.Juni – 1.Juli) stattfindende Beach-Handball Turnier auf dem Berg gesucht.
Bisher sind 10 Herrenteams und 9 Damenteams gemeldet, aufgrund des Mixed-Spielsystem benötigt man dementsprechend noch eine Damenmannschaft, um das Teilnehmerfeld zu komplettieren.
Anmeldung, ist bis spätestens Dienstag-Abend an Lutz Holzmann zu richten:
Lutz Holzmann
Telefon + Fax: 06074 – 31724
eMail: lutz.holzmann@arcor.de
Mit Sascha Schicktanz und Sascha Lenhardt werden zwei feste Bestandteile der 1.Mannschaft für die nächste Saison nicht mehr zur Verfügung stehen.
Der 28-jährige Sascha Schicktanz wird vorerst seine aktive Laufbahn beenden. Mit ihm verlässt uns ein Spieler, der sich niemals zu Schade war für die Mannschaft aufzuopfern und dessen Abgang ganz gewiss auch menschlich einen herben Verlust darstellt.
Sascha Lenhardt wird in der neuen Saison für die HSG Dreieich auflaufen. Besonders bedauerlich, da der aus Götzenhain stammende Linksaußen perfekt in der Truppe integriert war. Er spielte seit der Saison 05/06 für Dietzenbach und hat dabei eine beachtliche Anzahl von 44 Spielen (von 52 möglichen) absolviert.
Ein großer Dank geht hiermit auch an die „Aushelfer“ Geo Lehr und Thomas Lehr, sowie den letztjährigen Spielertrainer Tobias Drews und Sebastian Conradt, der nun in der 2.Bundesliga für die TSG Münster auf Torejagd geht.
Nicht zu vergessen auch die zwei Betreuer aus der letzen Saison Andreas Wurm und Lutz Holzmann, deren Posten für die kommende Runde übrigens noch nicht besetzt sind.
Unter der Rubrik [Archiv – 1. Herren] ist nun seit kurzem wieder die aktualisierte „Ewige Torschützenliste“ der 1.Herren zu finden.