01.02.2025 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Odenwald 27:17 (12:6)

Kommentare deaktiviert für 01.02.2025 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Odenwald 27:17 (12:6)

Haushoher Sieg gegen die HSG Odenwald

Am Samstag, den 01.02.2025, traten die Damen der HSG Dietzenbach im ersten Spiel Heimspiel des neuen Jahres gegen die HSG Odenwald an. Nachdem das Hinrundenspiel gegen die HSG Odenwald ebenfalls mit einem Sieg zu Gunsten der HSG Mädchen endete, wollten die Mädsche in der Rückrunde daran anknüpfen.

Sie starteten gut und konnten sich in den ersten 17 Minuten einen Vorsprung von 4 Toren erarbeiten (7:3). Die Mädels aus dem Odenwald versuchten den Vorsprung bis zur Halbzeit zu verringern, scheiterten jedoch immer wieder an der Torfrau Lea Kaupp die diesem Spiel wieder ein massiver Rückhalt der Dietzenbacherinnen war, sie konnte einige schwierige Würfe der Gegnerinnen parieren. Die Mädsche gingen schlussendlich mit einem Stand von 12:6 in die Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit blieb die Partie auf der Seite der Dietzenbacherinnen, jedoch durch vermehrte Fehlwürfe und technische Fehler haben sie einige einfache Tore verschenkt sowie unglückliche 2-Minuten Strafen kassiert. Sie blieben jedoch dran und konnten den HSG Odenwald nicht ihr gewünschtes Ergebnis liefern. In den letzten 10 min konnten die HSG Mädsche nochmals verdeutlichten, was sie drauf haben und konnten eine 10 Tore Führung bis zum Ende ausbauen.

Die „HSG Mädsche“ weisen die Mädels vom HSG Odenwald ordentlich die Schranken und gewinnen letztendlich haushoch daheim mit 27:17. Der zweite Sieg in diesem Jahr unter dem neuen Trainergespann macht Lust auf mehr.

Am Samstag, 08.02.2025 17:30 Uhr spielen unsere Damen der HSG Dietzenbach auswärts gegen die Damen der TGB Darmstadt.

Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.

Es spielten: L.Kaupp, N.Behrmann (beide Tor); E.Eilers (3), K.Erhardt, W.Wintterlin (1), E.Bonifer (11/5), K.Noll (1), C.Rotter (3), M. Grimm, M.Baumgarten, L.Petri (4), I.Rotter (4).

7m: HSG Odenwald : 6/7 – HSG Dietzenbach: 5/6

2-Minuten Zeitstrafe: – HSG Odenwald: 5 – HSG Dietzenbach: 4

Schiedsrichter: Daniel Porebska und Sebastian Rein

+++ Neues Trainer-Gespann für unsere Damen Oberliga-Mannschaft +++

Kommentare deaktiviert für +++ Neues Trainer-Gespann für unsere Damen Oberliga-Mannschaft +++
Mit Philipp Groh und Lars Wilkens übernehmen zwei aktive 1. Herrenspieler das Traineramt unserer 1. Damen interimsweise bis Saisonende. Nach der Trennung von Ex-Trainer Mirnes Bukvic, der nun beim Ligakonkurrenten und Aufstiegskandidaten „TSG Offenbach-Bürgel“ auf der Trainerbank sitzt, hat man sich für diese interne Lösung entschieden.
 
Als „HSG Dietzenbach“ sind wir stolz, zwei Eigengewächse, die von Kindesbeinen an in Dietzenbach Handball spielen, für diese Aufgabe gewonnen zu haben. Die beiden eingefleischten Dietzenbacher Handballer gehören seit Jahren zu den absoluten Aushängeschildern und Leistungsträgern unserer 1. Herren.
 
Der 32-jährige Philipp Groh kann seit 2010 auf viele Jahre Erfahrung im Dress der 1. Mannschaft zurückblicken und war schon 2x interner Torschützenkönig. Mit seinem unbändigen Willen auf dem Spielfeld gilt er stets als unermüdlicher Antreiber seiner Mannschaft. Seit letztem Jahr übernimmt er zusätzlich auch abseits der Platte als einer der HSG-Vorstandsvorsitzenden reichlich Verantwortung. Zudem war er früher auch als Jugendtrainer bei uns im Verein aktiv.
 
Lars Wilkens spielt seit der Saison 2014/2015 ununterbrochen für unsere 1. Herrenmannschaft und ist schon in jungen Jahren zu einem Führungsspieler der „HSG Dietzenbach“ gereift. Mit seiner immensen Wurfkraft aus dem Rückraum hat er schon manch gegnerischen Abwehrreihen das Fürchten gelehrt und ergatterte bereits 4x die interne Torjägerkrone. Der 28-jährige Wilkens hat seit 2019 zudem über etliche Jahre hinweg unsere heutige männliche B-Jugend gemeinsam mit Christoph Huber trainiert.
 
Das Trainerduo möchte nun mit neuen Impulsen dazu beitragen, dass unsere „HSG Mädsche“ wieder zu ihrer alten Stärke zurückfinden und die Rückrunde einen positiven Verlauf nimmt.
 
Das Trainer- und Betreuerteam um Stephan Ebert, Sascha Steuer und Thomas Spanheimer wird das neue Trainergespann dabei tatkräftig unterstützen.

25.01.2025 Damen 2 > OFC Kickers – HSG Dietzenbach II 13:29 (7:13)

Kommentare deaktiviert für 25.01.2025 Damen 2 > OFC Kickers – HSG Dietzenbach II 13:29 (7:13)

Absolut verdienter Sieg der HSG Mädels

Am vergangenen Samstag traten die 2. Damen auswärts gegen die Offenbacher Kickers an. Die Damen der Kickers stehen zwar weit hinten in der Tabelle, aber man wollte auch hier keine Punkte liegen lassen. Denn in der Aufstiegsrunde kann jeder Punktverlust entscheidend sein. Bisher haben unsere Mädels nämlich eine blütenweiße Weste und das sollte auch so bleiben.

In den ersten Minuten war das Spiel geprägt von Hektik und einigen technischen Fehlern, auf beiden Seiten. Dann endlich, in der 2. Spielminute war der Bann gebrochen und Anna Lewin erzielte den ersten Treffer. Jetzt nahm der Dietzenbacher D-Zug richtig Fahrt auf. Ein Tor nach dem anderen wurde erzielt. Nach 7 Minuten führten unsere Mädels mit 5 Toren. Und die Kickers konnten noch keinen Torerfolg verbuchen, auch dank natürlich der Dietzenbacher Torfrau Melanie Held. Ein ums andere Mal vereitelte sie gute Chancen der Offenbacher. Dann rutsche doch ein Ball mal ins Netz, doch wieder erzielte Dietzenbach gleich die nächsten Treffer. Zwischenzeitlich stand es auch schon 3:11 für die HSG Mädels. Dann kamen wieder ein paar Ungenauigkeiten ins Spiel, man wurde ein bisschen fahrlässig mit der Torausbeute, so dass es zur Pause 7:13 stand.

Nach der Halbzeitpause wurde kräftig auf der Dietzenbacher Seite durchgewechselt, fast auf allen Positionen kamen neue Kräfte ins Spiel, was aber dem Spielfluss keinen Abbruch tat. Auch im Tor wurde gewechselt und Christine Ackermann stand nun zwischen den Pfosten und machte ihren Job richtig gut. Immer weiter erhöhte man die Torquote, ab der 49. Minute wurden die Kickers förmlich überrollt, man erzielte 7 Treffer in Folge. Torschützenkönigen war an diesem Tag auf Dietzenbacher Seite Sarah Spanheimer mit 8 Toren.

Trotz der hohen Niederlage war das Spiel zu jederzeit fair und niemals unsportlich. Es gab nur eine einzige 2-Minuten Strafzeit und auch die zugesprochenen Strafwürfe waren extrem niedrig. Bravo, weiter so! Jetzt kommt nur noch ein Spiel in der Hauptrunde, gegen den direkten Mitaufstiegskandidaten Maintal. Holt euch auch diese letzten Punkte und krönt euch für diesen ersten tollen Saisonteil.

Kickers Offenbach:

Denis Schäfer, Vanessa Signorelli, Lavinia Meckmann (2 Tore), Lara Schemthaner (1), Alisia Mollo (7), Hannah Keckeis, Lotta Deichmann (1), Katarina Letica, Carla Deichmann, Antonia Letica (2), Vivien Sanna

HSG Dietzenbach II:

Lara Kircher (1 Tor), Vanessa Sterkel (4), Elisa Dicke (1), Lioba Hegemann, Anna Reichl (1), Anna Lewin (4), Sarah Spanheimer (8), Melanie Tremmel (3), Carolyn Fleischer (5), Tina Zimmer, Emma Corvers (1), Anna Grams (1). Im Tor: Melanie Held und Christine Ackermann

7 m: 2/2 – 1/1

2 min.: 1  –  0

18.01.2025 B-Jugend > HSG Hanau II – HSG Dietzenbach 42:24 (18:12)

Kommentare deaktiviert für 18.01.2025 B-Jugend > HSG Hanau II – HSG Dietzenbach 42:24 (18:12)

Rückrundenstart bei der HSG Hanau II

Am letzten Samstag waren die Kreisstädter zu Gast bei der Regionalliga – Reserve in Hanau. Das Spiel startete ausgeglichen bis in die 12. Spielminute konnte sogar mit 7:8 eine Führung herausgespielt werden. Gestützt war das Spiel in den Anfangsminuten aus einer sicheren Abwehr heraus und einem starken Sky-Leon im Tor der HSG. Im weiteren Verlauf des Spiels zeigten die Hausherren ihre individuelle Klasse und zogen Tor um Tor davon. Zur Halbzeit trennten sich die beiden Mannschaften mit einem 18:12 für Hanau II. Auch die zweite Spielhälfte begann ähnlich dominant und die Hanauer zogen Tor um Tor davon. Auf Seiten der Dietzenbacher war eine klares Kräfteschwinden zu erkennen. Jedoch der Kampfgeist blieb bis zur letzten Spielminute aufrecht. Es konnte wieder viel gelernt werden aus dem heutigen Spiel. Auch das die Jungs in der Lage sind phasenweise auf Augenhöhe zu agieren. Weiter so!!!!

 

Unser nächstes Spiel findet am Samstag den 01.02 in der Philipp-Fenn-Halle gegen den TV Gelnhausen um 12 Uhr statt.

Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.

Es spielten: S. L. Stegmann,  T. Schabel, A. Jury 3, A. Tschaknawari 3, Emig 2, Y. Alokozay 6, J. Mally 7, A. von Staden, H. Tschaknawari 3, D. Bogdanovic,

Trainer: C. Huber, T. Berner

Spielfilm: 2:1, 5:4, 7:8, 15:10,20:13, 26:16, 32:21, 42:24

Zeitstrafen: HSG Hanau II 2 – HSGD 1

7-Meter: HSG Hanau II 1/2 – HSGD 1/2

Schiedsrichter: Valentin Heuser

18.01.2025 Herren 1 > TSG Offenbach-Bürgel II – HSG Dietzenbach 26:34 (10:16)

Kommentare deaktiviert für 18.01.2025 Herren 1 > TSG Offenbach-Bürgel II – HSG Dietzenbach 26:34 (10:16)

Dietzenbach startet erfolgreich ins Jahr 2025 und feiert deutlichen Sieg gegen Bürgel!

Nach einer bis dato durchgewachsenen ersten Saisonhälfte war die HSG Dietzenbach für das letzte Spiel der Hinrunde zu Gast bei der TSG Offenbach-Bürgel II. Für das neue Jahr hat sich das Team von Trainer Michael Nath einiges vorgenommen und wollte gegen die Bürgeler gleich ein Zeichen setzen.

Von Beginn an waren die Gäste aus Dietzenbach die klar bessere Mannschaft. In der Defensive zeigte man in der Anfangsphase eine tadellose Leistung. Mit viel Aggressivität, Laufbereitschaft und einem starken Rückhalt im Tor konnte man sich schnell eine komfortable Führung herausspielen. Über 2:3, 4:11 und 6:14 erspielte man sich bis zur 25. Minute einen 8 Tore Vorsprung raus. Im Angriff war man auf die Offensive Deckung der Hausherren gut eingestellt und erspielte sich immer wieder gute Torchancen. Vor allem Felix Probanowksi überzeugte im Angriff mit Insgesamt 8 Feldtoren. Mit 10:16 ging es dann in die Pause.

Auch nach dem Pausentee war es das gleiche Bild wie im ersten Abschnitt. Die HSG hatte das Spiel im Griff und ließ nur wenig zu. Die Bürgeler stecken aber nie auf und liefen immer wieder an. Jedoch konnten sie den Rückstand nie auf weniger als 5 Tore reduzieren. Früh in der zweiten Hälfte stellte die TSG die Abwehr nochmals um und ging in die Manndeckung. Die Dietzenbacher nutzten die großen Räume auf dem Spielfeld jedoch gut aus und spielten das Spiel konsequent runter.

Am Ende startet man mit einem 26:34 Sieg ins neue Jahr und überzeugte dabei noch mit einer guten Leistung in Angriff und Abwehr. In der kommenden Woche startet man dann in die Rückrunde und hat einiges gutzumachen. Am Samstag geht’s um 19:45 Uhr gegen den TV Flieden. 

TSG Offenbach-Bürgel II: Dins, F. Jochheim (7/6), R. Wenzel, Prüfert (2), Schultz (1), Röll (1/1), T. Wenzel (2), Peher, Köbe (6), Nast (1), Hofmann (5), Morgano, S. Jochheim, Röhr (1)

HSG Dietzenbach: Lega, Rueen; Suttner (4), Subay, Kampe (4), Stroh (1), Schohl (3), Raab (2), Diehl (1), Probanowski (8), Wilkens (3/1), Mudrak (2), Nath (3), Groh (3)

7m: 7/7 – 1/1

2min: 2 – 6

Schiedsrichter: Rölike / Rölike

+++ HSG Dietzenbach gibt Trennung von Mirnes Bukvic bekannt +++

Kommentare deaktiviert für +++ HSG Dietzenbach gibt Trennung von Mirnes Bukvic bekannt +++
Mit dem Rückrundenbeginn gehen die „HSG Dietzenbach“ und Trainer Mirnes Bukvic verantwortlich für unsere 1. Damen getrennte Wege. Der 36-jährige Bukvic hatte unsere „HSG Mädsche“ zum Start der Saison 2023/2024 übernommen und erreichte in der zurückliegenden „Landesliga Süd“-Saison einen sehr guten vierten Platz mit dem Team. Leider war es nun aus sportlicher Sicht notwendig, eine Entscheidung herbeizuführen, da die Mannschaft in der „Oberliga Süd“-Tabelle immer weiter den Anschluss verlor. Nach Gesprächen mit der Mannschaft und dem Trainer kam man zu dem einvernehmlichen Entschluss, dass unsere 1. Damen frischen Wind benötigen, um aus der aktuellen Situation herauszukommen.
 
Mirnes Bukvic hat im letzten Jahrzehnt in sehr vielen Bereichen der Dietzenbacher Handballer Verantwortung übernommen und immer starkes Engagement für seinen Heimatverein aufgebracht. Ob als Kreisläufer der 1. Mannschaft, Jugendtrainer, Trainer der 2. Herren sowie 1. Herren und eben als 1. Damen-Trainer. Kaum jemand anderes hat in den letzten Jahren so viele verschiedene Ämter bei uns innegehabt.
 
Alleine für die 1. Herren kommt er auf die beeindruckende Bilanz von 256 Spielen mit 421 Toren davon 146 per 7-Meter und insgesamt 14 Spielzeiten. Er stand erstmals bereits im Jahr 2005 – damals noch unter der Flagge der „SG Dietzenbach“ – im Aufgebot unserer 1. Herrenmannschaft. Somit geht mit seinem Abschied auch eine lange Ära als fester und wichtiger Bestandteil der 1. Mannschaft zu Ende.
 
Der Verein dankt Mirnes Bukvic für seinen aufopferungsvollen Einsatz für die „HSG Dietzenbach“ als Spieler und Trainer. Wir wünschen Dir lieber Mirnes privat und handballerisch alles, alles Gute.
 

18.01.2025 Damen 1 > HSG Bachgau- HSG Dietzenbach 28:34 (14:17)

Kommentare deaktiviert für 18.01.2025 Damen 1 > HSG Bachgau- HSG Dietzenbach 28:34 (14:17)

Zurück in der Erfolgsspur

Am Samstag, den 18.01.2025, traten die Damen der HSG Dietzenbach im ersten Spiel des neuen Jahres gegen die HSG Bachgau an. In der gut gefüllten Welzbach-Halle in Großostheim entwickelte sich ein spannendes und hochklassiges Spiel zweier Mannschaften, die auf Augenhöhe agierten. Am Ende belohnten sich die Dietzenbacher “Mädsche” mit einem verdienten 28:34-Auswärtssieg.

Trotz eines dezimierten Kaders zeigte die HSG Dietzenbach von Beginn an eine starke Leistung. Die Spielerinnen setzten die Anweisungen von Trainer Philipp Groh präzise um und überzeugten vor allem in der Defensive. Lea Kaupp im Tor war ein sicherer Rückhalt und parierte einige schwierige Würfe der Gastgeberinnen. Die kompakte Abwehr der Dietzenbacherinnen zwang die HSG Bachgau immer wieder zu schwierigen Abschlüssen, während schnelle Angriffe zu einem Halbzeitstand von 14:17 führten. In der zweiten Halbzeit blieb die Partie hart umkämpft. Die HSG Bachgau zeigte ebenfalls eine starke Teamleistung und schaffte es, den Rückstand zwischenzeitlich zu verkürzen. Doch die Gäste bewahrten in diesen Phasen die Ruhe und hielten mit konzentriertem Spiel dagegen. Besonders Elena Bonifer überzeugte mit insgesamt 15 Treffern, darunter sieben sicher verwandelte Siebenmeter.

Am Ende stand ein deutlicher 28:34-Erfolg, der die starke Moral und den Teamgeist der Dietzenbacher Damen unterstrich. Dieser Sieg ist ein vielversprechender Start ins Jahr 2025 und beweist, dass die Mannschaft auch in schwierigen Situationen mit voller Einsatzbereitschaft überzeugt.

Am Samstag, 01.02.2025 17:30 h empfangen unsere Damen der HSG Dietzenbach die Damen der HSG Odenwald in der Philipp-Fenn-Halle zur Rückrunde.

Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.

Es spielten: L.Kaupp, N.Behrmann (beide Tor); E.Eilers (5), K.Erhardt, J.Wurtinger-Perner, W.Wintterlin (4), E.Bonifer (15/7), L.Bott, S.Spanheimer (3), A.Kaiser (6), M.Grimm (1), M.Baumgarten.

7m: HSG Bachgau: 8/6 – HSG Dietzenbach: 7/7

2-Minuten Zeitstrafe: – HSG Bachgau 5 – HSG Dietzenbach: 7

Schiedsrichter: Klaus Kempf und Sven Wirth

19.01.2025 Damen 2 > TSG Offenbach-Bürgel III a.K. – HSG Dietzenbach II 18:31 (7:15)

Kommentare deaktiviert für 19.01.2025 Damen 2 > TSG Offenbach-Bürgel III a.K. – HSG Dietzenbach II 18:31 (7:15)

Neues Jahr – Neuer Sieg

Am Samstag, den 19.01.2025, ging es für die zweiten Damen der HSG auswärts ins erste Spiel des neuen Jahres. Zu Gast bei der TSG Offenbach-Bürgel III hieß es mit voller Motivation die letzten Spiele bis zur Aufstiegsrunde einzuläuten.

Die erste Halbzeit startete zunächst etwas schleppend. Dennoch schafften es die Dietzenbacher, sich mit Toren durch Anna Lewin und Myriam Dries-Wegener auf 2:6 abzusetzen. Es folgte das erste Team Timeout der Heimmannschaft in der 14. Minute. Emma Covers sorgte dafür, dass der Anschluss der Bürgeler Damen dennoch nicht gelang. Sie verwandelte ein Tor nach dem anderen und baute den Vorsprung weiter aus, sodass die Hallenuhr kurz vor der Halbzeitpause einen Spielstand von 5:15 anzeigte. Dietzenbach verabschiedete sich mit einem 8 Tore Vorsprung in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit wurde deutlich konzentrierter angegangen als die erste. Die Torchancen wurden besser genutzt und Alex vereitelte ein um den anderen gegnerischen Torwurf. Die Führung der zweiten Damen aus Dietzenbach war zu keinem Moment mehr in Gefahr, sondern wurde nur noch weiter ausgebaut. So endete das Spiel mit einem Endstand von 18:31 und der Start ins neue Jahr war geglückt.

Das nächste Spiel findet am Samstag, den 25.01.2025, um 15:45 Uhr gegen die OFC Kickers in der Edith-Stein-Schule und Offenbach statt. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Es spielten: Alexandra Käss (Tor), Emma Covers (7), Anna Lewin (5), Vanessa Sterkel (4), Myriam Dries-Wegener (4/2), Sarah-Jasmin Eskin-Alami (4/2), Elisa Dicke (3), Lara Kircher (2), Carolyn Fleischer, Anna Grams (je 1), Lioba Hegemann, Anna Reichl, Tina Zimmer

14.12.2024 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TGS Walldorf 21:28 (11:9)

Kommentare deaktiviert für 14.12.2024 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TGS Walldorf 21:28 (11:9)

Am Samstag, den 14.12.2024, hießen unsere 1. Damen der HSG Dietzenbach die Mädels der TGS Walldorf in der heimischen Philipp-Fenn-Halle willkommen. Die Damen der TSG Walldorf besetzen momentan den 1. Platz in der Tabelle, weshalb klar war, dass das Spiel nicht einfach werden würde. Nach dem Sieg gegen die Damen aus Bürgel, die sich momentan auf dem zweiten Platz der Tabelle befinden, war die Motivation jedoch hoch und unsere HSG Mädsche wollten auch dieses Spiel gewinnen und die zwei Punkte im letzten Spiel in diesem Jahr mit nach Hause nehmen.

Dann ertönte der Pfiff und das Spiel begann. Nach zwei Minuten fiel das erste 7-Meter- Tor für die Gegnerinnen. Kurz darauf fiel das Erste 7-Meter -Tor für unsere HSG Mädsche und es begann das Kopf-an-Kopf-Rennen.

In der Abwehr standen unsere HSG Mädsche bombenfest. Die Gegnerinnen hatten ihre Probleme durch die Abwehr zu kommen und die Bälle aufs Tor zu bringen. Eine der wichtigsten Abwehrspielerinnen war in diesem Spiel unsere Torhüterin Lea Kaupp, die das Tor zunagelte und eine Parade nach der anderen hinlegte.

Im Angriff hatten unsere HSG Mädsche ihre Probleme und es wurde nicht jede Torchance auch belohnt, jedoch konnte bis zur Halbzeit ein Punktestand von 11:9 von unseren Damen erspielt werden.

In der Halbzeit zeigte sich Trainer Mirnes Bukvic zwar positiv gegenüber der Abwehrleistung, jedoch muss sich die Mannschaft nun auch im Angriff anfangen zu belohnen. Es war klar, dass nun noch eine Halbzeit gespielt werden muss und Mirnes Bokvic zeigte sich zwar positiv der ersten Halbzeit gegenüber, jedoch noch lange nicht siegessicher.

Die weite Halbzeit begann und in den ersten zehn Minuten knüpften unsere HSG Mädsche an die erste Halbzeit an und behielten die Führung. In der 42. Minute fiel dann das entscheidende Unentschieden mit einem Spielstand von 15:15 und kurz darauf zogen die Mädels der TGS Walldorf an unseren HSG Mädsche vorbei. Bis zur 46. Minute konnten sich unsere HSG noch einem Kopf-an-Kopf-Rennen stellen, brachen jedoch ein und überließen den Gegnerinnen den Vorsprung. In den letzten 10 Minuten fielen für die Heimmannschaft lediglich vier Tore, während bei den Gegnern acht Tore aufs Konto gingen.

Damit verloren unsere HSG Mädsche nach einem langen Kampf und langer Führung am Ende mit einem 21:28 gegen den Tabellenersten.

Das nächste Spiel wird erst im neuen Jahr stattfinden. Am 18. Januar 2025 um 19:30 Uhr werden unsere HSG Mädsche in der Welzbach-Halle in Bachgau gegen die Mädels der HSG Bachgau spielen.

Neues Jahr, neues Glück. Wir freuen uns auf eure Unterstützung.

Es spielten: L. Kaupp (Tor); E.Eilers (2), K.Erhardt (1), Wurtinger-Perner, Wintterlin (2), K.Noll, E.Bonifer (12/6), C. Rotter, A.Kaiser (2), M.Baumgarten, L.Petri, I.Rotter (2)

7-Meter: TGS Walldorf (4/8) – HSG Dietzenbach (7/6)

2-Minuten: TGS Walldorf (4) – HSG Dietzenbach (2)

14.12.2024 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Dreieich II AK 27:27 (12:11)

Kommentare deaktiviert für 14.12.2024 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Dreieich II AK 27:27 (12:11)

Tabellenplatz 1 gesichert für die Winterpause

Am vergangenen Samstag traten unsere Damen II zu Hause gegen die HSG Dreieich II an.

Im Hinspiel hatte man in auswärts gegen Dreieich die einzigen Verlustpunkte eingefahren. Auch wenn diese Verlustpunkte nicht gezählt werden, da Dreieich außer Konkurrenz spielt, wollte man es in dieser Partie besser machen.

Aber extrem ersatzgeschwächt im Feld und im Tor musste man in diese Partie gehen, denn beide Stammtorhüterinnen fielen aus, auch die erste Ersatztorhütterin war verhindert, jetzt war die absolute Reserve auf dieser Position im Einsatz. Das sind natürlich nicht die besten Voraussetzungen für einen Sieg.

Also war der Anfang gleich etwas hakig und keine Mannschaft konnten Treffer erzielen. Erst in der 4. Spielminute gelang es unseren Mädels das erste Tor zu verwandeln. Und wieder plätscherte das Spiel so dahin, viele technische Fehler auf beiden Seiten reihten sich aneinander, sodass Dreieich erst in der 5. Spielminute ausgleichen konnte. In der 7. Minute legten unsere Mädels nach, also 2:1 für Dietzenbach

Jetzt ging es immer mal wieder hin und her und jede Mannschaft erzielte mal ein Tor oder eben nicht. So stand es 4:4 in der Hälfte der 1. Halbzeit. Extrem ungewöhnlich, da beide Mannschaften eher auf Angriff und Attacke ausgelegt sind, aber die vielen technischen Fehler und Fehlwürfe/Paraden ließen keinen höheren Spielstand zu.

Dietzenbach ging danach wieder etwas in Führung durch Sarah Spanheimer mit zwei Treffern in Folge. Bis in der 18. Spielminute wieder Dreieich der Ausgleich gelang. Bei diesem Spielstand nahm der HSG Trainer Giuseppe Spinola die Auszeit, um die Mannschaft noch einmal neu einzustellen und zu fokussieren. Man ging zwar mit Anna Lewin wieder in Führung, doch Dreieich legte wieder nach, so ging es bis zum Ende der 1. Halbzeit. Die HSG konnte sich einfach nicht absetzen.

Dietzenbach führt nur knapp mit ein Tor 12:11, war der Halbzeitstand.

In der Pause wies der Trainer auf den ineffektiven, hektischen Angriff hin, die vielen liegengelassenen Chancen, die technischen Fehler und die mangelnden Absprachen in der Abwehr. Denn schließlich war für das Spiel und die Reservetorhüter wichtig, eine Abwehr vor sich zu haben, die wenig zuließ. Man machte sich das Leben wirklich selber schwer.

Zu Beginn der 2. Halbzeit ging das Spiel so weiter, wie es geendet hatte. Jede Mannschaft erzielte hin und wieder ein Tor.

Ein Lichtblick für Dietzenbach war Sarah-Jasmin Eskin-Alami, die ab jetzt die Strafwürfe warf und auch verwandelte. Wichtige Tore in dieser Paarung.

Bis zur 37. Spielminute stand es immer wieder Unentschieden, doch jetzt konnte Dreieich immer besser agieren und sich freispielen, so dass viele Würfe verwandelt wurden, zum Teil wirklich vollkommen frei, weil der Kreis der Mannschaft von Dreieich gute Sperren stellte.

Dreieich setzte sich kontinuierlich ab, konnte 4 Treffer in Folge erzielen. Jetzt würde es natürlich schwer werden. Genug Spielzeit stand zu Verfügung, um das Spiel noch zu drehen, aber mit jeder gespielten Minute wurde es schwieriger.

Doch zum Glück, geben unsere Mädels nie auf. In der laufenden Saison haben sie schon oft bewiesen, dass, auch wenn sie im Rückstand lagen, man immer mit ihnen rechnen musste.

Also versuchte man immer mehr Ruhe, trotz Rückstand, ins Spiel zu bringen. Die Abwehr wurde immer lauter, die Absprachen die Übergaben immer besser. Und auch die Feldspielerin Carolyn Fleischer, die jetzt im Tor stand, kam immer besser ins Spiel. Das war extrem entscheidend für dieses Spiel.

Alles was man hinten nicht fing, musste man schließlich vorne nicht werfen. Denn die Torfrau von Dreieich war nicht einfach zu überwinden, doch auch das klappte jetzt zum Ende des Spiels immer besser. Es wurde wirklich ein Kopf an Kopf rennen.

Noch in Minute 50 hatte man mit 4 Toren in Rückstand gelegen, und holte sukzessive auf. Jetzt war Dreieich unter Zugzwang und nahm in der 53. Spielminute die Auszeit und konnte nach dem Timeout auch gleich wieder erhöhen, doch unsere Mädels machten jetzt zwei Tore in Folge durch Vanessa Sterkel und Myriam Dries-Wegener. Dreieich legte wieder nach, aber noch einmal erzielte Vanessa Sterkel ein weiteres Tor.

In der 59. Spielminute gelang Emma Corvers das 26:27. Dreieich konnte in dem folgenden Angriff kein Tor erzielen, der Ball wurde schnell nach vorne gespielt, es waren noch ca. 15 Sekunden auf der Uhr. Ein wahrer Krimi. Schlussendlich sollte Vanessa Sterkel mit einem wunderschönen Treffer der Ausgleich in der wirklich letzten Sekunde gelingen. Ein verdientes Unentschieden.

Die kämpferische Leistung unserer Damen war phänomenal, in voller Besetzung wäre wahrscheinlich die Partie nicht so eng geworden. Aber man hatte sich einen Punkt erspielt und war weiterhin auf Platz 1 in der Tabelle.

Die verdiente Winter/Weihnachtspause kann kommen und dann geht es im neuen Jahr weiter, mit Ziel den Aufstieg zu schaffen.

Es spielten: Lara Kircher, Vanessa Sterkel (8), Sarah-Jasmin Eskin-Alami (4), Anna Reichl (2), Anna Grams, Annna Lewin (4), Sarah Spanheimer (3), Carolyn Fleischer (2), Tina Zimmer (1), Lena Buchmüller, Emma Corvers (3), Myriam Dries-Wegener (3)

Im Tor: Martina (Traudl) Böß, Heike Pionk, Carolyn Fleischer

7 m: 3/5  | 2 min.: 2