Erfolgreiche erste Runde sichert 2.Platz

Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche erste Runde sichert 2.Platz

Mit großen Erwartungen fuhr die männliche C-Jugend der HSG Dietzenbach nach Steinau zum ersten Qualifikationsturnier für die Bezirksoberliga.Das erste Spiel gegen den OFC Kickers Offenbach lief schleppend an. Nachdem die HSG mit 1:0 in Führung gehen konnten, ließ man sich von den Kickers überrennen und so lag das Team schnell 1:3 zurück. Nach diesem Schock konnten die Jungs jedoch noch auf einen Halbzeitstand von 3:3 ausgleichen. Die zweite Halbzeit begann man schwungvoll, konnte 6:5 in Führung gehen und gab diese bis zum Ende nicht mehr ab. Die HSG gewann das Spiel mit 9:6.
Das zweite Spiel an diesem Tag gegen den TV Steinau begannen alle Spieler mit großem Engagement und spielten sich schnell einen 3 Tore Vorsprung heraus. Der TV Steinau konnte jedoch noch in der ersten Halbzeit auf 3:4 herankommen.
In der zweiten Halbzeit legten die Dietzenbacher sofort ein 7:4 vor. Durch Unkonzentriertheiten, zu schnellen Abschlüssen und einigen Verletzungen kam Steinau immer näher heran.  Allein durch die gute Torwartleistung von Paul Raschke konnte eine Niederlage verhindert werden und so trennte man sich mit einem 8:8 unentschieden.
Somit sicherten sich die HSG Jungs den vorübergehend den ersten Platz punktgleich mit dem TV Steinau. Am vergangenen Wochenende trafen die Jungs in der Rückrunde auf die gleichen Mannschaften wie in Steinau.
Siegessicher ging man so in das erste Spiel gegen die OFC Kickers, doch man sah eine komplett andere Mannschaft als noch in der vorherigen Woche in Steinau. Anfangs legten die Dietzenbacher auf 6:3 vor. Der OFC ließ dennoch nicht locker und konnte bis zur Halbzeit auf 5:6 herankommen. Gleich nach der Pause ging der OFC in Führung. Ohne große Gegenwehr der HSG konnten sie ihre Führung ausbauen. Durch den gut aufgelegten Torwart Felix Falk wurde eine höhere Niederlage vermieden und so verloren die Dietzenbacher ihr Spiel mit 9:8.
Idas weite und letzte Spiel wollte man gewinnen, aber es kam anders. Die Abwehr der HSG war völlig offen und der Angriff bestand nur noch aus Einzelaktionen. So führte der TV Steinau von Beginn an und siegte letztendlich überlegen mit 9:4.
So erreichte die mC-Jugend der HSG Dietzenbach in den Gruppenspielen insgesamt den 2.Platz. Am Donnerstag, den 17.05.2007, folgt nun die Zwischenrunde in Nieder-Roden, in der man den ersten oder zweiten Platz erreichen muss, um in der kommenden Saison sicher in der Bezirksoberliga zu spielen.

Es spielten: Felix Falk und Paul Raschke im Tor, Caglar Bagci (3), Samuel Casselmann (1), Engin Virit (3), Jonas Goeser (1), Lucas Grün, Yassine Khalil (3), Ian Klößmann, Umut Mitiler, Ugur Onater (7), Sven Przybilla, Sebastian Raab (6), Dominik Rieder, Nawied Rueen (3), Patrick Samarzija und Can Sümen (2).

Nächstes Spiel: 17.05.2007, 10:00Uhr in Nieder-Roden

Trainerin: Laura Albert

Betreuerin: Corinna Raab

Qualifikationsturnier BOL Gruppenspiele, männliche C-Jugend

05.05.2006 in Steinau und 12.05.2007 in Götzenhain

Spielpaarung:
5.5. HSG Dietzenbach – OFC Kickers Offenbach (3:3/9:6)
5.5. TV Steinau – HSG Dietzenbach (3:4/8:8)
12.5. HSG Dietzenbach – OFC Kickers Offenbach (6:5/8:9)
12.5. TV Steinau – HSG Dietzenbach (5:2/9:4)

Die 1.Herren sagen Danke

Kommentare deaktiviert für Die 1.Herren sagen Danke

Die 1.Mannschaft möchte sich auf diesem Wege noch mal per Rundumschlag bedanken. Allen voran für den tollen Saisonabschluss im Endspiel um den Klassenerhalt, vor dieser begeisternden Kulisse in der proppevollen Fenn-Halle. In erster Linie danken wir aber auch unsere treuen Fans, die uns selbst bei Auswärtsspielen begleitet haben und über die gesamte Saison hinter uns standen, auch wenn dies nach wochenlanger Tristesse bestimmt nicht immer einfach war.

Dabei gebührt besonders unserer Damenmannschaft plus Anhang und Trainer ein ordentliches Lob, die wohl eindeutig zu unseren treusten Anhängern zählen.

Nicht zu vergessen sind aber auch die Beteiligten rund ums Spielgeschehen, z.B. die Bewirtungsmannschaft und das Team aus der Sprecherkabine, vor allem unsere neuen Hallen-DJ´s.

Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Trommler, die vielen Unterstützer aus den Jugendteams und zur guter Letzt an unsere 3. und 2.Mannschaft, insbesondere für das Überlassen der McDonalds-Trikots, die schlichtweg unsere Glücksbringer waren (4 Siege aus 5 Spielen).

w/C-Jugend: Qualifikationstunier

Kommentare deaktiviert für w/C-Jugend: Qualifikationstunier

Aufstieg in die Oberliga knapp vertan

In der Qualifikation zur Oberliga traten  SG Hainburg, SG Bruchköbel und die HSG an. Hainburg war von Anfang an der Favorit. Beide Spiele mussten sich die HSG Mädchen geschlagen geben. Kämpften aber beherzt und machten es den Hainburgerinnen nicht einfach.
Bei den Spielen gegen Brüchköbel fehlte es an Glück, denn beide Spiele gingen mit nur einem Tor unterschied aus.
Anmerken muss man noch, das die Schiedsrichter weitgehend an den Ergebnissen beteiligt waren. Zu viele Aktionen gegen die HSG Mädchen wurden nicht geahndet und eindeutige Fehlentscheidungen getroffen.

Es spielten: Im Tor: A.Karagianni, Gizem Köksel
Im Feld: N. Seitel(12), V. Knab(1), S. Manzey (3), D. Kaya, Y.Kahraman (1), J. Knödler (1), S. Martidou , K. Lindt, S. Alami(5), D. Brunner(1), A. Küpelikilinc, J Alami.

Ergebnisse:

SG Bruchköbel – HSG Dietzenbach   9:8  
HSG Dietzenbach – SG Hainburg     5:13
SG Hainburg – SG Bruchköbel       15:12
SG Hainburg – HSG Dietzenbach     11:7
HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel   5:6
SG Bruchköbel – SG Hainburg       3:10

Trainer: Mirnes Bukvic, Florian Böhm

Betreuer:  Petra Manzey, Anja Seitel

A-Jugend spielt kommende Runde in der Bezirksliga

Kommentare deaktiviert für A-Jugend spielt kommende Runde in der Bezirksliga

A-Jugend spielt kommende Runde in der Bezirksliga
Für die A-Jugendlichen der HSG Dietzenbach ging es am Sonntag in die Rückrunde der Bezirksoberliga-Qualifikation schon früh um 9:00 los nach Altenhaßlau. Wie auch letzte Woche ging es im ersten Spiel gegen Langenselbold.
Es entwickelte sich ein Spiel passend zur frühen Uhrzeit, denn beide Mannschaften zeigten sich unkonzentriert und es kam beiderseits zu vielen einfachen Fehlern und ungenutzten Torchancen. In der ersten Spielhälfte war es ein ausgeglichenes Spiel, denn anfangs lag Langenselbold vorne und zum Ende Dietzenbach sogar mit 8:6, musste aber den Ausgleich zum 8:8 bis zur Pause hinnehmen. Wieder waren es die Langenselbolder, die zu Beginn dieser Halbzeit stärker waren und bis zum 13:15 führten. Erst jetzt, kurz vor Spielende drehten die Dietzenbacher auf und gingen durch André Schäfer 35 Sekunden vor Schluss mit 16:15 in Führung. Mit dem Schlusspfiff kam es zu einem direkten Freistoß für Langenselbold, der leider verwandelt wurde, zumindest sah es Schiedsrichter Heuser so und man musste sich, allerdings dem Spielverlauf entsprechend, mit dem 16:16 zufrieden geben.
Durch dieses Ergebnis war es nun für die Dietzenbacher im weiteren Turnierverlauf sehr schwierig geworden den nötigen zweiten Platz zu belegen, denn man musste nun sowohl Offenbach deutlich und den überlegenen Favoriten Altenhaßlau schlagen um sicher noch in die nächste Runde einziehen zu können.
Noch sichtlich enttäuscht gingen die Dietzenbacher ins Spiel und konnten erstmal gegen Offenbach kaum dagegen halten. Maximilian Gebl im Tor war es zu verdanken, dass bis zur Pause der Spielstand beim 4:6 für Offenbach noch relativ offen war. Erst in Halbzeit zwei kam man besser ins Spiel und konnte nun sogar bis zum 10:9 in Führung gehen. Vor allem Nils König zeigte hierbei tolle Leistungen im Angriff. Aber Offenbach glich aus und am Ende blieb beim 11:11 die Zeit stehen.
Somit war es klar, dass man aus eigener Kraft nicht mehr den nötigen zweiten Platz erreichen konnte.
Anschließend ging es gegen den bereits auf Platz eins qualifizierten Gastgeber aus Altenhaßlau, die an beiden Turniertagen alle Spiele klar dominierten.
Es entwickelte sich über die gesamte Spielzeit ein „lockeres“ Spielchen, bei dem sich alle Dietzenbacher noch mal in Szene setzen konnten und am Ende aber klar mit 17:26 den Kürzeren zogen.
Letztlich bleibt Platz 3, der für die Qualifikation zur Bezirksoberliga aber leider nicht ausreicht.
„…trotzdem sind wir als Trainer recht zufrieden, denn alle Spieler haben über zwei Turniertage gute Leistungen geboten und sich vor allem als Team präsentiert, obwohl es leider vorher nie gelang auch nur ein einziges Mal in dieser Formation zu spielen. Hervorzuheben sind sicherlich André Schäfer, Sascha Steuer und Nils König, die zusammen 60 der 87 Tore warfen und Maximilian Gebl, der am zweiten Turniertag mit starken Leistungen im Tor glänzte. Wir spielen zwar jetzt in der Bezirksliga, was nach zwei Jahren Bezirksoberliga ein kleiner Rückschlag ist, aber statt im unteren Tabellendrittel der BOL zu spielen, sollte es nächste Saison möglich sein um die Meisterschaft in der Bezirksliga mit zu spielen. Danke noch mal an alle Fahrer und an alle Spieler, die sich als HSG Dietzenbach ordentlich verkauften!“ sagten Ostheimer und Krause.

Es spielten: Maximilian Gebl (Tor); Sascha Steuer (12/1), Nils König (7), André Schäfer (7/1), Philipp Groh (3), Jannik Erlat (3), Merlin Reutel (3), Michael Nitsche (3), Aleksandar Danojlic (2), Christoph Ruland (2), Dennis Samarzija (1), Daniel Kraus (1), Ahmet Uyan

    
Trainer:    Björn Ostheimer

Co-Trainer:    Michael Krause

 

Spielpaarungen:    
HSG Dietzenbach – TV Langenselbold             16:16
HSG Dietzenbach – OFC Kickers Offenbach             11:11
HSG Dietzenbach – TV Altenhaßlau                17:26

Tabelle:       
1.    TV Altenhaßlau                  133:84           12:0
2.    OFC Kickers Offenbach          89:79            7:5
3.    HSG Dietzenbach                  87:105        4:8
4.    TV Langenselbold          80:121        1:11

Landesliga-Qualifikation, weibliche B-Jugend

Kommentare deaktiviert für Landesliga-Qualifikation, weibliche B-Jugend

Sprung zur Qualifikation auf Hessenebene geschafft!

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Qualifikation auf Bezirksebene (Platz 2, 6:6 Punkte), hat sich die wB-Jugend der HSG Dietzenbach einen von 4 Plätzen sichern können, die der Bezirk Offenbach/Hanau in die weiterführende Landesliga-Qualifikation auf Hessenebene entsenden darf. Die weiteren Plätze nehmen der TV Gelnhausen (als Hessenmeister 2006/2007 direkt qualifiziert) , die SG Hainburg und die TG Hanau ein. Weitere 4 Mannschaften entsenden jeweils die Bezirke Darmstadt und Odenwald-Spessart. Diese 12 Teams werden in zwei Gruppen, im Laufe von Mai und Juni, insgesamt 8 Gruppenplätze für die höchste hessische Jugendspielklasse ausspielen.   Dabei verlief der Start alles andere als gut. Nur in der Anfangsphase gelang es der HSG die TSG unter Druck zu setzen. Nach anfänglicher 2:1 Führung, lief man plötzlich einem 3:6 Rückstand hinterher, der aber bis zur Pause zum 6:6 wieder egalisiert werden konnte. Viel zu hektisch und aufgeregt agierten die HSG-Mädels in Hälfte zwei. Der schwache Schiedsrichter tat sein übriges dazu, verweigerte allein 4 regulären HSG-Toren die Anerkennung und hielt so die ebenfalls schwach spielende TSG auf Erfolgskurs. Mit 7:8 musste man sich geschlagen geben.   Nun war man bereits gegen Hanau unter Druck, wollte man nicht schon nach dem 2. Spiel in der Tabelle zurückfallen. Doch unbeeindruckt von der Niederlage, zeigten die HSG-Mädels was in Ihnen steckt und ließ beim 10:6 gegen Hanau nie Zweifel aufkommen wer gewinnen würde.  Überraschend deutlich (4:10) musste sich anschließend G´auheim der TG Hanau geschlagen geben. Eine ebenso deutliche Niederlage, musste abschließend Dietzenbach gegen die SG Hainburg wegstecken (7:14). Nur aufgrund des besseren Torverhältnisses, beendete man den Turniertag hinter Hainburg auf Platz 2. 

Gewarnt von der Vorwoche, ging man hochmotiviert in das Rückspiel gegen G´auheim. Nur bis zum 2:2 konnten diese mithalten, bereits zur Pause jedoch, war das Spiel beim Stand von 8:2 entscheiden, Endstand 5:13. Nun war es an der HSG, im Rückspiel gegen Hanau bereits alles klar zu machen. Entsprechend nervös agierten die Mädchen zu Beginn der Partie, ließen an ihrem Siegeswillen jedoch keine Zweifel aufkommen und siegten am Ende verdient mit 10:6. Nachdem Hanau zuvor gegen Hainburg eine weitere Niederlage eingesteckt hatte, war damit die weiterführende Qualifikation in trockenen Tüchern. Bereits 10 Minuten nach Beendigung der Partie gegen Hanau, stand man wieder auf dem Parkett. Abschließender Gegner war hier die bereits als Gruppensieger feststehende SG Hainburg. Zunächst musste die bis dahin erfolgreiche HSG-Startformation auf der Bank Platz nehmen, bei rund um 30°C in der Halle, ein notwendiges Muss. Trotz engagierten Spiels, gelang es zunächst nur selten die gegnerische Torhüterin zu überwinden. Beim Stand von 8:1 schien das Spiel bereits zugunsten Hainburg entschieden. Doch Dietzenbach, nun wieder in Bestbesetzung, kämpfte sich in Hälfte zwei noch mal ran. Beim Stand von 13:11 und 14:12 fehlte jedoch das nötige Quäntchen Glück. Statt auf ein Tor zu verkürzen, gelangen Hainburg die entscheidenden Treffer zum 14:11 und 15:12. Doch immerhin hat man eine deutliche „Duftmarke“ setzen können ! Wichtig, da die SG Hainburg sehr wahrscheinlich auch in der weiterführenden Qualifikation ein Gegner der HSG Dietzenbach sein könnte. Die weiteren Spiele  werden nicht mehr in Turnierform, sondern in einer einfachen Punktrunde gespielt werden. Erster Spieltag ist voraussichtlich der 19.05.2007.       

Es spielten am 21.04.: Carmen Lautenschläger (Tor), Lena Jungmann (5/1), Katharina Preis (10/1), Ouafaa Darbyou (1), Sabiha Begovic, Jana Knödler, Yesim Kulac (3), Ezgi Küpelikilinc (1), Mandy Meixner (3) und Nina Rühl (1). 

Es spielten am 28.04.: Carmen Lautenschläger (Tor), Lena Jungmann (6), Katharina Preis (12/4), Ouafaa Darbyou (1), Sabiha Begovic (2/1), Jana Knödler, Ezgi Küpelikilinc, Mandy Meixner (1) und Nina Rühl (1), Nadine Seitel (7), Tamara Stadter (5/1) und Martina Rauch. 

Trainer: Haukur T. Wendler, Co- Ingrid Stadter 

Betreuerin: Beate Jungmann

Spielpaarungen: 

HSG Dietzenbach – TS Grossauheim    7 : 8      (6 : 6)

TG Hanau – HSG Dietzenbach               5 : 10    (2 : 4)

HSG Dietzenbach – SG Hainburg          7 : 14    (3 : 9)

TS Grossauheim – HSG Dietzenbach     5 : 13    (2 : 8)

HSG Dietzenbach – TG Hanau             10 : 6      (6 : 3)

SG Hainburg – HSG Dietzenbach         15 : 12    (10:3)

 

28.04.2007 Damen > HSG Dietzenbach – FSG Altenhasslau/ Niedermittlau 24 : 23 (15 : 12)

Kommentare deaktiviert für 28.04.2007 Damen > HSG Dietzenbach – FSG Altenhasslau/ Niedermittlau 24 : 23 (15 : 12)

Wieder ging es um den Klassenerhalt, allerdings mit dem Unterschied, dass Altenhasslau gewinnen musste, um in der Klasse zu bleiben. In der ersten Halbzeit zeigten die Dietzenbacher Damen eines ihrer besten Spiele. Mit Unterstützung der guten Torfrau Linda Sulzmann, die u.a. 2 Siebenmeter unschädlich machte, stand die Abwehr gut, und im Angriff präsentierte man sich schußsicher. Ab der 2. Minute geriet die HSG nicht mehr in den Rückstand, ab der 7. Minute führte sie und ließ sich diese Führung bis zur Halbzeit nicht mehr nehmen. – In der 2. Halbzeit stand zum ersten Mal die junge Sabrina Holzmann zwischen den Pfosten. Die Abwehr stand nun nicht mehr so sicher und die Gäste kamen auf 16:16 heran. Sie liessen sich bis zur 58. Minute, es stand jetzt 23:23, nicht abschütteln. Den Siegtreffer erzielte in der 58. Minute Sandra Demelt, ihr 7. Tor, und es gelang der HSG diesen hauchdünnen Vorsprung über die Zeit zu bringen. 

Die HSG spielte mit: Sulzmann ( 1.HZ ) und Holzmann ( 2. HZ ) im Tor, Levi:1, Nguyen: 2, Demelt:7, Mündl:5, Sordon:2, Lang: 1. Spengler: 6/8 und
Millner. 

 

Spielfilm: 0:1, 2:2, 3:3, 6:4, 10:7, 13:9, 14:11,  HZ: 15:12;  16:12, 16:16, 18:18, 20:20, 22:22. 23:23,  Endstand: 24:23 

 

7-Meter: HSG:6/8 , FSG: 4/6

2-Minuten: HSG: 4 , FSG: 6

28.04,2007 Herren 3 > HSG Dietzenbach III – HSG Maintal II 17 : 26 (6 : 11)

Kommentare deaktiviert für 28.04,2007 Herren 3 > HSG Dietzenbach III – HSG Maintal II 17 : 26 (6 : 11)

Mit dem „allerletzten Aufgebot“ mussten die Dritten Herren der HSG am Samstag gegen die HSG Maintal II antreten. In diesem letzten Saisonspiel ging es nur noch für die Gäste darum, mit einem Sieg den zum Aufstieg reichenden Dritten Tabellenplatz zu erobern. Dies gelang dann auch gegen sieben tapfer kämpfende Dietzenbacher, von denen sich jeder in die Torschützenliste eintragen konnte, am Ende mit 17:26 Toren. Für die Dritte Mannschaft war das erreichen des Saisonziels mit dem sportlichen Nicht-Abstieg schon letzte Woche erreicht und somit geht eine turbulente und teilweise chaotische Saison zu Ende.
„Ich habe noch nie eine Mannschaft betreut, die jedes Wochenende mit anderen Spielern antreten muss. Dadurch war es schwierig ein kontrolliertes Spiel zu führen und unsere Spiele lebten ausschließlich von individuellen Fähigkeiten einzelner Spieler. Aber gerade die Unbekümmertheit und Spielfreude die meistens vorhanden war, hat mich über viele Dinge hinweg sehen lassen und hat am Ende zu einer Atmosphäre innerhalb des Teams geführt, in der sich jeder Spieler der „neu“ hinzu kam wohl gefühlt hat. Ich bedanke mich hiermit bei allen Spielern die in dieser Spielrunde für das von mir betreute Team auf dem Feld standen und wünsche euch und uns allen eine erfolgreiche, verletzungsfreie Saison 2007/08!!!“, sagte Ostheimer nach dem Spiel.

Spielfilm:   0:2 ; 3:6 ; 4:8 ; 6:9 ; 6:11 // 10:13 ; 11:19 ; 13:20 ; 17:22 ; 17:26

Es spielten:     Marc Stirnweiß (Torwart); Thomas Seitel (5/1), Mirnes Bukvic (3), Florian Beese (3), Mario Denner (3/2), Christos Baltatzis (2), Florian Deisinger (1)

Trainer:    Björn Ostheimer

A-Jugend der HSG mit Chancen auf die Zwischenrunde

Kommentare deaktiviert für A-Jugend der HSG mit Chancen auf die Zwischenrunde

Am Sonntag trat die neu formierte A-Jugend der HSG Dietzenbach zum Unternehmen Bezirksoberliga Qualifikation in Langenselbold an.
Hierbei gilt es in einem Modus mit Hin- und Rückrunde die Qualifikation zur Zwischenrunde zu erreichen, wobei dies nur die ersten beiden Teams schaffen. Das dritt- und viertplazierte Team spielt in der kommenden Spielrunde in der Bezirksliga.
Die erste Partie dieses Spieltages war gleich auch das erste Spiel für die A-Jugendlichen der HSG und es ging in verkürzter Spielzeit von 2 x 15 Min. gegen die Gastgeber des TV Langenselbold.
In der ersten Spielhälfte war es ein ausgeglichenes Spiel und bis zur Pause beim Stand von 7:7 konnte sich kein Team absetzen. Die zweite Halbzeit begann dagegen mit Vorteilen für die Dietzenbacher und vor allem durch Steuer und Schäfer konnte man sich sogar teilweise mit drei Toren absetzen (15:12/16:13). Das Endergebnis von 16:14 verschaffte dem Team mächtig Selbstvertrauen für die kommenden Spiele.
Im Zweiten Spiel der Dietzenbacher ging es gegen die OFC Kickers aus Offenbach. In diesem Spiel gelang es dem Angriff der HSG Spieler nicht an die Leistung vom vorherigen Spiel anzuknüpfen und Steuer hatte mit starken Rückenproblemen zu kämpfen. So gelang es den Offenbachern eine 4:6 Führung zur Halbzeit zu erspielen. Auch in der zweiten Halbzeit gelang es nicht den Rückstand zu verkürzen, obwohl gerade König im Angriff stark spielte. So musste man sich leider mit 12:15 geschlagen geben.
Das letzte Spiel des Tages war auch zugleich das Spiel der Dietzenbacher gegen das heute stärkste Team aus Altenhaßlau, die zuvor alle Spiele klar dominiert hatten.
Auch gegen die A-Jugendlichen der HSG zeigten die Spieler aus Altenhaßlau, das sie körperlich und spielerisch am weitesten sind und dominierten das gesamte Spiel. Zur Halbzeit war beim Stand von 6:12 aus Sicht der Dietzenbacher eigentlich schon alles entschieden. In der zweiten Spielhälfte entwickelte sich ein „lockeres Spielchen“ und beide Teams gingen in der Abwehr nicht mehr mit der letzten Entschlossenheit dagegen und ließen die Angriffsreihen teilweise schöne Tore werfen. Auf Dietzenbacher Seite war es der am heutigen Tag ganz stark spielende Schäfer, Reutel und Erlat die sich im Angriff auszeichnen konnten. Mit dem Endergebnis von 15:23 für Altenhaßlau konnten beide Teams gut leben.
Somit belegt die A-Jugend der HSG Dietzenbach nach der Hinrunde den dritten Tabellenplatz. Sollte man nächsten Sonntag in den ersten beiden Spielen gegen Langenselbold und OFC Kickers Offenbach gewinnen und vor allem gegen Offenbach mit mehr als 3 Toren, könnte man am Ende Platz zwei belegen und in die Zwischenrunde einziehen.
Deshalb waren die Trainer Ostheimer und Krause mit dem heutigen Spieltag relativ zufrieden, auch wenn es sicherlich schwer wird gerade Offenbach mit mehr als drei Toren in verkürzter Spielzeit zu schlagen. Aber „…es hat großen Spaß gemacht die Mannschaft zu coachen, denn die Jungs haben alle gezeigt, dass sie gewinnen wollen und Jeder hat den Anderen unterstützt. Mit ein bisschen Glück am nächsten Sonntag ist alles drin!“, resümierten Ostheimer und Krause am späten Abend.

Es spielten: Volkan Demiröz (Tor); André Schäfer (18/6), Sascha Steuer (11), Nils König (5), Jannik Erlat (4/2), Merlin Reutel (3), Michael Nitsche (1), Aleksandar Danojlic (1), Christoph Ruland, Dennis Samarzija, Shafi Momen, Ahmet Uyan

    
Trainer:    Björn Ostheimer

Co-Trainer:    Michael Krause

Qualifikation Bezirksoberliga, männliche A-Jugend

Spielpaarungen:

HSG Dietzenbach – TV Langenselbold             16:14
HSG Dietzenbach – OFC Kickers Offenbach             12:15
HSG Dietzenbach – TV Altenhaßlau                15:23

Tabelle:
1.    TV Altenhaßlau            65:40        6:0
2.    OFC Kickers Offenbach        43:39        4:2
3.    HSG Dietzenbach            43:52        2:4
4.    TV Langenselbold        36:56        0:6

28.04.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 29 : 26 (14 : 11)

Kommentare deaktiviert für 28.04.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 29 : 26 (14 : 11)

Klassenerhalt geschafft!

Annähernd 600  Zuschauer , darunter Dietzenbachs Bürgermeister Stephan Gieseler, sahen ein spannendes, wenn auch faires Spiel, in dem beide Mannschaften bis zum Schluss um den Sieg kämpften. Dietzenbach ging gleich mit grossem Elan zu Werke, konnte sich aber bis zur 23. Minute nicht absetzen. Tormann Nath war dabei der entscheidende Faktor, der schon in den ersten Minuten mit tollen Reaktionen den Wind aus den heftigen Angriffen der Gäste nahm. In den letzten 7 Minuten vor der Halbzeit gelang der HSG, einen 3-Tore Vorsprung herauszuspielen. HZ 14:11. – Bis zur 42. Minute konnte der Vorsprung gehalten werden. Als dann Tormann Nath eine kurze Auszeit nahm, kam Langenselbold noch einmal zum 22:22 Ausgleich heran. In den letzen 10 Minuten war er wieder da, brachte die Gäste mit tollen Paraden zur Verzweiflung und die Dietzenbacher Zuschauer zum Rasen. Trotzdem kamen die Gäste noch einmal an 26:27 heran, aber mit einem verwandelten Siebenmeter von Tobias Drews in der 59.Minute auf 28:26 war der Krimi für Dietzenbach gelaufen. Ein weiteres Tor von Conradt Sekunden vor dem Abpfiff ging im Jubel der Dietzenbacher Zuschauer unter. An dem HSG Sieg, in dem Martin Nath überragte, hatten alle Spieler ihren Anteil.

Ein Erfolg auch für Spielertrainer Drews, der sein Ziel , die HSG über die Runden zu bringen, mit erfolgreichem Coaching und als Feldspieler mit schönen Toren, erreichte.  – Vor dem Spiel verabschiedete der stellvertretende Abteilungsleiter Bernd Ebert den Spieler Sascha Schicktanz, der mit Ende der Saison die Handballschuhe “an den Nagel hängt”.

Es spielten für die HSG: Nath und Turowski im Tor, Jünger: 11/ 5, Hoffmann: 2, Mündl: 1, Geo Lehr:3, Thomas Lehr, Schicktanz, Lenhardt:1, Claßen: 2, Conradt: 3, Drews: 6/1, Marc Sponagel und Florian Böhm  n.e.

Spielfilm: 1:0, 4:2, 4:4, 5:5, 8:8, 9:9, 10:9, 13:10, 14:11 HZ- 15:11, 18:14, 21:17, 22:22, 26:23, 27:26, 28:26. Endstand: 29:26

Siebenmeter: HSG: 6/7, TVL: 6/8

Zeitstrafen: HSG: 2, TVL: 5

Projekt Klassenerhalt

Kommentare deaktiviert für Projekt Klassenerhalt

Die 1.Männermannschaft der HSG Dietzenbach steht vor dem alles entscheidenden und an Brisanz kaum zu übertreffendem letzten Saisonspiel (Samstag, 19.30 Uhr in der Philipp-Fenn Halle) gegen den TV Langenselbold. Diese Begegnung ist ein wahres Endspiel im Kampf um den Klassenerhalt, denn beide Mannschaften stehen punktgleich (13:37 Punkte), am Tabellenende der Bezirksoberliga Offenbach-Hanau. Da die Meisterschaft in der Liga bereits entschieden ist und auch keine andere Mannschaft im Tabellenkeller mehr Gefahr droht, wird die letzte Entscheidung der Saison in diesem Duell fallen.

Diese Partie ist demnach an Wichtigkeit kaum zu überbieten und aus Sicht der Dietzenbacher zählt nur ein Sieg, um das Ziel Klassenerhalt zu realisieren.

Im vorletzten Heimspiel strömten bereits über 300 Zuschauer in die Philipp-Fenn Halle, um das Team anzufeuern. An diesem Wochenende werden alleine schon an die 100 gegnerischen Anhänger erwartet und somit ist mit einer Rekordkulisse zu rechnen.

Da die Mannschaft in diesem Endspiel wirklich jede erdenkliche Unterstützung seitens des Publikums braucht, wird gehofft, dass man möglichst viele Dietzenbacher dazu bewegen kann, die Mannschaft zu unterstützen, um in einer gut gefüllten Halle einen Sieg einzufahren.