Qualifikationsturnier für HSG B-Jugend eine zu große Hürde

Kommentare deaktiviert für Qualifikationsturnier für HSG B-Jugend eine zu große Hürde

Viel vorgenommen hatte sich die männliche B-Jugend der HSG Dietzenbach bei dem ersten BOL Qualifikationsturnier in der Weibelfeldschule in Dreieichenhain. Die Vorzeichen waren klar vergeben: Vier Mannschaften und nur die ersten beiden Platzierungen berechtigen zum Weiterkommen in die nächste Runde.

Das erste Spiel ging gegen den späteren erstplazierten, den TV Wächtersbach zu Gange. Zunächst verlief dieses Spiel recht ausgeglichen. Bis zum Spielstand von 6:6 konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Danach kam Wächtersbach immer besser ins Spiel und nutzte vor allem die eklatante Abwehrschwäche der Dietzenbacher aus um letztendlich zu einem sicheren 14:21 Erfolg zu gelangen. Diese unnötige Niederlage erhöhte den Druck auf die Mannschaft, die nun aus den letzten beiden Spielen zwei Siege erringen musste, um das Weiterkommen zu sichern.

Das nächste Spiel bestritt die männliche HSG B-Jugend gegen Hanau. Die HSG führte das Spiel an und es gelang, wenn auch nur für kurze Zeit, in Führung zu bleiben. Die doch sehr schwache Abwehrleistung erschwerte es, den Vorsprung zu halten, gar auszubauen. Die hart erarbeiteten und erkämpften Tore im Angriff der HSG wurden durch einfache Tore der Mannschaft aus Hanau wertlos gemacht. Hanau schaffte es in Führung zu gehen. Das Spiel wurde jedoch durch die große Unsportlichkeit und Tätigkeit, seitens eines Hanauer Spielers in ein schlechtes Licht gerückt. Durch wiederholtes Spucken gegen einer der HSG Spieler, erregten sich die Gemüter und es kam zu einer Auseinandersetzung zwischen allen Beteiligten. Das Spiel endete mit einem Stand von 16:19 aus Sicht der HSG.

Durch dieses Spiel verlor die HSG auch die Chance einen der ersten beiden Plätze zu erreichen. Dementsprechend enttäuscht ging die Mannschaft auch in das letzte Spiel gegen den Gastgeber aus Dreieichenhain. Nun sollten alle Spieler zum Einsatz kommen, die in den ersten beiden Spielen nicht zum Zuge gekommen waren. Viele technische Fehler, aber auch die an diesem Tag enttäuschende Leistung in der Abwehr ließen ein erfolgreiches Abschneiden im letzten Spiel nicht zu. Schnell setzte sich Dreieichenhain mit 8-9 Toren ab und die HSG konnte in den letzten Minuten nur noch leicht Ergebniskorrektur mit dem 13:20 betreiben.

Auch wenn kein erwünschtes Ergebnis bei dieser ersten Qualifikationsrunde zu Stande kam, muss man der Mannschaft attestieren, dass die gezeigten Leistungen in keiner Weise dem Potential dieser Mannschaft entsprechen, sodass man sicherlich mit dem Abschneiden der Mannschaft enttäuscht sein darf. Trotz dessen fängt die Mannschaft nun an sich auf die kommende Saison vorzubereiten um in der Bezirksklasse die Meisterschaft anzustreben.

 

Es spielten: Paul Raschke (Tor), Volkan Demiroz (Tor), Stergios Baltatzis (3), Philipp Girbardt, Philipp Groh (6), Shafi Momen, Daniel Krauss (1), Nils König (1), Eric Sponagel, Michael Nitsche (6), Maximilian Schwertz (16/5), Jannik Erlat (5/1), Merlin Reutel (3), Jonas Kraft

1. HSG Spartenversammlung

Kommentare deaktiviert für 1. HSG Spartenversammlung

Am Freitag, den 4. Mai 2007 findet um 19.30 Uhr im Bistro des Panorama Restaurants auf dem Wingertsberg die 1. HSG Spartenversammlung statt. Eingeladen sind alle Mitglieder der Handballabteilungen der TG und SG Dietzenbach.

22.04.2007 Damen > HSG Limeshain-Altenstadt – HSG Dietzenbach 24 : 21 (14 : 12)

Kommentare deaktiviert für 22.04.2007 Damen > HSG Limeshain-Altenstadt – HSG Dietzenbach 24 : 21 (14 : 12)

Die HSG Dietzenbach verlor gegen die HSG Limeshain-Altenstadt mit 24-21 Toren. In der ersten Halbzeit konnte sich keineder beiden Mannschaften absetzen und es entwickelte sich eine spannede erste Hälfte. Zur Halbzeit führt die Gastgeber
mit 14-12 Toren. Nach dem Seitenwechsel konnten sich die Gastgeber auf 20-12 absetzen. Die Gäste aus Dietzenbach gaben sich nicht geschlagen und verkürzten in der 58 Minute auf 23-21 Tore. Die Gastgeber erzielten danach das
entscheidende 24-21. Der Sieg der Gastgeber war glücklich aber verdient. Die Gäste aus Dietzenbach hatte 10 schwache Anfangsminuten in der 2.Halbzeit; sonst wäre mehr möglich gewesen.
 
Mannschaftsaufstellung: Sulzmann (Tor), Fuhrmann(1), Milner(2), Demelt(4), Mündl(4), Spengler(10/8), Lang, Sordon, Nguyen

Torfolge: 2-0,3-3,6-6,10-11-14-12,17-12,20-12,21-15,23-21-24-21
 
SM: HSG Dietzenbach (8/8); Limeshain (4/2)
 
Zeitstrafen: HSG Dietzenbach 3×2 min; HSG Limeshain 3×2 min.   

HSG-Reim

Kommentare deaktiviert für HSG-Reim
Am 28.04. zwotausendsieben
wird noch mal Geschichte geschrieben.

Drum lasst uns Leute „Groß & Klein“
an der Geschichte beteiligt sein !

Die HSG ist noch sehr „jung“
also brauchen wir sehr viel Publikum.

Natürlich „immer“ keine Frage
am 28ten aber besonders, wegen der prekären Lage.

Also Leute kommt doch Alle

am 28ten in die Halle !
 
Unterstützt die Mannschaften wie Ihr wollt
Hauptsache wir gewinnen gegen Langenselbold !
 
 
 
(Anm. d. Red.: Flyer für das Spiel der 1.Herren / HSG Dietzenbach – TV Langenselbold, Samstag 28.04. um 19.30 Uhr in der Philipp-Fenn Halle) 
 

22.04.2007 Herren 3 > SU Mühlheim – HSG Dietzenbach III 26 : 18 (12 : 10)

Kommentare deaktiviert für 22.04.2007 Herren 3 > SU Mühlheim – HSG Dietzenbach III 26 : 18 (12 : 10)

Die vermutlich schwere Verletzung von Lutz Holzmann lässt die gute und engagierte Leistung der Dritten Herren, bei der 18:26 Niederlage gegen Mühlheim, in den Hintergrund treten. Ohne Gegnereinwirkung verletzte sich Holzmann in der 48. Spielminute, bei einer Täuschbewegung an der rechten Ferse so schwer, dass er mit Verdacht auf Achillessehnen-Riss vorzeitig vom Feld musste. „Wir hoffen das es nicht so schlimm ist und falls doch wünschen wir natürlich alle gute Besserung und einen unproblematischen Verheilungsverlauf“, sagte Ostheimer sichtlich geschockt.Bis dato präsentierte sich die „Rumpftruppe“ kämpferisch bemüht und bot lange enormen Widerstand, trotz nur einem etatmäßigen Rückraum- und Kreisspieler. Unter anderem zeigte Deisinger seine beste Saisonleistung und auch Seitel und Baltatzis gefielen in Abwehr und Angriff. Als sich Holzmann aber beim 21:16 verletzte ließ bei allen der Kampfeswille und die Kondition, ohne Wechselspieler, nach und man musste eine etwas zu hohe 26:18 Niederlage hinnehmen.

„Leider war heute sicherlich die sehr schwache Wurfausbeute am 7m-Punkt mit entscheidend, denn von neun Strafwürfen fanden nur zwei ihr Ziel!“, sagte Ostheimer nach dem Spiel.

Spielfilm:   0:1 ; 3:4 ; 7:8 ; 10:9 ; 12:10 // 14:12 ; 17:14 ; 21:16 ; 24:17 ; 26:18

Es spielten: Marc Stirnweiß (Torwart); Thomas Seitel (4), Florian Deisinger (4/1), Christos Baltatzis (3), Mario Denner (3/1), Michael Krause (2), Christian Schönbach (2), Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel: Sonntag 28.04., 15:30 Uhr gegen HSG Maintal II (Philipp-Fenn-Halle)

Trainer: Björn Ostheimer

21.04.2007 Herren 1 > MSG Niedermittlau/Altenhasslau – HSG Dietzenbach 29 : 39 (11 : 16)

Kommentare deaktiviert für 21.04.2007 Herren 1 > MSG Niedermittlau/Altenhasslau – HSG Dietzenbach 29 : 39 (11 : 16)

Dietzenbach siegt überlegen in Altenhasslau 

Die Dietzenbacher Fan-Karawane fuhr mit grossen Erwartungen nach Altenhasslau und wurde nicht enttäuscht. Ihre Mannschaft zeigte von Anfang an, wer der Herr im Hause sein sollte und führte nach wenigen Minuten mit 5:0. Diesen Vorsprung hielt sie bis zur 50. Minute und baute ihn dann auf 10 Tore aus.Die MSG machte den Fehler, dass sie sich auf die Dietzenbacher Spielmacher Drews und Conrad konzentrierte, die trotzdem immer wieder mit herrlichen Anspielen  ihre Mitspieler entscheidend in Scene setzen konnten. Auch konnten letztere  frei aufspielen und Tore nach Belieben erzielen. Eine grosse Stütze hinter der sicheren Abwehr war Tormann Nath, der gleich von den ersten Minuten an die entscheidenden Bälle hielt und die  Stürmer der Gastgeber zur Verzweiflung brachte. Trotzdem gaben diese nie auf, ( siehe Zeitstrafen ! )  und kämpften auch weiter als ihr Spielmacher Gerhardt wegen eines groben Fouls in der 50. Minute mit roter Karte das Spielfeld verlassen musste. Erfreulich, dass fast alle Dietzenbacher Spieler Tore zu diesem überlegenen Sieg beisteuerten.-

Am kommenden Samstag kommt es jetzt in der Philipp-Fenn-Halle zu einem wahren " Endspiel" gegen den TV Langenselbold, zu dem die HSG wieder ein volles Haus erwartet 

Die HSG spielte mit: Nath und Turowski im Tor, Jünger:12/1, Hoffmann:1, Mündl:5, Thomas Lehr, Hocke:1, Schicktanz, Lenhardt:1, Geo Lehr:5, Claßen:4/3, Conradt:5 und Drews:5/1

Spielfilm: 0:5, 1:5, 5:10, 11:16 HZ 11:16; 15:20, 20:25, 25:30, Endstand: 29:39

7-Meter: HSG:8/4 , MSG: 5/3

2-Minuten: HSG: 3, MSG: 7 und 2 rote Karten

Fanbus abgesagt

Kommentare deaktiviert für Fanbus abgesagt

Die Fahrt mit dem Fanbus am Samstag, 21.04.2007 zum Spiel gegen die MSG Niedermittlau/Altenhasslau entfällt.

Stattdessen wird es wie vor dem Spiel gegen die SKG Sprendlingen einen zentralen Treffpunkt geben, für alle Dietzenbacher, die die 1.Herren am Samstag (21.04.) zum Auswärtsspiel nach Niedermittlau begleiten wollen.

Um 18.30 Uhr treffen sich alle HSG-Unterstützer auf dem SG-Parkplatz

15.04.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 20 : 37 (10 : 18)

Kommentare deaktiviert für 15.04.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 20 : 37 (10 : 18)

Niederrodenbach eine Nummer zu gross für die HSG

Nur in den ersten 15. Minuten entsprach das Spiel der HSG den Vorstellungen ihrer Fans. Zwar führten die Gäste schon in der 8. Minute mit 5:1, aber die Dietzenbacher rappelten sich mit Unterstützung ihres Keepers Nath wieder auf und kamen auf 7:8 heran. Dann riss der Faden,  und die HSG wurde buchstäblich vom Tabellendritten überrollt. Der kam über Tempogegenstösse und Tore seiner schnellen Aussen bis zur Halbzeit auf einen Vorsprung von 8 Toren 10:18.

Diesen Vorsprung konnte Dietzenbach nicht mehr aufholen. Die TGS Niederrodenbach war im Angriff und Abwehr immer besser und baute ihren Vorsprung ohne grosse Anstrengung auf 17 Tore aus. Endergebnis 20:37

Die HSG spielte mit: Nath und Turowski im Tor, Jünger:4/1, Hoffmann:1, Mündl:2, Sponagel, Hocke:2, Schicktanz:2, Lenhardt, Lehr:1, Claßen:5, Schäfer:1 und Drews:2

Spielfilm: 0:1, 1:5, 7:8, 9:13, HZ 10:18; 14:23, 18:30, 20:34, Endstand: 20:37

7-Meter: HSG:1, TGS: 1

2-Minuten: HSG: 2, TGS: 2

15.04.2007 Damen > HSG Dietzenbach – TS Bischofsheim 21 : 28 (9 : 13)

Kommentare deaktiviert für 15.04.2007 Damen > HSG Dietzenbach – TS Bischofsheim 21 : 28 (9 : 13)

Bis zur 50. Minute hielten die Dietzenbacher Damen gegen den körperlich und spielerisch überlegenen Tabellenzweiten aus Bischofsheim gut mit. Ein ausgeglichenes Ergebnis wäre sogar bei besserer Auswertung der vielen 7-Meter möglich gewesen. Um die 35. Minute kam Dietzenbach noch einmal auf 15:16 und 16:17 heran, versäumte es dann aber, in Führung zu gehen. Den Bischofsheimer Damen gelang es erst in den letzten 10 Spielminuten, sich entscheidend abzusetzen. Sie erzielten noch 8 Tore zum Endstand von 21:28, denen Dietzenbach nur 2 Tore entgegensetzen konnte.                                                            

Die HSG spielte mit: Sulzmann im Tor, Levi:1, Nguyen, Demelt:1, Mündl:4, Sordon:2, Lang: 6/2, Spengler: 6/5, Coenen und Millner:1 

Spielfilm: 0:1, 3:4, 5:7, 6:11, 8:11, HZ: 9:13; 9:14, 14:15, 16:17, 18:21, 19:23, 19:25, 20:25, Endstand: 21:28

7-Meter: HSG:13/7, TS: 5/3

2-Minuten: HSG: 4, TS:5

15.04.2007 Herren 3 > HSG Dietzenbach III – TSG Bürgel II 21 : 26 (10 : 12)

Kommentare deaktiviert für 15.04.2007 Herren 3 > HSG Dietzenbach III – TSG Bürgel II 21 : 26 (10 : 12)

Gegen den aktuellen Tabellen Zweiten der Bezirksliga C die TSG Bürgel II verkaufte sich die dritte Mannschaft der HSG Dietzenbach beim 21:26 teuer und hätte mit etwas mehr „Puste“ am Ende oder einer größeren Bank, ein noch knapperes Ergebnis erzielen können.Wie jedes Wochenende waren auch diesmal wieder zwei „Neulinge“ dabei, denn mit Marco Mander, der erstmals in dieser Saison zum Einsatz kam und sich gleich mit einer guten Leistung ins Team eingliederte und Christian Schönbach, der nach langer Verletzungspause erstmals für die Dritte auflief, konnte Ostheimer ein gutes Team aufs Feld schicken.Gut fing man auch an und konnte gleich mit 2:1 in Führung gehen. Dann ging etwas der Faden verloren und man brachte den Ball einfach nicht im Tor unter. In der Deckung war man im 1:1 immer einen Schritt zu langsam und man musste Bürgel auf 2:6 davon ziehen lassen. Allerdings nahm der Gäste-Trainer Berner die Dietzenbacher jetzt schon nicht mehr so ernst und wechselte nach einer Grünen Karte sein Team durch. Ostheimer hingegen brachte nach dieser Karten-Pause nun zwei Kreisspieler in den Angriff und agierte so bis zum Ende des Spiels. Damit kam Bürgel erstmal gar nicht zurecht und man kämpfte sich Tor um Tor heran. Beim 8:9 hatte man erstmals wieder die Chance auszugleichen, verlor aber zu schnell den Ball und Bürgel machte im Gegenzug das 8:10. Diesen zwei Tore Vorsprung nahmen die Gäste auch mit in die Pause (10:12).In der zweiten Hälfte blieb man dran und konnte beim 16:16 ausgleichen. Aber auch beim 17:17 gelang einfach nicht der Führungstreffer. Beim 19:21 war dann die Kondition am Ende und man musste der tollen kämpferischen Leistung Tribut zollen. Bürgel nutzte die Fehler im Angriff der Dietzenbacher mit Tempogegenstößen aus und zog Spiel entscheidend auf 19:25 davon. Am Spielende stand ein 21:26 für Bürgel.

„Auch wenn wir verloren haben, so bin ich doch stolz auf die Leistung meiner Mannschaft, die sich sehr teuer gegen den Favoriten aus Bürgel verkauft hat. Selbst der Gäste Trainer gab am Ende zu, dass er so viel Gegenwehr nicht erwartet hatte. Mit dieser Leistung und dem Spaß am Spiel sollten wir eine realistische Chance haben im nächsten Auswärtsspiel gegen Mühlheim zu Punkten!“, sagte Ostheimer nach dem Spiel.

Spielfilm: 2:1 ; 3:6 ; 5:8 ; 8:9 ; 9:11 ; 10:12 // 11:12 ; 13:16 ; 17:17 ; 19:21 ; 20:25 ; 21:26

Es spielten: Sandro Conrad (Torwart); Matthias Gaubatz (8), Marco Mander (4), Michael Krause (3), Mario Denner (2), Christian Schönbach (2), Florian Deisinger (1), Mirnes Bukvic (1), Florian Böhm, Sven Zinngrebe

Nächstes Heimspiel: Sonntag 28.04., 15:30 Uhr gegen HSG Maintal II (Philipp-Fenn-Halle)

Trainer: Björn Ostheimer