Fanbus nach Niedermittlau/Altenhasslau

Kommentare deaktiviert für Fanbus nach Niedermittlau/Altenhasslau

Eine Busfahrt die ist lustig, eine Busfahrt die ist schön…

Aufgrund der großen Zuschauerresonanz des letzten Heimspiels, sowie auch bei der Auswärtspartie in Sprendlingen, hat die 1.Mannschaft beschlossen einen Fanbus für das wichtige Spiel gegen die MSG Niedermittlau/Altenhasslau (Samstag, den 21.04. um 19.45 Uhr) anzumieten.

Diese Aktion kommt jedoch nur zustande, wenn bis Mittwoch (18.04.) über 40 Platzreservierungen eingegangen sind. Damit diese Personenzahl auch erreicht wird, bitten wir auch diejenigen, die ansonsten mit privatem PKW anreisen würden, die Möglichkeit der Busfahrt in Anspruch zu nehmen.

Verbindliche Anmeldungen sind ab sofort an Ansprechpartner Dieter Wendler (dwjservices@arcor.de) zu richten. Es ist, insbesondere bei Anmeldungen für mehrere Personen, darauf zu achten, dass ausdrücklich Vor- und Nachnamen in der E-Mail genannt werden. Beim Heimspiel an diesem Sonntag in der Philipp-Fenn Halle, wird zudem zusätzlich eine Liste bei Dieter Wendler ausliegen, in der man sich für die Busfahrt eintragen kann.

Es entsteht ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5 € pro Person (pauschal für Jugendliche sowie Erwachsene), der am Tag der Abfahrt bezahlt wird.

Abfahrt wird voraussichtlich um 18.30 Uhr am SG-Parkplatz sein.

Weitere Rubrik eröffnet – Bildergalerie

Kommentare deaktiviert für Weitere Rubrik eröffnet – Bildergalerie

Seit kurzem steht wieder eine Bildergalerie auf der HSG-Seite zur Verfügung. Wenn ihr noch im Besitz von alten Mannschaftsbildern seid, würden wir uns sehr über die Zusendung solcher Fotos freuen.

01.04.2007 Damen > TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 13 : 13 (3 : 5)

Kommentare deaktiviert für 01.04.2007 Damen > TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 13 : 13 (3 : 5)

Am vergangenen Sonntag,den 01.04.2007 trennten sich die TSG Bürgel und die HSG Dietzenbach mit 13-13 Unentschieden. Die Gäste aus Dietzenbach erwischten den besseren Start und führten in der 6.Minute mit 2-0 Toren.Danach entwickelte sich eine ausgegliechen Partie in der sich keine Mnnaschft entscheidend absetzen konnte. Zur Halbzeit stand es 3-5. Nach der Pause kamen die Gastgeber besser in das Spiel und verkürzten  auf 5-6 Tor. Danach konnten sich die Gäste aus Dietzenbach wieder auf 7-10 absetzen. 7 Minuten vor Schluss führten  die Gäste aus Dietzenbach mit 13-10 Toren. Danach kam die stärkste Phase der Gastgeberinnen und sie gliechen in der 59 Minute zum 13-13 aus. Die Gäste aus Dietzenbach hatten 5 Sec. vor Schluss die Chance zum Sieg scheierten aber leider am Lattenkreuz. Das Unentscheiden
schmeichtelt den Gastgebern aus Bürgel. Die Gäste aus Dietzenbach hätten den Sieg verdient gehabt.

Mannschaftaufstellung: Sulzmann(Tor),Sordon(1),Demelt(1),Nguyen(2),Spengler(4/2),Lang(5/2),Levy,Milner,Gaussmann

Zeitstrafen:TSG Bürgel 2×2 min, HSG Dietzenbach 3×2 min

Siebenmeter:TSG Bürgel 11/3, HSG Dietzenbach 5/4

Torfolge: 0-2,2-3,3-5,5-6,7-10,10-13,13-13

01.04.2007 Herren 3 > MSG Niedermittlau/Altenhasslau II – HSG Dietzenbach III 27 : 21 (14 : 12)

Kommentare deaktiviert für 01.04.2007 Herren 3 > MSG Niedermittlau/Altenhasslau II – HSG Dietzenbach III 27 : 21 (14 : 12)

Mit 21:27 musste sich die Dritte Herren Mannschaft der HSG Dietzenbach bei der MSG Niedermittlau/Altenhaßlau II geschlagen geben.
Wie in allen 16 Spielen zuvor gab es auch diesmal wieder zwei „Neulinge“ die integriert werden mussten, was aber Matthias Gaubatz und Jugendspieler Faizi mit jeweils 5 Toren gut gelang.
Die ersten Minuten waren ausgeglichen, bevor sich die erfahrene Mannschaft aus Niedermittlau/Altenhaßlau auf 6:3 absetzen konnte. Bis zum 10:8 konnten sie die Führung behaupten. Kurz vor der Halbzeit kamen die Dietzenbacher besser ins Spiel und konnten erstmals beim 11:12 in Führung gehen. Leider sollte diese nicht mal eine Minute bestand haben und war auch die letzte Führung im kompletten Spiel. Bis zur Pause schaffte die Heimmannschaft noch einen zwei Tore Vorsprung mit in die Kabine zu nehmen.
Die nächsten 12 Minuten nach der Halbzeit sollten Spiel entscheidend werden, denn über 18:12 mussten die Dietzenbacher, durch schwaches Angriffspiel mit vielen Fehlern, den Gegner auf 22:14 davon ziehen lassen. Nachdem auch dann noch der schwache Unparteiische eine unsinnige Zeitstrafe gegen Faizi pfiff, die den Jugendspieler in seinem ersten Aktivenspiel überhaupt, so aus der Fassung brachte dass er dies undiszipliniert mit unpassenden Worte quittierte und mit der Konsequenz eines Ausschlusses endete, was selbst die Gegenspieler als maßlos übertrieben empfanden, mussten die Dietzenbacher beim Stand von 17:23 aus ihrer Sicht die letzten 10 Minuten in Unterzahl spielen. Bis zum Schlusspfiff konnte man lediglich eine höhere Niederlage verhindern.
„Es ist schade das einige Spieler, die sonst starke Leistungen brachten, heute nicht annähernd so spielten, dass evtl. sogar ein bis zum Ende offenes Spiel hätte entstehen können. Maßlos ärgere ich mich allerdings über den verhängten Ausschluss des Unparteiischen gegen den Jugendspieler Faizi, der somit auch für die kommende Jugendqualifikation gesperrt und damit die kommende Saison mit beeinflussen wird. Von einem Unparteiischen, der andere Schiedsrichter sogar ausbildet und beurteilt, kann man zum einen eine wesentlich sicherere Spielleitung und in solch einer Situation etwas mehr Fingerspitzengefühl erwarten, auch wenn das Verhalten meines Spielers indiskutabel war,“ sagte Ostheimer nach dem Spiel.
 

Spielfilm:   2:2 ; 6:3 ; 8:6 ; 10:8 ; 11:12 ; 14:12 // 18:12 ; 22:14 ; 23:17 ; 25:19 ; 27:21    

Es spielten:     Sandro Conrad (Torwart); Björn Ostheimer (5), Matthias Gaubatz (5), Wahab Faizi (5), Denis Vuckovic (3), Thomas Seitel (2), Sven Zinngrebe (1), Michael Krause, Florian Deisinger, Mirnes Bukvic

Nächstes Heimspiel:     Sonntag 15.04., 12:30 Uhr gegen TSG Bürgel II (Philipp-Fenn-Halle)

Trainer:    Björn Ostheimer

HSG Jugend-Fazit (Saison 06/07)

Kommentare deaktiviert für HSG Jugend-Fazit (Saison 06/07)

Erfolgreiche erste HSG Jugend-Saison

Mehr als zufrieden, sind die Verantwortlichen der neugegründeten HSG, mit dem sportlichen Abschneiden ihrer 12 am Spielbetrieb teilnehmenden Jugendmannschaften!

Ein lachendes und ein weinendes Auge, hat man beim Blick auf die Abschlusstabellen. Gleich sieben Teams schafften den Sprung unter die ersten Zwei, doch „nur“ die weibliche E-Jugend schaffte den Sprung auf Platz 1. Sprich, 6x musste man sich mit dem etwas undankbaren Vizetitel zufrieden geben. Andererseits bestätigen die guten Platzierungen, die Dominanz der HSG-Jugend im Kreis und die hervorragende Arbeit der über 20 Übungsleiter und der zugehörigen Betreuerteams.

Die erstmalig am Spielbetrieb teilnehmende gemischte F-Jugend, durfte sich nach insgesamt sechs Siegen, über einen guten 7. Platz in der Tabelle freuen.

Schon traditionell stark, zeigen sich die Dietzenbacher Handballteams im Mädchenbereich. Hier war es der weiblichen E-Jugend vorbehalten, den Titel des Bezirksmeisters zu gewinnen. Jeweils den Bezirksvizemeistertitel (Bezirksoberliga),  gewannen die weibliche D, C und B-Jugend. Nicht ganz ins Bild passt da der 12. Platz der A-Jugend, doch ließen schulische (Abi) und berufliche Anspannung, den jungen Damen kaum Raum und Zeit für den Handballsport.  
Nach den guten Platzierungen, streben nun in der anstehenden Qualifikation (ab 21. April), die aufgerückten C, B und A-Jugenden den Einzug in die Oberliga und Landesliga an. Im E und D-Jugend Bereich, wird für die kommende Saison von Verbandsseite keine Qualifikation ausgespielt.

Im Jungenbereich, belegten in der Bezirksliga die männliche E sowie D1 und D2 einen hervorragenden zweiten Platz. Besonders die E-Jugend, unterstützt von den „Meistermädchen“, sorgten damit für eine nicht unbedingt erwartete positive Überraschung. Auf einen ebenfalls positiven Saisonverlauf und einen guten 4. Platz , blickt die C-Jugend zurück. Nur zwei Punkte trennen die HSG-C-Jungs vom drittplatzierten OFC, den man in der Rückrunde jedoch mit 30:17 deklassieren konnte. Mit einem kleinen Kader ging die B-Jugend ins Rennen. Teils unterstützt von der C-Jugend, belegte man in der Endabrechnung einen leistungsgerechten 6. Platz. Leider gelang es der A-Jugend in keinem Spiel, mit ihrer stärksten Mannschaft anzutreten. So kam man in der Bezirksoberliga nicht über den siebten Platz hinaus.
Durchweg schwere Aufgaben, erwarten nun alle HSG-Jungenteams in der demnächst beginnenden Qualifikation zur Bezirksoberliga. Das nötige Quäntchen Glück, könnte am Ende den Ausschlag für eine erfolgreiche Teilnahme geben.  

Das die HSG nicht nur sportlich sondern auch menschlich zusammengewachsen ist, lässt sich sicher auch am reibungslosen Ablauf der Spielrunde erkennen. Nach dem Saisoneröffnungsturnier im September ´06, waren nahezu 100 Heimspiele, ein Minispielfest und eine groß angelegte Weihnachtsfeier, von den für den Jugendspielbetrieb verantwortlichen Orga-Teams zu bewältigen. Unter Mithilfe zahlreicher Eltern und weiterer Verwandten, kein Problem ! Nächster Prüfstein sind nun die im Juni anstehenden Beach-Handball-Tuniere auf dem Sportgelände Wingertsberg (23./24.06. Jugend und 30.06./01.07. A-Jugend und Aktive). Mit viel Spaß und Einsatz, wird auch diese Veranstaltung ganz sicher ein großer Erfolg werden !  

Das die HSG auch in Dietzenbach angekommen ist, zeigt das letzte Heimspiel der Herren 1. Rund 350-400 Dietzenbacher unterstützten lautstark „ihr“ Team (nächste Termine 15.04. 18 Uhr PFH und 28.04. 19.30 Uhr PFH).

Haukur T. Wendler, Jugendwart HSG Dietzenbach

01.04.2007 Herren 1 > SKG Sprendlingen – HSG Dietzenbach 33 : 34 (15 : 19)

Kommentare deaktiviert für 01.04.2007 Herren 1 > SKG Sprendlingen – HSG Dietzenbach 33 : 34 (15 : 19)

Siegreich in Sprendlingen

Aufregung gab es vor Beginn des Spiels. Die etatmässigen Schiedsrichter waren nicht erschienen. Nach 20 Minuten hatte man sich auf 2 junge Sprendlinger Schiedsrichter geeinigt, die ihre Sache im Grunde gut machten. Schon von Anfang an liessen die Dietzenbacher keinen Zweifel aufkommen, dass sie sich in Sprendlingen teuer verkaufen wollten. Die Abwehr stand gut, das Mittelfeld wurde schnell überbrückt , was zum Teil zu spektakulären Toren führte.

Die Mannschaft ging mit 1:0 und 2:1 in Führung und konnte diese bis zur Halbzeit auf 19:15 ausbauen. Keeper Nath schockte mehrfach den Sprendlinger Angriff, als er in den ersten Minuten 2 – 3  totsichere Chancen zunichte machte und auch weiterhin sein Tor mit Bravour verteidigte. Bis zur 45. Minute spielte die HSG ihr Spiel konsequent durch, dominierte die Partie zunehmends und führte zu dem Zeitpunkt mit 7 Toren. (28:21). Dann kam Sprendlingen besser ins Spiel und erhöhte den Druck auf die HSG-Abwehr. Die Dietzenbacher verloren daraufhin ihre bis zu diesem Zeitpunkt sehr disziplinierte Spielweise und wurden immer nervöser, was zu technischen Fehlern und Fehlwürfen führte. In der verbliebenen Spielzeit warfen sie nur noch 4 Tore gegenüber 8 der Gastgeber, konnten aber das Spiel mit 34 : 33 unter dem tobenden Beifall der ca. 60 mitgereisten Schlachtenbummler glücklich über die Runden bringen. Erfreulich war, dass sich fast alle Dietzenbacher Spieler an den Toren beteiligen konnten.

Mit diesem enorm wichtigen Auswärtssieg bei den favorisierten Sprendlingern bleibt die 1.Mannschaft weiter im Rennen um den Klassenerhalt und tritt am 15.04. zu hause gegen die TGS Niederrodenbach zum nächsten Endspiel an.

 

Es spielten:  Nath, Turowski ( n.e.); Jünger (4), Hoffmann (5), Lenhardt (n.e.), Mündl (3), M.Sponagel (2), Hocke (3), Schicktanz, Claßen (2), G.Lehr (3), Drews (6/1), Schäfer (6/1)

Spielverlauf: 0:1, 1:2,, 4:4, 7:7, 9:10, 11:16, 15:19, Halbzeit, 17:20, 20:25, 21:28, 23:29, 25:31, 29:32, 32:34, 33:34 Endstand.

Zeitstrafen: SKG: 3 , HSG: 3

Siebenmeter:  SKG: 5 / 4 , HSG: 4/ 2

25.03.2007 m/D1-Jugend: TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 12 : 20 (5 : 8)

Kommentare deaktiviert für 25.03.2007 m/D1-Jugend: TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 12 : 20 (5 : 8)

Männliche D1 beendet Saison als Tabellenzweiter 

Am vergangenen Sonntag mussten die Jungs der HSG zu ihrem letzten Punktspiel nach Seligenstadt.

Nachdem sie das spiel gegen die HSG Nieder Roden vor zwei Wochen klar verloren hatten musste man bei den Seligenstädter gewinnen um den zweiten Platz zu halten.

Das Vorhaben gestaltete sich jedoch anfänglich sehr schwierig, lag Seligenstadt doch schnell mit 3 : 1 Toren vorne.

Doch dann wachten die HSG Jungs auf und spielten konzentriert Ihren Ball und konnten dann mit einer 8: 5  Führung in die Pause gehen.

Durch schön heraus gespielte Tempogegenstöße konnte man den Vorsprung in der zweiten Halbzeit ausbauen und gewann mit 20 : 12 Toren.

In der nächsten Saison wird die Mannschaft komplett in die C-Jugend wechseln und man hofft mit einiger Verstärkung ebenso erfolgreich zu sein. 

Es spielten: Felix Falk (Tor) ,Samuel Casselmann (3),Umut Mitiler , Engin Genc-Virit (3) , Nawied Rueen(1),Can Sümen (3), Sebastian Raab (8), Ian Klößmann  ,Sven Przybilla (1), Dominik Rieder(1) und Dominik Strempel

Trainer: Laura Albert

Betreuerin: Corinna Raab

Treffpunkt der HSG-Zuschauer

Kommentare deaktiviert für Treffpunkt der HSG-Zuschauer

Nach dem so wichtigen doppelten Punktgewinn gegen die TSG Bleichenbach, steht die 1.Mannschaft im Derby gegen die SKG Sprendlingen vor einer weiteren Hürde im Kampf um den Klassenerhalt. 

Auf mehrfachen Wunsch wurde nun ein zentraler Treffpunkt für alle Dietzenbacher festgelegt, die die 1.Herren am Sonntag (01.04.) zum Auswärtsspiel nach Sprendlingen begleiten wollen.

Um 16.30 Uhr treffen sich alle HSG-Unterstützer auf dem SG-Parkplatz um gemeinsam den Weg in die Hans-Meudt Halle anzutreten, vorallem die ansonsten nicht-mobilen Jugendlichen sollen damit die Möglichkeit erhalten auch mitzukommen.

25.03.2007 Damen > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 20 : 21 (11 : 10)

Kommentare deaktiviert für 25.03.2007 Damen > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 20 : 21 (11 : 10)

Dietzenbach verschenkt Sieg

Die zahlreichen Zuschauer sahen in den ersten 15. Minuten eine leichte Überlegenheit der Dietzenbacher Damen. Leider verletzte sich dann Spielmacherin Sandra Beyer so schwer, dass sie bis zum Ende des Spiels ausscheiden musste. Mit ihrem Ausscheiden schien bei den Dietzenbacherinnen auch " der Faden zu reissen" . Ihr Spiel verlor an Konzentration und Druck. Trotzdem gelang es ihnen, mit einem positiven Ergebnis in die Halbzeit zu gehen. ( 11:10 )

In der 2. Halbzeit konnten sie dieses Ergebnis zunächst auf 13:10 ausbauen, dann gelang es den Gästen aus Götzenhain, das Spiel zu drehen. Sie führten nach 10 Minuten mit 17:14, nach weiteren 10 Minuten sogar mit 20:16. In den letzten Minuten rissen sich die Dietzenbacher Damen noch einmal zusammen, erzielten 4 Tore gegenüber 1 der Gäste, mussten sich aber schliesslich mit 20:21 geschlagen geben. Ein Sieg wäre durchaus möglich gewesen, wenn man bedenkt, dass sie 4 Siebenmeter leichtsinnig vergaben.


Es spielten:
Sulzmann ( TW ), Demelt: 4/1. Lang: 4, Millner, Levy: 2, Mündl:2, Nguyen, Sordon: 2, Spengler:6 /3, Beyer, Coenen

Spielverlauf: 0:1, 3:3, 6:6, 10:8, 11:10 Halbzeit; 13:10, 13:13, 15:17, 16:20, 20:21 Endstand

Zeitstrafen: HSG: –  HSV: 1

Siebenmeter: HSG: 9/5 , HSV: 2/2

25.03.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSG Bleichenbach 36 : 25 (13 : 13)

Kommentare deaktiviert für 25.03.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSG Bleichenbach 36 : 25 (13 : 13)

Heimsieg vor Rekordkulisse

Gut 350 Zuschauer waren der Einladung der 1. Herren der HSG Dietzenbach gefolgt und bedankten sich – mit Erfolg – mit der erhofften  Riesenunterstützung für ihre Mannschaft.

Diese liess auch von Anfang an nie einen Zweifel aufkommen, wer am Schluss als Sieger vom Platz gehen würde, wenn auch die Torentwicklung der 1. Halbzeit vielleicht einen anderen Eindruck zulässt. Aus der Halbzeit kam die HSG mit dem festen Entschluss, den Sack so schnell wie möglich zuzumachen. Die Abwehr stand jetzt wie eine Mauer und bekam immer wieder Sonderbeifall, Tormann Nath liess oft die gegnerischen Stürmer verzweifeln. Dietzenbach übernahm sofort die Führung, hatte sich nach 10 Minute mit 4 Toren abgesetzt ( 22:16 ) und arbeitete in der Restzeit daran, diesen Vorsprung auszubauen. In der 50. Minute führten die Dietzenbacher mit 10 Toren und gaben diesen Vorsprung nicht mehr ab. Im Überschwang wurde die Abwehr in den letzten Minuten etwas vernachlässigt, sonst hätte das Ergebnis durchaus höher ausfallen können. Erfreulich, dass sich fast alle Spieler an der Torausbeute beteiligten.

Mit solch einem begeisterungsfähigen Publikum und dieser überschwenglichen Stimmung kann man auch die restlichen Heimspiele mit Zuversicht angehen.

 
Es spielten: Nath, Turowski; Jünger (6/1), G.Lehr (5), Münd (4), Hocke (3), Lenhardt (1), M.Sponagel (3), Hoffmann (1), Schicktanz, Drews (4), Conrad (4), Schäfer (5/2), T.Lehr

Zeitstrafen: 4 – 3

7-Meter: 3/3 – 5/4

Spielfilm: 1:0, 2:2, 5:3, 8:6, 11:9, 11:11, 12:12, HZ 13:13, 15:13, 16:14, 20:16, 28:20, 34: 22, 36:25