männliche C-Jugend

Kommentare deaktiviert für männliche C-Jugend

männliche C-Jugend 2013/2014

In der kommenden Saison gilt es für Trainer Lucas Becker und seinen im Rahmen seines FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) neu zur HSG Dietzenbach gestoßenen Co-Trainer Simon Bölke Stabilität in die Mannschaft zu bringen. Lucas Becker trainierte die männliche C-Jugend bereits in der abgelaufenen Saison 2012/13 und kennt die Stellen an denen angesetzt werden muss genau.
Simon Bölke ist von Haus aus ebenfalls Handballer und spielt derzeit in der A-Jugend eines benachbarten Vereines. Er stellt damit ohne Frage eine kompetente Unterstützung im Trainingsablauf dar. Die Mannschaft selbst spielt ohne gravierende Veränderungen in fast der gleichen Besetzung wie in der vergangenen Saison. Ziel ist in dieser Saison ein Tabellenplatz im oberen Drittel der Bezirksliga.

Auch diese Mannschaft kann Verstärkung vertragen. Alle Jugendlichen der entsprechenden Jahrgänge 1999/2000 sind herzlich zu einem Probetraining eingeladen. Ihr spielt schon Fußball oder Basketball?  Macht nichts, es ist nie zu spät richtig Spaß zu haben…  😉

Kader:

Marko Alten, Marius Lenhardt, Fabrice Bieber, Michael Meyer, Petar Miler, Robert Stark, Dogukan Bulut, Semih Sümen, Cosim Andrej Firu, Tarik Bouzalmat, Bojan Dzinovic, Philipp Göckel, Jonas Jurik

Trainer: Lucas Becker und Simon Bölke  Betreuerin:

Trainingszeiten:

Mittwoch 18:30 – 20:00 Uhr (Ernst-Reuter-Halle)

Freitag 17:30 – 19:00 Uhr (Philipp-Fenn-Halle)

Kontakt: TmC@hsgd.de

    

Handballertreffen auf dem Berg

Kommentare deaktiviert für Handballertreffen auf dem Berg

Die Handballspielgemeinschaft von TG und SG lädt zur Spartenversammlung ein. Termin ist Mittwoch, 28. Juni, um 20 Uhr im Panorama-Restaurant auf dem Wingertsberg. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Informationen über die HSG, Vorstellung und Bestätigung des Vorstandes sowie die Anpassung des Spartenbeitrages. Anträge sind bis spätestens Mittwoch, 21. Juni, einzureichen bei Peter Werkmann, Spessartring 34 in Rodgau.

(Bericht aus der Offenbach-Post)

Handball wieder auf einen Nenner bringen

Kommentare deaktiviert für Handball wieder auf einen Nenner bringen

Großer Wurf auf dem Wingertsberg: Die Vorsitzenden von SG und TG besiegeln Spielgemeinschaft / 17 Mannschaften.

Historisches wird besiegelt: Bürgermeister Stephan Gieseler ist Zeuge, als Herbert Späth, Vorsitzender der Sportgemeinschaft, und Heinz Rudi Keim, Vorsitzender der Turngemeinde, den Vertrag für den Zusammenschluss der beiden Handballabteilungen unterzeichen.

Mit sofortiger Wirkung laufen die Dietzenbacher Handballer als HSG auf. Mit 17 Mannschaften zählt die neu geschaffene Spielgemeinschaft zu den stärksten im Handballbezirk Offenbach-Hanau. Angestoßen hatten die Fusion die Trainer und Leiter der beiden Abteilungen.

Dietzenbach (jw) – Historisches hat sich am Montagabend auf den Höhen des Wingertsberges ereignet. Im Restaurant "Panorama" kamen die Häuptlinge von Turngemeinde und Sportgemeinschaft zusammen, um ihre Namen unter einen revolutionären Vertrag zu setzten: Die Handballabteilungen beider Sportvereine schließen sich zur Handballspielgemeinschaft Dietzenbach zusammen. 310 Sportler spielen ab sofort unter einer Flagge. TG-Vorsitzender Heinz Rudi Keim verlieh seiner Hoffnung Ausdruck: "Gemeinsam wollen Handballspielen in Dietzenbach wieder auf einen Nenner bringen".

Bürgermeister Stephan Gieseler, dem die Ehre zuviel, der Unterzeichnung als Zeuge beizuwohnen, befürwortete den Schritt der Sportler. "Noch mehr als in der Vergangenheit ist es notwendig, dass die Vereine Kompetenzen und Kräfte bündeln", sagte er und bekundete den Verantwortlichen den Respekt, die Unstimmigkeiten und Rivalitäten aus der Vergangenheit zu überwinden.

SG-Vorsitzender Herbert Späth erinnerte daran, dass es schon einmal einen Zusammenschluss gegeben hatte. Allerdings erzwungen. " Die Alliierten hatten 1945 festgelegt, dass es in jeder Stadt nur einen einzigen Sportverein geben soll", erzählte er. Entsprechend sei es damals zur Zwangsheirat der Dietzenbacher Vereine gekommen. Mit dem Ergebnis, dass der Ehe keine Dauerhaftigkeit beschert war. "In den folgenden Jahren spaltete sich der Verein nach und nach", fügte Späth hinzu. Unter den umgekehrten Vorzeichen hofft er nun auf eine gute gemeinsame Zeit der vereinten Handballabteilungen. Was dem Bürgermeister gelegen kam. "Klar erwarte ich, das es in Dietzenbach eine zweite Bundesligamannschaft geben wird", flachste Gieseler in Anspielung an die erfolgreichen Tell-Schützen und glorreiche Dietzenbacher Handball-Zeiten.

Mit 17 Mannschaften will die HSG den Spielbetrieb bestreiten. In der Bezirksoberliga treten eine Damen- und die erste Herrenriege an. Zwei weitere männliche Teams sind in den Bezirksklassen B und C aktiv. Beim Nachwuchs laufen zurzeit noch die Qualifikationsrunden. Die Trainer stehen zunächst vor der Aufgabe, aus dem Spielerpool der bislang getrennten Abteilungen neue Teams zu bilden. "Das läuft fließend ineinander. In zwei, drei Jahren wird niemand mehr von einer SG- oder TG-Mannschaft sprechen", prophezeit Peter Werkmann, bisher SG-Abteilungsleiter.

(Bericht aus der Offenbach-Post)

w. A-Jugend, Bezirksoberliga Qulifikationsturnier

Kommentare deaktiviert für w. A-Jugend, Bezirksoberliga Qulifikationsturnier

Die weibliche A-Jugend der HSG Dietzenbach wahren sich kleine Chance auf den Aufstieg für die Bezirksoberliga

Letzten Sonntag den 14.05.06 spielte die HSG Dietzenbach weibliche A-Jugend Mannschaft, in dem Rückrunden Qualifikationsturnier  in Gelnhausen um einen Platz in der Bezirksoberliga.
Ein kaum zu glaubendes Unterfangen, sieht auf das erste Turnier nur 1 Punkt aus 3 Spielen und Tabellenletzter.

Es war wie erwartet ein absolut schweres Turnier, wobei sich die vorderen Mannschaften doch mit großem Respekt vor der HSG zeigte und auch so spielten.
Alle Spielerinnen hochmotiviert auf Seiten der HSG kämpfen von der ersten bis zur letzten Minute um die Chance es zu schaffen das drückt sich auch aus in den Ergebnissen.
Das erste Spiel gegen Altenhaßlau, vom Kampf geprägt und zäh und mit einer enormen Leistungssteigerung der HSG Dietzenbach, hielte man es lange Zeit offen und Spannend auch Dank der hervorragend disponierten Torfrau Patrizia lag man zur Halbzeit nur mit 4:5 zurück, man  kam jedes Mal an dem Gegner heran aber letztendlich musste man sich dem Gegner der zurecht als 2ter direkt Aufsteiger sie Qualifiziert hat mit 9:11 beuge.
Es spielten:
Patrizia Rehart (TW) , Laura Schmitt (TW), Verena Schmitt, Anne Körner (5), Nathalie Thamm, Seda Eren, Katharina Ott, Justin Tzycka, Franziska Kretz, Sarah Poschner, Sandra Berker (2), Vanessa Zwarg (2)

Das Spiel 2 gegen Steinau war von deren Seite her von hohem Respekt gegenüber der HSG Dietzbach geprägt, holten wir doch am ersten Turnier ein Unentscheiden gegen sie.
Hier war es wiederum Patrizier Rehart die, die Steinauer zur Verzweiflung brachte sie hielte 75% ihrer Wurfe. Es zeigte sich auch nun das sie HSG sich langsam als Mannschaft findet und in der Abwehr arbeitet und kämpfte das es den Steinauern schwer fiel auf das Torzuwerfen. Leider wie sooft  verwarf man bei der HSG der maßen viele Freibälle vor dem Tor so das es zur Halbzeit 0:3 stand und zum Schluss auf Grund mangelnder Torausbeute 5:9 sich geschlagen geben Steinau Qualifizierte sich als Gruppen erster für die Bezirksoberliga.
Patrizia Rehart (TW) , Laura Schmitt (TW), Verena Schmitt (1), Anne Körner (1), Nathalie Thamm, Seda Eren (1), Katharina Ott, Justin Tzycka, Franziska Kretz, Sarah Poschner, Sandra Berker (1), Vanessa Zwarg (1)

Spiel 3 gegen Limeshain entpuppte sich nun zum alles entscheidenden Spiel wollte man sich ein minimal Chance für das Entscheidungsturnier wahren, hier haben die dann Mannschaften  die Platz 3 Belegten die Chance gegen die Mannschaften die es nach oben in die Oberliga/Regionalliga nicht schafften sich noch einen Platz in der BOL zu erspielen.
Die HSG begann Konzentriert aber man musste den ersten gegen Treffer zum 0:1 hinnehme,
hier bewies wiederum Patrizia Rehart ihr Klasse und Stärke sie hielte in folgenden Minuten alles was aufs Tor kam, frei vor dem Tor vernichtet sie die Chancen der Limeshainer, bis dann endlich die HSG ihre Tore warf, so das man mit einer 7:4 Führung in die Halbzeit ging.
Nun kam auch noch hinzu man musste das Spiel mit 5 Toren Unterschied gewinnen um im direkten vergleich die Chance zu nutzen im Entscheidungsturnier dabei zu sein.
So begann die zweite Halbzeit wie die Feuerwert Patrizia Rehart hielte was zu halten war, und vorne warf die HSG ein Tor auf das andere angeführt von der Souverän spielende Sandra Berker wuchs das Selbstvertrauen der Mannschaft so das auch die jüngeren Spielerinnen sie mit gerissen wurden wie Vanessa Zwarg die ihre Qualitäten auf außen unter Beweis stellt und 7 Tore erzielte, Anne Körner als eine der erfahrene aber noch durch Trainingrückstand noch nicht ganz fit zeigte das sie durch Pässe  und  Kreisanspiel die Mitspielerinnen gezielt einsetzen konnte so das sie zum Torwurf kamen.
Seda Eren als kleinste Spielerin leicht angeschlagen trug mit großen Kampgeist mit dazu bei das man, Schluss endlich das Spiel mit 23:12 für sich entscheiden konnte und somit im direkten vergleich, den dritten Platz erreichte und  sich die Chance offen hielt  doch noch in der Bezirksoberliga zu spielen.
Patrizia Rehart (TW) , Laura Schmitt (TW), Verena Schmitt(1), Anne Körner (3), Nathalie Thamm, Seda Eren (3), Katharina Ott (1), Justin Tzycka, Franziska Kretz, Sarah Poschner (1), Sandra Berker (8), Vanessa Zwarg (7)

Am kommenden Samstag den 20.05.06  um 13.00 Uhr geht es zum letzten entscheiden Turnier für die BOL in Hanau in der Main-Kinzig Halle.
Wir brauchen Unterstützung!!! Fans, Eltern, Freunde, Bekannte, Verwandte die uns lautstark unterstützen wie am vergangenen Sonntag, die kleine Gruppe Freunde die anfeuerten wie 100 Mann. Also kommt mit, Fahrt mit und helft uns das Ziel BOL zu erreichen als HSG Dietzenbach eine gigantische Sache. WIR SIND HANDBALL HSG DIETZENBACH

w. C-Jugend, Bezirksoberliga Qualifikation 2006/2007, Gruppe 1 Rückrunde

Kommentare deaktiviert für w. C-Jugend, Bezirksoberliga Qualifikation 2006/2007, Gruppe 1 Rückrunde

Spielpaarungen:   

HSG Dietzenbach – TS Bischofsheim     19 : 3
HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach      6 : 8
HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen    10 : 8

Mission erfüllt !
Wie auch die weibliche B-Jugend, hat die weibliche C-Jugend in der Bezirksoberliga-Qualifikation Platz 1 belegt und sich damit souverän für die BOL qualifiziert.
Die Ausgangsposition war klar: Ein Sieg im ersten Spiel gegen Bischofsheim (in der Vorwoche klarer 19:3 Sieg) würde zur endgültigen Qualifikation reichen. Doch waren die Vorzeichen nicht günstig, denn auf nicht weniger als 5 Spieler musste man heute verzichten, darunter auch „Shooter“ Katharina Preis (Vorwoche 14 Treffer), die zeitgleich in der B-Jugend zum Einsatz kam.  

So entschloss man sich zur Flucht nach vorne. Mit einer sehr offensiven 3:3 Deckung, ließ man Bischofsheim erst gar nicht ins Spiel kommen. Bischofsheim gelang es kaum einmal komplett durchzuspielen, schon war der Ball an Dietzenbach verloren. Nadine Seitel, die jüngste im Team,  übernahm mit Bravour den Part des „eiskalten Vollstreckers“, erzielte in diesem Spiel 14 ihrer 21 (!) Tore.

Nach erfüllter Pflicht, konnte man nun gelassen an die Kür herangehen. Während man in der Vorwoche bis in die letzten Sekunden um den Sieg gegen Isenburg/Zeppelinheim zittern musste, hatte man heute schon zur Pause (6:3) eine Vorentscheidung erzielt. Trotz etwas hektischer Schlussphase war der 8:6 Sieg nie gefährdet.

Im letzten Spiel hatten sich alle HSG Mädels vorgenommen gegen Gelnhausen einen Sieg zur erzielen und diesen ihrer in der B-Jugend weilenden Mitspielerin Katharina Preis zu widmen. Entsprechend motiviert ging man in die Partie, die denn auch bis zum Schluss spannend blieb, jedoch von Beginn an mit Dietzenbacher Führung und spielerischen Vorteilen. Ihren 21ten Treffer erzielte Nadine Seitel beim Stand von 9:7, rund eine Minute vor dem Abpfiff per 7-Meter. Mit diesem für das Spiel entscheidenden Siegtor, krönte sie eine am heutigen Tage herausragende Leistung.

Auch dem Rest der Mannschaft, allen voran eine gut aufgelegte Torfrau Carmen Lautenschläger, muss heute eine tadellose Leistung sowie Einstellung attestiert werden, die für die kommende Saison auf Großes hoffen lässt.  

Es spielten: Carmen Lautenschläger (Tor), Vanessa Vögler (7/3), Ouafaa Darbyou (3/2), Sabiha Begovic (3), Denise Brunner, Jana Knödler, Mandy Meixner (1), Aylin Küpelikilinc, Nadine Seitel (21/2) und Nina Rühl (2).

Trainer: Haukur T. Wendler, Co- Ingrid Stadter     Betreuerin: Claudia Brunner

Qualifiziert für die Bezirksoberliga (BOL) Saison 2006/2007 sind:
aus Quali-Gruppe 1                                      aus Quali Gruppe 2
1. HSG Dietzenbach          10:2 Punkte        1. Kickers Offenbach      12:0 Punkte
2. HSG Isenburg/Zepp.      7:5 Punkte          2. HSG Nieder-Roden      7:5 Punkte
3. TV Gelnhausen              7:5 Punkte          3. TV Altenhasslau         7:5 Punkte
Weitere (voraussichtliche) BOL- Qualifikanten: SG Hainburg und TV Langenselbold

w. B-Jugend, Bezirksoberliga-Qualifikation 2006/2007

Kommentare deaktiviert für w. B-Jugend, Bezirksoberliga-Qualifikation 2006/2007

Spielpaarungen:   

HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt                 15:5
SG Hainburg – HSG Dietzenbach                        10:19    
TSG Bürgel – HSG Dietzenbach                          7:16
HSG Dietzenbach – HC Limeshain/Altenstadt     13:6

Nachdem man sich unglücklicherweise nicht für die RL-/OL-Qualifikation qualifizieren konnte, musste man heute – wieder mit einem kleinen Kader – an der Bezirksoberligaqualifikation teilnehmen.

Im ertsen Spiel gegen den TGS Seligenstadt zeigte sich gleich zu Beginn der ersten Halbzeit, dass man hier siegen wollte um in der Saison 2006/07 in der BOL spielen zu können.

Im nächsten Spiel gegen den favorisierten SG Hainburg schien das Spiel zunächst eher ausgeglichen.
Nach der Pause jedoch wachte man auf und konnte sich durch starke Abwehr- und Angriffsleistungen schnell nach oben hin absetzen.

Nach einer Pause von zwei Spielen wollte man auch gegen Bürgel siegen und setzte sich gleich zur Halbzeit mit einer Differenz von 8Toren ab. In der zweiten Halbzeit ließen dann Kraft und Konzentration etwas nach, trotzdem konnte man dank einer guten ersten Halbzeit deutlich siegen.

Im letzten Spiel gegen den HC Limeshain/Altenstadt merkte man gleich zu Beginn, dass auch dieses Spiel nicht einfach werden würde. Die Gegner hielten am Anfang noch dagegen und somit ging es nur mit 2Toren Vorsprung in die Pause. Nach etlichen vergebenen Chancen konnte man dann doch noch mit einer 7-Tore-Differnz siegen.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Morgane Tyzcka (11), Katharina Preis (15/2), Eda Subay (4), Susanne Lehr (4), Tamara Stadter (13), Manuela Beck (12),  Ebru Kaya und Arieke Gabriel (4).

Trainerin: Aileen Milner

w. B-Jugend, Regional-/Oberliga-Qualifikation 2006/2007, Rückrunde

Kommentare deaktiviert für w. B-Jugend, Regional-/Oberliga-Qualifikation 2006/2007, Rückrunde

Spielpaarungen:

HSG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach    11:8
HSG Dietzenbach – TG Hanau                             13:11
TV Gelnhausen  – HSG Dietzenbach                   16:10

Wie auch das letzte Wochenende musste man auf Grund von Verletzungen und Krankheit mit einem knapp besetzten Kader in Gelnhausen die Rückrunde der RL-/OL-Qualifikation antreten.

Im ersten Spiel gegen die HSG Dietesheim/Mühlheim tat man sich zu Beginn etwas schwer gegen die kompakte Abwehr.Das Spiel schien in der 25.Minute schon entschieden (11:3), als man dann schließlich doch noch ein Mittel gegen diese Abwehr fand – leider war es zu spät und somit siegte die HSG D/M mit 3Toren.

Etwas betrübt von der Niederlage sollte man im nächsten Spiel gegen die TG Hanau antreten. Nach einem Kopf an Kopf rennen bis Mitte der zweiten Halbzeit gelang der HSG Dietzenbach ein 2-Tore-Vorsprung, die die TG Hanau nicht mehr aufholen konnte.

Auch an diesem Samstag sollte das letzte Spiel gegen den Gastgeber aus Gelnhausen ausgetragen werden. Bis zur Pause zeigte man eine starke kämpferische Leistung und ging mit einem Tor in Führung. In der zweiten Halbzeit ließen die Kräfte nach und der TV Gelnhausen setzte sich schließlich durch ein temporeiches Spiel deutlich ab.

Es spielten: Lena Jungmann (Tor), Arieke Gabriel (5/2), Tamara Stadter (7), Katharina Preis (8/5), Manuela Beck (2), Mareike Wust, Ebru Kaya, Eda Subay (2) und Morgane Tyczka (5)

Nächster Quali-Termin: Samstag 13.05. ab 14:20Uhr in Erlensee

Trainerin: Aileen Milner

w. B-Jugend, Regional-/Oberliga-Qualifikation 2006/2007, Hinrunde

Kommentare deaktiviert für w. B-Jugend, Regional-/Oberliga-Qualifikation 2006/2007, Hinrunde

Spielpaarungen:
    
HSG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach     11:10
HSG Dietzenbach – TG Hanau                              11:13
HSG Dietzenbach  – TV Gelnhausen                    11:23

Nach Abschluss der C-Jugend BOL-Saison 2005/2006 und dem Erringen der Vizemeisterschaft, ergab sich nun (als B-Jugend) erstmals die Chance überregional spielen zu können. Leider waren die Vorzeichen nicht gut, Verletzungen, Schulfahrten, geschlossene Sporthallen, die kurzfristige Absage der neuverpflichteten Trainerin und mehr, ließen im Vorfeld keinen regelmäßigen Trainingsbetrieb zu. So reiste man mit gemischten Gefühlen und kleinem Kader nach Krotzenburg.

Gleich im ersten Spiel traf man auf die Oberliga-Mannschaft 2005/2006 der SG Dietesheim/Mühlheim. Nach anfänglichem Respekt entwickelte sich eine ansprechende und offene Partie. Zum Schluss war man selbst Schuld daran, dass das Spiel mit einem Tor verloren ging, vergab man doch innerhalb der letzten 5 Minuten drei Großchancen.

Im Spiel gegen die TG Hanau schien der Sieger schnell festzustehen. Mitte der ersten Halbzeit führten die HSG Mädels bereits mit 6:1. Doch nun musste Dietzenbach dem anfänglich hohen Tempo Tribut zollen, erste Ermüdungserscheinungen zeigten sich und nur mit Routine konnte der Sieg über die Zeit gebracht werden.   

Nach nur 5 Minuten Pause musste man sofort wieder gegen „ausgeruhte „ Gelnhäuser ran. Schon nach 5 Minuten hatte man dem TVG nicht mehr viel entgegenzusetzen. Das Endergebnis von 11:23 spricht Bände.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Morgane Tyzcka, Katharina Preis (12/8), Vanessa Zwarg (1), Eda Subay (2), Susanne Lehr, Tamara Stadter (8), Manuela Beck (4),  Ebru Kaya (1) und Arieke Gabriel (5/2).
 
Nächster Quali-Termin: Samstag 06.05. ab 16.55 Uhr in Gelnhausen

Trainer (in Vertretung für Aileen Milner): Haukur T. Wendler, Co- Ingrid Stadter.

Betreuerin: Ingrid Stadter

Qualifikationstunier der weiblichen A-Jugend

Kommentare deaktiviert für Qualifikationstunier der weiblichen A-Jugend

SG und TG Dietzenbach weibliche A-Jugend nun gemeinsam als HSG Dietzenbach kämpfen zusammen um das Ziel Bezirksoberliga

Letzten Sonntag kämpfte die HSG Dietzenbach weibliche A-Jugend Mannschaft, die aus der SG Dietzenbach und der TG Dietzenbach entstanden ist, in der Qualifikation um
die Bezirks Oberliga.
Sie spielten ihr erstes Spiel gemeinsam in Büdingen
gegen Altenhaßlau, Steinau und Limeshain.
Sie verloren gegen Limeshain 14:10 man sah die Problematik das man sich erst noch zusammen finden muss. Das Zusammenspiel fehlt noch auch verschlief man das erste Spiel und zollte dem Gegner zu großem Respekt
Gegen Steinau spielten sie unentschieden 11:11 zumal man den Gegner aus der vergangen Saison kannte und sich mit vollem Einsatz einbrachte und sich so einen Punkte erkämpfte.
Das Spiel gegen Altenhaßlau 14:11 hier zollte man der Kraft und Kondition Tribut und war dementsprechend unkonzentriert. Man legte zwar los wie die Feuerwehr aber man vergab Glasklare Chancen, man verwarf in den erst 5 Minuten allein 7 freie Bälle, somit wurde der Gegner aufgebaut und stark gemacht, so das es dann zu dieser blamablen Niederlage kam..

Somit starten sie am Sonntag den 14.05.06 die Rückrunde in Gelnhausen mit
nur 1 Punkt. Um in der Qualifikation weiter zu kommen, muss man unter den
ersten zwei Plätzen liegen. Für einen Platz in der Bezirksoberliga darf die Mannschaft am kommenden Sonntag kein Spiel mehr verlieren. Die Chance ist da, da kein Gegner wirklich eine Überflieger Mannschaft ist, man sieht es an den Ergebnissen fast alle Mannschaften punktgleich außer die HSG Dietzenbach. Das ist vielleicht ein Vorteil da die HSG nun frei aufspielen kann und man sie vielleicht unterschätzt, denn es steckt wesentlich mehr potenzial in der neuen HSG Mannschaft als sie bisher zeigte.

weibliche A-Jugend

Kommentare deaktiviert für weibliche A-Jugend
Image

Saison 2011/2012 Bezirksübergreifende Spielklasse Darmstadt/Offenbach-Hanau

Image
 Für die Saison2011/2012 meldete man mit der weiblichen A-Jugend die Oberliga Qualifikation. Für den Bezirksentscheid konnte Trainer Mirnes Bukvic noch auf den vollen Kader zurückgreifen, so dass die HSG Mädels mit Platz zwei und 4:2 Punkten in die Zwischenrunde einzog. Für die Zwischenrunde hatte man ein wenig Losglück und bekam eine Gruppe in der man durchaus den zweiten Platz hätte erreichen können.
Umso ärgerlicher war es, dass gerade an diesem Termin mehr als die Hälfte der Mädels verhindert war, ihn somit nicht wahr nehmen konnten.
So musste Trainer Mirnes Bukvic den Kader mit B-Jugendlichen aufstocken, welche sich sehr gut schlugen. Allerdings hatte man auch mit den B-Jugendlichen nur einen acht Frau starken Kader, welcher es nicht möglich machte die Leistungsträger für die wichtigen Spiele zu schonen. Nachdem man also mit Platz vier aus der Quali ausgeschieden war, fiel man in den Bezirk zurück.
 
Da es für die Saison 11/12 keine Landesliga gibt, einigten sich die Bezirke Offenbach/ Hanau und Darmstadt/ Dieburg auf eine Bezirksübergreifende Liga, welche mit den ambitionierten Vereinen der einzelnen Bezirke bestückt wird. In dieser Liga wird, neben vielen landesligaerfahrenen Mannschaften, auch die weibliche A-Jugend der HSG Dietzenbach starten. Da der Großteil der Dietzenbacher Mädels schon über längeren Zeitraum in der Oberliga oder Landesliga spielte, möchte man möglichst gut abschneiden um für die Saison 12/13 wieder den Oberliga Platz zu erspielen.

Kader: Lara Kircher, Katharina Lindt, Denise Brunner, Jessika Pappert, Beyza Dönek, Christina Binder, Nadine Seitel, Sarah Alami, Victoria Knab, Yudum Kahraman, Selin Celikbudak und Melisa Hadzic.

 
Wenn auch Du Lust hast mit anderen Mädchen gemeinsam erfolgreich Sport zu treiben, komm doch mal zu einem Probetraining vorbei.

Saison 2011/2012:
Spielberichtigte Jahrgänge 1993-1994 (17-18 Jahre)

Trainer: Mirnes Bukvic . Betreuerin: Meral Dönek

Trainingszeiten 2011/2012:

Montag 19:00 -20:30 Uhr (Philipp-Fenn-Halle)

Mittwoch 19:00 – 20:30 Uhr (Philipp-Fenn-Halle)

Kontakt: mirnes.bukvic@web.de