Bezirksoberliga-Qualifikation, weibliche C-Jugend

Kommentare deaktiviert für Bezirksoberliga-Qualifikation, weibliche C-Jugend

Bezirksoberliga Qualifikation 2006/2007, Gruppe 1 Hinrunde

Spielpaarungen:
  

TS Bischofsheim – HSG Dietzenbach    3 :19
HSG Dietzenbach – HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim  8 : 7
TV Gelnhausen – HSG Dietzenbach 8 : 6

Qualifikation in greifbarer Nähe

Wie erhofft, hat die weibliche C-Jugend der „in Gründung befindlichen“ HSG Dietzenbach die Qualifikation zur Bezirksoberliga fast erreicht, denn drei der vier Gruppengegner ziehen in die höchste Spielklasse der Bezirks Offenbach-Hanau ein.

Etwas überraschend gelang der Start gegen den TS Bischofsheim. Bei einer Spielzeit von nur 2x 10 Minuten wurde der Gegner beim 19:3 regelrecht überrollt. Ein sehr gute Leistung zeigte Katharina Preis, die über die Hälfte ihrer 14 Tore gegen Bischofsheim erzielte. Deutlich schwieriger gestaltete sich der Sieg gegen Isenburg/Zeppelinheim. Erst in der letzten Minute konnte das Spiel mit 8:7 zugunsten der Dietzenbacher HSG entschieden werden.

Nachdem sich Isenburg/Zeppelinheim zwischenzeitlich mit 11:5 gegen Gelnhausen durchsetze, Gelnhausen beim 7:6 Sieg gegen Bischofsheim große Mühe hatte, entschieden die Dietzenbacher Verantwortlichen im letzten Spiel gegen Gelnhausen zu experimentieren und zunächst mit einer auf nahezu allen Positionen veränderten Mannschaft zu starten.

Ein Fehler wie sich herausstellte. Obwohl man zur Pause nur mit 2 Toren zurücklag, gelang es der „Ersten Sieben“ nicht mehr das Blatt zu wenden. Gelnhausen hatte Morgenluft gewittert und spielte in der zweiten Hälfte auf deutlich besserem Niveau. Dietzenbach beklagte zudem viel Wurfpech – allein fünf Bälle landeten in der zweiten Hälfte am Holz. Kein Beinbruch, dennoch aber eine vermeidbare  Niederlage.

Es spielten: Carmen Lautenschläger (Tor), Lena Jungmann (1), Katharina Preis (14/1), Vanessa Vögler (1), Ouafaa Darbyou (1), Sabiha Begovic (5), Denise Brunner, Janina Jalink (3), Jana Knödler, Yesim Kulac, Ezgi Küpelikilinc, Aylin Küpelikilinc, Mandy Meixner, Nadine Seitel (6) und Nina Rühl (2).

Nächster Quali-Termin: Samstag 13.05. ab 13.30 Uhr in Bruchköbel

Trainer:
Haukur T. Wendler, Co- Ingrid Stadter

Betreuerin: Claudia Brunner

Qualifikation Bezirksoberliga, männliche A-Jugend

Kommentare deaktiviert für Qualifikation Bezirksoberliga, männliche A-Jugend

Spielpaarungen:      SG Dietzenbach – JSG Büdingen/Bleichenbach  16:17
                                SG Dietzenbach – OFC Kickers                            13:10
                                SG Dietzenbach – TV Langenselbold                   29:26

Tabelle:        1.    JSG Büdingen/Bleichenbach    63:49        6:0
                    2.    SG Dietzenbach                     58:53        4:2
                    3.    TV Langenselbold                    65:65        2:4
                    4.    OFC Kickers                             39:58        0:6


A-Jugend der SG direkt für Bezirksoberliga qualifiziert

Schon früh (8:45) an diesem Sonntagmorgen ging es zur Qualifikation zur Regional-/Oberliga Runde los nach Obertshausen. Im ersten Spiel des Tages trafen gleich die im Laufe des Turniers stärksten Teams des Turniersiegers JSG Büdingen/Bleichenbach und der SG Dietzenbach aufeinander. In diesem wichtigen Spiel, bei der die Nervosität beider Mannschaften deutlich spürbar war und den Spielfluss erheblich störte, kamen die Spieler der HSG Büdingen/Bleichenbach besser ins Spiel und entschieden die erste Spielhälfte mit 7:4 für sich. In der zweiten Halbzeit kamen nun die Dietzenbacher ihrerseits besser ins Spiel und verkürzten den Rückstand mehrmals auf ein Tor, doch es gelang nie der Ausgleich, so dass am Ende ein 16:17 aus Sicht der Dietzenbacher-Handballer für große Enttäuschung und Unsicherheit sorgte, denn mit dieser über weiten Strecken sehr schwachen Leistung einiger wichtiger Spieler schien nun auch der 2. Platz, der für die direkte Qualifikation dringend erforderlich war, in Gefahr zu geraten.
Im zweiten Spiel gegen die OFC Kickers war diese Unsicherheit und Enttäuschung direkt spürbar, so dass man sich zwar bis zur Halbzeit mit 7:4 absetzen konnte, aber bis dahin ebenfalls nicht überzeugte. Nach einem Zwischenspurt auf 11:6 war Aufgrund der individuellen und mannschaftlichen Schwächen der Offenbacher das Spiel entschieden. Bis zum Schlusspfiff korrigierten die Kickers zwar das Ergebnis auf 10:13, aber wie auch in den beiden anderen Partien war zu sehen, dass diese heute chancenlos waren.
So kam es zum Endspiel um Platz 2 gegen den TV Langenselbold und war in der ersten Halbzeit zwar dominiert durch die SG-Spieler, blieb aber beim 15:14 für Dietzenbach denkbar knapp. Jetzt endlich zeigte sich was für ein Potenzial diese Mannschaft in Angriff und Abwehr hat, feuerte sich nun auch gegenseitig an und machte sich „heiß“, so dass der Wille zum Sieg spürbar war. Über 19:14 und 23:18 führte man mit 25:21. Durch eine Zeitstrafe und konditionell aufgrund der vorherigen Spiele etwas unkonzentriert, produzierte man nun einige Ballverluste die Langenselbold zum 25:25 nutzte. Doch die Dietzenbacher blieben in diesem Spiel „cool“ und entschieden dieses mit drei Toren in Folge und gewannen am Ende verdient mit 29:26.
Da Büdingen/Bleichenbach keinen „Ausrutscher“ mehr hatte, bedeutete dies den zweiten Platz und die damit verbundene direkte Qualifikation zur Bezirksoberliga der Saison 2006/07!
Das Trainerteam Ostheimer und Krause freute sich zusammen mit der Mannschaft über diesen Erfolg, wenn nun auch viel Arbeit in der Vorbereitung auf die kommende Spielrunde auf sie zukommt, um ein starkes Team ins Rennen um die Bezirksoberliga Meisterschaft zu schicken.

Es spielten: Kersten Wurm (Tor); Marcel Schäfer (12), Mirnes Bukvic (12/5), Sascha Steuer (10/1), André Schäfer (9), Wahab Faizi (8), Florian Böhm (3), Aleksandar Danojlic (2), Osman Demirel, Lars Herberholz, Christoph Mikuschek, Christoph Ruland

Trainer:    Björn Ostheimer

Co-Trainer: 
   Michael Krause

Betreuer:    Heinrich Baum

29.04.2006 Herren 2 > SG Dietzenbach 2 – TS Steinheim 2 21 : 16 (11 : 10)

Kommentare deaktiviert für 29.04.2006 Herren 2 > SG Dietzenbach 2 – TS Steinheim 2 21 : 16 (11 : 10)

Starker Saisonabschluss der 2. Herren

Am Samstag kam der aktuelle Tabellen Zweite, die TS Steinheim 2, in die Philipp-Fenn-Halle. Die Ausgangsposition der Mannschaften hätte nicht unterschiedlicher sein können. Ging es für Steinheim bei einem Sieg noch um den möglichen Aufstieg, mussten die Dietzenbacher dringend gewinnen um erstens nicht sportlich noch in Abstiegsnot zu geraten und zweitens für den zukünftigen HSG Partner der TG Dietzenbach die direkte Konkurrenz um den Aufstiegsplatz auf Distanz zu halten. Es sollte ein denkwürdiger Abend des Dietzenbacher Handballsports werden, bei dem sich die komplette zweite Mannschaft der SG viele „Lorbeeren“ verdiente.
Dementsprechend motiviert gingen die SG-Spieler auch ins Spiel und legte mit 5:1 einen furiosen Start hin. Die Gäste erstmal sichtlich überrascht, fanden dann nur langsam zu ihrem Spiel, blieben aber dran und verkürzten Tor um Tor bis sie erstmals kurz vor Ende der ersten Halbzeit selbst mit 8:9 in Führung gingen. Doch die Dietzenbacher kämpften und kamen bis zum Pausenpfiff wieder zu einer 11:10 Führung. Vor allem Markus Lorenz mit einer ganz starken Leistung im Angriff, Routinier Thomas Lehr und Sandro Conrad im Tor wurden nun zu den viel umjubelten „Matchwinnern“ im zweiten Durchgang. Beim Stand von 15:13 zeigte einmal mehr Conrad im Tor wie wichtig er für das Team ist und parierte einen Strafwurf der Steinheimer. In der Folge waren es eben Lorenz mit 5 seiner heute 7 Tore allein in der zweiten Halbzeit und Lehr die die Tore warfen und vorbereiteten. Beim Stand von 18:15 war es wieder Conrad der einen weiteren Strafwurf halten konnte, was dann die Entscheidung war!
Somit wurde das Saisonziel Klassenerhalt erreicht und als Bonus gab es mit dem Aufstieg des zukünftigen HSG Partners TG Dietzenbach in die B-Klasse das Sahnehäubchen auf eine aus Sicht des Handballsports in Dietzenbach erfolgreichen Saison, denn nun hätte man eine Bezirksoberliga-, B-Klasse- und C-Klasse-Mannschaft in der kommenden Spielrunde als HSG Dietzenbach am Start.

Die zweiten Herren der SG bedanken sich für die Unterstützung durch die oftmals  zahlreichen Zuschauer in dieser Saison und hoffen bzw. wünschen unserem Handballsport in Dietzenbach zukünftig als HSG gutes Gelingen…

Spielfilm:  5:1, 8:5, 8:9, 10:9, 11:10 – 13:10, 15:13, 16:14, 19:15, 21:16

Es spielten: Sandro Conrad (Tor); Markus Lorenz (7), Denis Vuckovic (4), Thomas Lehr (3), Carsten Keller (3/2), Michael Krause (3/2), Marc Stirnweiß (1), Thiemo Jancke, Dirk Altmannsberger, Tobias Flohr

Trainer:    Björn Ostheimer

Betreuer:    Bernd Ebert

30.04.2006 Herren 1 > TS Grossauheim – SG Dietzenbach 21 : 18 (8 : 12)

Kommentare deaktiviert für 30.04.2006 Herren 1 > TS Grossauheim – SG Dietzenbach 21 : 18 (8 : 12)

Kollektive Leistungsverweigerung

Die 1.Herren der SG Dietzenbach mussten die 4. Niederlage in Folge einstecken und blamierten sich dabei bis auf die Knochen beim bereits feststehenden Absteiger TS Grossauheim. Trotz der warnenden Worte des Trainers Hansi Gaehn, nahm die Mannschaft, die dieses Wochenende wieder von Carsten Keller und Jens Mündl unterstützt wurden, das Spiel wohl auf die leichte Schulter.

Anfänglich präsentierten sich die Dietzenbacher noch in einer guten Verfassung und konnten hauptsächlich durch Tempogegenstöße einen erheblichen Vorsprung herausspielen. Recht schnell lag man mit 6:1 in Front und einige fühlten sich wohl zu sehr an das Hinspiel erinnert als man die Grossauheimer zu Hause mit 33:13 deklassierte. Doch von der damaligen Leistung waren die SGD-Spieler meilenweit entfernt. Aufgrund der ebenfalls nicht sehr konzentrierten Spielweise der Gastgeber führte man zur Halbzeitpause immerhin noch mit 12:8.

Die Männer der SG Dietzenbach ließen nach dem Seitenwechsel aber allmählich die Zügel schleifen und vernachlässigten das schnelle Spiel nach vorne aus der 1.Halbzeit vollkommen. Durch die extrem passive Spielweise der Dietzenbacher erlaubte man dem Gastgeber somit Tor um Tor aufzuholen, bis in der Mitte der 2.Halbzeit schlussendlich die Großauheimer in Führung lagen. Von den insgesamt nur 6 erzielten Toren in der 2.Hälfte, wurde das letzte Tor in der 49.Min. geworfen, dies bestätigt eindrucksvoll die desolate Angriffsleistung der SGD.

Die 1.Mannschaft beendet nun die Saison 05/06 auf dem 11.Tabellenplatz und schaut auf eine Runde mit Höhen und Tiefen zurück. Positiv zu vermerken ist die Tatsache, dass 5 Spiel vor Rundenschluss der Klassenerhalt bereits gesichert wurde, jedoch spricht es nicht unbedingt für die Einstellung der Mannschaft, dass daraufhin die letzten 4 Spiele der Saison allesamt verloren wurden.

Es spielten: Nath, Turowski; Lenhardt (2), Schönbach (1), Hoffmann (2), Krick, Keller (2/1), Jünger (7/3), Mündl, Schicktanz, Richter (2/1), Gaubatz (2),

7M: 5/4 – 6/5

Zeitstrafen: 6 – 4

Mi. 26.04. Trainingsspiel männliche A-Jugend

Kommentare deaktiviert für Mi. 26.04. Trainingsspiel männliche A-Jugend

HSG Dietzenbach – HSG Langen    26:29

Es spielten:    Kersten Wurm (Tor);    Wahab Faizi (6/1), Mirnes Bukvic (6/2), Aleksandar Danojlic (4), Lars Herberholz (4), Marcel Schäfer (4), Osman Demirel (1), Florian Böhm (1), Christoph Mikuschek, Christoph Ruland

Trainer:    Björn Ostheimer

Co-Trainer:    Michael Krause

23.04.2006 Herren 2 > TV Wächtersbach 2 – SG Dietzenbach 2 25 : 22 (11 : 11)

Kommentare deaktiviert für 23.04.2006 Herren 2 > TV Wächtersbach 2 – SG Dietzenbach 2 25 : 22 (11 : 11)

Unnötige Niederlage

Etwas Ersatz geschwächt im Gegensatz zum tollen Unentschieden von letzter Woche, musste die zweite Mannschaft der SG am Sonntag nach Wächtersbach fahren, da mit Duttiné, Altmannsberger, Mündl und Böhm gleich vier Spieler aus unterschiedlichen Gründen nicht dabei waren.
Allerdings kann das nicht der Grund sein, dass die Abwehr erst nach 17 Minuten ein Mittel gegen die geschickt agierenden Wächtersbacher Angreifer fand und im Angriff viele „klare“ Wurfgelegenheiten ungenutzt blieben. So lief man ständig einem Rückstand hinter her und konnte diesen bis zur Pause mit 11:11 gerade noch ausgleichen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam die erste Spielentscheidende Phase, in der sich die Dietzenbacher Angreifer durch eine offensivere Abwehr der Wächtersbacher nervös machen ließen und zu schnell und ungenau abschlossen, so dass die Heimmannschaft auf 15:11 davon ziehen konnte. Nun war es vor allem einer starken Leistung von Marc Stirnweiß zu verdanken, der seine Wurfchancen „eiskalt“ nutzte und sein Team wieder auf 16:15 heran führte zudem überzeugte in dieser Phase Sandro Conrad im Tor mit tollen Paraden.
Doch wiederum konnte man die aufkommende Unsicherheit der Wächtersbacher nicht nutzen und statt den Ausgleich zu werfen, produzierten man einige vermeidbare Technische Fehler, was die Heimmannschaft zum 21:18 ausnutzte. Auch beim wieder knappen 21:22 Rückstand aus Dietzenbacher sicht gelang es nicht, den Ausgleichstreffer zu markieren und am Ende Stand mit 25:22 zwar ein verdienter, aber zu hoher Sieg der Wächtersbacher fest.
„Hätten wir unsere vielen Chancen besser genutzt und einige Spieler an die Leistung von letzter Woche anknüpfen können, wäre hier mehr drin gewesen“, sagte Ostheimer nach dem Spiel.

Zum Saisonabschluss kommt am Samstag um 19:00 Uhr der Tabellen Zweite die TS Steinheim 2 in die Philipp-Fenn-Halle, was sicherlich eine sehr schwere, aber nicht unlösbare Aufgabe ist!
Wir hoffen natürlich auf die Unterstützung vieler Dietzenbacher, um für den Handball in Dietzenbach einen positiven Saisonausklang zu finden!

Spielfilm:  2:2, 5:3, 6:6, 10:8, 11:11 – 15:11, 16:15, 21:18, 22:21, 25:22

Es spielten: Sandro Conrad (Tor); Carsten Keller (7), Marc Stirnweiß (4), Markus Lorenz (4), Aleksandar Danojlic (3), Denis Vuckovic (2), Huy Nguyen (1), Steffen Schäfer (1/1), Michael Krause

Trainer:    Björn Ostheimer

Betreuer:    Christian Schönbach

22.04.2006 Herren 1 > SG Dietzenbach – HSG Maintal 21 : 36 (10 : 16)

Kommentare deaktiviert für 22.04.2006 Herren 1 > SG Dietzenbach – HSG Maintal 21 : 36 (10 : 16)

 Hohe Niederlage im letzten Heimspiel

Auch weiterhin ohne ihre Spielmacher Keller und Albert hatte die SG Dietzenbach gegen den Tabellenführer letztlich keine Chance. Schon ab der 20. Minute konnte sich Maintal mit 5 Toren absetzen und den Vorsprung bis in die Halbzeit tragen. Als in der 2. Hälfte Dietzenbach umgehend auf 13:16 herankam, witterten die Zuschauer den Hauch einer Wende. Bis zur 35.Minute hielt die SG gut mit, dann zog Maintal unaufhaltsam davon. Die Gästespieler warfen bis zur 57. Minute 15 Tore, denen Dietzenbach trotz einiger guter Chancen ( u.a. 2 verworfene 7-Meter )  nur 2 Tore entgegensetzen konnte . In den letzten 3 Minuten warfen die Dietzenbacher noch 3 Tore, was an dem höchsten Verlust der Saison nichts änderte.  Bei den Gästen überragte Balentovic mit 16 Toren.

Spielverlauf: 0:1, 3:3, 4:4,7:8, 7:13,10:16 Halbzeit; 13:16, 15:19, 16:25, 18:35, 21:36 Endstand.

2-Minuten Strafen:
SG Dietzenbach:2, HSG Maintal :2

Siebenmeter: SGD: 2, HSG: 5

Es spielten für Dietzenbach: Nath, Turowski TW, Gaubatz:3, Schönbach:1, Krick:2, Richter:1, Schicktanz:1, Hoffmann:1, Lenhardt:1, Bukvic:1, Jünger: 7/2 und Ostheimer:3

22.04.2006 Damen > SG Dietzenbach – TG Hainburg 17:14 (8:7)

Kommentare deaktiviert für 22.04.2006 Damen > SG Dietzenbach – TG Hainburg 17:14 (8:7)

Trainerin Silvia Löhr konnte nur über eine ausgedünnte Mannschaft verfügen und musste selbst 60 Minuten das Tor hüten. Es wurde dann ein zerfahrenes Spiel mit vielen vergebenen Torchancen auf der Dietzenbacher Seite. Bis zur 55. Minute  ( 14:14 ) konnte sich keine Manschaft entscheidend absetzen. Die letzten 5 Minuten gehörten endlich den Gastgeberinnen, und das Spiel endete mit 17:14 für Dietzenbach.

Es spielten für die SG: Silvia Löhr, TW, Sandra Beyer : 4/3, Jasmin Spengler: 3/ 1, Nina Mündl: 3, Nadine Lang: 4, Miriam Levy: 1, Sandra Demelt: 2/1, Jenny Sordon  und Tram Nguyen.

Spielverlauf: 1:0, 2:2, 3:3, 4:4 7:5, 8:7 Halbzeit; 8:8, 9:9,14:14 Endstand 17:14.

2-Minuten Strafen: SG Dietzenbach: 0, TG Hainburg:2

7-Meter:
SGD: 5, TGH: 4

08.04.2006 Herren 2 > SG Dietzenbach 2 – HSG Obertshausen/Heusenstamm 21 : 21 (14 : 10)

Kommentare deaktiviert für 08.04.2006 Herren 2 > SG Dietzenbach 2 – HSG Obertshausen/Heusenstamm 21 : 21 (14 : 10)

Unentschieden gegen Tabellenführer

Das hatte sich der Gast aus Obertshausen/Heusenstamm sicherlich einfacher vorgestellt, als er am Samstagabend die Philipp-Fenn-Halle betrat, denn konnten die Gäste ihr Heimspiel in der Hinrunde noch klar dominieren, so mussten sie bis zum Schluss sogar noch um den einen Punkt zittern und betrachtet man das komplette Spiel eigentlich die zwei Punkte in Dietzenbach lassen müssen.
Grund dafür war eine starke Mannschaftsleistung der SG-Spieler die über weite Strecken der Partie den Tabellenführer klar dominierten. Erst als man Mitte der zweiten Spielhälfte im Angriff ein ums andere Mal am Torerfolg scheiterte, kamen die Gäste zu ihrem guten und schnellen Angriffsspiel und warfen in dieser Phase erstmals eine Führung heraus (17:18). Diese wurde sogar auf teilweise zwei Tore ausgebaut und beim Stande von 19:21 kurz vor Spielende sah es so aus als würde die zweite Mannschaft der SG wieder mal um den Lohn eines tollen Spiels gebracht werden. Doch mit einem Kraftakt in den letzten Minuten gelang noch einmal der Ausgleich und in Ballbesitz wäre auch der Sieg möglich gewesen, aber die Gäste hielten dem Druck Stand und verhinderten somit eine Niederlage.

Spielfilm:  2:2, 5:3, 8:4, 9:7, 12:10, 14:10 – 15:13, 17:17, 18:20, 19:21, 21:21

Es spielten:
Sandro Conrad (Tor); Carsten Keller (7), Steffen Schäfer (6), Michael Krause (3), Denis Vuckovic (2), Marc Stirnweiß (1), Huy Nguyen (1), Jonas Duttiné (1), Markus Lorenz, Dirk Altmannsberger, Aleksandar Danojlic, Tobias Flohr, Jens Mündl

Trainer:    Peter Werkmann

08.04.2006 Damen > HSV Götzenhain – SG Dietzenbach 19 : 16 (6 : 10)

Kommentare deaktiviert für 08.04.2006 Damen > HSV Götzenhain – SG Dietzenbach 19 : 16 (6 : 10)

Eine unnötige Niederlage gab es für die Damen in Götzenhain.

In einer guten ersten Halbzeit, in der die stabile Deckung Sicherheit gab, wurde im Angriff druckvoll gespielt und gute Chancen verwertet.
Über ein 3: 5(15.) ging es mit 6:10 in die Kabine.
Nach der Pause waren beide Mannschaften wie ausgewechselt. Die Gäste waren zu harmlos und Götzenhain bestimmte das Spiel. Die Gastgeber kamen Tor um Tor heran(11:13,42.) und erzielten selbst in eigener Unterzahl 2 Treffer.
In der 50. Minute fiel der Ausgleich zum 15:15 und nach weiteren 4 Minuten beim Stand von 17: 16 war das Spiel gekippt.
Dietzenbach öffnete seine Abwehr total, kam noch mehrmals in Ballbesitz, konnte aber keinen Treffer mehr erzielen, im Gegenzug erhöhten die Götzenhainer zum 19:16 Endstand.
„ Kein Aufbäumen, kein Stemmen gegen die drohende Niederlage und nur 3 Feldtore in der zweiten Halbzeit, damit kann man nicht gewinnen“ sagte die enttäuschte Trainerin Silvia Löhr.

Es spielten:
Löhr im Tor, Lang 5/1, Coenen 1, Sordon , Demelt 2 , Gaussmann , Spengler 4/4, Nguyen, Beyer 1/1, Mündl 3, Levy.

Spielfilm:

2:4(8.), 4:7(18.), 6:10(HZ), 9:12(38.), 13:14(48.), 17:16( 54.), 19:16.

Strafwürfe:

Dietzenbach 10/6- Götzenhain 5/3

Zeitstrafen:

Dietzenbach  3- Götzenhain 7