18.03.2006 Herren 2 > SG Dietzenbach 2 – SG Bruchköbel 3 30 : 11 (16 : 8)

Kommentare deaktiviert für 18.03.2006 Herren 2 > SG Dietzenbach 2 – SG Bruchköbel 3 30 : 11 (16 : 8)

Überzeugende Leistungen bei Kantersieg der 2. Herren

Mit der auswärts schwachen SG Bruchköbel 3 hatten es die zweiten Herren am Samstag zu tun und revanchierten sich nach der 16:31 Schlappe aus dem Hinspiel mit einem hoch verdienten 30:11 Heimsieg.
Von Beginn an war klar wer in der Philipp-Fenn-Halle den Ton angibt, denn dem pomadig und einfallslosen Spiel der Gäste, setzen die Dietzenbacher schnellen schnörkellosen Angriffs-Handball entgegen, der immer wieder zu „leichten“ Toren führte. So setzte man sich schnell über 4:0 und 8:3 auf 16:6 kurz vor der Halbzeit ab. Einige waren mit den Gedanken schon in der Kabine, so dass Bruchköbel noch mal zum 16:8 Pausenstand verkürzte, der aus Sicht der Gäste eigentlich schmeichelhaft war, denn die Dietzenbacher vergaben einige Würfe so dass es gut und gerne mehr als zwanzig Tore hätten sein müssen.
Doch dies machten die SG-Spieler in der zweiten Hälfte besser und kamen über ein aggressives und gut organisiertes Abwehrspiel, was den Gästen lediglich noch drei Tore im zweiten Durchgang ermöglichte, zu schnellen Angriffen und bauten die Führung über 17:10 und 25:11 zum Endstand von 30:11 aus.
Es wird auch in den nächsten Spielen wichtig sein dieses schnelle Angriffsspiel zu forcieren und weiterhin so aggressiv zu verteidigen, da man im Gegensatz zu den anderen Mannschaften die um den Abstieg spielen, das schwerere Restprogramm hat. Doch nach den kürzlich gezeigten Leistungen und dem momentanen Trainingseinsatz der Spieler sollte das Ziel Klassenerhalt diese Saison möglich sein.

Spielfilm:  4:0, 8:3, 11:4, 15:6, 16:8 – 17:10, 20:10, 25:11, 30:11

Es spielten: Sandro Conrad (Tor), Kersten Wurm (Tor); Christian Schönbach (5), Denis Vuckovic (5), Mirnes Bukvic (4), Markus Lorenz (4), Huy Nguyen (3), Dirk Altmannsberger (3), Steffen Schäfer (2), Aleksandar Danojlic (2), Florian Böhm (1), Jonas Duttiné (1), Marc Stirnweiß

Trainer:    Björn Ostheimer

Betreuer:    Tobias Flohr, Michael Krause

Unsere 2. Herren:

Image

Hintere Reihe (v.l.): Aleksandar Danojic, Christian Schönbach, Tobias Flohr, Denis Vuckovic, Markus Lorenz, Steffen Schäfer, Mirnes Bukvic, Trainer Björn Ostheimer.
Vordere Reihe (v.l.): Huy Nguyen, Florian Böhm, Sandro Conrad, Marc Stirnweiß, Kersten Wurm, Osman Demirel, Michael Krause.
Es fehlen: Dirk Altmannsberger, Stephan Ebert, Jonas Duttiné.

18.03.2006 Herren 1 > SG Dietzenbach – TG Nieder-Roden 22 : 22 (10 : 16)

Kommentare deaktiviert für 18.03.2006 Herren 1 > SG Dietzenbach – TG Nieder-Roden 22 : 22 (10 : 16)

Dank starker zweiter Hälfte noch Punkteteilung

Die 1.Herren der SG Dietzenbach trennten sich unentschieden vom Tabellenvierten TG Nieder-Roden und es war trotz der etwas unglücklichen Schlussphase aus Sicht der SGD, in der man mit dem Schlusspfiff noch den Ausgleich hinnehmen musste, eine insgesamt gerechte Punkteteilung.

Die erste Halbzeit war, wie eine Woche zuvor bei der TSG Bürgel, äußerst schwach. Nur in den ersten fünf Minuten konnten die Dietzenbacher Handballer gut mitspielen, danach verlor man vollständig die Linie. Der entscheidende Knackpunkt war, dass man dem Gegner zu viel Spielraum ließ und auch die Seitwärtsbewegungen in der Abwehr vernachlässigt wurden. Im Angriff blieben zudem die Torerfolge aus und somit konnten sich die Handballer aus Nieder-Roden immer weiter absetzen. Der Halbzeitstand von 10:16 spiegelte den bis dahin deutlichen Leistungsunterschied wieder.

Doch die Dietzenbacher, die sich in dieser Saison zu einer ausgesprochen heimstarken Mannschaft entwickeln, hatten das Spiel noch lange nicht abgeschrieben. So starten die Hausherren viel aggressiver in die zweiten 30 Minuten und eine deutliche Steigerung der kompletten Mannschaft war zu spüren. Der Gegner wurde regelrecht zu Fehlern gezwungen und gestärkt durch einen großartigen Rückhalt, in Person von Martin Nath, begann die Aufholjagd der SGD. In der 52.Minute war der Rückstand schließlich egalisiert und danach begann eine aufreibende Schlussphase. Der ausgeglichene Spielstand von 21:21 hatte lange Bestand und erst kurz vor Schluss gelang es der SGD den Führungstreffer zu erzielen. Doch trotz hartem Kampf konnte das quasi mit dem Schlusspfiff gefallene Ausgleichstor nicht verhindert werden.

Herausragender Feldspieler war der dienstälteste Akteur Holger Albert, der nicht nur in gewohnter Manier die 7m sicher verwandelte sondern auch aus dem Rückraum eine klasse Leistung bot.

Nath, Turowski; Lenhardt , Hoffmann (1), Schönbach, Keller (3), Krick, Mündl, Ostheimer (4), Albert (8/2), Jünger (2), Schicktanz, Gaubatz (4), Richter

Spielfilm: 4:4, 5:5, 7:10, 8:13, 8:16, 10:16; 13:16, 13:19, 17:19, 20:21, 22:21, 22:22

12.03.2006 Damen > TSG Bürgel – SG Dietzenbach 15 : 16 (9 : 8)

Kommentare deaktiviert für 12.03.2006 Damen > TSG Bürgel – SG Dietzenbach 15 : 16 (9 : 8)

SG Damen gewinnen in Bürgel

Mit nur acht Feldspielerinnen fuhren die Damen nach Bürgel.
Nach den ersten zwanzig Minuten führten sie mit 4:7. Dies wurde mit lang durchgespielten Angriffen erreicht. Doch dann wurde mehrmals überhastet abgeschlossen und dem Gastgeber die Chance gegeben mit schnellen Ballbesitzen eine 9:8 Führung bis zur Pause zu erzielen.
Im zweiten Abschnitt wurde wieder disziplinierter gespielt und Tor um Tor aufgeholt( 11:11, 39.). Das lag auch an einer nun gut postierten Linda Sulzmann im Tor, die unter anderem zwei Strafwürfe hielt. Mit dem 14:15 in der 55. Minute gingen die Dietzenbacher wieder in Front, legten sogar noch eins nach zum 14:16, bevor die Bürgler den letzten Treffer des Spiels zum 15:16 erzielten.
„Ein grosses Lob an die Mannschaft, die wirklich gut kämpfte und nicht nachliess, obwohl einige Spielerinnen über die gesamten 60 Minuten durchspielten“

Kader: Löffler(n.e.), Sulzmann, Lang 8/3, Sordon 1, Spengler,  Dehmelt 1, Levy, M. 1, Gaussmann 1, Nguyen, Coenen 4.

Spielfilm: 2:3(10.), 4:7(19.), 7:8(28.), 9:8(HZ), 11:9(35.), 12:12(42.), 14:14(52.), 15:16.

Zeitstrafen: Dietzenbach 2: -Bürgel 1

Strafwürfe: Dietzenbach 4/3: Bürgel 3/1

Portrait Herren (2006/2007)

Kommentare deaktiviert für Portrait Herren (2006/2007)

1. Herren Saison 2006/07 (Bezirksoberliga)

 

Image

Spielerportrait

Image

Name: Martin Nath
Spitzname: viele
Geb.-Datum:  
Position: TW
Trikonummer: 1 (früher 16)
im Verein seit: 1999
ehemalige Vereine: TG Dörnigheim, SG Nied, TG Rotenburg
Hobbies: kochen, Computer, Schiedrichter
Saisonziel:  
Besondere handballerische Ereignisse: Bundessieger 1987 WII Jugend trainiert für Olympia,
Aufstieg Oberliga Hessen 1995 mit TG Dörnigheim

Image

Name: Martin Turowski
Spitzname:  
Geb.-Datum: 36
Position: TW
Trikotnummer: 12
im Verein seit: 2005
ehemalige Vereine: TV Bieber, PSV Heusenstamm
Hobbies: Steckbriefe schreiben
Saisonziel: Mittelfeldplatz
Besondere handballerische Ereignisse:  

Image

Name: Sascha Lenhardt
Spitzname:  
Geb.-Datum: 21
Position: LA
Trikotnummer: 11
im Verein seit: 2005
ehemalige Vereine: SKG Sprendlingen, HSV Götzenhain
Hobbies: Handball, Schwimmen, Ski fahren, Snowboarden
Saisonziel: ersteinmal spielen, dann so schnell wie möglich nichts mit dem Abstieg zu tun
haben
Besondere handballerische Ereignisse: B-Jugend HSV Götzenhain (Oberliga)

Image

Name: Fabian Hocke
Spitzname: Fabi
Geb.-Datum: 23
Position: LA
Trikotnummer: ?3?
im Verein seit: 2006
ehemalige Vereine: PSV Heusenstamm, TG Nieder-Roden
Hobbies: Sport (Handball, Fußball, Fitness), Freundin, Autos, Weggehen
Saisonziel: gesund werden und zu alter Form finden
Besondere handballerische Ereignisse: Nach vier Jahren Handballpause und 6 Wochen Training in neuer Mannschaft

erste verletzungsbedingte Zwangspause in meiner “Handballkarriere”


Image

Name: Jonas Hoffmann
Spitzname: Hoffi
Geb.-Datum: 23
Position: RL, LA
Trikotnummer: 10
im Verein seit: 2001
ehemalige Vereine: TG Dietzenbach, SpVgg Oberammerbach
Hobbies: Snowboarden, Handball, mit Freunden weggehen
Saisonziel: frühzeitig nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben
Besondere handballerische Ereignisse: Ich sage nur – 30.04.2005 – in einem unvergesslichen Endspiel auf den allerletzten
Drücker den Klassenerhalt geschafft und danach eine bombastische Nicht-
abstiegsfeier bis früh in den Morgen gefeiert.
Unsere nicht selten lautstarken Dusch-Orgien

Image

Name: Carsten Keller
Spitzname:  
Geb.-Datum: 29
Position: RL, RM
Trikotnummer: 22
im Verein seit: 2005
ehemalige Vereine: TG Hainhausen, TG Nieder-Roden, SG Babenhausen
Hobbies: Alles was mit Sport zu tun hat
Saisonziel: Platz 5-8
Besondere handballerische Ereignisse:  

Image

Name: Jonas Duttine
Spitzname:  
Geb.-Datum: 20
Position: RL
Trikotnummer: 4
im Verein seit:  
ehemalige Vereine:  
Hobbies:  
Saisonziel:  
Besondere handballerische Ereignisse:  

Image

Name: Matthias Jünger
Spitzname: Matze
Geb.-Datum: 20
Position: RM, RL, RR
Trikotnummer: 7
im Verein seit: 2005
ehemalige Vereine: TG Nieder-Roden, TG Dietzenbach
Hobbies: Handball, Musik
Saisonziel: gesichertes Mittelfeld
Besondere handballerische Ereignisse: Landesligameister Hessen Süd (A-Jugend)
Aufstieg in die Regionalliga (A-Jugend)
…und natürlich der Wechsel zur SG Dietzenbach 🙂

 

 

Image

Name: Daniel Sponagel
Spitzname: Dany Dachs
Geb.-Datum: 24
Position: RM
Trikotnummer: ?
im Verein seit: 1989 (TGD E-Jugend)
ehemalige Vereine: TG Dietzenbach
Hobbies: Pokern
Saisonziel: Eine konkurrenzfähige Mannschaft zu werden
Besondere handballerische Ereignisse: Ungeschlagener Meister als Trainer mit der männlichen D-Jugend

 

 

Image

Name: Benjamin Krick
Spitzname: Benny
Geb.-Datum: 23
Position: RM, RL
Trikotnummer: 5
im Verein seit: 2005
ehemalige Vereine: TG Hanau, TS Bischofsheim, TS Steinheim
Hobbies: Handball, PC und Technik
Saisonziel: sicherer Klassenerhalt
Besondere handballerische Ereignisse: Hessenmeisterschaft 1998
Vizemeister in der Landesliga Hessen Süd (A-Jugend)

 

 

Image

Name: Huy Nguyen
Spitzname: Aggro Saigon
Geb.-Datum: 22
Position: RM
Trikotnummer: habe keine feste Nummer mehr 🙁 (normalerweise die Nr.2,… gell Sascha!)
im Verein seit: 2002
ehemalige Vereine: TG Dietzenbach, SpVgg Oberammerbach
Hobbies: Schiedsrichter, Feiern, Schlafen…etc
Saisonziel: Fester Bestandteil der 1.Mannschaft
Besondere handballerische Ereignisse:  

 

 

Image

Name: Björn Ostheimer
Spitzname: Osthi, La Bomba
Geb.-Datum: 29
Position: Allrounder
Trikotnummer: 13
im Verein seit: 2002
ehemalige Vereine: TSG Nordwest Frankfurt, TG Nieder-Roden, SG Hainburg, TGS Seligenstadt
Hobbies: studieren, kochen, PC, Xbox
Saisonziel: nichts mit dem Abstieg zu tun haben (Platz 10)
Besondere handballerische Ereignisse: Bezirksmeister (B-Jugend), Hessenentscheid Schulmannschaft,
Oberliga (A-Jugend), Abstieg BOL Frankfurt 2001/02, Abstieg LL-Süd 2003/04,
Klassenerhalt im letzten Saisonspiel BOL OF-HU 2004/05;
C-Lizenz Trainer ; diverse Sprungelenk- und Handverletzungen inkl. OP`s

Image

Name: Marc Sponagel
Spitzname: Sponi
Geb.-Datum: 27
Position: KL
Trikotnummer: ? “Mal gucken was übrig bleibt”
im Verein seit: 1985 (TGD)
ehemalige Vereine: /
Hobbies: Biken
Saisonziel: Erfahrung sammeln, Tabellenplatz im Mittelfeld
Besondere handballerische Ereignisse: Bezirksoberliga-Meister A-Jugend, Aufstieg in die B-Klasse 2005/2006

Image

Name: Jens Mündl
Spitzname: Dschenser
Geb.-Datum: 22
Position: KL (LA, RA)
Trikotnummer: 9
im Verein seit:

wieder seit 2002 (vorher TG, davor schon mal SG)

ehemalige Vereine: TG Dietzenbach, SpVgg Oberammerbach
Hobbies:

Mit den Freunden feiern, zocken oder auch mal ins Kino gehen

Saisonziel:

Früh den Klassenerhalt sichern und dann einen guten Mittelfeldplatz belegen

Besondere handballerische Ereignisse:

10 Feldtore in Bruchköbel (ist mir seit dato nie mehr gelungen!). Der Ballaton-Cup in Ungarn ist mir noch als besonderes Ereignis in Erinnerung und natürlich die Jährliche Fahrt nach Oberammergau!

 


Image

Name: Mirnes Bukvic
Spitzname: Mimi
Geb.-Datum: 20
Position: KL
Trikotnummer: 8
im Verein seit: 2002
ehemalige Vereine: keine
Hobbies: Freunde, Handball
Saisonziel: – fester Bestandteil der 1.Mannschaft werden
– möglichst früh den Klassenerhalt sichern
Besondere handballerische Ereignisse: keine

Image

Name: Holger Albert
Spitzname: Holgi, Papa
Geb.-Datum: 39
Position: RR oder dort wo mich der Trainer hinstellt
Trikotnummer: 6
im Verein seit: 1977
ehemalige Vereine: TG Ober-Roden (2000-2002)
Hobbies: Familie, Ski fahren
Saisonziel: Immer schön gesund bleiben
Besondere handballerische Ereignisse: A-Klassenmeister, 2.Bezirksklassenmeister 1998, Landesligaqualifikation 2000
Hessenpokalrunde 2001, 3.Platz Landesliga 2003, diverse Nichtabstiegsfeiern,
A+B-Jugend Oberliga, Abstiege aus Landesliga und 1.+ 2. Bezirksklasse

Image

Name: Sascha Schicktanz
Spitzname: Schicki
Geb.-Datum: 27
Position: RR, RL
Trikotnummer: 2
im Verein seit: 2005
ehemalige Vereine: TV Bieber
Hobbies: Handball, PC
Saisonziel: 1stelliger Tabellenplatz
Besondere handballerische Ereignisse:  

Image

Name: Sascha Richter
Spitzname:  
Geb.-Datum: 23
Position: RA, RR
Trikotnummer:  
im Verein seit: 2005
ehemalige Vereine: TV Bieber, TG Dietzenbach
Hobbies:  
Saisonziel:  
Besondere handballerische Ereignisse:  

Image

Name: Tobias Drews
Spitzname:  
Geb.-Datum: 37
Position: Trainer
Trikotnummer:  
im Verein seit: 2007
ehemalige Vereine:  
Hobbies:  
Saisonziel:  
Besondere handballerische Ereignisse:  

Image

Name: Lutz Holzmann
Spitzname:  
Geb.-Datum:  
Position: Betreuer
Trikotnummer:  
im Verein seit:  
ehemalige Vereine:  
Hobbies:  
Saisonziel:  
Besondere handballerische Ereignisse:  

12.03.2006 Herren 1 > TSG Bürgel – SG Dietzenbach 32 : 27 (19 : 08)

Kommentare deaktiviert für 12.03.2006 Herren 1 > TSG Bürgel – SG Dietzenbach 32 : 27 (19 : 08)

Das Team um Trainer Hansi Gaehn konnte zunächst mit 0:1 in Führung gehen, ließ dann aber schnell insbesondere im Abwehrverhalten stark nach. Der Kreisläufer der Gastgeber Deichmann konnte aufgrund der unaufmerksamen Abwehrarbeit immer wieder freigespielt werden und war Hauptgarant dafür, dass sich Bürgel bis zur Halbzeitpause einen Vorsprung von 11 Toren herausspielen konnte.
In Halbzeit Zwei zeigte Dietzenbach, was bei besserem Abwehrverhalten und einem konzentriertem Abschluss von Beginn an möglich gewesen wäre. Die zweite Hälfte konnte der Gast mit 19:13 für sich entscheiden. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Matthias Jünger, der dem gegen Ende hin sichtlich müder werdenden Bürgeler Angriff einige Bälle rausspielen und diese per Tempogegenstoß verwandeln konnte.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass Dietzenbach bei den zu Hause immer noch ungeschlagenen Bürgelern mit einer starken zweiten Halbzeit eine drohende Blamage abwenden konnte. Hätte man über die gesamte Spielzeit eine solche Leistung gezeigt, wäre zu mindest ein Punkt möglich gewesen.

Es spielten für Dietzenbach: 
Nath und Turowski im Tor, Krick (4), Richter (4/2), Hoffmann (4), Gaubatz (2), Ostheimer (2), Schönbach (1), Jünger (8/3), Lenhardt (1), Schicktanz (1), Bukvic, Mündl.

Trainer:    H.-J. Gaehn
Betreuer:     B. Ebert,  S. Pietsch

7-m: 3/4 – 5/7
2-min:  7:2

11.03.2006 Herren 2 > HSV Nidderau – SG Dietzenbach 2 27 : 23 (13 : 14)

Kommentare deaktiviert für 11.03.2006 Herren 2 > HSV Nidderau – SG Dietzenbach 2 27 : 23 (13 : 14)

Zweite Halbzeit belegt Auswärtsschwäche

Auch im neunten Saisonspiel in fremder Halle bleibt die Zweite der SG sieglos, obwohl man dem ersten Auswärtserfolg noch nie so nahe war. Erst in den letzten acht Minuten vor Spielende verlor man im Angriff und Abwehr das Spiel.
In der ersten Halbzeit war es erstmal ein ausgeglichenes Spiel, denn über 2:2, 4:6 und 8:7 konnte sich keins der Teams absetzen. Durch entschlossene und schnell vorgetragene Angriffe konnte man einen kleinen „Zwischenspurt“ hinlegen und auf 8:11 davon ziehen. Leider fehlte danach die nötige Ruhe und Cleverness im Angriff, so dass man sogar 10 sek. vor Halbzeit in Ballbesitz noch den Anschlusstreffer zum 13:14 hinnehmen musste.
Konnte man in der ersten Hälfte noch mit fünf getroffenen Tempogegenstößen trumpfen, so gelang es im zweiten Spielabschnitt nicht einen einzigen erfolgreich abzuschließen, was gegen die „alte“ Truppe von Nidderau nötig gewesen wäre, um am Ende siegreich zu sein. Im Gegenteil verlor man immer mehr an Boden und geriet nach dem 14:15 mit 17:15 und 20:18 in Rückstand. Auch die taktische Umstellung auf eine doppelte Manndeckung brachte nur kurz den 21:21 Ausgleich und war aber dann der Grund, dass durch die offene Deckung viele individuelle Fehler gemacht wurden und man die Heimmannschaft auf 25:21 vor entscheidend davon ziehen lassen musste. Leider half auch der unsichere Unparteiische kräftig mit den Spielfluss zu stören und gab bei einem eigentlich fairen Spiel unnötiger Weise insgesamt 15 Strafwürfe (10 Nidderau / 5 Dietzenbach). Am Ende stand mit dem 27:23, aufgrund der schwachen Torausbeute und unkonzentrierten Abwehrleistung in der zweiten Halbzeit, mit Nidderau der verdiente Sieger fest.

Spielfilm:  2:2, 4:6, 8:7, 8:11, 13:14 – 14:15, 17:15, 20:18, 21:21, 25:21, 27:23

Es spielten: Kersten Wurm (Tor); Markus Lorenz (5), Steffen Schäfer (5/5), Aleksandar Danojlic (3), Christian Schönbach (3), Dirk Altmannsberger (3), Huy Nguyen (2), Mirnes Bukvic (2), Marc Stirnweiß, Denis Vuckovic, Thiemo Jancke

Trainer:  Björn Ostheimer

05.03.2006 w/D-Jugend: SG Dietzenbach – TSG Bürgel 13 : 10 (5 : 4)

Kommentare deaktiviert für 05.03.2006 w/D-Jugend: SG Dietzenbach – TSG Bürgel 13 : 10 (5 : 4)

Weibliche D-Jugend auch im 15. Spiel ungeschlagen
 
Eine wahre Zitterpartie war die Begegnung mit der TSG Bürgel. Die unumstrittenen Tabellensieger gingen zu selbstsicher in das Spiel und mussten erkennen, das Bürgel kein leichter Gegner war. Immer wieder „wanderten „ die Offenbacherinnen ungehindert durch die Abwehr. Die SG Mädchen taten sich in der 1. Halbzeit sehr schwer in ihr Spiel zu kommen und die gewohnten Tore zu erzielen. Mit einem knappen 5:4 gingen sie in die Halbzeit. Der Beginn der 2. Hälfte verlief ähnlich. Sie mussten sogar ein 2 Tore Rückstand hinnehmen. Erst nach etwa 10 Minuten wachten die Dietzenbacherinnen auf und konterten über die Außenposition und den Kreis. Die Anschlusstreffer folgten und zum Schluß siegten sie 13:10. Damit ist die SG auch im vorletzten Spiel ungeschlagen und freut sich auf das Gruppenabschlussspiel am 18.03. um 14.00 Uhr in der Philipp Fenn Halle.
Am 25.03. wird das Team am „inoffizellen“ Hessencup in Weiterstadt/ Braunshardt teilnehmen.
 
Es spielten:   Anastasia Karagianni ( Tor), Jihane Alami, Sarah Alami (3), Denise Brunner (2), Yudum Kahraman, Damla Kaya, Jana Knödler (1), Yesim Kulac, Aylin Küpelikilinc, Ezgi Küpelikilinc, Katharina Lindt ( 1 ), Sabrina Manzey, Nadine Seitel (6)
 
Trainer:   Petra Manzey  Co.: Florian Böhm

04.03.06 Entscheidungsspiel w/C-Jugend: SG Dietzenbach – TV Gelnhausen 22 : 23 (10 : 8)

Kommentare deaktiviert für 04.03.06 Entscheidungsspiel w/C-Jugend: SG Dietzenbach – TV Gelnhausen 22 : 23 (10 : 8)

Bezirksmeistertitel knapp verpasst – SG Mädchen werden Vizemeister

Image

Die zahlreichen Zuschauer, die den Weg trotz Schneechaos in die Hanauer Main-Kinzig-Halle gefunden hatten, erlebten ein echtes Spitzenspiel. Zu jeder Zeit fair geführt und doch bis in die letzte Minute hart umkämpft. Fans und Freunde zollten beiden Mannschaften mit echter Gänsehaut-Atmosphäre Respekt für die gezeigte Leistung. Bei drei verworfenen 7-Metern und vier abgepfiffenen Toren (Vorteil nicht gegeben) wäre für die SG jedoch durchaus mehr drin gewesen. Der Sieg Gelnhausens ist jedoch nicht unverdient, schafften sie es doch, die wenigen Dietzenbacher Unsicherheiten konsequent zum eigenen Vorteil zu nutzen.

Beiden Teams merkte man den gegenseitigen Respekt an. Nach der vor sechs Wochen in Dietzenbach erlittenen 26:30 Schlappe, versuchte es Gelnhausen heute mit einer 6:0 Abwehr. Dietzenbach verließ sich weiterhin auf seine 3:2:1 Abwehr. Zunächst verlief das Spiel gleichwertig 2:2, 4:4, 7:7, kein Team konnte sich absetzen, das Gelnhäuser Tempospiel konnte zudem bereits im Aufbau unterbunden werden. Zum Ende der ersten Hälfte schien Dietzenbach die besseren Nerven zu haben, konnte sich beim 10:7 erstmals einen 3-Tore Vorsprung herausspielen. Doch anstatt noch vor dem Pausenpfiff noch das 11:7 zu erzielen, ging der Ball im Angriff verloren und Gelnhausen verkürzte im Gegenzug zum Halbzeitstand von 10:8.  
Den deutlich besseren Start in Hälfte zwei erwischte Gelnhausen. Eine nicht geplante Auswechslung zwang Dietzenbach kurzfristig umzustellen. Die SG, bis dahin sehr sicher agierend, war nun verunsichert, verlor mehrmals den Ball im Angriff und ließ Gelnhausen ins Laufen kommen. Diese Phase dauerte nur etwa 5 Minuten (!), doch genug für die cleveren Gelnhäuser, das Spiel auf 10:13 zu drehen.
Mit viel Einsatz und Kraftaufwand gelang es Dietzenbach sich wieder ranzukämpfen, beim 17:17 war das Spiel wieder offen. Beim Stand von 19:19 eine ähnliche Szene wie zu Anfang der zweiten Halbzeit. Dietzenbach muss dem Kräfteverschleiß Tribut zollen und wechseln. Die kurze Umstellungsphase nutzt Gelnhausen, um zum 19:22 eine erneute drei Tore Führung vorzulegen. Wieder kämpft man sich ran, doch fehlen am Ende 30 Sekunden, um noch das in die Verlängerung rettende Unentschieden zu erzielen.

Verdient hatte man es sicherlich, doch auch so waren die Dietzenbacher Verantwortlichen und nach einem Augenblick der Besinnung – auch die Mannschaft – zufrieden mit dem Abschneiden in dieser Saison. Man hat gezeigt, dass man mit Gelnhausen auf Augenhöhe spielen kann, heute jedoch das Quäntchen Glück, das nötig ist um ganz Großes zu erreichen, heute auf Gelnhäuser Seite war.

Spielfilm: 2:2, 4:4, 7:7, 10:7, 10:8 // 10:13, 13:15, 17:17, 19:19, 19:22, 20:23, 22:23    

Es spielten: Carmen Lautenschläger (Tor), Sabrina Holzmann (6/1), Lena Jungmann, Tamara Stadter (4), Sabiha Begovic, Nina Rühl, Arieke Gabriel (1), Katharina Preis (7/1), Eda Subay (1), Vanessa Vögler, Morgane Tyczka (2), Ouafaa Darbyou.  

Trainer: Haukur T. Wendler, Co- Mirnes Bukvic

Betreuerin: Ingrid Stadter

04.03.2006 m/D-Jugend: SV Dreieichenhain – SG Dietzenbach 23 : 6 (11 : 2)

Kommentare deaktiviert für 04.03.2006 m/D-Jugend: SV Dreieichenhain – SG Dietzenbach 23 : 6 (11 : 2)

Am vergangenen Samstag spielte die männl. D-Jugend der SG – Dietzenbach beim Tabellenzweiten in Dreieichenhain.
Die Jungs der SGD taten sich von Beginn an schwer, die sichere Abwehr des SVD zu durchbrechen. Dies ermöglichte den Dreieichenhainern, sich bis zur Pause mit einfachen Toren auf 11:2 abzusetzen.
In der zweiten Halbzeit hatten die Dietzenbacher anfangs die Gegner durch eine Umstellung der Abwehr besser im Griff, jedoch konnten sie im Angriff freie Chancen nicht nutzen. Somit spielten sich die Dreieichenhainer einen Endstand von 23:6 heraus. Mit der gezeigten Leistung wird es schwer, auch im nächsten Jahr Anschluss nach oben zu halten.

Es spielten: Tarkan Ercan (Tor); Caglar Bagci (1), Can Sümen (3), Dominic Strempel, Patrick Samarzija (1), Yassine Khalil , Ugur Onater (1) , Jonas Goeser, Nawied Rueen.

Spielfilm: 2:0, 7:1, 11:2 – 15:3, 19:4, 20:6, 23:6

Nächstes Heimspiel: 12.03.2006 um 14:00 gegen OFC Kickers in der Ernst-Reuter-Halle

Trainerin: Laura Albert

Betreuer: Adolf Schickedanz

05.03.2006 Damen > TS Bischofsheim – SG Dietzenbach 24 : 22 (15 : 9)

Kommentare deaktiviert für 05.03.2006 Damen > TS Bischofsheim – SG Dietzenbach 24 : 22 (15 : 9)

Eine knappe Niederlage gab es für die Damen in Bischofsheim.

Nachdem kurzfristig Miriam Levy und Friederike Löffler  ausfielen und Nina Mündl sich noch im Ausland befindet, trat man doch ersatzgeschwächt an.
Zu Beginn des Spiels lief nichts zusammen, zu passiv in der Deckung und etliche technische Fehler liessen die SG bis auf 11:2 zurückfallen(18.).
Dann gelangen im Angriff einige Aktionen und der Abstand verkürzte sich auf den 15:9 Pausenstand. Auch nach dem Wechsel gelangen dem Gegner wieder einfache Tore und so stand es nach 36 Minuten 20:11.
Erst eine andere Abwehrformation brachte die Wende. Jetzt ging es offensiver und fordender zu Werke und gleich stellte sich Erfolg ein. Ballgewinne wurden in Tore umgemünzt. Die beste Phase hatte das Team ab der 48. Minute: 7 Tore in Folge brachte beinahe den Ausgleich(23:22).  Jedoch wurde der letzte Angriff mit einem technischen Fehler beendet, was dem Gegner die Chance zum 24:22 Endstand brachte.

Es spielten: Sulzmann im Tor, Lang 7/2, Coenen 1, Sordon 1 , Demelt 3/1 , Gaussmann 2 , Spengler 5/1, Nguyen 1, Beyer 2/1.

Spielfilm: 4:2(8.), 11:2(18.), 15:9(HZ), 20:13(38.), 23:15(48.), 23:20( 56.), 24:22.

Strafwürfe: Dietzenbach 9/5- Bischofsheim 7/4

Zeitstrafen: Dietzenbach  2-Bischofsheim 2

Bericht: Silvia Löhr