12.02.2022 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – OFC Kickers 19:25 (9:10)

Kommentare deaktiviert für 12.02.2022 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – OFC Kickers 19:25 (9:10)

Bittere Heimspielniederlage für unsere zwote Damen

Die Begegnung zwischen unserer Zwoten und den Damen vom OFC Kickers ging leider nicht aus, wie zunächst erhofft. Die Bemühungen wurden leider nicht belohnt. Schlussendlich verloren sie mit einem Endstand von 25:19.

In der ersten Halbzeit gestaltete sich das Spiel ausgewogen und spannend. Die Gäste starteten direkt mit einem Tor in die Partie, kurze Zeit darauf erzielten unsere Damen aber den ersten Ausgleich. Es waren in der ersten Halbzeit lediglich nur Kleinigkeiten, die beide Mannschaften von der Leistung differenzierten. In der ersten halben Stunde sah es sogar aus, als könne Spinolas Gespann einen Punkt einfahren. Die Kickers agierten mit einer leicht offensiven 6:0. Aufgrund dessen entstanden Lücken, die unsere Damen nutzen konnten. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit behaupteten sich die Gäste besser und so stand es 10:9 zur Halbzeit.

Wieder einmal übernahm Giuseppe Spinola das Wort und motivierte die Mädels. Der zweite Spielabschnitt begann jedoch völlig anders. Die Gäste waren in der letzten Hälfte des Spiels raffinierter. Sie nutzten Ballverluste und Fehlwürfe umgehend mit Abschlüssen über die Außen. Unsere zwote lag sodann mit 6 Toren hinten und sahen keine Chance mehr auf ein Unentschieden oder gar einen Sieg. Von da an war die Stimmung und Motivation nun völlig am Ende. Sodann endete das Spiel mit einem Endstand von 25:19.

Es spielten: J. Richter, J. Lehr, T. Telli, A. Reichl (2), A. Lewin (3), S. Bota (5), T. Zimmer, L. Kircher (1), E. Corvers (1), M. Dries-Wegener (7), K. Schienbein, L. Kamps.

Spielfilm: 1:0; 2:2, 4:3, 4:5, 5:5, 5:6, 6:6, 7:6, 8:8, 9:9, 10:9 // 10:10, 12:10, 13:11, 14:12, 16:14, 18:14, 18:15, 20:15, 22:16, 23:17, 24:18, 25:19.

13.02.2022 männliche C-Jugend > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 35:17 (18:9)

Kommentare deaktiviert für 13.02.2022 männliche C-Jugend > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 35:17 (18:9)

Auswärtsniederlage bei der Landesligareserve aus Bruchköbel

Am Sonntag waren wir in der Dreispitzhalle in Bruchköbel zu Gast und unsere Kids hatten das Vergnügen gegen einen starken Gegner, welcher mit zahlreichen Spielern aus der Landesligamannschaft bestückt war, anzutreten. Leider war hier von der ersten Minute an klar, dass der Gegner das Spiel sowohl körperlich, als auch spielerisch beherrschte. 

Die HSGler schlugen sich jedoch trotzdem tapfer und kämpften bis zur letzten Minute. Viele neue Formationen wurden probiert und sind größtenteils auch sehr gut geglückt. Auch unser Johannes konnte sich mit seinen ersten HSG-Toren verewigen und traf gleich doppelt vom Kreis. Die beiden Trainer sind mit dem Auftritt ihrer Jungs trotz dem deutlichen Ergebnis sehr zufrieden. Unterm Strich wird das Spiel als Testspiel abgehakt und aufgrund der a.K. Meldung von Bruchköbel auch nicht tabellarisch gewertet. 

Unser nächstes Spiel bestreiten wir am kommenden Samstag den 19.02 gegen die TSG Offenbach Bürgel, Anpfiff ist um 17:15 Uhr in der Sportfabrik Stadtwerke Offenbach.

Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung!

Es spielten: F. Jury, J. Lehr 2, A. Jury 2, L. Emig ,  J. Kramer , H. Tschaknawari 5, N. Hundegger 6, N. Singh-Kaur,  D. Bogdanovic, A. Tschaknawari 2, 

Trainer: C.Huber, L. Wilkens

Spielfilm: 3:0, 6:0, 9:1, 12:6, 15:8, 20:9, 25:11, 27:12, 30:13, 32:15, 35:17

Zeitstrafen: keine

7-Meter: SG Bruchköbel II a.K. 2/3 – HSGD 0/2

Schiedsrichter: Manuel Betz (TV Flieden)

12.02.2022 Damen 1 > HSG Rodgau/Nieder-Roden II – HSG Dietzenbach 30:43 (12:24)

Kommentare deaktiviert für 12.02.2022 Damen 1 > HSG Rodgau/Nieder-Roden II – HSG Dietzenbach 30:43 (12:24)

Deutlicher Sieg beim Nachbarn aus Nieder-Roden / HSG Mädsche gewinnen Auswärtsspiel souverän

Die Damen der HSG Dietzenbach reisten am vergangenen Samstag zum Nachbarn aus Nieder-Roden zum nächsten Derby binnen weniger Wochen. Bedingt durch eine Corona-Zwangspause gestaltete sich die Vorbereitung etwas schwierig, doch es sei vorweg gesagt, das Team von Trainer Julian Wurm meisterte die Herausforderung mit Bravour.

Vielleicht bedingt durch den strahlenden Sonnenschein draußen ging der Start der Partie komplett an den Gästen vorbei. Sehr behäbig und lethargisch präsentierten sich die Dietzenbacherinnen zu Beginn und lagen schnell 3:1 hinten. Kein optimaler Start, doch nach 10 Minuten fanden die HSG Mädsche besser ins Spiel und drehten dieses über die Spielstände 4:6 und 6:9. Schon vom Anpfiff hinweg hielt Lea Kaupp mit einer Parade nach der anderen ihr Team im Spiel und ragte an diesem Tag als bärenstarker Rückhalt über die gesamte Spieldauer heraus (unter anderem 5 gehaltene 7m). Durch sie angetrieben zogen ihre Mitspielerinnen ebenfalls an und bauten die Führung stetig aus. Über 7:14 und 9:16 stieg der Vorsprung bis zur Halbzeit auf 12:24 an. Die Vorentscheidung in diesem Spiel.

In der zweiten Hälfte erwischten die Gäste dann einen viel besseren Start als noch zu Beginn des Spiels und konnten die Führung sehr schnell auf 12:29 in der 36. Minute ausbauen. Im Anschluss schalteten die Damen aus Dietzenbach etwas herunter und verteidigte weniger konsequent wie gewohnt. Daraus resultierend entwickelte sich eine muntere Partie mit vielen Toren auf beiden Seiten. Den Vorsprung entsprechend verwaltend sichern sich die HSG Mädsche mit einem ungefährdeten 43:30 Sieg die nächsten wichtigen Pluspunkte und feierten den Derbysieg ausgelassen.

„Das war heute eine ganz starke Teamleistung von uns mit einer bärenstarken Leistung von Lea im Tor. Wir haben binnen 20 Minuten das Spiel für uns entschieden und es dann sehr souverän zu Ende gespielt. Das waren sehr wichtige Punkte für uns“ freut sich Trainer Julian Wurm

Es spielten: L. Kaupp, M. Held; K. Jonnek (3), S. Zellner (8/1), L. Spinola (6), V. Knab (5), E. Bonifer (6/1), P. Behrendt, I. Rotter (8), L. Bott (4), D. Brunner (1), L. Noll (2), E. Hartmann

Spielfilm: 1:3, 4:4, 4:6, 5:9, 6:11, 8:16,10:20, 12:24 // 12:29, 16:32, 19:34, 24:37, 27:40, 30:43

Zeitstrafen: HSGD 2 – HSG N/R 2

7-Meter: HSGD 3/2– HSG N/R 9/4

Schiedsrichter: Berg/Merz

Aktualisierung des Hygienekonzepts – Stand 07.02.2022

Kommentare deaktiviert für Aktualisierung des Hygienekonzepts – Stand 07.02.2022

Unser Hygienekonzept wurde erneut angepasst: Ergänzend zu den bisher geltenden Regeln besteht ab sofort eine FFP2 Maskenpflicht für Zuschauer. Das vollständige Hygienekonzept findet ihr hier.

06.02.2022 männliche C-Jugend > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 26:28 (14:15)

Kommentare deaktiviert für 06.02.2022 männliche C-Jugend > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 26:28 (14:15)

Derbysieg beim Nachbarn aus Dreieich

Am Sonntag waren die männliche C-Jugend der HSG zum Derby bei der HSG Dreieich zu Gast. Mit dezimierter Truppe gingen die jungen Wilden an den Start und gerieten mit 4:2 in Rückstand bei einem an diesen Tag sehr stark aufspielenden Gegner.  Die HSGler kämpften sich zurück ins Spiel und eroberten die Führung für sich welche auch bis zum Schlusspfiff nicht mehr hergegeben wurde. Die Zuschauer sahen ein äußerst ausgeglichenes Spiel an diesem Tag was an Unterhaltungswert kaum zu toppen war. In der Abwehr bekam man leider wenig Zugriff gegen den körperlich starken Gegner und musste somit im Angriff immer wieder mit einer passenden Antwort entgegentreten.  Ausschlaggebend für den Erfolg der HSGler war ein ausgeglichenes Angriffsspiel. Ein besonderes Lob an diesem Sonntag ging an unsere linke Angriffsseite mit Leopold und Julius die alleine 11 Tore zusammen erzielt haben und ein Garant zum knappen Erfolg waren. Auch der Rest des Teams hat super agiert und mit einer wiederholten tollen TEAMLEISTUNG geglänzt.

Unser nächstes Spiel bestreiten wir am kommenden Samstag den 12.02 gegen die TSG Offenbach Bürgel, Anpfiff ist um 17:30 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle. 

Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung!

Es spielten: F. Jury, J. Lehr, A. Jury 3, L. Emig 4, J. Kramer 7, H. Tschaknawari 2, N. Hundegger 12, N. Singh-Kaur,  D. Bogdanovic

Trainer: C.Huber

Spielfilm: 0:1, 4:2, 5:5, 7:9, 9:11, 12:14, 14:16, 14:18, 18:21, 21:24, 24:26, 26:28

Zeitstrafen: HSG Dreieich 1 – HSGD 1

7-Meter: HSG Dreieich 4/5 – HSGD 2/3

Schiedsrichter: Bianca Heil (HSG Kinzigtal)

05.02.2022 Damen 2 > FSG Seligenstadt/Zellhausen – HSG Dietzenbach II 23:18 (14:6)

Kommentare deaktiviert für 05.02.2022 Damen 2 > FSG Seligenstadt/Zellhausen – HSG Dietzenbach II 23:18 (14:6)

Leider konnte gegen den direkten Mitabstiegskonkurrenten nicht gepunktet werden

Am letzten Samstag ging es gegen die FSG Seligenstadt/Zellhausen, dem direkten Mitabstiegskonkurrenten. Im Hinspiel hatte man noch gewonnen, wusste aber, dass es diesmal noch schwieriger wird, da die FSG bereits Punkte bei den Offenbacher Kickers gemacht hatte und nun in der Tabelle vor Dietzenbach lag. Man war also gewarnt.

Im letzten Training vor dem Spiel drehte sich daher alles um die taktische Einstellung auf dieses so wichtige Spiel für die Dietzenbacher. Doch ersatzgeschwächt durch kranke oder in Quarantäne befindliche Spieler, fuhr man daher nur mit einem kleinen und nicht ganz eingespielten Kader nach Seligenstadt. Nicht die besten Voraussetzungen für das Spiel.

Aber unsere 2. Damen lassen nie den Kopf hängen und gingen daher auch in dieses Spiel mit großem Mut, das machte sich auch bezahlt, denn sogleich ging man in der 1. Minute durch Myriam Dries-Wegener in Führung. Doch Seligenstadt/Zellhausen konnte durch einen 7-Meter sofort ausgleichen. Erst in der 4. Minute gelang dann dem Gegner die erste Führung auf 2:1. Diese Führung sollten sie in der weiteren Partie leider nie mehr abgeben. Aber alles nach und nach, denn erst einmal bekam die FSG den nächsten 7-Meter zugesprochen, der aber nicht verwandelt werden konnte.

Leider kamen die Dietzenbacher Damen mit der sehr aggressiven Deckung des Gegners gar nicht zurecht und waren daher sehr verunsichert. Die Abwehr störte früh und wollte ein schnelles Passspiel verhindern. Was ihnen auch immer wieder bestens gelang. Gerade dieses schnelle Passspiel hatte man im letzten Training sehr gut geübt, um Räume zu schaffen und genau dies ließen die Gegner aber nicht zu. Dietzenbach konnte einfach nicht sein Angriffsspiel aufziehen und daher ging Seligenstadt/Zellhausen immer mehr in Führung. Schon stand es also 4:1 in der 8. Minute.

Endlich gelang der Außenspielerin Carolyn Fleischer ein Anschlusstreffer zum 4:2
Doch schon erhöhten die Gegner auf 5:2. Jetzt fand aber die HSG immer besser in ihr Angriffsspiel und dadurch wurde der erste Strafwurf gegeben, der durch Myriam Dries-Wegener zum 5:3 verwandelt wurde. Und im nächsten Angriff konnte man sogar auf 5:4, wieder durch Carolyn Fleischer, verkürzen.

Doch für die nächsten Minuten gehörte der FSG wieder das Spiel, denn sie setzten sich immer weiter ab, 8:4 hieß es in der 19. Minute.

Jetzt endlich hatten wieder einmal die Dietzenbacher die Möglichkeit zu verkürzen, denn auch sie bekamen einen 7-m zugesprochen, doch leider landete der nicht im Tor, sondern wurde durch die gegnerische Torfrau pariert.

Schon in den nächsten Angriffen bekam die HSG immer wieder einen Strafwurf zugesprochen, doch keiner landete im Tor, obwohl die Schützinnen gewechselt wurde. Die Torfrau der Seligenstädter lief zur Hochform auf, drei gehaltene 7-m in Folge, das ist schon einmal eine Ansage. Denn die Strafwürfe waren mit Nichten schlecht geworfen worden.

Aber das machte den Spielverlauf für Dietzenbach natürlich immer schwieriger. Die Abwehr arbeitete gut und auch Johanna Richter im Tor, hielt alles was zu halten war, aber im Angriff konnte man einfach nicht aufschließen.

Die FSG setze sich immer mehr ab. In der 24. Minute stand es bereits 10:4. Dietzenbachs Trainer nahm eine Auszeit, um sich neu zu sortieren. Dies schien auch gleich zu fruchten, denn schon im nächsten Angriff konnte Eva Hartmann zum 10:5 einnetzen.

Doch wieder gelang es den Gegner sofort nachzulegen, und den Abstand immer mehr zu vergrößern, schon stand es 14:5. Im letzten Angriff vor der Halbzeitpause gelang zwar durch Eva Hartmann noch ein Tor zum 14:6 Pausenstand, aber das war schon deutlich. Daher ging man natürlich mit hängenden Köpfen in die Pause, denn man hatte sich so viel vorgenommen. Jetzt hieß es Schadensbegrenzung und das Beste aus der Situation zu machen. Und die Hauptangriffsspielerin der Seligenstädter nicht mehr in diesem Maße zum Zuge kommen zu lassen, denn die Nr. 8 (Anna Christina Werning) hatte 7 Treffer in der 1. Halbzeit erzielt.

Die HSG wechselte die Torfrau, Katharina Schienbein stand jetzt für Dietzenbach zwischen den Pfosten.

Zu Beginn der 2. Halbzeit legte aber erste mal wieder die FSG vor und die HSG musste zudem in Unterzahl weiterspielen, denn Eva Hartmann hatte sich in der 31. Minute eine 2. Minuten Strafe eingefangen. Doch der Dietzenbacher Angriff kam jetzt besser ins Spiel und es gelangen viele schöne Tore in Folge.

Die Dietzenbacher Abwehr stand super und die Torfrau hielt sehr viele gut platzierte Würfe der Seligenstädter.

Doch wirklich kleiner wurde der Abstand nicht, obwohl vieles auf der Seite der Dietzenbacher effektiver und besser lief. In der 40.Minute stand es daher immer noch 18:13. Und erst in der 47. Minute konnten die Gegner auf 20:13 davonziehen. Man kann daher klar erkennen, dass es in diesem Spiel nicht an der Abwehr oder dem Zusammenspiel mit dem Tormann gelegen hatte, sondern der Angriff nicht richtig zum Zuge kam. Dies war aber auch auf die extrem gute Leistung der Seligenstäder Torfrau zurückzuführen. Die eine hervorragende Partie machte und viele unhaltbare Würfe parierte.

Dietzenbach nahm nochmals während des Timeouts einen Tormannwechsel vor.

Aber wie immer ließen die Dietzenbacher Handballdamen die Köpfe nicht hängen, sie gaben nicht auf. Das ist ein großer Bonus dieser Mannschaft. So war es ihnen möglich sich nochmal an die FSG heran zu kämpfen. Laura Noll konnte einige wirklich schöne Tore in Folge machen und auch Eva Hartmann gelangen immer wieder schöne Treffer für Dietzenbach, während Seligenstadt nach dem Timeout nur noch 3 weitere Tore gelangen.

So setzte Laura Noll in der 59. Minute mit dem 23:18 den Schlusstreffer.

Die Dietzenbacher 2. Damen hatten bis zum Schlusspfiff wieder einmal Herz bewiesen und sich nicht entmutigen lassen, so dass sie wenigstens die 2. Hälfte des Spiels für sich entscheiden konnten (9:12). Der große Rückstand nach der ersten Halbzeit hatte es leider unmöglich gemacht, das Spiel noch zu drehen. Aber man konnte mit erhobenen Haupts die Halle verlassen, man hatte alles gegeben was an diesem Tag, mit der ersatzgeschwächten Mannschaft möglich war. Viel Gutes hatten die Zuschauer sehen können, das lässt für die nächsten Spiele hoffen, wenn man wieder vollzählig ist. Denn dann werden eben die benötigten Punkte für den Klassenerhalt gegen die kommenden Gegner eingefahren.

 

FSG Seligenstadt/Zellhausen: Jenny Flath, Lilly Weber, Louise Mignon Ohlig (4), Ronja Seyfarth (1), Katharina Kuhnert, Klara Weber (1), Verena Manger (2), Anna Christina Werning (10), Dominique Grefing (1), Alina Krause (1), Anne Schwarz (2), Ronja Rohe, Miriam Dickopf (1), Tomke Mehrpfahl

HSG Dietzenbach II: Nadine Metz (1), Laura Noll (3), Anna Reichl (1), Carolyn Fleischer (2), Tina Zimmer, Lara Kircher, Selina Rösner, Eva Hartmann (6), Emma Corvers, Myriam Dries-Wegener (5), Johanna Richter (Tor) und Katharina Schienbein (Tor)

7 m: 3/4 – 2/6

2 min.: 1 – 1

Handball-Vereinsrekorde: Martin Nath

Kommentare deaktiviert für Handball-Vereinsrekorde: Martin Nath

Es ist mal wieder an der Zeit für eine HSG-Lobhudelei. Zum ersten Mal reiht sich ein Torhüter in den Kreis der Rekordhalter.

Unser Torwart-Urgestein „Martin Nath“, der 2019 seine erfolgreiche und überaus sehenswerte Handball-Karriere beendet hat, hält insgesamt 2x Vereinsrekorde. Er hat mit insgesamt 164 Partien, die meisten Spiele zwischen den Pfosten der 1. Herren verbracht. Dabei muss man noch bedenken, dass hierbei sogar seine ersten zwei Saisons (1999/2000, 2000/2001) für die „SG Dietzenbach“ in der Statistik fehlen. Beim Anbeginn der Statistik im Jahr 2001 war er schon zarte 31 Jahre alt. Somit kommt man auch ziemlich schnell auf den zweiten Rekord, nämlich als ältester Torhüter im Dienst der Ersten.

Bei seinem letzten Spiel im Jahr 2017 war er in seinem 47. Lebensjahr, da kann man nur den Hut ziehen!

Vereinsrekorde/ Rekordhalter – Martin Nath:

  • Meiste Spiele als Torwart [164]
  • Ältester Torhüter [47 Jahre]

26.01.2022 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Rodgau/Nieder-Roden II 28:20 (14:11)

Kommentare deaktiviert für 26.01.2022 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Rodgau/Nieder-Roden II 28:20 (14:11)

Derbywochen mit Sieg gestartet / Laura Noll und Nadine Metz geben Comeback

Am gestrigen Mittwoch, 26.01.22, empfingen die Damen der HSG Dietzenbach zu ungewohnter Spielzeit die Nachbarn aus Nieder-Roden zum ersten von drei aufeinanderfolgenden Derbys. Das Spiel wurde im Dezember aufgrund einer Coronaerkrankung auf Seiten der Dietzenbacherinnen in den Januar gelegt.

Die Anfangsphase der Partie gehörte den Gästen aus Nieder-Roden. Zwar konnte das Team von Trainer Julian Wurm schnell mit 1:0 in Führung gehen, doch die Gäste wussten eine frühe Zeitstrafe gegen Dietzenbach gut auszunutzen, um ihrerseits 1:3 in Führung zu gehen. Es sei vorweg gesagt, es war die letzte Führung der Drittligareserve aus Nieder-Roden. Die Hausherrinnen fanden dann in Gleichzahl sehr gut zurück ins Spiel, verteidigten sensationell und drehten das Spiel zur zwischenzeitlichen 9:4 Führung in der 15. Minute. In den darauffolgenden 15 Minuten bis zur Halbzeit konnten die Gäste den Rückstand über die Spielstände 13:8 und 13:10 etwas aufholen, sodass die beiden Teams beim Spielstand von 14:11 in die Kabinen verschwanden.

Mit dem Bewusstsein, dass die ersten 10 Minuten entscheidend sind, ob die Gäste zurück ins Spiel finden oder nicht, starteten die HSG Mädsche die zweite Hälfte. Zwar mussten die Gastgeber zunächst das 14:12 hinnehmen, marschierten dann aber unaufhaltsam nach vorne und bauten die Führung, angeführt von Laura Spinola, weiter aus. Über die Spielstände 18:12 und 22:14 mussten die Damen aus Dietzenbach lediglich eine kritische Situation in doppelter Unterzahl überstehen, in der Lea Kaupp ihren Kasten bärenstark sauber hielt. Die Führung wuchs zwischenzeitlich auf bis zu 10 Tore an und am Ende gewannen die HSG Mädsche das Spiel verdient mit 28:20. Erfreuliches gibt es an diesem Abend noch zu berichten, so feierten Nadine Metz und Laura Noll nach erfolgreicher Schwangerschaft ihr Comeback im Trikot der HSG Dietzenbach. Schön, dass ihr wieder da seid!

Es spielten: L. Kaupp, M. Held; K. Jonnek (4), S. Zellner (1), L. Spinola (9/6), V. Knab (4), E. Bonifer (4), P. Behrendt, I. Rotter (4), L. Bott (1), D. Brunner, N. Metz, L. Noll (1), Z. Mitrev

Spielfilm: 1:3, 5:3, 9:4, 11:7, 13:8, 14:11 // 14:12, 18:12, 22:14, 24:15, 24:17, 27:17, 28:20

Zeitstrafen: HSGD 6 – HSG N/R 5

7-Meter: HSGD 7/8– HSG N/R 7/9

Schiedsrichter: Sommerfeld/Foucar

22.01.2022 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 29:35 (13:16)

Kommentare deaktiviert für 22.01.2022 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 29:35 (13:16)

Dietzenbach weiter auf der Suche nach der Erfolgsspur / Zeitstrafen brechen HSG das Genick!

Auch in der Rückrunde sucht die Mannschaft von Christian Metz weiterhin nach einem Weg, um in die Erfolgsspur zurück zu kommen. Mit der SG Bruchköbel II war nun der Tabellenführer zu Gast in der Philipp-Fenn-Halle. 

Die Gäste aus Bruchköbel fanden zunächst besser in die Partie. Die Dietzenbacher ließen zu Beginn die Aggressivität in der Deckung vermissen, so kam die SGB zu einfachen Toren. Auch im Angriffsspiel lief es noch nicht optimal. Teils agierte man zu statisch und stellte die gegnerische Deckung vor wenig Probleme. Beim Stand von 3:9 sah man sich auf Seiten der Dietzenbacher gezwungen früh die erste Auszeit zu nehmen, um sich neu zu sortieren. Nach dem Time-Out und zunehmender Spieldauer kam die HSG dann besser rein. Die Abwehr wurde umgestellt und man deckte nun in einer 6:0 Formation. Und diese Umstellung hatte sofort einen positiven Effekt auf das Spiel. Dietzenbach war nun entschlossener in der Abwehr und provozierte immer wieder das Zeitspiel oder Ballverluste des Gegners. Nach einem 7-Tore Rückstand konnte man sich vor der Halbzeit noch auf -3 herankämpfen. 

In der zweiten Halbzeit versuchte man nun an die Leistung der vorherigen Minuten anzuknüpfen. Und die Dietzenbacher machten weiter Druck. Im Angriff ließ man den Ball teilweise super laufen und kam zu Durchbrüchen und einfachen Toren. In der 40. Minuten hatte man den Spielstand egalisiert und glich zum 20:20 aus. Doch in diese Schwungphase der Hausherren kassierte man zwei Zeitstrafen kurz hintereinander und verlor etwas den Faden. Die Gäste aus Bruchköbel nutzen diese Phase gnadenlos aus. Schnell zogen die Gäste wieder davon, auch durch einfache Tore ins leere Tor. Auf Dietzenbacher Seite versuchte man alles, doch der Weg zurück ins Spiel war nach dieser Schwächeperiode einfach zu weit. Die SGB brachte das Spiel über die Runden und man trennte sich schlussendlich mit 29:35. 

Nach einer klasse Aufholjagd, verlor man für eine kurze Zeit die Nerven und das Momentum im Spiel drehte sich schnell wieder zu Gunsten der Gäste. Auf die Leistung Mitte der ersten Hälfte muss man nun aufbauen und im nächsten Spiel erneut umsetzten. Es ist wieder Derby-Zeit und man ist zu Gast bei der HSG Dreieich, gegen welche man den bisher einzigen Saisonsieg einfahren konnte. Anpfiff ist um 19:30 in der HSV-Sporthalle Götzenhain.  

HSG Dietzenbach: Huber (Tor), Steuer (Tor); Krauss, Kampe (1), Wurm (9/6), Raab (1), Seitel (1), Sponagel (1), Sümen, Wilkens (6), Bukvic (3), Henze (7)

SG Bruchköbel II: Ebell (1), Goede (7), Born, Wiegand, Broßmann (7), Schilling (2), Wolff (6/3), Bothe (1), Döhring (2/1), Prager, Dräger (1), Kraft (2), Wiegand (6/4)

7m: 6/8 – 8/10

2min: 6 – 5

Disqualifikationen: Wurm (HSG Dietzenb. / 58. Min)

Schiedsrichter: Böttcher / Werner

23.01.2022 männliche C-Jugend > HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 21:15 (11:7)

Kommentare deaktiviert für 23.01.2022 männliche C-Jugend > HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 21:15 (11:7)

Erfolgreicher Jahresauftakt der männlichen C-Jugend

Nach einer fünfwöchigen Pause ging es an diesem Sonntag direkt mit einem starken Gegner aus Seligenstadt in den Rückrundenstart. Im Hinspiel war es bereits ein Spiel auf Augenhöhe, welches zu Gunsten der HSG entschieden werden konnte. Entsprechend erwartungsvoll ging es auch an diesem Sonntag wieder in die Halle.

Die HSGler übernahmen direkt die erste Führung im Spiel und konnten dank einem wiedermal stark aufgelegten Felix im Tor, der einige 100 prozentige Torchancen der Gäste verhinderte, eine 3:0 Führung herausspielen. Auch die Abwehr stellte die Seligenstädter immer wieder vor schwierige Aufgaben im Angriff und konnte somit mit einer 11:7 Führung in die Halbzeit gehen.

Die zweite Halbzeit begann auch wieder gut konzentriert und motiviert. Im Angriff funktionierten viele gute Kreuzungen, welche unseren Nick immer wieder erfolgreich aus dem Rückraum abschließen lassen konnten und bis zur 42. Spielminute ein Spielstand von 20:10 erspielt wurde. Auch über Außen konnte sich heute unser Haris mit 5 sauberen Treffern auszeichnen.

Ein großes Kompliment geht an die Mannschaft für die tolle Teamleistung – weiter so!

Unser nächstes Spiel bestreiten wir am kommenden Sonntag, den 30.01, auswärts gegen die Nachbarn aus Dreieich, Anpfiff ist um 14:00 Uhr. 

Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung!

Es spielten: F. Jury, J. Lehr, A. Jury , L. Emig 1, J. Kramer 2, H. Tschaknawari 5, N. Hundegger 13, N. Singh-Kaur, T. Hundegger 1, B. Bogdanovic, 

Trainer: C.Huber, L. Wilkens

Spielfilm: 2:0, 7:3, 9:4, 10:6, 13:7, 15:9, 17:10, 20:10, 20:12, 21:15

Zeitstrafen: HSGD 4 – TGS Seligenstadt 5

7-Meter: HSGD 2/5 – TGS Seligenstadt 3/5

Schiedsrichter: Christian Peffernuss