13.11.2005 m/A-Jugend: SG Dietzenbach – TG Nieder-Roden 27 : 18 (14 : 9)

Kommentare deaktiviert für 13.11.2005 m/A-Jugend: SG Dietzenbach – TG Nieder-Roden 27 : 18 (14 : 9)

Erster Saisonsieg der A-Jugend

Im Heimspiel am Sonntag gegen die TG Nieder-Roden fuhren die A-Jugendlichen der SG ihren ersten und auch in dieser Höhe verdienten Saisonsieg ein.
Zu Beginn des Spiels kam man über 3:3 zu einer 7:4 Führung, was vor allem der heute stark spielende und nach seiner Verletzung erstmals wieder für die A-Jugend auflaufende Florian Böhm im Zusammenspiel des heute ebenfalls überzeugenden Christoph „Speedy Gonzales“ Mikuschek, der seinem Spitznamen alle Ehre machte, zustande brachte. Nieder-Roden verkürzte noch mal auf zwei Tore, bevor man von 9:7 auf den 14:9 Pausenstand davon zog.
In der zweiten Hälfte kamen dann die B-Jugendlichen dazu, die sich nahtlos einfügten. Mit schnellem Angriffsspiel und begünstigt durch die schwache Wurfausbeute der Gäste, die es dem heute wieder guten Kersten Wurm im Tor relativ leicht machten, konnte man die Führung weiter ausbauen und letztlich mit 27:18 gewinnen.

Spielfilm:  3:3, 7:4, 9:7, 12:7, 14:9 – 17:10, 20:13, 22:15, 24:17, 27:18

Es spielten: Kersten Wurm (Tor); Christoph Mikuschek (7), Florian Böhm (5), Mirnes Bukvic (4/2), Aleksandar Danojlic (3), Sascha Steuer (3), Osman Demirel (3),  Wahab Faizi (2),  Marc Steinheimer, Minh Nha Hoang, Björn Block, Patric Lehr, Lars Herberholz

Trainer:    Björn Ostheimer

Betreuer:    Heinrich Baum

06.11.2005 Damen > SG Dietzenbach – TSG Bürgel 15 : 21 (11 : 8)

Kommentare deaktiviert für 06.11.2005 Damen > SG Dietzenbach – TSG Bürgel 15 : 21 (11 : 8)

Im Spiwelzweier grundverschiedener Halbzeiten gewann Bürgel am Ende deutlich mit 21:15. In der 1.Halbz. bestimmte die SGD das Spiel sicher und souverän und führte von Beginn an immer mit 2 oder 3 Toren,in der 25.Min. stand es sogar 11:6 für die SGD. – Nach der Pause ging die SGD noch einmal mit 13:10 in Führung unf führte zuletzt in der46.Min. mit 14:13. Doch dann war plötzlich der Faden gerissen. Bürgel zog schnell auf 18:14 davon,erzielte dabei sogar einen Treffer in Unterzahl. Die Abwehr war löchrig und im Angriff lief nichts mehr zusammen. So stand es am Ende 21:15 für Bürgel,die eine starke kämpferische Leistung zeigten. Die SGD vergab noch 2 Würfe beim 7-m.

Zeitstrafen: SGD:-   Bürgel: 1  Siebenmeter: SGD:4/2- Bürgel 3/3

Aufstellung der SGD: Sulzmann, Lang (2), M.Levy (2), Coenen (3), Mündl (2), Levy,D. (1), Sordon (2), Demelt (2/2), Gaussmann, Spengler (1), Nguyen.

Spielfilm: 4:2 (12.Min.), 6:5 (2o.Min.), 11:6 (25.Min.),11:8 (Halbz.).-13:13 (35.Min.), 14:15 (48.Min.)15:18 (51.Min.).

Trainerin Silvia Löhr: Wenn man nur 4 Tore in einer Halbzeit wirft,kann man kein Spiel gewinnen.

05.11.2005 Herren 1 > TG Nieder-Roden – SG Dietzenbach 20 : 17 (11 : 11)

Kommentare deaktiviert für 05.11.2005 Herren 1 > TG Nieder-Roden – SG Dietzenbach 20 : 17 (11 : 11)

Das Team um Trainer Hansi Gaehn startete wiederum nicht schlecht mit 4:1 in das Derby beim Landesligaabsteiger TG Nieder-Roden. Zunächst konnte man die herausgespielten Chancen noch gut nutzen, wobei man allerdings auch vom Pech der Rodgauer Schützen profitierte, welche ungewöhnlich oft nur das Gebälk des Dietzenbacher Tores trafen. Es dauerte nicht lange, bis sich die anfängliche Treffsicherheit der Dietzenbacher einstellte und sich technische Fehler häuften. Das Spiel war bis zur Pause ausgeglichen. Mit einem 11:11 Unentschieden ging man in die Halbzeit. Trainer Gaehn kommentierte die Leistung seiner Mannschaft, insbesondere in der 2. Spielhälfte, als durchweg indiskutabel. Zwischen der 30. und der 54. Minuten konnte man lediglich 3 Treffer erzielen. Allein dem starken Dietzenbacher Keeper Martin Nath und der Tatsache, dass sich die Nieder-Rodener ebenfalls nicht mit Ruhm bekleckerten war es zu verdanken, dass die SG keine deutlichere Niederlage hinnehmen musste. Nach dem Spiel war man sich einig, dass man mit 15 technischen Fehlern und 31 Fehlwürfen wohl kein Spiel in der Bezirksoberliga hätte gewinnen können. Es bleibt abzuwarten, ob man sich in den kommenden Spielen, wenn es gegen die direkten Konkurrenten aus dem Tabellenkeller geht, wieder seiner zuletzt gezeigten Stärken erinnert und die nötigen Punkte einfahren kann.

Angaben zu Zeitstrafen, 7-Metern und dem Spielfilm: leider Fehlanzeige!

Es spielten für Dietzenbach:
Nath (TW), Gaubatz (3), Albert (4/2), Schönbach (2), Mündl (3), Hoffmann (1), Keller (1), Krick (3), Richter, Nguyen, Bukvic.

Trainer:    Hans-Jürgen Gaehn
Betreuer:     Bernd Ebert

06.11.2005 m/D-Jugend: SG Dietzenbach – HSV Götzenhain 21 : 16 (12 : 07)

Kommentare deaktiviert für 06.11.2005 m/D-Jugend: SG Dietzenbach – HSV Götzenhain 21 : 16 (12 : 07)

Am dritten Spieltag der Bezirksklasse gewann die D-Jugend der SG Dietzenbach mit 21:16 gegen die HSV Götzenhain. Die SG Buben setzte sich gegen gleichstarken Gegner aus Götzenhain durch.
Über die Zwischenstände von 5:4 und 7:5 ging man mit 12:7 in die Halbzeit.
Am Anfang der zweiten Halbzeit schlichen sich kleinere Unkonzentriertheiten ein und HSV konnte auf 12:9 verkürzen.
Doch dann kam noch einmal die SGD Mannschaft und erhöhte auf 19:12 und dem Sieg stand nichts mehr im Wege.
Das Team brachte eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung, gestützt auf einen sehr sicheren Rückhalt von Tormann Caglar Bagci.

Es spielten im Tor:
Caglar Bagci sowie im Feld: Engin Virit-Genc, Lukas Schäfer (2), Lukas Baum (6), Patrick Samarzija (2), Kai Fenchel, Can Sümen (8), Umut Mitiler, Dominic Strempel, Yassine Khalil (2), Samuel Casselmann (1), Tarkan Ercan, Jonas Goeser und Nawied Rueen .

Nächstes Auswärtsspiel: 06.11.05 um 14:30 Uhr in Heusenstamm

Trainer: Zdravko Stokan, Daniel Baum (Co)

06.11.2005 m/E-Jugend: SG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 26 : 15 (12 : 07)

Kommentare deaktiviert für 06.11.2005 m/E-Jugend: SG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 26 : 15 (12 : 07)

Die SGD E-Jugend traf an Ihren dritten Spieltag auf die TGS Niederrodenbach. Über die Zwischenstände von 4:2 und 7:4 gingen die SG Buben mit 12:7 in die Halbzeit.
Das war das erste Spiel nach der Herbstferien-Spielpause von 4 Wochen.
Es dauerte eine ganz Halbzeit bis sich die SG Jugend auf den Gegner eingestellt hat.
In der zweiten Halbzeit spielte man überlegen und der Gegner musste sich mit einer
Niederlage abfinden.
Am Ende hieß es 26:15 für die SGD.
Durch diesen Sieg sind die SG Buben in der oberen Tabellenhälfte auf den dritten Tabellenplatz .

Es spielten im Tor: Marko Schmelter sowie im Feld: Mustafa Apandag (2), Philipp Assenheimer (7), Lukas Baum (8), David Casselmann (8), Julian Striese (1), Thimo Laumann, Toma Stokan , Dominik Turhan und Niclas Würz .

Nächstes Auswärtsspiel: Am 13.11.05 um 14:00 Uhr in Gelnhausen

Trainer: Zdravko Stokan, Laura Albert (Co)

Betreuer: Heinz-Jürgen Assenheimer

06.11.2005 w/D-Jugend: SKG Sprendlingen – SG Dietzenbach 3 : 42 (1 : 19)

Kommentare deaktiviert für 06.11.2005 w/D-Jugend: SKG Sprendlingen – SG Dietzenbach 3 : 42 (1 : 19)

Tore im Minutentakt

Chancenlos musste sich die SKG Sprendlingen gegen das SG Team geschlagen geben. Von der 1. Minute an dominierte das Team und erzielte auch gleich ein Tor. Dies wurde im  Minutentakt fortgesetzt. Die Angriffe der Sprendlingerinnen wurden schon vor der Mittellinie angeblockt und mit schnellen Gegenzügen mit einem Tor belohnt. So ging man mit 19 Toren und nur einem Gegentreffer in die Halbzeit.
Nach der Pause spielten sich die SG Mädchen in einen wahren Torrausch. Körperlich und spieltechnisch unterlegen musste die SKG nochmals 23 Tore hinnehmen. Alle 13 Spielerinnen der SG konnten auf verschiedenen Positionen ihr Zusammenspiel testen. Somit ist das Team auch im 5. Spiel ungeschlagen auf dem 1. Tabellenplatz. ( 146 : 35 Tore und 10 : 0 Punkten.)

Beim nächsten Heimspiel am 13.11.05 um 11.15 Uhr in der Ernst-Reuter Halle, trifft man auf den Tabellen 2. TGS Bieber.

Es spielten:
Annastasia Karagianni ( Tor), Jihane Alami, Sarah Alami (5), Denise Brunner (14), Yudum Kahraman,  Damla Kaya, Jana Knödle ( 5), Aylin Küpelikilinc, Ezgi Küpelikilinc ( 1 ), Katharina Lindt,  Sabrina Manzey (4), Gizem Sandlidag ( 1), Nadine Seitel (12),
 
Trainer:   Petra Manzey  Co.: Florian Böhm

Kontakt: Petra Manzey Tel. 06074/25970

08.11.2005 w/E-Jugend TSV Klein-Auheim – SG Dietzenbach 25 :11 (12 : 5)

Kommentare deaktiviert für 08.11.2005 w/E-Jugend TSV Klein-Auheim – SG Dietzenbach 25 :11 (12 : 5)

Im ersten Auswärtsspiel nach der Herbstpause gegen TSV Klein-Auheim hat sich die w/E-Jugend nicht grade mit Ruhm bekleckert keine Konzentration, kein Spielfluss kein Zusammenhalt es lief alles schief dann Ries man sich doch noch mal zusammen und ging mit 12:5 in die Pause, aber auch nach der Pause hatten die SG Mädels dem nicht mehr viel entgegen zu setzen und Klein –Auheim gewinnt mit 25:11 wollen wir hoffen das es im nächsten Spiel in der Reuter Halle am 13.11.05 um 10:00Uhr besser läuft und es zum  Schluss Sieg für die SG heißt.

Es spielten: Larissa Vögler (1/ Tor), Rizlan Alami(3), Ayse Apandag, Beyza Dönek(6), Chaymae El-Achak, Ayse-Asli Gülyapragi, Sinem Kilic,Lara Kircher(Tor),,Merve Vasi(1),Ece Kellecioglu

Trainer: 
   Andrea Vögler Julia Fuhrmann Co

Betreuer:    Andrea Vögler

06.11.2005 Herren 2 > SG Dietzenbach 2 – HSV Nidderau 20 : 23 (8 : 11)

Kommentare deaktiviert für 06.11.2005 Herren 2 > SG Dietzenbach 2 – HSV Nidderau 20 : 23 (8 : 11)

Niederlage gegen Abstiegskandidaten

Die zweite Mannschaft der SG Dietzenbach musste eine Niederlage gegen den „Altherrenclub“ vom HSV Nidderau hinnehmen. Erstmals mit dabei nach langer Verletzungspause der A-Jugendliche Florian Böhm und Neuzugang Dirk Maier aus Bieber.
Von Beginn an sah man heute ein mit vielen technischen Fehlern und vielen Fehlwürfen belastetes Angriffsspiel von beiden Mannschaften. Leider nutzte Nidderau vor der Pause ein paar Fehler mehr aus als die Dietzenbacher und ging mit einer 8:11 Führung in die Pause.
Diese kamen auch besser aus der Kabine und konnten kurzzeitig auf 10:15 absetzen. Trainer Ebert, der heute den verletzten Ostheimer auf der Bank vertrat, reagierte mit einer Manndeckung und zwang die Nidderauer in eins gegen eins Situationen. Dies brachte die nun kämpfenden Dietzenbacher wieder ins Spiel und Sascha Schicktanz und Stephan Ebert verkürzten mit einem ihrer heute jeweils 5 Feldtore von 15:18 auf 17:18. Nun passte sich aber der bis dahin relativ gute Schiedsrichter dem schwachen Niveau des Spiels an und pfiff haarsträubende Entscheidungen etwas zu Gunsten der Gäste, welche dies zum Vorentscheidenden 18:22 nutzten.
Zusammengefasst kann man sagen, dass das Zusammenspiel noch Zeit braucht, aber schon eine Steigerung zum letzten Spiel zu sehen war, welche es in den kommenden Wochen zu stabilisieren gilt.

Spielfilm:  3:3, 3:6, 6:7, 8:9, 8:11 – 10:13, 13:15, 14:18, 17:18, 18:22, 20:23

Es spielten: Sandro Conrad (Tor), Marc Stirnweiß (Tor), Martin Turowski (Tor); Stephan Ebert (5), Sascha Schicktanz (5), Dirk Maier (4), Michael Krause (2/2), Mirnes Bukvic (1/1), Denis Vuckovic (1), Dirk Altmannsberger (1), Florian Böhm (1), Tobias Flohr

Trainer:    Bernd Ebert
    
Betreuer:
    Kersten Wurm

29.10.2005 Herren 1 > SG Dietzenbach – TSG Bürgel 27 : 28 (17 : 13)

Kommentare deaktiviert für 29.10.2005 Herren 1 > SG Dietzenbach – TSG Bürgel 27 : 28 (17 : 13)

Ein spannendes Spiel zweier ebenbürtiger Mannschaften, das die routinierteren Bürgler glücklich gewannen. – Gegen die Favoriten kämpften die jungen Spieler aus Dietzenbach bis zur Halbzeit mit Bravour. Die Deckung stand gut , hinter ihnen hielt Torwart Nath, was den Weg zum Tor fand. Im Angriff glänzte Benjamin Krick mit 5 Treffern in Folge, denen er nach kurzer Pause ein weiteres folgen ließ. Halbzeitstand: 17:13. Auch nach dem Wechsel konnte die SG lange einen Vorsprung von mindestens 3 Toren halten. In einer kurzen Schwächephase um die 50.Minute musste sie 3 Tore der Gäste zum Unentschieden 26:26 zulassen. Mündl konnte zwar in der 58.Minute noch einmal das Ergebnis für die SG auf 27:26 verbessern, aber es gelang den Dietzenbachern nicht, dieses Ergebnis über die Runden zu bringen. Bürgel glich in der 59. Minute auf 27:27 aus und konnte sogar Sekunden vor dem Abpfiff den Dietzenbacher Tormann Nath mit einem Kempa-Trick zum Endstand von 27:28 überlisten.

Es spielten für die SG: Martin Nath, TW,  Huy Nguyen, Christian Schönbach, Benjamin Krick:6, Holger Albert: 7/5, Jens Mündl:2, Jonas Hoffmann:5, Björn Ostheimer: 2, Sascha Lenhardt, Karsten Keller: 2, Sascha Richter: 3.

Spielverlauf: 0:1, 3:3, 6:3, 10:6, 15:10, 16:12, HZ 17:13, 18:13, 19:1522:18, 22:18 25:22, 26:23, 24,25, 26:26, 27:26, 27:27, Endstand: 27:28.

Zeitstrafen: Dietzenbach:2, Bürgel:4.

Bericht: Dieter Wendler

30.10.2005 Herren 2 > MSG Niedermittlau/Altenhaßlau 2 – SG Dietzenbach 2 24 : 17 (13 : 5)

Kommentare deaktiviert für 30.10.2005 Herren 2 > MSG Niedermittlau/Altenhaßlau 2 – SG Dietzenbach 2 24 : 17 (13 : 5)

Zweite Saisonniederlage nach ernüchternder 1. Halbzeit

Nach zweiwöchiger Spielpause musste die 2. Mannschaft der SG Dietzenbach am Sonntag beim Aufsteiger Niedermittlau/Altenhaßlau 2 antreten. Erstmals mit dabei unsere Neuzugänge aus Bieber Sascha Richter, Martin Turowski und Sascha Schicktanz. Leider war es bisher noch nicht möglich in der heutigen Formation zusammen zu trainieren, was sich dann auch in der ersten Hälfte teilweise deutlich bemerkbar machte.
Nach einer schnellen 0:3 Führung, wobei schon ein 7m-Strafwurf und ein Tempogegenstoß nicht erfolgreich abgeschlossen wurden, gab es viele „leichte“ Ballverluste und die Heimmannschaft kam besser ins Spiel. Über 6:3 und 7:5 bis Mitte der ersten Halbzeit blieb das Spiel aber offen, bevor es in der 20. Minute auf Seiten der Dietzenbacher einen totalen Einbruch gab. Es wurde überhastet und nicht zwingend genug im Angriff abgeschlossen und einige Technischen Fehler ließen die äußerst Routinierte Mannschaft aus Niedermittlau/Altenhaßlau innerhalb von 8 Minuten auf 12:5 davon ziehen. Als dann auch noch Michael Krause in der 29. Minute, nach einem Foul, mit der Roten Karte vom Platz gestellt wurde, sah es zur Pause beim Stand von 13:5 nach einer heftigen „Klatsche“ aus.
Zu Beginn der zweiten Hälfte kamen die Dietzenbacher aber über eine konzentrierte kämpferische Leistung in Angriff und Abwehr besser ins Spiel und ließen sich von der konditionell schwächer werdenden Heimmannschaft nicht mehr so vorführen wie in der ersten Hälfte. So konnte man trotz mangelnder Auswechselspieler die zweite Halbzeit für sich entscheiden und eine höhere Niederlage verhindern.
Positiv war, dass sich jeder Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnte, doch bei 24 Fehlwürfen und 18 Technischen Fehlern merkte man bei einigen noch deutlich den Trainingsrückstand und/oder die fehlende Spielpraxis.

Spielfilm:
  0:3, 6:3, 7:5, 10:5, 13:5 – 15:9, 18:12, 22:12, 23:16, 24:17

Es spielten: Sandro Conrad (Tor), Martin Turowski (Tor); Sascha Richter (5), Mirnes Bukvic (3/2), Denis Vuckovic (2), Peter Werkmann (2), Sascha Schicktanz (2), Michael Krause (2/1), Dirk Altmannsberger (1)

Trainer:    Björn Ostheimer