29.10.2005 Damen > SG Dietzenbach – TS Bischofsheim 20 : 20 (10 : 7)

Kommentare deaktiviert für 29.10.2005 Damen > SG Dietzenbach – TS Bischofsheim 20 : 20 (10 : 7)

Im ersten Heimspiel war die verlustpunktfreie TS Bischofsheim zu Gast.
Die ersten zehn Minuten wurden verschlafen und der Gastgeber lag 2:4 zurück. Dann wurde das Tempo etwas angezogen und das Blatt wendete sich zu einer 7:5 Führung nach 22 Minuten. Bis zur Pause konnte der Vorsprung auf 10:7 ausgebaut werden.
Nach 35 Minuten stand es 12:8, doch die Gäste kamen durch kämpferisches Spiel zum 13:12 Anschluss in der 39. Spielminute. Die Heimmannschaft legte wieder eine 4 Tore Führung hin( 19:15), jedoch schafften es die Gäste bis zur 59. Minute auf 20:20 auszugleichen. Die letzte Aktion des Spiels war ein Strafwurf der SG Damen, den Astrid Vieth zur 21:20 Führung verwandelte. Dieses Tor wurde unverständlicherweise zurückgenommen und der Strafwurf musste wiederholt werden. Leider scheiterte man diesmal an der gegnerischen Torfrau. Gegen die Wertung des Spiels wurde Einspruch erhoben.
   
Kader:
Löffler(1.-45.), Sulzmann(46.-60.), Lang 3, Sordon 3, Spengler 5/3, Levy, D. , Mündl , Demelt 3/1, Levy, M. , Gaussmann, Nguyen, Vieth 6/ 3.

Spielfilm:
1:3(8.), 5:5(16.), 8:6(25.), 10:7(HZ), 12:8(35.), 14:12(41.), 18:14(50.), 20:17(56.), 20:20.

Zeitstrafen:
Dietzenbach 3: Bischofsheim 3

Strafwürfe:
Dietzenbach 10/7: Bischofsheim 6/5

22.10.2005 Herren 1 > SG Dietzenbach – TS Bischofsheim 20 : 16 (11 : 5)

Kommentare deaktiviert für 22.10.2005 Herren 1 > SG Dietzenbach – TS Bischofsheim 20 : 16 (11 : 5)

Verdienter Sieg gegen die Routiniers von Bischofsheim.

Trainer Gaehns Plan ging auf. Die Dietzenbacher Abwehr stand gut und konnte weitgehend die Bischofsheimer Rückraum-Asse Suttner und Bader neutralisieren. Tormann Martin Nath war seiner Deckung eine starke Stütze. Vorne wurde konzentriert gespielt und geworfen. Nach 8 Minuten führte die SG mit 3:0, nach 16.Minuten 6:2 und in der Halbzeit 11:5.  Bischofsheim kam energischer aus der Kabine, warf die beiden ersten Tore und konnte das Ergebnis auf 7:11 verbessern, bis die Dietzenbacher sich gefangen hatten und Tor auf Tor auf 17:10 davon zogen. Dann schlich sich 10 Minuten lang Leichtsinn ein. Die Pässe kamen nicht mehr genau, und der Angriff hatte jetzt mit der agressiven 6:0 Abwehr der Gäste Probleme. Gleichzeitig hielt der Bischofsheimer Tormann Crespa einige wichtige Bälle. Die Gäste kamen auf 14:17 heran, später sogar auf 16:18. Dietzenbach behielt die Ruhe und Holger Albert hatte die Nerven, auch noch in der 57. Minute seinen 4. Siebenmeter sicher zu verwandeln. Durch einen Weitwurf aus der eigenen Hälfte erzielte Karsten Keller in den letzten Sekunden das Tor zum Endstand 20:16.

Es spielten für die SG: Martin Nath und Marc Stirnweiß im Tor, Huy Nguyen, Matthias Gaubatz:5, Christian Schönbach:1, Benjamin Krick:2, Holger Albert:5/4, Stephan Ebert, Jens ündl, Jonas Hoffmann, Björn Ostheimer:4, Sascha Lenhardt, Karsten Keller:3.

Trainer: Hans-Juergen Gaehn

Betreuer: Sascha Richter

Spielfilm: 3:0, 6:2, 8:4, HZ 11:5; 11:7, 17:10, 17:14, 18:16, 20:16 Ende

22.10.2005 Damen > HSG Maintal – SG Dietzenbach 24 : 16 (9 : 5)

Kommentare deaktiviert für 22.10.2005 Damen > HSG Maintal – SG Dietzenbach 24 : 16 (9 : 5)

Eine total verkorkste Vorstellung gaben die Damen in Maintal ab.
Nachdem sich Nadine Lang im Training eine Sprunggelenksverletzung zuzog und noch andere Spielerinnen krankheits-oder verletzungsbedingt nicht voll einsatzfähig waren, bot sich Astrid Vieth als Aushilfe an.
Das Spiel begann mit einer 0:1 Führung vielversprechend, doch das sollte der letzte positive Spielstand gewesen sein. Die Mannschaft verkrampfte zusehends und nach einer Viertelstunde stand es 6:1. Im Angriff lief nichts zusammen, Chancen boten sich nur durch Einzelaktionen. Nach 22 Minuten führte der Gastgeber sogar mit 9:1, danach fanden endlich ein paar Würfe der  Dietzenbacherinnen ins Tor zum 9:5 Halbzeitstand.
In der Pause wachgerüttelt starteten die Gäste druckvoller und kamen auf 10:8 heran, doch das Aufbäumen hielt nur kurz an und mit 6 Toren in Folge setzte sich Maintal ab und gab diesen 8-Tore Vorsprung auch bis zum Schluß nicht mehr ab.
„So eine kollektive Blockade habe ich selten erlebt. Uns war klar, dass dies ein 4-Punkte-Spiel ist, aber eine Mannschaft, die oben mitspielen will, muss den Druck aushalten“, sprach die enttäuschte Trainerin Silvia Löhr.
   
Kader:
Löffler(16.-60.), Sulzmann(1.-15.), Lang 8, Sordon , Spengler 1/1, Levy, D. 1, Mündl 1, Demelt 3/2, Coenen 1, Levy, M. 1, Gaussmann, Nguyen, Vieth.

Spielfilm:
1:1(5.), 6:1(15.), 9:3(25.), 9:5(HZ), 10:8(35.), 16:8(41.), 20:11(50.), 24:16.

Zeitstrafen:
Maintal 4/ Dietzenbach 2

Strafwürfe:
Maintal 4/3 : Dietzenbach 3/2

08.10.2005 Damen > SV Erlensee – SG Dietzenbach 17 : 19 (9 : 11)

Kommentare deaktiviert für 08.10.2005 Damen > SV Erlensee – SG Dietzenbach 17 : 19 (9 : 11)

Am vergangenen Wochenende waren die Damen bei der SV Erlensee zu Gast.

Die Anfangsphase wurde regelrecht verschlafen, der Gastgeber ging mit 4:1 in Führung. In der 15. Minute fiel der 5:5 Ausgleich, aber die Dietzenbacherinnen fanden einfach nicht zu einem schnellen Spiel. So gingen die Gäste zwar immer in Führung, aber Erlensee legte gleich nach und so ging es über die Spielstände 6:6 und 9:9 in die Pause mit einem 9:11 Vorsprung.
Auch die zweite Halbzeit gestaltete sich eher schleppend. Nach einer Führung von 10:13 kam eine Schwächephase in der zu hektisch abgeschlossen wurde und der Gastgeber kam wieder zu einem Ausgleich(13:13). Danach gelangen drei Treffer in Folge zum 13:16 Zwischenstand(47.). Aber auch hier versäumte es die Mannschaft nachzulegen und bekam prompt den Anschlußtreffer zum 16:17 in der 52. Minute.  Wenigstens wurden die verbleibenden Minuten besser genutzt und der Vorsprung auf 16:19 erhöht, bevor kurz vor Ende der Partie die Gastgeber auf 17:19 verkürzten. „Wir konnten unser Tempospiel nicht anbringen und haben uns einlullen lassen, Weder Angriff noch Abwehr konnten überzeugen. Einziger Lichtblick war Linda Sulzmann mit drei gehaltenen Strafwürfen.“

Aufstellung:
F. Löffler, L. Sulzmann im Tor, N. Lang 7, M. Levy 3, N. Mündl, D. Levy, J. Sordon, S. Demelt 4/2, S. Gaussmann 2, T. Nguyen 1, J. Spengler 2/2, K. Heimrich.

Spielfilm:
4:1(10.), 5:5(15.), 8:8(21.), 9:11(HZ), 10:13(38.), 13:13(43.), 14:16(48.), 16:18(55.), 17:19

Verwarnungen:
0:3

Zeitstrafen:
0:1

Strafwürfe:
4/1:6/4

16.10.2005 Herren 1 > TV Kesselstadt – SG Dietzenbach 32 : 28 (16 : 16)

Kommentare deaktiviert für 16.10.2005 Herren 1 > TV Kesselstadt – SG Dietzenbach 32 : 28 (16 : 16)

Engagierte Leistung reichte nicht zum Sieg

Nach der schwachen Vorstellung gegen die zweite Mannschaft der SG Nieder-Roden vom letzten Wochenende, hatten die Spieler der SG Dietzenbach am Sonntag gegen die favorisierte Heimmannschaft vom TV Kesselstadt einiges wieder gut zu machen.

Wie schon letzte Woche spielte man von Beginn an konzentriert und entschlossen im Angriff und konnte anfangs mit einer offensiveren Abwehr und starken Paraden von Kapitän Martin Nath im Tor, die Kesselstädter in Schach halten. Über 0:4 und 2:7 zeigte sich das Team von Hansi Gaehn gewillt, trotz des Fehlens von Carsten Keller, Stephan Ebert und Jochen Eckert, diesmal die Chance zu nutzen in Kesselstadt zu punkten. Doch auch zu diesem Zeitpunkt bekam man schon den Spieler Corell (11 Tore) von Kesselstadt nicht in den Griff (den man ab Mitte der ersten Hälfte teilweise in Manndeckung nahm), der zusammen mit Lang (8 Tore) mehr als die Hälfte der Tore warf. Durch die Kraftraubende Abwehr und dem Anfangs hohen Tempo geschwächt, produzierte man ein ums andere mal technische Fehler und vergab klarste Chancen, so dass Kesselstadt Tor um Tor aufholte und erstmals beim Stand von 14:13 in Führung ging. Bis zur Pause blieb das Spiel ausgeglichen und man ging mit 16:16 in die Halbzeit.

In der zweiten Spielhälfte konnte sich erstmal keine Mannschaft absetzen (19:19). Doch da sich  Christian Schönbach bei einem Zusammenstoß in der 1. Halbzeit verletzte und Björn Ostheimer in der 43. Minute – nach einem sicherlich zu hart bestraften Foul – die roten Karte sah, blieben die Wechselalternativen aus und man musste der guten ersten Halbzeit konditionell Tribut zollen.
Kesselstadt leistete sich zu diesem Zeitpunkt kaum noch Fehler und zog über 21:19 und 25:23 auf 29:24 davon. Aber die Dietzenbacher ließen sich nicht wie letzte Woche hängen, sondern kämpften bis zum Schluss und hielten die Niederlage mit 32:28 in Grenzen.

Leider muss man sagen, dass gegen eine heute nicht ganz so starke Kesselstädter-Mannschaft durchaus mehr drin gewesen wäre.

Spielfilm:  0:4, 2:7, 9:12, 14:13, 16:16 – 19:19, 22:21, 28:23, 30:26, 32:28

Es spielten: Martin Nath (Tor), Marc Strinweiß (Tor); Jonas Hoffmann (6), Benny Krick (5), Jens Mündl (5), Sascha Lenhardt (4), Holger Albert (3), Matthias Gaubatz (3), Björn Ostheimer (2), Dirk Altmannsberger, Huy Nguyen, Christian Schönbach

08.10.2005 w/D-Jugend: SG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 20 : 8 (9 : 5)

Kommentare deaktiviert für 08.10.2005 w/D-Jugend: SG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 20 : 8 (9 : 5)

Wieder konnte weibliche D- Jugend einen Sieg erzielen. In der 1. Hälfte setzten die HSG Mädchen die Dietzenbacherinnen sehr unter Druck.  Diese hatten noch nicht richtig ins Spiel gefunden und konnten sich nur mühsam gegen die HSG Abwehr behaupten. Zu langsam wurden die Spielzüge aufgebaut. Mit 9 : 5 ging das Team in die Pause. Die 2. Halbzeit war dann schon temporeicher. Aber man merkte, dass die HSG ein harter Gegner war. Dennoch gelang es der SG , trotz 2 missglückten 7 Metern, einen Vorsprung aufzubauen und zu halten. Am Ende konnten sich die Mädchen über  einen 20:8 Sieg freuen.

Es spielten: Anastasia Karagianni ( Tor), Jihane Alami, Sarah Alami (2), Denise Brunner (2), Yudum Kahraman, Damla Kaya, Jana Knödle ( 5), Aylin Küpelikilinc, Ezgi Küpelikilinc ( 1 ), Katharina Lindt ( 1),  Sabrina Manzey (1), Gizem Sandlidag ( 1), Nadine Seitel (7),
 
Trainer: Petra Manzey  Co.: Florian Böhm

Kontakt: Petra Manzey Tel. 06074/25970

08.10.2005 w/E-Jugend SG Dietzenbach – Dietesheim/Mülheim 24 : 7 (11 : 2)

Kommentare deaktiviert für 08.10.2005 w/E-Jugend SG Dietzenbach – Dietesheim/Mülheim 24 : 7 (11 : 2)

w/ E-Jugend: Einen mehr als guten Start erwischte die Neuformierte E-Jugend beim
24:7 Erfolg über Dietesheim/Mülheim. Bereits Mitte der ersten Halbzeit hatte die SG eine beruhigende 11:2 Führung vorgelegt. Einen wesentlichen Beitrag leisteten die zwei erfahrenen Spielerinnen Beyza Dönek und Larissa Vögler.
Auch nach der Pause hatte der Gegner dem nichts mehr entgegen zu setzen.
Das nächste Heimspiel ist am 13. November, um 10.00 Uhr in der Reuter-Halle.

Es spielten: Larissa Vögler (7/ Tor), Rizlan Alami(5), Ayse Apandag, Fadime Baspinar, Beyza Dönek(8), Chaymae El-Achak(2), Ayse-Asli Gülyapragi, Sinem Kilic,Lara Kircher(Tor/1),Ebru Ünal,Merve Vasi(1),Ece Kellecioglu

Trainer:    Andrea Vögler Julia Fuhrmann Co

Betreuer:    Andrea Vögler

09.10.2005 w/C1-Jugend: SG Hainburg 1 – SG Dietzenbach 1 12 : 16 (4 : 8)

Kommentare deaktiviert für 09.10.2005 w/C1-Jugend: SG Hainburg 1 – SG Dietzenbach 1 12 : 16 (4 : 8)

SG C1 auch in Hainburg souverän

Die ersten Minuten präsentierte sich die SG-Mädels vollkommen von der Rolle und ließen nichts Gutes erahnen. Wie schon in den Spielen zuvor, versuchten die Gegner dem Dietzenbacher Rückraum mit einer offensiven Deckung zu Leibe zu rücken. Einer glücklichen 1:0 Führung folgte der Ausgleich und das 2:1 zu Gunsten der SG Hainburg.

Nach einigen Minuten hatten sich unsere Mädchen jedoch gefangen und begannen die sich Ihnen bietenden Räume besser zu nutzen. Besonders Katharina Preis wusste in dieser Phase zu gefallen und bekam, neben drei selbst erzielten Treffern, noch weitere drei 7-Meter zugesprochen, von denen zwei durch Torfrau Sabrina Holzmann verwandelt werden konnten. Bis zur Pause konnte man so einen 4 Tore Vorsprung (4:8) heraus spielen.

In Hälfte zwei war Hainburg nicht mehr wirklich in der Lage Dietzenbach ernsthaft zu gefährden. So entwickelte sich ein lebhaftes, nun auch sehenswertes Spiel, beider Mannschaften. Hier war es Tamara Stadter die, mit 4 Toren in Hälfte zwei, Hainburg auf Abstand hielt.

Wie auch schon in den Spielen zuvor, haderten die SG-Verantwortlichen nur mit der Chancenverwertung ihrer Mädchen. Eigentlich hätte man heute mindestens 25 Tore erzielen müssen. Dem entgegen steht jedoch die bislang beste Abwehr der Liga (3 Spiele / 42 Gegentore), nicht zuletzt dank einer wiederum starken Torfrau Sabrina Holzmann.  

Mit einem Sieg im nächsten Spiel gegen TS Grossauheim, will man dann den zweiten Tabellenplatz erreichen.

Spielfilm: 2:1, 2:5, 4:8 / 4:10, 8:14, 10:15, 12:16

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor, 2/2), Lena Jungmann, Tamara Stadter (6/1), Carmen Lautenschläger, Katharina Preis (6/1), Arieke Gabriel, Nina Rühl, Morgane Tyczka, Eda Subay (2) und Vanessa Vögler.  

Nächstes Heimspiel: erst wieder am 13.11.05 um 14:00 Uhr gegen TS Grossauheim, ERS

Trainer: Haukur T. Wendler

Betreuerin: Ingrid Stadter

09.10.2005 Herren 1 > SG Nieder-Roden II – SG Dietzenbach 27 : 20 (12 : 9)

Kommentare deaktiviert für 09.10.2005 Herren 1 > SG Nieder-Roden II – SG Dietzenbach 27 : 20 (12 : 9)

Den Kampf nicht angenommen

Die Handballer der SG Dietzenbach fuhren nach ihrem Sieg gegen die MSG Niedermittlau/ Altenhasslau selbstbewusst zur Regionalliga-Reserve der SG Nieder-Roden und wollten natürlich erneut punkten. Zwar musste auf Carsten Keller verzichtet werden, doch durch die Reaktivierung des Rückraumakteurs Jochen Eckert, der nach mehr als 2 Jahren wieder für die SG Dietzenbach auflief, sollte die Lücke geschlossen werden.

Die Mannen von Hansi Gaehn legten auch gleich richtig los und begannen die ersten Minuten des Spiel furios, in denen prompt ein 3-Tore Vorsprung herausgespielt werden konnte. Leider blieb man dem anfänglichen temporeichen Angriffshandball nicht treu, so dass der Vorsprung der Dietzenbacher wieder egalisiert wurde. Hauptsächlich war dies auf die vermehrt auftretenden technischen Fehler der SGD zurückzuführen. In der Mitte der 1.Halbzeit übernahmen dann die Nieder-Röder die Kontrolle übers Spiel und bauten bis zum Halbzeitpfiff ihre Führung auf ein 12:9 aus.

Zu Beginn der 2.Halbzeit agierte die SGD wieder besser und es gelang der Mannschaft sich auf ein 13:12 heranzukämpfen. Nun keimte wieder Hoffnung und die Dietzenbacher Handballer schienen auf dem richtigen Weg, doch die große Chance bei mehrfacher Überzahl die Wende einzuleiten, ließen die SGD-Spieler ungenutzt.
Selbst verärgert über die fehlende Kaltschnäuzigkeit verloren die Dietzenbacher endgültig den Faden und leisteten kaum noch Gegenwehr, was dazu führte das sich die SG Nieder-Roden zwischenzeitlich auf ein 24:14 absetzte. Zum Ende der Partie rappelte sich das Team wieder ein wenig auf, doch die Niederlage fiel mit 27:20 sehr deutlich aus. Letztendlich konnte man fast über die komplette Spieldistanz mangelnden Einsatz feststellen.

Es spielten: Nath, Stirnweiß; Albert (4/1), Gaubatz (4), Hoffmann (2), Ostheimer (3), Mündl (2), Ebert (1), Lenhardt, B.Krick (1), Schönbach (1), Nguyen, Eckert (2/2)

7M: 3/3 – 6/3

Zeitstrafen: 6 – 6

Spielfilm: 0:3, 5:5, 8:6, 11:6, 12:9 – 13:12, 18:13, 24:14, 26:18, 27:20

09.10.2005 m/A-Jugend: TV Kesselstadt – SG Dietzenbach 22 : 21 (11 : 9)

Kommentare deaktiviert für 09.10.2005 m/A-Jugend: TV Kesselstadt – SG Dietzenbach 22 : 21 (11 : 9)

Das darf nicht passieren

Am Sonntag spielten die A-Jugendlichen der SG Dietzenbach beim TV Kesselstadt und mussten sich wieder, wenn auch nur knapp, geschlagen geben.
Mit Unterstützung von vier B-Jugendlichen wollte man die Niederlagenserie von nun vier Spielen am Stück, unterbrechen und endlich den ersten Sieg einfahren.
In der ersten Halbzeit sah man von beiden Teams ein schwaches Spiel. Beide Mannschaften produzierten ständig technische Spieler und waren wiederum unfähig daraus einen Vorteil zu erzielen, so dass es bis zum 7:7 Mitte der Spielhälfte unentschieden stand. Leider kam man durch Zeitstrafen und einem verworfenen 7m-Wurf bis zur Pause mit 11:9 in Rückstand.
Zu Beginn der zweiten Hälfte hatte Kesselstadt etwas die Nase vorn und setzte sich auf 13:10 ab. Aber die SG-Spieler kämpften sich auf 14:14 heran und gingen erstmals in der 51.Minute mit 17:18 in Führung. Doch nun verpasste man, begünstigt durch zwei Zeitstrafen gegen Kesselstadt in Überzahl spielend, sich vor entscheidend abzusetzen und musste 50 Sekunden vor Schluss den 21:21 Ausgleich hinnehmen. In Ballbesitz schaffte man es nicht die Zeit herunterzuspielen und kassierte nach einem weiteren technischen Fehler 3 Sekunden vor Abpfiff den 22:21 Siegtreffer von Kesselstadt.  

Spielfilm:  4:4, 7:7, 9:7, 11:9 – 13:10, 14:14, 17:18, 20:21, 22:21

Es spielten: Kersten Wurm (Tor), Tobias Burda (Tor); Mirnes Bukvic (6/2), Aleksandar Danojlic (5), Sascha Steuer (4), Osman Demirel (2), Wahab Faizi (2), Christoph Mikuschek (2/1), Maximilian Hosung, Marc Steinheimer, Minh Nha Hoang, Björn Block

Trainer:    Björn Ostheimer

Betreuer:    Heinrich Baum