11.10.2003 Herren 1 > TV Bürgstadt – SG Dietzenbach 29:24 (14:13)

Kommentare deaktiviert für 11.10.2003 Herren 1 > TV Bürgstadt – SG Dietzenbach 29:24 (14:13)

Wieder geht Dietzenbach leer aus

TV Bürgstadt – SG Dietzenbach 29:24 (14:13). – Zwei Rote Karten und eine schwache Leistung der Schiedsrichter verhinderten aus Sicht der Gäste eine Überraschung. “Meine Mannschaft hat wunderbar gespielt. Aber wir haben billige Zeitstrafen kassiert”, ärgerte sich SG-Coach Günter Rebel über das teilweise undisziplinierte Verhalten seiner Spieler, aber besonders über die Referees Brucker/Krähler aus Karlsruhe. “Die haben in der zweiten Halbzeit völlig einseitig gepfiffen, was mir auch andere Leute bestätigt haben.” Besonders die beiden Roten Karten gegen Steffen Tietz und den überragenden Thomas Paliocha jeweils nach der dritten Zeitstrafe brachten Rebel auf die Palme: “Ausgerechnet in der Phase, als beim Stande von 22:23 in der 50. Minute noch alles drin war.” Für die SG trafen: Beldermann (10/5), Tietz (5/1), Voss, Paliocha (je 3), Albert (2), Harms. (rm)

 

05.10.2003 Herren 1 – Pokal > TS Steinheim II – SG Dietzenbach 21:28 (18:15)

Kommentare deaktiviert für 05.10.2003 Herren 1 – Pokal > TS Steinheim II – SG Dietzenbach 21:28 (18:15)

Gottas Verletzung trübt den Erfolg

Dietzenbach. Mit einem blauen Auge sind die Handballer der SG Dietzenbach im Bezirkspokal Offenbach/Hanau davongekommen. Beim C-Ligisten TS Steinheim II lag der Tabellenzwölfte der Landesliga Süd zur Halbzeit noch mit 15:18 hinten, ehe sich die Mannschaft von Trainer Günter Rebel entscheidend steigern konnte und die Partie am Ende doch noch klar mit 28:21 gewann. Die Freude über das Erreichen der vierten Runde, wo am 1. November nun der Bezirks-Oberligist TS Steinau als nächster Gegner wartet, hielt sich allerdings in Grenzen.

Read more

03.10.2003 Herren 1 > SG Dietzenbach – TV Asbach 21:21 (11:10)

Kommentare deaktiviert für 03.10.2003 Herren 1 > SG Dietzenbach – TV Asbach 21:21 (11:10)

Glücklich, aber der erste Zähler für Dietzenbach
Dietzenbach. Die Erwartungshaltung bei den Handballern des Landesligisten SG Dietzenbach war groß, im dritten Saisonspiel den ersten Sieg einzufahren. Doch die Mannschaft von Trainer Günter Rebel erreichte gegen das bisherige Schlusslicht TV Asbach nur ein Unentschieden (21:21). Die Partie der Frankfurter TG in Holzheim wurde kurzfristig verlegt.

Read more

Vorbericht Herren 1 > SG Dietzenbach – TV Asbach

Kommentare deaktiviert für Vorbericht Herren 1 > SG Dietzenbach – TV Asbach

Für Dietzenbach schlägt die Stunde der Wahrheit

Dietzenbach. Für die Handballer der SG Dietzenbach schlägt am morgigen Freitag im Heimspiel der Landesliga Süd gegen den TV Asbach (18 Uhr) die Stunde der Wahrheit. “Das ist ein extrem wichtiges Spiel. Es geht quasi um vier Punkte”, nimmt SG-Coach Günter Rebel seine Mannen vor dem Kellerduell in die Pflicht. “Auch die Asbacher stehen mit dem Rücken zur Wand”, weiß Rebel um die angespannte Lage bei den Gästen, die mit 0:4 Punkten das Tabellenende zieren.

Read more

27.09.2003 Herren 1 > TV Büttelborn – SG Dietzenbach 20:16 (9:8)

Kommentare deaktiviert für 27.09.2003 Herren 1 > TV Büttelborn – SG Dietzenbach 20:16 (9:8)
TV Büttelborn – SG Dietzenbach 20:16 (9:8). – TG-Trainer Günter Rebel wollte und konnte seiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. “Ich bin an und für sich zufrieden. Wir waren gut drauf, aber uns hat im Angriff letztlich die Durchschlagskraft gefehlt”, analysierte Rebel. Eine Viertelstunde vor Schluss lag die SG, bei der Keeper Martin Nath laut Rebel sein bisher bestes Spiel für Dietzenbach absolvierte, noch 14:13 in Führung. “Doch danach haben wir einige unnötige Zeitstrafen kassiert und gerieten mit 14:18 ins Hintertreffern”, so Rebel. Für eine Aufholjagd fehlten durch die Ausfälle von Jochen Eckert und Nico Beldermann aber die Kräfte in der Offensive. Für die SG trafen: Albert (8), Hoffmann (2), Sonnberger (2/1), Voss und Steffen Tietz. (rm)

 

11.12.2000: TG-Männer inoffizieller Herbstmeister

Kommentare deaktiviert für 11.12.2000: TG-Männer inoffizieller Herbstmeister

Zumindest laut Tabelle steht die TG auf dem Platz an der Sonne. Lediglich Neu-Isenburg/Zeppelinheim ist mit nur vier Minuspunkten, aber einem Spiel weniger auf einer Ebene. Die Vorrunde begann für die Wagner-Schützlinge mit schwankenden Leistungen, so standen nach fünf Spieltagen auf dem fünften Tabellenplatz 5:5 Punkte zu Buche. Trotzdem war von Spiel zu Spiel zu merken, dass sich die Mannschaft stabilisierte und bis zum letzten Wochenende kein Punkt mehr abgegeben wurde. Zwei Spiele, die mit nur einem Tor gewonnen wurden, zeigten der Mannschaft um Kapitän Sven Weikert, dass sie in dramatischen Spielen ihre Nerven in den Griff bekommen können und gegen die TSG Bürgel kam auch der spielerische Durchbruch. Was sich auch in der Chancenauswertung sehr positiv bemerkbar macht, ist die Tatsache, dass seit Wochen wieder mit beiden Torhütern trainiert werden konnte. Oli Mühlhausen war beruflich sehr eingespannt und Routinier Andy Wurm laborierte an einem Bandscheibenvorfall, der mittlerweile auskuriert ist. Gegen den Tabellenletzten gab es einen souveränen 33:5 Sieg, wobei hier das Halbzeitergebnis von 15:0 doch eher ungewöhnlich für ein Handballmatch war.

Doch der Sprung auf den dritten Tabellenplatz beflügelte die Bergser und so fuhr man am letzten Wochenende verhalten optimistisch zum Tabellenführer nach Seligenstadt. Mit Jan Schäfer und Marc Sponagel fielen verletzungsbedingt zwei Stammspieler aus und die Tatsache, dass Seligenstadt in der Vergangenheit ein unangenehmer Gegner war, steckten König & Co. weg. Aus einer sicheren Abwehr heraus dominierten die „Wingertsberger“ von Anfang an das Spiel. Der 11:1 Zwischenstand zur 20. Minute sprach für sich. Nach einer kurzen schöpferischen Pause ging man mit 12:5 in die Kabine. Mit dem sicheren Vorsprung im Hinterkopf, schlich sich dann ein wenig Leichtsinn ins Spiel und Seligenstadt konnte den einen oder anderen Treffer erzielen, ohne jedoch ernsthaft den Rückstand zu verringern.

Immer wieder Marcus König und Christian Classen nutzten die Freiräume, die durch die Manndeckung von Hansi Mayer entstanden und erzielten schöne Treffer oder brachten ihre Mitspieler in Position.

Mit 25:17 ging das Spiel zu Ende und aus einer tollen Mannschaftsleistung verdiente sich Oli Mühlhausen in der ersten Halbzeit im Kasten, ein echtes Sonderlob.

Trotz allem, bleibt man auf dem Wingertsberg schön auf dem Teppich, weiß man doch um die knapp verpassten Aufstiege der letzten Jahre. Wir denken weiterhin von Spiel zu Spiel, ohne groß auf die Tabelle zu schielen, denn der aktuelle Tabellenstand ist zur Zeit noch überhaupt nichts wert, so Käptn Sven Weikert.

Im neuen Jahr wird das Training sofort wieder aufgenommen und am 6. Januar steht ein Vorbereitungsturnier in Bad Vilbel auf dem Programm, wo nur höherklassige Teams die Gegner sind. Die TGS Bieber ist am 14.1. der erste Gegner in 2001 und hier startet gleichzeitig die Rückrunde.

Das Team vom Sonntag: Oli Mühlhausen, Andy Wurm; Marcus König (8), Christian Classen (5), Daniel Sponagel (1), Tobias Schäfer (1), Sven Weikert (3), Jens Engelhardt (2), Stephan Fenn (4), Stephan Ebert (1).

05.12.2000: Die C-Jugend hat wieder zugeschlagen – Erfolgreicher Rückrundenstart der Handball C-Jugend der TG

Kommentare deaktiviert für 05.12.2000: Die C-Jugend hat wieder zugeschlagen – Erfolgreicher Rückrundenstart der Handball C-Jugend der TG

Auch im ersten Spiel der Rückrunde setzt sich die Erfolgsserie der TG C-Jugend fort. Auch im sechsten Spiel dieser Saison bleibt die Mannschaft ungeschlagen. Im Auswärtsspiel gegen die TG Hainhausen kam das Team um Mannschaftskapitän Christian Metz nur in der 1. Halbzeit in Bedrängnis. Klare Torchancen wurden nicht genug genutzt und in der Deckung wurde nicht konsequent genug gearbeitet. Darum ging es nur mit einem knappen 12:10 Vorsprung in die Halbzeitpause.

Nach der Halbzeit und der wohl üblichen Standpauke durch den Co-Trainer Achim Kiefer ging das Team konzentrierter in das Spiel. Angetrieben von den Torschützen Felix Schuth und Matthias (Matze) Jünger wurde ein 11 Tore Vorsprung herausgearbeitet, sodass der Spielstand nach 15 Minuten der 2. Halbzeit 23:12 lautete. Gute Abwehrarbeit und das schnelle Spiel nach Vorne waren der Grundstein für den schnellen Vorsprung. Aber angesichts des großen Torabstandes ließ die Konzentration wieder etwas nach und die unermüdlich kämpfenden Hainburger konnten wieder etwas aufschließen.

Am Schluss war jedoch der 26:18 Erfolg der TG Jungs vollauf verdient und auch in dieser Höhe berechtigt.

Mannschaft: Dominik Bartsch (1), Thorsten Biskup (2), Felix Schuth (6), Matthias Jünger (14), Manuel Kiefer (1), Volkan Barut, Christian Metz, Markus Müller (TW), Daniel Herrmann (2), Marco Lindner, Julius Stickler, Christos Baltatzis.

13.11.2000: D-Jugend verliert im “Spitzenspiel” der Berzirksoberliga gegen die TSG Bürgel

Kommentare deaktiviert für 13.11.2000: D-Jugend verliert im “Spitzenspiel” der Berzirksoberliga gegen die TSG Bürgel

Der Tabellenzweite, die TG Dietzenbach, gegen den Tabellenersten, die TSG Bürgel, das sollte das Schlagerspiel an diesem Wochenende werden. Am Ende wurde es die höchste Niederlage der TGD in dieser Saison.

Als sich die Trainer Alexander Berz und Reinhold Wolf an diesem Samstag die verfügbaren Spieler ansahen, die da in Bürgel auf ihren Einsatz warteten, war schnell klar: „Nur nicht hoch verlieren.“ An einen Sieg war nicht zu denken.. Toni Wieck fehlte verletzungsbedingt was vor allem den Sturm schwächte und Julian Wurm fehlte vor allem mit seiner guten Übersicht in der Abwehr. Damit überhaupt ein Ersatzspieler zur Verfügung stand, halfen André Schäfer, sonst noch in der E-Jugend spielend, und Michael Blesenkemper aus.

Das Spiel begann dann wie befürchtet. Im Sturm lief nichts zusammen. Zwei Lattenkracher von Jonas Röder und ein schöner Wurf von Andi Erdmann auf er rechten Außenposition fanden nicht den Weg ins Tor. Dagegen konnten die Spieler von der TSG Bürgel fast unbedrängt von der Abwehr einschießen. Da gab es dann für Marcel Schäfer nicht viel zu halten. Das Stimmungsbarometer der Mannschaft sank rasch auf den Nullpunkt. So stand es schon 5 oder 6:0 bis das erst Tor für die TG fiel. Dies war dann bezeichnenderweise ein Siebenmeter. Als dann Jonas Röder auch noch in Manndeckung genommen wurde, schien gar nichts mehr zu laufen. Die Mannschaften trennten sich mit 12:2 für Bürgel nach der 1. Halbzeit.

Zu gewinnen gab es zwar nichts mehr, aber so wollte man sich doch nicht aus Bürgel verabschieden. Die Abwehr wurde nun offensiver eingestellt. Gleich drei Gegenspieler der TSG Bürgel wurden direkt gedeckt. Das brachte zwar in der Gesamtbilanz nur einen Gegentreffer weniger als in der ersten Halbzeit ein, jedoch wurde die ganze Mannschaft aggressiver im Spiel nach vorne und erspielte sich wesentlich mehr Torchancen. Und dann traf Jonas Röder plötzlich wieder. Das ergab im ganzen eine versöhnliche zweite Halbzeit, die „nur“ 11:8 verloren wurde. Das Endergebnis war aber dann halt doch ein haushoher 23:10 Sieg für die TSG Bürgel.

Na wartet, das Rückspiel wird spannend!

Mannschaft: Marcel Schäfer (Tor/Feld 1), Wahab Abdul Faizi (1), Alexander Heymann (1), Florian Böhm, Jonas Röder (7/1), Andi Erdmann, André Schäfer, Michael Blesenkemper.

06.11.2000: D-Jugend gewinnt gegen TG Nieder-Roden

Kommentare deaktiviert für 06.11.2000: D-Jugend gewinnt gegen TG Nieder-Roden

Nach zwei Niederlagen in Folge gewinnt die männliche D-Jugend der TGD gegen die TG Nieder-Roden mit 17:10 Toren. Mit nunmehr 10:4 Punkten konnte der Anschluß an die Tabellenspitze gehalten werden.

Nach den Niederlagen in den beiden vorangegangenen Spielen hatte sich die Mannschaft einiges vorgenommen. Durch zwei frühe Tempogegenstöße ging man dann auch sofort in Führung und zeigte wer an diesem Tag der Herr im Haus war. Aus einer sicheren Abwehr heraus trug die Mannschaft ihre Angriffe vor.

Die TG Nieder-Roden fand in der ersten Halbzeit nie ein Mittel gegen die gut eingestellte Abwehr. Die wenigen Torschüsse wurden dann fast alle von Torwart Marcel Schäfer pariert. Nach vorne führte der Weg oft über den im rechten Rückraum spielenden Jonas Röder, der jedoch ab Mitte der ersten Halbzeit in Manndeckung genommen wurde. Auch diese Maßnahme des Gegners konnte eine 7:2 Pausenführung nicht verhindern.

Nach der Pause wurde die Führung schnell auf 7 – 8 Tore ausgebaut, die dann bis zum Ende in dieser Höhe Bestand hatte. Beide Mannschaften wechselten häufiger aber es fielen weiter Tore. Dazu trug auch Marcel Schäfer bei, der die letzen 10 Minuten vom Tor auf das Spielfeld wechselte. Einen Guten Eindruck hinterließ auch Alexander Heymann, der sich auf der linken Außenposition häufiger in Szene setzte und 2 Tore erzielte. Kurz vor Ende mußte Toni Wieck, der bis dahin eine sehr gute Partie geliefert hatte, verletzt ausscheiden. Der 17:10 Erfolg für die TGD war letztlich mehr als verdient.

Mannschaft: Marcel Schäfer (Tor u. Feld 3/1), Wahab Abdul Faiz, Alexander Heymann (2), Toni Wieck (4), Julian Wurm (2/1), Florian Böhm, Jonas Röder (5), André Erdmann, André Schäfer (1), Sascha Steuer.