22.08.2000: TG-Handballer mit “Segen von ganz oben” – 1. Wingertsberg-Handball-Cup voller Erfolg bei tollem Wetter

Kommentare deaktiviert für 22.08.2000: TG-Handballer mit “Segen von ganz oben” – 1. Wingertsberg-Handball-Cup voller Erfolg bei tollem Wetter

Noch am Samstag morgen schob das gesamte Orgateam einen mächtigen Hals, als es aus dem Fenster schaute. Wolkenverhangen, nass und abgekühlt präsentierte sich das Wetter in und um Dietzenbach.

Doch alles nutzte nichts, die Vorkehrungen waren getroffen und so nahmen die Dinge ihren Lauf. Optimismus machte sich breit, als es um die Mittagszeit heller wurde und tatsächlich kam mit dem Anpfiff um 13 Uhr die Sonne, trocknete den “Bersch” und blieb bis in die späten Abendstunden.

Letztlich fighteten dann bei drei kurzfristigen, drei Frauen-, neun Männer- und fünf Altherrenteams um die Wanderpokale des 1. TG-Wingertsberg-Handball-Cups. Ohne Verletzungen und sonstige negativen Vorkommnissen endete das Turnier mit dem Finalsieg des SV Dreieichenhains bei den Männern.

Ebenso siegten die Dreieicher bei den Alten Herren. Die Frauen ermittelten die Siegermannschaft in einem Dreierturnier mit Spielzeit 2x 25 Minuten und die Trainer konnten auch gleich die Kondition ihrer Schützlinge überprüfen. Der HSV Götzenhain setzte sich am Ende durch. Die obligate TG-Megafete ging bis in die frühen Morgenstunden.

Da zeigte sich auch die Ausdauer der “Bergser”, denn nach der Fete starteten Spieler der ersten ihre Aufräumaktion, denn um 9 Uhr startete der 1. TG-Handball-Junior-Cup.

Und wieder zeigte sich Petrus gnädig und ließ nach nächtlichem Gewitter und viel Regen die Sonne wieder los, die dann auch den ganzen Tag die Kids und ihre Eltern beglückte. Bei den Minimannschaften gab es zwei Einlagespiele zwischen der TGD und der TG Nieder-Roden. Beide Spiele gewann die TGN.

Auch beim E-Jugendturnier setzte sich Nieder-Roden bei fünf Teams durch. Das männliche D-Jugendturnier gewannen die Berz/Wolf-Schützlinge des Gastgebers und die SKG Sprendlingen behielt bei der weiblichen D-Jugend erwartungsgemäß die Oberhand. Der PSV Heusenstamm siegte beim Turnier der männlichen B-Jugend. Kurios war hier, dass die ersten drei Teams punktgleich waren und die am meisten erzielten Treffer das Turnier entschieden.

Einhellig ist die Meinung innerhalb der TG-Verantwortlichen und auch der angereisten Gastmannschaften, ein gelungenes Turnier, trotz noch einiger Fehler, die aber auszumerzen sind.

Fest steht auf jeden Fall, der “2. TG-Wingertsberg-Handball-Cup” lässt für 2001 grüßen.

14.08.2000: TG-Handballer im Turnierstress – Nach tollem Beachturnier der 1. Wingertsberg-Handball-Cup

Kommentare deaktiviert für 14.08.2000: TG-Handballer im Turnierstress – Nach tollem Beachturnier der 1. Wingertsberg-Handball-Cup

Nach einer einjährigen Pause geht es auch für die TG-Handballer turniermäßig wieder rund auf dem “Bersch” Am kommenden Wochende wird wieder um Handballmeriten in Turnierform gespielt.

Am Samstag die Frauen, Männer und AH-Teams und am Sonntag gehen die Kids an’s Werk. Die “Großen” starten am Samstag um 13 Uhr mit insgesamt 20 Teams. Circa 25 Mannschaften werden am Sonntag bei den “Kleinen” erwartet.

Hier geht’s um 9:30 Uhr los. Da die Minis mit spziell abgehängten Toren spielen, ist ihnen ein eigener Platz vorbehalten und alle anderen Gruppen verteilen sich auf drei Spielfelder.

Natürlich steht der Sonntag unter dem seit zwei Jahren geflügelten Motto “TG fördert Jugend”. Im Verhältnis zum ersten Jugendturnierversuch vor drei Jahren haben jetzt schon dreimal soviel Mannschaften gemeldet.

Ein klares Zeichen, die setzt mit ihrem Engagement in Sachen Jugend auf das richtige Pferd.

Freuen würde man sich auch, wenn wieder mal bekannte Handballgesichter der doch sehr erfolgreichen Dietzenbacher Handballvergangeheit gesehen werden, zu der beide Dietzenbacher Handballverein beigetragen haben.

Der wunderschön gelegene Sportplatz, der auch in einem Topzustand ist sollte doch für spannende und faire Spiele garantieren. Hier leisten die TG-Fußball-Oldies, übrigens in vorwiegend Eigenarbeit, ganze Arbeit.

Wenn nun noch der Wettergott mitspielt, erwartet man im TG-Lager ein tolles Wochende.

Eine kleine Bitte an Schiedsrichter, die diesen Artikel lesen: sollte jemand am Samstag Lust haben ein paar Spiele zu pfeifen, bitte melden unter 06074-492207 oder 0173-390 282 6.

Durch zwei Veranstaltungen des Schiedsrichterverbandes besteht hier ein kleiner Engpass. Für die Unparteiischen haben sich die TG-Veranstalter natürlich ein kleines Schmankerl ausgedacht.

31.07.2000: Beach- und Kleinfeldhandball bei der TG – Beachhandballpremiere der TG im Schwimmbad

Kommentare deaktiviert für 31.07.2000: Beach- und Kleinfeldhandball bei der TG – Beachhandballpremiere der TG im Schwimmbad

Erstmals findet in Dietzenbach ein Beachhandballturnier statt. Am 12. August steigt im Schwimmbad die Beachpremiere der “Hallensportart Handball”. Auf verkleinertem Feld mit normalen Toren wird natürlich barfuss und hoffentlich witziger Spielkleidung der Ball fliegen. Dieser ist aus Gummi und wesentlich leichter als der normale Handball.

Ähnlich wie beim großen Bruder Beachvolleyball wird das Ganze nicht tierisch ernst genommen, sondern der Spaß steht im Vordergrund. Die Spiele werden live kommentiert und rundherum herrscht Partystimmung. Die Regelfrage “Prellen erlaubt” stellt sich nicht, denn der Ball kommt eh nicht mehr hoch. Der Wurfkreis ist eine gerade Linie und die Teams bestehen aus drei Feldspielern und einem Torwart. Auswechselspieler sind unbegrenzt und dürfen ständig wechseln. Extrem spektakuläre Tore können vom Schiedsrichter mit einem Zusatzpunkt belegt werden, bei Kempatoren gibt es automatisch zwei Punkte. Torwarttore zählen ebenfalls doppelt, sofern der Torwart aus dem eigenen Wurfbereich in den Angriff wechselt.

Ebenfalls eine Besonderheit ist, dass jede Halbzeit entschieden wird. Will heißen, falls eine Halbzeit unentschieden endet wird bis zum Golden Goal weitergespielt. Sieger ist die Mannschaft, die beide Halbzeiten für sich entscheiden kann. Sollten beide Teams eine Hälfte gewonnen haben, entscheidet ein Penaltywerfen über den Sieg.

Dies nur als kleine Randinformation, die aber viel Spaß und Spannung verspricht.

Das Spielfeld für die angehende Lifestyle-Sportart, für die es mittlerweile sogar Weltmeisterschaften und Nationalmannschaften gibt befindet sich im hinteren Teil des Dietzenbacher Freibades. Gäste und Zuschauer sind herzlich willkommen.

Der Eintritt ist zwar frei, Gäste, die jedoch das Schwimmbad nutzen möchten, werden gebeten durch den Schwimmbadeingang zu kommen (eintrittspflichtig) zu kommen. Reine Handballfans, ohne Schwimmkleidung gelangen über das Waldstadion zum Handballfeld.

Eine Woche später dann, steigt auf dem Wingertsberg der 1. TG Wingertsberg-Handball-Cup. Am Samstag, 19.8. messen sich die Alten Herrn, männliche A-Jugend, Männer und Frauen und am Sonntag, 20.8. kommen die Kids auf ihre Kosten.

Für viele Teams hat das TG-Turnier schon Vorbereitungscharakter auf die Runde und auch hier werden spannende Spiele erwartet. Das Samstagturnier beginnt um 13 Uhr und die verschiedenen Jugendklassen starten um 9 Uhr bzw. 13 Uhr.

Auch hier ist der Eintritt frei. Samstagabend steigt dann im Zelt auf dem Wingertsberg die große TG-Fete und auch hier sind Gäste und Partyfreaks bei freiem Eintritt herzlich willkommen.

05.06.2000: Toller Turnier-Sonntag für TG-Handball-Jugend – Minis erst im Finale von TG Nieder-Roden gestoppt

Kommentare deaktiviert für 05.06.2000: Toller Turnier-Sonntag für TG-Handball-Jugend – Minis erst im Finale von TG Nieder-Roden gestoppt

Dietzenbach (rw) – Den ersten großen Erfolg konnten die kleinsten Handballerinnen der Turngemeinde verzeichnen. Beim mit zehn Mannschaften besetzten Miniturnier in Götzenhain gelangten die TG-Youngsters bis ins Finale und unterlagen dort denkbar knapp mit 1:2 gegen die TG Nieder-Roden. Dies tat aber der ganzen Freude, auch bei den mitgereisten und frenetisch anfeuernden Elternschar, keinen Abbruch. Selbst das Trainergespann war ob der spielerischen Steigerung zur Punktrunde total überrascht.

Die E-Jugend tat es den Kleinsten fast gleich, scheiterte aber durch den verletzungsbedingten Ausfall von Andre Schäfer im Halbfinale ebenfalls an der TG Nieder-Roden. Auch hier gab es gegenüber der Punktrunde eine wesentliche Steigerung und im kleinen Finale um den dritten Platz konnten sich die König/Wagner Schützlinge knapp mit 6:5 gegen die HSG Eppertshausen/Münster durchsetzen. Mit dieser Leistung dürfte in der kommenden Punktrunde auch mehr als nur zwei Siege herausspringen.

Ihre ersten Meriten verdiente sich die weibliche D-Jugend in Götzenhain. Zwar stand unter dem Strich nur ein Punkt, aber wie sich die Mädchen bei ihrem ersten Auftritt präsentierten war schon Klasse. Die Trainer Brigitte und Norbert Krüger waren begeistert von ihrer neu übernommenen Mannschaft.

Leider war das C-Jugendturnier nur mit drei Teams besetzt und die Mannschaft musste in der ersten Begegnung gegen den späteren Sieger SKG Sprendlingen ersatzgeschwächt antreten und verlor das Match mit 2:4. Im letzten Spiel zeigten die „Bergser“ ihr wahres Gesicht und gewannen souverän mit 9:4. Somit war der zweite Platz sicher. Neben Matts Jünger und Felix Schuth war der neue Torwart Robin Michel, der erstmals im Handballtor stand, eine sichere Bank und lässt für die Punktrunde hoffen.

Bei der B-Jugend gab es nur zwei Mannschaften, die des Gastgebers und der TGD. In einem Spiel über die volle Spielzeit in der Halle gab es jedoch eine Riesenpackung gegen die designierte Oberligamannschaft des HSV Götzenhain. Trotz allem konnte man viele positives sehen, denn die Mannschaft ist komplett neu zusammengestellt und startet im Herbst erstmals in die Punktrunde.

Die nächsten Aktivitäten der TG-Jugend sind das Dietzenbacher 24-Stunden-Schwimmen und das Handballturnier bei der TG Nieder-Roden.

29.05.2000: Aufstieg der TGD A-Jugend in die Landesliga

Kommentare deaktiviert für 29.05.2000: Aufstieg der TGD A-Jugend in die Landesliga

Dietzenbach (jh) – Am vorletzten Wochenende machte die Handball A-Jugend der TG Dietzenbach den Aufstieg in die Landesliga Hessen Süd perfekt. Das letzte Qualifikationsspiel in Götzenhain stand unter einem guten Stern, da die heutige A-Jugend schon vor vier Jahren als damalige C-Jugend in Götzenhain einen Aufstieg feiern konnte.

Im letzten Qualifikationsspiel zur Landesliga Süd musste die A-Jugend der TGD gegen die TSG Bürgel antreten, die in den vorhergehenden Spielen zweimal verlor und damit in der Qualifikationsgruppe abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz stand. Das Spiel war von großer Bedeutung, denn mit einem Sieg wäre der TG der bisherige zweite Platz sicher und damit auch die Qualifikation zur Landesliga. Jedoch wusste die A-Jugend auch, dass man diesen Gegner nicht unterschätzen durfte, da man noch in der ersten Qualifikationsrunde vor vier Wochen gegen die TSG Bürgel verlor.

Beide Teams starteten vorsichtig in die Partie und spielten ihre Angriffe sehr lange aus. So kam es auch dazu, dass das Spiel anfänglich sehr torarm blieb doch die TG gab die Führung, die gleich zu Anfang des Spieles herausgespielt wurde, nicht mehr ab. Jedoch konnte der Vorsprung auch nicht wesentlich ausgebaut werden und somit stand es in der 15. Minute nur 4:1 für die Dietzenbacher A-Jugend. Leider konnte dieser Vorsprung nicht ganz in die Halbzeitpause gerettet werden und so ergab sich der Halbzeitsstand 7:5.

Durch eine souveräne Leistung der TG gleich zu Anfang der zweiten Halbzeit gelang es der Mannschaft einen wichtigen Grundstein zum Sieg zu legen, denn man konnte sich bis zur 40. Minute mit 12:7 absetzen. Durch diesen fünf Tore Vorsprung bekam das Team immer mehr Sicherheit, besonders in der Abwehr und die TG hielt ihren Vorsprung obwohl sie 4 Minuten lang in Unterzahl agieren mussten. In der 55. Minute schmolz zwar die Führung auf nur drei Tore, doch in den letzten fünf Minuten legte die TGD nocheinmal zu und konnte sich entscheidend und verdient mit sechs Toren absetzten. Das Endergebnis war 18:12 und damit war der TG der zweite Platz nicht mehr zu nehmen.

Fast wäre sogar der erste Platz wahr geworden, der zur Oberliga Qualifikation berechtigt, denn der Favorit HSG Hanau/Steinheim lag lange Zeit mit sechs Toren gegen die HSG Maintal zurück, welches für die TGD den ersten Platz bedeutet hätte. Doch am Schluss fertigte die HSG Maintal den Favoriten sogar mit 12 Toren ab und somit war die HSG Maintal erster und dahinter die TG Dietzenbach, darauf die HSG Hanau/Steinheim und dann die TSG Bürgel.

Mit der Landesliga Qualifikation hat die Handball A-Jugend einen der grössten Erfolge in der Vereinsgeschichte der TG Dietzenbach wahr gemacht. Man erwartet nun eine attraktive und spannende Abschlusssaison in der Landesliga Hessen Süd und man hofft auf ein erfolgreiches Abschneiden in der zweithöchsten Jugendklasse. Doch wenn die A-Jugend weiterhin so gemeinschaftlich und geschlossen ihre Spiele absolviert, wird das Ziel, das Erreichen eines Mittelfeldplatzes, zu realisieren sein.

TG A-Jugend: Murat Karacay (TW), Jonas Hoffmann (2), Jan Steinheimer, Sascha Richter (5/1), Stephan Ebert (2), Thomas Paliocha (3), Matthias Gaubatz (1), Patrick Humnig, Raul Böff (2), Thiemo Jancke (2), Christian Leberzam (1), Sebastian Wagner.

14.05.2000: Handball-A-Jugend wahrt Chance zum Aufstieg in die Landesliga

Kommentare deaktiviert für 14.05.2000: Handball-A-Jugend wahrt Chance zum Aufstieg in die Landesliga

Dietzenbach (jh) – Die TG Dietzenbach A-Jugend, die am vergangenen Wochenende ihr erstes Qualifikationsspiel für die Landesliga Süd bestritt, hat sich mit einem Sieg gegen die HSG Maintal alle Chancen für den Einzug in die Landesliga gewahrt. Das Spiel gegen die letztjährigen Oberligisten aus Maintal konnte die TGD ohne größere Probleme mit 22:17 in Maintal gewinnen.

Das Team ging nicht mit den besten Gefühlen in das Spiel, da der Stammtorwart Murat Karacay leider ausfiel und somit der Ersatztorwart Matthias Gaubatz zum Einsatz kam. Ein Vorteil für die Dietzenbacher Mannschaft war jedoch, dass keinerlei Druck auf ihnen lastete, da das eigentliche Ziel die Bezirksoberliga schon erreicht wurde doch die HSG Maintal mit allen Mitteln in die Landesliga aufsteigen will. Mit dieser lockeren aber jederzeit konzentrierten Einstellung startete die TGD in das Spiel und dementsprechend verlief die Partie dann auch für die A-Jugend. Denn gleich zu Anfang konnte man sich entscheidend mit vier Toren absetzten und somit spielte man weiterhin ohne größeren Druck auf. Besonders gut stand die 6:0 Deckung der Bergser, die dem Gegner weder die Chance ließ aus dem Rückraum noch über ein Kreisanspiel zum Torerfolg zu kommen. Hervorzuheben in dieser mannschaftlichen Abwehr leistung ist der Neuzugang Patrick Humnig, der sich auf der Rückraum Mitte Position in der Abwehr toll integrierte. Durch diese insgesamt gute erste Halbzeit ging man mit einem fünf Tore Vorsprung (11:6) in die Pause.

Die Mannschaft war sich bewusst, dass man sich nicht auf diesen Vorsprung verlassen konnte und auch in der zweiten Halbzeit alles geben müsste um als Sieger das Parkett verlassen zu können. Doch trotzdem verlief der Anfang der zweiten Halbzeit nicht vielversprechend für die TG A-Jugend so dass der Gegner aus Maintal bis auf zwei Tore herankam. Dieser zwei Tore Abstand konnte bis fünf Minuten vor Ende des Spieles von Seiten der Dietzenbachern nicht ausgebaut werden jedoch geriet die Führung der TGD auch nicht in Gefahr. In den letzten fünf Minuten nahm die TG dann nochmals all ihre Kraft zusammen und machte aus der knappen 18:16 Führung noch einen verdienten 22:17 Sieg wahr. Besonderes Lob muss man auch an den Ersatztorwart Matthias Gaubatz aussprechen, der mit einer guten Leistung maßgeblich am Erfolg beteiligt war.

Nach diesem Sieg steht man in der Qualifikationsgruppe auf dem zweiten Platz, da die HSG Hanau/Steinheim ihr Spiel mit 19:12 gegen die TSG Bürgel gewonnen hat und damit zwei Tore mehr als die TG Dietzenbach erzielt hat. Der ebenfalls letztjährige Oberligist und Favorit dieser Gruppe die HSG Hanau/Steinheim ist an diesem Samstag, den 20.5. um 15.00 Uhr Gast in der Ernst-Reuter-Halle. Auch an dieses Spiel will die TGD ganz locker herangehen, da man erst recht gegen die HSG Hanau/Steinheim nichts zu verlieren hat.

TG A-Jugend: Matthias Gaubatz (TW), Jonas Hoffmann (2), Sebastian Wagner, Sascha Richter (9), Jan Steinheimer, Stephan Ebert (1), Patrick Humnig, Thomas Paliocha, Raul Böff (2), Thiemo Jancke (7), Christian Leberzam (1).

08.05.2000: Die TGD A-Jugend spielt um den Aufstieg in die Landesliga

Kommentare deaktiviert für 08.05.2000: Die TGD A-Jugend spielt um den Aufstieg in die Landesliga

Dietzenbach (jh) – Die Handball A-Jugend der TG Dietzenbach hat sich mit dem zweiten Platz beim Qualifikationsturnier in Wächtersbach vorläufig für die Bezirksoberliga qualifiziert, sowie sich die Chance offengehalten sich für die Landesliga Süd, die zweit höchste Klasse im Jugendbereich, zu qualifizieren.

Die TG A-Jugend ging gestärkt in dieses zweite Qualifikationsturnier, da sie mit dem reaktivierten Torwart Murat Karacay wieder einen zuverlässigen und sicheren Mann zwischen den Pfosten haben. Neben dem neuen Torhüter wurde noch der Kreisläufer und Linksaußen Patrick Humnig in die Mannschaft zurückgeholt. Ein weiterer Neuzugang im Team der TG ist der Betreuer Michael Krause, der letztes Jahr noch selber für die A-Jugend spielte und nun dem Trainer Bernd Ebert unter die Arme greift.

Mit diesen neuen Leuten ging die Mannschaft der TG zuversichtlich ins erste Spiel gegen den HC Büdingen.. Schon vor dem Spiel wusste das Team, dass es in diesem Match um alles geht, da die SG Dietzenbach nach dem ersten Spiel gegen Bischofsheim ihre Mannschaft zurückzog. Diese positive Einstellung nahm die TG mit auf den Platz und konnte gleich durch eine konzentrierte Leistung besonders in der Abwehr auffallen, aber auch im Angriff lief das Spiel sehr gut so das gleich eine Führung herausgespielt werden konnte. Durch diese gute Abwehrleistung wurde gleich zu Anfang verhindert, dass der gleichwertige Gegner aus Büdingen, der der TG bisher unbekannt war, aufschließen konnte. Zur Halbzeit konnte sich die TG Dietzenbach schließlich mit 7:4 absetzen. In den zweiten 15 Minuten wurde der Gegner aus Büdingen auf Distanz gehalten und somit konnte die TG das erste und vorentscheidende Spiel mit 11:7 gewinnen.

Nach dem gewonnenen Match musste die TG gleich wieder aufs Parkett, diesmal hieß der Gegner TS Bischofsheim und dieses Team galt als Favorit für den Turniersieg. Die A-Jugend der TG spielte ähnlich konzentriert in der Abwehr wie im ersten Spiel jedoch konnte man nicht mehr ganz die Angriffsleistung beibehalten, da zu viele eindeutige Chancen vergeben wurden. Doch da man auch keine Tore der Bischofsheimer zuließ stand es zur Halbzeit 2:2. In der zweiten Halbzeit ließ die TG ein wenig nach, so dass sie ins Hintertreffen gerieten und wenigstens einen verdienten Punktgewinn verspielten. Jedoch hatte diese Niederlage keine Auswirkungen auf die Tabellenkonstellation und somit war die TG Dietzenbach zweiter hinter dem TS Bischofsheim und vor dem HC Büdingen und der SG Dietzenbach.

Dieser zweite Tabellenplatz berechtigt nun um den Aufstieg in die Landesliga Süd mitzuspielen. In diesem dritten Qualifikationsturnier werden die Spiele jedoch nicht mehr nur in 30 Minuten ausgespielt sondern jetzt in einzelnen Spielen an drei Wochenenden mit 60 Minuten Spielzeit. Die drei Gegner werden sehr wahrscheinlich die HSG Hanau/Steinheim, die HSG Maintal sowie die TSG Bürgel sein.

Das einzige Heimspiel in dieser Aufstiegsrunde für die Landesliga findet am Samstag den 20.5. um 15.00 Uhr in der Ernst-Reuter-Halle statt. Man hofft auf zahlreichen Besuch und kräftige Unterstützung der Zuschauer um den Aufstieg und damit den großen Traum der Mannschaft in der letzten A-Jugend Saison wieder höherklassig zu spielen zu verwirklichen.

Das Team der TG A-Jugend: Murat Karacay (TW), Jonas Hoffmann (2), Jan Steinheimer, Sascha Richter (5/2), Stephan Ebert (1), Matthias Gaubatz, Thomas Paliocha, Patrick Humnig, Raul Böff (3), Thiemo Jancke (2), Christian Leberzam (1), Sebastian Wagner.

08.05.2000: TG-E-Jugend für Bezirksoberliga qualifiziert

Kommentare deaktiviert für 08.05.2000: TG-E-Jugend für Bezirksoberliga qualifiziert

Mit leider nur einem Spiel, Kesselstadt trat nicht an, qualifizierte sich die männliche E-Jugend der Turngemeinde für die neubenannte Bezirksoberliga. Ein Aufstieg, den das Trainergespann König/Wagner mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehen. Lachend, weil trotz eines mäßigen Spiels ein Erfolgserlebnis für die TG-Youngsters bleibt und mit einem weinenden, weil es wahrscheinlich eine Runde mit viel Niederlagen geben wird. Das Team, angeführt von dem starken Andre Schäfer, Stefan Ebert und Goalie Tobias Burda spielt erst eine Saison zusammen und trifft in der Punktrunde auf Teams wie Nieder-Roden und Bürgel, die schon teilweise 5-6 Jahre zusammen spielen und trainieren. Trotzdem überwiegt die Freude über den Aufstieg und im Training werden die entsprechenden Akzente gesetzt.

Im einzigen Qualispiel war Hanau-Steinheim der Gegner und das Team tat sich relativ schwer. Mehrere glasklare Torchancen wurden ausgelassen und so stand es Mitte der 2. Halbzeit 3:3-Unentschieden, ehe sich dann das Tempospiel der TG durchsetzte und der Sieg mit 6:3 letztlich verdient war.

Die Mannschaft: TW-Tobias Burda, Andre Schäfer 3, Stefan Ebert 3, Nils König, Martin Wilkens, Tobias Zinngrebe, Carlos Gregorio, Yannick Ibsch, Volkan Deminoz, Ilias.

02.05.2000: Trainertag der TG lässt für die Zukunft hoffen

Kommentare deaktiviert für 02.05.2000: Trainertag der TG lässt für die Zukunft hoffen

Etwas frustriert, weil vier Leute absagten, startete am letzten Samstag eine Aktion der TG-Handballabteilung. Der Trainertag ist im weitesten Sinne eine vereinsinterne Trainer- und Betreuerausbildung. Die acht allerdings, die teilnahmen waren sehr begeistert und die Aktion wird auf jeden Fall weitergehen. Für den Herbst ist der zweite Step vorgesehen.

Themen der Premierenveranstaltung waren schwerpunktmäßig die Problematik der sozialen Strukturen, in denen die Jugendlichen heute ein Riesenfreizeitangebot haben und unendlich viel Zeit vor dem Fernseher oder dem Computer verbringen. Hierdurch entstehender Bewegungsmangel wirkt sich natürlich sehr negativ auf die körperliche Entwicklung der Jugendlichen aus. Insofern hat der Sportverein auch die Aufgabe, frühere natürliche Bewegungsmöglichkeiten im Sport zu ersetzen um den Nachwuchs wieder mobil zu machen. Will heißen, Übergewicht zu vermeiden oder zu reduzieren und die Kids im koordinatorischen und motorischen Bereich zu schulen.

So stand der Vormittag unter genau diesem Motto. Die teilnehmenden Übungsleiter und Übungsleiterinnen konnten sich mit Sprungseilen, Reifen, Bänken, ja sogar an den Linien, die in jeder Halle vorhanden sind, austoben und erkennen was mit relativ einfachen Mitteln alles möglich ist. Der komplette Bewegungsteil des Trainertages ist keineswegs handballspezifisch, sondern definitiv sportartübergreifend.

Nach der Mittagspause kam dann auch das eigentliche Spielgerät des Handballsports ins Spiel. Übungen für die Ausbildung der technischen Fertigkeiten standen auf dem Programm ehe dann mit verschiedenen Wurftechniken der Tag beendet wurde.

Ein mit einem Tennisball gefüllten Luftballon setzte dann einen sowohl interessanten als auch lustigen Abschluss, denn dieses Trainingsmittel hat es in sich. Es lässt sich zwar werfen, aber die Flugbahn des Objektes ist alles andere als berechenbar. Reiner Wagner, der durch den Tag führte war sehr angetan vom Elan und der Begeisterungsfähigkeit der teilnehmenden Personen und freut sich schon auf die nächste Veranstaltung!

26.03.2000: TG-Handballer verabschieden Goalie “KP Gertler”

Kommentare deaktiviert für 26.03.2000: TG-Handballer verabschieden Goalie “KP Gertler”

Mit einem vorderen Mittelfeldplatz werden die Handballer der TGD die Saison beenden, wenn am Sonntag der Meister der C-Klasse in die Philipp-Fenn-Halle kommt.

Das letzte Spiel ist allerdings mit einem kleinen Wehrmutstropfen verbunden. Klaus-Peter “KP” Gertler, seit Jahren zuverlässiger Torwart der TG-Männer gibt sein Abschiedsspiel.

Gleich drei Gründe stehen für den Abschied. KP Gertler wurde vor kurzem zum zweiten mal Vater, gesundheitich machen sich langsam 25 Jahre Handball bemerkbar und auch der Beruf lässt regelmäßige sportliche Aktivitäten nicht mehr zu. Er wird aber sicher dem TG-Handball verbunden bleiben, denn auch jetzt in seiner Verletzungsphase ist er trotzdem als Gast mit Hochspannung bei den Spielen dabei.

Also, auch nicht mehr aktive Spieler, die irgendwann mal mit Gertler in einer Mannschaft spielten, das nächste Spiel ist am:

Sonntag, 2. April, 11 Uhr Phillipp-Fenn-Halle, TG-Männer-Turnerschaft Bischofsheim