07.11.2021 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Bachgau 25:26 (14:15)

Kommentare deaktiviert für 07.11.2021 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Bachgau 25:26 (14:15)

Fehlstart perfekt / Damen 1 verlieren auch erstes Heimspiel

Im zweiten Spiel der neuen Saison empfingen die Damen der HSG Dietzenbach die HSG Bachgau, ein schon immer unbequemer Gegner, der es dieses Mal wieder werden sollte.

Die Partie begann sehr ausgeglichen mit viel Tempo und ebenso wenig Abwehr auf beiden Seiten. Beim 5:3 und 7:5 konnten sich die Hausherrinnen leicht absetzen, ehe Bachgau postwendend konterte und seinerseits mit 8:10 in Führung ging. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem sich keines der beiden Teams entscheidend absetzen konnte. Folgerichtig wechselten die Mannschaften beim Spielstand von 14:15 für die Gäste die Seiten.

Die gewohnt aggressive und gute Abwehr der Dietzenbacherinnen kam bis dato nicht richtig zum Greifen. Dies sollte im zweiten Durchgang besser werden, ebenso wie die Chancenverwertung. Bis zur 40. Minute blieb das Spiel ausgeglichen (18:18), ehe die HSG Bachgau eine 10. minütige Schwächephase der HSGD gekonnt ausnutzte und bis auf 19:23 in der 45. Minute und 21:25 in der 50. Minute davon ziehen konnte. Hier versäumte es die HSG aus Dietzenbach die gut herausgespielten Chancen in Tore umzumünzen. Doch das Team von Julian Wurm gab sich an dieser Stelle noch nicht geschlagen, glaubte an sich und kämpfte weiter. Bei 10 verbleibenden Minuten begannen die Dietzenbacherinnen nun viel besser zu verteidigen, auch weil die Kräfte der Gäste schwanden und starteten ihre Aufholjagd. Den Gästen gelang bis zum Ende nur noch ein Treffer, doch leider konnten die Damen der HSG nicht mehr ausgleichen oder gar in Führung gehen. Spiegelbild der Partie war dabei der letzte Wurf, der an den Pfosten und eben dann doch nicht rein ging. Am Ende gewannen also die Gäste mit 25:26 und fügten den HSG Mädsche eine schmerzhafte Niederlage zu.

„So haben wir uns das natürlich nicht vorgestellt und sind tief enttäuscht. Die zwei Punkte hatten wir fest eingeplant. Leider haben wir viel zu viele Chancen liegen gelassen und viel zu viele technische Fehler produziert, da wird es dann super schwer zu gewinnen. Bachgau hat es am Ende dann clever gemacht, dennoch hätten meine Mädels für den starken Kampfgeist zumindest einen Punkt verdient gehabt“ so ein sichtlich enttäuschter Trainer Julian Wurm.

Es spielten:  L. Kaupp, M. Held, A. Käss; K. Jonnek (4), M. Seipel (2), S. Zellner (1), L. Spinola (1), E. Hartmann (2/1), C. Rotter, V. Knab (1), E. Bonifer (4/3), P. Behrendt (3), I. Rotter (6)

Spielfilm: 2:2, 3:3, 5:3, 7:5, 8:8, 9:10, 11:11, 11:13, 14:14, 14:15 // 17:16, 18:18, 19:20, 19:23, 21:25, 23:25, 24:25, 25:26

Zeitstrafen: HSGD 2 – HSGB 1

7-Meter: HSGD  4/4– HSGB 9/7

Schiedsrichter:  Hermann / Lindenthal

31.10.2021 Damen 2 > HSG Dietzenbach – HSG Isenburg/Zeppelinheim 23:25 (13:14)

Kommentare deaktiviert für 31.10.2021 Damen 2 > HSG Dietzenbach – HSG Isenburg/Zeppelinheim 23:25 (13:14)

Saisonauftakt der HSG Dietzenbach startet mit knapper Niederlage

Am 31.10. startete die zweite Damenmannschaft der HSG Dietzenbach nach dem Aufstieg in die A-Klasse in die neue Runde. Der Gegner HSG Isenburg/ Zeppelinheim konnte schlussendlich mit zwei Toren Vorsprung den ersten Sieg für sich entscheiden.

Nach einem dynamischen Start in das Spiel verlief die erste Halbzeit mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Tordifferenz betrug nie mehr als ein Tor, sodass die Mädels mit 13:14 für die HSG Isenburg in die Halbzeit gingen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde das Spiel der HSG Dietzenbach leider zu hektisch. Einige technische Fehler und zu viele verworfene 7-Meter brachten die Zwote mit fünf Toren in Rücklage.
Mit anfeuernder Unterstützung der Bank, der Tribüne und Trainer Giuseppe Spinola kämpften sich die Mädels mit viel Kampfgeist zu einer Tordifferenz von zwei Toren zurück ins Spiel. Die Partie verliert die HSG Dietzenbach trotzdem mit 23:25 und verpasst damit die ersten beiden Punkte der Saison.
Besonders hervorzuheben sind Emma Corvers (Außen & Mitte) und Katharina Schienbein (Tor), die ihr erstes Spiel als Aktive bestritten haben.

Am kommenden Samstag, den 06.11., kann die HSG hoffentlich die ersten Punkte gegen Fischborn ergattern.

Es spielten: J. Richter, T. Jünger, J. Lehr, A. Reichl, A. Lewin, S. Bota, L. Buchmüller, S. Rösner, E. Corvers, I. Stark, M. Dries-Wegener, J. Falz, K. Schienbein

Spielfilm: 4:4, 10:12, 13:14, 13:16, 15:19, 16:21, 20:22, 23:25

Zeitstrafen: HSGD 0 – HSGIZ 0

7-Meter: HSGD 9/3 – HSGIZ 4/4

Schiedsrichter: K. Schäfer

30.10.2021 männliche C-Jugend > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 22:28 (12:13)

Kommentare deaktiviert für 30.10.2021 männliche C-Jugend > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 22:28 (12:13)

Erfolgreicher Saisonauftakt für C-Jugend HSG Dietzenbach nach 18-monatiger Pause

Am letzten Samstag den 30.10.2021 konnten die jungen Wilden aus der MJC-Jugend endlich wieder ihr erstes Pflichtspiel nach 18-monatiger bedingten Corona Pause bestreiten.

Zum ersten Spiel der Saison 2021/2022 mussten die Jungs gleich zum letztjährigen Meister der TGS Seligenstadt. Das Spiel war von der 1. Minute an auf gleicher Augenhöhe und die Nervosität, aber auch der Spaß, waren bei beiden Mannschaften offensichtlich zu spüren. Bis zur Pause konnte sich keine der beiden Mannschaften wirklich absetzen und die jungen Wilden verabschiedeten sich zur Halbzeit mit einer 12:13 Führung in die Kabine.

Kurz nach der Halbzeit kamen die TGS Seligenstadt besser aus der Kabine und drehten das Spiel bis zur 40 Spielminute. Die jungen Wilden der HSG Dietzenbach wollten sich aber nicht geschlagen geben und überzeugten mit einem 6:0 Lauf und drehten das Spiel postwendend wieder zu ihren Gunsten.

Mit einem Endstand von 22:28 konnte somit das erste Saisonspiel erfolgreichen gestaltet werden und wir freuen uns auf unser erstes Heimspiel am kommenden Sonntag 07.11.2021 gegen unsere Nachbarn der HSG Dreieich, welches auch gleich ein Derby darstellt.

Anpfiff ist um 14 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle.

Kommt vorbei und feuert uns an !!! 🙂

Es spielten:  F.Jury, L.Emig (1) , T.Hundegger (3) , J.Kramer, A.Tschaknawari, H.Tschaknawari (1)  ,D.Bogdanovic, A.Jury (5), N.Hundegger (18)

Trainer: C.Huber, R.Stark

Spielfilm: 0:1,1:1,1:2;2:2,3:2,3:3,4:3,4:4,5:4,5:5,6:5;6:6;6:7,6:8,10:10,12:13//15:13,17:16,20:18,20:24,21:26,22:28

Zeitstrafen: TGS 1 – HSGD 1

7-Meter: TGS 6/2 – HSGD 2/2

Schiedsrichter: T.Schultz

31.10.2021 Damen 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 19:16 (10:11)

Kommentare deaktiviert für 31.10.2021 Damen 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 19:16 (10:11)

HSG Damen vermasseln Saisonauftakt / Nach 23 überragenden Minuten wird Angriffsspiel eingestellt

Die Damen der HSG Dietzenbach gastierten zum Auftakt der neuen Spielsaison beim TV Langenselbold, einem Team das in den vergangenen Jahren immer um den Aufstieg in die Oberliga mitgespielt hat. Entsprechend wusste das Team um Kapitänin Carolin Rotter, dass es einer absoluten Topleistung bedarf, um die zwei Zähler aus Langenselbold entführen zu können.

Nach der langen Vorbereitungszeit gingen die HSG Mädsche sehr gut vorbereitet in die Partie und nahmen das Heft von Beginn an direkt in die Hand. Aus einer sehr guten Abwehr heraus, mit einer glänzend aufgelegten Lea Kaupp im Tor, wurden die Gastgeber förmlich überrannt und so konnte bis zur 23 Spielminute ein 5:10 Führung herausgespielt werden. In dieser Phase spielte das Team von Julian Wurm sehr stark auf und lag völlig verdient in Führung. Allerdings passiert dann etwas, was den Verantwortlichen und auch den Spielerinnen auch nach Abpfiff unbegreiflich ist. Aus der völligen Dominanz schwankte die Leistung ins andere Extrem und es lief im Angriff nicht mehr viel zusammen. Die Fehler ausnutzend gelang es dem TVL bis zur Halbzeit auf 10:11 zu verkürzen.

Mit dem Ziel an den ersten 23 Minuten anzuknüpfen und die Chancen wieder besser zu nutzen kamen die Damen aus Dietzenbach aus der Kabine. Bis zur 48 Minute konnte dank der wirklich unglaublich kämpfenden Abwehr die Führung gehalten werden (14:15), doch dann fielen die vielen ungenutzten Chancen zu sehr ins Gewicht und die Führung wechselte die Seite. In den letzten 10 Minuten gelang es der HSG dann trotz der ein oder anderen taktischen Maßnahme leider nicht mehr auszugleichen und nur noch ein Tor zu erzielen. Am Ende steht eine 19:16 Auswärtsniederlage zu buche, die hätte verhindert werden können.

„Die ersten 23 Minuten haben mir sehr gut gefallen, das ist der Handball den wir spielen wollen und der uns stark macht. Das nehmen wir mit und hier wollen drauf aufbauen. Leider haben wir dann an Durchschlagskraft verloren und auch in der zweiten Hälfte den Ball nicht gut laufen lassen sowie unsere Konzepte nicht ordentlich gespielt. Dies gilt es jetzt zu analysieren und kommenden Sonntag bei unserem ersten Heimspiel besser zu machen.“ So Trainer Julian Wurm nach der Partie

Es spielten:  L. Kaupp, M. Held, A. Käss; K. Jonnek, L. Bott, M. Seipel (3), S. Zellner (1), L. Spinola (2), E. Hartmann (1), C. Rotter, V. Knab, E. Bonifer (5/3), P. Behrendt, I. Rotter (4)

Spielfilm: 2:2, 3:5, 5:5, 5:7, 5:10, 6:11, 10:11 // 11:13, 14:14, 15:15, 16:15, 17:16, 19:16

Zeitstrafen: TVL 2 – HSGD 4

7-Meter: TV 6/4 – HSGD 6/4 

Schiedsrichter: J. Sommerfeld

30.10.2021 Herren 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 26:20 (7:11)

Kommentare deaktiviert für 30.10.2021 Herren 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 26:20 (7:11)

Dietzenbach mit Dämpfer zum Saisonstart / HSG in Halbzeit 2 ohne Durchschlagskraft!

Nach einer langen Corona Pause und knapp eineinhalb Jahre ohne Pflichtspiel, durften sich die Männer der HSG Dietzenbach endlich wieder die Schuhe schnüren und auf die Platte zurückkehren. Mit einer großen Portion Vorfreude und hohen Erwartungen traten die Jungs von Trainer Christian Metz die Reise nach Mühlheim an. Nach einer guten letzten Vorbereitungsphase ging man mit viel Selbstvertrauen in das 1. Saisonspiel. Mit der SG Dietesheim/Mühlheim wartete aber gleich zu Beginn ein unangenehmer Gegner.

Nach dem Anpfiff merkte man beiden Mannschaften noch eine gewisse Grundnervosität an, kein Wunder nach einer so langen Zeit ohne Pflichtspiel. Der Ball lief noch nicht flüssig, Laufwege und Timing stimmten noch nicht ganz. Auch die beiden Neuzugänge Mark Weißschuh und Sebastian Henze mussten sich erstmal akklimatisieren. In der 9. Minute platze dann der Knoten auf Seiten der HSG Dietzenbach und Lars Kampe erzielte das erste Tor der neuen Saison zum 1:3 aus Sicht der Dietzenbacher. In der Folge nahm das Spiel dann mehr an Fahrt auf. Früh in der Partie schwächte sich die Heimmannschaft aus Mühlheim durch eine Rote Karte dann selber. Kurz darauf übernahm die HSG zum ersten Mal die Führung in diesem Spiel. Diesen Vorsprung baute man dann sukzessive aus, bis man beim Stand von 7:11 in die Halbzeit ging. Dietzenbach war Ende der ersten Halbzeit besser im Spiel, stand solide in der Abwehr und erspielte sich so die verdiente Pausenführung.

Nach der Pause kam aus unerfindlichen Gründen ein Bruch in das Spiel der Gäste. Einfache Kreuzungen gelangen nicht mehr, Bälle wurde leichtfertig hergegeben und in der Abwehr bekam man keinen Zugriff mehr auf die Gegenspieler. Mit den heimischen Fans im Rücken spielte sich Mühlheim in einen Rausch und holte ein Tor nach dem anderen auf. Die HSG bekam in dieser Phase keinen Fuß in die Tür und in der 41. Minute war der 4-Tore Vorsprung aus der Halbzeit dahin und die Gastgeber übernahmen wieder die Führung. Auch die Auswechslungen, die für neue Impulse sorgen sollten, brachten nicht den erhofften Effekt. Die HSG lud die Mühlheimer immer wieder zum Tore werfen ein und war auf der Gegenseite selber viel zu ungefährlich vor dem gegnerischen Tor. Auch ein letztes Aufbäumen kurz vor Schluss half nicht mehr. Die SG Dietesheim/Mühlheim gab die Führung nicht mehr her und siegte am Ende, vielleicht etwas zu deutlich, mit 26:20.

Die HSG Dietzenbach erwischte eine katastrophale zweite Hälfte, in der nichts mehr zusammenlief und man dem Gegner kein Paroli mehr bieten konnte. So hatte man sich den Saisonstart auf Dietzenbacher Seite nicht vorgestellt. Nun gilt es das Spiel zu analysieren und es am kommenden Sonntag besser zu machen.

Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 07.11. in der heimischen Philipp-Fenn-Halle statt. Anpfiff ist um 18:00 Uhr.     

SG Dietesheim/Mühlheim: Schmitt, Richter (4/1), Franz (4), Schmidt (5), Waldschmidt, Roesler, Spriesterbach, Duttine (1/1), Brehm (1), Baier (5), Brand, Kreuzer, Di Felice (1/1), Ochsenreither (5)  

HSG Dietzenbach: Huber (Tor), Steuer (Tor); Schlomski, Krauss, Kampe (1), Stroh (2), Raab (2), Schäfer (1), Sponagel (1), Sümen, Weißschuh (1), Wilkens (6/2), Bukvic (1), Henze (5/1)

7m: 3/3 – 3/3

2min: 1 – 3

Disqualifikationen: Duttine (SG Dietesh./Mühlh. / 14. Min)

Schiedsrichter: Drost / Drost

Interview mit unserem Trainer der 1. Herren Christian Metz

Kommentare deaktiviert für Interview mit unserem Trainer der 1. Herren Christian Metz

Hallo Christian, die wohl längste Vorbereitung aller Zeiten liegt hinter den Mannschaften. Die ersten Herren hatten ihr letztes Punktspiel im März 2020, wie lief die Vorbereitung?
Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung, die die Mannschaft in den vergangenen nun fast 1,5 Jahren genommen hat. Selbst in der Zeit, in der wir nur über Online-Meetings arbeiten konnten bzw. individuell laufen gehen konnten, waren die Jungs fleißig. Ich bin aber auch froh, und da spreche ich denke ich für jeden Spieler, dass es nun endlich wieder um Punkte geht. Die Vorbereitung seit Juni war sehr intensiv, haben zu Beginn viel Wert auf die Athletik gelegt und hatten genügend Zeit zu testen, aber irgendwann ist’s dann auch mal genug mit Testen.

Und was können wir nun von der Mannschaft erwarten? Quo vadis HSG Dietzenbach?
Eine Liga hoch! Auch wenn hierzu alles passen muss, und der Spielmodus mit 2 Gruppen und Aufstiegsrunde neu für alle Mannschaften ist, bin ich der festen Überzeugung, dass meine Mannschaft den großen Sprung in die Landesliga packen kann.

Du sprichst den neuen Modus an, siehst du darin eher einen Vor- oder Nachteil?
Das ist natürlich im Vorhinein schwer zu sagen. Eventuell werden durch den Modus Ausrutscher leichter verziehen, aber damit wollen wir uns gar nicht beschäftigen. Egal was für ein Modus gespielt wird, wir wollen als Team den uns bestmöglichen Handball spielen und dann ist der Modus völlig egal.

Wie hat sich Corona auf die Mannschaft ausgewirkt?
Eigentlich hat sich nicht viel verändert, außer dass wir uns sehr lange vorbereiten konnten. Wir haben relativ zügig eine vollständige Impfquote innerhalb der Mannschaft erreicht und konnten dementsprechend ungehindert trainieren. Der Kader ist um zwei Neuzugänge stärker, die bisher noch nicht auf Punktejagd für die HSG gehen konnten. Mit Mark Weißschuh und Sebastian Henze haben wir Qualität hinzugewonnen und sind damit noch schwerer auszurechnen. Rückkehrer Eric Sponagel ist auch eine wurfgewaltige Alternative im Rückraum, und Sascha Steuer komplettiert dieses Jahr mit Christoph Huber das Torhütergespann.

Was willst du den HSG-Anhängern noch mit auf den Weg geben?
Sie können sich auf eine 1. Herrenmannschaft freuen, die spielerisch und kämpferisch überzeugen kann. Wir wollen es schaffen, die Halle zu begeistern mit unserem Spiel. Wir starten am Samstag, den 30. Oktober um 19:30 Uhr auswärts bei der HSG Dietesheim/ Mühlheim, aber wir freuen uns schon sehr auf unser erstes Heimspiel am Sonntag, den 7. November um 18:00 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle gegen die TGS Seligenstadt.

HSG-Dauerkarten für die Saison 2021/2022 erhältlich

Kommentare deaktiviert für HSG-Dauerkarten für die Saison 2021/2022 erhältlich
dauerkarten2021-2022
 
Ab sofort sind die Dauerkarten/Partnerkarten für sämtliche Heimspiele unserer Aktiven-Mannschaften zu erwerben. Die Karte berechtigt zum Einlass der Spiele unserer 1. Herren, 1. Damen, 2. Herren und 2. Damen
Die neue Karte wurde wie gewohnt im hochwertigen Scheckkartenformat gedruckt und unser Energiebolzen André Schäfer prangt auf der Vorderseite. Auf der Rückseite präsentieren wir ganz stolz unseren neuen Sponsor „PC Galerie“. Für die umfangreiche Unterstützung darunter auch noch Saisonheft-Anzeige, Hallen-Spannbanner und Internetbanner bedanken wir uns auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bei Geschäftsführer Herrn Deniz Dökünter.
Die Handball-Dauerkarten sind entweder an der Abendkasse in der Philipp-Fenn Halle oder in den Vorverkaufsstellen käuflich zu erwerben.
Übrigens seit der Saison 2015/2016 ist der Preis stabil bei 50,- €! Wenn jemandem der Preis zu niedrig vorkommt, kann er gerne einfach auch zwei oder drei kaufen. Mal schauen, wie viele der 250 gedruckten Karten wir wegbekommen. 😉
 
Preise:
  • Dauerkarte 50,- €
  • Partnerkarte 25,- € (pro Aktiven-Spieler/-in für eine beliebige Person)
  • Partnerkarte 0,- € (pro Jugendspieler/-in für einen Erziehungsberechtigten)
Vorverkaufsstellen:
  • Schreibwaren Müller (Bahnhofstraße 22) // Steffi Groh
  • Fotostudio Raab (Schulstraße 30) // Corinna Raab

Hygienekonzept

Kommentare deaktiviert für Hygienekonzept

Corona Hygienekonzept für den Spielbetrieb mit Zuschauern

Philipp-Fenn-Halle, Rodgaustraße, 63128 Dietzenbach

Stand 03.11.2021

Die HSG Dietzenbach behält sich Änderungen je nach Entwicklungen der Infektionsschutzverordnung vor.

  • Für Zuschauer gilt die 2G Regel welche vor dem Betreten der Halle durch einen Offiziellen der HSG Dietzenbach im Eingangsbereich kontrolliert wird.
  • Hände sind im Eingangsbereich zu desinfizieren
  • Am Kiosk (1.OG) besteht die Möglichkeit, Getränke zu erwerben.    
  • Es sind keine Tröten erlaubt

Sportbetrieb

  • Für unmittelbar am Spiel Beteiligte gilt die 3G Regel dies wird vor dem Betreten der Halle durch einen Offiziellen der HSG Dietzenbach im Eingangsbereich der Halle kontrolliert.
  • Für Jugendliche gilt als Nachweis das lückenlos geführte Testheft der Schule   
  • Das Tragen einer Mundnasenbedeckung ist für alle Spieler, Betreuer, Schiedsrichter und Zeitnehmer sowohl in der Sporthallte bis in die Kabine, als auch von der Kabine bis zum Spielfeld Pflicht.
  • Duschen können benutzt werden (max. 3 Personen) in die Dusche. Die Umkleidekabinen sind sauber zu verlassen, auch hier soll der Betreuer die Information an die Mannschaft weitergeben

Verantwortlich

  • Während der Spiele sind Ordner für die Einhaltung der Regeln verantwortlich. Sie haben unter anderem die Aufgabe, Personen, die sich nicht an die Vorgaben halten, der Halle zu verweisen.

Hygiene Verantwortlicher

Peter Werkmann Peter.Werkmann@t‐online.de 0151‐22344671

Lena Bott verstärkt 1. Damen auf Linksaußen

Kommentare deaktiviert für Lena Bott verstärkt 1. Damen auf Linksaußen
Heute möchten wir euch unseren ersten Neuzugang für die Saison 2021/2022 vorstellen. Wir freuen uns sehr, dass uns Lena Bott auf der linken Außenbahn verstärken wird. Lena hat mit 8 Jahren das Handballspielen bei den Kickers aus Offenbach kennen und lieben gelernt. Dort durchlief Sie alle Jugendmannschaften mit diversen Unterbrechungen, da Sie parallel auch eine erfolgreiche Turnerin war, die an vielen Wettkämpfen teilgenommen hat.
 
Die 23-Jährige möchte nun den nächsten Entwicklungsschritt gehen und sich voll auf Handball konzentrieren. Dabei bringt Sie Ihre sehr gute Athletik und Schnelligkeit schon jetzt super in das Spiel der HSG-Mädsche ein.
 
„Wir freuen uns sehr, dass „Botti“ den Weg zu uns gefunden hat und Sie unser Team verstärkt. Wir arbeiten sehr akribisch daran, Sie so schnell wie möglich in unser System zu integrieren, Ihre Stärken zu nutzen und Ihre Entwicklung voranzutreiben. Hier sind wir auf einem sehr guten Weg“ freut sich Trainer Julian Wurm über den Neuzugang.
 
Wir wünschen Dir im Trikot der HSG Dietzenbach ganz viel Erfolg. Schön, dass Du da bist!

HSG Dietzenbach absolviert erfolgreiches Trainingslager in eigener Halle

Kommentare deaktiviert für HSG Dietzenbach absolviert erfolgreiches Trainingslager in eigener Halle

In insgesamt 7 Einheiten, davon 2 Spiele, über drei Tage verteilt konnte die HSG Dietzenbach sich in Ihrem Trainingslager dem Feinschliff vor dem Saisonstart widmen. Das hauptsächlich taktisch geprägte Wochenende mit Übernachtungen im Hotel „Steinberger Hof“ startete am Freitagabend mit einer Teambuilding Einheit. Durch verschiedene Gruppenaufgaben erlangte die Mannschaft von Christian Metz einmal mehr die Erkenntnis, dass Erfolg nur gemeinsam erzielt werden kann. Dieser Eindruck wurde durch einen Vortrag von Florian Bambuch, Trainer der Footballer der „Frankfurt Galaxy“, noch einmal bestätigt. In dem Vortrag wurde das Thema Mentalität und Motivation aufgearbeitet, und welche Wege man einschlagen sollte, um erfolgreich zu sein.

Der Samstag startete mit einer Vormittags-Einheit die defensivtaktische Ideen aufarbeitete, danach traf man sich in der SG-Vereinsgaststätte zum Mittagessen. Nach einer Verdauungspause wurde nachmittags der Schwerpunkt im Angriff gelegt, ehe man mit der „TUS Griesheim II“ den ersten Gegner erwartete. Der Bezirksoberligist aus dem Bezirk Darmstadt stellte sich als guter Testgegner heraus, auch auf Grund der starken Leistung der Griesheimer Außen trennte man sich am Ende in einer Partie auf Augenhöhe mit 28:29. Ausklingen ließ man den Abend bei einem gemeinsamen Essen im Restaurant „Stadtliebe“.

Sonntags wurde primär in der ersten Einheit daran gearbeitet, die müden Körper wieder in Bewegung zu bekommen. Nach einem erneuten Mittagessen in der SG-Gaststätte wurde das Spiel vom Vortag in einer Videoanalyse aufgearbeitet. Zum Abschluss des Trainingslagers empfang man den Landesligist „Kickers Offenbach“. Der hoch verteidigende Gast stellte die HSG’ler zu Beginn vor ein paar Probleme, doch am Ende konnte man sich durch eine spielerisch überzeugende Leistung mit 35:28 durchsetzen.

Alles in allem zeigte sich Coach Metz sehr zufrieden mit dem Wochenende. „Die Mannschaft hat einen tollen Teamgeist entwickelt und auch spielerisch war das in den letzten Tagen nochmal mindestens ein Schritt in die richtige Richtung.“ Zum Abschluss der Vorbereitung trifft die HSG nun am kommenden Wochenende auf den „HSG Goldstein/ Schwanheim“, bevor es am 30. Oktober um 19:30 Uhr bei der „SG Dietesheim/ Mühlheim“ das erste Mal seit 2 Jahren endlich wieder um Punkte geht.